Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    586 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (586)

    CSV-download
    12345>>>
    • Zur Systematik der Gattungen Tritoma F. und Triplax Herbst sowie ihrer Arten subbasalis Reuter…Kurt Delkeskamp
      Kurt Delkeskamp (1956): Zur Systematik der Gattungen Tritoma F. und Triplax Herbst sowie ihrer Arten subbasalis Reuter und consobrina Lewis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_3: 267 - 272.
      Reference
    • Inhaltsverzeichnis
      (1962): Inhaltsverzeichnis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_9: IV-V.
      Reference
    • Leopold Mader (1934): Coleopterologische Notizen II. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Die afrikanischen Arten der Tritomini und von 3 Gattungen der Triplacini (Col. Erotylidae)Kurt Delkeskamp
      Kurt Delkeskamp (1962): Die afrikanischen Arten der Tritomini und von 3 Gattungen der Triplacini (Col. Erotylidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_9: 66 - 125.
      Reference
    • Faunistische NotizenWolfgang Dietrich
      Wolfgang Dietrich (2021): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 201 - 203.
      Reference
    • Weiteres über die Familie der Cicindeliden. Walther Hermann Richard Horn
      Walther Hermann Richard Horn (1895): Weiteres über die Familie der Cicindeliden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1895: 94 - 102.
      Reference | PDF
    • Lacordaire's Eintheilung der Erotylinen, Ernst Friedrich Germar
      Ernst Friedrich Germar (1843): Lacordaire's Eintheilung der Erotylinen, – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 131 - 139.
      Reference | PDF
    • Parasiten der Möhrenfliege, Psila rosae Fabr. Hans Sachtleben
      Hans Sachtleben (1954): Parasiten der Möhrenfliege, Psila rosae Fabr. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 4: 219 - 220.
      Reference | PDF
    • Neue Coleopteren aus China und Japan nebst Notizen. Leopold Mader
      Leopold Mader (1937-1938): Neue Coleopteren aus China und Japan nebst Notizen. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 11: 179 - 186.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2004): Notizen zur Biologie und Verbreitung der Erotylidae und Biphyllidae (Schwammkäfer) in Oberösterreich (Coleoptera: Erotylidae, Biphyllidae) – Denisia – 0013: 239 - 245.
      Reference | PDF
    • Die Gattung AlexiaK. Redtenbacher
      K. Redtenbacher (1845): Die Gattung Alexia – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 315 - 318.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenWolfgang Dietrich
      Wolfgang Dietrich (2024): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 91 - 93.
      Reference
    • Neue Coleopteren und Notizen. (Schluß. )Leopold Mader
      Leopold Mader (1936-37): Neue Coleopteren und Notizen. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 112 - 115.
      Reference | PDF
    • Atritomus nov. gen. Tritomidarum. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1877): Atritomus nov. gen. Tritomidarum. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 21_1877: 384.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der deutschen Käferfauna. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1888): Beitrag zur Kenntnis der deutschen Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 177 - 190.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1898): Notiz. – Wiener Entomologische Zeitung – 17: 156.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1898): Corrigenda. – Wiener Entomologische Zeitung – 17: 156.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen von Purpuricenus dalmatinus Anonymous
      Anonymous (1847): Ueber das Vorkommen von Purpuricenus dalmatinus – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • BeobachtungenMichael Drees
      Michael Drees (2020): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 276.
      Reference
    • Eine Lanze für den naturnahen Garten Nachweis einer großen Artenvielfalt aus der Gattung…Ingmar Wall
      Ingmar Wall (2023): Eine Lanze für den naturnahen Garten Nachweis einer großen Artenvielfalt aus der Gattung Trichopria ASHMEAD, 1893 in einem Naturgarten in SW-Deutschland (Hymenoptera, Parasitoidea: Diapriidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 72 - 86.
      Reference
    • VI. Die Gattungen der Coleopteren. G. R. Crotch
      G. R. Crotch (1870): VI. Die Gattungen der Coleopteren. – Coleopterologische Hefte – 6: 70 - 83.
      Reference | PDF
    • Neue Erotyliden. (Col. )Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1908): Neue Erotyliden. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 626 - 633.
      Reference | PDF
    • Hubert Hilpert (1989): Zur Systematik der Gattungen Trichopria ASHMEAD, 1893, und Loxotropa sensu FOERSTER, 1856, mit den Beschreibungen neuer Arten aus Südbaden (Hymenoptera, Proctotrupoidea, Diapriidae). – Entomofauna – 0010: 205 - 239.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Erotyliden der indo-australischen Region mit besonderer Berücksichtigung…Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1918): Beitrag zur Kenntnis der Erotyliden der indo-australischen Region mit besonderer Berücksichtigung der philippinischen Arten. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_8: 1 - 121.
