Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    210 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (210)

    CSV-download
    123>>>
    • Ueber Cupania und damit verwandte PflanzenLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1879): Ueber Cupania und damit verwandte Pflanzen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1879: 457 - 678.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1881): Ueber Blattreste der fossilen Gattung Dryophyllum Debey – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1881: 290 - 292.
      Reference | PDF
    • Rudolf Hoernes (1881): Das Vorkommen der Gattung Buccinum in den Ablagerungen der ersten und zweiten Mediterranstufe im Gebiete der österreichisch-ungarischen Monarchie – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1881: 292 - 295.
      Reference | PDF
    • Hepaticae Massartianae Javanicae. Systematisches Verzeichniss der von Jean Massart im Winter…Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1900): Hepaticae Massartianae Javanicae. Systematisches Verzeichniss der von Jean Massart im Winter 1894/95 auf Java gesammelten Lebermoose. – Hedwigia – 39_1900: 191 - 208.
      Reference | PDF
    • Sapindus und damit in Zusammenhang stehende PflanzenLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1878): Sapindus und damit in Zusammenhang stehende Pflanzen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1878: 221 - 408.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 497 - 528.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1879 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1881): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1879 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 267 - 281.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 321 - 348.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1852): Die Terriaer-Floren der oesterreichischen Monarchie – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 2: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Gesamtübersicht über die Sapindaceen Papuasiens. Ludwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1921): Gesamtübersicht über die Sapindaceen Papuasiens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 251 - 316.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 48: 107 - 123.
      Reference | PDF
    • Botanik der Eschen-Inscel in AustralienJos. Ruda
      Jos. Ruda (1862): Botanik der Eschen-Inscel in Australien – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 181 - 187.
      Reference | PDF
    • Franz Hauer (1879): Einsendungen aus Bosnien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1879: 170 - 171.
      Reference | PDF
    • Kleinere pflanzengeographischee MittheilungenJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1865): Kleinere pflanzengeographischee Mittheilungen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Ueber haubenlose Wurzeln der Hippocastanaceen und Sapindaceen. Th. Waage
      Th. Waage (1891): Ueber haubenlose Wurzeln der Hippocastanaceen und Sapindaceen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 132 - 162.
      Reference | PDF
    • C. G. Hansford (1962/1963): The Meliolineae Supplement. – Sydowia – 16: 302 - 323.
      Reference | PDF
    • Johann August Edmund Mojsisovics von Mojsvar (1879): Zur Altersbestimmung der Sedimentär-Formationen der Araxes-Enge bei Djoulfa in Armenien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1879: 171 - 173.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1877): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 242 - 247.
      Reference | PDF
    • Ueber die durchsichtigen Punkte in den BlätternP. Blenk
      P. Blenk (1884): Ueber die durchsichtigen Punkte in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 371 - 386.
      Reference | PDF
    • Ueber Benthams Flora australiensisJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1863): Ueber Benthams Flora australiensis – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • S. Brassai (1871): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 281 - 285.
      Reference | PDF
    • Viktor von Bulcs Janka, Heidenreich, X. Landerer (1871): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 285 - 289.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1875): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 277 - 282.
      Reference | PDF
    • Josef Velenovsky (1886): DIE FLORA DER BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 004: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Plantae Vitienses. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1861): Plantae Vitienses. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9: 253 - 262.
      Reference | PDF
    • Richtigstellung der Schildlausnamen in der Bearbeitung von Schmutterer, Kloft und Lüdicke im…Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1958): Richtigstellung der Schildlausnamen in der Bearbeitung von Schmutterer, Kloft und Lüdicke im 'Handbuch der Pflanzenkrankheiten' (V. Bd., 5. Aufl., 4. Liefg., 1957). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 365 - 374.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1876): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 414 - 420.
      Reference | PDF
    • Bruchstücke aus der argentinischen FloraJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1862): Bruchstücke aus der argentinischen Flora – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 216 - 219.
