Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    39 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (39)

    CSV-download
    • Exkursion: Leutesdorf am Mittelrhein, Rheinufer und NSG "Langenbergskopf"Corinne Buch
      Corinne Buch (2012): Exkursion: Leutesdorf am Mittelrhein, Rheinufer und NSG "Langenbergskopf" – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 159 - 161.
      Reference | PDF
    • Gibt es Ruderalpflanzen, die für Europa endemisch sind?Carsten Hobohm
      Carsten Hobohm (2008): Gibt es Ruderalpflanzen, die für Europa endemisch sind? – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 237 - 248.
      Reference | PDF
    • Dynamik und temporäre Vielfalt in der Stadt Florian Bemmerlein-Lux, Joachim Milbradt, Peter Bank
      Florian Bemmerlein-Lux, Joachim Milbradt, Peter Bank (2020): Dynamik und temporäre Vielfalt in der Stadt – Regnitz Flora – 10: 3 - 31.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde seltener Adventivarten der Flora von NürnbergWolfgang Subal
      Wolfgang Subal (1991): Neu- und Wiederfunde seltener Adventivarten der Flora von Nürnberg – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1991: 15 - 28.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Silikatschutt-Vegetation in den höheren Stufen der Serra da Estrela, PortugalJan Jansen
      Jan Jansen (1998): Übersicht der Silikatschutt-Vegetation in den höheren Stufen der Serra da Estrela, Portugal – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 10: 95 - 124.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte floristische Funde im Landkreis Emsland (1. Fortsetzung)Jürgen Feder
      Jürgen Feder (2000): Bemerkenswerte floristische Funde im Landkreis Emsland (1. Fortsetzung) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 26: 69 - 85.
      Reference | PDF
    • Flora der Eisenbahnanlagen in Freiburg i. Br. Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2003): Flora der Eisenbahnanlagen in Freiburg i. Br. – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 27_2003: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Archäophyten, Neophyten, unbeständige und häufig kultivierte Pflanzenarten im nördlichen…Hans Hoffmann
      Hans Hoffmann (2005): Archäophyten, Neophyten, unbeständige und häufig kultivierte Pflanzenarten im nördlichen Rheinland-Pfalz Nachtrag zu Decheniana Band 156 (2003): 217-243 Archeophytes, Neophytes - Episodical and Frequently Cultivated Plants of Northern Rhineland Palatinate Supplement to Decheniana Vol. 156 (2003): 217-243 – Decheniana – 158: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorisch-taxonomische Änderungen in der 16. Auflage der von W. ROTHMALER begründeten…Uwe Braun
      Uwe Braun (1997): Nomenklatorisch-taxonomische Änderungen in der 16. Auflage der von W. ROTHMALER begründeten Exkursionsflora von Deutschland – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 2: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Taxonomische und nomenklatorische Neuigkeiten zur Flora Deutschlands 2Karl Peter Buttler, Ralf Hand
      Karl Peter Buttler, Ralf Hand (2007): Taxonomische und nomenklatorische Neuigkeiten zur Flora Deutschlands 2 – Kochia – 2: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) –…Ralf Hand
      Ralf Hand (2022): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Vierzehnte Folge – Kochia – 15: 219 - 229.
      Reference
    • Katalog der Farn- und Blütenpflanzen im Rheinischen Herbar (NHV) in Bonn Checklist of Flowering…Rolf Wisskirchen, Günter Matzke-Hajek, Martin Schmelzer
      Rolf Wisskirchen, Günter Matzke-Hajek, Martin Schmelzer (2003): Katalog der Farn- und Blütenpflanzen im Rheinischen Herbar (NHV) in Bonn Checklist of Flowering Plants and Ferns in the “Rheinisches Herbar“ (NHV) in Bonn – Decheniana – 156: 11 - 112.
