Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    262 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (262)

    CSV-download
    123>>>
    • Die elsässischen Standorte der Limnadia hermanni (1961)Fritz Geissert
      Fritz Geissert (1961-1965): Die elsässischen Standorte der Limnadia hermanni (1961) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 75 - 78.
      Reference | PDF
    • Ueber den Körperbau einer australischen Limnadia und über das Männchen derselben. Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1872): Ueber den Körperbau einer australischen Limnadia und über das Männchen derselben. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 22: 355 - 364.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau der Limnadia lenticularis L. Michael Nowikoff
      Michael Nowikoff (1905): Untersuchungen über den Bau der Limnadia lenticularis L. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 78: 561 - 619.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Anatomie der Limnadia Hermanm Brongn. Fr. Spangenberg
      Fr. Spangenberg (1878): Bemerkungen zur Anatomie der Limnadia Hermanm Brongn. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 30_Supp: 474 - 492.
      Reference | PDF
    • Über die Gattungen Estheria und Limnadia und einen neuen Apus. Adolph Eduard Grube
      Adolph Eduard Grube (1865): Über die Gattungen Estheria und Limnadia und einen neuen Apus. – Archiv für Naturgeschichte – 31-1: 203 - 282.
      Reference | PDF
    • Holopedium gibberum Zaddach und Limnadia lenticularis (L. )Oskar Herr
      Oskar Herr (1912): Holopedium gibberum Zaddach und Limnadia lenticularis (L.) – Zoologischer Anzeiger – 41: 236 - 238.
      Reference | PDF
    • Der Linsenkrebs Limnadia lenticularis (Linnaeus 1761) in Vorstreckteichen der Teichwirtschaft…Oliver Schaper
      Oliver Schaper (2011): Der Linsenkrebs Limnadia lenticularis (Linnaeus 1761) in Vorstreckteichen der Teichwirtschaft Heese/Aschau – aktueller Nachweis für Niedersachsen – – RANA – 12: 34 - 40.
      Reference | PDF
    • Meldung der Wiederentdeckung von Limnadia lenticularis im Burgenland benebst weiterer Anmerkungen…Tobias Schernhammer, Erich Eder
      Tobias Schernhammer, Erich Eder (2016): Meldung der Wiederentdeckung von Limnadia lenticularis im Burgenland benebst weiterer Anmerkungen zum Vorkommen von Groß-Branchiopoden entlang der Unteren Leitha – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 2: 137 - 142.
      Reference | PDF
    • Über die Augen und die Frontalorgane der BranchiopodenMichael Nowikoff
      Michael Nowikoff (1905): Über die Augen und die Frontalorgane der Branchiopoden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 79: 432 - 464.
      Reference | PDF
    • Carl Bernhard Brühl (1860): Ueber das Vorkommen von Esteria und Branchypus um Pest. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 10: 115 - 120.
      Reference | PDF
    • Über das Auftreten einiger seltenerer Blattfußkrebse im Raum KarlsruheNorbert Rieder, Lothar Grössle, Peter Havelka, Hubert A. Ott
      Norbert Rieder, Lothar Grössle, Peter Havelka, Hubert A. Ott (1979): Über das Auftreten einiger seltenerer Blattfußkrebse im Raum Karlsruhe – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 38: 135 - 139.
      Reference | PDF
    • Ulrich Straka (2004): Aktuelle Vorkommen von Groß-Branchiopoden (Crustacea: Anostraca, Notostraca, Conchostraca) imTullner Feld (Niederöstereich). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 105B: 35 - 45.
      Reference | PDF
    • "Urzeitkrebse" in der hessischen FlußaueRalph Baumgärtel
      Ralph Baumgärtel (1999): "Urzeitkrebse" in der hessischen Flußaue – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 17: 151 - 153.
      Reference
    • Renate Gottwald, Walter Hödl (1996): Zur Phänologie von Groß-Branchiopoden der unteren March-Auen – Stapfia – 0042: 51 - 57.
