publications (86)
- Rudolf Amandus Philippi (1847): Beschreibung zweier neuer Conchyliengeschlechter, Dibaphus und Amphichaena, nebst einigen Bemerkungen über Cyamium, Ervilia und Eutodesma. – Archiv für Naturgeschichte – 13-1: 61 - 66.
- Friedrich Schöndorf (1907): Verzeichnis der im Naturhistorischen Museum zu Wiesbaden aufbewahrten Originale. Abteilung: für Geologie und Paläontologie. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 60: 148 - 169.
- B. Mollusken der subalpinen Molasse, 1. Übersicht über die im Untersuchungsgebiet…Otto Hölzl (1952): B. Mollusken der subalpinen Molasse, 1. Übersicht über die im Untersuchungsgebiet aufgefundenen Mollusken-Arten und -Varietäten, 2. Beschreibung einiger neuen Mollusken-Arten aus der subalpinen Molasse des Untersuchungsgebietes, 3. Schriftenverzeichnis – Geologica Bavarica – 10: 192 - 206.
- Karl Gripp (1922): 4. Marines Pliocän und Hipparton gracile Kauf vom Morsumkliff auf Sylt. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 74: 169 - 206.
- Wilhelm August Wenz (1917): Die Molluskenfauna der Schleichsande und Cyrenenmergel in der Baugrube des Frankfurter Osthafens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 154 - 166.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1870): Bericht über die Senkenbergische naturforschende Gesellschaft. 1969-70 – Malakozoologische Blätter – 17: 130 - 131.
- Wilhelm Kobelt (1875): Todesnachrichten. C.Wessel und Dekan Sterr – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 47 - 48.
- Wilhelm Kobelt (1882): Kleinere Mittheilungen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 153 - 155.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1870): Le conchiglie del mar tirreno; per F.L. Appelius – Malakozoologische Blätter – 17: 131 - 133.
- Rudolf Sturany (1895): Bestimmungsliste der von Herrn Dr. Konrad Natterer auf S.M. Schiff "Taurus" im Marmara-Meer gedredschten Molluscen. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 62B: 119 - 121.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1861): Journal de Conchyliologie. Vol. IX. – Malakozoologische Blätter – 8: 126 - 132.
- Alexandru Vasile Grossu, D. Lupu (1964): The presence of Rapana bezoar opposite the Rumanian Black Sea shores (Muricidae). – Archiv für Molluskenkunde – 93: 215 - 218.
- Oskar Boettger (1874): Ueber die Gliederung der Cyrenenmergelgruppe im Mainzer Becken – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1874: 50 - 102.
- Wilhelm Kobelt (1874): Verzeichniss der von mir bei Tarent gesammelten fossilen Conchylien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 65 - 77.
- Gottlieb Berendt (1886): Der oberoligocäne Meeressand zwischen Elbe und Oder. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 38: 255 - 268.
- Andreas Gutzwiller (1915): Das Oligocän in der Umgebung von Basel – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 26_1915: 96 - 108.
- Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre…Otto Hölzl (1962): Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre stratigraphische Auswertung – Geologica Bavarica – 50: 1 - 275.
- C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die…Herbert Hagn, Otto Hölzl (1952): C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die Schichtfolge der subalpinen Molasse zwischen Prien und Sur – Geologica Bavarica – 10: 14 - 80.
- Gustav Steinmann (1925): Spuren der niederrheinischen Braunkohlenformation im nördlichen Lothringen. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 78-79: C031-C044.
- Die Molluskenfauna aus dem Grenzbereich Burdigal—Helvet im Kaltenbach-Gernergraben, Landkreis…Otto Hölzl (1965): Die Molluskenfauna aus dem Grenzbereich Burdigal—Helvet im Kaltenbach-Gernergraben, Landkreis Miesbach/Oberbayern (Vorläufige Mitteilung) – Geologica Bavarica – 55: 258 - 289.
- Heinrich Conrad Weinkauff (1860): Septarien-Thon im Mainzer Becken – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1860: 177 - 195.
- Oscar Speyer (1862-64): Die Tertiärfauna von Söllingen bei Jerxheim im Herzogthum Braunschweig – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 9: 247 - 337.
- Spiridion Brusina (1886): Ueber die Mollusken-Fauna Oesterreich-Ungarns. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 22: 29 - 56.