      Reference | PDF
    • Sechste Nachträge zur „Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für…Walter Lang, Peter Wolff
      Walter Lang, Peter Wolff (1997): Sechste Nachträge zur „Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete” – Mitteilungen der POLLICHIA – 84: 127 - 143.
      Reference | PDF
    • Der Botaniker Rupert Huter – aus dem Leben des „sagacissimus“Marion Fink, Barbara Brugger, Thomas Wilhalm
      Marion Fink, Barbara Brugger, Thomas Wilhalm (2017): Der Botaniker Rupert Huter – aus dem Leben des „sagacissimus“ – Gredleriana – 017: 5 - 28.
      Reference | PDF
    • Zur Pioniervegetation anthropogen gestörter Binnendünen in der nördlichen Oberrheinebene (1997)Michael Nobis
      Michael Nobis (1994-1997): Zur Pioniervegetation anthropogen gestörter Binnendünen in der nördlichen Oberrheinebene (1997) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_16: 549 - 579.
      Reference | PDF
    • Zwölfte Nachträge zur "Flora der Rheinpfalz - Verbreitungsatlas der Farnund Blütenpflanzen für…Walter Lang, Peter Wolff
      Walter Lang, Peter Wolff (2005): Zwölfte Nachträge zur "Flora der Rheinpfalz - Verbreitungsatlas der Farnund Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete" – Mitteilungen der POLLICHIA – 91: 71 - 82.
      Reference | PDF
    • Siebte Nachträge zur „Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für…Peter Wolff, Walter Lang
      Peter Wolff, Walter Lang (1998): Siebte Nachträge zur „Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete” – Mitteilungen der POLLICHIA – 85: 197 - 218.
      Reference | PDF
    • Gesamtnamenliste zur "Flora der Pfalz und ihre Randgebiete"Walter Lang, Peter Wolff
      Walter Lang, Peter Wolff (2007): Gesamtnamenliste zur "Flora der Pfalz und ihre Randgebiete" – Mitteilungen der POLLICHIA – 93: 135 - 162.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Myrmekochorie bei meditarranen PflanzenYvonne Schneemann, Erik Arndt
      Yvonne Schneemann, Erik Arndt (2007): Untersuchungen zur Myrmekochorie bei meditarranen Pflanzen – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 26: 173 - 198.
      Reference | PDF
    • Floristische Inventarisierung als Beitrag zur Erfassung regionaler Phytodiversität am Beispiel…Karl-Georg Bernhardt, Elke Naumer-Bernhardt, Marie-Louise Oschatz, Nora…
      Karl-Georg Bernhardt, Elke Naumer-Bernhardt, Marie-Louise Oschatz, Nora Stoeckl, Michaela Maria Wernisch (2013): Floristische Inventarisierung als Beitrag zur Erfassung regionaler Phytodiversität am Beispiel der Gemeinde Zwentendorf an der Donau (Bezirk Tulln, Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 24: 127 - 172.
      Reference | PDF
    • Pollichia Kurier diverse
      diverse (2016): Pollichia Kurier – Pollichia Kurier – 2016_03: 1.
      Reference | PDF
    • Die Hochlagenflora des Schwarzwalds und seiner Nachbargebirge. Liste der in Schwarzwald, …Gerold Hügin
      Gerold Hügin (2006): Die Hochlagenflora des Schwarzwalds und seiner Nachbargebirge. Liste der in Schwarzwald, Vogesen, Nord-Jura und Schwäbischer Alb oberhalb 1000 m nachgewiesenen Farn- und Samenpflanzen – Kochia – 1: 49 - 104.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einer Neuauflage der Flora von Bielefeld-Gütersloh - Teil 9. 1Peter Kulbrock, Heinz Lienenbecker, Gerald Kulbrock
      Peter Kulbrock, Heinz Lienenbecker, Gerald Kulbrock (2011): Beiträge zu einer Neuauflage der Flora von Bielefeld-Gütersloh - Teil 9.1 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 50: 113 - 159.
