publications (174)
- Hermann Eidmann (1922): Neue oder wenig bekannte Protisten. Neue Cothurnien – Archiv für Protistenkunde – 45_1922: 419 - 430.
 - Jolán Stiller (1939): Die Peritrichenfauna der Nordsee bei Helgoland. – Archiv für Protistenkunde – 92_1939: 415 - 452.
 - August Gruber (1879-1880): Neue Infusorien – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 33: 439 - 466.
 - Boris Swarczewsky (1930): Zur Kenntnis der Baikalprotistenfauna. Die an den Baikalgammariden lebenden Infusorien – Archiv für Protistenkunde – 69_1930: 455 - 532.
 - August Gruber (1879): 4. Vorläufige Mittheilung über neue Infusorien – Zoologischer Anzeiger – 2: 518 - 519.
 - Cothurnia lata
David Simons Kellicott (1883): Cothurnia lata – J. r. Microsc. Soc. – 3: 668. - Karlo Mainio Levander (1894): 2. Liste über im Finnischen Meerbusen in der Umgebung von Helsingfors beobachtete Protozoen – Zoologischer Anzeiger – 17: 209 - 212.
 - Horst Schödel (2018): Kompendium der auf Wirbellosen epizoisch lebenden limnischen sessilen Peritrichia (Ciliophora) West-, Mittel- und Osteuropas – Denisia – 0041: 47 - 294.
 - Horst Schödel (1998): Epizoische Wimpertiere (Ciliophora: Pertrichia) auf Neozoen aus dem Main-Donau-Kanal. – Lauterbornia – 1998_33: 41 - 44.
 - Jolán Stiller (1931): Bemerkung zu Prof. Swarczewsky’s „Baikalprotistenfauna“ 1980. – Archiv für Protistenkunde – 74_1931: 533 - 534.
 - Anton Jaworowski (1895): Neue Arten der Brunnenfauna von Krakau und Lemberg. – Archiv für Naturgeschichte – 61-1: 319 - 345.
 - Geza Sr. Entz (1884): Über Infusorien des Golfes von Neapel. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 5: 289 - 444.
 - Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1917): Die niedere Tierwelt des Frischen Haffs. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 113 - 147.
 - John Alwyne [Jack] Kitching (1938): On the Mechanism of Movement of Food Vacuoles in Peritrich Ciliates – Archiv für Protistenkunde – 91_1938: 78 - 88.
 - Über *Cothurnia acuta* Lev.
Karlo Mainio Levander (1915): Über *Cothurnia acuta* Lev. – Meddelanden af Societas pro Fauna et Flora Fennica. Frueher: Not.Saells.Fauna & Flora Fennica Foerhandlingar. Fortgesetzt: Memoranda Societatis pro Fauna & Flora Fennica. – 41. - Über die Tentakel von Tokophrya cothurnia
Edm. Reukauf (1912): Über die Tentakel von Tokophrya cothurnia – Zoologischer Anzeiger. Diario....adnexa. Siehe: Bibliographia Zoologica. Supplementband. Siehe: Verh.der Deutschen Zool.Gesellschaft. – 39: 445. - Horst Schödel (1999): Epistylis loricata n.sp. (Ciliophora, Peritrichia), eine neue epizoisch auf Jaera istri (Isopoda) lebende Art aus dem Main. – Lauterbornia – 1999_36: 75 - 79.
 - Ferdinand Julius Cohn (1866): Neue Infusorien im Seeaquarium – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 16: 253 - 302.
 - Emmanuel Faure-Fremiet [Fauré-Fremiet] (1908): Le Tintinnidium inquilinum. – Archiv für Protistenkunde – 11_1908: 225 - 251.
 - Cothurnia ligiae Cuénot Essai protistologique
T. Ivanowski (1909): Cothurnia ligiae Cuénot Essai protistologique – Trav. Soc. nat. St. Pétersb. [= Trudy imp.S-peterb. Obshch. Estest] – 39: 60 - 72. - Otto [Emil] Zacharias (1897): Zur Mikrofauna der Sandforter Teiche – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 5: 112 - 114.
