Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1711 results
  • people

    0 results
  • species

    28 results

publications (1.711)

    CSV-download
    12345>>>
    • Schlüpfbedingungen bei Daphnia-EphippienHeinz Löffler
      Heinz Löffler (1958): Schlüpfbedingungen bei Daphnia-Ephippien – Wasser und Abwasser – 1958: 220 - 224.
      Reference | PDF
    • Das Ephippium von Daphnia pulexMax Wolff
      Max Wolff (1905): Das Ephippium von Daphnia pulex – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 12: 303 - 315.
      Reference | PDF
    • Über eine Hefeinfektion bei Daphnia magna. W. Rühberg
      W. Rühberg (1933): Über eine Hefeinfektion bei Daphnia magna. – Archiv für Protistenkunde – 80_1933: 72 - 100.
      Reference | PDF
    • IV. Ueber Daphnia curvirostris EylmJoh. Thallwitz
      Joh. Thallwitz (1890): IV. Ueber Daphnia curvirostris Eylm – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1890: 1023 - 1025.
      Reference | PDF
    • Kohortentrennung einer Daphnienpopulation (Daphnia pulex) in KleinteichenGabriele Heisig (Heisig-Gunkel)
      Gabriele Heisig (Heisig-Gunkel) (1980): Kohortentrennung einer Daphnienpopulation (Daphnia pulex) in Kleinteichen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 8_1980: 281 - 290.
      Reference | PDF
    • Dieter Krause-Dellin (1992): Erster Nachweis von Daphnia parvula Fordyce 1901 und Daphnia ambigua Scourfield 1946 (Crustacea, Cladocera) für das Einzugsgebiet der Donau. – Lauterbornia – 1992_09: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Die bisexuelle Fortpflanzung in der Daphnia longispina-Gruppe des Bodensee-OberseesRichard Muckle, Hannelore Dillmann-Vogel
      Richard Muckle, Hannelore Dillmann-Vogel (1976): Die bisexuelle Fortpflanzung in der Daphnia longispina-Gruppe des Bodensee-Obersees – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 35: 81 - 94.
      Reference | PDF
    • Ingo Findenegg (1948): Die Daphnia-Arten der Kärntner Gewässer und ihre Beziehung zur Größe des Lebensraumes. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 01: 519 - 532.
      Reference | PDF
    • Strömungsexperimente mit dem Planktonkrebs Daphnia longispina hyalina. Otto Siebeck, Gisela Farwick
      Otto Siebeck, Gisela Farwick (1971): Strömungsexperimente mit dem Planktonkrebs Daphnia longispina hyalina. – Carinthia II - Sonderhefte – 31: 159 - 174.
      Reference
    • Der feinere Bau und die Bildung des Ephippiums von Daphnia hyalina LeydigAdolf Zwack
      Adolf Zwack (1905): Der feinere Bau und die Bildung des Ephippiums von Daphnia hyalina Leydig – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 79: 548 - 573.
      Reference | PDF
    • Identifizierung von DNA-Markern in Daphnia Hybrid-Komplexen: RAPD-AnalyseAndrea Ender
      Andrea Ender (1995): Identifizierung von DNA-Markern in Daphnia Hybrid-Komplexen: RAPD-Analyse – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • Mitteilung über das Epithel der Kiemensäckchen von Daphnia magna Straus. Paul Fiedler
      Paul Fiedler (1908): Mitteilung über das Epithel der Kiemensäckchen von Daphnia magna Straus. – Zoologischer Anzeiger – 33: 493 - 496.
      Reference | PDF
    • Transcriptional profiling of predator-induced phenotypic plasticity in Daphnia pulexAndrey Rozenberg, Mrutyunjaya Parida, Florian Leese, Linda Weiss, Ralph…
      Andrey Rozenberg, Mrutyunjaya Parida, Florian Leese, Linda Weiss, Ralph Tollrian, J. Robert Manak (2015): Transcriptional profiling of predator-induced phenotypic plasticity in Daphnia pulex – Frontiers in Zoology – 2015: 18-0001-18-0013.
