Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    745 results
  • people

    1 result
  • species

    19 results

publications (745)

    CSV-download
    12345>>>
    • Neue Erotylidae. (Col. )Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1910): Neue Erotylidae. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 219 - 270.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2004): Notizen zur Biologie und Verbreitung der Erotylidae und Biphyllidae (Schwammkäfer) in Oberösterreich (Coleoptera: Erotylidae, Biphyllidae) – Denisia – 0013: 239 - 245.
      Reference | PDF
    • Leopold Mader (1941): Erotylidae und Endomychidae (Col.) von Fukien (China). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 927 - 933.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Pilzkäferfamilien Erotylidae und Biphyllidae Thüringens (Coleoptera)Andreas Weigel
      Andreas Weigel (1998): Checkliste der Pilzkäferfamilien Erotylidae und Biphyllidae Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Notes on Oriental Endomychidae & Erotylidae (Col). Gilbert J. Arrow
      Gilbert J. Arrow (1926): Notes on Oriental Endomychidae & Erotylidae (Col). – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 354 - 358.
      Reference | PDF
    • Erotylidae; HelotidaePaul Kuhnt, C. Ritsema
      Paul Kuhnt, C. Ritsema (1911): Erotylidae; Helotidae – Coleopterorum Catalogus – 34: 1 - 105.
      Reference | PDF
    • Jürgen Schmidl (1995): Dacne picta CROTCH, 1873 - eine für Mitteleuropa neue Adventivart (Erotylidae). – Koleopterologische Rundschau – 65_1995: 179 - 181.
      Reference | PDF
    • Nachweise des Pilzkäfers Triplax rufipes (FABRICIUS) in Südwestfalen (Coleoptera: Erotylidae)Michael Drees
      Michael Drees (2008): Nachweise des Pilzkäfers Triplax rufipes (FABRICIUS) in Südwestfalen (Coleoptera: Erotylidae) – Natur und Heimat – 68: 30.
      Reference | PDF
    • Cryptophilus proquinquus Reitter, 1874 in Sachsen-Anhalt (Coleoptera, Erotylidae)Wolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2017): Cryptophilus proquinquus Reitter, 1874 in Sachsen-Anhalt (Coleoptera, Erotylidae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 25_2017: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des 'Deutschen Entomologischen Institutes'. 84. Beitrag.…Kurt Delkeskamp, Gerrit Friese
      Kurt Delkeskamp, Gerrit Friese (1971): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des 'Deutschen Entomologischen Institutes'. 84. Beitrag. Coleoptera: Erotylidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 21: 521 - 523.
      Reference | PDF
    • Karl Maria Heller (1918): Philippinische Languriinae (Coleopt. Erotylidae). – Wiener Entomologische Zeitung – 37: 25 - 33.
      Reference | PDF
    • Catalogue of Mycotretus Lacordaire, 1842 (Coleoptera: Erotylidae: Tritomini): an annotated, …Italo Salvatore de Castro Pecci-Maddalena, Christiano Lopes-Andrade, Paul…
      Italo Salvatore de Castro Pecci-Maddalena, Christiano Lopes-Andrade, Paul Skelley (2023): Catalogue of Mycotretus Lacordaire, 1842 (Coleoptera: Erotylidae: Tritomini): an annotated, illustrated and historical approach – European Journal of Taxonomy – 0876: 1 - 182.
      Reference | PDF
    • (Col. Erotylidae) - Erstnachweis von Triplax rufipes (Fabricius, 1781) für unser Faunengebiet…Kai Burgarth
      Kai Burgarth (2018-2022): (Col. Erotylidae) - Erstnachweis von Triplax rufipes (Fabricius, 1781) für unser Faunengebiet aus dem nördlichen Niedersachsen – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • (Col. Erotylidae) - Erstnachweis von Triplax rufipes (Fabricius, 1781) für unser Faunengebiet…Kai Burgarth
      Kai Burgarth (2018-2022): (Col. Erotylidae) - Erstnachweis von Triplax rufipes (Fabricius, 1781) für unser Faunengebiet aus dem nördlichen Niedersachsen – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Die afrikanischen Arten der Tritomini und von 3 Gattungen der Triplacini (Col. Erotylidae)Kurt Delkeskamp
      Kurt Delkeskamp (1962): Die afrikanischen Arten der Tritomini und von 3 Gattungen der Triplacini (Col. Erotylidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_9: 66 - 125.
