Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    142 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (142)

    CSV-download
    12>>>
    • Redescription of Damaeus (Eudamaeus) pomboi Pérez-Iñigo, 1987 on the basis of type materialSergey G. Ermilov, Ladislav Miko
      Sergey G. Ermilov, Ladislav Miko (2020): Redescription of Damaeus (Eudamaeus) pomboi Pérez-Iñigo, 1987 on the basis of type material – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 043: 189 - 202.
      Reference | PDF
    • Elementaranalysen der Cuticula und des Ceroteguments bei Damaeus onustus (C. L. Koch, 1844) und…Thomas Matischek, Edith Stabentheiner, Günther Raspotnig, Günther Krisper
      Thomas Matischek, Edith Stabentheiner, Günther Raspotnig, Günther Krisper (2004): Elementaranalysen der Cuticula und des Ceroteguments bei Damaeus onustus (C.L. Koch, 1844) und Eupelops torulosus (C.L. Koch, 1836) (Acari: Oribatida) – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 76: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Franz Mihelcic (1971): Ein Beitrag zur Kenntnis der Milben der Südseite der Zillertaler Alpen. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 51: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Hornmilben (Acari, Oribatida) vom Fohramoos (Vorarlberg, Österreich)Heinrich Schatz
      Heinrich Schatz (2015): Hornmilben (Acari, Oribatida) vom Fohramoos (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Forschung online – 18: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Arthropodenfauna aus Großhöhlen des Harzes und des Kyffhäusers V. Oribatei…M. Moritz, Bodo von Broen, Benjamin Messner [Meßner], Werner Mohrig
      M. Moritz, Bodo von Broen, Benjamin Messner [Meßner], Werner Mohrig (1971): Beiträge zur Arthropodenfauna aus Großhöhlen des Harzes und des Kyffhäusers V. Oribatei (Acarina)1 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 133 - 144.
      Reference
    • Ueber Käfermilben um BambergAndreas Haupt
      Andreas Haupt (1882): Ueber Käfermilben um Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 12: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Franz Mihelcic (1967): Oribatiden (Oribatei) einiger Auwälder Osttirols – Carinthia II – 157_77: 236 - 245.
      Reference | PDF
    • Die Milben (Acari) BöhmensLeopold Anton Kirchner
      Leopold Anton Kirchner (1864): Die Milben (Acari) Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 151 - 153.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einiger neuen Milben. Gerard Haller
      Gerard Haller (1884): Beschreibung einiger neuen Milben. – Archiv für Naturgeschichte – 50-1: 217 - 236.
      Reference | PDF
    • Franz Mihelcic (1953): Ein Beitrag zur Kenntnis der Bodenfauna Kärntens – Carinthia II – 143_63: 105 - 114.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1993): Die hochalpinen Landmilben der östlichen Brennerberge (Acarina terrestria). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 73: 47 - 67.
      Reference | PDF
    • Alexander Bruckner (1995): Höhlenbewohnende Oribatiden (Acarina, Cryptostigmata) aus Ostösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 132: 81 - 107.
      Reference | PDF
    • Die Hornmilben (Acari: Oribatida) der Alpe Einödsberg im Naturschutzgebiet Allgäuer HochalpenFranz Horak, Steffen Woas
      Franz Horak, Steffen Woas (2010): Die Hornmilben (Acari: Oribatida) der Alpe Einödsberg im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen – Andrias – 18: 97 - 126.
      Reference | PDF
    • Tokukobelba gen. nov. (Acari: Oribatida: Damaeidae)Raymond A. Lamos
      Raymond A. Lamos (2016): Tokukobelba gen. nov. (Acari: Oribatida: Damaeidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 74: 53 - 102.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz (1983): Teil IX i: Oribatei. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXi: 1 - 118.
      Reference | PDF
    • Die phylogenetischen Entwicklungslinien der Höheren Oribatiden (Acari) I. Zur Monophylie der…Steffen Woas
      Steffen Woas (1990): Die phylogenetischen Entwicklungslinien der Höheren Oribatiden (Acari) I. Zur Monophylie der Poronota GRANDJEAN, 1953 – Andrias – 7: 91 - 168.