      Reference
    • Nachweise zweier seltener Daphnia-Arten (Cladocera, Crustacea) in Südwestdeutschland (1976)Peter Frenzel
      Peter Frenzel (1973-1976): Nachweise zweier seltener Daphnia-Arten (Cladocera, Crustacea) in Südwestdeutschland (1976) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 385 - 391.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse zur Temperatur-Abhängigkeit der Energiebilanz von Daphnia longispina aus dem…Ingrid Chorus
      Ingrid Chorus (1981): Erste Ergebnisse zur Temperatur-Abhängigkeit der Energiebilanz von Daphnia longispina aus dem Heiligensee in Berlin – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 9_1981: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • A Laboratory-Course in Physiology Based on Daphnia and other Animalcules. George V. N. Dearborn
      George V. N. Dearborn (1912): A Laboratory-Course in Physiology Based on Daphnia and other Animalcules. – Biologisches Zentralblatt – 32: 286 - 291.
      Reference | PDF
    • Peter Schaber (1983): Erstnachweis von Daphnia parvula Fordyce, 1901, in Tirol (Österreich) (Crustacea: Cladocera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Über spezifische und lokale Reduktion von Silberund anderen Metallsalzen in den Kiemensäckchen…Josef Gicklhorn
      Josef Gicklhorn (1925): Über spezifische und lokale Reduktion von Silberund anderen Metallsalzen in den Kiemensäckchen von Daphnia M. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 73: 83 - 96.
      Reference | PDF
    • Note on the Number of Chromosomes in the male Daphnia pulex. Monica Taylor
      Monica Taylor (1914): Note on the Number of Chromosomes in the male Daphnia pulex. – Zoologischer Anzeiger – 45: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Gladoceren (Daplmia zschokkei und Daphnia helvetica) aus dem Gebiete des grossen St. …Theodor Stingelin
      Theodor Stingelin (1895): Zwei neue Gladoceren (Daplmia zschokkei und Daphnia helvetica) aus dem Gebiete des grossen St. Bernhard – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 11_1895: 124 - 133.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zu den quantitativen und qualitativen Beziehungen innerhalb einer pelagischen…Günter Gunkel
      Günter Gunkel (1981): Untersuchungen zu den quantitativen und qualitativen Beziehungen innerhalb einer pelagischen Nahrungskette am Beispiel von Coregonus fera, Daphnia pulicaria und Phytoplankton – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 9_1981: 53 - 68.
      Reference | PDF
    • Dermocystidium vejdovskyi n. sp. , ein neuer Parasit des Hechtes, nebst einer Bemerkung über…Otto Jirovec
      Otto Jirovec (1939): Dermocystidium vejdovskyi n. sp., ein neuer Parasit des Hechtes, nebst einer Bemerkung über Dermocystidium daphniae (Rühberg). – Archiv für Protistenkunde – 92_1939: 137 - 146.
      Reference | PDF
    • Daphnia magna Straus und Alona elegans Kurz vom Sinai. Theodor Stingelin
      Theodor Stingelin (1905): Daphnia magna Straus und Alona elegans Kurz vom Sinai. – Zoologischer Anzeiger – 29: 224 - 225.
      Reference | PDF
    • DaphniaR. H. Peters, R. Bernardi de
      R.H. Peters, R. Bernardi de (1987): Daphnia – Mem. Ist. Ital. Idrobiol. Marco de Marchi – 45: 1 - 502.
      Reference
    • Friedrich Eckert (1935): Die positiv phototaktische Einsteilreaktion des Komplexauges von Daphnia pulex im Zweilichterversuch – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 83: 40 - 70.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Systematik der europäischen Daphniden. Erhard Eylmann
      Erhard Eylmann (1887): Beitrag zur Systematik der europäischen Daphniden. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 2: 61 - 148.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Cladoceren in den Gewässern des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“, …Werner Hollwedel, Heinrich Terlutter
      Werner Hollwedel, Heinrich Terlutter (2003): Zur Verbreitung der Cladoceren in den Gewässern des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“, Kreis Steinfurt (Westfalen) – Drosera – 2003: 51 - 64.
