Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    79 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (79)

    CSV-download
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XI: Flora und Fauna des GLB…Jörg Weipert, Ulrich Bössneck
      Jörg Weipert, Ulrich Bössneck (2006): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XI: Flora und Fauna des GLB „Roter Berg“ – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 25: 93 - 126.
      Reference | PDF
    • Biologisches und Sonstiges. (1875—1878 incl. )Heinrich Gradl
      Heinrich Gradl (1878): Biologisches und Sonstiges. (1875—1878 incl.) – Entomologische Nachrichten – 4: 237 - 238.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2004): Notizen zur Biologie und Verbreitung der Erotylidae und Biphyllidae (Schwammkäfer) in Oberösterreich (Coleoptera: Erotylidae, Biphyllidae) – Denisia – 0013: 239 - 245.
      Reference | PDF
    • Die Bienengattung SphecodesV. von Hagens
      V. von Hagens (1877): Die Bienengattung Sphecodes – Entomologische Nachrichten – 3: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Pilzkäferfamilien Erotylidae und Biphyllidae Thüringens (Coleoptera)Andreas Weigel
      Andreas Weigel (1998): Checkliste der Pilzkäferfamilien Erotylidae und Biphyllidae Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1938): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXXIII. Eine Käferfauna aus Fuchsbauten des nördlichen Burgenlandes. – Koleopterologische Rundschau – 24_1938: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der deutschen KäferartenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Zur Synonymie der deutschen Käferarten – Entomologische Nachrichten – 3: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Käfer auf dem Gebiet von Goslar a. H. (Schluß. )Wilhelm Jacobs
      Wilhelm Jacobs (1936-37): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a. H. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 267 - 272.
      Reference | PDF
    • 2. Ueber Staphylinen; von Dr. Eppelsheim in Grünstadt. Eduard Eppelsheim
      Eduard Eppelsheim (1878): 2. Ueber Staphylinen; von Dr. Eppelsheim in Grünstadt. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 170 - 176.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (1972): Bericht über die 13. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Schweinberg 1970. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 33 - 58.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 115 - 119.
      Reference | PDF
    • Coleopterologisches aus der Lüneburger Haide.
      (1883): Coleopterologisches aus der Lüneburger Haide. – Entomologische Nachrichten – 9: 217 - 225.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur: Catalogi Coleopterorum Europae editio secunda, auctoribus Dr. J. P. E. Frdr.…Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1878): Bemerkungen zur: Catalogi Coleopterorum Europae editio secunda, auctoribus Dr. J. P. E. Frdr. Stein et Jul. Weise. Berol. 1877. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 161 - 170.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über das Sammeln von Käfern und über die Fangstellen im Glatzer GebirgeJulius Weise
      Julius Weise (1886): Mittheilungen über das Sammeln von Käfern und über die Fangstellen im Glatzer Gebirge – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_12: 47 - 60.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Mosigkauer Haide. K. Schreiber
      K. Schreiber (1887): Die Käfer der Mosigkauer Haide. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 31: 335 - 346.
      Reference | PDF
    • E. Christen (1912): Ein Sammelausflug in die Karnischen Alpen und Karawanken. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 174 - 181.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen Käferfauna. W. Kolbe
      W. Kolbe (1918): Beiträge zur schlesischen Käferfauna. – Entomologische Mitteilungen – 7_1918: 200 - 211.
      Reference | PDF
    • Volker Puthz (1967): Beitrag zur Faunistik der Coleoptera und Heteroptera des östlichen Österreich, unter Mithilfe mehrerer Spezialisten. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 14_5_1967: 45 - 56.
      Reference | PDF
    • Anton von Gebhardt (1932): Eine coleopterologische Studienreise ins Retyezát-Gebirge und zum Szurduk-Engpasse. – Wiener Entomologische Zeitung – 49: 137 - 154.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und Frankfurt: Siebenter NachtragLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1896): Die Käfer von Nassau und Frankfurt: Siebenter Nachtrag – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 49: 71 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Landshuter KäferfaunaAnna Müller
      Anna Müller (1979): Die Landshuter Käferfauna – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 27: 72 - 97.
      Reference | PDF
    • Robert Weber (1907): Verzeichnis der im Detritus an der Mur bei Hochwasser in den Jahren 1892-1905 gesammelte Käfer. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 43: 3 - 21.