      Reference | PDF
    • Aisopia Lienigialis und Crambus Lienigiellus zwei neue Falterarten, P. C. Zeller
      P. C. Zeller (1843): Aisopia Lienigialis und Crambus Lienigiellus zwei neue Falterarten, – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 139 - 143.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der frühen Stände von Hyles centralasiae siehei (Püngeler) (Sphingidae)Alexander Pelzer
      Alexander Pelzer (1982): Zur Kenntnis der frühen Stände von Hyles centralasiae siehei (Püngeler) (Sphingidae) – Nota lepidopterologica – 5: 134 - 140.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde aus Vorarlberg (V) (Coleoptera). Andreas Kapp, Clemens M. Brandstetter
      Andreas Kapp, Clemens M. Brandstetter (2003): Interessante Käferfunde aus Vorarlberg (V) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 73_2003: 321 - 325.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von H. Christoph in Ost-Sibirien gesammelten Clavicornier etc. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1879): Verzeichnis der von H. Christoph in Ost-Sibirien gesammelten Clavicornier etc. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 209 - 226.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Coleopteren aus LenkoranEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1883): Diagnosen neuer Coleopteren aus Lenkoran – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 22_1: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Leopold Mader (1941): Erotylidae und Endomychidae (Col.) von Fukien (China). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 927 - 933.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1840): Über Krystallbildungen in den Pflanzenzellen. (Tafel 1) – Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte – 2: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im 54. Bande neu aufgestellten Gattungen, Arten, Formen und Namen. diverse
      diverse (1936-37): Verzeichnis der im 54. Bande neu aufgestellten Gattungen, Arten, Formen und Namen. – Entomologische Rundschau – 54: 581 - 586.
      Reference | PDF
    • A catalogue of type material of the British Diapria genus group (Hymenoptera, Proctotrupoidea, …David G. Notton
      David G. Notton (1995): A catalogue of type material of the British Diapria genus group (Hymenoptera, Proctotrupoidea, Diapriidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 45: 269 - 298.
      Reference | PDF
    • Die beiden Auflagen von Dr. G. W. F. Panzer's Faunae Insectorum Germanicae Initia. Adolf Meixner
      Adolf Meixner (1915): Die beiden Auflagen von Dr. G. W. F. Panzer's Faunae Insectorum Germanicae Initia. – Entomologische Mitteilungen – 4_1915: 268 - 278.
      Reference | PDF
    • Bockkäfer-Beobachtungen im Lahemaa-Nationalpark in Estland (Coleoptera, Cerambycidae)Günter Siering, Uwe Rothe
      Günter Siering, Uwe Rothe (2020): Bockkäfer-Beobachtungen im Lahemaa-Nationalpark in Estland (Coleoptera, Cerambycidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 273 - 276.
      Reference
    • Im Jahrgang 1943 enthaltene Neubeschreibungen. Gustav Feller
      Gustav Feller (1943): Im Jahrgang 1943 enthaltene Neubeschreibungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1943: III.
      Reference | PDF
    • Zwölf neue Cicindeliden-Species. Walther Hermann Richard Horn
      Walther Hermann Richard Horn (1895): Zwölf neue Cicindeliden-Species. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1895: 81 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Käfer in Panzers "Fauna insectorum Germanicae initia"Otto Rapp
      Otto Rapp (1921): Die Käfer in Panzers "Fauna insectorum Germanicae initia" – Neue Beiträge zur systematischen Insektenkunde – 2: 36 - 40.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibung / Neu für die Fauna der Schweiz (Liste). Anonymus
      Anonymus (1991): Neubeschreibung / Neu für die Fauna der Schweiz (Liste). – Entomologische Berichte Luzern – 25: 126.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (1992): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 27_1992: 8.
      Reference | PDF
    • Ueber die Cicindeliden -Sammlungen von Paris und London. Walther Hermann Richard Horn
      Walther Hermann Richard Horn (1904): Ueber die Cicindeliden -Sammlungen von Paris und London. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 81 - 99.
      Reference | PDF
    • Fauna sumatrensis. Cetonini (Col. )Gilbert J. Arrow
      Gilbert J. Arrow (1926): Fauna sumatrensis. Cetonini (Col.) – Entomologische Mitteilungen – 15_1926: 248 - 262.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis phoretischer Milben und ihrer Tragwirte in Österreich (Acarina: Gamasina, Uropodina)E. M. Kofler, Karl Schmölzer
      E.M. Kofler, Karl Schmölzer (2000): Zur Kenntnis phoretischer Milben und ihrer Tragwirte in Österreich (Acarina: Gamasina, Uropodina) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 133 - 157.
