publications (92)
- Oskar Boettger (1884): Fossile Binnenschnecken aus den untermiocänen Corbicula-Thonen von Niederrad bei Frankfurt – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1884: 258 - 280.
- Zdenek Frankenberger (1915): Zur Frage der rezenten und fossilen Tacheen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 83 - 94.
- Oskar Boettger (1876-77): Ueber die Fauna der Corbicula-Schichten im Mainzer Becken. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 24: 185 - 219.
- Oskar Boettger (1894): H.A. Pilsbry und die Verwandschaftsbeziehungen der Helices im Tertiär Europas. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 26: 107 - 112.
- Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 18: 353 - 736.
- Early Miocene land and freshwater gastropods from the karst fissure filling Tomerdingen 1…Dietrich Kadolsky (2020): Early Miocene land and freshwater gastropods from the karst fissure filling Tomerdingen 1 (southern Germany) – Palaeodiversity – 13: 11 - 23.
- Oskar Boettger (1914): Zur Kenntnis der Landschneckengattung Cepaea Held. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 97 - 127.
- Horst Bertram, Edwin Kemper, Peter Rohde, Wilhelm Koch (1971): Eine neue Karte des mesozoischen Untergrundes im östlichen Stadtgebiet von Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – BH_7: 13 - 26.
- Gottfried Nägele (1894): Einiges aus dem östlichen Kleinasien – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 26: 104 - 107.
- Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1885): Weitere Mittheilung über tertiäre Süss- und Brackwasserbildungen aus Galizien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1885: 75 - 77.
- Wilhelm Kobelt (1880): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 241 - 286.
- Cäsar Rudolf Boettger (1911): Einige Worte zu: Noch einmal Die Verwandschaftsbeziehungen der Helix- Arten aus dem Tertiär Europas" von Prof. Dr. 0. Boettger in Frankfurt – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 113 - 133.
- Carl Arend Friedrich Wiegmann (1901): Beiträge zur Anatomie. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 33: 8 - 16.
- Übersicht der Inocybe-Arten in der Bundesrepublik Deutschland, zugleich Register und Liste…Andreas Bresinsky (1989): Übersicht der Inocybe-Arten in der Bundesrepublik Deutschland, zugleich Register und Liste wichtiger Synonyme – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1989_46: 389 - 394.
- Walter Kausch, Wolfgang Schumacher (1976): Über die Vorkommen des Wald-Goldsterns [Gagea lutea (L.) KER-G., Liliaceae] an der Urft und ihren Nebenbächen (Nordeifel) – Decheniana – 129: 3 - 8.
- Carl Eduard von Martens (1876): Laudschnecken aus Costarica und Guatemala. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 253 - 261.
- Aus dem Lehrgebiet Vegetationskunde der Universität-GH- Paderborn, Abt. Höxter (3. Bericht)Hans Böttcher (1986): Aus dem Lehrgebiet Vegetationskunde der Universität-GH- Paderborn, Abt. Höxter (3. Bericht) – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 3_1986: 177 - 184.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer, Wilhelm Kobelt (1877): Ueber die systematische Anordnung der Helicaceen. – Malakozoologische Blätter – 24: 1 - 14.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): Ueber die neueren systematischen Anordnungen der Helicaceen. – Malakozoologische Blätter – 14: 80 - 92.
- Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1836): Beitrag zur genauen Kenntniss der Flora von Dortmund – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 305 - 320.
- Georg Friedrich Kinkelin (1884): Die Schleusenkammer von Frankfurt-Niederrad und ihre Fauna – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1884: 219 - 257.
- Ignaz Friedrich Tausch (1838): Botansiche Beobachtungen mit besonderer Rücksicht auf meine Dendrotheca exotico- bohemica – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 21: 713 - 728.
- Oskar Boettger (1909): Noch einmal "Die Verwandtschaftsbeziehungen der Helix- Arten aus dem Tertiär Europas". – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 97 - 118.
- Andreas Bresinsky (1976/86): Artenzahlen von Blätter- und Röhrenpilzen in der Bundesrepublik Deutschland, ermittelt nach neuer Dokumentationshilfe – Westfälische Pilzbriefe – 10-11: 69 - 78.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1856): Über die neuesten Systeme der ungedeckelten Lungenschnecken. – Malakozoologische Blätter – 3: 7 - 33.
- Wilhelm August Wenz (1911): Gonostoma (Klikia) osculum Thom. und ihre Verwandten im mitteleuropäischen Tertiär: Eine phylogenetische Studie. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 64: 75 - 101.
- Karl Gustav Wilhelm Stenzel (1864): Betrachtungen über die Grenze zwischen Blatt und Stamm – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 47: 369 - 375.
- Max Schlosser (1902): Eine untermiocäne Fauna aus dem Teplitzer Braunkohlenbecken – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 111: 1123 - 1152.
- Georg Friedrich Kinkelin (1903): Die Originale der paläontologischen Sammlung im Senckenbergischen Museum und die auf dieselben bezügliche Literatur. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1903_II: 3 - 88.
- Wilhelm August Wenz (1914): Die Landschneckenkalke des Mainzer Beckens und ihre Fauna.: II. Paläontologischer Teil. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 67: 30 - 154.
