Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    69 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (69)

    CSV-download
    • Holger Kraus, Theo Stähler, Bernd Werding (2001): Wiederentdeckung von Leptestheria dahalacensis (Conchostraca, Crustacea) in Deutschland. – Lauterbornia – 2001_41: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Ulrich Straka (2000): Ein Vorkommen der Kiemenfußkrebse (Crustacea, Branchiopoda) Branchipus schaefferi (FISCHER) und Leptestheria dahalacensis (RÜPPELL) in den Donauauen im Tullner Feld (NÖ). (N.F. 433) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Josef Vornatscher (1955): Alte und neue Vorkommen von Triops cancriformis Bosc. (Apus) in Wien und Niederösterreich. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 60: 287 - 290.
      Reference | PDF
    • Ulrich Straka (2004): Aktuelle Vorkommen von Groß-Branchiopoden (Crustacea: Anostraca, Notostraca, Conchostraca) imTullner Feld (Niederöstereich). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 105B: 35 - 45.
      Reference | PDF
    • Walter Hödl (1996): Einleitung – Stapfia – 0042: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Erna Aescht [Wirnsberger] (1996): Groß-Branchiopoden in der Sammlung "Evertebrata varia" des OÖ. Landesmuseums (Linz, Österreich) – Stapfia – 0042: 167 - 169.
      Reference | PDF
    • Renate Gottwald, Walter Hödl (1996): Zur Phänologie von Groß-Branchiopoden der unteren March-Auen – Stapfia – 0042: 51 - 57.
      Reference | PDF
    • Meldung der Wiederentdeckung von Limnadia lenticularis im Burgenland benebst weiterer Anmerkungen…Tobias Schernhammer, Erich Eder
      Tobias Schernhammer, Erich Eder (2016): Meldung der Wiederentdeckung von Limnadia lenticularis im Burgenland benebst weiterer Anmerkungen zum Vorkommen von Groß-Branchiopoden entlang der Unteren Leitha – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 2: 137 - 142.
      Reference | PDF
    • Urzeitkrebs (Branchiopoda: Anostraca, Notostraca, Conchostraca). Eine Rote Liste der in…Walter Hödl, Erich Eder
      Walter Hödl, Erich Eder (2000): Urzeitkrebs (Branchiopoda: Anostraca, Notostraca, Conchostraca). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 1999]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 7: 4 - 33.
      Reference | PDF
    • Über einige Phyllopoden aus Deutsch Ost-Afrika. Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1900): Über einige Phyllopoden aus Deutsch Ost-Afrika. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 13: 563 - 578.
      Reference | PDF
    • Walter Hödl, Erich Eder (1996): Die "Blumengang"-Senke: Chronologie eines Schutzgebietes für "Urzeitkrebse" – Stapfia – 0042: 71 - 84.
      Reference | PDF
    • Walter Hödl, Erich Eder (1996): Die Groß-Branchiopoden der österreichischen March-Auen – Stapfia – 0042: 29 - 50.
      Reference | PDF
    • Renate Gottwald, Werner Weißmair (2000): Eubranchipus grubii (Dybowski 1860) neu für Oberösterreich (Crustacea, Branchiopoda, Anostraca) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 655 - 657.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Walter Hödl (1996): Bestimmungshilfen zur Erkennung heimischer Anostraca, Notostraca und Conchostraca – Stapfia – 0042: 111 - 136.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Werner Weißmair (1998): Vom Himmel gefallen - Funde von Groß-Branchiopoden in Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 143a: 391 - 402.
      Reference | PDF
    • Einige neue Phyllopoden-Arten des Berliner MuseumsJohann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1907): Einige neue Phyllopoden-Arten des Berliner Museums – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1907: 288 - 297.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Renate Gottwald (1999): "Co-occurrence" - ein Beitrag zur Synökologie der Groß-Branchiopoden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 101B: 465 - 473.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur der deutschen Phyllopoden. Ludwig Keilhack
      Ludwig Keilhack (1908-1910): Zur Nomenklatur der deutschen Phyllopoden. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 3: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Walter Hödl, Milansowszky (1996): Die Groß-Branchiopoden des Seewinkels – Stapfia – 0042: 93 - 101.
      Reference | PDF
    • PhyllopodenstudienNicolaus von Zograf
      Nicolaus von Zograf (1907): Phyllopodenstudien – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 86: 446 - 522.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Walter Hödl (1996): Die Groß-Branchiopoden der österreichischen Donau-Auen – Stapfia – 0042: 85 - 92.