      Reference | PDF
    • Lepidurus arcticus Pallas (Phyllopoda, Notostraca) aus Grönland (1983)Fritz Geissert, Agnes & Michel Simon
      Fritz Geissert, Agnes & Michel Simon (1982-1985): Lepidurus arcticus Pallas (Phyllopoda, Notostraca) aus Grönland (1983) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 255 - 258.
      Reference | PDF
    • Cornel (o. Kornel) Chyzer (1861): Berichtigungen und Erfänzungen zu meiner Abhandlung: Ueber die Crustaceenfauna Ungarns.(Tafel 3) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 111 - 120.
      Reference | PDF
    • Einiges zur Anatomie der Daphnien, nebst kurzen Bemerkungen über die Süsswasserfauna der…Karl Benjamin Klunzinger
      Karl Benjamin Klunzinger (1864): Einiges zur Anatomie der Daphnien, nebst kurzen Bemerkungen über die Süsswasserfauna der Umgegend Cairo's. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 14: 165 - 173.
      Reference | PDF
    • Walter Hödl (1996): Einleitung – Stapfia – 0042: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Urzeitkrebs (Branchiopoda: Anostraca, Notostraca, Conchostraca). Eine Rote Liste der in…Walter Hödl, Erich Eder
      Walter Hödl, Erich Eder (2000): Urzeitkrebs (Branchiopoda: Anostraca, Notostraca, Conchostraca). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 1999]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 7: 4 - 33.
      Reference | PDF
    • Cornel (o. Kornel) Chyzer (1858): Ueber die Crustaceen-Fauna Ungarns. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 8: 505 - 518.
      Reference | PDF
    • System der Crustaceen. Wilhelm Zenker
      Wilhelm Zenker (1854): System der Crustaceen. – Archiv für Naturgeschichte – 20-1: 108 - 117.
      Reference | PDF
    • Ostafrikanische Cladoceren, gesammelt von Herrn Dr. Stuhlmann 1888 und 1889Wilhelm Weltner
      Wilhelm Weltner (1898): Ostafrikanische Cladoceren, gesammelt von Herrn Dr. Stuhlmann 1888 und 1889 – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 15: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • Diagnosen zweier Phyllopoden-Arten aus Süd-Brasilien. W. Lilljeborg
      W. Lilljeborg (1887-1888): Diagnosen zweier Phyllopoden-Arten aus Süd-Brasilien. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 424.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur der deutschen Phyllopoden. Ludwig Keilhack
      Ludwig Keilhack (1908-1910): Zur Nomenklatur der deutschen Phyllopoden. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 3: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. H. Seegy
      H. Seegy (1912): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 41: 238 - 240.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über das Medianauge und die Frontalorgane von Artemia salinaMichael Nowikoff
      Michael Nowikoff (1906): Einige Bemerkungen über das Medianauge und die Frontalorgane von Artemia salina – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 81: 691 - 698.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 97/1 diverse
      diverse (2008): Mikrokosmos 97/1 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 97_1: 1.
      Reference | PDF
    • Die Schalendrüse der DaphnienCarl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1874-1875): Die Schalendrüse der Daphnien – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 25: 165 - 173.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Walter Hödl (1996): Bestimmungshilfen zur Erkennung heimischer Anostraca, Notostraca und Conchostraca – Stapfia – 0042: 111 - 136.
      Reference | PDF
    • PhyllopodenstudienNicolaus von Zograf
      Nicolaus von Zograf (1907): Phyllopodenstudien – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 86: 446 - 522.
      Reference | PDF
    • Ostafrikanische Cladoceren, gesammelt von Herrn Dr. Stuhlmann 1888 und 1889. W. Weltner
      W. Weltner (1897): Ostafrikanische Cladoceren, gesammelt von Herrn Dr. Stuhlmann 1888 und 1889. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 15_BH2: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • Walter Hödl, Erich Eder (1996): Die Groß-Branchiopoden der österreichischen March-Auen – Stapfia – 0042: 29 - 50.
      Reference | PDF
    • Das fossile Phyllopoden-Genus Leaia R. Jones. Hugo Laspeyres
      Hugo Laspeyres (1869-1870): Das fossile Phyllopoden-Genus Leaia R. Jones. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 22: 733 - 746.
