Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    143 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (143)

    CSV-download
    12>>>
    • Holger Kraus, Theo Stähler, Bernd Werding (2001): Wiederentdeckung von Leptestheria dahalacensis (Conchostraca, Crustacea) in Deutschland. – Lauterbornia – 2001_41: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Walter Hödl (1996): Bestimmungshilfen zur Erkennung heimischer Anostraca, Notostraca und Conchostraca – Stapfia – 0042: 111 - 136.
      Reference | PDF
    • Neue Funde von Blattfußkrebsen (Branchiopoda: Anostraca, Notostraca, Conchostraca) im…Karl-Heinz Dannapfel, Ragnar Kinzelbach, Ludwig Simon
      Karl-Heinz Dannapfel, Ragnar Kinzelbach, Ludwig Simon (1981): Neue Funde von Blattfußkrebsen (Branchiopoda: Anostraca, Notostraca, Conchostraca) im Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 69: 258 - 261.
      Reference | PDF
    • Die Besiedlungsstrategie cystobionter Krebse und ihre Fundorte in Bayern - Crustacea: Notostraca, …Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (2000): Die Besiedlungsstrategie cystobionter Krebse und ihre Fundorte in Bayern - Crustacea: Notostraca, Anostraca, Conchostraca. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 059_2000: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Rote Liste ausgewählter Gruppen der Blattfußkrebse (Branchiopoda: Anostraca, Notostraca, …Ludwig Simon
      Ludwig Simon (1998): Rote Liste ausgewählter Gruppen der Blattfußkrebse (Branchiopoda: Anostraca, Notostraca, Conchostraca) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 280 - 282.
      Reference
    • Ulrich Straka (2004): Aktuelle Vorkommen von Groß-Branchiopoden (Crustacea: Anostraca, Notostraca, Conchostraca) imTullner Feld (Niederöstereich). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 105B: 35 - 45.
      Reference | PDF
    • Urzeitkrebs (Branchiopoda: Anostraca, Notostraca, Conchostraca). Eine Rote Liste der in…Walter Hödl, Erich Eder
      Walter Hödl, Erich Eder (2000): Urzeitkrebs (Branchiopoda: Anostraca, Notostraca, Conchostraca). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 1999]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 7: 4 - 33.
      Reference | PDF
    • Die limnischen Feenkrebse (Anostraca), Schildkrebse (Notostraca), Muschelschaler (Conchostraca),…Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1994): Die limnischen Feenkrebse (Anostraca), Schildkrebse (Notostraca), Muschelschaler (Conchostraca), Asseln (Isopoda limn.) und Flohkrebse (Amphipoda) in Bayern. (Crustacea) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 18_1994: 61 - 69.
      Reference | PDF
    • Denton Belk (1996): Was sind "Urzeitkrebse" – Stapfia – 0042: 15 - 19.
      Reference | PDF
    • Der Linsenkrebs Limnadia lenticularis (Linnaeus 1761) in Vorstreckteichen der Teichwirtschaft…Oliver Schaper
      Oliver Schaper (2011): Der Linsenkrebs Limnadia lenticularis (Linnaeus 1761) in Vorstreckteichen der Teichwirtschaft Heese/Aschau – aktueller Nachweis für Niedersachsen – – RANA – 12: 34 - 40.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Werner Weißmair (1998): Vom Himmel gefallen - Funde von Groß-Branchiopoden in Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 143a: 391 - 402.
      Reference | PDF
    • Eocene Lacustrine Deposits of China - a ReviewTong Haowen
      Tong Haowen (1993): Eocene Lacustrine Deposits of China - a Review – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 2: 13 - 19.
      Reference
    • Erich Eder, Anna Karina Smole-Wiener (2007): Historische und aktuelle Vorkommen von Urzeitkrebsen in Kärnten (Crustacea: Branchiopoda excl. Cladocera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2005: 439 - 447.
      Reference | PDF
    • Laevicaudata catalogus (Crustacea: Branchiopoda): an overview of diversity and terminologyD. Christopher Rogers, Jorgen Olesen
      D. Christopher Rogers, Jorgen Olesen (2016): Laevicaudata catalogus (Crustacea: Branchiopoda): an overview of diversity and terminology – Arthropod Systematics and Phylogeny – 74: 221 - 240.
