publications (296)
- Anton Hermann Krausse (1910): Ueber Kartonnester von Cremastogaster scutellaris Ol. auf Sardinien – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 259.
- Anton Hermann Krausse (1913): Über die Beschädigung der Korkeiche durch Cremastogaster scutellaris Ol. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_1: 56 - 58.
- Erich P.S.J. Wasmann (1902): Neues über die zusammengesetzten Nester und gemischten Kolonien der Ameisen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 340 - 345.
- Maria [Marie] Rühl (1918): Bibliothek der Societas entomologica. – Societas entomologica – 33: 36.
- Gustav Ludwig Mayr (1907): Ergebnisse der mit Subvention aus der Erbschaft Treitl unternommenen zoologischen Forschungsreise Dr. Franz Werner's nach dem ägyptischen Sudan und Nord-Uganda. XI. Liste der von Dr. Franz Werner am oberen Nil gesammelten Ameisen nebst Beschreibung einer neuen Art – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 116: 387 - 392.
- Hugo Viehmeyer (1923): WISSENSCHAFTLICHE ERGEBNISSE DER MIT UNTERSTÜTZUNG DER AKADEMIE DER WISSENSCHÄFTEN IN WIEN AUS DER ERBSCHAFT TREITL VON F.WERNER UNTERNOMMENEN ZOOLOGISCHEN EXPEDITION NACH DEMÄNGLO-ÄGYPTISCHEN SUDAN (KORDOFAN) 1914. VII. HYMENOPTERA A. FORMICIDAE. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 98: 83 - 94.
- Cremastogaster Ransonneti n. sp.G. Mayr (1868): Cremastogaster Ransonneti n. sp. – Verhandlungen der zoologisch botanischen Gesellschaft in Wien – 18: 287 - 288.
- Erich P.S.J. Wasmann (1913): Lasius emarginatus Ol., eine kartonnestbauende Ameise. – Biologisches Zentralblatt – 33: 264 - 268.
- Erich P.S.J. Wasmann (1902): Neues über die zusammengesetzten Nester und gemischten Kolonien der Ameisen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 293 - 298.
- Alois Friedrich Rogenhofer (1908): Die zoologische Reise des naturwissenschaftlichen Vereines nach Dalmatien im April 1906. B. Spezieller Teil. Bearbeitung des gesammelten Materials. 11. Hymenoptera. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 6: 123 - 126.
- Anton Hermann Krausse (1912): Über sardische Ameisen. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_7: 162 - 166.
- Anton Hermann Krausse (1919): liebersieht über die Ameisen Sardiniens nebst einigen biologischen Beobachtungen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 96 - 103.
- August [Auguste] Henry Forel (1910): D) Formicidae. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 16: 1 - 30.
- Erich P.S.J. Wasmann (1925): Zur Kenntnis der Gattung Fustigerodes Reitt. (Col. Pselaph.) 254. Beitrag zur Kenntnis der Myrmecophilen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1925: 235 - 237.
- Erich P.S.J. Wasmann (1898): Ueber Novoclaviger und Fustigerodes. – Wiener Entomologische Zeitung – 17: 96 - 99.
- Erich P.S.J. Wasmann (1897): Neue Myrmekophilen aus Madagascar – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 257 - 272.
- Gustav Ludwig Mayr (1878): Formiciden, gesammelt in Brasilien von Prof. Trail. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 27: 867 - 878.
- Gustav Ludwig Mayr (1886): Notizen über die Formiciden-Sammlung des British Museum in London. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 353 - 368.
- Gustav Ludwig Mayr (1868): Creinastogaster Ransonneti n. sp. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 287 - 288.
- Erich P.S.J. Wasmann (1902): Neues über die zusammengesetzten Nester und gemischten Kolonien der Ameisen, – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 385 - 390.
- Nikolaj Nikolajevitsch Kusnezow-Ugamsky (1923): Die genetischen Elemente der Ameisenfauna des russischen Turkestan. – Zoologischer Anzeiger – 57: 82 - 88.
