Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    46 results
  • people

    0 results
  • species

    15 results

publications (46)

    CSV-download
    • Studien zur Sippenstruktur der Gattung Cyphellopsis - 1. Darstellung zweier AusgangssippenReinhard Agerer, H. P. Noll, Hansjörg Prillinger
      Reinhard Agerer, H.P. Noll, Hansjörg Prillinger (1980): Studien zur Sippenstruktur der Gattung Cyphellopsis - 1. Darstellung zweier Ausgangssippen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 46_1980: 177 - 207.
      Reference | PDF
    • TYPUSSTUDIEN AN CYPHELLOIDEN PILZEN IVReinhard Agerer
      Reinhard Agerer (1983): TYPUSSTUDIEN AN CYPHELLOIDEN PILZEN IV – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 19: 163 - 334.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 5_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1995): DGfM-Mitteilungen 5_2 – DGfM - Mitteilungen – 5_2_1995: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1991): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 244 - 247.
      Reference | PDF
    • Zwei cyphelloide Pilze DeutschlandsReinhard Agerer
      Reinhard Agerer (1972): Zwei cyphelloide Pilze Deutschlands – Westfälische Pilzbriefe – 9: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Walter Albrecht ist tot!Josef Heister
      Josef Heister (1989): Walter Albrecht ist tot! – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 7_1989: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Die cyphelloiden Homobasidiomyceten in Schleswig-Holstein - Eine BestandsaufnahmeHeinrich Lehmann
      Heinrich Lehmann (2015/2016): Die cyphelloiden Homobasidiomyceten in Schleswig-Holstein - Eine Bestandsaufnahme – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 41: 66 - 92.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer (2003): Holzabbauende Pilze der Steiermark, IV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 11 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur derzeit qüitiqen Nomenklatur mitteleuropäischer Röhrlinqe und BlätterpilzeEwald Kajan
      Ewald Kajan (1989): Zur derzeit qüitiqen Nomenklatur mitteleuropäischer Röhrlinqe und Blätterpilze – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 7_1989: 90 - 95.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr, Willibald Maurer, Siegmund Michelitsch, Christian Scheuer (1996): Holzabbauende Pilze der Steiermark, II. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 89 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze (Eumycota, Macromycetes) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise…Klaus Siepe, Fredi Kasparek, Velen Kasparek
      Klaus Siepe, Fredi Kasparek, Velen Kasparek (2009): Die Großpilze (Eumycota, Macromycetes) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Pilzfarbtafeln 1990/1991 (91-110)
      (1991): Pilzfarbtafeln 1990/1991 (91-110) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: I-XLIII.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge)Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer
      Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Ergebnisse des 3. DünenpilzworkshopsPeter Specht, Torsten Richter, Jürgen Häffner, Heinrich Lehmann, Erhard…
      Peter Specht, Torsten Richter, Jürgen Häffner, Heinrich Lehmann, Erhard Ludwig, Matthias Lüderitz, Udo Richter, Marcel Vega (2014): Wissenschaftliche Ergebnisse des 3. Dünenpilzworkshops – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 80_2014: 505 - 564.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon (1994): Ein Pilzkundlicher Blick in den Moorwald am Krotensee – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1994_4: 19 - 28.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2000): Holzabbauende Pilze der Steiermark, III. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 130: 43 - 70.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der agaricoiden Hymenomyceten II. Verwandschaftliche Beziehungen von Megacollybia,…Karl-Heinz Rexer, Gerhard Kost
      Karl-Heinz Rexer, Gerhard Kost (1989): Zur Systematik der agaricoiden Hymenomyceten II. Verwandschaftliche Beziehungen von Megacollybia, Oudemansiella, Strobilurus zu anderen Basidiomyceten, nebst Studien zur Ultrastruktur ihrer Cystiden – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 55_1989: 241 - 252.
      Reference | PDF
    • Phaeosolenia densa: Ein für Deutschland neuer cyphelloider BasidiomycetKlaus Siepe, Fredi Kasparek
      Klaus Siepe, Fredi Kasparek (2002): Phaeosolenia densa: Ein für Deutschland neuer cyphelloider Basidiomycet – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 68_2002: 153 - 164.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr, Willibald Maurer (1993): Holzabbauende Pilze der Steiermark, I. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 123: 73 - 89.
      Reference | PDF
    • The Cyphellaceous Fungi. A Study in the PorotheleaceaeWm . Bridge Cooke
      Wm . Bridge Cooke (1963): The Cyphellaceous Fungi. A Study in the Porotheleaceae – Sydowia Beihefte – 4: 1 - 144.
      Reference | PDF
    • Reinhard Agerer (1973/1975): Flagelloscypha Studien an cyphelloiden Basidiomyceten. – Sydowia – 27: 131 - 266.
      Reference | PDF
    • Geo-Tag der Artenvielfalt, 06. und 07. 06. 2009: Harpener Teiche und Umgebung in Bochum Anonymous
      Anonymous (2010): Geo-Tag der Artenvielfalt, 06. und 07.06.2009: Harpener Teiche und Umgebung in Bochum – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 1: 150 - 163.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Pilzkartierung in Österreich. Björn Wergen, Wilhelm Schulz, Zarko Jorgovanovic
      Björn Wergen, Wilhelm Schulz, Zarko Jorgovanovic (2013): Ein Beitrag zur Pilzkartierung in Österreich. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 22: 165 - 209.
      Reference | PDF
    • Pilze im Kronenraum lebender Bäume - 5 Jahre mykologische Biodiversitätsforschung am Leipziger…Martin Unterseher, Almut Reiher, Peter Otto, Martin Schnittler
      Martin Unterseher, Almut Reiher, Peter Otto, Martin Schnittler (2008): Pilze im Kronenraum lebender Bäume - 5 Jahre mykologische Biodiversitätsforschung am Leipziger Auwald Kran – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 74_2008: 203 - 220.
      Reference | PDF