      Reference | PDF
    • Renate Gottwald, Werner Weißmair (2000): Eubranchipus grubii (Dybowski 1860) neu für Oberösterreich (Crustacea, Branchiopoda, Anostraca) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 655 - 657.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Erna Aescht [Wirnsberger] (1996): Groß-Branchiopoden in der Sammlung "Evertebrata varia" des OÖ. Landesmuseums (Linz, Österreich) – Stapfia – 0042: 167 - 169.
      Reference | PDF
    • Wiederansiedlung von "Urzeitkrebsen" am Wienerberg - Bericht 1999Erich Eder
      Erich Eder (1999): Wiederansiedlung von "Urzeitkrebsen" am Wienerberg - Bericht 1999 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 25: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen des Frühjahrs-Kiemenfußes Eubranchipus grubii (DYBOWSKI, 1860) in…Christian Winkler, Arne Drews
      Christian Winkler, Arne Drews (2009): Zum Vorkommen des Frühjahrs-Kiemenfußes Eubranchipus grubii (DYBOWSKI, 1860) in Schleswig-Holstein – RANA – 10: 64 - 67.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Walter Hödl (1996): Die Groß-Branchiopoden der österreichischen Donau-Auen – Stapfia – 0042: 85 - 92.
      Reference | PDF
    • Ulrich Straka (2000): Ein Vorkommen der Kiemenfußkrebse (Crustacea, Branchiopoda) Branchipus schaefferi (FISCHER) und Leptestheria dahalacensis (RÜPPELL) in den Donauauen im Tullner Feld (NÖ). (N.F. 433) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Der Kiemenflußkrebs Lepidurus apus (L. ) (Phyllopoda. Crust. ) erstmals in Kärnten nachgewiesen…Hans Sampl
      Hans Sampl (1969): Der Kiemenflußkrebs Lepidurus apus (L.) (Phyllopoda. Crust.) erstmals in Kärnten nachgewiesen (Mit 5 Abbildungen) – Carinthia II – 159_79: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Renate Gottwald (1999): "Co-occurrence" - ein Beitrag zur Synökologie der Groß-Branchiopoden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 101B: 465 - 473.
      Reference | PDF
    • Meldung der Wiederentdeckung von Limnadia lenticularis im Burgenland benebst weiterer Anmerkungen…Tobias Schernhammer, Erich Eder
      Tobias Schernhammer, Erich Eder (2016): Meldung der Wiederentdeckung von Limnadia lenticularis im Burgenland benebst weiterer Anmerkungen zum Vorkommen von Groß-Branchiopoden entlang der Unteren Leitha – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 2: 137 - 142.
      Reference | PDF
    • Walter Hödl (1996): Einleitung – Stapfia – 0042: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Thomas Schlögl (1996): Die postembryonale Entwicklung der Männchen des Feenkrebses Branchipus schaefferi – Stapfia – 0042: 137 - 148.
      Reference | PDF
    • Phylogeny of Branchiopoda (Crustacea) – Character Evolution and Contribution of Uniquely…Jorgen Olesen
      Jorgen Olesen (2009): Phylogeny of Branchiopoda (Crustacea) – Character Evolution and Contribution of Uniquely Preserved Fossils – Arthropod Systematics and Phylogeny – 67: 3 - 39.
      Reference | PDF
    • Der Blattfußkrebs Triops cancriformis (BOSC, 1801) (Branchiopoda:Notostraca) bei HildesheimWolfgang Höxter
      Wolfgang Höxter (1999): Der Blattfußkrebs Triops cancriformis (BOSC,1801) (Branchiopoda:Notostraca) bei Hildesheim – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 52: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Rückenschaler Kärntens (Crustacea: Branchiopoda: Notostraca). Erich Eder
      Erich Eder (1999): Rote Liste der Rückenschaler Kärntens (Crustacea: Branchiopoda: Notostraca). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 535 - 538.
