Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    53 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (53)

    CSV-download
    • Neufunde und Bestätigungen seltener Arten aus gegensätzlichen Florengebieten im Nürnberger…Walter Welss
      Walter Welss (1988): Neufunde und Bestätigungen seltener Arten aus gegensätzlichen Florengebieten im Nürnberger Sandbecken – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 59: 127 - 131.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis einiger Ruderalgeseilschaften der nordbadischen Flugsandgebiete um Mannheim und…Georg Philippi
      Georg Philippi (1971): Zur Kenntnis einiger Ruderalgeseilschaften der nordbadischen Flugsandgebiete um Mannheim und Schwetzingen – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 30: 113 - 131.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen G esellschaft 1982 nach KorsikaEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1989): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen G esellschaft 1982 nach Korsika – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 107 - 126.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Flora von Witzenhausen (BAIER & PEPPLER 1988)Wolfgang Ludwig
      Wolfgang Ludwig (1988): Nachträge zur Flora von Witzenhausen (BAIER & PEPPLER 1988) – Hessische Floristische Briefe – 37: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorisch-taxonomische Änderungen in der 16. Auflage der von W. ROTHMALER begründeten…Uwe Braun
      Uwe Braun (1997): Nomenklatorisch-taxonomische Änderungen in der 16. Auflage der von W. ROTHMALER begründeten Exkursionsflora von Deutschland – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 2: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Herbarien des Freiburger Naturkundemuseums - Bestandsaufnahme und erste Auswertung (1993)Gerold Hügin
      Gerold Hügin (1990-1993): Die Herbarien des Freiburger Naturkundemuseums - Bestandsaufnahme und erste Auswertung (1993) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_15: 627 - 633.
      Reference | PDF
    • Harald Schillhammer (1993): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (II). – Koleopterologische Rundschau – 63_1993: 325 - 332.
      Reference | PDF
    • Das neue Naturschutzgebiet Engweger Kopf und Scheibigkopf bei Lorch am Rhein: Acker- und…Heinrich Wienhaus
      Heinrich Wienhaus (1985): Das neue Naturschutzgebiet Engweger Kopf und Scheibigkopf bei Lorch am Rhein: Acker- und Weinbaubrachen sowie sonstige Standorte einer wärmeliebenden, bedrohten Flora und Fauna – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 108: 5 - 47.
      Reference | PDF
    • Arealtypen pfälzischer GefäßpflanzenOliver Orschiedt
      Oliver Orschiedt (1995): Arealtypen pfälzischer Gefäßpflanzen – Mitteilungen der POLLICHIA – 82: 247 - 295.
      Reference | PDF
    • Gibt es Ruderalpflanzen, die für Europa endemisch sind?Carsten Hobohm
      Carsten Hobohm (2008): Gibt es Ruderalpflanzen, die für Europa endemisch sind? – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 9: 237 - 248.
      Reference | PDF
    • Papilionidae und PieridaeUlf Eitschberger, Hartmut Steiniger
      Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1987): Papilionidae und Pieridae – Atalanta – 18: 219 - 231.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde seltener Adventivarten der Flora von NürnbergWolfgang Subal
      Wolfgang Subal (1991): Neu- und Wiederfunde seltener Adventivarten der Flora von Nürnberg – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1991: 15 - 28.
      Reference | PDF
    • Höhengrenzen von Ruderal- und Segetal- pflanzen im Schwarzwald. Nachtrag mit Berücksichtigung…Gerold Hügin, Heide Hügin
      Gerold Hügin, Heide Hügin (1995): Höhengrenzen von Ruderal- und Segetal- pflanzen im Schwarzwald. Nachtrag mit Berücksichtigung der Nachbargebirge (Schwäbische Alb, Vogesen) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 53: 45 - 53.
      Reference | PDF
    • Liste der in Hessen einheimischen und eingebürgerten Farn- und BlütenpflanzenDieter Korneck
      Dieter Korneck (1980): Liste der in Hessen einheimischen und eingebürgerten Farn- und Blütenpflanzen – Hessische Floristische Briefe – 29: 18 - 36.
      Reference | PDF
    • Adventivpflanzen im mittleren und östlichen Ruhrgebiet sowie in seiner UmgegendDietrich [Dieter] Büscher
      Dietrich [Dieter] Büscher (2001): Adventivpflanzen im mittleren und östlichen Ruhrgebiet sowie in seiner Umgegend – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 8: 87 - 101.
      Reference | PDF
    • Végétations et paysages littoraux de type cantabro-atlantiqueJean-Marie Gehu
      Jean-Marie Gehu (1991): Végétations et paysages littoraux de type cantabro-atlantique – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 3: 59 - 128.
      Reference | PDF
    • Floristische Beobachtungen im Rhein-Main-Gebiet, 2. FolgeDieter Korneck
      Dieter Korneck (1984): Floristische Beobachtungen im Rhein-Main-Gebiet, 2. Folge – Hessische Floristische Briefe – 33: 18 - 29.