      Reference | PDF
    • Ueber die durchsichtigen Punkte in den BlätternP. Blenk
      P. Blenk (1884): Ueber die durchsichtigen Punkte in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 22: 161 - 179.
      Reference | PDF
    • Ueber die durchsichtigen Punkte in den Blättern. P. Blenk
      P. Blenk (1884): Ueber die durchsichtigen Punkte in den Blättern. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 291 - 299.
      Reference | PDF
    • Armatellaceae, a new family segregated from the Meliolaceae. Virupakshagouda B. Hosagoudar
      Virupakshagouda B. Hosagoudar (2003): Armatellaceae, a new family segregated from the Meliolaceae. – Sydowia – 55: 162 - 167.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (2003): Index. – Sydowia – 55: 381 - 387.
      Reference | PDF
    • Miquels Flora von SumatraJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1862): Miquels Flora von Sumatra – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 175 - 179.
      Reference | PDF
    • MiscellenJan Kritel Kaspar Palacky, C. Saga, Wilhelm Rudolph Weitenweber, Carl…
      Jan Kritel Kaspar Palacky, C. Saga, Wilhelm Rudolph Weitenweber, Carl [Karl] Amerling (1861): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Diverses diverse
      diverse (1806): Diverses – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 5_AS: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Hans Sabidussi (1908): Briefe von Botanikern (Fortsetzung) – Carinthia II – 98: 21 - 30.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gliederung der Familie der SapindaceenLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1891): Ueber die Gliederung der Familie der Sapindaceen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1890: 105 - 379.
      Reference | PDF
    • Anhang. A. Sektionsberichte. Georg Friedrich Kinkelin, Oskar Boettger
      Georg Friedrich Kinkelin, Oskar Boettger (1898): Anhang. A. Sektionsberichte. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1898: LXXXVI-XCVIII.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1917): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 134: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Plantae Vitienses Seemannianae. Asa Gray
      Asa Gray (1862): Plantae Vitienses Seemannianae. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 34 - 37.
      Reference | PDF
    • Iconographia MeliolinearumC. G. Hansford
      C. G. Hansford (1963): Iconographia Meliolinearum – Sydowia Beihefte – 5: 1 - 293.
      Reference | PDF
    • Schedae ad Lichenes Exsiccati Selecti a Museo Historiae Naturalis Casselensi Editi. XVIII. …Gerhard Follmann
      Gerhard Follmann (1979-1981): Schedae ad Lichenes Exsiccati Selecti a Museo Historiae Naturalis Casselensi Editi. XVIII. Fasciculus – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 4: 379 - 387.
      Reference | PDF
    • Die nunmehr gütigen Namen der Arten in meinem „Schildlausbuch“ und in den „Schildläusen…Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1935): Die nunmehr gütigen Namen der Arten in meinem „Schildlausbuch“ und in den „Schildläusen der mitteleuropäischen Gewächshäuser“ – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1935: 127 - 149.
      Reference | PDF
    • Drei Pflanzen aus Central-Madagascar. Ludwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1882-1883): Drei Pflanzen aus Central-Madagascar. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 8: 461 - 471.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen diverse
      diverse (1891): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1200 - 1210.
      Reference | PDF
    • Ueber die durchsichtigen Punkte in den BlätternP. Blenk
      P. Blenk (1884): Ueber die durchsichtigen Punkte in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 355 - 370.
      Reference | PDF
    • Über tertiäre Pflanzenreste von Flörsheim a. M. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1903-1911): Über tertiäre Pflanzenreste von Flörsheim a. M. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 29_1903-1911: 307 - 428.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1919): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 068: 185 - 195.
      Reference | PDF
    • Das Alter des hochgelegenen „Ennstal-Tertiärs"Alexander Tollmann, Edith Kristan-Tollmann
      Alexander Tollmann, Edith Kristan-Tollmann (1962): Das Alter des hochgelegenen „Ennstal-Tertiärs" – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 104: 337 - 347.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1869): Die fossile Flora von Radoboj in ihrer Gesmmtheit und nach ihrem Verhältnisse zur Entwickelung der Vegetation der Tertärzeit. (Mit 5 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 29_1: 125 - 170.