      Reference
    • A new fungal host for Episcaphula australis (Boisduval), E. pictipennis Crotch and Thallis…Trevor J. Hawkeswood, James R. Turner, Richard W. Wells
      Trevor J. Hawkeswood, James R. Turner, Richard W. Wells (1996): A new fungal host for Episcaphula australis (Boisduval), E. pictipennis Crotch and Thallis compta Erichson, with a review of the fungal host records for the Australian Erotylidae (Coleoptera) – Mauritiana – 16_1996: 307 - 312.
      Reference | PDF
    • Erotylidae, Endomychidae and Coccinellidae of SumatraH. S. Gorham
      H. S. Gorham (1901): Erotylidae, Endomychidae and Coccinellidae of Sumatra – Entomologische Zeitung Stettin – 62: 169 - 214.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. Enthaltend die Familien: Erotylidae und…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1887): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. Enthaltend die Familien: Erotylidae und Cryptophagidae – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 26: 3 - 56.
      Reference | PDF
    • Leopold Mader (1955): Neue Coleopteren aus Fukien (China). Helotidae, Languriidae, Erotylidae, Endomychidae, Coccinellidae. – Koleopterologische Rundschau – 33_1955: 62 - 78.
      Reference | PDF
    • 153. Triplax rufipes F. (Col. , Erotylidae) - neu für Baden-Württemberg. diverse
      diverse (2007): 153. Triplax rufipes F. (Col., Erotylidae) - neu für Baden-Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 42_2007: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Die Pilzkäfer Triplax lepida (Faldermann, 1835) und T. rufipes (Fabricius, 1775) in Hessen -…Günter Flechtner
      Günter Flechtner (2004): Die Pilzkäfer Triplax lepida (Faldermann, 1835) und T. rufipes (Fabricius, 1775) in Hessen - Indikatoren für geänderte Umweltbedingungen? (Coleoptera: Erotylidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 25: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis
      (1962): Inhaltsverzeichnis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_9: IV-V.
      Reference
    • Inhaltsverzeichnis
      (1965): Inhaltsverzeichnis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: IV-V.
      Reference
    • Inhaltsverzeichnis, Jahrgang 2017, Band 61 diverse
      diverse (2017): Inhaltsverzeichnis, Jahrgang 2017, Band 61 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: I-IV.
      Reference
    • Faunistische NotizenWolfgang Dietrich
      Wolfgang Dietrich (2021): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 201 - 203.
      Reference
    • Fam. Erotylidae (Col. ). Herbert Franz
      Herbert Franz (1974): Fam. Erotylidae (Col.). – Univ.-Verl. Wagner, Innsbruck – 4: 185 - 188.
      Reference
    • Zur Systematik der Gattungen Tritoma F. und Triplax Herbst sowie ihrer Arten subbasalis Reuter…Kurt Delkeskamp
      Kurt Delkeskamp (1956): Zur Systematik der Gattungen Tritoma F. und Triplax Herbst sowie ihrer Arten subbasalis Reuter und consobrina Lewis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_3: 267 - 272.
      Reference
    • Kurt Dekeskamp (1957): Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Boliviens - Teil III. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 005: 93 - 115.
      Reference | PDF
    • (1981): Buchbesprechungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 25: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Kata-logisches und unlogischesCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1886): Kata-logisches und unlogisches – Entomologische Zeitung Stettin – 47: 182 - 187.
      Reference | PDF
    • BeobachtungenMichael Drees
      Michael Drees (2020): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 276.
      Reference
    • Leopold Mader (1934): Coleopterologische Notizen II. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Stridulationsorgane der Käfer. I. Endre (=Andreas) Dudich
      Endre (=Andreas) Dudich (1922): Beiträge zur Kenntnis der Stridulationsorgane der Käfer. I. – Entomologische Blätter – 18: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen einiger Pilzkäfer (Erotylidae) in ThüringenReinhard Conrad
      Reinhard Conrad (1985): Zum Vorkommen einiger Pilzkäfer (Erotylidae) in Thüringen – Veröffentlichungen der Museen der Stadt Gera - Naturwissenschaftliche Reihe – 11: 7.
      Reference
    • Karl Mandl (1963): Nachruf für Hauptschuldirektor i.R. Leopold Mader. – Koleopterologische Rundschau – 40_41_1963: 82 - 84.
      Reference | PDF
    • Fauna sumatrensis. Cetonini (Col. )Gilbert J. Arrow
      Gilbert J. Arrow (1926): Fauna sumatrensis. Cetonini (Col.) – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 248 - 262.