      Reference | PDF
    • Theodor Kerschner (1942): Berichte über wissenschaftliche Tätigkeit im Gau. Landesmuseum. Botanik. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 90: 339 - 340.
      Reference | PDF
    • Urzeitkrebse im Tullnerfeld Das lange Gedächtnis einer LandschaftUlrich Straka
      Ulrich Straka (2022): Urzeitkrebse im Tullnerfeld Das lange Gedächtnis einer Landschaft – Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes (fr. Naturschutz bunt) – 2022_1: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im vorliegenden Bande neu beschriebenen Gattungen Arten etc. Anonymus
      Anonymus (1907): Verzeichnis der im vorliegenden Bande neu beschriebenen Gattungen Arten etc. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1907: IV-VI.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Verbreitung und Ökologie von Eubranchipus grubii (Dybowski, 1860) (Crustacea:…Harald Hauser
      Harald Hauser (2014): Untersuchungen zur Verbreitung und Ökologie von Eubranchipus grubii (Dybowski, 1860) (Crustacea: Anostraca) im Brieselang (Brandenburg) – RANA – 15: 4 - 15.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen und zur Ökologie der Kiemenfußkrebse (Crustacea, Branchiopoda) Branchipus…Otfried Wüstemann, Bernd Nicolai
      Otfried Wüstemann, Bernd Nicolai (2012): Zum Vorkommen und zur Ökologie der Kiemenfußkrebse (Crustacea, Branchiopoda) Branchipus schaefferi Fischer, 1934, und Triops cancriformis (Bose, 1801) auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz südlich Halberstadt (Sachsen-Anhalt) Occurrence and ecology of the crustacean Branchipus schaefferi Fischer, 1934, and Triops cancriform is (Bose, 1801) on the former military training area south of Halberstadt (Sachsen-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 9_2012: 127 - 139.
      Reference
    • Lepidurus arcticus Pallas (Phyllopoda, Notostraca) aus Grönland (1983)Fritz Geissert, Agnes & Michel Simon
      Fritz Geissert, Agnes & Michel Simon (1982-1985): Lepidurus arcticus Pallas (Phyllopoda, Notostraca) aus Grönland (1983) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 255 - 258.
      Reference | PDF
    • Rote Liste ausgewählter Gruppen der Blattfußkrebse (Branchiopoda: Anostraca, Notostraca, …Ludwig Simon
      Ludwig Simon (1998): Rote Liste ausgewählter Gruppen der Blattfußkrebse (Branchiopoda: Anostraca, Notostraca, Conchostraca) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 280 - 282.
      Reference
    • Wiederentdeckung von Leptestheria dahalacensis (Conchostraca, Crustacea) in DeutschlandHerbert Kraus, T. Stähler, Bernd Werding
      Herbert Kraus, T. Stähler, Bernd Werding (2001): Wiederentdeckung von Leptestheria dahalacensis (Conchostraca, Crustacea) in Deutschland – Lauterbornia – 41: 45 - 47.
      Reference
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1991): Aufruf zur Mitarbeit an einer Bestandsentwicklungsanalyse und Habitatcharakterisierung limnischer Wanzen (Heteroptera, Hydocorisae) und Krebse (Crustacea) in Bayern. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 040: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Temporäre Gewässer und ihre naturschutzfachliche BedeutungErich Eder, Tobias Schernhammer, Thomas Zuna-Kratky, Ute Nüsken
      Erich Eder, Tobias Schernhammer, Thomas Zuna-Kratky, Ute Nüsken (2014): Temporäre Gewässer und ihre naturschutzfachliche Bedeutung – Denisia – 0033: 251 - 264.
      Reference | PDF
    • Die Besiedlungsstrategie cystobionter Krebse und ihre Fundorte in Bayern - Crustacea: Notostraca, …Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (2000): Die Besiedlungsstrategie cystobionter Krebse und ihre Fundorte in Bayern - Crustacea: Notostraca, Anostraca, Conchostraca. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 059_2000: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Anna Karina Smole-Wiener (2007): Historische und aktuelle Vorkommen von Urzeitkrebsen in Kärnten (Crustacea: Branchiopoda excl. Cladocera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2005: 439 - 447.
      Reference | PDF
    • Denton Belk (1996): Was sind "Urzeitkrebse" – Stapfia – 0042: 15 - 19.
