publications (108)
- Horst Bathon (2007): Borkenkäfer aus Palmensamen – Hessische Faunistische Briefe – 26: 15 - 16.
- Max Hagedorn (1904): Steinnussbohrer. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 447 - 452.
- Karl Eduard Schedl (1972): Zur Synonymie der Borkenkäfer XXI. 281. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea, Col.. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 23: 150 - 161.
- Max Hagedorn (1910): Wieder ein neuer Kaffeeschädling. – Entomologische Blätter – 6: 1 - 4.
- Karl Eduard Schedl (1979): Zur Synonymie der Borkenkäfer XXVIII. 339. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 31: 117 - 124.
- Karl Eduard Schedl (1979): Zur Synonymie der Borkenkäfer XXIX. 345. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 28: 119 - 131.
- Karl Eduard Schedl (1963): Borkenkäfer des Hamburger Museums – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 2: 161 - 164.
- Otto Meissner (1908): Coleopterologlsche Miszellen. – Entomologische Blätter – 4: 217 - 219.
- Richard Kleine (1912): Die geographische Verbreitung der Ipiden. – Entomologische Blätter – 8: 160 - 163.
- Hans Eggers (1908): Fünf neue Borkenkäfer. – Entomologische Blätter – 4: 214 - 217.
- Hans Eggers (1912): Beiträge zur Kenntnis der Borkenkäfer. III. – Entomologische Blätter – 8: 113 - 117.
- Karl Eduard Schedl (1972): Die Borkenkäfer (Scolytidae, Coleoptera) von Chile. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 062: 129 - 153.
- Heinrich Bickhardt (1920): Histeridenstudien. – Entomologische Blätter – 16: 29 - 33.
- Donald E. Bright, Juan A. Torres (2006): Studies on West Indian Scolytidae (Coleoptera) 4 A review of the Scolytidae of Puerto Rico, U.S.A. with descriptions of one new genus, fourteen new species and notes on new synonymy (Coleoptera: Scolytidae) – Koleopterologische Rundschau – 76_2006: 389 - 428.
- Karl Eduard Schedl (1966): Neotropische Scolytoidea VIII. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 17: 74 - 128.
- Hans Eggers (1927-1929): Ein neuer Kulturschädling aus Ceylon. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 3: 112.
- Günther Enderlein (1907): Eurytoma amygdali, ein neuer Chalcidier aus Mandelkernen. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 7: 303 - 305.
- Leo Heyrovsky (1927-1929): Zwei neue Aberrationen der Strangalia quadrifasciata L. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 3: 112 - 113.
- Hans Eggers (1920): 60 neue Borkenkäfer (Ipidae) aus Afrika, nebst zehn neuen Gattungen, zwei Abarten. – Entomologische Blätter – 16: 33 - 45.
- Wilhelm von Fricken (1888): Berichtigungen und Ergänzungen zu Schilsky's Verzeichnis der deutschen Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 323 - 326.
- Otto Nüsslin (1911): Phylogenie und System der Borkenkäfer. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 109 - 112.
- Hans Eggers (1929): Zur Synonymie der Borkenkäfer (Ipidae, Col.). – Wiener Entomologische Zeitung – 46: 41 - 55.
- Ferdinand Rudow (1913): Einige Zuchtergebnisse. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 22 - 23.
- Karl Eduard Schedl (1980): Teil XV y: Coleoptera, Fam. Scolytidae und Platypodidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVy: 1 - 39.
- Karl Eduard Schedl (1979): Typen der Sammlung Schedl. Familie Scolytidae. Stand 1.1.1976. 329. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea. – Kataloge der wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien – 03: 5 - 271.
- Lutz Behne, Hannelore Gaedike (2013): Katalog der in den Sammlungen des Senckenberg Deutschen Entomologischen Instituts aufbewahrten Typen - Coleoptera: Scolytidae (Curculionoidea). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 63: 241 - 254.
- Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1907): Bemerkungen zum "Catalogus Coleopterorum Europae, Ed. II". (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 571 - 576.
- Richard Kleine (1913): Die geograpische Verbreitung der Ipiden. – Entomologische Blätter – 9: 32 - 38.
- August Langhoffer (1915): Scolytidae Croatiae. – Entomologische Blätter – 11: 154 - 159.
- Max Bernhauer (1927-1929): Zur Staphylinidenfauna des chinesischen Reiches. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 3: 109 - 112.
- Ein neuer Zwischenstand bei der Bearbeitung der Käferfauna Sachsens (Coleoptera)Uwe Hornig, Werner Hoffmann, Olaf Jäger, Bernhard Klausnitzer, Tom Kwast, Jörg Lorenz, Max Sieber (2016): Ein neuer Zwischenstand bei der Bearbeitung der Käferfauna Sachsens (Coleoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 19 - 27.
- Karl Eduard Schedl (1955): Borken- und Ambrosiakäfer des Museums Frey. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 6: 267 - 276.
- Karl Maria Heller (1913): Über Papuana und Clyster. – Entomologische Blätter – 9: 38 - 45.
- Richard Kleine (1912): Die geograpische Verbreitung der Ipiden. – Entomologische Blätter – 8: 261 - 270.
- Edmund Reitter (1894): Bestimmungs-Tabelle der Borkenkäfer (Scolytidae) aus Europa und den angrenzenden Ländern – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 33: 36 - 97.