      Reference
    • Alois Kofler, Karl Schmölzer (2000): Zur Kenntnis phoretischer Milben und ihrer Tragwirte in Österreich (Acarina: Gamasina, Uropodina). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 133 - 157.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. Karl Jordan
      Karl Jordan (1887): Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. – Societas entomologica – 2: 20.
      Reference | PDF
    • Weitere Mittheilungen über AlexiaEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1883): Weitere Mittheilungen über Alexia – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 393 - 394.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1894): Litteraturbericht. – Societas entomologica – 9: 116.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1900): Coleopterologische Notizen. I. – Wiener Entomologische Zeitung – 19: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1887): Coleopterologische Notizen. XXI. – Wiener Entomologische Zeitung – 6: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Geiser, Remigius Geiser (2000): Erstnachweise und Wiederfunde von Alt- und Totholzkäfern in der Stadt Salzburg (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 70_2000: 209 - 222.
      Reference | PDF
    • Dreißig neue Coleopteren aus russisch Asien und der Mongolei. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1897): Dreißig neue Coleopteren aus russisch Asien und der Mongolei. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 209 - 228.
      Reference | PDF
    • Fünf neue InsektengattungenEmbrik Strand
      Embrik Strand (1920): Fünf neue Insektengattungen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 174.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Baumschwammkäfer (Mycetophagidae) ThüringensAndreas Weigel
      Andreas Weigel (1996/97): Checkliste der Baumschwammkäfer (Mycetophagidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 5: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Coleopteren- Fauna des Amur -GebietesLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1885): Weitere Beiträge zur Coleopteren- Fauna des Amur -Gebietes – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 299 - 307.
      Reference | PDF
    • Ein nachgelassener Aufsatz von Oberlehrer Leonhard Lentz. Arthur Warda
      Arthur Warda (1920): Ein nachgelassener Aufsatz von Oberlehrer Leonhard Lentz. – Entomologische Mitteilungen – 9_1920: 49 - 60.
      Reference | PDF
    • Entomologische KunstHermann Julius Albert Redlich
      Hermann Julius Albert Redlich (1889): Entomologische Kunst – Entomologische Zeitschrift – 3: 113.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. Andreas Heuer, Martin Steeg
      Andreas Heuer, Martin Steeg (1933): Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 390 - 391.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1892): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 18: 335 - 336.
      Reference | PDF
    • Briefkasten. Anonym
      Anonym (1933): Briefkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 391 - 392.
      Reference | PDF
    • Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Corsika im Hochsommer 1902 - Fortsetzung Anonymous
      Anonymous (1903): Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Corsika im Hochsommer 1902 - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 17: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • lieber Varietäten paiaearktischer Cicindelen: Cicindela fexuosa Fabricius. Heinrich Beuthin
      Heinrich Beuthin (1892): lieber Varietäten paiaearktischer Cicindelen: Cicindela fexuosa Fabricius. – Entomologische Nachrichten – 18: 333 - 335.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 453 - 454.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenJens-Hermann Stuke
      Jens-Hermann Stuke (2020): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 201 - 205.
      Reference
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna im HartelsgrabenSandra Aurenhammer, Manfred Schneider, Erwin Holzer, Rudolf Schuh
      Sandra Aurenhammer, Manfred Schneider, Erwin Holzer, Rudolf Schuh (2017): Die Käferfauna im Hartelsgraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 175 - 182.
      Reference
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. WockeGabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1887): Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. Wocke – Societas entomologica – 2: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer DeutschlandsPaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1910): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands – Entomologische Rundschau – 27: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (6): Die Käfersammlung des Staatlichen…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1992): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (6): Die Käfersammlung des Staatlichen Museums für Naturkunde in Karlsruhe. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 27_1992: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Käfer als PilzbewohnerIrmgard Eisfelder
      Irmgard Eisfelder (1963): Käfer als Pilzbewohner – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: 77 - 97.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien. Gustav Paganetti-Hummler
      Gustav Paganetti-Hummler (1899): Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 278 - 279.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Pilzkäferfamilien Erotylidae und Biphyllidae Thüringens (Coleoptera)Andreas Weigel
      Andreas Weigel (1998): Checkliste der Pilzkäferfamilien Erotylidae und Biphyllidae Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • „Urwaldreliktarten“ in bayerischen Naturwaldreservaten (Coleoptera xylobionta)Heinz Bussler (Bußler), Anna Kanold, Markus Blaschke
      Heinz Bussler (Bußler), Anna Kanold, Markus Blaschke (2018): „Urwaldreliktarten“ in bayerischen Naturwaldreservaten (Coleoptera xylobionta) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 54 - 63.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis
      (1965): Inhaltsverzeichnis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 83 - 177.