      Reference | PDF
    • Sechste Nachträge zur „Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für…Walter Lang, Peter Wolff
      Walter Lang, Peter Wolff (1997): Sechste Nachträge zur „Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete” – Mitteilungen der POLLICHIA – 84: 127 - 143.
      Reference | PDF
    • Pflanzengesellschaften der Unteren SaarPaul Haffner
      Paul Haffner (1990): Pflanzengesellschaften der Unteren Saar – Decheniana – 143: 63 - 140.
      Reference | PDF
    • Zur Pioniervegetation anthropogen gestörter Binnendünen in der nördlichen Oberrheinebene (1997)Michael Nobis
      Michael Nobis (1994-1997): Zur Pioniervegetation anthropogen gestörter Binnendünen in der nördlichen Oberrheinebene (1997) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_16: 549 - 579.
      Reference | PDF
    • Liste der Gefäßpflanzen des BurgenlandesGottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1982): Liste der Gefäßpflanzen des Burgenlandes – Veröffentlichungen der Internationalen Clusius-Forschungsgesellschaft Güssing – 6: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Zwölfte Nachträge zur "Flora der Rheinpfalz - Verbreitungsatlas der Farnund Blütenpflanzen für…Walter Lang, Peter Wolff
      Walter Lang, Peter Wolff (2005): Zwölfte Nachträge zur "Flora der Rheinpfalz - Verbreitungsatlas der Farnund Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete" – Mitteilungen der POLLICHIA – 91: 71 - 82.
      Reference | PDF
    • Liste der Gefäßpflanzen des Burgenlandes - 2. AuflageGottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1989): Liste der Gefäßpflanzen des Burgenlandes - 2. Auflage – Veröffentlichungen der Internationalen Clusius-Forschungsgesellschaft Güssing – 7: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Siebte Nachträge zur „Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für…Peter Wolff, Walter Lang
      Peter Wolff, Walter Lang (1998): Siebte Nachträge zur „Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete” – Mitteilungen der POLLICHIA – 85: 197 - 218.
      Reference | PDF
    • Register 1985 - 1989Liesel Döring
      Liesel Döring (1991): Register 1985 - 1989 – Hessische Floristische Briefe – Register_1985-1989: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1983 nach GriechenlandEdmund Garnweidner
      Edmund Garnweidner (1986): Florenliste der Exkursion der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 1983 nach Griechenland – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 57: 121 - 136.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation von Euskirchen und ihre Veränderungen in den letzten 70 JahrenAndrea Zimmermann-Pawlowsky
      Andrea Zimmermann-Pawlowsky (1985): Flora und Vegetation von Euskirchen und ihre Veränderungen in den letzten 70 Jahren – Decheniana – 138: 17 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Gefäßpflanzen und Wirbeltiere der Gemarkung Freiburg i. Br. (1991)Gerold Hügin
      Gerold Hügin (1990-1993): Die Gefäßpflanzen und Wirbeltiere der Gemarkung Freiburg i. Br. (1991) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_15: 369 - 406.
      Reference | PDF
    • Gesamtnamenliste zur "Flora der Pfalz und ihre Randgebiete"Walter Lang, Peter Wolff
      Walter Lang, Peter Wolff (2007): Gesamtnamenliste zur "Flora der Pfalz und ihre Randgebiete" – Mitteilungen der POLLICHIA – 93: 135 - 162.
      Reference | PDF
    • Floristische Beobachtungen in Ostwestfalen und angrenzenden GebietenHeinz Lienenbecker, Uwe Raabe
      Heinz Lienenbecker, Uwe Raabe (1985): Floristische Beobachtungen in Ostwestfalen und angrenzenden Gebieten – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 27: 125 - 171.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Flora Westfalens IIFritz Runge
      Fritz Runge (1986): Neue Beiträge zur Flora Westfalens II – Natur und Heimat – 46: 33 - 72.
      Reference | PDF
    • Zur Strategie und Vergesellschaftung des Neophyten Polygonum cuspidatum unter besonderer…Christiane Adler
      Christiane Adler (1993): Zur Strategie und Vergesellschaftung des Neophyten Polygonum cuspidatum unter besonderer Berücksichtigung der Mahd – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_13: 373 - 397.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der nordbadischen Rheinebene und der angrenzenden GebieteGeorg Philippi
      Georg Philippi (1971): Beiträge zur Flora der nordbadischen Rheinebene und der angrenzenden Gebiete – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 30: 9 - 47.
      Reference | PDF
    • Drittes Verzeichnis von Neufunden höherer Pflanzen aus der Mark Brandenburg und angrenzenden…Hildemar Scholz, Herbert Sukopp
      Hildemar Scholz, Herbert Sukopp (1965): Drittes Verzeichnis von Neufunden höherer Pflanzen aus der Mark Brandenburg und angrenzenden Gebieten – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 102: 3 - 40.
      Reference | PDF
    • Entwurf eines Cruciferen-Systems auf phylogenetischer Grundlage. August von Hayek
      August von Hayek (1910): Entwurf eines Cruciferen-Systems auf phylogenetischer Grundlage. – Botanisches Centralblatt – BH_27_1: 127 - 335.