      Reference | PDF
    • Massenvorkommen der Seesimse (Scirpus maritimus L. ) im nördlichen Elsaß und dem Gebiet der…Fritz Geissert
      Fritz Geissert (1982-1985): Massenvorkommen der Seesimse (Scirpus maritimus L.) im nördlichen Elsaß und dem Gebiet der lothringischen Weiher bei Saarburg - Dieuze. Gyraulus laevis Alder (Mollusca, Planorbidae) im Linderweiher bei Tarquimpol (1982) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 37 - 50.
      Reference | PDF
    • Ueber Cypris im Allgemeinen, nebst Beschreibung zweier neuer Arten. Haupt
      Haupt (1850): Ueber Cypris im Allgemeinen, nebst Beschreibung zweier neuer Arten. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 4: 138 - 144.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Renate Gottwald (1999): "Co-occurrence" - ein Beitrag zur Synökologie der Groß-Branchiopoden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 101B: 465 - 473.
      Reference | PDF
    • Estheria californica Pack. Heinrich Lenz
      Heinrich Lenz (1877): Estheria californica Pack. – Archiv für Naturgeschichte – 43-1: 24 - 40.
      Reference | PDF
    • Günther Bludszuweit, Jan Haft, Ilona Riehl (1996): Heimische "Urzeitkrebse". Zur Konzeption eines Dokumentarfilmes – Stapfia – 0042: 159 - 165.
      Reference | PDF
    • Die Sinnesorgane der SkorpionskämmeOlaw Schröder
      Olaw Schröder (1908): Die Sinnesorgane der Skorpionskämme – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 90: 436 - 444.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Phyllopoden, nebst einer Übersicht ihrer Gattungen und Arten. Adolph Eduard Grube
      Adolph Eduard Grube (1853): Bemerkungen über die Phyllopoden, nebst einer Übersicht ihrer Gattungen und Arten. – Archiv für Naturgeschichte – 19-1: 71 - 172.
      Reference | PDF
    • Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiete des Oberrheins und des Bodensees. (1921)Robert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1919-1925): Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiete des Oberrheins und des Bodensees. (1921) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Walter Hödl (1996): Die Groß-Branchiopoden der österreichischen Donau-Auen – Stapfia – 0042: 85 - 92.
      Reference | PDF
    • Inhalt des achtundsiebzigsten Bandes. diverse
      diverse (1905): Inhalt des achtundsiebzigsten Bandes. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 78: III-IV.
      Reference | PDF
    • VorwortNorbert Sauberer
      Norbert Sauberer (2016): Vorwort – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 2: 102.
      Reference | PDF
    • Temporäre Gewässer und ihre naturschutzfachliche BedeutungErich Eder, Tobias Schernhammer, Thomas Zuna-Kratky, Ute Nüsken
      Erich Eder, Tobias Schernhammer, Thomas Zuna-Kratky, Ute Nüsken (2014): Temporäre Gewässer und ihre naturschutzfachliche Bedeutung – Denisia – 0033: 251 - 264.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1891): Das organische Leben in periodischen Wassertümpeln. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 31: 227 - 262.
      Reference | PDF
    • Über Penìlia schmackeri Richard in der Adria. Heribert Leder
      Heribert Leder (1914): Über Penìlia schmackeri Richard in der Adria. – Zoologischer Anzeiger – 45: 349 - 360.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Werner Weißmair (1998): Vom Himmel gefallen - Funde von Groß-Branchiopoden in Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 143a: 391 - 402.
      Reference | PDF
    • Die Besiedlungsstrategie cystobionter Krebse und ihre Fundorte in Bayern - Crustacea: Notostraca, …Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (2000): Die Besiedlungsstrategie cystobionter Krebse und ihre Fundorte in Bayern - Crustacea: Notostraca, Anostraca, Conchostraca. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 059_2000: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Ulrich Straka (2000): Ein Vorkommen der Kiemenfußkrebse (Crustacea, Branchiopoda) Branchipus schaefferi (FISCHER) und Leptestheria dahalacensis (RÜPPELL) in den Donauauen im Tullner Feld (NÖ). (N.F. 433) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Krustaceenfauna von Madagascar. H. Lenz, F. Richters
      H. Lenz, F. Richters (1880-1881): Beitrag zur Krustaceenfauna von Madagascar. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 12_1880-1881: 421 - 433.