- Anton Felix Dohrn (1881): Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 515 - 530.
- Wilhelm August Wenz (1915): Zur Paläogeographie des Mainzer Beckens – Geologische Rundschau - Zeitschrift für allgemeine Geologie – 5: 321 - 346.
- Alexander Bittner (1884): Beiträge zur Kenntniss tertiärer Brachyuren-Faunen. (Mit 2 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 48_2: 15 - 30.
- Heinrich Conrad Weinkauff (1865): Ein Beitrag zur Kenntniss der Tertiär-Bildungen in der hessischen Pfalz und den angrenzenden preussischen und bayrischen Bezirken – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1865: 171 - 211.
- Andreas Gutzwiller (1893): Beitrag zur Kenntniss der Tertiärbildungen der Umgebung von Basel – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 9_1893: 182 - 242.
- Adolf von Koenen (1866-69): Das marine Mittel-Oligocän Nord-Deutschlands und seine Mollusken-Fauna. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 16: 223 - 294.
- Rudolph Ludwig (1865-66): Fossile Conchylien aus den tertiären Süsswasser- und Meerwasser-Ablagerungen in Kurhessen, Grossherzogthum Hessen und der Bayer'schen Rhön. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 14: 40 - 97.
- Heinrich Conrad Weinkauff (1867): Die Conchylien des Mittelmeeres, ihre geographische und geologische Verbreitung – Monografien Evertebrata Mollusca – 0029: 1 - 301.
- Hugo Laspeyres (1866-1867): Kreuznach und Dürkheim a. d. Hardt. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 19: 803 - 922.
- Fritz Kautsky (1939): Die Erycinen des niederösterreichischen Miocaen. Tafel XIX-XXII. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 50: 584 - 671.
- Anton Carl Weithofer (1917): Die Oligozänablagerungen Oberbayerns. – Austrian Journal of Earth Sciences – 10: 1 - 125.
- Beiträge zur Stratigraphie und Tektonik des Tertiärs in Südoldenburg - Mitteilungen aus dem…Johannes Rohling (1941): Beiträge zur Stratigraphie und Tektonik des Tertiärs in Südoldenburg - Mitteilungen aus dem Geologisch-Mineralogischen Institut der Universität Köln – Decheniana – 100A: 1 - 103.
- Max Ludwig Paul Blanckenhorn (1901): 1. Neues zur Geologie und Palaeontologie Aegyptens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 53: 307 - 502.
- Franz Hauer, Karl Heinrich Hector Guido Stache (1863): Geologie Siebenbürgens. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0108: 1 - 636.
- Rudolf Hoernes (1886): Manuel de Paleontologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0042: 1 - 741.
- Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1885): Handbuch der Palaeontologie. 1 Abtheilung Palaeozoologie. II. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0173: 1 - 893.
- Wilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk, Samuel Hubbard Scudder, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1885): Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung Paleozoologie, II. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0264: 1 - 893.
- Karl Ferdinand Frauscher (1886): Das Unter-Eocän der Nordalpen und seine Fauna. I. Theil. Lamellibranchiata. (Mit 12 Tafeln, 1 Holzschnitt und 3 Tabellen.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 51_2: 37 - 270.
- Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen BurdigalsOtto Hölzl (1958): Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen Burdigals – Geologica Bavarica – 38: 5 - 348.
- Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1870): Die Land- und Süsswasser-Conchylien der Vogelwelt – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0187: 1 - 999.
- Rudolf Hoernes (1884): Elemente der Palaeontologie (Palaeozoologie) – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0049: 1 - 594.
- Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1903): Grundzüge der Paläontologie (Paläozoologie). Erste Abteilung: Invertebrata – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0172: 1 - 558.
- Heinrich Conrad Weinkauff (1868): Die Conchylien des Mittelmeeres, ihre geographische und geologische Verbreitung - Band II – Monografien Evertebrata Mollusca – 0030: 1 - 512.
- Heinrich Georg Bronn (1849): Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen Organismen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0155: 1 - 980.
- Moriz Hoernes [Hörnes] (1870): Die Fossilen Mollusken des Tertiär-Beckens von Wien – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 4_2: 1 - 479.
- Heinrich Georg Bronn (1848): Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen Organismen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0156: 1 - 775.
people (0)
No result.
Species (3)
- Corbulomya complanata
- Corbulomya mediterranea
- Corbulomya winkleri