Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1081 results
  • people

    0 results
  • species

    20 results

publications (1.081)

    CSV-download
    12345>>>
    • Über die Geschlechtsorgane und die Entwickelung von Cyclas. Paul Stepanoff
      Paul Stepanoff (1865): Über die Geschlechtsorgane und die Entwickelung von Cyclas. – Archiv für Naturgeschichte – 31-1: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Urniere bei Cyclas Cornea (Lam. ). Heinrich Stauffacher
      Heinrich Stauffacher (1897-1898): Die Urniere bei Cyclas Cornea (Lam.). – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 63: 43 - 61.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einer neuen Cyclas-ArtWilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker
      Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1845): Beschreibung einer neuen Cyclas-Art – Zeitschrift für Malakozoologie – 2_1845: 20.
      Reference | PDF
    • Eibildung und Furchung bei Cyclas cornea L. Heinrich Stauffacher
      Heinrich Stauffacher (1894): Eibildung und Furchung bei Cyclas cornea L. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_21: 196 - 246.
      Reference | PDF
    • Cyclas solida Norm, in der Mark. Carl Agardh Westerlund
      Carl Agardh Westerlund (1870): Cyclas solida Norm, in der Mark. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • 3. Über die Entwicklung von Cyclas cornea Lam. Heinrich Ernst Ziegler
      Heinrich Ernst Ziegler (1884): 3. Über die Entwicklung von Cyclas cornea Lam. – Zoologischer Anzeiger – 7: 595 - 598.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Histologie des Mantels von Calyoulina (Cyclas) lacustris Müller. Olaw Schröder
      Olaw Schröder (1906): Beiträge zur Histologie des Mantels von Calyoulina (Cyclas) lacustris Müller. – Zoologischer Anzeiger – 31: 506 - 510.
      Reference | PDF
    • Über an der Wasseroberfläche kriechende Cyclas und die dabei erfolgende SchleimabsonderungFriedrich Martin
      Friedrich Martin (1908): Über an der Wasseroberfläche kriechende Cyclas und die dabei erfolgende Schleimabsonderung – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1908: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Carlos Vicente, Maria Segovia, Maria Teresa Solas (1999): Voltage-Regulated Short-Term Activation of Adenyl Cyclase Effected by Phytochromie in the Lichen Evernia prunastri (l.) ACH. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_2: 225 - 238.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung von Gyclas cornea Lam. Heinrich Ernst Ziegler
      Heinrich Ernst Ziegler (1884-1885): Die Entwicklung von Gyclas cornea Lam. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 41: 525 - 569.
      Reference | PDF
    • Ueber die Ontogenie von Gyclas und die Homologie der Keimblätter bei den Mollusken. Hermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1875): Ueber die Ontogenie von Gyclas und die Homologie der Keimblätter bei den Mollusken. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 26: 414 - 433.
      Reference | PDF
    • Zur Weichthierkunde Westpreussens. Ernst Friedel
      Ernst Friedel (1885): Zur Weichthierkunde Westpreussens. – Malakozoologische Blätter – NF_7_1885: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Einiges über Zell- und KernstrukturenHeinrich Stauffacher
      Heinrich Stauffacher (1903): Einiges über Zell- und Kernstrukturen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 73: 368 - 376.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Hämosporidien. I. Ein Beitrag zur Kenntnis des Genus Haemogregarina…Carl Börner
      Carl Börner (1901): Untersuchungen über Hämosporidien. I. Ein Beitrag zur Kenntnis des Genus Haemogregarina Danilewsky, – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 69: 417 - 428.
      Reference | PDF
    • Fossile Süsswasser-Conchylien aus Sibirien. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1863-1864): Fossile Süsswasser-Conchylien aus Sibirien. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 16: 345 - 351.
      Reference | PDF
    • Zur Literatur der Molluscen Deutschlands. Norddeutschland diverse
      diverse (1870): Zur Literatur der Molluscen Deutschlands. Norddeutschland – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 137 - 147.
      Reference | PDF
    • Die Drüsen im Fusse der LamellibranchiatenJustus Carriére
      Justus Carriére (1882): Die Drüsen im Fusse der Lamellibranchiaten – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 5: 56 - 92.