      Reference | PDF
    • Ulrike Totschnig (2001): Die Hornmilbensammlung (Acari, Oribatida) Franz Mihelcic im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 81: 205 - 240.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Ökologie der Hornmilben (Oribatida) in DeutschlandGerd Weigmann, Franz Horak, Kerstin Franke, Axel Christian
      Gerd Weigmann, Franz Horak, Kerstin Franke, Axel Christian (2015): Verbreitung und Ökologie der Hornmilben (Oribatida) in Deutschland – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 10: 1 - 171.
      Reference | PDF
    • Die Hornmilben (Acari: Oribatida) der JagdberggemeindenHeinrich Schatz, Barbara Mariana Fischer
      Heinrich Schatz, Barbara Mariana Fischer (2013): Die Hornmilben (Acari: Oribatida) der Jagdberggemeinden – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 569 - 580.
      Reference | PDF
    • Auch Milben zeugen von der Eiszeit in den AlpenEgon Popp
      Egon Popp (1962): Auch Milben zeugen von der Eiszeit in den Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 27_1962: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Franz Mihelcic (1964): Hornmilbe (Oribatidea) einiger Steppenböden Osttirols – Carinthia II – 154_74: 157 - 163.
      Reference | PDF
    • Discovery of Belba sculpta Mihelčič, 1957 (Acari, Oribatida, Damaeidae) in an aeolian sand…Raymond A. Lamos
      Raymond A. Lamos (2019): Discovery of Belba sculpta Mihelčič, 1957 (Acari, Oribatida, Damaeidae) in an aeolian sand habitat of the Upper Rhine Rift Valley – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 77: 145 - 180.
      Reference | PDF
    • Nina Angelika Brandstetter, Günther Krisper (2011): Die Hornmilbenfauna (Acari, Oribatida) in Auwäldern an der Traun (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 287 - 329.
      Reference | PDF
    • Franz Mihelcic (1958): Zoologisch-systematische Ergebnisse der Studienreise von H. Janetschek und W. Steiner in die spanische Sierra Nevada 1954 - IX. Milben (Acarina). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 35 - 57.
      Reference | PDF
    • 2. Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Fauna von GebirgseenFriedrich Zschokke
      Friedrich Zschokke (1891): 2. Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Fauna von Gebirgseen – Zoologischer Anzeiger – 14: 126 - 129.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Milben- und Collembolenfunde aus Schleswig-HolsteinKarl Strenzke
      Karl Strenzke (1952): Bemerkenswerte Milben- und Collembolenfunde aus Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_1: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • 1. Deutsche Zoologische GesellschaftPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1890): 1. Deutsche Zoologische Gesellschaft – Zoologischer Anzeiger – 13: 322 - 323.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1999): Prä -und interglaziale Elemente in der Acarofauna der Alpen – Carinthia II – 189_109: 573 - 602.
      Reference | PDF
    • Ueber die Typen der postembryonalen Entwicklung bei den Acariden. Paul Kramer
      Paul Kramer (1891): Ueber die Typen der postembryonalen Entwicklung bei den Acariden. – Archiv für Naturgeschichte – 57-1: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Franz Mihelcic (1957): Die Oribatiden Zentralspaniens (Ein Beitrag zur Faunistik, Ökologie und Verbreitung der Hornmilben des sommertrockenen Spaniens) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 97: 14 - 26.
      Reference | PDF
    • 1. Über Anfertigung von Wandtafeln für zoologische VorlesungenHeinrich Lenz
      Heinrich Lenz (1889): 1. Über Anfertigung von Wandtafeln für zoologische Vorlesungen – Zoologischer Anzeiger – 12: 172 - 174.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz (2004): Hornmilben (Acari, Oribatida) in Auwäldern an der Etsch und Talfer (Südtirol, Italien). – Gredleriana – 004: 93 - 114.
      Reference | PDF
    • 2. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1890): 2. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 13: 323 - 324.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der terrestrischen Milbenfauna der SchweizJosef Schweizer
      Josef Schweizer (1921-1922): Beitrag zur Kenntnis der terrestrischen Milbenfauna der Schweiz – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 33_1921-1922: 23 - 112.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1931): Zoologische Forschungsreise nach den Jonischen Inseln und dem Peloponnes. XVI. Teil Acari. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 140: 693 - 776.