- Otto Nüsslin (1911): Phylogenie und System der Borkenkäfer. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 145 - 156.
- Herbert Albrecht Weidner (1963): Schädlinge an Arzneidrogen und Gewürzen in Hamburg. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 527 - 545.
- Karl Eduard Schedl (1977): Scolytoidea aus El Salvador. 327. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 29: 41 - 48.
- New records and new species of Bark and Ambrosia Beetles from ThailandRoger A. Beaver (1990): New records and new species of Bark and Ambrosia Beetles from Thailand – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_37: 279 - 284.
- Richard Kleine (1913): Die geograpische Verbreitung der Ipiden. – Entomologische Blätter – 9: 240 - 251.
- Friedrich Julius Schilsky (1889): Synonymische und andere Bemerkungen zu Dr. Carl W. v. Dalla Torre's "Synopsis der Insekten Oberösterreichs" und "Die Käferfauna von Oberösterreich". – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 345 - 356.
- Richard Kleine (1913): Die geograpische Verbreitung der Ipiden. – Entomologische Blätter – 9: 85 - 97.
- Wilhelm Hubenthal (1926): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1926: 51 - 59.
- Karl Eduard Schedl (1942): Interessante und neue Scolytiden und Platypodiden aus der australischen Region. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 162 - 201.
- Klaus Hellrigl (2012): Forstliche Aspekte und Faunistik der Borkenkäfer Südtirols (Coleoptera, Scolytidae). – Forest Observer – 006: 139 - 180.
- Karl Eduard Schedl (1962): Zur Synonymie der Borkenkäfer X. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 052: 85 - 107.
- Ludwig Weber (1916): Die Lebenserscheinungen der Käfer. – Entomologische Blätter – 12: 211 - 236.
- Christoph Germann, Andre Schütte (2021): Description of a new species of the genus Echinodera Wollaston, 1863 (Coleoptera: Curculionidae) and supplement to the weevil fauna of Kefalonia Island (Greece) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 71: 301 - 320.
- Karl Eduard Schedl (1955): Borken- und Ambrosiakäfer aus dem pazifischen Raum. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 6: 277 - 310.
- Klaus Hellrigl (2002): Faunistik und forstliche Aspekte der Borkenkäfer Südtirols (Coleoptera, Scolytidae). – Gredleriana – 002: 11 - 56.
- Maximilian (Max) Fischer (1979): Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Karl Eduard Schedl. Laudatio zum 80. Geburtstag. – Kataloge der wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien – 03: 273 - 286.
- Edmund Reitter (1894): Bestimmungs-Tabelle der Borkenkäfer (Scolytidae) aus Europa und den angrenzenden Ländern. XXXI. Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0025: 1 - 192.
- Hans Eggers (1943): Borkenkäfer (Col., Jpidae) aus Südamerika X. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 033: 344 - 389.
- Hans Gebien (1907): Verzeichnis der im Naturhistorischen Museum zu Hamburg vorhandenen Typen von Coleopteren. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 24: 195 - 228.
- Wolfgang Apfel, Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2018): Checkliste der Rüsselkäfer (Curculionoidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 26: 9 - 40.
- W. Junk, Sigmund Schenkling (1910): Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilio – Coleopterorum Catalogus – 4: 1 - 134.
- Indices(2006): Indices – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 12_2006: 397 - 419.
- Heinrich E. Wichmann (1927): Über die geographische Verbreitung der Ipiden (Col.). II. Die Ipidenfauna Niederösterreichs und des nördlichen Burgenlandes. – Koleopterologische Rundschau – 13_1927: 42 - 80.
- Karl Eduard Schedl (1977): Die Scolytidae und Platypodidae Madagaskars und einiger naheliegender Inselgruppen – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 119_1977: 1 - 326.
- Karl Eduard Schedl (1972): Neotropische Scolytoidea XI. 293. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytidae. – Koleopterologische Rundschau – 50_1972: 37 - 86.
- Die Käfer Mitteleuropasdiverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 14_1994: 1 - 403.
- Mathias Rupertsberger (1894): Die biologische Literatur über die Käfer Europas von 1880 an. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0017: 1 - 308.
- Georg Carl Marie von Seidlitz (1905): Coleoptera für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 44 - 360.
- Mathias Rupertsberger (1880): Biologie der Käfer Europas. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0018: 1 - 295.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1883): Catalogus Coleopterorum europae et Caucasi – Monografien Entomologie Coleoptera – 0129: 1 - 244.
- Edmund Reitter (1916): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0156: 1 - 343.
- Richard Korschefsky (1941): Sachverzeichnis der „Entomologischen Blätter" Jahrgang 1, .1905 bis 37, 1941 – Entomologische Blätter – 37: 1 - 112.
- Georg Carl Marie von Seidlitz (1908): V. Coleoptera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 55 - 392.
- Wolfgang Rabitsch, Franz Essl (2002): Neobiota in Österreich. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – DP-089: 1 - 432.
- Hermann Julius Kolbe (1896): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_2: 427 - 654.
- Philipp Bertkau (1878): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während der Jahre 1877-78. – Archiv für Naturgeschichte – 44-2: 219 - 562.
people (0)
No result.
Species (2)
- Coccotrypes pygmaeus Eichh.
- Coccotrypes dactyliperda F.