      Reference | PDF
    • Renate Gottwald, Walter Hödl (1996): Zur Phänologie von Groß-Branchiopoden der unteren March-Auen – Stapfia – 0042: 51 - 57.
      Reference | PDF
    • Walter Hödl, Erich Eder (1996): Die Groß-Branchiopoden der österreichischen March-Auen – Stapfia – 0042: 29 - 50.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1998): Buchbesprechungen – Lauterbornia – 1998_33: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis des Kiemenfußkrebses Branchipus schaefferi Fischer 1934 (Crustacea: Anostraca, …Michael Bußmann, Martin Schlüpmann
      Michael Bußmann, Martin Schlüpmann (1998): Erstnachweis des Kiemenfußkrebses Branchipus schaefferi Fischer 1934 (Crustacea: Anostraca, Banchipodidae) in Nordrhein-Westfalen – Natur und Heimat – 58: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Conchostraken und leperditicopide Ostracoden aus der mitteldevonischen Brandenberg-Formation des…Olaf Gosny
      Olaf Gosny (2010): Conchostraken und leperditicopide Ostracoden aus der mitteldevonischen Brandenberg-Formation des Bergischen Landes – Decheniana – 163: 159 - 167.
      Reference | PDF
    • Temporäre Gewässer und ihre naturschutzfachliche BedeutungErich Eder, Tobias Schernhammer, Thomas Zuna-Kratky, Ute Nüsken
      Erich Eder, Tobias Schernhammer, Thomas Zuna-Kratky, Ute Nüsken (2014): Temporäre Gewässer und ihre naturschutzfachliche Bedeutung – Denisia – 0033: 251 - 264.
      Reference | PDF
    • Margaritifera (Pseudunio) ? modelli n. sp. , eine neue Najade aus der Oberkreide Südböhmens. Pavel Ctyroky [Ctyroký]
      Pavel Ctyroky [Ctyroký] (1965): Margaritifera (Pseudunio) ? modelli n. sp., eine neue Najade aus der Oberkreide Südböhmens. – Archiv für Molluskenkunde – 94: 115 - 119.
      Reference | PDF
    • Anthropogene Verschleppung von Triops cancriformis durch Wanderarbeiter – ein Diskussionsbeitrag…Uwe Manzke
      Uwe Manzke (2022): Anthropogene Verschleppung von Triops cancriformis durch Wanderarbeiter – ein Diskussionsbeitrag zur Besiedlungsgeschichte der Großbranchiopoden in Deutschland – RANA – 23: 88 - 125.
      Reference | PDF
    • Heinz Kozur (1991): Protolimnadia kowalczyki n.sp., eine wichtige Conchostracen-Art aus dem Oberrotliegenden Mitteleuropas – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 018: 77 - 81.
      Reference | PDF
    • Dokumentarfilm „Das Salz der Steppe“. – In: Thüringer Ministerium für Landwirtschaft…Heinz Wiesbauer
      Heinz Wiesbauer (2007): Dokumentarfilm „Das Salz der Steppe“. – In: Thüringer Ministerium für Landwirtschaft Forsten Umwelt und Naturschutz (Hrsg.): Binnensalzstellen Mitteleuropas. Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz, Erfurt – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0221: 15 - 19.
      Reference | PDF
    • Anostraca, Notostraca, Conchostraca. Josef Vornatscher
      Josef Vornatscher (1968): Anostraca, Notostraca, Conchostraca. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – VIII: 1 - 5.
      Reference
    • Anostraca, Notostraca, Conchostraca
      (1968): Anostraca, Notostraca, Conchostraca – Catalogus Faunae Austriae, Österr. Akad. Wiss. Wien – VIIIaa: 1 - 5.
      Reference
    • Erik Mauch (2005): Forschungsberichte – Lauterbornia – 2005_55: 106.
      Reference | PDF
    • Das Arboretum Dr. Weidner in Abbensen, Kr. Peine Nachtrag zur Flora von Peine (OELKE & HEUER…Reinhard Weidner
      Reinhard Weidner (1999): Das Arboretum Dr. Weidner in Abbensen, Kr. Peine Nachtrag zur Flora von Peine (OELKE & HEUER 1993, KAUERS & THEUNERT 1994) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 52: 22 - 30.