- Heinrich Auel (1905): Messungen an Lepidopteren (1905). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 499 - 502.
- Paul Gustav Eduard Speiser, Eugen Neresheimer (1905): Neuere Arbeiten ober Ameisen und Ameisengäste – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 510 - 520.
- Erich P.S.J. Wasmann (1893): Lautäußerungen der Ameisen. – Biologisches Zentralblatt – 13: 39 - 40.
- Helmut Heinrich Franz Hamann, Walter Klemm (1976): Ergebnisse der von Dr. O. Paget und Dr. E. Kritscher auf Rhodos durchgeführten zoologischen Exkursionen. XVI. Formicidae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 80: 669 - 679.
- Helmut Heinrich Franz Hamann, Walter Klemm (1976): Ergebnisse der von Dr. O. Paget und Dr. E. Kritscher auf Rhodos durchgeführten zoologischen Exkursionen, XVI. Formicidae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 80: 669 - 679.
- Hugo Viehmeyer (1915): Ameisen von Singapore. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_8: 108 - 168.
- Gustav Ludwig Mayr (1887): Südamerikanische Formiciden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 511 - 632.
- August [Auguste] Henry Forel (1908): Ameisen aus Sao Paulo (Brasilien), Paraguay etc. Gesammelt von Prof. Herm. v. Ihering, Dr. Lutz, Dr. Fiebrig etc. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 340 - 418.
- Erich P.S.J. Wasmann (1896): Zoologische Ergebnisse einer von Dr. K. Escherich and Dr. L. Kathariner nach Central -Kleinasien unternommenen Reise. - Myrmecophilen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1896: 237 - 241.
- August [Auguste] Henry Forel (1911): Die Ameisen des Königlichen Zoologischen Museums in München – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1911: 249 - 303.
- Gustav Ludwig Mayr (1862): Myrmecologische Studien. (Tafel 19) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 12: 649 - 766.
- Gustav Ludwig Mayr (1901): Südafrikanische Formiciden, gesammelt von Dr. Hans Brauns. (Tafel I-II) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 16: 1 - 30.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1932): Uebersicht über die bisher als myrmekophil bekannt gewordenen palaearktischen Schmetterlingsraupen der Familie der Lycaeninae. (Lep. Rhop.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 431 - 433.
- Anton Hermann Krausse (1911): Euborellia moesta Gené, ein Dermapteron, als Räuber von Ameisenlarven auf Sardinien. – Biologisches Zentralblatt – 31: 124 - 128.
- Rudolf Gauss [Gauß] (1986-1989): Varietäten, Abnormitäten und Raritäten bei Hautflüglern (Hymenoptera aculeata), gleichzeitig dritter Nachtrag zur Hautflüglerfauna im badischen Raum (1987) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 361 - 371.
- Gustav Ludwig Mayr (1863): Formicidarum Index synonymicus. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 385 - 460.
- Ruggero Cobelli (1903): Libernazione dell Formiche. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 369 - 380.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1893): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 7, Formicidae (Heterogyna) – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 7: 1 - 289.
- Oskar Prochnow (1907): Die Lautapparate der Insekten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 221 - 223.
- Ferdinand Rudow (1913): Die Wohnungen der Ameisen. – Entomologische Rundschau – 30: 142 - 144.
- Gustav Ludwig Mayr (1879): Beiträge zur Ameisen-Fauna Asiens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 28: 645 - 686.
- Erich P.S.J. Wasmann (1893): Neue Myrmekophilen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1893: 97 - 109.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1897): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen VI Chrysididae (Tubulifera) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0004: 1 - 289.
- August [Auguste] Henry Forel (1911): Ameisen des Herrn Prof. v. Ihering aus Brasilien (Sao Paulo usw.) nebst einigen anderen aus Südamerika und Afrika, (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 285 - 312.
- Anton Handlirsch (1898): Ein neuer Nysson aus Tirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 484.
- Gustav Ludwig Mayr (1886): Die Formiciden der Vereinigten Staaten von Nordamerika. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 419 - 464.