      Reference | PDF
    • Zehn neue Käferarten aus Baden und Württemberg. Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (2007): Zehn neue Käferarten aus Baden und Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 42_2007: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde überwiegend xylobionter Käfer aus Südbaden. Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (1994): Bemerkenswerte Funde überwiegend xylobionter Käfer aus Südbaden. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Personalia: Uwe Hornig zum 60. GeburtstagBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2017): Personalia: Uwe Hornig zum 60. Geburtstag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 163 - 167.
      Reference
    • Heinz Mitter (2009): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich XI (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0019: 339 - 346.
      Reference | PDF
    • Käferfauna des TotholzesHeinz Mitter
      Heinz Mitter (2009): Käferfauna des Totholzes – Nationalpark Kalkalpen - Schriftenreihe – 10: 93 - 97.
      Reference | PDF
    • Zum hundertsten Geburtstag von Dr. med. Heinz EckardtManfred Jeremies, Bernhard Klausnitzer, Hans-Werner Otto
      Manfred Jeremies, Bernhard Klausnitzer, Hans-Werner Otto (2007): Zum hundertsten Geburtstag von Dr. med. Heinz Eckardt – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 15: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Rote Liste ausgewählter Familien xylobionter Käfer (Coleoptera) in ÖsterreichRemigius Geiser
      Remigius Geiser (1983): Rote Liste ausgewählter Familien xylobionter Käfer (Coleoptera) in Österreich – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 131 - 137.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1985): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Reichraminger Hintergebirge im Vergleich mit den bisherigen Funden aus Oberösterreich. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Notes sur la phylogénie des Cucujoidea et le classement général des ColéoptèresS. M. Iablokoff-Khnzorian
      S. M. Iablokoff-Khnzorian (1983): Notes sur la phylogénie des Cucujoidea et le classement général des Coléoptères – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_30: 45 - 68.
      Reference
    • Die Coleopterenfauna der Bodenstreu in ausgewählten Wäldern im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1978): Die Coleopterenfauna der Bodenstreu in ausgewählten Wäldern im Gebiet der Gelpe in Wuppertal (MB 4709) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Rezensionen und Referate. diverse
      diverse (1910): Rezensionen und Referate. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 456 - 463.
      Reference | PDF
    • Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren…Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze,…
      Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze, Heinz Bußler (2022): Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren 2019 und 2020 (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 31 - 43.
      Reference
    • Bockkäfer-Beobachtungen im Lahemaa-Nationalpark in Estland (Coleoptera, Cerambycidae)Günter Siering, Uwe Rothe
      Günter Siering, Uwe Rothe (2020): Bockkäfer-Beobachtungen im Lahemaa-Nationalpark in Estland (Coleoptera, Cerambycidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 273 - 276.
      Reference
    • Fortschritte auf dem Gebiete entomologischer Forschung. Camillo Schaufuß
      Camillo Schaufuß (1909): Fortschritte auf dem Gebiete entomologischer Forschung. – Entomologische Rundschau – 26: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde in der Umgebung von Gernsheim/Südhessen (Coleoptera)Andre Skale, Günter Hofmann
      Andre Skale, Günter Hofmann (2005): Interessante Käferfunde in der Umgebung von Gernsheim/Südhessen (Coleoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 30_2005: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenWolfgang Dietrich
      Wolfgang Dietrich (2024): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 91 - 93.
      Reference
    • Bestand der von Heyden'schen Coleopteren-Sammlung. Arten (excl. Var. ) aus Europa mit Einschluss…Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1881): Bestand der von Heyden'schen Coleopteren-Sammlung. Arten (excl. Var.) aus Europa mit Einschluss der Mittelmeerküsten und Sibirien. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 256.
      Reference | PDF
    • Kurznachrichten aus dem Museum Frey. Erwin Haaf
      Erwin Haaf (1959): Kurznachrichten aus dem Museum Frey. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 10: 625.
      Reference | PDF
    • SchriftenschauNorbert Höser
      Norbert Höser (1996): Schriftenschau – Mauritiana – 16_1996: 40.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2007): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich IX (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0017: 169 - 194.
      Reference | PDF
    • A Contribution to the Phylogeny of the Ciidae and its Relationships with Other Cucujoid and…Klaus-Dieter Klass, Gerda Buder, Christin Grossmann, Anna Hundsdoerfer
      Klaus-Dieter Klass, Gerda Buder, Christin Grossmann, Anna Hundsdoerfer (2008): A Contribution to the Phylogeny of the Ciidae and its Relationships with Other Cucujoid and Tenebrionoid Beetles (Coleoptera: Cucujiformia) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 66: 165 - 190.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1899): Corrigenda. – Wiener Entomologische Zeitung – 18: 288.