      Reference | PDF
    • Heinz Kozur (1981): Beiträge zur Taxonomie und stratigraphischen Auswertung der untertriassischen Conchostracen – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 011: 355 - 398.
      Reference | PDF
    • ForschungsberichtHerbert Lutz, Andreas Bitz
      Herbert Lutz, Andreas Bitz (1991): Forschungsbericht – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1991: 42 - 51.
      Reference
    • Aktuelle Nachweise von Branchipus schaefferi FISCHER (Branchiopoda: Anostraca) in Rheinland-PfalzLudwig Simon
      Ludwig Simon (1993-1995): Aktuelle Nachweise von Branchipus schaefferi FISCHER (Branchiopoda: Anostraca) in Rheinland-Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 469 - 470.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1969): Hans Strouhal +. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 73: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Anneliese Preining (1969): Hans Strouhal – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 73: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Horn, Markus Paul (2004): We dedicate this article to our Mongolian friends. Occurrence and distribution of the Eurasian Branchinecta orientalis (Anostraca) in Central Asia (Northwest Mongolia, Uvs Nuur Basin) and in other holarctic areas. – Lauterbornia – 2004_49: 81 - 91.
      Reference | PDF
    • "Urzeitkrebse" in der hessischen FlußaueRalph Baumgärtel
      Ralph Baumgärtel (1999): "Urzeitkrebse" in der hessischen Flußaue – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 17: 151 - 153.
      Reference
    • diverse (2003): Buchbesprechungen – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 026: 42.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Süßwasserkrebse (Branchiopoda et Copepoda) ThüringensDietrich [Dieter] Flössner
      Dietrich [Dieter] Flössner (1993): Rote Liste der Süßwasserkrebse (Branchiopoda et Copepoda) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 49 - 51.
      Reference
    • Eine neue Cypris-Art aus Brasilien. Eugen von Daday
      Eugen von Daday (1911): Eine neue Cypris-Art aus Brasilien. – Zoologischer Anzeiger – 38: 337 - 339.
      Reference | PDF
    • Ulrich Straka (2004): Ornithologische Beobachtungen auf überschwemmten Ackerflächen im Tullner Feld (NÖ) beim Jahrhunderthochwasser 2002. (N.F. 456) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 16: 161 - 178.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen und zur Ökologie der Kiemenfußkrebse (Crustacea, Branchiopoda) Branchipus…Otfried Wüstemann, Bernd Nicolai
      Otfried Wüstemann, Bernd Nicolai (2012): Zum Vorkommen und zur Ökologie der Kiemenfußkrebse (Crustacea, Branchiopoda) Branchipus schaefferi Fischer, 1934, und Triops cancriformis (Bose, 1801) auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz südlich Halberstadt (Sachsen-Anhalt) Occurrence and ecology of the crustacean Branchipus schaefferi Fischer, 1934, and Triops cancriform is (Bose, 1801) on the former military training area south of Halberstadt (Sachsen-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 9_2012: 127 - 139.