 - Erna Aescht [Wirnsberger] (2004): Lust und Last des Bezeichnens - Über Namen aus der mikroskopischen Welt – Denisia – 0013: 383 - 402.
 - Friedrich Wilhelm Engelmann (1859-1860): Ueber Fortpflanzung von Epistylis crassicollis, Carchesium polypinum, und über Cysten auf den Stöcken des letzteren Thieres. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 10: 278 - 280.
 - Othmar Emil Imhof (1883): 3. Die pelagische Fauna und die Tiefseefauna der zwei Savoyerseen Lac du Bourget und Lac d'Annecy – Zoologischer Anzeiger – 6: 655 - 657.
 - Maintenance and biology of Cothurnia imberbis
A.L. Bacon, Harold Eugene Finley (1967): Maintenance and biology of Cothurnia imberbis – J. Protozool. – 14: 1 - 2. - Friedrich Zschokke (1891): 5. Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Fauna von Gebirgsseen – Zoologischer Anzeiger – 14: 119 - 123.
 - Carl Friedrich Jickeli (1884): 1. Über die Kernverhältnisse der Infusorien – Zoologischer Anzeiger – 7: 468 - 473.
 - Checklisten der Fauna Österreichs, No. 7: Ciliophora
Erna Aescht [Wirnsberger] (2013): Checklisten der Fauna Österreichs, No. 7: Ciliophora – Biosystematics and Ecology – 30: 1 - 111. - Lothar G. Geitler (1947): Über die systematische Zugehörigkeit der Zoochlorellen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 156: 357 - 362.
 - Raoul H. France (1897): I. Section. Protozoen – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 1 - 64.
 - Hans Schmidt (1916): Beitrag zur Protozoenfauna der Rheinprovinz und Westfalens. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 72: 59 - 95.
 - Robert Lauterborn (1919-1925): Die Kalksinterbildungen an den unterseeischen Felswänden des Bodensees und ihre Biologie. (1922) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 209 - 215.
 - Richard Greeff (1870): Untersuchungen über den Bau und die Naturgeschichte der Vorticellen. – Archiv für Naturgeschichte – 36-1: 353 - 384.
 - Studies on loricate Ciliophora. I. Cothurnia variabilis Kellicott
J.M. Hamilton (1952): Studies on loricate Ciliophora. I. Cothurnia variabilis Kellicott – Trans. Am. microsc. Soc. – 71: 382 - 392. - Wilhelm Foissner, Otto Moog (1992): Die Gewässergüte der Unteren Traun im Spiegel ihrer Wimpertier-Gesellschaften – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 99 - 107.
 - Herbert Rebhan (1982): Zur Limnologie des Main-Donau-Kanals im Raum Nürnberg - Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 5 - 36.
 - Zur Kenntnis der Baikalprotistenfauna. Die an den Baikalgammariden lebenden Infusorien. VII. …
Boris Swarczewsky (1930): Zur Kenntnis der Baikalprotistenfauna. Die an den Baikalgammariden lebenden Infusorien. VII. Lagenophrys, Vaginicola und Cothurnia – Arch. Protistenkunde – 69: 455 - 532. - Hermann Oblinger (2006): Mikroflora und Mikrofauna im Rettenberger Weiher (Lkrs. Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 110: 127 - 140.
 - Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1849): Untersuchungen über die Entwickelung der Infusorien. – Archiv für Naturgeschichte – 15-1: 92 - 148.
 - August Wrzesniowski (1869-1870): Beobachtungen über Infusorien ans der Umgebung von Warschau. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 20: 467 - 511.
 - Geza Jr. Entz (1897): Einleitung und allgemeine Betrachtungen über die Fauna des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: V-XXXIX.