      Reference | PDF
    • Franz Mihelcic (1957): Milben (Arcarina) aus Tirol und Vorarlberg (mit 10 Abb.). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 37: 99 - 120.
      Reference | PDF
    • Heike Perlinger, Heinrich Schatz (2009): Faunistik der Hornmilben (Acari: Oribatida) an ausgewählten Trockenstandorten Kärntens (Österreich). – Carinthia II – 199_119: 543 - 552.
      Reference | PDF
    • 2. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1889): 2. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 12: 174 - 175.
      Reference | PDF
    • Die Milben (Acari) BöhmensLeopold Anton Kirchner
      Leopold Anton Kirchner (1864): Die Milben (Acari) Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Reinhart Schuster (1959): Okologisch-faunistische Untersuchungen an bodenbewohnenden Kleinarthropoden (speziell Oribatiden) des Salzlachengebietes im Seewinkel. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 27 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Oribatiden-Gemeinschaften (Acari) der verschiedenen Habitate eines BuchenwaldesIngrid Wunderle
      Ingrid Wunderle (1992): Die Oribatiden-Gemeinschaften (Acari) der verschiedenen Habitate eines Buchenwaldes – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 50: 79 - 144.
      Reference | PDF
    • Oribatid mites (Acari, Oribatida) from the biodiversity days in South Tyrol (Prov. Bolzano, …Heinrich Schatz
      Heinrich Schatz (2016): Oribatid mites (Acari, Oribatida) from the biodiversity days in South Tyrol (Prov. Bolzano, Italy) – Gredleriana – 016: 113 - 132.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz (2008): Hornmilben (Acari: Oribatida) im Naturpark Schlern - Rosengarten (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 008: 219 - 254.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz, Barbara Mariana Fischer (2007): Hornmilben (Acari: Oribatida) von den Hundsheimer Bergen (Niederösterreich, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 94: 63 - 77.
      Reference | PDF
    • Die Bodenfauna in den Wäldern Baden- Württembergs: vielfältig, bedeutend und gefährdetChristian Bluhm, Heike Puhlmann, Peter Hartmann
      Christian Bluhm, Heike Puhlmann, Peter Hartmann (2023): Die Bodenfauna in den Wäldern Baden- Württembergs: vielfältig, bedeutend und gefährdet – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 113: 237 - 259.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1978): Biographie und Bibliographie des Acarinologen und Tardigradologen Pfarrer Dr. Franz Mihelcic (1898-1977). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 65: 213 - 224.
      Reference | PDF
    • Biographie und Bibliographie des Acarinologen und Tardigradologen Pfarrer Dr. Franz Mihelcic…Alois Kofler
      Alois Kofler (1978): Biographie und Bibliographie des Acarinologen und Tardigradologen Pfarrer Dr. Franz Mihelcic (1898-1977) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 65: 213 - 224.
      Reference
    • Heinrich Schatz (1995): Hornmilben in Trockenrasenböden des Virgentales (Osttirol, Österreich) 2. Teil: Faunistik (Acari, Oribatida). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 121 - 144.
      Reference | PDF
    • Hornmilben in Trockenrasenböden des Virgentales (Osttirol, Österreich) 2. Teil: Faunistik…H. Schatz
      H. Schatz (1995): Hornmilben in Trockenrasenböden des Virgentales (Osttirol, Österreich) 2. Teil: Faunistik (Acari, Oribatida) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 121 - 144.
      Reference
    • Beitrag zur Revision der Gymnodamaeidae Grandjean, 1954 (Acari, Oribatei)Steffen Woas
      Steffen Woas (1992): Beitrag zur Revision der Gymnodamaeidae Grandjean, 1954 (Acari, Oribatei) – Andrias – 9: 121 - 161.