      Reference | PDF
    • Urzeitkrebse im Tullnerfeld Das lange Gedächtnis einer LandschaftUlrich Straka
      Ulrich Straka (2022): Urzeitkrebse im Tullnerfeld Das lange Gedächtnis einer Landschaft – Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes (fr. Naturschutz bunt) – 2022_1: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Zum Bau von Limnetis brachyurus Müll. Nikolaus Zograff
      Nikolaus Zograff (1913/14): Zum Bau von Limnetis brachyurus Müll. – Zoologischer Anzeiger – 43: 86 - 88.
      Reference | PDF
    • Anthropogene Verschleppung von Triops cancriformis durch Wanderarbeiter – ein Diskussionsbeitrag…Uwe Manzke
      Uwe Manzke (2022): Anthropogene Verschleppung von Triops cancriformis durch Wanderarbeiter – ein Diskussionsbeitrag zur Besiedlungsgeschichte der Großbranchiopoden in Deutschland – RANA – 23: 88 - 125.
      Reference | PDF
    • Über den Kittapparat von Neorhynchus. Willy Bieler
      Willy Bieler (1912): Über den Kittapparat von Neorhynchus. – Zoologischer Anzeiger – 41: 234 - 236.
      Reference | PDF
    • Eine interessante Varietät von Rallus aquations L. Ernst Fritsche
      Ernst Fritsche (1912): Eine interessante Varietät von Rallus aquations L. – Zoologischer Anzeiger – 41: 193 - 195.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Zoologischen Literatur von Böhmen (Schluß)Ludwig Freund
      Ludwig Freund (1917): Beiträge zur Zoologischen Literatur von Böhmen (Schluß) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 65: 22 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung von Lepidurus apus L. und Triops cancriformis Bosc in der DDRVolker Neumann, Dietrich Heidecke
      Volker Neumann, Dietrich Heidecke (1989): Die Verbreitung von Lepidurus apus L. und Triops cancriformis Bosc in der DDR – Hercynia – 26: 387 - 399.
      Reference | PDF
    • G. Ficker (1876): Arbeiten aus dem zoologisch - vergleichend - anatomischen Institute der Wiener Universität. VI. Zur Kenntniss der Entwicklung von Estheria ticinensis Bals. Criv. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 74: 407 - 421.
      Reference | PDF
    • Holger Kraus, Theo Stähler, Bernd Werding (2001): Wiederentdeckung von Leptestheria dahalacensis (Conchostraca, Crustacea) in Deutschland. – Lauterbornia – 2001_41: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Sowerbys Wal an der deutschen Ostseeküste. Wilhelm Kükenthal
      Wilhelm Kükenthal (1913/14): Sowerbys Wal an der deutschen Ostseeküste. – Zoologischer Anzeiger – 43: 84 - 86.
      Reference | PDF
    • Rote Liste ausgewählter Gruppen der Blattfußkrebse (Branchiopoda: Anostraca, Notostraca, …Ludwig Simon
      Ludwig Simon (1998): Rote Liste ausgewählter Gruppen der Blattfußkrebse (Branchiopoda: Anostraca, Notostraca, Conchostraca) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 280 - 282.
      Reference
    • Heribert Leder (1915): Untersuchungen über den feineren Bau des Nervensystems der Cladoceren. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 20: 297 - 392.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1991): Aufruf zur Mitarbeit an einer Bestandsentwicklungsanalyse und Habitatcharakterisierung limnischer Wanzen (Heteroptera, Hydocorisae) und Krebse (Crustacea) in Bayern. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 040: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Der Blattfußkrebs Triops cancriformis (BOSC, 1801) (Branchiopoda:Notostraca) bei HildesheimWolfgang Höxter
      Wolfgang Höxter (1999): Der Blattfußkrebs Triops cancriformis (BOSC,1801) (Branchiopoda:Notostraca) bei Hildesheim – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 52: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Naturkundliche Exkursion in die Rheinniederung im nördlichen Elsaß am 16. Juli 1961 (1962)Fritz Geissert
      Fritz Geissert (1961-1965): Naturkundliche Exkursion in die Rheinniederung im nördlichen Elsaß am 16. Juli 1961 (1962) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 347 - 350.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Erna Aescht [Wirnsberger] (1996): Groß-Branchiopoden in der Sammlung "Evertebrata varia" des OÖ. Landesmuseums (Linz, Österreich) – Stapfia – 0042: 167 - 169.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Anna Karina Smole-Wiener (2007): Historische und aktuelle Vorkommen von Urzeitkrebsen in Kärnten (Crustacea: Branchiopoda excl. Cladocera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2005: 439 - 447.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1912): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 41: III-VI.