      Reference | PDF
    • Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna XII (Coleoptera)Klaus Renner, Bernd Grundmann
      Klaus Renner, Bernd Grundmann (2020): Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna XII (Coleoptera) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 21: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Litterarisches Vademekum für Entomologen und wissenschaftliche Sammler. Friedrich Katter
      Friedrich Katter (1896): Litterarisches Vademekum für Entomologen und wissenschaftliche Sammler. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 573 - 577.
      Reference | PDF
    • Macronota nobilis Kraatz n. sp. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1894): Macronota nobilis Kraatz n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 272.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen Michael Drees
      Michael Drees (2022): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 40.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen. Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (1992): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 27_1992: 8.
      Reference | PDF
    • Literatur-Referate. Anonymus
      Anonymus (1907): Literatur-Referate. – Entomologische Blätter – 3: 47.
      Reference | PDF
    • Litteratur
      (1898): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 24: 304.
      Reference | PDF
    • Richard von Varrendorff (1895): Statistischer Ausweis über die Zahl der Arten im Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae rossicae (edit. 1891). – Wiener Entomologische Zeitung – 14: 259.
      Reference | PDF
    • VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNGEN DER KÄFERARTEN DREIER SAFTSTELLEN AN EICHEN AUS DER UMGEBUNG VON…Heinz Mitter
      Heinz Mitter (1980): VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNGEN DER KÄFERARTEN DREIER SAFTSTELLEN AN EICHEN AUS DER UMGEBUNG VON STEYR (OÖ.) – Steyrer Entomologenrunde – 0014: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. + Ein neuer "Catalogus Coleopterorum. "Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1909): Referate und Rezensionen. + Ein neuer "Catalogus Coleopterorum." – Entomologische Blätter – 5: 155.
      Reference | PDF
    • Bestand der Coleopteren-Sammlung von W. Koltze in Hamburg im Juni 1904. Wilhelm Koltze
      Wilhelm Koltze (1905): Bestand der Coleopteren-Sammlung von W. Koltze in Hamburg im Juni 1904. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1905: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Aus diversen FamilienEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1880): Aus diversen Familien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 24_1880: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Für die Vereins -Bibliothek sind eingegangen: Ninth annual Report of the Board of Agriculture of… Anonymous
      Anonymous (1856): Für die Vereins -Bibliothek sind eingegangen: Ninth annual Report of the Board of Agriculture of the State of Ohio. – Entomologische Zeitung Stettin – 17: 254 - 255.
      Reference | PDF
    • IntelligenzP. Limburg
      P. Limburg (1856): Intelligenz – Entomologische Zeitung Stettin – 17: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • 1. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1889): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 12: 655.
      Reference | PDF
    • Notes on some snakes (Reptilia, Squamata) of the Hastings Point area, north-eastern New South…Trevor J. Hawkeswood
      Trevor J. Hawkeswood (2001): Notes on some snakes (Reptilia, Squamata) of the Hastings Point area, north-eastern New South Wales, Australia – Mauritiana – 18: 125 - 129.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Larvalsystematik der Clavicornia, speziell der Coccinellidae und zu Epilachna…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1989): Bemerkungen zur Larvalsystematik der Clavicornia, speziell der Coccinellidae und zu Epilachna argus (Coleoptera) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1988: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Zur Käfer-Diversität von Störungsflächen in Kommunal- und Privatwäldern Bayerns (Insecta:…Jörg Müller, Michael Junginger, Mirjam Gindele-Glasl
      Jörg Müller, Michael Junginger, Mirjam Gindele-Glasl (2022): Zur Käfer-Diversität von Störungsflächen in Kommunal- und Privatwäldern Bayerns (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 1 - 24.
      Reference
    • Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. Emil Ross
      Emil Ross (1920): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1877): Anzeigen – Entomologische Nachrichten – 3: 148.
      Reference | PDF
    • Der Schlosspark von Laxenburg (Wien), eine Arche für seltene Holzkäfer. Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (1984): Der Schlosspark von Laxenburg (Wien), eine Arche für seltene Holzkäfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 19_1984: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Einiges über unregelmässige Entwidmung von Endr. Versicolora. E. L. Frosch
      E.L. Frosch (1894): Einiges über unregelmässige Entwidmung von Endr. Versicolora. – Societas entomologica – 9: 149.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis
      (1965): Inhaltsverzeichnis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 83 - 177.
      Reference
    • Leopold Mader (1955): Zwei neue Coleopteren aus Südamerika. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 044-045: 476 - 478.
