publications (115)
- Emmanuel Faure-Fremiet [Fauré-Fremiet] (1908): Le Tintinnidium inquilinum. – Archiv für Protistenkunde – 11_1908: 225 - 251.
 - Hans Laackmann (1913): Adriatische Tintinnodeen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 122: 123 - 167.
 - Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1914): Über Planktonepibionten. – Biologisches Zentralblatt – 34: 328 - 338.
 - Karlo Mainio Levander (1894): 2. Liste über im Finnischen Meerbusen in der Umgebung von Helsingfors beobachtete Protozoen – Zoologischer Anzeiger – 17: 209 - 212.
 - Hans Laackmann (1906): Ungeschlechtliche und geschlechtliche Fortpflanzung der Tintinnen. – Zoologischer Anzeiger – 30: 440 - 443.
 - Geza Sr. Entz (1885): 5. Zur Tintinnoden-Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 8: 163 - 164.
 - Geza Sr. Entz (1886): Zur näheren Kenntnis der Tintinnoden. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 6: 185 - 216.
 - Geza Sr. Entz (1884): Über Infusorien des Golfes von Neapel. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 5: 289 - 444.
 - Konstantin Alekseevich Satunin (1906): Zwei neue Igel aus West-Transkaukasien. – Zoologischer Anzeiger – 31: 233 - 235.
 - Othmar Emil Imhof (1885): 4. Weitere Mittheilung über die pelagische Fauna der Süßwasserbecken – Zoologischer Anzeiger – 8: 160 - 163.
 - Hans Laackmann (1906): Antarktische Tintinnen. – Zoologischer Anzeiger – 31: 235 - 239.
 - Carl Emil Hansen Ostenfeld (1899): Über Coccosphaera und einige neue Tintinniden im Plankton des nördlichen Atlantischen Oceans. – Zoologischer Anzeiger – 22: 433 - 439.
 - Karl Andreas Heinr. Brandt (1896): IV. Die Tintinnen – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 8_20: 45 - 72.
 - Othmar Emil Imhof (1885): 4. Notiz bezüglich der Difflugia cratera Leidy – Zoologischer Anzeiger – 8: 293 - 294.
 - Ludwig Will (1888): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichteder Protozoen im Jahre 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 271 - 304.
 - Carl Apstein (1895): Ein Fall von Conjugation bei Tintinnen – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 10: 95 - 98.
 - Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1917): Die niedere Tierwelt des Frischen Haffs. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 113 - 147.
 - H. A. Meyer, K. Möbius, George Karsten, Victor Hensen, Johannes Reinke (Reincke) (1887): Fünfter Bericht der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere in Kiel für die Jahre 1882 bis 1886 – Monografien Allgemein – 0298: 1 - 516.
 - Carl Apstein (1912): Das Plankton der Küste von Südwestafrika. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 17: 33 - 46.
 - Othmar Emil Imhof (1888): 3. Die Vertheilung der pelagischen Fauna in den Süßwasserbecken – Zoologischer Anzeiger – 11: 284 - 291.
 - Geza Sr. Entz (1883): Beiträge zur Kenntnis der Infusorien – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 38: 167 - 189.
 - Robert Lauterborn (1898-1899): Protozoen-Studien. lv. Theil. Flagellaten aus dem Gebiete des Oberrheins. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 65: 369 - 391.
 - H. A. Meyer, K. Möbius, George Karsten, Victor Hensen, Johannes Reinke (Reincke) (1887): Fünfter Bericht der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere, in Kiel für die Jahre 1882 bis 1886 – Monografien Allgemein – 0289: 1 - 210.
 - Notes on occurrence of Tintinnus serratus in Chesapeake Bay
A. Cunningham (1919): Notes on occurrence of Tintinnus serratus in Chesapeake Bay – J. Elisha Mitchell Sci. Soc. – 35: 41974. - Richard Greeff (1870): Untersuchungen über den Bau und die Naturgeschichte der Vorticellen. – Archiv für Naturgeschichte – 36-1: 353 - 384.
 - George Karsten, Victor Hensen, Johannes Reinke (Reincke), Karl Andreas Heinr. Brandt (1893): Sechster Bericht der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere, in Kiel für die Kahre 1887 bis 1891 – Monografien Allgemein – 0290: 1 - 296.
 - Karl August Möbius (1888): Bruchstücke einer Infusorienfauna der Kieler Bucht. – Archiv für Naturgeschichte – 54-1: 81 - 116.
 - Ludwig Cohn (1906): Über die Resorption des Dotterrestes bei Anguis fragilis L. – Zoologischer Anzeiger – 30: 429 - 440.