 - Georg Albrecht Klebs (1882): Ueber Symbiose ungleichartiger Organismen – Biologisches Zentralblatt – 2: 289 - 299.
 - Hermann Oblinger (2004): Über die Kleinlebewelt eines Schmutter-Altwassers (Lkrs. Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 108: 109 - 119.
 - Hermann Oblinger (2007): Mikroflora und Mikrofauna im Stadtpark-Teich in Neusäß (Landkreis Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 111: 88 - 98.
 - Ludwig Will (1887): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen im Jahre 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-3: 355 - 405.
 - A revision of *Cothurnia* (Ciliophora: Peritrichida) and its morphological relatives
Alan Warren, J. Paynter (1991): A revision of *Cothurnia* (Ciliophora: Peritrichida) and its morphological relatives – Bull. Br. Mus. nat. Hist. (Zool.) – 57: 17 - 59. - Otto Zacharias (1888): Zur Kenntnis der Fauna des Süßen und Salzigen Sees bei Halle a/S. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 46: 217 - 232.
 - Herbert Precht (1935): Die Struktur des Stieles bei den Sessilia. – Archiv für Protistenkunde – 85_1935: 234 - 250.
 - Stanislaus von Lanov Prowázek (1900): Protozoenstudien II. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 12: 243 - 300.
 - Ludwig Will (1886): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren 1884 u. 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 297 - 380.
 - Othmar Emil Imhof (1885): Faunistische Studien in achtzehn kleineren und grösseren österreichsichen Süsswasserbecken. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 91: 203 - 226.
 - Friedrich Zschokke (1893): Die zweite zoologische Excursion an die Seen des Rhätikon – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 9_1893: 425 - 508.
 - Karl August Möbius (1888): Bruchstücke einer Infusorienfauna der Kieler Bucht. – Archiv für Naturgeschichte – 54-1: 81 - 116.
 - Ernst Hentschel (1916): Biologische Untersuchungen über den tierischen und pflanzlichen Bewuchs im Hamburger Hafen. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 33: 1 - 176.
 - Otto [Emil] Zacharias (1895): Faunistische Mittheilungen – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 3: 73 - 96.
 - Erna Aescht [Wirnsberger] (2001): Catalogue of the Generic Names of Ciliates – Denisia – 0001: 1 - 350.
 - Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1885): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren 1882 u. 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-3: 45 - 116.
 - Karl Heinz Rustige (1995): Auswirkungen von Salzbelastungen auf die Ciliatenbesiedlung in Fließgewässern – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 36: 247 - 274.
 - Carl Emil Hansen Ostenfeld (1908): Phytoplankton aus dem Victoria Nyanza. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 41: 330 - 350.
 - Erna Aescht [Wirnsberger] (2018): Annotated Catalogue of Type Material of Ciliates (Ciliophora) and some further Protists at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria) since 2008 – Denisia – 0041: 483 - 502.
 - Wilhelm Foissner, Ilse Foissner (1988): Teil I c: Ciliophora. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – Ic: 1 - 150.
 - Richard Greeff (1871): Untersuchungen über den Bau und die Naturgeschichte der Vorticellen. – Archiv für Naturgeschichte – 37-1: 185 - 221.
 - Ferdinand Julius Cohn (1852-1853): Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Infasorien – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 4: 253 - 281.
 - Karlo Mainio Levander (1900): Zur Kenntnis des Lebens in den stehenden Kleingewässern auf den Skareninseln – Monografien Allgemein – 0212: 1 - 107.
 - Geza Jr. Entz (1926): Beiträge zur Kenntnis der Peridineen. I. Zur Morphologie und Biologie von Peridinium Borgei LEMMERMANN – Archiv für Protistenkunde – 56_1926: 397 - 438.
 - W.E. Bullington (1925): A Study of Spiral Movement in the Ciliate Infusoria. – Archiv für Protistenkunde – 50_1925: 219 - 274.
