publications (37)
- Ulrich Straka (2004): Aktuelle Vorkommen von Groß-Branchiopoden (Crustacea: Anostraca, Notostraca, Conchostraca) imTullner Feld (Niederöstereich). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 105B: 35 - 45.
- Renate Gottwald, Walter Hödl (1996): Zur Phänologie von Groß-Branchiopoden der unteren March-Auen – Stapfia – 0042: 51 - 57.
- Tobias Schernhammer, Erich Eder (2016): Meldung der Wiederentdeckung von Limnadia lenticularis im Burgenland benebst weiterer Anmerkungen zum Vorkommen von Groß-Branchiopoden entlang der Unteren Leitha – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 2: 137 - 142.
- Erich Eder, Werner Weißmair (1998): Vom Himmel gefallen - Funde von Groß-Branchiopoden in Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 143a: 391 - 402.
- Ulrich Straka (2000): Ein Vorkommen der Kiemenfußkrebse (Crustacea, Branchiopoda) Branchipus schaefferi (FISCHER) und Leptestheria dahalacensis (RÜPPELL) in den Donauauen im Tullner Feld (NÖ). (N.F. 433) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 177 - 178.
- Erich Eder, Walter Hödl, Milansowszky (1996): Die Groß-Branchiopoden des Seewinkels – Stapfia – 0042: 93 - 101.
- Walter Hödl (1996): Einleitung – Stapfia – 0042: 9 - 13.
- Walter Hödl, Erich Eder (1996): Die Groß-Branchiopoden der österreichischen March-Auen – Stapfia – 0042: 29 - 50.
- Walter Hödl, Erich Eder (2000): Urzeitkrebs (Branchiopoda: Anostraca, Notostraca, Conchostraca). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 1999]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 7: 4 - 33.
- Erich Eder, Renate Gottwald (1999): "Co-occurrence" - ein Beitrag zur Synökologie der Groß-Branchiopoden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 101B: 465 - 473.
- Erich Eder, Walter Hödl (1996): Bestimmungshilfen zur Erkennung heimischer Anostraca, Notostraca und Conchostraca – Stapfia – 0042: 111 - 136.
- Erich Eder, Walter Hödl (1996): Wozu "Urzeitkrebse"? Praktische Bedeutung der Groß-Branchiopoden für Wirtschaft, Naturschutz und Wissenschaft – Stapfia – 0042: 149 - 158.
- Erich Eder, Tobias Schernhammer, Thomas Zuna-Kratky, Ute Nüsken (2014): Temporäre Gewässer und ihre naturschutzfachliche Bedeutung – Denisia – 0033: 251 - 264.
- Heinz Löffler (1960): Beitrag zur Kenntnis der Entomostrakenfauna burgenländischer Brunnen und Quellen. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 026: 1 - 15.
- Renate Gottwald, Werner Weißmair (2000): Eubranchipus grubii (Dybowski 1860) neu für Oberösterreich (Crustacea, Branchiopoda, Anostraca) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 655 - 657.
- Ulrich Straka (2022): Urzeitkrebse im Tullnerfeld Das lange Gedächtnis einer Landschaft – Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes (fr. Naturschutz bunt) – 2022_1: 5 - 6.
- Erich Eder, Erna Aescht [Wirnsberger] (1996): Groß-Branchiopoden in der Sammlung "Evertebrata varia" des OÖ. Landesmuseums (Linz, Österreich) – Stapfia – 0042: 167 - 169.
- Walter Hödl, Erich Eder (1996): Die "Blumengang"-Senke: Chronologie eines Schutzgebietes für "Urzeitkrebse" – Stapfia – 0042: 71 - 84.
- Wilhelm Foissner (1996): Symphorionte Wimpertiere (Protozoa, Ciliophora) auf großen Kiemenfußkrebsen (Crustacea) – Stapfia – 0042: 59 - 69.
- Ulrich Straka (2004): Ornithologische Beobachtungen auf überschwemmten Ackerflächen im Tullner Feld (NÖ) beim Jahrhunderthochwasser 2002. (N.F. 456) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 16: 161 - 178.
- Zum Vorkommen und zur Ökologie der Kiemenfußkrebse (Crustacea, Branchiopoda) Branchipus…Otfried Wüstemann, Bernd Nicolai (2012): Zum Vorkommen und zur Ökologie der Kiemenfußkrebse (Crustacea, Branchiopoda) Branchipus schaefferi Fischer, 1934, und Triops cancriformis (Bose, 1801) auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz südlich Halberstadt (Sachsen-Anhalt) Occurrence and ecology of the crustacean Branchipus schaefferi Fischer, 1934, and Triops cancriform is (Bose, 1801) on the former military training area south of Halberstadt (Sachsen-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 9_2012: 127 - 139.
- Erich Eder, Anna Karina Smole-Wiener (2007): Historische und aktuelle Vorkommen von Urzeitkrebsen in Kärnten (Crustacea: Branchiopoda excl. Cladocera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2005: 439 - 447.
- Erik Mauch (1992): Limnofaunistische und Limnofloristische Arbeiten in "Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland - Carolinea" von Band 1, 1936 bis Band 49, 1991 einschließlich der Beihefte. – Lauterbornia – 1992_10: 77 - 88.
- Fritz Schiemer (2006): In memorian Heinz LÖFFLER (1927-2006) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 143: 167 - 179.
- Heinz Löffler (1963): Beiträge zur Fauna Austriaca. I. Die Ostrakodenfauna Österreichs. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 172: 193 - 211.
- Erna Aescht [Wirnsberger], Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Gerhard Aubrecht (2003): Zoologische Erstnachweise für Oberösterreich (1993-2002) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 347 - 376.
people (0)
No result.
Species (1)
- Imnadia yeyetta Hertzog 1935