      Reference | PDF
    • Remigius Geiser (1980): 8. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 029: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. Enthaltend die Familien: Erotylidae und…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1887): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. Enthaltend die Familien: Erotylidae und Cryptophagidae – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 26: 3 - 56.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Herzogthum Oldenburg gefundenen Käferarten. Carl Friedrich Wiepken
      Carl Friedrich Wiepken (1882-1883): Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Herzogthum Oldenburg gefundenen Käferarten. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 8: 39 - 103.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag zu ''Die Käfer von Nassau und Frankfurt". Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1878-1879): Erster Nachtrag zu ''Die Käfer von Nassau und Frankfurt". – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 31-32: 116 - 146.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Cassel in einem Umkreis von ungefähr 25 Kilometer aufgefundenen ColeopterenLudwig Weber
      Ludwig Weber (1903): Verzeichnis der bei Cassel in einem Umkreis von ungefähr 25 Kilometer aufgefundenen Coleopteren – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 48: 97 - 212.
      Reference | PDF
    • Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1984): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft 1982, 1983. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 129b: 80 - 106.
      Reference | PDF
    • Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge. 1 Ergebnisse des 8. GEO-Tages der Natur…Christian Komposch, Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier, Julia…
      Christian Komposch, Susanne Glatz-Jorde, Michael Jungmeier, Julia Lamprecht, Diverse Autoren (2024): Biodiversität im Biosphärenpark Kärntner Nockberge.1 Ergebnisse des 8. GEO-Tages der Natur 2023 – Auf der Suche nach zoologischen & botanischen Bären in der Bärengrube – Carinthia II – 214_134_1: 61 - 132.
      Reference
    • Die Käfer von Nassau und FrankfurtLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1889): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 42: 147 - 189.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — HauptteilHerbert Franz
      Herbert Franz (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Käferarten (Coleoptera) — Hauptteil – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 85 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Fauna von Württemberg. Die KäferArthur von der Trappen
      Arthur von der Trappen (1932): Die Fauna von Württemberg. Die Käfer – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 88: 143 - 174.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (1936-37): Index. – Entomologische Rundschau – 54: 587 - 611.
      Reference | PDF
    • Erotylidae; HelotidaePaul Kuhnt, C. Ritsema
      Paul Kuhnt, C. Ritsema (1911): Erotylidae; Helotidae – Coleopterorum Catalogus – 34: 1 - 105.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1995): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 6_Oeko_1995: 1 - 268.
      Reference
    • Register zu Band 2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1990): Register zu Band 2 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – Register_Band_2: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Eduard Hoffer (1906): Bericht der entomologischen Sektion über ihre Tätigkeit im Jahre 1905. (Seiten XLIII-C) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 42: XLIII-C.
      Reference | PDF
    • Register zu Band 2Arved Lompe, Oswald Tiedemann, Hartmut Wegner, Thomas Tischler
      Arved Lompe, Oswald Tiedemann, Hartmut Wegner, Thomas Tischler (1957-1990): Register zu Band 2 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 2: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2011): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols Teil X: (Coleoptera: Clavicornia, Byturidae bis Cisidae). – Carinthia II – 201_121: 495 - 542.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser
      Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der Käferfauna des Burgenlandes. Herbert Franz
      Herbert Franz (1964): Beiträge zur Kenntnis der Käferfauna des Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 031: 34 - 155.
      Reference | PDF
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (2001): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_6_2001: 1 - 306.
      Reference
    • Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und…H. von Rathlef
      H. von Rathlef (1905): Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und Reitter – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 12: 1 - 199.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Rheinprovinz [2. Teil]C. Roettgen
      C. Roettgen (1912): Die Käfer der Rheinprovinz [2. Teil] – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 68: 225 - 345.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 7. Clavicornia diverse
      diverse (1967): Die Käfer Mitteleuropas. Band 7. Clavicornia – Die Käfer Mitteleuropas – 7_1967: 1 - 310.