      Reference | PDF
    • Zusätze zu meiner Uebersicht die sogenannten Urnieren der Gasteropoden. Raphael Slidell Erlanger von
      Raphael Slidell Erlanger von (1898): Zusätze zu meiner Uebersicht die sogenannten Urnieren der Gasteropoden. – Biologisches Zentralblatt – 18: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Zur Literatur der Mollusken Deutschlands. RheingebietCarl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1869): Zur Literatur der Mollusken Deutschlands. Rheingebiet – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Addendum to the examination of the type material of freshwater mollusk species described by J. P.…Anita Eschner, Maxim V. Vinarski, Sara-Maria Schnedl
      Anita Eschner, Maxim V. Vinarski, Sara-Maria Schnedl (2020): Addendum to the examination of the type material of freshwater mollusk species described by J.P.R. Draparnaud – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 122B: 183 - 191.
      Reference | PDF
    • Examination of the type material of freshwater mollusk species described by J. P. R. DraparnaudMaxim V. Vinarski, Anita Eschner
      Maxim V. Vinarski, Anita Eschner (2016): Examination of the type material of freshwater mollusk species described by J.P.R. Draparnaud – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 118B: 29 - 53.
      Reference | PDF
    • Über die Entwicklung des Bojanus´schen Organs und des Herzens von Mytüus edulis Linn. Karl Ahting
      Karl Ahting (1900): Über die Entwicklung des Bojanus´schen Organs und des Herzens von Mytüus edulis Linn. – Zoologischer Anzeiger – 23: 529 - 532.
      Reference | PDF
    • Ueber den Serpulit (Purbeckkalk) von Völksen am Deister, über die Beziehungen der…Karl [Carl] Eberhard Friedrich Struckmann
      Karl [Carl] Eberhard Friedrich Struckmann (1879): Ueber den Serpulit (Purbeckkalk) von Völksen am Deister, über die Beziehungen der Purbeckschichten zum oberen Jura und zum Wealden und über die oberen Grenzen der Juraformation. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 31: 227 - 243.
      Reference | PDF
    • 2. Beiträge zur Biologie der SpinnenKarl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1884): 2. Beiträge zur Biologie der Spinnen – Zoologischer Anzeiger – 7: 591 - 595.
      Reference | PDF
    • Ueber den Serpulit (Oberen Purbeck) von Linden bei Hannover. Karl [Carl] Eberhard Friedrich Struckmann
      Karl [Carl] Eberhard Friedrich Struckmann (1892): Ueber den Serpulit (Oberen Purbeck) von Linden bei Hannover. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 44: 99 - 106.
      Reference | PDF
    • Protocardia, eine neue Gattung fossiler MuschelnE. Beyrich
      E. Beyrich (1845): Protocardia, eine neue Gattung fossiler Muscheln – Zeitschrift für Malakozoologie – 2_1845: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Ueber Sphaerium scaldianum Auct. und Sphaericum ulicnyi West. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1923): Ueber Sphaerium scaldianum Auct. und Sphaericum ulicnyi West. – Archiv für Molluskenkunde – 55: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • Zur Literatur der Mollusken Deutschlands. Holstein diverse
      diverse (1870): Zur Literatur der Mollusken Deutschlands. Holstein – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 153 - 156.
      Reference | PDF
    • Zusätze und Berichtigungen zu der Abhandlung im XIII. Jahresberichte des naturhistorischen… Walser
      Walser (1861): Zusätze und Berichtigungen zu der Abhandlung im XIII. Jahresberichte des naturhistorischen Vereins in Augsburg (1860), die Land- und Süsswassermollusken in der Umgebung von Schwabhausen betr. von Dr. Walser – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 14: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • 3. Fam. Mytilacea. unbekannt
      unbekannt (1851): 3. Fam. Mytilacea. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 5_1851: 80 - 82.
      Reference | PDF
    • Pori aquiferi und Intercellularlargänge im Fusse der Lamellibranchiaten und GasteropodenJulius Kollmann
      Julius Kollmann (1885): Pori aquiferi und Intercellularlargänge im Fusse der Lamellibranchiaten und Gasteropoden – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 7_1885: 325 - 351.
