Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    75 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (75)

    CSV-download
    • Walter Hödl (1996): Einleitung – Stapfia – 0042: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Walter Hödl (1996): Bestimmungshilfen zur Erkennung heimischer Anostraca, Notostraca und Conchostraca – Stapfia – 0042: 111 - 136.
      Reference | PDF
    • Urzeitkrebs (Branchiopoda: Anostraca, Notostraca, Conchostraca). Eine Rote Liste der in…Walter Hödl, Erich Eder
      Walter Hödl, Erich Eder (2000): Urzeitkrebs (Branchiopoda: Anostraca, Notostraca, Conchostraca). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 1999]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 7: 4 - 33.
      Reference | PDF
    • Hermann Spandl (1923): Zur Kenntnis der Süßwasser-Mikrofauna Vorderasiens. (Einschließlich Perdineen.). In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expeditionen nach Armenien und Mesopotamien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 36: 124 - 149.
      Reference | PDF
    • Walter Hödl, Erich Eder (1996): Die Groß-Branchiopoden der österreichischen March-Auen – Stapfia – 0042: 29 - 50.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Walter Hödl (1996): Gräben, Lacken, Wagenspuren – Stapfia – 0042: 103 - 110.
      Reference | PDF
    • Renate Gottwald, Walter Hödl (1996): Zur Phänologie von Groß-Branchiopoden der unteren March-Auen – Stapfia – 0042: 51 - 57.
      Reference | PDF
    • New Taxa Redaktion
      Redaktion (2021): New Taxa – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 123B: 367 - 368.
      Reference | PDF
    • Hermann Spandl (1923): Neue Entomostraken und Dinoflagellaten. (Vorläufiger Bericht.). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 36: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Das fossile Phyllopoden-Genus Leaia R. Jones. Hugo Laspeyres
      Hugo Laspeyres (1869-1870): Das fossile Phyllopoden-Genus Leaia R. Jones. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 22: 733 - 746.
      Reference | PDF
    • Otto Pesta (1926): Nachruf an Hermann SPANDL. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 40: 151 - 152.
      Reference | PDF
    • Rote Liste ausgewählter Gruppen der Blattfußkrebse (Branchiopoda: Anostraca, Notostraca, …Ludwig Simon
      Ludwig Simon (1998): Rote Liste ausgewählter Gruppen der Blattfußkrebse (Branchiopoda: Anostraca, Notostraca, Conchostraca) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 280 - 282.
      Reference
    • Eine neue Schildkröten-Fährtenspezies aus der Unteren Trias ThüringensHans-Volker Karl, Gottfried Tichy
      Hans-Volker Karl, Gottfried Tichy (1999): Eine neue Schildkröten-Fährtenspezies aus der Unteren Trias Thüringens – Mauritiana – 17_1999: 421 - 423.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1991): Aufruf zur Mitarbeit an einer Bestandsentwicklungsanalyse und Habitatcharakterisierung limnischer Wanzen (Heteroptera, Hydocorisae) und Krebse (Crustacea) in Bayern. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 040: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Cornel (o. Kornel) Chyzer (1861): Berichtigungen und Erfänzungen zu meiner Abhandlung: Ueber die Crustaceenfauna Ungarns.(Tafel 3) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 111 - 120.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Erna Aescht [Wirnsberger] (1996): Groß-Branchiopoden in der Sammlung "Evertebrata varia" des OÖ. Landesmuseums (Linz, Österreich) – Stapfia – 0042: 167 - 169.
      Reference | PDF
    • Die Besiedlungsstrategie cystobionter Krebse und ihre Fundorte in Bayern - Crustacea: Notostraca, …Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (2000): Die Besiedlungsstrategie cystobionter Krebse und ihre Fundorte in Bayern - Crustacea: Notostraca, Anostraca, Conchostraca. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 059_2000: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Walter Hödl, Erich Eder (1996): Die "Blumengang"-Senke: Chronologie eines Schutzgebietes für "Urzeitkrebse" – Stapfia – 0042: 71 - 84.
      Reference | PDF
    • Denton Belk (1996): Was sind "Urzeitkrebse" – Stapfia – 0042: 15 - 19.
      Reference | PDF
    • Vlastimil Holub, Heinz Kozur (1981): Revision einiger Conchostracenfaunen des Rotliegenden und biostratigraphische Auswertung – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 011: 39 - 94.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur der deutschen Phyllopoden. Ludwig Keilhack
      Ludwig Keilhack (1908-1910): Zur Nomenklatur der deutschen Phyllopoden. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 3: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Meldung der Wiederentdeckung von Limnadia lenticularis im Burgenland benebst weiterer Anmerkungen…Tobias Schernhammer, Erich Eder
      Tobias Schernhammer, Erich Eder (2016): Meldung der Wiederentdeckung von Limnadia lenticularis im Burgenland benebst weiterer Anmerkungen zum Vorkommen von Groß-Branchiopoden entlang der Unteren Leitha – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 2: 137 - 142.