 - Erna Aescht [Wirnsberger] (2001): Catalogue of the Generic Names of Ciliates – Denisia – 0001: 1 - 350.
 - Erna Aescht [Wirnsberger] (2004): Lust und Last des Bezeichnens - Über Namen aus der mikroskopischen Welt – Denisia – 0013: 383 - 402.
 - Wilhelm Foissner, Ilse Foissner (1988): Teil I c: Ciliophora. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – Ic: 1 - 150.
 - Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1885): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren 1882 u. 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-3: 45 - 116.
 - Wilhelm Weltner (1885): Bericht über die Leistungen in der Spongiologie für die Jahre 1880 und 1881 (Nachtrag). – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-3: 197 - 214.
 - August Schuberg (1888): Die Protozoen des Wiederkäuermagens. I. (Bütschlia, Isotricha, Dasytricha, Entodinium.) – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 3: 365 - 418.
 - Ludwig Will (1886): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen in den Jahren 1884 u. 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 297 - 380.
 - Ferdinand Julius Cohn (1852-1853): Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Infasorien – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 4: 253 - 281.
 - Geza Jr. Entz (1897): Einleitung und allgemeine Betrachtungen über die Fauna des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: V-XXXIX.
 - Franz de Paula Storch (1869): Catalogus Faunae Salisburgensis. Hemiptera. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 9: 252 - 271.
 - Franz de Paula Storch (1869): Catalogus Faunae Salisburgensis. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 9: 252 - 271.
 - Franz de Paula Storch (1869): Catalogus Faunae Salisburgensis. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 9: 252 - 271.
 - IV. Catalogus Faunae Salisburgensis
F. Storch (1869): IV. Catalogus Faunae Salisburgensis – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 9: 252 - 271. - Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1882): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niedern Thiere während der Jahre 1880 und 1881. 2.Theil. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 577 - 690.
 - David Rüst (1885): Beiträge zur Kenntniss der fossilen Radiolarien aus Gesteinen des Jura. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 31: 269 - 321.
 - Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1880): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1876-1879. – Archiv für Naturgeschichte – 46-2: 571 - 820.
 - Erna Aescht [Wirnsberger] (1994): Einleitungsartikel. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – Urtiere_1994: 8 - 79.
 - Karlo Mainio Levander (1900): Zur Kenntnis des Lebens in den stehenden Kleingewässern auf den Skareninseln – Monografien Allgemein – 0212: 1 - 107.
 - Embrik Strand (1926): Miscellanea nomenclatorica zoologica et palaeontologica I-II – Archiv für Naturgeschichte – 92A_8: 30 - 75.
 - An integrative systematic framework helps to reconstruct skeletal evolution of glass sponges…
Martin Dohrmann, Christopher Kelly, Michelle Kelly, Andrzej Pisera, J.N.A. Hooper, Henry M. Reiswig (2017): An integrative systematic framework helps to reconstruct skeletal evolution of glass sponges (Porifera, Hexactinellida) – Frontiers in Zoology – 2017: 18-0001-18-0031. - Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1891): Plankton-Studien. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_18: 232 - 336.
 - Carl Apstein (1915): Nomina conseryanda – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1915: 119 - 202.
 - Carl Eduard von Martens (1884): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 50-2: 522 - 614.
 - Arnold Foerster [Förster] (1849): Uebersicht der Käfer-Fauna der Rheinprovinz. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 6: 381 - 505.
 - Wolfgang Petz, Weibo Song, Norbert Wilbert (1995): Taxonomy and ecology of the ciliate fauna (Protozoa, Ciliophora) in the endopagial and pelagial of the Weddell Sea, Antarctica – Stapfia – 0040: 1 - 223.
 - Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1864): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres 1863. – Archiv für Naturgeschichte – 30-2: 33 - 180.
 - Erna Aescht [Wirnsberger] (2008): Annotated catalogue of "type material" of ciliates (Ciliophora) and some further protists at the Upper Austrian Museum in Linz, including a guideline for "typification" of species – Denisia – 0023: 125 - 234.
 - David Heinrich Hoppe (1797): Entomologisches Taschenbuch für die Anfänger und Liebhaber dieser Wissenschaft auf das Jahr 1797 – Monografien Entomologie Gemischt – 0075: 1 - 262.
 - Franz Eilhard Schulze (1899): Amerikanische Hexactinelliden nach dem Materiale der Albatros-Expedition – Monografien Evertebrata Gemischt – 0018: 1 - 126.
 - Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Victor Meyer, B. Schwalbe (1889): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 4: 1 - 672.