      Reference
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der mit sylvestris verwandten Oreocaraben der Schweiz und Oberitaliens. Paul Born [Born-Moser]
      Paul Born [Born-Moser] (1894): Beitrag zur Kenntniss der mit sylvestris verwandten Oreocaraben der Schweiz und Oberitaliens. – Societas entomologica – 9: 154 - 155.
      Reference | PDF
    • Käfer und Pilze - eine Vielfalt an BeziehungenHeinz Mitter
      Heinz Mitter (2012): Käfer und Pilze - eine Vielfalt an Beziehungen – Stapfia – 0096: 227 - 233.
      Reference | PDF
    • Sammelberichte. Gerhardt
      Gerhardt (1878): Sammelberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 207 - 210.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1894): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 9: 116 - 117.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren- Fauna der Amurländer. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1886): Dritter Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren- Fauna der Amurländer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 293 - 296.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis.
      (1923): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 19: I-VII.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Litteratur der Societas Entomologica. Anonymus
      Anonymus (1894): Verzeichniss der Litteratur der Societas Entomologica. – Societas entomologica – 9: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 354 - 357.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz*) X. Hymenoptera 1: Braconidae…Jenö Papp
      Jenö Papp (1991): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz*) X. Hymenoptera 1: Braconidae (Brackwespen). – Entomologische Berichte Luzern – 25: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Flügeltypen der ColeopterenHermann Carl Conrad Burmeister
      Hermann Carl Conrad Burmeister (1854): Untersuchungen über die Flügeltypen der Coleopteren – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Halle – 2: 125 - 140.
      Reference | PDF
    • Käferpilze und PilzkäferIrmgard Eisfelder
      Irmgard Eisfelder (1961): Käferpilze und Pilzkäfer – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: 44 - 54.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu dem neuen "Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae Rossicae". Edouard Jacques Guillaume Everts Jonkheer
      Edouard Jacques Guillaume Everts Jonkheer (1910): Bemerkungen zu dem neuen "Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae Rossicae". – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 527 - 540.
      Reference | PDF
    • Beitrag über das Vorkommen einiger Dipteren-Parasiten. 2. TeilErasmus Gersdorf
      Erasmus Gersdorf (1969): Beitrag über das Vorkommen einiger Dipteren-Parasiten. 2. Teil – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 113: 87 - 99.
      Reference | PDF
    • Tephroclystia palustraria Dbld. (pygmaeata Hb. )Albert Grabe
      Albert Grabe (1920): Tephroclystia palustraria Dbld. (pygmaeata Hb.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 172 - 174.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur elsässischen Lepidopterenfauna unter hauptsächlicher Berücksichtigung der…Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1920): Beiträge zur elsässischen Lepidopterenfauna unter hauptsächlicher Berücksichtigung der näheren Umgebung von Straßburg. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 174 - 176.
      Reference | PDF
    • Ueber den Fang von PilzkäfernM. Harrach
      M. Harrach (1889): Ueber den Fang von Pilzkäfern – Entomologische Zeitschrift – 3: 112 - 113.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a. M. Anonym
      Anonym (1931): Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a.M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 224 - 227.
      Reference | PDF
    • Miscellen. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Edgar Freiherr von Harold, …
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Edgar Freiherr von Harold, Edmund Reitter, C. Ritsema: Miscellen. – Coleopterologische Hefte – 14: 208 - 212.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel (1990): Eine Revision der Gattungen der Cheloninae (Hymenoptera, Braconidae) mit Beschreibungen neuer Gattungen und Arten. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 91B: 147 - 196.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. diverse
      diverse (2009): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 53: 126 - 131.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1887): Coleopterologische Notizen. XXV. – Wiener Entomologische Zeitung – 6: 224 - 228.
      Reference | PDF
    • Köderfang von Noctuinen in Bern. Rudolf Benteli
      Rudolf Benteli (1887): Köderfang von Noctuinen in Bern. – Societas entomologica – 2: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der aus Cynipiden gezogenen europäischen Chalcididen. Jean-Jacques Kieffer
      Jean-Jacques Kieffer (1899): Zusammenstellung der aus Cynipiden gezogenen europäischen Chalcididen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 279 - 281.
      Reference | PDF
    • Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. – Entomologische Blätter – 10: 150 - 154.
      Reference | PDF
    • Käferfauna des TotholzesHeinz Mitter
      Heinz Mitter (2009): Käferfauna des Totholzes – Nationalpark Kalkalpen - Schriftenreihe – 10: 93 - 97.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Braconidae Phanerotoma
          Phanerotoma tritoma (Marsh.)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Erotylidae Tritoma
          Tritoma bipustulata Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Erotylidae Tritoma
          Tritoma subbasalis Rtt.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025