      Reference | PDF
    • Dritte Nachträge zur "Flora das Nahegebietes und Rheinhessens" von Alfred Blaufuss & Hans…Hans Reichert, Robert Fritsch
      Hans Reichert, Robert Fritsch (2009): Dritte Nachträge zur "Flora das Nahegebietes und Rheinhessens" von Alfred Blaufuss & Hans Reichert (1992) – Mitteilungen der POLLICHIA – 94: 99 - 137.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Gefäßpflanzen des Regierungsbezirks Trier und ihrer BestandssituationRalf Hand
      Ralf Hand (1993-1995): Verzeichnis der Gefäßpflanzen des Regierungsbezirks Trier und ihrer Bestandssituation – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 493 - 576.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einer Neuauflage der Flora von Bielefeld-Gütersloh - Teil 7Peter Kulbrock, Heinz Lienenbecker, Gerald Kulbrock
      Peter Kulbrock, Heinz Lienenbecker, Gerald Kulbrock (2006): Beiträge zu einer Neuauflage der Flora von Bielefeld-Gütersloh - Teil 7 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 46: 143 - 288.
      Reference | PDF
    • Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen des Landkreises HannoverJürgen Feder
      Jürgen Feder (2003): Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen des Landkreises Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 145: 75 - 160.
      Reference | PDF
    • Florenliste und Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Weser-Elbe-GebietesJürgen Feder
      Jürgen Feder (2009): Florenliste und Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Weser-Elbe-Gebietes – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 2: 1 - 44.
      Reference
    • Pollichia Kurier diverse
      diverse (2016): Pollichia Kurier – Pollichia Kurier – 2016_04: 1.
      Reference | PDF
    • Pollichia Kurier diverse
      diverse (2002): Pollichia Kurier – Pollichia Kurier – 18_2002_3: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Pollichia Kurier diverse
      diverse (2002): Pollichia Kurier – Pollichia Kurier – 18_2002_3: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Checkliste und Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Burgenlandes (Völlig neu bearbeitete…Christian Gilli, Luise Schratt-Ehrendorfer, Uwe Raabe, Thomas Barta, …
      Christian Gilli, Luise Schratt-Ehrendorfer, Uwe Raabe, Thomas Barta, Stefan Weiss, Gergely Király, Josef Weinzettl, Karl Tkalcsics, Roland Albert, Sebastian Dunkl, Peter Englmaier, Kurt Grafl, Gerhard Karrer, Gerhard Kniely, Harald Niklfeld, Harald Schau, Ernst Wukovatz, Markus Hofbauer (2022): Checkliste und Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Burgenlandes (Völlig neu bearbeitete Auflage) – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 21: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Der OÖ. Jäger 130 diverse
      diverse (2011): Der OÖ. Jäger 130 – Der OÖ. Jäger – 130: 1.
      Reference | PDF
    • Liste der Gefäßpflanzen DeutschlandsKarl Peter Buttler, Ralf Hand
      Karl Peter Buttler, Ralf Hand (2008): Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands – Kochia – BH_1: 1 - 107.
      Reference | PDF
    • Ökologische Zeigerwerte der Gefäßpflanzen ÖsterreichsGerhard Karrer
      Gerhard Karrer (2024): Ökologische Zeigerwerte der Gefäßpflanzen Österreichs – Stapfia – 0117: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora…Wolfgang Lippert, Lenz Meierott
      Wolfgang Lippert, Lenz Meierott (2018): Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2018_SB: 1 - 251.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Franz Essl (2002): Neobiota in Österreich. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – DP-089: 1 - 432.
      Reference | PDF
    • Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-W ürttembergs diverse
      diverse (1998): Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-W ürttembergs – Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs – 8: 1 - 540.
      Reference
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Coincya
          Coincya monensis (L.) Greuter & Burdet ssp. cheiranthos (Vill.) Aedo, Leadlay & Muñoz Garm.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Rhynchosinapis
          Rhynchosinapis cheiranthos (Vill.) Dandy
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025