      Reference | PDF
    • Anthropogene Verschleppung von Triops cancriformis durch Wanderarbeiter – ein Diskussionsbeitrag…Uwe Manzke
      Uwe Manzke (2022): Anthropogene Verschleppung von Triops cancriformis durch Wanderarbeiter – ein Diskussionsbeitrag zur Besiedlungsgeschichte der Großbranchiopoden in Deutschland – RANA – 23: 88 - 125.
      Reference | PDF
    • Hermann Spandl (1925): Entomostraken von Borneo. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 38: 89 - 95.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1900): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Günther Bludszuweit, Jan Haft, Ilona Riehl (1996): Heimische "Urzeitkrebse". Zur Konzeption eines Dokumentarfilmes – Stapfia – 0042: 159 - 165.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Walter Hödl (1996): Gräben, Lacken, Wagenspuren – Stapfia – 0042: 103 - 110.
      Reference | PDF
    • Theodor Kerschner (1942): Berichte über wissenschaftliche Tätigkeit im Gau. Landesmuseum. Zoologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 90: 340 - 347.
      Reference | PDF
    • Wiederansiedlung von "Urzeitkrebsen" am Wienerberg - Bericht 1999Erich Eder
      Erich Eder (1999): Wiederansiedlung von "Urzeitkrebsen" am Wienerberg - Bericht 1999 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 25: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Foissner (1996): Symphorionte Wimpertiere (Protozoa, Ciliophora) auf großen Kiemenfußkrebsen (Crustacea) – Stapfia – 0042: 59 - 69.
      Reference | PDF
    • Heinz Löffler (1957): Vergleichende limnologische Untersuchungen an den Gewässern des Seewinkels (Burgenland) I. Der winterliche Zustand der Gewässer und deren Entomostrakenfauna – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 97: 27 - 52.
      Reference | PDF
    • Hermann Spandl (1923): Zur Kenntnis der Süßwasser-Mikrofauna Vorderasiens. (Einschließlich Perdineen.). In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expeditionen nach Armenien und Mesopotamien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 36: 124 - 149.
      Reference | PDF
    • Erna Aescht [Wirnsberger] (2003): Zur Geschichte der Sammlung "Wirbellose Tiere" (ohne Insekten) am Biologiezentrum Linz – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 51 - 88.
      Reference | PDF
    • IX. Crustacea für 1907. II. Entomostraca. Walter Stendell
      Walter Stendell (1908): IX. Crustacea für 1907. II. Entomostraca. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 274 - 304.
      Reference | PDF
    • A review of Dendrocephalus (Dendrocephalinus) (Crustacea: Anostraca) with the fi rst records of…D. Christopher Rogers, Ann Dunn, W. Wayne Price
      D. Christopher Rogers, Ann Dunn, W. Wayne Price (2019): A review of Dendrocephalus (Dendrocephalinus) (Crustacea: Anostraca) with the fi rst records of male-male anostracan aggressive competition – European Journal of Taxonomy – 0509: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der March-Thaya-Auen für den Schutz der biologischen Vielfalt in Österreich und…Bernadette Strohmaier, Gerhard Egger
      Bernadette Strohmaier, Gerhard Egger (2011): Die Bedeutung der March-Thaya-Auen für den Schutz der biologischen Vielfalt in Österreich und prioritäre Handlungsfelder für deren Sicherung. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 279 - 300.
      Reference | PDF
    • Zweite Sitzung
      (1908): Zweite Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 18: 78 - 140.
      Reference | PDF
    • Phylogeny of Branchiopoda (Crustacea) – Character Evolution and Contribution of Uniquely…Jorgen Olesen
      Jorgen Olesen (2009): Phylogeny of Branchiopoda (Crustacea) – Character Evolution and Contribution of Uniquely Preserved Fossils – Arthropod Systematics and Phylogeny – 67: 3 - 39.
      Reference | PDF
    • Otto Moog, Martin Konar, Uwe H. Humpesch (1994): The macrozoobenthos of the River Danube in Austria. – Lauterbornia – 1994_15: 25 - 51.
      Reference | PDF
    • Josef Brunnthaler (1913): Ergebnisse einer botanischen Forschungsreise nach Deutsch-Ostafrika und Südafrika (mit 1 Tafelund 3 Textfiguren). I.Theil. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 88: 711 - 743.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2017): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 3. Lieferung – Fauna Aquatica Austriaca – 2017: 1 - 700.