      Reference | PDF
    • Intorno alla distribuzione oro-geographica dei Molluski viventi nel versante settentrionale dell`…P. Strobel
      P. Strobel (1879): Intorno alla distribuzione oro-geographica dei Molluski viventi nel versante settentrionale dell` Appenino Dal Tidone alla Sechia – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 72 - 76.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der in die Gattung Pisidium C. Pfeiffer gerechneten Muscheln. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1961): Zur Systematik der in die Gattung Pisidium C. Pfeiffer gerechneten Muscheln. – Archiv für Molluskenkunde – 90: 227 - 248.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwicklungsgeschichte von Anodonta cellensis Schrot. Karl Herbers
      Karl Herbers (1913): Beiträge zur Entwicklungsgeschichte von Anodonta cellensis Schrot. – Zoologischer Anzeiger – 42: 606 - 615.
      Reference | PDF
    • Entwicklungsgeschichte von Dreissensia polymorpha Pall. Johannes Daniel Meisenheimer
      Johannes Daniel Meisenheimer (1901): Entwicklungsgeschichte von Dreissensia polymorpha Pall. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 69: 1 - 138.
      Reference | PDF
    • Über die Wasseraufnahme bei Lamellibranchiaten und Gastropoden (einschließlich der Pteropoden). …Paulus Schiemenz
      Paulus Schiemenz (1886/87): Über die Wasseraufnahme bei Lamellibranchiaten und Gastropoden (einschließlich der Pteropoden). - Zweiter Theil . – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 7: 423 - 472.
      Reference | PDF
    • Die Najaden der Rheinisch-Westphälischen Steinkohlen-Formation. Rudolph Ludwig
      Rudolph Ludwig (1859-61): Die Najaden der Rheinisch-Westphälischen Steinkohlen-Formation. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 8: 31 - 38.
      Reference | PDF
    • Süsswasser-Bewohner aus der Westphälischen Steinkohlen-Formation. Rudolph Ludwig
      Rudolph Ludwig (1859-61): Süsswasser-Bewohner aus der Westphälischen Steinkohlen-Formation. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 8: 182 - 194.
      Reference | PDF
    • Zur Literatur der Mollusken Deutschlands. diverse
      diverse (1869): Zur Literatur der Mollusken Deutschlands. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • LiteraturCarl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1847): Literatur – Zeitschrift für Malakozoologie – 4_1847: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • 3. Fam. Cardiacea. unbekannt
      unbekannt (1851): 3. Fam. Cardiacea. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 5_1851: 82 - 108.
      Reference | PDF
    • Fünf Tage im Teutoburger Walde. Johann Friedrich Borcherding
      Johann Friedrich Borcherding (1881): Fünf Tage im Teutoburger Walde. – Malakozoologische Blätter – NF_4_1881: 11 - 31.
      Reference | PDF
    • Mitteldeutsche Bergländer. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1870): Mitteldeutsche Bergländer. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Bericht über einige Französische Lokalfaunen der Land- und Süsswasser-MolluskenRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1846): Bericht über einige Französische Lokalfaunen der Land- und Süsswasser-Mollusken – Zeitschrift für Malakozoologie – 3_1846: 154 - 157.
      Reference | PDF
    • Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz: Neunten Bandes dritte AbtheilungGotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner, Heinrich Carl Küster
      Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner, Heinrich Carl Küster (1879): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz: Neunten Bandes dritte Abtheilung – Systematisches Conchylien-Cabinet – 9_3: 1 - 378.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der im Erzherzogthume Oesterreich vorkommenden Weichthiere als Prodrom…Leopold Josef Franz Johann Fitzinger
      Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1833): Systematisches Verzeichnis der im Erzherzogthume Oesterreich vorkommenden Weichthiere als Prodrom einer Fauna derselben – Monografien Evertebrata Mollusca – 0005: 88 - 122.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Entwickelung des Bojanus’schen Organs und des Herzens der…Karl Ahting
      Karl Ahting (1902): Untersuchungen über die Entwickelung des Bojanus’schen Organs und des Herzens der Lamellibranchier. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_29: 181 - 206.