      Reference
    • Lepidurus arcticus Pallas (Phyllopoda, Notostraca) aus Grönland (1983)Fritz Geissert, Agnes & Michel Simon
      Fritz Geissert, Agnes & Michel Simon (1982-1985): Lepidurus arcticus Pallas (Phyllopoda, Notostraca) aus Grönland (1983) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 255 - 258.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Lepidurus apus (Phyllopoda) im Naturpark „Uckermärkische Seen“ (Brandenburg)Lothar Täuscher, Josef Kroy
      Lothar Täuscher, Josef Kroy (1999): Erstnachweis von Lepidurus apus (Phyllopoda) im Naturpark „Uckermärkische Seen“ (Brandenburg) – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 5: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • A new species of Lynceus Müller, 1776 from New Caledonia (Crustacea: Branchiopoda: Laevicaudata)…Jorgen Olesen, Christine Pöllabauer, Zandra M. S. Sigvardt, D. …
      Jorgen Olesen, Christine Pöllabauer, Zandra M. S. Sigvardt, D. Christopher Rogers (2016): A new species of Lynceus Müller, 1776 from New Caledonia (Crustacea: Branchiopoda: Laevicaudata) from dolines, with remarks on zoogeography – European Journal of Taxonomy – 0224: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Hans Sampl, Roswitha Fresner (2000): Eubranchipus grubii (Dybowsky,1860) (Ordg. Anostraca Fam. Chirocephalidae) Erstfund für Kärnten – Carinthia II – 190_110: 423 - 426.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1991): Aufruf zur Mitarbeit an einer Bestandsentwicklungsanalyse und Habitatcharakterisierung limnischer Wanzen (Heteroptera, Hydocorisae) und Krebse (Crustacea) in Bayern. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 040: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • diverse (1996): Museumsjournal 1996/3 – Museumsjournal Oberösterreichisches Landesmuseum – 03_1996: 1.
      Reference | PDF
    • Cretaceous succession of insect assemblages in ChinaLin Qi-Bin
      Lin Qi-Bin (1982): Cretaceous succession of insect assemblages in China – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 393 - 394.
      Reference | PDF
    • Walter Hödl, Erich Eder (1996): Die "Blumengang"-Senke: Chronologie eines Schutzgebietes für "Urzeitkrebse" – Stapfia – 0042: 71 - 84.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (2002): Fragmenta Faunistica Tirolensia - XIV: (Arachnida: Araneae, Opiliones; Crustacea; Insecta: Psocoptera, Diptera: Anisopodidae, Limoniidae). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 82_1: 39 - 56.
      Reference | PDF
    • New records of the tadpole shrimp Lepidurus apus (Linnaeus, 1758) and the fairy shrimp…Leopold Wendlandt, Lars Hendrich
      Leopold Wendlandt, Lars Hendrich (2024): New records of the tadpole shrimp Lepidurus apus (Linnaeus, 1758) and the fairy shrimp Eubranchipus grubii (Dybowski, 1860) in north-eastern Germany – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 047: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Gefährdete Branchiopoden im Amt Neuhaus: Funde des Kiemenfußes Eubranchipus grubii (DYBOWSKI, …Uwe Manzke, Maike Dankelmann
      Uwe Manzke, Maike Dankelmann (2009): Gefährdete Branchiopoden im Amt Neuhaus: Funde des Kiemenfußes Eubranchipus grubii (DYBOWSKI, 1860) und des Schuppenschwanzes Lepidurus apus (LINNÉ, 1758) – RANA – 10: 49 - 63.
      Reference | PDF
    • Stetigkeit und Gefährdung von Lepidurus apus (L. ) und Eubranchipus (Siphonophanes) grubei…Wolf-Rüdiger [Grosse] Große, Mario Engelmann
      Wolf-Rüdiger [Grosse] Große, Mario Engelmann (2002): Stetigkeit und Gefährdung von Lepidurus apus (L.) und Eubranchipus (Siphonophanes) grubei DYBOWSKI (Crustacea: Notostraca, Anostraca) – Hercynia – 35: 123 - 136.
      Reference | PDF
    • In memorian Heinz LÖFFLER (1927-2006)Fritz Schiemer
      Fritz Schiemer (2006): In memorian Heinz LÖFFLER (1927-2006) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 143: 167 - 179.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1996): Forschungsberichte – Lauterbornia – 1996_25: 157 - 160.
      Reference | PDF
    • ForschungsberichteHerbert Lutz, Andreas Bitz
      Herbert Lutz, Andreas Bitz (1992): Forschungsberichte – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1992: 33 - 37.
      Reference
    • Entstehung des germanischen BuntsandsteinsDetlef Mader
      Detlef Mader (1985): Entstehung des germanischen Buntsandsteins – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 43: 5 - 60.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur der deutschen Phyllopoden. Ludwig Keilhack
      Ludwig Keilhack (1908-1910): Zur Nomenklatur der deutschen Phyllopoden. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 3: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Forschungsberichte 1994Herbert Lutz, Ulrich Schmidt
      Herbert Lutz, Ulrich Schmidt (1995): Forschungsberichte 1994 – Mitteilungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft – 1995: 49 - 53.
