Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    279 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (279)

    CSV-download
    123>>>
    • Edmund Reitter (1903): Zwei neue Cteniopus-Arten aus Kleinasien. – Wiener Entomologische Zeitung – 22: 257 - 258.
      Reference | PDF
    • Cteniopus expulsus nova species. Jan Roubal
      Jan Roubal (1916): Cteniopus expulsus nova species. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_4: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1890): Uebersicht der Cteniopus-Arten aus Europa und den angrenzenden Ländern, soweit mir dieselben in natura bekannt sind. – Wiener Entomologische Zeitung – 9: 256 - 258.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1890): Ueber Silvanus surinamensis L. und Verwandte. – Wiener Entomologische Zeitung – 9: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1890): Coleopterologische Notizen. XXXVI. – Wiener Entomologische Zeitung – 9: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1891): Coleopterologische Notizen. XLII. – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 256 - 257.
      Reference | PDF
    • Zwei neue subterran lebende, von Dr. Absolon am Balkan gesammelte Nebriaarten. Jan Obenberger
      Jan Obenberger (1916): Zwei neue subterran lebende, von Dr. Absolon am Balkan gesammelte Nebriaarten. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_4: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Cteniopus-Arten aus Kleinasien. E. Reitter
      E. Reitter (1903): Zwei neue Cteniopus-Arten aus Kleinasien. – Wien. Ent. Ztg. – 22: 257 - 258.
      Reference
    • Zwei neue Cteniopus-Arten aus Kleinasien. E. Reitter
      E. Reitter (1903): Zwei neue Cteniopus-Arten aus Kleinasien. – Wien. Entomol. Ztg. – 22: 257 - 258.
      Reference
    • Fritz Borchmann (1929): Die Gattung Eutrapelodes (Coleoptera, Alleculidae). – Koleopterologische Rundschau – 15_1929: 132 - 140.
      Reference | PDF
    • Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilioW. Junk, Sigmund Schenkling
      W. Junk, Sigmund Schenkling (1910): Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilio – Coleopterorum Catalogus – 3: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Fritz Borchmann (1930): Die Gattung Cteniopinus Seidlitz. – Koleopterologische Rundschau – 16_1930: 143 - 164.
      Reference | PDF
    • Coleopterorum Catalogus Pars 3: AlleculidaeW. Junk, Sigmund Schenkling, Fritz Borchmann
      W. Junk, Sigmund Schenkling, Fritz Borchmann (1910): Coleopterorum Catalogus Pars 3: Alleculidae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0059: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Riehrschen Verzeichnis der bei Kassel in einem Umkreise von ungefähr drei Meilen…K. Bartels
      K. Bartels (1883): Nachtrag zu dem Riehrschen Verzeichnis der bei Kassel in einem Umkreise von ungefähr drei Meilen aufgefundenen Koleopteren – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 29-30: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1927): Eine coleopterologische Reise nach Mittel-Dalmatien im Juli 1924. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 248 - 249.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Coleopteren-Unterfamilie: Omophlini der Alleculidae aus Europa und den angrenzenden…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1905): Uebersicht der Coleopteren-Unterfamilie: Omophlini der Alleculidae aus Europa und den angrenzenden Ländern – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 44: 115 - 175.
      Reference | PDF
    • Noch einmal PostsendungenStefano (de) Bertolini
      Stefano (de) Bertolini (1878): Noch einmal Postsendungen – Entomologische Nachrichten – 4: 80 - 82.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 453 - 454.
      Reference | PDF
    • Leopold Mader (1931): Über paläarktische Coleopteren. II. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 134 - 136.
      Reference | PDF
    • Staphyliniden im ChampignongartenEmil Hölzel
      Emil Hölzel (1938): Staphyliniden im Champignongarten – Entomologische Rundschau – 55: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1891): Coleopterologische Notizen XLI. – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 226 - 228.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 175 - 178.