      Reference | PDF
    • Revision der im Deutschen Entomologischen Institut befindlichen Hapalips-ArtenNils Bruce
      Nils Bruce (1952): Revision der im Deutschen Entomologischen Institut befindlichen Hapalips-Arten – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 2: 461 - 473.
      Reference | PDF
    • Bestand der v. Heyden'schen Coleopteren- Sammlung. Anonymous
      Anonymous (1894): Bestand der v. Heyden'schen Coleopteren- Sammlung. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • Literatur. Mein System der Coleopteren. B. Walach
      B. Walach (1909): Literatur. Mein System der Coleopteren. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 54: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Zusätze zum Catalogus Coleopterorum synonymicus et systematicus. Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold: Berichtigungen und Zusätze zum Catalogus Coleopterorum synonymicus et systematicus. – Coleopterologische Hefte – 14: 143 - 145.
      Reference | PDF
    • Franz Schubert (1963): Apion tauricum n.sp. – Koleopterologische Rundschau – 40_41_1963: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Bibliographie von Edmund Reitter's Bestimmungs-Tabellen der europäischen ColeopterenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1912): Bibliographie von Edmund Reitter's Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 143 - 151.
      Reference | PDF
    • Bestand der von Heyden'schen Coleopteren-Sammlung Januar 1903 an Arten (ausschließlich Rassen…Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1904): Bestand der von Heyden'schen Coleopteren-Sammlung Januar 1903 an Arten (ausschließlich Rassen und Varietäten) aus der Palaearctischen Region. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1986): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Käfer- und Holzwespenfunde an Stieleichen aus der "Teninger Allmend", Lkr. Emmendingen…Andreas Braun
      Andreas Braun (1994): Käfer- und Holzwespenfunde an Stieleichen aus der "Teninger Allmend", Lkr. Emmendingen (Coleoptera et Hymenoptera: Siricidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Catalogus coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae rossice. Anonymus
      Anonymus (1907): Catalogus coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae rossice. – Entomologische Blätter – 3: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • 2. In Sachen der lacustrischen Station am Plöner SeeJulius Viktor Carus
      Julius Viktor Carus (1889): 2. In Sachen der lacustrischen Station am Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 12: 655 - 656.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen Redaktion
      Redaktion (2001): Berichtigungen – Mauritiana – 18: 129.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1892): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 18: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • ''Catalogo de los Coleopteros de Chile por Federico Philippi. '^ Anonymous
      Anonymous (1888): ''Catalogo de los Coleopteros de Chile por Federico Philippi.'^ – Entomologische Nachrichten – 14: 283 - 285.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem HochspessartAlfred Elbert
      Alfred Elbert (1976/77): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Hochspessart – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 17-18: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Käfersammlung von Heinz-Dieter AppelFrank Köhler
      Frank Köhler (1993): Die Käfersammlung von Heinz-Dieter Appel – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 3: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna, speziell die Holzkäfer, im Bereich der Alteichen von Schwechow bei Pritzier, …Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2021): Die Käferfauna, speziell die Holzkäfer, im Bereich der Alteichen von Schwechow bei Pritzier, Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 24: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a. M. Anonym
      Anonym (1931): Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a.M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 394 - 396.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Mader Leopold
        # Entom., Koleopterologe;

        M. wurde 1886 in Oberschlatten bei Aspang geboren, beschäftigte sich schon in jungen Jahren, mit Entomologie und entwickelte schon vor dem 1. Weltkrieg in seiner…
        find out more

      Species (19)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Erotylidae Triplax
          Triplax lepida Fald.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Erotylidae Triplax
          Triplax scutellaris Charp.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Erotylidae Triplax
          Triplax aenea Schall.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Erotylidae Diplocoelus
          Diplocoelus fagi Guer.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Erotylidae Dacne
          Dacne bipustulata Thunb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Erotylidae Diphyllus
          Diphyllus lunatus F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Erotylidae Triplax
          Triplax russica L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Erotylidae Combocerus
          Combocerus glaber Schall.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Erotylidae Tritoma
          Tritoma bipustulata Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Erotylidae Tritoma
          Tritoma subbasalis Rtt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Erotylidae Triplax
          Triplax pygmaea Kraatz
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Erotylidae Dacne
          Dacne pontica Bed.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Erotylidae Triplax
          Triplax lacordairei Crotch
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Erotylidae Diphyllus
          Diphyllus frater Aube
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Erotylidae Dacne
          Dacne notata Gmel.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Erotylidae Triplax
          Triplax elongata Lac.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Erotylidae Triplax
          Triplax collaris Schall.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Erotylidae Triplax
          Triplax rufipes F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Erotylidae Dacne
          Dacne rufifrons F.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025