      Reference | PDF
    • Über Tertiärpflanzen vom Himmelsberg bei Fulda. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1897-1903): Über Tertiärpflanzen vom Himmelsberg bei Fulda. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 20_1897-1903: 249 - 305.
      Reference | PDF
    • A case of communal egg-laying of Gonatodes albogularis (Sauria, Sphaerodactylidae) in bromeliads…Valentina de los Angeles Carvajal-Ocampo, Maria Camila Angel-Vallejo, Paul…
      Valentina de los Angeles Carvajal-Ocampo, Maria Camila Angel-Vallejo, Paul David Alfonso Gutierrez-Cardenas, Fabiola Ospina-Bautista, Jaime Vicente Estevez Varon (2019): A case of communal egg-laying of Gonatodes albogularis (Sauria, Sphaerodactylidae) in bromeliads (Poales, Bromeliaceae) – Herpetozoa – 32: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1907): Die Pflanzenformationen des Meeresstrandes. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 5: 65 - 82.
      Reference | PDF
    • Pflanzenformationen Ost-Bolivias. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1910): Pflanzenformationen Ost-Bolivias. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 346 - 405.
      Reference | PDF
    • D. O. Eboh (1986/1987): Further Contribution to the East African Foliicolous Ascomycotina. – Sydowia – 39: 37 - 49.
      Reference | PDF
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1861): Sylloge plantarum fossilium. Samlung fossiler Pflanzen, besonders aus der Tertiär-Formation. (Mit XXI Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 19_1: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1870): Beitrag zur Kenntniß der fossilen Flora von Radoboj. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 61: 829 - 906.
      Reference | PDF
    • Die Tertiaerflora von Berand im Böhmischen Mittelgebirge. Ein neuer Beitrag zur Kenntnis der…Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1898): Die Tertiaerflora von Berand im Böhmischen Mittelgebirge. Ein neuer Beitrag zur Kenntnis der fossilen Pflanzen Böhmens. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0009: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • No. 4 diverse
      diverse (1917): No. 4 – Botanisches Centralblatt – 134: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation von Cabo Frio an der Küste von Brasilien. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1901): Die Vegetation von Cabo Frio an der Küste von Brasilien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 28: 511 - 528.
      Reference | PDF
    • C. G. Hansford (1956/1957): Tropical Fungi - VI. – Sydowia – 10: 41 - 100.
      Reference | PDF
    • Geologische Beobachtungen auf der Route Brood-Serajevo. Anton Rzehak
      Anton Rzehak (1879): Geologische Beobachtungen auf der Route Brood-Serajevo. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 18: 53 - 74.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 22: 129 - 146.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 497 - 512.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 561 - 592.
      Reference | PDF
    • Klostergärten aus Sicht von Botanik und KulturgeschichteHermann Josef Roth
      Hermann Josef Roth (2021): Klostergärten aus Sicht von Botanik und Kulturgeschichte – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 142: 29 - 55.
      Reference | PDF
    • Der Charakter und die Höhenverhältnisse der Vegetation in den Cordilleren von Veragua und…Moritz Wagner
      Moritz Wagner (1866): Der Charakter und die Höhenverhältnisse der Vegetation in den Cordilleren von Veragua und Guatemala – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1866-1: 151 - 182.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 74: 78 - 93.
      Reference | PDF
    • Index. unbekannt
      unbekannt (1933): Index. – Entomologische Rundschau – 50: 329 - 339.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 449 - 464.