      Reference | PDF
    • Über chromatophile Körperchen (Parachromosomen in den Kernen der Eimutterzellen von Ascaris…Otto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1912): Über chromatophile Körperchen (Parachromosomen in den Kernen der Eimutterzellen von Ascaris megalocephala. – Zoologischer Anzeiger – 40: 25 - 29.
      Reference | PDF
    • Emil Berger (1878): Nachtrag zu den Untersuchungen über den Bau des Gehirns und der Retina der Arthropoden. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 1_3: 437 - 441.
      Reference | PDF
    • Auszug ans dem Jahresbericht der laturforschenden Gresellschaft zu Danzig für 1871 Anonymus
      Anonymus (1872): Auszug ans dem Jahresbericht der laturforschenden Gresellschaft zu Danzig für 1871 – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_3: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Zum Bau, zur Konservierung und Bearbeitung der Hautdrüsen von Chirocephalus (Branchipus)…Nicolaus von Zograf
      Nicolaus von Zograf (1918): Zum Bau, zur Konservierung und Bearbeitung der Hautdrüsen von Chirocephalus (Branchipus) josephinae Grube, Chirocephalus carnuntans Brauer und Streptocephalus auritus C. Koch. – Zoologischer Anzeiger – 50: 139 - 143.
      Reference | PDF
    • Auszug aus dem Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft zu Danzig für 1871. Bail
      Bail (1872): Auszug aus dem Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft zu Danzig für 1871. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_3_1: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Denton Belk (1996): Was sind "Urzeitkrebse" – Stapfia – 0042: 15 - 19.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht, erstattet in der Generalversammlung des Nassauischen Vereins für Naturkunde vom…Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1888): Jahresbericht, erstattet in der Generalversammlung des Nassauischen Vereins für Naturkunde vom 10. December 1887 von dem Vereinssecretär und Museums-Inspector – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 41: VIII-XIII.
      Reference | PDF
    • Anton Fritsch (1866): Ueber das Vorkommen von Apus und Branchipus in Böhmen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 557 - 562.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1877): Beiträge zur Kenntniss der Phyllopoden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 75: 483 - 514.
      Reference | PDF
    • Ueber Bau- und Lebenserscheinungen von Leptodora hyalina Lilljeborg. August Weismann
      August Weismann (1874): Ueber Bau- und Lebenserscheinungen von Leptodora hyalina Lilljeborg. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 24: 349 - 418.
      Reference | PDF
    • Evadne Nordmanni, ein bisher unbekanntes Entomostracon. S. L. Lowén
      S. L. Lowén (1838): Evadne Nordmanni, ein bisher unbekanntes Entomostracon. – Archiv für Naturgeschichte – 4-1: 143 - 166.
      Reference | PDF
    • Über die offiziellen geologischen Aufnahmen Baden'scher BäderCarl Ludwig Fridolin Sandberger
      Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1859): Über die offiziellen geologischen Aufnahmen Baden'scher Bäder – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1859: 129 - 152.
      Reference | PDF
    • Stetigkeit und Gefährdung von Lepidurus apus (L. ) und Eubranchipus (Siphonophanes) grubei…Wolf-Rüdiger [Grosse] Große, Mario Engelmann
      Wolf-Rüdiger [Grosse] Große, Mario Engelmann (2002): Stetigkeit und Gefährdung von Lepidurus apus (L.) und Eubranchipus (Siphonophanes) grubei DYBOWSKI (Crustacea: Notostraca, Anostraca) – Hercynia – 35: 123 - 136.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 16. December 1890 Hartmann
      Hartmann (1890): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 16. December 1890 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1890: 181 - 188.