      Reference | PDF
    • Revision der von ThorelP aus Grönland , Spitzbergen und der Bären-Insel und von L. Koch^ aus…Ivar Trägardh
      Ivar Trägardh (1901): Revision der von ThorelP aus Grönland , Spitzbergen und der Bären-Insel und von L. Koch^ aus Sibirien und Novaja Semija beschriebenen Acariden. – Zoologischer Anzeiger – 25: 56 - 62.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Revision der Oppioidea sensu Balogh, 1972 (Acari, Oribatei)Steffen Woas
      Steffen Woas (1986): Beitrag zur Revision der Oppioidea sensu Balogh, 1972 (Acari, Oribatei) – Andrias – 5: 21 - 224.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm (2010): GEO-Tag der Artenvielfalt 2009 im Tauferer Tal nördlich von Bruneck (Pustertal, Gemeinde Bruneck, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 010: 327 - 390.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm (2009): GEO-Tag der Artenvielfalt 2008 am Reschenpass (Gemeinde Graun im Vinschgau, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 009: 287 - 340.
      Reference | PDF
    • Dem Acarologen Dr. Max Sellnick zum 80. GeburtstagGisela Rack
      Gisela Rack (1965): Dem Acarologen Dr. Max Sellnick zum 80. Geburtstag – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 3: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Spinnentiere (Arachniden) Mainfrankens Hans Stadler, Ehrenfried Schenkel
      Hans Stadler, Ehrenfried Schenkel (1940): Die Spinnentiere (Arachniden) Mainfrankens – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_2_1940: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Petra Kranebitter, Thomas Wilhalm (2007): GEO-Tag der Artenvielfalt 2007 am Fuß des Plattkofels (Seiser Alm, Gemeinde Kastelruth, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 007: 414 - 456.
      Reference | PDF
    • Die Gattungen Poroliodes und Cymbaeremaeus und ihr verwandtschaftliches UmfeldSteffen Woas
      Steffen Woas (2000): Die Gattungen Poroliodes und Cymbaeremaeus und ihr verwandtschaftliches Umfeld – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 58: 165 - 181.
      Reference | PDF
    • Karl Maria Heller (1917): Scaphidiidae von den Philippinen. – Wiener Entomologische Zeitung – 36: 41 - 50.
      Reference | PDF
    • Oribatid mites (Acari: Oribatida) in the LTSER-research area in Mazia/Matsch (South Tyrol, Prov. …Heinrich Schatz
      Heinrich Schatz (2017): Oribatid mites (Acari: Oribatida) in the LTSER-research area in Mazia/Matsch (South Tyrol, Prov. Bolzano, Italy) – Investigations in the frame of the research week 2016 – Gredleriana – 017: 157 - 172.
      Reference | PDF
    • Ludwig Karpelles (1893): Zur Anatomie von Bdella arenaria (Kramer). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 43: 421 - 430.
      Reference | PDF
    • Über GamasidenPaul Kramer
      Paul Kramer (1882): Über Gamasiden – Archiv für Naturgeschichte – 48-1: 374 - 434.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2016 in Matsch (Gemeinde Mals, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2017): Tag der Artenvielfalt 2016 in Matsch (Gemeinde Mals, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 017: 253 - 284.
      Reference | PDF
    • Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae…Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten, Heft 136-138 – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_136-138: 1 - 294.
      Reference | PDF
    • Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop-… diverse
      diverse (2021): Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop- und Standortgradienten in Deutschland 2014–2018 – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 14: 1 - 367.
      Reference | PDF
    • Studies on Some Amoebae (Amoebida) and Helicosporidium parasiticum (Helicosporida) Infecting…K. Purrini
      K. Purrini (1981): Studies on Some Amoebae (Amoebida) and Helicosporidium parasiticum (Helicosporida) Infecting Moss-Mites (Oribatei, Acarina) in Forest Soil Samples – Archiv für Protistenkunde – 124_1981: 303 - 311.
      Reference
    • Moosmilben oder Oribatiden (Oribatei)Carl Willmann
      Carl Willmann (1931): Moosmilben oder Oribatiden (Oribatei) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 22: 79 - 200.