 
people (0)
No result.
Species (194)
- Tintinnus cothurnia
 - Acineta cothurnia Claparède & Lachmann 1859
 - Cothurnia grandis Dons 1928
 - Cothurnia crystallina sensu Swarczewsky
 - Cothurnia longipes Mereschkowski 1879
 - Cothurnia compressa Wailes 1928 ssp. flexa
 - Cothurnia nodosa Mereschkowski 1879 ssp. longipes
 - Cothurnia patula Wailes 1928
 - Cothurnia amoyensis
 - Cothurnia amphicteis
 - Cothurnia antarctica
 - Cothurnia anomala
 - Cothurnia aplatita
 - Cothurnia apseudophila
 - Cothurnia arenata
 - Cothurnia asymmetrica
 - Cothurnia asimmetrica
 - Cothurnia bavarica
 - Cothurnia auriculata
 - Cothurnia boeckii
 - Cothurnia brevistyla
 - Cothurnia butschlii
 - Cothurnia carinogammari
 - Cothurnia complanata
 - Cothurnia cohni Kent 1881
 - Cothurnia clausiens
 - Cothurnia corrugata
 - Cothurnia cyathiforme
 - Cothurnia cylindrica
 - Cothurnia felinska
 - Cothurnia entzi Kahl 1933
 - Cothurnia furcifer
 - Cothurnia gammari
 - Cothurnia gigantea
 - Cothurnia halacaricola
 - Cothurnia havaniensis
 - Cothurnia imberbis ssp. imberbis
 - Cothurnia inclinans
 - Cothurnia ingenita
 - Cothurnia macrodisca
 - Cothurnia inflecta
 - Cothurnia kahli
 - Cothurnia magna
 - Cothurnia membranoloricata
 - Cothurnia mobiusi
 - Cothurnia mystacina Ehrenberg 1831
 - Cothurnia nereicola
 - Cothurnia sinuosa
 - Cothurnia socialis
 - Cothurnia soldida
 - Cothurnia stylarioides
 - Cothurnia stylarioidis
 - Cothurnia subglobosa
 - Cothurnia tekirghiolica
 - Cothurnia monoannulata
 - Cothurnia nitocrae
 - Cothurnia operculigera
 - Cothurnia obliqua
 - Cothurnia oviformis
 - Cothurnia parva
 - Cothurnia perlepida
 - Cothurnia peloscolicis
 - Cothurnia parvula
 - Cothurnia rhabdota
 - Cothurnia plachteri
 - Cothurnia ruthae
 - Cothurnia pontica
 - Cothurnia sieboldii
 - Cothurnia subtilis
 - Cothurnia thuricolae
 - Cothurnia tincta
 - Cothurnia triangula
 - Cothurnia trophoniae
 - Cothurnia trophonicola
 - Cothurnia truncata
 - Cothurnia bipartita Stokes 1885
 - Cothurnia buetschli
 - Cothurnia globosa
 - Cothurnia imberbis ssp. curvula
 - Cothurnia ligiae
 - Cothurnia incisa
 - Cothurnia lobata
 - Cothurnia sulcata Kahl 1928
 - Cothurnia striata
 - Cothurnia terricola
 - Cothurnia amphora Kahl 1928
 - Cothurnia amphorella
 - Cothurnia ceratophylli
 - Cothurnia paguri
 - Cothurnia parallela
 - Cothurnia pusilla
 - Cothurnia virgula
 - Cothurnia astaci Stein ?
 - Cothurnia arcuata Mereschkowski 1879
 - Cothurnia boecki Claparède & Lachmann 1858
 - Cothurnia bütschlii Zelinka 1913
 - Cothurnia bipartita Penard 1922
 - Cothurnia calix Kahl 1933
 - Cothurnia castellensis Penard 1914
 - Cothurnia camura Dumas 1929
 
 English