      Reference | PDF
    • Siegfried Gladitsch (1970): Ontholestes haroldi Epph. in Vorarlberg und Funde einiger anderer in Tirol und Vorarlberg seltener Käferarten. (Aus: Entomologisches Nachrichtenblatt, Band 17) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 22: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Die Coleopteren der Kaplitzer Umgegend – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 180 - 182.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge, diverse
      diverse (1914): Kleinere Original-Beiträge, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Bezirke Atschinsk und Nowo-Nikolaewsk (West-Sibirien). …W. W. Wnukowskij
      W.W. Wnukowskij (1927/28): Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Bezirke Atschinsk und Nowo-Nikolaewsk (West-Sibirien). (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 41: 420 - 422.
      Reference | PDF
    • Die Thiere des Kastanienbaum`s. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1870): Die Thiere des Kastanienbaum`s. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 9: 33 - 38.
      Reference
    • Die Thiere des Kastanienbaum's. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1870): Die Thiere des Kastanienbaum's. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 9: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1860): Beitrag zu Siebenbürgens Käfer-Fauna – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 11: 231 - 235.
      Reference | PDF
    • Kurzer Bericht über eine entomologische Excursion nach DalmatienFranz Dirnböck, Gustav Kraatz
      Franz Dirnböck, Gustav Kraatz (1874): Kurzer Bericht über eine entomologische Excursion nach Dalmatien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Fünf neue Borkenkäfer. Hans Eggers
      Hans Eggers (1908): Fünf neue Borkenkäfer. – Entomologische Blätter – 4: 214 - 217.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1919): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 15: I-VII.
      Reference | PDF
    • Neue Südost- europäische und klein -asiatische KäferLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Julius Weise
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Julius Weise (1883): Neue Südost- europäische und klein -asiatische Käfer – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 310 - 314.
      Reference | PDF
    • Wespennester. Anonymous
      Anonymous (1879): Wespennester. – Entomologische Nachrichten – 5: 130 - 134.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter, Franz Essl (2001): Vergleichende Untersuchung der Käferfauna an drei Halbrockenrasen im Unteren Steyrtal (Keltenweg, Kreuzberg, Kuhschellenböschung Neuzeug) in Oberösterreich – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0047: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Briefkasten Anonymus
      Anonymus (1912): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 254 - 255.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu der im zwölften Jahresberichte veröffentlichten systematischen Uebersicht der Käfer… Anonymus
      Anonymus (1866): Nachtrag zu der im zwölften Jahresberichte veröffentlichten systematischen Uebersicht der Käfer um Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 19: 94 - 100.
      Reference | PDF
    • Max Bachmann (1912): Beobachtungen über blütenbesuchende Insekten in der Eichstätter Alp (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 003: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna der Provinz Posen. Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1893): Beitrag zur Käferfauna der Provinz Posen. – Entomologische Nachrichten – 19: 345 - 349.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus dem Zschopautal. Paul Detzner
      Paul Detzner (1924/25): Sammelbericht aus dem Zschopautal. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1924-1925: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur dritten Auflage des Catalogus Coleopterorum Europae auctoribus L. v. Heyden, E.…Ernst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1884): Bemerkungen zur dritten Auflage des Catalogus Coleopterorum Europae auctoribus L. v. Heyden, E. Reitter et J. Weise. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 225 - 230.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1877): Artenverzeichnis – Entomologische Nachrichten – 3: 82 - 86.
      Reference | PDF
    • Tausch.
      (1889): Tausch. – Societas entomologica – 4: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1920): Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. – Entomologische Blätter – 16: 102 - 115.
      Reference | PDF
    • Zur entomofaunistischen Erforschung des Bezirkes Scheibbs (Niederösterreich). – Verh. int. …Franz Ressl
      Franz Ressl (1977): Zur entomofaunistischen Erforschung des Bezirkes Scheibbs (Niederösterreich). – Verh. int. Symp. Entomofaunistik Mitteleuropa 6/1975: – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0145: 285 - 290.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Verzeichnis der deutschen Käfer. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1889): Berichtigungen und Ergänzungen zum Verzeichnis der deutschen Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 337 - 344.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge aus Sierra Leone
      (1889): Schmetterlinge aus Sierra Leone – Societas entomologica – 4: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. Theodor von Lenzenheim Wanka
      Theodor von Lenzenheim Wanka (1908): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. – Entomologische Blätter – 4: 209 - 214.