      Reference
    • Günther Bludszuweit, Jan Haft, Ilona Riehl (1996): Heimische "Urzeitkrebse". Zur Konzeption eines Dokumentarfilmes – Stapfia – 0042: 159 - 165.
      Reference | PDF
    • Ulrich Straka (2009): Beobachtungen von Wasservögeln auf vernässten Ackerflächen in der Schmida-Niederung im Tullner Feld (Niederösterreich) in den Jahren 2004, 2006 und 2009. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0020: 13 - 17.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Walter Hödl (1996): Gräben, Lacken, Wagenspuren – Stapfia – 0042: 103 - 110.
      Reference | PDF
    • Heinz Kozur, Eberhard Sittig (1981): Das "Estheria" tenella-Problem und zwei neue Conchostracen-Arten aus dem Rotliegenden von Sulzbach (Senke von Baden-Baden, Nordschwarzwald – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 011: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Wiederentdeckung von Leptestheria dahalacensis (Conchostraca, Crustacea) in DeutschlandHerbert Kraus, T. Stähler, Bernd Werding
      Herbert Kraus, T. Stähler, Bernd Werding (2001): Wiederentdeckung von Leptestheria dahalacensis (Conchostraca, Crustacea) in Deutschland – Lauterbornia – 41: 45 - 47.
      Reference
    • Notostraca, Conchostraca. In: Sramek-Husek R. BranchiopodaM. Straskraba
      M. Straskraba (1962): Notostraca, Conchostraca. In: Sramek-Husek R. Branchiopoda – Fauna SSSR. Zoologicheskii Institut Akademii Nauk SSSR. Novaya Seriya. Früher als Fauna Rossii. – 16: 144 - 170.
      Reference
    • Bestimmungshilfen zur Erkennung heimischer Anostraca, Notostraca und ConchostracaErich Eder, Walter Hödl
      Erich Eder, Walter Hödl (1996): Bestimmungshilfen zur Erkennung heimischer Anostraca, Notostraca und Conchostraca – Stapfia – 42: 111 - 136.
      Reference
    • Erich Eder, Walter Hödl (1996): Wozu "Urzeitkrebse"? Praktische Bedeutung der Groß-Branchiopoden für Wirtschaft, Naturschutz und Wissenschaft – Stapfia – 0042: 149 - 158.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Krebse Branchipus schaefferi Fischer , 1934, und Triops cancriformis (Bose, …Bernd Nicolai
      Bernd Nicolai (1994): Zum Vorkommen der Krebse Branchipus schaefferi Fischer , 1934, und Triops cancriformis (Bose, 1801) in Sachsen-Anhalt (Crustacea: Anostraca, Notostraca) To the occurrence of the crustacean Branchipus schaefferi Fischer, 1934, and Triops cancriformis (BOSC, 1801) in Sachsen-Anhalt (Crustacea: Anostraca, Notostraca) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 2_1994: 83 - 89.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Geiser (1998): Wie viele Tierarten leben in Österreich? Erfassung, Hochrechnung und Abschätzung – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 81 - 93.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Beiträge in den Berichten der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg e. V. Hans Mühle
      Hans Mühle (2012): Verzeichnis der Beiträge in den Berichten der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg e.V. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 064_2012: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 97/1 diverse
      diverse (2008): Mikrokosmos 97/1 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 97_1: 1.
      Reference | PDF
    • The Middle-Eocene "Fossillagerstätte Eckfelder Maar" (Eifel, Germany)Herbert Lutz
      Herbert Lutz (1993): The Middle-Eocene "Fossillagerstätte Eckfelder Maar" (Eifel, Germany) – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 2: 21 - 25.
      Reference
    • Walter Poltnig (1983): Eridostraca aus dem Grazer Paläozoikum (Stmk., Österreich.) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 113: 25 - 38.