      Reference | PDF
    • Bryologische Seltenheiten. IV - XII. Stephan [István] Györffy
      Stephan [István] Györffy (1914): Bryologische Seltenheiten. IV - XII. – Hedwigia – 54_1914: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der BernsteinfossiHen"')…Ute Spahr
      Ute Spahr (1993): Ergänzungen und Berichtigungen zu R. Keilbachs Bibliographie und Liste der BernsteinfossiHen"') — Verschiedene Tiergruppen, ausgenommen Insecta und Araneae – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 194_B: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Terrestrische Chironomiden XV. Bryophaenocladius nidorumKarl Strenzke
      Karl Strenzke (1952): Terrestrische Chironomiden XV. Bryophaenocladius nidorum – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 2: 529 - 542.
      Reference | PDF
    • Die zweite zoologische Excursion an die Seen des RhätikonFriedrich Zschokke
      Friedrich Zschokke (1893): Die zweite zoologische Excursion an die Seen des Rhätikon – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 9_1893: 425 - 508.
      Reference | PDF
    • Viktor Irk (1939): Die terricolen Acari der Ötztaler und Stubaier Hochalpen. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 019: 145 - 190.
      Reference | PDF
    • Franz Mihelcic (1965): Ein Beitrag zur Kenntnis der südeuropäischen Oribatiden in Osttirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 45: 83 - 94.
      Reference | PDF
    • Gerd Alberti (1998): Fine structure of receptor organs in oribatid mites (Acari). In: EBERMANN E. (ed.), Arthropod Biology: Contributions to Morphology, Ecology and Systematics. – Biosystematics and Ecology – 14: 27 - 77.
      Reference | PDF
    • Barbara Mariana Fischer, Heinrich Schatz (2010): Hornmilbenarten (Acari: Oribatida) in Feuchtgebieten Südtirols (Italien) – Gredleriana – 010: 209 - 226.
      Reference | PDF
    • ZUR FAUNISTIK UND ZOOZÖNOTIK DER SÜDLICHEN ZILLERTALER HOCHALPEN mit besonderer…Heinz Janetschek, Hildegard Christandl-Peskoller
      Heinz Janetschek, Hildegard Christandl-Peskoller (1976): ZUR FAUNISTIK UND ZOOZÖNOTIK DER SÜDLICHEN ZILLERTALER HOCHALPEN mit besonderer Berücksichtigung der Makrofauna – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 7: 1 - 134.
      Reference | PDF
    • Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_187-190: 1 - 386.
      Reference | PDF
    • Heinz Janetschek (1993): Über Wirbellosen-Faunationen in Hochlagen der Zillertaler Alpen. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 121 - 165.
      Reference | PDF
    • Mark Maraun, Michael Heethoff, Stefan Scheu (2000): Genetische Variabilität der ribosomalen ITS1-Sequenzen bei der parthenogenetischen Hornmilbe Platynothrus peltifer (C.L. Koch, 1839). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 339 - 354.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Fauna der Umgebung von Frankfurt a. M. 1902_IIFerdinand Richters
      Ferdinand Richters (1902): Beiträge zur Kenntnis der Fauna der Umgebung von Frankfurt a. M.1902_II – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1902_II: 3 - 26.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Fauna der Umgegend von Frankfurt a. M. Ferdinand Richters
      Ferdinand Richters (1900): Beiträge zur Kenntnis der Fauna der Umgegend von Frankfurt a. M. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1900: 21 - 44.
      Reference | PDF
    • diverse (2005): GEO-Tag der Artenvielfalt 2004 am Schlern (Südtirol) – Gredleriana – 005: 359 - 406.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2014): Tag der Artenvielfalt 2013 auf den Armentara-Wiesen (Gemeinde Wengen, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 014: 281 - 338.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2012 in Ridnaun (Gemeinde Ratschings, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2013): Tag der Artenvielfalt 2012 in Ridnaun (Gemeinde Ratschings, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 013: 139 - 194.