- Ferdinand Stoliczka [Stolizka] (1863): Bericht über die im Sommer 1861 durchgeführte Uebersichtsaufnahme des südwestlichsten Theiles von Ungarn. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 013: 1 - 25.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1854): Zur Molluskenfauna der Insel Cuba. – Malakozoologische Blätter – 1: 170 - 213.
- Heinrich Moritz Willkomm (1851): Sertum Florae Hispanicae sive enumeratio systematica omnium plantarum quas in itinere anno 1850 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 34: 577 - 591.
- Wilhelm August Wenz (1918): Zur Altersfrage der böhmischen Süsswasserkalke. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 70: 39 - 83.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1855): Versuch einer Anordnung der Heliceen nach natürlichen Gruppen. – Malakozoologische Blätter – 2: 112 - 185.
- Franz Hermann Troschel (1881): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1880. – Archiv für Naturgeschichte – 47-2: 330 - 388.
- Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre…Otto Hölzl (1962): Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre stratigraphische Auswertung – Geologica Bavarica – 50: 1 - 275.
- Josef Kafka (1908-1913): STUDIEN AUF DEM GEBIETE DER TERTIAERFORMATION BÖHMENS. EINIGE PROFILE AUS DEN BRAUNKOHLENBECKEN NORDBÖHMENS. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 14: 1 - 91.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1846): Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie und systematischen Botanik während des Jahres 1845. – Archiv für Naturgeschichte – 12-2: 317 - 394.
- Wilhelm Kobelt (1891): II. Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-1: 325 - 380.
- Taxonomic status, phylogenetic relations and system of the Helicoidea sensu lato (Pulmonata)Anatoly A. Schileyko (1991): Taxonomic status, phylogenetic relations and system of the Helicoidea sensu lato (Pulmonata) – Archiv für Molluskenkunde – 120: 187 - 236.
- Johannes Walther (1904): Die Fauna der Solnhofer Plattenkalke – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0235: 1 - 90.
- Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1870): Die Land- und Süsswasser-Conchylien der Vogelwelt – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0187: 1 - 999.
- August Römer (1891): Catalog der Conchylien-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 44: 17 - 207.
- Annotated type catalogue of the continental fossil gastropods in the Staatliches Museum für…Rodrigo B. Salvador, Olaf Höltke, Michael W. Rasser, Dietrich Kadolsky (2016): Annotated type catalogue of the continental fossil gastropods in the Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, Germany – Palaeodiversity – 9: 15 - 70.
- Heinz Ellenberg (1939): Über Zusammensetzung, Standort und Stoffproduktion bodenfeuchter Eichen- und Buchen-Mischwaldgesellschaften Nordwestdeutschlands – Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft in Niedersachsen – 5: 1 - 135.
- Otto Franz von Möllendorff (1898): Verzeichniss der auf den Philippinen lebenden Landmollusken – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 22: 26 - 208.
- Wilhelm Kobelt (1899): Mollusca für 1901-1904. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_1: 79 - 264.
- Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner, Heinrich Carl Küster (1846): Systematisches Conchilien-Cabinet von Martini und Chemnitz. Ersten Bandes zwölfte Abtheilung - Theil 2 – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_12_2: 1 - 408.
- Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner (1846): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes zwölfte Abtheilung Teil 2 – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_12_2: 1 - 408.
- Franz Schuhwerk (1988): Naturnahe Vegetation im Hotzenwald (Südöstlicher Schwarzwald) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 1988_SB: 1 - 576.
- Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen BurdigalsOtto Hölzl (1958): Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen Burdigals – Geologica Bavarica – 38: 5 - 348.
- Anton Matosch (1891): Generalregister der Bände XXXI-XL des Jahrbuches und der Jahrjänge 1881-1890 der Verhandlungen der kaiserlich-königlichen geologischen Reichsanstalt. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 041: 1 - 206.
- Max Hugo Weigold, Siegfried Eck (2005): Die Biogeographie Tibets und seiner Vorländer – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 9_SH_3: 5 - 445.
- August Friedrich Christian Garcke (1848): Flora von Halle - mit näherer Berücksichtigung der Umgegend von Weissenfels, Naumburg, Freiburg, Bibra, Nebra, Querfurt, Allstedt, Artern, Eisleben, Hettstedt, Sandersleben, Aschersleben, Stassfurt, Bernburg, Köthen, Dessau, Oranienbaum, Bitterfeld und Delitzsch – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0199: 1 - 595.
- Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1885): Handbuch der Palaeontologie. 1 Abtheilung Palaeozoologie. II. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0173: 1 - 893.
- Wilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk, Samuel Hubbard Scudder, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1885): Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung Paleozoologie, II. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0264: 1 - 893.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1902): Zoologisches Centralblatt 9 – Zoologisches Centralblatt – 9: 1 - 910.
- J. C. Röhling, Wilhelm Daniel Joseph Koch, Franz Carl Mertens (1823): Deutschlands Flora – Deutschlands Flora – 1: 1 - 891.
- Pteridophvta Spermatopnyta Band IV Angiospermae Dicotyledones 2Gustav Hegi (1986): Pteridophvta Spermatopnyta Band IV Angiospermae Dicotyledones 2 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 4_1_1986: 1 - 598.
- Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, GeneralregisterMinie Hegnauer, Robert Hegnauer (1992): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, Generalregister – Chemotaxonomie der Pflanzen – 10_1992: 1 - 847.
people (0)
No result.
Species (2)
- Coryda edentula
- Coryda monodonta