      Reference | PDF
    • Eduard Hille (1914): Die äusserlichen Geschlechtsauszeichnungen bei Coleopteren. Vortrag, gehalten am 18. November 1913 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familiae Tetratomidae, Melandryidae (Serropalpidae), Lagriidae et…Klaus Hellweg, Ludwig Erbeling
      Klaus Hellweg, Ludwig Erbeling (1989): Coleoptera Westfalica: Familiae Tetratomidae, Melandryidae (Serropalpidae), Lagriidae et Alleculidae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 51_4_1989: 21 - 53.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Schwarzkäfer Thüringens (Coleoptera: Tenebrionidae)Andreas Weigel
      Andreas Weigel (2003/04): Checkliste der Schwarzkäfer Thüringens (Coleoptera: Tenebrionidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1889): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 3: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald an der Gastrasse zwischen Buchenbühl und…Rudi [Rudolf] Tannert
      Rudi [Rudolf] Tannert (2007): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald an der Gastrasse zwischen Buchenbühl und Autobahn A 3 in den Jahren 2004 - 2006; 1. Nachtrag – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 23: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1894): Fünfter Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Europa und den angrenzenden Ländern. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 299 - 306.
      Reference | PDF
    • Literaturübersicht. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1918): Literaturübersicht. – Entomologische Blätter – 14: 252 - 256.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der von mir auf meiner Reise von Konstantinopel nach Batum gesammelten…Otto von Retowski
      Otto von Retowski (1889): Zusammenstellung der von mir auf meiner Reise von Konstantinopel nach Batum gesammelten Coleopteren. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1889: 207 - 216.
      Reference | PDF
    • Julius Wagner (1936): Aphanipterologische Notizen. – Konowia (Vienna) – 15: 85 - 96.
      Reference | PDF
    • 62. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte Auszug aus dem Programm
      (1889): 62. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte Auszug aus dem Programm – Societas entomologica – 4: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • III. Diagnosen neuer Coprophagen. Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold: III. Diagnosen neuer Coprophagen. – Coleopterologische Hefte – 7: 112 - 119.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Karl Mandl (1951): Insekten aus den Congerienschichten des Wiener Beckens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 160: 295 - 302.
      Reference | PDF
    • Max Bachmann (1911): Beobachtungen über blütenbesuchende Insekten in der Eichstätter Alp. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 002: 74 - 80.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter, Franz Essl (2002): Vergleichende Untersuchung der Käferfauna an drei Halbtrockenrasen im Unteren Steyrtal (Keltenweg, Kreuzberg, Kuhschellenböschung Neuzeug, Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0011: 5 - 34.
      Reference | PDF
    • COLEOPTERA- HETEROMERAHeinz Mitter
      Heinz Mitter (1982): COLEOPTERA- HETEROMERA – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 69 - 79.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1860): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: 315 - 325.
      Reference | PDF
    • Zu vertauschen
      (1889): Zu vertauschen – Societas entomologica – 4: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1919): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 15: 181 - 188.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1894): Anzeigen – Societas entomologica – 9: 181 - 184.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • W.W. Wnukowskij (1927): Verzeichnis der Coleopteren des Bezirkes Kusnezk. (Südwestliches Sibirien, früheres Gouvernement Tomsk). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 77 - 81.
      Reference | PDF
    • diverse (1987): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 31: 135 - 137.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Insel NorderneyKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1891): Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Insel Norderney – Entomologische Nachrichten – 17: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1994): Begleitinsekten in Borkenkäfer-Hormonfallen Osttirols und Westkärntens – Carinthia II – 184_104: 411 - 422.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopterenfauna der Insel Askold und anderer Theile des Amurgebietes. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1884): Beitrag zur Coleopterenfauna der Insel Askold und anderer Theile des Amurgebietes. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 273 - 300.
      Reference | PDF
    • Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiete des Oberrheins und des Bodensees. (1924)Robert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1919-1925): Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiete des Oberrheins und des Bodensees. (1924) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 284 - 290.