      Reference | PDF
    • Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae…Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Georg Wolfgang Franz Panzer, Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1793-1809): Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten — Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten, Heft 175-177 – Faunae insectorum Germanicae initia oder Deutschlands Insecten – Heft_175-177: 1 - 300.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen an Wirbellosen des zentralalpinen Hochgebirges (Obergurgl, Tirol), …Heinz Janetschek, Heinrich Schatz
      Heinz Janetschek, Heinrich Schatz (1979): Ökologische Untersuchungen an Wirbellosen des zentralalpinen Hochgebirges (Obergurgl, Tirol), Einführung, Phänologie und Zönotik von Oribatiden (Acari) – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 10: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz (1989): Oribatida (Acari) aus dem Kalser Dorfertal (Osttirol, Hohe Tauern, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 76: 107 - 125.
      Reference | PDF
    • Ueber die verschiedenen Typen der sechsfüssigen Larven bei den Süsswassermilben. Paul Kramer
      Paul Kramer (1893): Ueber die verschiedenen Typen der sechsfüssigen Larven bei den Süsswassermilben. – Archiv für Naturgeschichte – 59-1: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Oribatida (Acari) aus dem Kalser Dorfertal (Osttirol, Hohe Tauern, Österreich)H. Schatz
      H. Schatz (1989): Oribatida (Acari) aus dem Kalser Dorfertal (Osttirol, Hohe Tauern, Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 76: 107 - 125.
      Reference
    • Beiträge zur Anatomie Entwicklnngsgeschichte und Biologie von Trombidium fuliginosum Herrn. Hermann Henking
      Hermann Henking (1882): Beiträge zur Anatomie Entwicklnngsgeschichte und Biologie von Trombidium fuliginosum Herrn. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 37: 553 - 663.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Milbenfauna Württembergs. Gerard Haller
      Gerard Haller (1882): Beitrag zur Kenntniss der Milbenfauna Württembergs. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 38: 293 - 325.
      Reference | PDF
    • Über den Bau der vögelbewohnenden Sarcoptiden (Dermaleichidae). Gerard Haller
      Gerard Haller (1881-1882): Über den Bau der vögelbewohnenden Sarcoptiden (Dermaleichidae). – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 36: 365 - 388.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Notizen über Acari. 26. Reihe (Oribatoidea)A. C. Oudemans
      A. C. Oudemans (1917): Notizen über Acari. 26. Reihe (Oribatoidea) – Archiv für Naturgeschichte – 83A_4: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2004): Register – Denisia – 0012: 575 - 586.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz (1996): Hornmilben (Acari, Oribatida) in Trockenrasenböden des Virgentales (Osttirol, Österreich, Zentralalpen) – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 2: 97 - 114.
      Reference | PDF
    • Die Oribatiden-Arten (Acari) eines südwestdeutschen Buchenwaldes I. Ludwig Beck, Steffen Woas
      Ludwig Beck, Steffen Woas (1991): Die Oribatiden-Arten (Acari) eines südwestdeutschen Buchenwaldes I. – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 49: 37 - 82.
      Reference | PDF
    • Gerd Alberti, Peter Michalik (2004): Feinstrukturelle Aspekte der Fortpflanzungssysteme von Spinnentieren (Arachnida). – Denisia – 0012: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • The Effects of Fires on the Dynamics of Heathland Communities in Southern EnglandNigel R. Webb
      Nigel R. Webb (1997): The Effects of Fires on the Dynamics of Heathland Communities in Southern England – NNA-Berichte – 10_5_1997: 134 - 141.
      Reference
    • Vierte Sitzung
      (1900): Vierte Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 10: 107 - 150.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Damaeidae Damaeus
          Damaeus geniculatus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Damaeidae Damaeus
          Damaeus verticillipes similis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Damaeidae Damaeus
          Damaeus verticillipes ssp. verticillipes
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Damaeidae Damaeus
          Damaeus onustus Koch C.L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Damaeidae Damaeus
          Damaeus auritus Koch C.L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Damaeidae Damaeus
          Damaeus kulczynskii Kulczynski ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Damaeidae Damaeus
          Damaeus verticillipes Willmann ssp. similis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Damaeidae Damaeus
          Damaeus tecticola Michael
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Damaeidae Damaeus
          Damaeus riparius Nicolet
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Damaeidae Damaeus
          Damaeus clavipes Hermann ()
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025