      Reference | PDF
    • Naturkundliche Bibliographie, Folge 15Thomas Kaiser
      Thomas Kaiser (2012): Naturkundliche Bibliographie, Folge 15 – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 20: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Limnadiden. Karl Benjamin Klunzinger
      Karl Benjamin Klunzinger (1864): Beiträge zur Kenntniss der Limnadiden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 14: 139 - 164.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1877): Anzeigen – Entomologische Nachrichten – 3: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Grobben (1911): Die Bindesubstanzen von Argulus. Ein Beitrag zurKenntnis der Bindesubstanz der Arthropoden. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 19: 75 - 98.
      Reference | PDF
    • II. Die zoologische Thätigkeit G. W. Focke'sHubert Ludwig
      Hubert Ludwig (1878-1879): II. Die zoologische Thätigkeit G.W. Focke's – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 6: 501 - 506.
      Reference | PDF
    • Vorrede. Friedrich Wöhler
      Friedrich Wöhler (1872): Vorrede. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 17: III-XII.
      Reference | PDF
    • Heinz Kozur, Eberhard Sittig (1981): Das "Estheria" tenella-Problem und zwei neue Conchostracen-Arten aus dem Rotliegenden von Sulzbach (Senke von Baden-Baden, Nordschwarzwald – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 011: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Holopedium gibberum, ein neues Crustaceum aus der Familie der Branchiopoden. Ernst Gustav Zaddach
      Ernst Gustav Zaddach (1855): Holopedium gibberum, ein neues Crustaceum aus der Familie der Branchiopoden. – Archiv für Naturgeschichte – 21-1: 159 - 188.
      Reference | PDF
    • Otto Pesta (1939): Triops (Apus) cancriformis Bosc. aus dem Stadtgebiet von Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 50: 387 - 394.
      Reference | PDF
    • Wiederansiedlung von "Urzeitkrebsen" am Wienerberg - Bericht 1999Erich Eder
      Erich Eder (1999): Wiederansiedlung von "Urzeitkrebsen" am Wienerberg - Bericht 1999 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 25: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Zweite Sitzung
      (1908): Zweite Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 18: 78 - 140.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Okologie von Triops cancriformis Bosc. und Lepidurus apus L. in der DDRDietrich Heidecke, Volker Neumann
      Dietrich Heidecke, Volker Neumann (1987): Zur Verbreitung und Okologie von Triops cancriformis Bosc. und Lepidurus apus L. in der DDR – Hercynia – 24: 166 - 173.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis Neuerwerbungen des Naturhistorischen MuseumsEduard Lampe
      Eduard Lampe (1911): Verzeichnis Neuerwerbungen des Naturhistorischen Museums – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 64: XV-XXIII.
      Reference | PDF
    • 1. Vorläufiger Bericht über die Ergebnisse einer Untersuchung des Süßwasserfauna MadagascarsAlfred Voeltzkow
      Alfred Voeltzkow (1891): 1. Vorläufiger Bericht über die Ergebnisse einer Untersuchung des Süßwasserfauna Madagascars – Zoologischer Anzeiger – 14: 221 - 230.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Foissner (1996): Symphorionte Wimpertiere (Protozoa, Ciliophora) auf großen Kiemenfußkrebsen (Crustacea) – Stapfia – 0042: 59 - 69.
      Reference | PDF
    • Transkaspische Binnencrustaceen. Alfred Walter
      Alfred Walter (1888): Transkaspische Binnencrustaceen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 3: 987 - 1014.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Crustaceen, Arachnoiden und Myriapoden…W. Peters
      W. Peters (1849): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Crustaceen, Arachnoiden und Myriapoden während der Jahre 1847 und 1848. – Archiv für Naturgeschichte – 15-2: 317 - 339.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Crustacea Conchostraca Limnadiidae Limnadia
          Limnadia lenticularis Linnaeus 1761
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025