      Reference | PDF
    • Zweyte Fortsetzung der Geschichte des königlich-baierischen Münzkabinets zu MünchenFranz Ignaz von Streber
      Franz Ignaz von Streber (1819): Zweyte Fortsetzung der Geschichte des königlich-baierischen Münzkabinets zu München – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 07: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Wiederansiedlung von "Urzeitkrebsen" am Wienerberg - Bericht 1999Erich Eder
      Erich Eder (1999): Wiederansiedlung von "Urzeitkrebsen" am Wienerberg - Bericht 1999 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 25: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Walter Hödl (1996): Die Groß-Branchiopoden der österreichischen Donau-Auen – Stapfia – 0042: 85 - 92.
      Reference | PDF
    • Über die Gattungen Estheria und Limnadia und einen neuen Apus. Adolph Eduard Grube
      Adolph Eduard Grube (1865): Über die Gattungen Estheria und Limnadia und einen neuen Apus. – Archiv für Naturgeschichte – 31-1: 203 - 282.
      Reference | PDF
    • Archäologische Untersuchungen eines Tempelbezirkes in der nördlichen Vorstadt des municipium…Heimo Dolenz, Andreas Kall, Marius Menne-Fornezza, Stefan Kasic
      Heimo Dolenz, Andreas Kall, Marius Menne-Fornezza, Stefan Kasic (2022): Archäologische Untersuchungen eines Tempelbezirkes in der nördlichen Vorstadt des municipium Claudium Virunum im Jahre 2020 – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2021: 111 - 133.
      Reference | PDF
    • Temporäre Gewässer und ihre naturschutzfachliche BedeutungErich Eder, Tobias Schernhammer, Thomas Zuna-Kratky, Ute Nüsken
      Erich Eder, Tobias Schernhammer, Thomas Zuna-Kratky, Ute Nüsken (2014): Temporäre Gewässer und ihre naturschutzfachliche Bedeutung – Denisia – 0033: 251 - 264.
      Reference | PDF
    • Northern coastal populations of Pelobates varaldii PASTEUR & BONS, 1959: new breeding ponds and…Alberto Sanchez-Vialas, Arlo Hinckley, Alicia Talavera, Tahar Slimani
      Alberto Sanchez-Vialas, Arlo Hinckley, Alicia Talavera, Tahar Slimani (2017): Northern coastal populations of Pelobates varaldii PASTEUR & BONS, 1959: new breeding ponds and proposal for their conservation – Herpetozoa – 29_3_4: 208 - 211.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Foissner (1996): Symphorionte Wimpertiere (Protozoa, Ciliophora) auf großen Kiemenfußkrebsen (Crustacea) – Stapfia – 0042: 59 - 69.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Phyllopoden, nebst einer Übersicht ihrer Gattungen und Arten. Adolph Eduard Grube
      Adolph Eduard Grube (1853): Bemerkungen über die Phyllopoden, nebst einer Übersicht ihrer Gattungen und Arten. – Archiv für Naturgeschichte – 19-1: 71 - 172.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Werner Weißmair (1998): Vom Himmel gefallen - Funde von Groß-Branchiopoden in Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 143a: 391 - 402.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Limnadiden. Karl Benjamin Klunzinger
      Karl Benjamin Klunzinger (1864): Beiträge zur Kenntniss der Limnadiden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 14: 139 - 164.
      Reference | PDF
    • Hermann Spandl (1926): Die Phyllopodenfauna des mittleren und südlichen Mähren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 74-75: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • I. Ein Ausflug nach Cyzikus und in das Thal des Aesepus. Sperling
      Sperling (1860): I. Ein Ausflug nach Cyzikus und in das Thal des Aesepus. – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – NS_9: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Review of the Anotylus exasperatus species group 1. – The species without external sexual…György Makranczy
      György Makranczy (2021): Review of the Anotylus exasperatus species group 1. – The species without external sexual dimorphism (Insecta: Coleoptera: Staphylinidae: Oxytelinae) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 123B: 13 - 98.
      Reference | PDF
    • Hans-Jörg Kellner (1998): Römische Fundmünzen vom Martinsbühel und der Münzumlauf in Raetien im 4. Jahrhundert. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 78: 89 - 114.
      Reference | PDF
    • Kritische Übersicht der in Nord-Afrika lebenden Arten des Genus Pisidium. Johannes_Gijsbertus Jacobus Kuiper
      Johannes_Gijsbertus Jacobus Kuiper (1964): Kritische Übersicht der in Nord-Afrika lebenden Arten des Genus Pisidium. – Archiv für Molluskenkunde – 93: 127 - 137.