    • Höhere Pilze aus dem Pitztal (Tirol)Irmgard Eisfelder
      Irmgard Eisfelder (1962): Höhere Pilze aus dem Pitztal (Tirol) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 35: 28 - 38.
      Reference | PDF
    • Mycorrhaphium pusillum (Brot. ex Fr. ) Maas. G. und weitere Pilze des Fränkischen Juras bei…Helmut Besl
      Helmut Besl (1980): Mycorrhaphium pusillum (Brot. ex Fr.) Maas. G. und weitere Pilze des Fränkischen Juras bei Regensburg – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1980_39: 77 - 100.
      Reference
    • Überarbeitete und erweiterte Pilzflora des Ochsenberges in Bielefeld Aktueller Stand bis Dezember…Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn
      Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn (1990): Überarbeitete und erweiterte Pilzflora des Ochsenberges in Bielefeld Aktueller Stand bis Dezember 1989 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 31: 289 - 319.
      Reference | PDF
    • Liste der gefundenen Pilzarten 1946-1976Werner Klostereit
      Werner Klostereit (1981): Liste der gefundenen Pilzarten 1946-1976 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 53 - 71.
      Reference | PDF
    • Erinnerungen an Dr. Dieter Benkert (18. 08. 1933–13. 09. 2022)Volker Kummer, Ralf Schwarz, Frank Zimmermann
      Volker Kummer, Ralf Schwarz, Frank Zimmermann (2022): Erinnerungen an Dr. Dieter Benkert (18.08.1933–13.09.2022) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 154: 289 - 308.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr (2006): Die Großpilze in der Umgebung von Bad Gams (Weststeirisches Hügelland) – Joannea Botanik – 05: 35 - 70.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer, Liliane Petrini (2009): Holzabbauende Pilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 07: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Evolutionary trends in BasidiomycotaFranz Oberwinkler
      Franz Oberwinkler (2012): Evolutionary trends in Basidiomycota – Stapfia – 0096: 45 - 104.
      Reference | PDF
    • Holzbewohnende Basidiomyceten eines Auenwaldgebietes am RheinGisbert Große-Brauckmann, Helga Große-Brauckmann
      Gisbert Große-Brauckmann, Helga Große-Brauckmann (1983): Holzbewohnende Basidiomyceten eines Auenwaldgebietes am Rhein – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 49_1983: 19 - 44.
      Reference | PDF
    • Gattungsschlüssel für Blätter- und Röhrenpilze nach mikroskopischen MerkmalenAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1976): Gattungsschlüssel für Blätter- und Röhrenpilze nach mikroskopischen Merkmalen – Zeitschrift für Pilzkunde – BH_1_1976: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Mykologie am Lehrstuhl Spezielle Botanik und Mykologie der Universität Tübingen, 1974-2011Franz Oberwinkler
      Franz Oberwinkler (2012): Mykologie am Lehrstuhl Spezielle Botanik und Mykologie der Universität Tübingen, 1974-2011 – Andrias – 19: 23 - 110.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2014): Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 014: 281 - 338.
      Reference | PDF
    • Zur genetischen Kontrolle und Evolution der sexuellen Fortpflanzung und Heterothallie bei…Hansjörg Prillinger
      Hansjörg Prillinger (1982): Zur genetischen Kontrolle und Evolution der sexuellen Fortpflanzung und Heterothallie bei Chitinpilzen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 48_1982: 297 - 324.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde an Lindenästen (T ilia sp ec. )Heinz Engel
      Heinz Engel (1991): Pilzfunde an Lindenästen (T ilia sp ec.) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 119 - 243.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz. Christian Scheuer, Stefan Bechter
      Christian Scheuer, Stefan Bechter (2012): Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 142: 59 - 98.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen eines „Hefe"-Stadiums bei dem Homobasidiomyceten Asterophora (Nyctalis)…Hermann J. Jahrmann, H. Prillinger
      Hermann J. Jahrmann, H. Prillinger (1983): Das Vorkommen eines „Hefe"-Stadiums bei dem Homobasidiomyceten Asterophora (Nyctalis) lycoperdoides (Bull.) Ditm. ex S. F. Gray und seine Bedeutung für die Phylogenese der Basidiomyceten. – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 49_1983: 195 - 235.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 19_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2009): DGfM-Mitteilungen 19_1 – DGfM - Mitteilungen – 19_1_2009: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Veröffentlichungen aus dem Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften der…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2022): Veröffentlichungen aus dem Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz Christian Scheuer Mykofloristische Beiträge aus Graz und Umgebung 1999 – 2012 Revision der Artenliste mit Korrekturen – Fritschiana – 99: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse des 4. und 5. DünenpilzworkshopsMatthias Lüderitz, Maren Kamke, Peter Specht, Erhard Ludwig, Heinrich…
      Matthias Lüderitz, Maren Kamke, Peter Specht, Erhard Ludwig, Heinrich Lehmann, Hartmut Schubert, Heidrun Richter, Udo Richter (2016): Ergebnisse des 4. und 5. Dünenpilzworkshops – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 82_2016: 355 - 448.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes I Ökologische Pilzkartierung auf einer…Peter Karasch
      Peter Karasch (2001): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes I Ökologische Pilzkartierung auf einer Huteweide im Landkreis Weilheim (Oberbayern). Ein Zwischenbericht der Jahre 1996-2000 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 67_2001: 73 - 136.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Josef Poelt, Josef Riedl (1983): Die Flora des Schöckl-Gebietes bei Graz (Steiermark, Österreich) – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 11-12_1983: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Zur Evolution von Mitose, Meiose und Kernphasenwechsel bei ChitinpilzenH. Prillinger
      H. Prillinger (1984): Zur Evolution von Mitose, Meiose und Kernphasenwechsel bei Chitinpilzen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 50_1984: 267 - 352.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (15)