      Reference | PDF
    • Üeber vertikale Verbreitung der Arthropoden. Mit Beispielen aus der Fauna des Retyezat. Z. Szilady
      Z. Szilady (1918): Üeber vertikale Verbreitung der Arthropoden. Mit Beispielen aus der Fauna des Retyezat. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 108 - 117.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Mosigkauer Haide. K. Schreiber
      K. Schreiber (1887): Die Käfer der Mosigkauer Haide. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 31: 335 - 346.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 122 - 127.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1885): Namen-Register – Wiener Entomologische Zeitung – 4: VI-XV.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopteren - Fauna von Pecking in Nord - China, Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1886): Beiträge zur Coleopteren - Fauna von Pecking in Nord - China, – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 281 - 292.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1913): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 51 - 59.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1936): Beiträge zur Kenntnis der Tierwelt der Umgebung von Hermagor – Carinthia II – 126_46: 38 - 47.
      Reference | PDF
    • Erster Beitrag zur Insekten-Fauna der Nordsee-Insel Juist. Johann Dietrich Alfken
      Johann Dietrich Alfken (1890-1891): Erster Beitrag zur Insekten-Fauna der Nordsee-Insel Juist. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 12: 97 - 130.
      Reference | PDF
    • (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Stephan Gürlich
      Stephan Gürlich (2018-2022): (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick 2012 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 14 - 25.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Hymenopterenfauna von Berlin - Aktuelle Nachweise von Ammoplanus gegen TSUNEKI, 1972,…Christoph Saure
      Christoph Saure (2006): Beitrag zur Hymenopterenfauna von Berlin - Aktuelle Nachweise von Ammoplanus gegen TSUNEKI, 1972, von Solierella com-pedita (PICCIOLI, 1869) und von weiteren bemerkenswerten Hautflüglerarten (Hymenoptera: Chrysididae, Tiphiidae, Vespidae, Crabronidae, Apidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2006_1: 127 - 138.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen 1983 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Ergebnis der Exkursionen 1983 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach Sigmaringen-Unterschmeien. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 16 - 31.
      Reference | PDF
    • Zur Kleintierwelt am Kapellerteich bei Spittal. – Kärntner Naturschutzberichte 3Alois Kofler, Klaus Krainer
      Alois Kofler, Klaus Krainer (1998): Zur Kleintierwelt am Kapellerteich bei Spittal. – Kärntner Naturschutzberichte 3 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0168: 102 - 110.
      Reference | PDF
    • Heinz Bussler (Bußler), Herbert Fuchsf (2006): 23. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 055: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1862): Bücher-Anzeigen [Teil a]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 82 - 91.
      Reference | PDF
    • Revision der Cisteliden-Gattung Podonta Muls. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1873): Revision der Cisteliden-Gattung Podonta Muls. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 17: 9 - 22.
      Reference | PDF
    • Fünfzig Jahre Sammlerleben Teil 2Walter Cürten
      Walter Cürten (1971): Fünfzig Jahre Sammlerleben Teil 2 – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 1_7_1971: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1888): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 2: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. … unbekannt
      unbekannt (1880): Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. (Fortsetzung.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 34: 143 - 160.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Süd-Ungarn im Mai 1880 II. E. Bodemeyer-Heinrichau
      E. Bodemeyer-Heinrichau (1881): Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Süd-Ungarn im Mai 1880 II. – Entomologische Nachrichten – 7: 257 - 271.
      Reference | PDF
    • Europaeae et circummediterraneae Faunae Heteromerum specierumFlaminio Baudi a Selve
      Flaminio Baudi a Selve (1877): Europaeae et circummediterraneae Faunae Heteromerum specierum – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 21_1877: 385 - 416.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. H. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1883): Neuere Literatur. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 27: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1996 und 1997 aus HessenUli Brenner
      Uli Brenner (2000): Käferfunde der Jahre 1996 und 1997 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 19: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Kaniswall im NSG "Gosener Wiesen" unter besonderer Berücksichtigung der Lauf-…Andreas Kleeberg
      Andreas Kleeberg (1995): Zur Käferfauna des Kaniswall im NSG "Gosener Wiesen" unter besonderer Berücksichtigung der Lauf- und Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Carabidae und Staphylinidae) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 18: 368 - 386.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Alleculidae Cteniopus
          Cteniopus flavus Scop.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Alleculidae Cteniopus
          Cteniopus sulphuripes Germ.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025