      Reference
    • Eduard Albert Bielz (1886): Die Erforschung der Käferfauna Siebenbürgens bis zum Schlusse des Jahres 1886 – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 37: 27 - 114.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Österreich - Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie…Carolus Holzschuh
      Carolus Holzschuh (1971): Bemerkenswerte Käferfunde in Österreich - Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie mitteleuropäischer Käfer – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 94_1971: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Reference
    • Die Käfer der Rheinprovinz. C. Roettgen
      C. Roettgen (1912): Die Käfer der Rheinprovinz. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 68: 1 - 345.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen…Anton Klima
      Anton Klima (1902): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - VI. Die Käfer (Coleoptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 6: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Käfer Schlesiens preußischen und österreichischen Anteils, geordnet nach dem…Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1910): Verzeichnis der Käfer Schlesiens preußischen und österreichischen Anteils, geordnet nach dem Catalogus coleopterorum Europae vom Jahre 1906 – Monografien Entomologie Coleoptera – 0049: 1 - 431.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Käfer Schlesiens preußischen und österreichischen Anteils, geordnet nach dem…Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1910): Verzeichnis der Käfer Schlesiens preußischen und österreichischen Anteils, geordnet nach dem Catalogus coleopterorum Europae vom Jahre 1906 – Monografien Entomologie Coleoptera – 0049: 1 - 431.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und Frankfurt. II. AuflageLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1904): Die Käfer von Nassau und Frankfurt. II. Auflage – Monografien Entomologie Coleoptera – 0150: 1 - 425.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der kaukasischen KäferfaunaOskar Schneider, Hans (Hanns) Leder
      Oskar Schneider, Hans (Hanns) Leder (1877): Beiträge zur Kenntniss der kaukasischen Käferfauna – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 16: 3 - 258.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Käfer von Elberfeld und dessen NachbarschaftCarl Cornelius
      Carl Cornelius (1884): Verzeichniss der Käfer von Elberfeld und dessen Nachbarschaft – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins in Elbersfeld – 6: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Rheinprovinz. C. Roettgen
      C. Roettgen (1912): Die Käfer der Rheinprovinz. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 68: 1 - 224.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Die Käfer von Mitteleuropa, Dritter Band, erste Hälfte, Familienreihe Staphylinoidea, 2. …Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1899): Die Käfer von Mitteleuropa, Dritter Band, erste Hälfte, Familienreihe Staphylinoidea, 2. Theil – Monografien Entomologie Coleoptera – 0003: 1 - 1046.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Georg Seidlitz
      Georg Seidlitz (1900): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_2: 145 - 366.
      Reference | PDF
    • Siebenbürgens Käferfauna auf Grund ihrer Erforschung bis zum Jahre 1911Karl Petri
      Karl Petri (1911): Siebenbürgens Käferfauna auf Grund ihrer Erforschung bis zum Jahre 1911 – Monografien Entomologie Coleoptera – 0046: 1 - 376.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum europae et CaucasiLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius…
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1883): Catalogus Coleopterorum europae et Caucasi – Monografien Entomologie Coleoptera – 0129: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1989): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 2_Oeko_1989: 1 - 382.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 diverse
      diverse (1983): Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 – Die Käfer Mitteleuropas – 11_1983: 1 - 342.
      Reference
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V.…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1916): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0156: 1 - 343.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Katalog diverse
      diverse (2005): Die Käfer Mitteleuropas. Katalog – Die Käfer Mitteleuropas – Katalog_2005: 1 - 515.
      Reference
    • Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer. Band VII: Clavicornia 1 Teil (Sphaeritidae bis…Adolf Horion
      Adolf Horion (1960): Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer. Band VII: Clavicornia 1 Teil (Sphaeritidae bis Phalacridae) – Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen – 7_1960: 1 - 346.
      Reference
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDHans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub
      Hans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 2_1_1986: 1 - 504.
      Reference
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen ReichesEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1911): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches – Monografien Entomologie Coleoptera – 0161: 1 - 436.
      Reference | PDF
    • Käferfauna der RheinprovinzKlaus Koch
      Klaus Koch (1968): Käferfauna der Rheinprovinz – Decheniana – BH_13: 1 - 382.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticaeAlbert Winkler
      Albert Winkler (1924-1932): Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0042: 1 - 1698.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. XLVI. Heft (46). Monotomidae (Genus…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1887): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. XLVI. Heft (46). Monotomidae (Genus Monotoma Hrbst.). – Monografien Entomologie Coleoptera – 0028: 1 - 774.
      Reference | PDF
    • Die Käfer des Landes Salzburg. Faunistische Bestandserfassung und tiergeographische InterpretationElisabeth Geiser
      Elisabeth Geiser (2000): Die Käfer des Landes Salzburg. Faunistische Bestandserfassung und tiergeographische Interpretation – Monographs on Coleoptera – 02: 1 - 708.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Erotylidae Combocerus
          Combocerus glaber Schall.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025