        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Niaceae Cyphellopsis
          Cyphellopsis anomala (Pers. : Fr.) Donk 1931
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Niaceae Cyphellopsis
          Cyphellopsis confusa (Bres.) D.A. Reid 1964
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Niaceae Cyphellopsis
          Cyphellopsis ochracea (Hoffm. : Pers.) Donk 1951
          find out more
        • Fungi Agaricoide Cyphella
          Cyphella anomala (Pers.) Pat. 1900
          find out more
        • Fungi Agaricoide Solenia
          Solenia stipitata Fuckel 1872
          find out more
        • Fungi Agaricoide Lachnella
          Lachnella fasciculata (Schwein.) Locq. 1952
          find out more
        • Fungi Agaricoide Merismodes
          Merismodes confusa (Bres.) D.A. Reid 1964
          find out more
        • Fungi Agaricoide Merismodes
          Merismodes fasciculata (Schwein.) Donk 1951
          find out more
        • Fungi Agaricoide Henningsomyces
          Henningsomyces ochraceus (Hoffm. : Pers.) Kuntze 1898
          find out more
        • Fungi Agaricoide Phaeocyphellopsis
          Phaeocyphellopsis ochracea (Hoffm. : Pers.) Petr. 1961
          find out more
        • Fungi Agaricoide Merismodes
          Merismodes ochraceus (Hoffm. : Pers.) D.A. Reid 1964
          find out more
        • Fungi Agaricoide Lachnella
          Lachnella anomala (Pers.) G. Cunn. 1963
          find out more
        • Fungi Agaricoide Solenia
          Solenia anomala (Pers. : Fr.) Fuckel 1871
          find out more
        • Fungi Agaricoide Merismodes
          Merismodes anomala (Pers. : Fr.) Singer 1975
          find out more
        • Fungi Agaricoide Solenia
          Solenia ochracea Hoffm. : Pers. 1822
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025