      Reference | PDF
    • Early Crustacean Evolution and the Appearance of Epipodites and GillsAndreas Maas, Carolin Haug, Joachim T. Haug, Jorgen Olesen, Xiguang…
      Andreas Maas, Carolin Haug, Joachim T. Haug, Jorgen Olesen, Xiguang Zhang, Dieter Waloszek (2009): Early Crustacean Evolution and the Appearance of Epipodites and Gills – Arthropod Systematics and Phylogeny – 67: 255 - 273.
      Reference | PDF
    • Prioritäten für den Natur- und Artenschutz in den March-Thaya-Auen. Bernadette Strohmaier, Gerhard Egger
      Bernadette Strohmaier, Gerhard Egger (2009): Prioritäten für den Natur- und Artenschutz in den March-Thaya-Auen. – WWF Studien, Broschüren und sonstige Druckmedien – 25_2009: 1 - 86.
      Reference | PDF
    • Kompendium der auf Wirbellosen epizoisch lebenden limnischen sessilen Peritrichia (Ciliophora)…Horst Schödel
      Horst Schödel (2018): Kompendium der auf Wirbellosen epizoisch lebenden limnischen sessilen Peritrichia (Ciliophora) West-, Mittel- und Osteuropas – Denisia – 0041: 47 - 294.
      Reference | PDF
    • Naturschutzmanagement im Europaschutzgebiet „Weinviertler Klippenzone“ 2021 - 2023 EndberichtManuel Denner
      Manuel Denner (2023): Naturschutzmanagement im Europaschutzgebiet „Weinviertler Klippenzone“ 2021 - 2023 Endbericht – Schutzgebietsbetreuung Weinviertel, Projektberichte – 2023-016: 1 - 119.
      Reference | PDF
    • Heinz Löffler (1959): Zur Limnologie, Entomostraken- und Rotatorienfauna des Seewinkelgebietes (Burgenland, Österreich). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 315 - 362.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2002): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 2. Lieferung - 2002, Otto Moog (Ed.) – Fauna Aquatica Austriaca – 2002: 1 - 670.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 97/1 diverse
      diverse (2008): Mikrokosmos 97/1 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 97_1: 1.
      Reference | PDF
    • Priorisierung österreichischer Tierarten und Lebensräume für NaturschutzmaßnahemKlaus Peter Zulka
      Klaus Peter Zulka (2014): Priorisierung österreichischer Tierarten und Lebensräume für Naturschutzmaßnahem – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_404: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Deep Metazon Phylogeny 2011. New data, new challenges 11. -14. October 2011 diverse
      diverse (2011): Deep Metazon Phylogeny 2011. New data, new challenges 11.-14. October 2011 – Zitteliana Serie B – 30: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Süsswasser-Mikrofauna Deutsch-Ost-AfrikasEugen von Daday
      Eugen von Daday (1910): Untersuchungen über die Süsswasser-Mikrofauna Deutsch-Ost-Afrikas – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 23_59: 1 - 314.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Landschaft im Wandel - Ökologie im Wandel Changing Landscapes - Changing Ecology Kurzfassungen… diverse
      diverse (2002): Landschaft im Wandel - Ökologie im Wandel Changing Landscapes - Changing Ecology Kurzfassungen der Beiträge zur 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie in Cottbus vom 16. - 20.9.2002 – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 32_2002: 1 - 479.
      Reference | PDF
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDErwin Stresemann
      Erwin Stresemann (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 1_Wirbellose_1986: 1 - 494.
      Reference
    • Zoologisches Centralblatt 8Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1901): Zoologisches Centralblatt 8 – Zoologisches Centralblatt – 8: 1 - 925.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 6Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1899): Zoologisches Centralblatt 6 – Zoologisches Centralblatt – 6: 1 - 1012.
      Reference | PDF
    • Fertô–Hanság – Neusiedler See–Seewinkel Nemzeti Park. Monografikus tanulmányok a Fertô… Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2013): Fertô–Hanság – Neusiedler See–Seewinkel Nemzeti Park. Monografikus tanulmányok a Fertô és a Hanság vidékérô. lBudapest: Nationalparkverwaltung Fertő–Hanság. Szaktudás Kiadó Ház AG – Monografien Allgemein – 53: 1 - 420.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Crustacea Conchostraca Leptestheriidae Leptestheria
          Leptestheria dahalacensis Rüppel 1837
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025