- August [Auguste] Henry Forel (1909): Ameisen ans Guatemala usw., Paraguay nnd Argentinien. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 239 - 269.
- Erich P.S.J. Wasmann (1902): Verzeichnis der von Dr. W. Horn auf Ceylon 1899 gesammelten Termiten, Termitophilen und Myrmekophilen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 79 - 80.
- Anton Hermann Krausse (1912): Über eine sardische Spitzmaus (Pachyura Etrusca Savi). – Archiv für Naturgeschichte – 78A_7: 166 - 167.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1908): Die Ameisen von Tirol und Vorarlberg – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 170 - 171.
- Hubert Ludwig (1897): 3. Eine neue Schlauchschnecke aus der Leibeshöhle einer antarctischen Chiridota – Zoologischer Anzeiger – 20: 248 - 249.
- Erich P.S.J. Wasmann (1898): Eine neue Philusina vom Cap. – Wiener Entomologische Zeitung – 17: 103 - 104.
- Anton Hermann Krausse (1913): Camponotus herculeanus vagus Scop. als Korkschädling. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_6: 34 - 35.
- August [Auguste] Henry Forel (1913): H.Sauter's Formosa-Ausbeute: Formicidae II. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_6: 183 - 202.
- Anton Hermann Krausse (1913): Varietäten zweier sardischen Trombidiidenarten. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_6: 35 - 38.
- Embrik Strand (1913): Über einige Lasiocampiden aus Deutsch Ost-Afrika. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_1: 47 - 56.
- Alois Friedrich Rogenhofer (1908): Die zoologische Reise des naturwissenschaftlichen Vereines nach Dalmatien im April 1906. B. Spezieller Teil. Bearbeitung des gesammelten Materials. 9. Isopoda. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 6: 119 - 121.
- Erich P.S.J. Wasmann (1898): Eine neue dorylophile Tachyporinen-Gattung aus Südafrika. – Wiener Entomologische Zeitung – 17: 101 - 103.
- Josef (Giuseppe) Müller (1908): Die zoologische Reise des naturwissenschaftlichen Vereines nach Dalmatien im April 1906. B. Spezieller Teil. Bearbeitung des gesammelten Materials. 8. Lumbricidae. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 6: 117 - 119.
- Gustav Ludwig Mayr (1895): Afrikanische Formiciden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 10: 124 - 154.
- Franz Werner (1908): Die zoologische Reise des naturwissenschaftlichen Vereines nach Dalmatien im April 1906. B. Spezieller Teil. Bearbeitung des gesammelten Materials. 10. Scorpionidae. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 6: 121 - 123.
- Erich P.S.J. Wasmann (1899): Ein neues myrmecophiles Curculionidengenus aus der Kapkolonie. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1899: 170.
- Ferdinand Rudow (1900): Reiseerinnerungen vom Sommer 1900 - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 14: 196.
- Anton Hermann Krauße (1909): Über Stridulationstöne bei Ameisen. – Zoologischer Anzeiger – 35: 523 - 526.
- Anton Hermann Krausse (1915): Über ein Nest des Lasius fuliginosus Latr. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_7: 39 - 41.
- Max Bernhauer (1899): Fünfte Folge neuer Staphyliniden aus Europa, nebst Bemerkungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 249 - 251.
- Erich P.S.J. Wasmann (1918): Ueber die von v. Rothkirch 1912 in Kamerun gesammelten Myrmekophilen. (227. Beitrag zur Kenntnis der Myrmekophilen.) – Entomologische Mitteilungen – 7_1918: 135 - 149.
- Erich P.S.J. Wasmann (1928): Ptinidae aus Sumatra und Java (Coleopt.). – Entomologische Mitteilungen – 17_1928: 242 - 244.
- Erich P.S.J. Wasmann (1898): Einige neue myrmecophile Anthiciden aus Indien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 482 - 484.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1910): Leitbericht – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 257 - 258.
people (0)
No result.
Species (1)
- Cremastogaster scutellaris Olivier