 - Karl (Carl) Anton Gegenbaur (1901): Vergleichende Anatomie der Wirbelthiere mit Berücksichtigung der Wirbellosen - zweiter Band – Monografien Zoologie Gemischt – 0115: 1 - 702.
 
people (0)
No result.
Species (90)
- Tintinnus inquilius
 - Tintinnus macilentus
 - Tintinnus mediterranus
 - Tintinnus obliquus
 - Tintinnus norwegicus
 - Tintinnus palliata
 - Tintinnus pedicellatus
 - Tintinnus regulatus
 - Tintinnus serratus
 - Tintinnus striatus
 - Tintinnus sessilis
 - Tintinnus steenstrupii
 - Tintinnus steenstrupi
 - Tintinnus subulatus ssp. subulatus
 - Tintinnus ussowi
 - Tintinnus undatus
 - Tintinnus urnula Claparède & Lachmann 1858
 - Tintinnus mediterraneus Mereschkowsky 1880
 - Tintinnus abruptus
 - Tintinnus bulbosus
 - Tintinnus cothurnia
 - Tintinnus conicus
 - Tintinnus ampulla Fol 1881
 - Tintinnus datura
 - Tintinnus emarginatus
 - Tintinnus fistularis
 - Tintinnus fluviatilis
 - Tintinnus lusus
 - Tintinnus mucicola
 - Tintinnus anulatus
 - Tintinnus claparedei
 - Tintinnus cornucopia
 - Tintinnus denticulata
 - Tintinnus ganymedes
 - Tintinnus lusus-undae ssp. exigua
 - Tintinnus undata
 - Tintinnus lusus ssp. undae
 - Tintinnus palliatus
 - Tintinnus subulata
 - Tintinnus stelidium
 - Tintinnus urceolatus Ostenfeld 1899
 - Tintinnus subulatus ssp. kiliens
 - Tintinnus lusus ssp. lusus
 - Tintinnus lusus-undae ssp. lusus-undae
 - Tintinnus acuminatus Claparède & Lachmann 1858
 - Tintinnus amphora Claparède & Lachmann 1858
 - Tintinnus angustatus Daday 1887
 - Tintinnus annulatus Claparède & Lachmann 1858
 - Tintinnus birictus Kofoid & Campbell 1929
 - Tintinnus attenuatus Kofoid & Campbell 1929
 - Tintinnus apertus Kofoid & Campbell 1929
 - Tintinnus brandti Kofoid & Campbell 1929
 - Tintinnus campanula Ehrenberg 1840
 - Tintinnus cinctus Claparède & Lachmann 1858
 - Tintinnus colligatus Kofoid & Campbell 1929
 - Tintinnus ehrenbergii Claparède & Lachmann 1858
 - Tintinnus denticulatus Ehrenberg 1840
 - Tintinnus elegans Jörgensen 1924
 - Tintinnus elongatus Jörgensen 1924
 - Tintinnus fluviatile Stein 1863
 - Tintinnus fraknoii Daday 1887
 - Tintinnus helix Claparède & Lachmann 1858
 - Tintinnus latus Jörgensen 1924
 - Tintinnus quadrilineatus Claparède & Lachmann 1858
 - Tintinnus rugosus Kofoid & Campbell 1929
 - Tintinnus semiciliatus Sterki 1879
 - Tintinnus stramentus Kofoid & Campbell 1929
 - Tintinnus spiralis Fol 1881
 - Tintinnus subulatus Ehrenberg 1833
 - Tintinnus tubiformis Kofoid & Campbell 1929
 - Tintinnus tenue Kofoid & Campbell 1929
 - Tintinnus tubulosus Ostenfeld 1899
 - Tintinnus turgescens Kofoid & Campbell 1929
 - Tintinnus tubus Stokes 1893
 - Tintinnus ventricosus Claparède & Lachmann 1858
 - Tintinnus turris Kofoid & Campbell 1929
 - Tintinnus lagenula Claparède & Lachmann 1858
 - Tintinnus inquilinus Müller 1776
 - Tintinnus lusus-undae Schrank 1803
 - Tintinnus lususundae Entz 1885
 - Tintinnus mcilentus Jörgensen 1924
 - Tintinnus maculatus Brandt 1906
 - Tintinnus medius Kofoid & Campbell 1929
 - Tintinnus mirabilis Kofoid & Campbell 1929
 - Tintinnus pacificus Kofoid & Campbell 1929
 - Tintinnus pectinis Kofoid & Campbell 1929
 - Tintinnus perminutus Kofoid & Campbell 1929
 - Tintinnus pinguis Kofoid & Campbell 1929
 - Tintinnus procurrerens Kofoid & Campbell 1929
 - Tintinnus rectus Wailes 1925
 
 English