      Reference | PDF
    • Katalog der Farn- und Blütenpflanzen im Rheinischen Herbar (NHV) in Bonn Checklist of Flowering…Rolf Wisskirchen, Günter Matzke-Hajek, Martin Schmelzer
      Rolf Wisskirchen, Günter Matzke-Hajek, Martin Schmelzer (2003): Katalog der Farn- und Blütenpflanzen im Rheinischen Herbar (NHV) in Bonn Checklist of Flowering Plants and Ferns in the “Rheinisches Herbar“ (NHV) in Bonn – Decheniana – 156: 11 - 112.
      Reference | PDF
    • Internationaler Code der pflanzensoziologischen Nomenklatur (ICPN)Heinrich E. Weber, Jaroslav Moravec, Jean-Paul Theurillat
      Heinrich E. Weber, Jaroslav Moravec, Jean-Paul Theurillat (2001): Internationaler Code der pflanzensoziologischen Nomenklatur (ICPN) – Synopsis der Pflanzengesellschaften Deutschlands – SH_1: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Burgenlandes 3. AuflageEduard Weber
      Eduard Weber (2005): Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Burgenlandes 3.Auflage – Veröffentlichungen der Internationalen Clusius-Forschungsgesellschaft Güssing – 9: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Erwin Emil Alfred Janchen (1963): Geänderte Namen von Gefäßpflanzen Österreichs. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 10_1_2: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. …Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1967): Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. Teil: Pteridophyten und Anthophyten (Farne und Blütenpflanzen). Viertes Ergänzungsheft – Catalogus Florae Austriae. Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten – 1_4_1967: 1 - 221.
      Reference
    • Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. …Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1959): Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. Teil: Pteridophyten und Anthophyten (Farne und Blütenpflanzen). Heft 4 (Monocotyledones, Nachträge, Register) – Catalogus Florae Austriae. Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten – 1_4_1959: 711 - 999.
      Reference
    • Beiträge zu einer Neuauflage der Flora von Bielefeld-Gütersloh - Teil 7Peter Kulbrock, Heinz Lienenbecker, Gerald Kulbrock
      Peter Kulbrock, Heinz Lienenbecker, Gerald Kulbrock (2006): Beiträge zu einer Neuauflage der Flora von Bielefeld-Gütersloh - Teil 7 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 46: 143 - 288.
      Reference | PDF
    • Die Blütenpflanzen MitteleuropasDominique Aichele, H. -W. Schwegler
      Dominique Aichele, H.-W. Schwegler (1996): Die Blütenpflanzen Mitteleuropas – Die Blütenpflanzen Mitteleuropas – 5_1996: 1 - 527.
      Reference
    • Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. …Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1963): Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. Teil: Pteridophyten und Anthophyten (Farne und Blütenpflanzen). Ergänzungsheft – Catalogus Florae Austriae. Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten – 1_1_1963: 1 - 128.
      Reference
    • Pteridophvta Spermatopnyta Band IV Angiospermae Dicotyledones 2Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1986): Pteridophvta Spermatopnyta Band IV Angiospermae Dicotyledones 2 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 4_1_1986: 1 - 598.
      Reference
    • Notizbuch der Kasseler Schule 29 diverse
      diverse (1993): Notizbuch der Kasseler Schule 29 – Notizbuch der Kasseler Schule – 29_1993: 1 - 208.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora…Wolfgang Lippert, Lenz Meierott
      Wolfgang Lippert, Lenz Meierott (2018): Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2018_SB: 1 - 251.
      Reference | PDF
    • Ackerunkrautgesellschaften NordostbayernsWerner Nezadal
      Werner Nezadal (1975): Ackerunkrautgesellschaften Nordostbayerns – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1975_34: 17 - 149.
      Reference
    • Wolfgang Rabitsch, Franz Essl (2002): Neobiota in Österreich. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – DP-089: 1 - 432.
      Reference | PDF
    • Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-W ürttembergs diverse
      diverse (1998): Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-W ürttembergs – Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs – 8: 1 - 540.
      Reference
    • Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 1 Tagfalter IGünter Ebert
      Günter Ebert (1991): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 1 Tagfalter I – Die Schmetterlinge Baden-Württembergs – 1_1991: 1 - 552.
      Reference
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    • Spermatophyta Band VI Angiospermae Dicotyledones 4Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1987): Spermatophyta Band VI Angiospermae Dicotyledones 4 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 6_4_1987: 580 - 1483.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Rhynchosinapis
          Rhynchosinapis cheiranthos (Vill.) Dandy
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Rhynchosinapis
          Rhynchosinapis nevadensis Willk.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Rhynchosinapis
          Rhynchosinapis cheiranthos (Vill.) Dandy ssp. montana (DC.) Ehrend. & Guterm.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Rhynchosinapis
          Rhynchosinapis cheiranthos (Vill.) Dandy ssp. cheiranthos
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Rhynchosinapis
          Rhynchosinapis richeri (Vill.) Heyw.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Brassicaceae Coincya
          Coincya monensis (L.) Greuter & Burdet ssp. cheiranthos (Vill.) Aedo, Leadlay & Muñoz Garm.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025