      Reference | PDF
    • Die indirekten Ortsbestimmungsmethoden in der Entwicklung der Mathematischen GeographieSiegmund Günther
      Siegmund Günther (1919): Die indirekten Ortsbestimmungsmethoden in der Entwicklung der Mathematischen Geographie – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1919: 299 - 351.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der March-Thaya-Auen für den Schutz der biologischen Vielfalt in Österreich und…Bernadette Strohmaier, Gerhard Egger
      Bernadette Strohmaier, Gerhard Egger (2011): Die Bedeutung der March-Thaya-Auen für den Schutz der biologischen Vielfalt in Österreich und prioritäre Handlungsfelder für deren Sicherung. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 279 - 300.
      Reference | PDF
    • Inschriften aus BithynienAndreas David Mordtmann
      Andreas David Mordtmann (1863): Inschriften aus Bithynien – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische Classe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1863-1: 205 - 241.
      Reference | PDF
    • Hans-Jörg Kellner, Liselotte Zemmer-Plank, Elisabeth Kellner (1984): Ein römischer Münzschatz von Navis-Mühlen im Wipptal. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 64: 57 - 236.
      Reference | PDF
    • Hanns Ubl (1973): Erster Vorbericht über die Rettungsgrabung auf den "Plochbergergründen" in Enns. Grabungskampagne 1972. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 118a: 43 - 74.
      Reference | PDF
    • Der Geldverkehr am österreichischen Donaulimes in der Römerzeit. Karl Pink
      Karl Pink (1932): Der Geldverkehr am österreichischen Donaulimes in der Römerzeit. – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 25: 49 - 88.
      Reference | PDF
    • Anton Höck (2006): Die Fundmünzen der Rettungsgrabung Innsbruck-Wilten, Bauareal ARZ (GP 773/8 und 1210/7). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 2006_SB: 139 - 161.
      Reference | PDF
    • Heinz Kozur, Eberhard Sittig (1981): Das "Estheria" tenella-Problem und zwei neue Conchostracen-Arten aus dem Rotliegenden von Sulzbach (Senke von Baden-Baden, Nordschwarzwald – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 011: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur vergleichenden Erdkunde von Kleinasien. Gordium, Pessinus, Sivri HissarAndreas David Mordtmann
      Andreas David Mordtmann (1860): Beitrag zur vergleichenden Erdkunde von Kleinasien. Gordium, Pessinus, Sivri Hissar – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische Classe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1860: 169 - 200.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2017): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 3. Lieferung – Fauna Aquatica Austriaca – 2017: 1 - 700.
      Reference | PDF
    • An annotated catalogue of the Iranian Pteromalidae (Hymenoptera: Chalcidoidea)Hassan Ghahari, Miktat Doganlar, Pavittu M. Sureshan, Hadi Ostovan
      Hassan Ghahari, Miktat Doganlar, Pavittu M. Sureshan, Hadi Ostovan (2015): An annotated catalogue of the Iranian Pteromalidae (Hymenoptera: Chalcidoidea) – Entomofauna Suppl. – S19: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Eine Heerschau des Peisistratos oder Hippias auf einer schwarzfigurigen SchaleWolfgang Helbig
      Wolfgang Helbig (1898): Eine Heerschau des Peisistratos oder Hippias auf einer schwarzfigurigen Schale – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1897-2: 259 - 320.
      Reference | PDF
    • Zweite Sitzung
      (1908): Zweite Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 18: 78 - 140.
      Reference | PDF
    • Prioritäten für den Natur- und Artenschutz in den March-Thaya-Auen. Bernadette Strohmaier, Gerhard Egger
      Bernadette Strohmaier, Gerhard Egger (2009): Prioritäten für den Natur- und Artenschutz in den March-Thaya-Auen. – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 25_2009: 1 - 86.
      Reference | PDF
    • Ueber den Stier mit dem Menschengesichte auf den Münzen von Unteritalien und SicilienFranz Streber
      Franz Streber (1837-1838): Ueber den Stier mit dem Menschengesichte auf den Münzen von Unteritalien und Sicilien – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische Classe = I. Classe – 2-1837: 451 - 555.
      Reference | PDF
    • 4. Die classischen Conchylien-Namen. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1860): 4. Die classischen Conchylien-Namen. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 16: 175 - 264.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2002): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 2. Lieferung - 2002, Otto Moog (Ed.) – Fauna Aquatica Austriaca – 2002: 1 - 670.
      Reference | PDF
    • Ueber die sogenannten Regenbogen-Schüsselchen. Beschreibung der s. g. Regenbogen-Schüsselchen…Franz Streber
      Franz Streber (1860-1863): Ueber die sogenannten Regenbogen-Schüsselchen. Beschreibung der s. g. Regenbogen-Schüsselchen und Erklärungsversuch ihrer Typen – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische Classe = I. Classe – 9-1860: 547 - 730.