      Reference | PDF
    • Die Stellung der Raibler Schichten in dem fränkischen und schwäbischen KeuperCarl Ludwig Fridolin Sandberger
      Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1866): Die Stellung der Raibler Schichten in dem fränkischen und schwäbischen Keuper – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1866: 34 - 43.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu einigen der oben angeführten schlesischen MolluskenCarl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1845): Bemerkungen zu einigen der oben angeführten schlesischen Mollusken – Zeitschrift für Malakozoologie – 2_1845: 110 - 114.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken aus der Umgegend von Gießen. Karl Georg Wilhelm Eckstein
      Karl Georg Wilhelm Eckstein (1883): Die Mollusken aus der Umgegend von Gießen. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 22: 187 - 193.
      Reference | PDF
    • Zur Literatur der Mollusken Deutschlands. diverse
      diverse (1869): Zur Literatur der Mollusken Deutschlands. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Elsässische MolluskenCarl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1872): Elsässische Mollusken – Malakozoologische Blätter – 19: 160 - 171.
      Reference | PDF
    • Mitteldeutsche Bergländer. Königreich SachsenCarl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1870): Mitteldeutsche Bergländer. Königreich Sachsen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte der TrematodenJoachim Biehringer
      Joachim Biehringer (1885): Beiträge zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Trematoden – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 7: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Zur Literatur der Mollusken Deutschlands. diverse
      diverse (1869): Zur Literatur der Mollusken Deutschlands. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 65 - 78.
      Reference | PDF
    • Zur Kunde der Weichthiere Schleswig-Holsteins. Ernst Friedel
      Ernst Friedel (1869): Zur Kunde der Weichthiere Schleswig-Holsteins. – Malakozoologische Blätter – 16: 23 - 32.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der Eibildung bei den MuschelnHermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1877): Zur Kenntniss der Eibildung bei den Muscheln – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 29: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Dr. E. von Martens, die Binnenmollusken Venezuelas. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1874): Dr. E. von Martens, die Binnenmollusken Venezuelas. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • 9. Note sur le développement des CéphalopodesWladimir Schimkewitsch
      Wladimir Schimkewitsch (1886): 9. Note sur le développement des Céphalopodes – Zoologischer Anzeiger – 9: 205 - 207.
      Reference | PDF
    • Allgemeines über die Molluskenfauna von Nassau. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1871): Allgemeines über die Molluskenfauna von Nassau. – Malakozoologische Blätter – 18: 200 - 212.
      Reference | PDF
    • Über die Muskelstruktur und ihre Entstehung, sowie über die Verbindung der Muskeln mit der…A. Brück
      A. Brück (1913): Über die Muskelstruktur und ihre Entstehung, sowie über die Verbindung der Muskeln mit der Schale bei den Muscheln. – Zoologischer Anzeiger – 42: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • Die postembryonale Entwicklung von Unio piotorum und Unio tumidus. W. Harms
      W. Harms (1907): Die postembryonale Entwicklung von Unio piotorum und Unio tumidus. – Zoologischer Anzeiger – 32: 693 - 703.
      Reference | PDF
    • Troschels neueste Untersuchungen über Sclmeckenzungeu. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1870): Troschels neueste Untersuchungen über Sclmeckenzungeu. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Über die Brauchbarkeit der Mundlappen und Kiemen zur Familienunterscheidung und über die…Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1847): Über die Brauchbarkeit der Mundlappen und Kiemen zur Familienunterscheidung und über die Familie der Najaden. – Archiv für Naturgeschichte – 13-1: 257 - 274.
      Reference | PDF
    • Ueber die Hautdrüsen und "Hautporen" der GastropodenHermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1878): Ueber die Hautdrüsen und "Hautporen" der Gastropoden – Zoologischer Anzeiger – 1: 274 - 275.
      Reference | PDF
    • Die Land- und Süsswasser- Mollusken in der Umgebung von Schwabhausen in Oberbayern Walser
      Walser (1860): Die Land- und Süsswasser- Mollusken in der Umgebung von Schwabhausen in Oberbayern – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 13: 87 - 120.
      Reference | PDF
    • Ueber ein grösseres Walden-Geschiebe im Diluvium bei Lobbe auf Mönchgut (Rügen)Wilhelm Deecke
      Wilhelm Deecke (1888): Ueber ein grösseres Walden-Geschiebe im Diluvium bei Lobbe auf Mönchgut (Rügen) – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 20: 153 - 161.