      Reference | PDF
    • Erste Süßwasser-Limuliden (Arthropoda, Chelicerata) aus dem Rotliegenden der Saar-Nahe-SenkeHeinz Malz, Markus Poschmann
      Heinz Malz, Markus Poschmann (1993): Erste Süßwasser-Limuliden (Arthropoda, Chelicerata) aus dem Rotliegenden der Saar-Nahe-Senke – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 19: 21 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung von Lepidurus apus L. und Triops cancriformis Bosc in der DDRVolker Neumann, Dietrich Heidecke
      Volker Neumann, Dietrich Heidecke (1989): Die Verbreitung von Lepidurus apus L. und Triops cancriformis Bosc in der DDR – Hercynia – 26: 387 - 399.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Verbreitung und Ökologie von Eubranchipus grubii (Dybowski, 1860) (Crustacea:…Harald Hauser
      Harald Hauser (2014): Untersuchungen zur Verbreitung und Ökologie von Eubranchipus grubii (Dybowski, 1860) (Crustacea: Anostraca) im Brieselang (Brandenburg) – RANA – 15: 4 - 15.
      Reference | PDF
    • Taxonomical studies on Czechoslovak Conchostraca III, Family LeptestheridaeM. Straskraba
      M. Straskraba (1966): Taxonomical studies on Czechoslovak Conchostraca III, Family Leptestheridae – Forschungsdienst – 27: 571 - 589.
      Reference
    • Vlastimil Holub, Heinz Kozur (1981): Revision einiger Conchostracenfaunen des Rotliegenden und biostratigraphische Auswertung – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 011: 39 - 94.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1992): Limnofaunistische und limnofloristische Beiträge in den "Veröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg" von Band 1, 1924 bis 64/65, 1989 einschließlich der "Beihefte" von Nr. 1, 1973 bis 60, 1991. – Lauterbornia – 1992_09: 79 - 88.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1992): Limnofaunistische und Limnofloristische Arbeiten in "Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland - Carolinea" von Band 1, 1936 bis Band 49, 1991 einschließlich der Beihefte. – Lauterbornia – 1992_10: 77 - 88.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. Dietmar Klaus, Mathias Koch
      Dietmar Klaus, Mathias Koch (2006/2007): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 162 - 173.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1976): Biogeographie auf "neuen" Wegen. Ergebnisse der Paläogeographie und ihre Bedeutung für die Verbreitung von Pflanzen und Tieren. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 116: 69 - 110.
      Reference | PDF
    • ÖKH-Aktuell; Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie 23 diverse
      diverse (2010): ÖKH-Aktuell; Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie 23 – ÖGH-Aktuell, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie – 23: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • PUBLIKATIONEN der ANL diverse
      diverse (1998): PUBLIKATIONEN der ANL – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2_1998: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • PUBLIKATIONEN der ANL diverse
      diverse (1997): PUBLIKATIONEN der ANL – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 3_1997: 107 - 110.
      Reference | PDF
    • PUBLIKATIONEN der ANL diverse
      diverse (1997): PUBLIKATIONEN der ANL – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2_1997: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • The Brazilian CretaceousIgnacio Machado Brito, Diogenes de Almeida Campos
      Ignacio Machado Brito, Diogenes de Almeida Campos (1982): The Brazilian Cretaceous – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 277 - 283.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Crustacea Conchostraca Lynceidae Lynceus
          Lynceus macrorhynchus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Conchostraca Limnadiidae Limnadina
          Limnadina lenticularis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Conchostraca Limnadiidae Imnadia
          Imnadia yeyetta Hertzog 1935
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Conchostraca Leptestheriidae Leptestheria
          Leptestheria dahalacensis Rüppel 1837
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Conchostraca Limnadiidae Limnadia
          Limnadia lenticularis Linnaeus 1761
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Conchostraca Leptestheriidae Eoleptestheria
          Eoleptestheria ticinensis Balsamo-Crivelli 1859
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Conchostraca Cyzicidae Cyzicus
          Cyzicus tetracerus Krynicki 1830
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Conchostraca Lynceidae Lynceus
          Lynceus bachyurus Müller O.F. 1776
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025