      Reference | PDF
    • Priorisierung österreichischer Tierarten und Lebensräume für NaturschutzmaßnahemKlaus Peter Zulka
      Klaus Peter Zulka (2014): Priorisierung österreichischer Tierarten und Lebensräume für Naturschutzmaßnahem – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_404: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Religionspolitik des Kaisers Theodosius d. Gr. Vorgetragen am 9. Januar 1953Wilhelm Ensslin
      Wilhelm Ensslin (1953): Die Religionspolitik des Kaisers Theodosius d. Gr. Vorgetragen am 9. Januar 1953 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1953: 1 - 88.
      Reference | PDF
    • Die Phyllopodenfauna der preussischen Oberlausitz und der benachbarten GebieteOskar Herr
      Oskar Herr (1917): Die Phyllopodenfauna der preussischen Oberlausitz und der benachbarten Gebiete – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 28: 1 - 162.
      Reference | PDF
    • Kompendium der auf Wirbellosen epizoisch lebenden limnischen sessilen Peritrichia (Ciliophora)…Horst Schödel
      Horst Schödel (2018): Kompendium der auf Wirbellosen epizoisch lebenden limnischen sessilen Peritrichia (Ciliophora) West-, Mittel- und Osteuropas – Denisia – 0041: 47 - 294.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der von Anfang des Jahres 1852 bis gegen Ende des Jahres 1853 auf dem Gebiete der…Wilhelm Koner
      Wilhelm Koner (1853): Uebersicht der von Anfang des Jahres 1852 bis gegen Ende des Jahres 1853 auf dem Gebiete der Geographie erschienenen Werke, Aufsätze, Karten und Pläne – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – 1: I-LXXI.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der… diverse
      diverse (1919): Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Münche – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1919: 1.
      Reference | PDF
    • Ueber den Ursprung der Meteorsteine. P. A. Kesselmeyer
      P. A. Kesselmeyer (1859-1861): Ueber den Ursprung der Meteorsteine. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 3_1859-1861: 313 - 454.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der J. …Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1865): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der J. 1863-64. – Archiv für Naturgeschichte – 31-2: 269 - 681.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen V Chalcididae…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1898): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen V Chalcididae et Proctotrupidae – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0009: 1 - 598.
      Reference | PDF
    • Kulturpflanzen und Hausthiere in ihrem Uebergang aus Asien nach Griechenland und Italien sowie in…Victor Hehn
      Victor Hehn (1887): Kulturpflanzen und Hausthiere in ihrem Uebergang aus Asien nach Griechenland und Italien sowie in das übrige Europa – Monografien Allgemein – 0159: 1 - 522.
      Reference | PDF
    • Das Mausoleum des Augustus. Der Bau und seine InschriftenHenner von Hesberg, Silvio Panciera
      Henner von Hesberg, Silvio Panciera (1994): Das Mausoleum des Augustus. Der Bau und seine Inschriften – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – NF_108: 1 - 199.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte des Niederganges des Ptolemäerreiches. Ein Beitrag zur Regierungszeit des 8. und…Walter Otto, Hermann Bengtson
      Walter Otto, Hermann Bengtson (1938): Zur Geschichte des Niederganges des Ptolemäerreiches. Ein Beitrag zur Regierungszeit des 8. und des 9. Ptolemäers – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – NF_17: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Grundzüge der Zoologie. Zum Gebrauche an Universitäten und Höheren Lehranstalten sowie zum…Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1872): Grundzüge der Zoologie. Zum Gebrauche an Universitäten und Höheren Lehranstalten sowie zum Selbststudium. Zweite vermehrte Auflage – Monografien Zoologie Gemischt – 0012: 1 - 1170.
      Reference | PDF
    • Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen OrganismenHeinrich Georg Bronn
      Heinrich Georg Bronn (1849): Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen Organismen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0155: 1 - 980.
      Reference | PDF
    • Traite de Zoologie. Cours Complet d'Histoire Naturelle. Zoologie. Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1884): Traite de Zoologie. Cours Complet d'Histoire Naturelle. Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0016: 972 - 1566.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie Band 38 diverse
      diverse (2008): Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie Band 38 – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 38_2008: 1 - 865.
      Reference | PDF
    • Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen OrganismenHeinrich Georg Bronn
      Heinrich Georg Bronn (1848): Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen Organismen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0156: 1 - 775.
      Reference | PDF
    • Traite de Zoologie. Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1884): Traite de Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0020: 1 - 970.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Crustacea Conchostraca Cyzicidae Cyzicus
          Cyzicus tetracerus Krynicki 1830
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Notostraca Triopsidae Lepidurus
          Lepidurus apus Linnaeus 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025