      Reference | PDF
    • Das Genus Pisidium Pfeiff. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1871): Das Genus Pisidium Pfeiff. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Über das Gehörorgan der MolluskenCarl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1841): Über das Gehörorgan der Mollusken – Archiv für Naturgeschichte – 7-1: 148 - 168.
      Reference | PDF
    • Gesellschaftsangelegenheiten. diverse
      diverse (1869): Gesellschaftsangelegenheiten. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 51 - 64.
      Reference | PDF
    • Briefliche MittheilungenRudolph Wagner
      Rudolph Wagner (1836): Briefliche Mittheilungen – Archiv für Naturgeschichte – 2-1: 369 - 372.
      Reference | PDF
    • Mollusken an der Mündung des Jenisei. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1872): Mollusken an der Mündung des Jenisei. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • 3. Die embryonale Byssusdrüse von AnodontaJustus Carriere
      Justus Carriere (1884): 3. Die embryonale Byssusdrüse von Anodonta – Zoologischer Anzeiger – 7: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Lulea - Lappland's Mollusken. C. v. Wallenberg
      C.v. Wallenberg (1858): Lulea - Lappland's Mollusken. – Malakozoologische Blätter – 5: 84 - 128.
      Reference | PDF
    • 5. Die Mollusken der Umgegend von Gnoien. T. Häcker
      T. Häcker (1857): 5. Die Mollusken der Umgegend von Gnoien. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 11_1857: 119 - 129.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. Juli 1891Wilhelm Barnim Dames
      Wilhelm Barnim Dames (1891): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 21. Juli 1891 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1891: 115 - 150.
      Reference | PDF
    • Zur Mollusken-Fauna von Oldenburg. H. v. Heimburg
      H.v. Heimburg (1877): Zur Mollusken-Fauna von Oldenburg. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • 3. Sur le développement du coeur des Mollusques Pulmonés d'après les observations de M. …Wladimir Schimkewitsch
      Wladimir Schimkewitsch (1888): 3. Sur le développement du coeur des Mollusques Pulmonés d'après les observations de M. Schalfeew – Zoologischer Anzeiger – 11: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Zur Literatur der Mollusken Deutschlands. DonaugebietCarl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1871): Zur Literatur der Mollusken Deutschlands. Donaugebiet – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Naturgeschichte deutscher Land- und Süßwasser-Mollusken - erste AbtheilungCarl Jonas Pfeiffer
      Carl Jonas Pfeiffer (1821): Naturgeschichte deutscher Land- und Süßwasser-Mollusken - erste Abtheilung – Monografien Evertebrata Mollusca – 0051: 1 - 223.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna Hamburgs. Hermann Strebel
      Hermann Strebel (1870): Zur Fauna Hamburgs. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Conchylien, Christian Theodor Lappe
      Christian Theodor Lappe (1871): Zusammenstellung der Conchylien, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 103 - 106.
      Reference | PDF
    • Entwicklungsgeschichte von Limax maximus L. I. Theil. Furchung und Keimblätterbildung. Johannes Daniel Meisenheimer
      Johannes Daniel Meisenheimer (1896-1897): Entwicklungsgeschichte von Limax maximus L. I. Theil. Furchung und Keimblätterbildung. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 62: 415 - 468.
      Reference | PDF
    • Über die postembryonale Entwicklung von Anodonta piscinalis. W. Harms
      W. Harms (1906): Über die postembryonale Entwicklung von Anodonta piscinalis. – Zoologischer Anzeiger – 31: 801 - 814.
      Reference | PDF
    • Mörch, Synopsis Molluscorum terrestrinm et fluviatilium DaniaeCarl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1865): Mörch, Synopsis Molluscorum terrestrinm et fluviatilium Daniae – Malakozoologische Blätter – 12L: 16 - 26.