      Reference | PDF
    • No. 7 diverse
      diverse (1917): No. 7 – Botanisches Centralblatt – 134: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Erstes Verzeichniss der von E. Ule in den Jahren 1883-87 in Brasilien gesammelten Pilze. O. Pazschke
      O. Pazschke (1892): Erstes Verzeichniss der von E. Ule in den Jahren 1883-87 in Brasilien gesammelten Pilze. – Hedwigia – 31_1892: 93 - 114.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Karl Haidinger, von (1852): Vorwort – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 2: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematsichen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1851): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematsichen Botanik während des Jahres 1850. – Archiv für Naturgeschichte – 17-2: 273 - 392.
      Reference | PDF
    • Leonhard Lindinger (1932): Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse. – Konowia (Vienna) – 11: 177 - 205.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 58: 260 - 282.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1880 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1881): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1880 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 282 - 304.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1864-1866): Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 12: 3 - 80.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 7: 225 - 245.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 10 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Neue Litteratur. No.10 – Botanisches Centralblatt – 118: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Plantarum javanicarum aut novarum aut minus cognitarum adumbrationesC. Hasskarl
      C. Hasskarl (1844): Plantarum javanicarum aut novarum aut minus cognitarum adumbrationes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 615 - 626.
      Reference | PDF
    • Julia Tschelaut, Christian Pichler, Anton Weissenhofer, Fritz Schiemer (2008): The river network of the Piedras Blancas National Park, Costa Rica – Stapfia – 0088: 441 - 455.
      Reference | PDF
    • John A. Stevenson (1968/1969): A host index to Hansfords’ Monograph of the Meliolineae. – Sydowia – 22: 225 - 249.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 161 - 185.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1879): Diverse Berichte – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 33: Berichte_I-XLIV.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 737 - 761.
      Reference | PDF
    • Novitiae Florae panamensisAugust Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1858): Novitiae Florae panamensis – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 6: 2 - 12.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 1 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Neue Litteratur. No.1 – Botanisches Centralblatt – 91: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Walter Obermayer (2006): Dupla Graecensia Lichenum (2006, nos 401-480) – Fritschiana – 52: 7 - 29.
      Reference | PDF
    • Ivan Cicha, F. Chmelik, F. Picha, Z. Stranik (1963): Übersicht über den heutigen Stand der Forschungen in der Molassezone Zdanicer und Pouzdraner Einheit Süd-Mährens. – Austrian Journal of Earth Sciences – 56: 445 - 468.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1840. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1841): Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1840. – Archiv für Naturgeschichte – 7-2: 433 - 474.
      Reference | PDF
    • Optische Signale in der Coevolution von Pflanze und TierGünther Osche
      Günther Osche (1983): Optische Signale in der Coevolution von Pflanze und Tier – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 96: 1 - 27.
      Reference
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik des Jahres 1848. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1849): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik des Jahres 1848. – Archiv für Naturgeschichte – 15-2: 340 - 446.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1869): Die fossile Flora des Tertiär- Beckens von Bilin. III. Theil. (Mit 16 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 29_1: 1 - 110.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über eine botanische Reise der Hwerren Drs. Areschoug und Lindblom in Lund, durch…Fredrik Wilh. Christian Areschoug, G. P. Lindblom
      Fredrik Wilh. Christian Areschoug, G.P. Lindblom (1838): Mittheilungen über eine botanische Reise der Hwerren Drs.Areschoug und Lindblom in Lund, durch einen Theil Norwegens im Sommer 1837 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 21: 2001 - 2096.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 46: 266 - 299.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Referate. – Botanisches Centralblatt – 111: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • Ueber fischvergiftende PflanzenLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1886): Ueber fischvergiftende Pflanzen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1886: 379 - 416.
      Reference | PDF
    • Walter Obermayer (2007): Dupla Graecensia Lichenum (2007, nos 481-580) – Fritschiana – 60: 7 - 34.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Sapindaceae Cupania
          Cupania glabra Sw.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Sapindaceae Cupania
          Cupania rufescens Triana & Planch.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Sapindaceae Cupania
          Cupania livida (Radlk.) Croat
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025