      Reference | PDF
    • Inwieweit können biochemische Untersuchungen der Endocyanosen zur Klärung der…H. E. A. Schenk
      H. E. A. Schenk (1977): Inwieweit können biochemische Untersuchungen der Endocyanosen zur Klärung der Plastiden-Entstehung beitragen? – Archiv für Protistenkunde – 119_1977: 274 - 300.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntniss der postembryonalen Entwicklung der Najaden. Ferdinand Schmidt
      Ferdinand Schmidt (1885): Beitrag zur Kenntniss der postembryonalen Entwicklung der Najaden. – Archiv für Naturgeschichte – 51-1: 201 - 234.
      Reference | PDF
    • LiteraturLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1857): Literatur – Malakozoologische Blätter – 4: 158 - 167.
      Reference | PDF
    • Mitteldeutsche Bergländer. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1870): Mitteldeutsche Bergländer. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Zur Kunde der Weichthiere Schleswig-Holsteins. Ernst Friedel
      Ernst Friedel (1870): Zur Kunde der Weichthiere Schleswig-Holsteins. – Malakozoologische Blätter – 17: 36 - 81.
      Reference | PDF
    • Naturgeschichte deutscher Land- und Süßwasser-Mollusken - erste AbtheilungCarl Jonas Pfeiffer
      Carl Jonas Pfeiffer (1821): Naturgeschichte deutscher Land- und Süßwasser-Mollusken - erste Abtheilung – Monografien Evertebrata Mollusca – 0048: 1 - 233.
      Reference | PDF
    • Zur Palaeontologie des Ural's. Rudolph Ludwig
      Rudolph Ludwig (1861-63): Zur Palaeontologie des Ural's. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 10: 17 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Literatur der Mollusken Deutschands. NorddeutschlandCarl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1870): Zur Literatur der Mollusken Deutschands. Norddeutschland – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Zur Literatur der Mollusken Deutschlands. diverse
      diverse (1869): Zur Literatur der Mollusken Deutschlands. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken Pommerns. Johann Carl Rudolph Lehmann
      Johann Carl Rudolph Lehmann (1870): Die Mollusken Pommerns. – Malakozoologische Blätter – 17: 94 - 98.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung: Reisen in der Regentschaft Algier in den Jahren 1836, 1837 und 1838Carl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1844): Buchbesprechung: Reisen in der Regentschaft Algier in den Jahren 1836, 1837 und 1838 – Zeitschrift für Malakozoologie – 1_1844: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Über die Entwicklung der Gehörwerkzeuge der Mollusken. Heinrich Frey
      Heinrich Frey (1845): Über die Entwicklung der Gehörwerkzeuge der Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 11-1: 217 - 222.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1853. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1854): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 20-2: 145 - 188.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie und Entwicklungsgeschichte der Flußperlmuschel (IVIargaritana margaritifera Dupuyj). W. Harms
      W. Harms (1906): Zur Biologie und Entwicklungsgeschichte der Flußperlmuschel (IVIargaritana margaritifera Dupuyj). – Zoologischer Anzeiger – 31: 814 - 824.
      Reference | PDF
    • Inhalt. diverse
      diverse (1861-63): Inhalt. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 10: III-VI.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (20)

        • Protista Ciliophora Xystonellopsis
          Xystonellopsis cyclas Kofoid & Campbell 1929
          find out more
        • Protista Ciliophora Xystonellopsis
          Xystonellopsis cyclas Kofoid & Campbell 1929
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Arcidae Cyclas
          Cyclas tumida
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Arcidae Cyclas
          Cyclas variegata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Cyclas
          Cyclas argentina
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Cyclas
          Cyclas caliculata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Arcidae Cyclas
          Cyclas calyculata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Arcidae Cyclas
          Cyclas corneus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Arcidae Cyclas
          Cyclas hartmanni
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Arcidae Cyclas
          Cyclas nucleus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Arcidae Cyclas
          Cyclas limosa
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Arcidae Cyclas
          Cyclas lacustris
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Arcidae Cyclas
          Cyclas paranensis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Arcidae Cyclas
          Cyclas obsoleta
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Arcidae Cyclas
          Cyclas pulchella
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Arcidae Cyclas
          Cyclas radiata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Arcidae Cyclas
          Cyclas sp.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Arcidae Cyclas
          Cyclas cornea
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Arcidae Cyclas
          Cyclas ontariensis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Arcoida Arcidae Cyclas
          Cyclas rivicola
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025