      Reference | PDF
    • Das Ephippium von Simocephalus vetulus SchoedlerAdolf Zwack
      Adolf Zwack (1907): Das Ephippium von Simocephalus vetulus Schoedler – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 86: 304 - 310.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Cladoceren in Baggerseen der Stadt Oldenburg i. O. - Langzeituntersuchungen…Werner Hollwedel
      Werner Hollwedel (2004): Zur Verbreitung der Cladoceren in Baggerseen der Stadt Oldenburg i. O. - Langzeituntersuchungen (1985 -2004) im Blankenburger See und in den Bornhorster Gewässern – Drosera – 2004: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • 1. Über die microscopische Thierwelt hochalpiner Seen (600-2780 m ü. M. )Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1887): 1. Über die microscopische Thierwelt hochalpiner Seen (600-2780 m ü. M.) – Zoologischer Anzeiger – 10: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der niederen Crustaceen in der Provinz BrandenburgWaldemar Hartwig
      Waldemar Hartwig (1897): Zur Verbreitung der niederen Crustaceen in der Provinz Brandenburg – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 5: 115 - 149.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna eines Waldteiches und eines Stadtteiches. Langzeitbeobachtungen im Vareler…Werner Hollwedel
      Werner Hollwedel (2002): Zur Cladocerenfauna eines Waldteiches und eines Stadtteiches. Langzeitbeobachtungen im Vareler Mühlenteich und Oldenburger Dobbenteich – Drosera – 2002: 79 - 90.
      Reference | PDF
    • Hydrographische, biologische und fischerei- biologische Untersuchungen im Untersee (Bodensee)Max Ritzi
      Max Ritzi (1940): Hydrographische, biologische und fischerei- biologische Untersuchungen im Untersee (Bodensee) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 5: 62 - 71.
      Reference | PDF
    • Viktor Heinrich Langhans (1909): Planktonprobleme – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 57: 172 - 183.
      Reference | PDF
    • Einfluss von Temperatur und Salzgehalt auf typische Cladoceren der SeewinkellackenS. Schall
      S. Schall (1990): Einfluss von Temperatur und Salzgehalt auf typische Cladoceren der Seewinkellacken – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 74: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Cladoceren und Ostracoden (Crustacea) im Zwischenahner Meer (Niedersachsen)Werner Hollwedel, Burkhard Scharf
      Werner Hollwedel, Burkhard Scharf (2006): Zum Vorkommen der Cladoceren und Ostracoden (Crustacea) im Zwischenahner Meer (Niedersachsen) – Drosera – 2006: 91 - 110.
      Reference | PDF
    • Probefischungen mit Multimaschennetzen und Mageninhaltsuntersuchungen an Seelauben (Chalcalburnus…Arnold Nauwerck, R. Mugidde, B. Ritterbusch
      Arnold Nauwerck, R. Mugidde, B. Ritterbusch (1990): Probefischungen mit Multimaschennetzen und Mageninhaltsuntersuchungen an Seelauben (Chalcalburnus chalcoides mento) im Mondsee August 1988 – Österreichs Fischerei – 43: 152 - 161.
      Reference | PDF
    • UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS. IV. Anton Fric, V. Vavra
      Anton Fric, V. Vavra (1893-1903): UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE FAUNA DER GEWÄSSER BÖHMENS. IV. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 9: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Gibt es bei Wassertieren unterschiedliche UV-Toleranzen in Abhängigkeit von der Strahlenbelastung…Otto Siebeck, U. Böhm
      Otto Siebeck, U. Böhm (1988): Gibt es bei Wassertieren unterschiedliche UV-Toleranzen in Abhängigkeit von der Strahlenbelastung ihres Lebensraumes? – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 3_1988: 92 - 98.
      Reference | PDF
    • Probleme bei der Skalierung des Fraßdruckes vom Fischbestand auf das ZooplanktonAlbert Keim
      Albert Keim (1996): Probleme bei der Skalierung des Fraßdruckes vom Fischbestand auf das Zooplankton – Österreichs Fischerei – 49: 197 - 201.
      Reference | PDF
    • Arnold Nauwerck (1988): VERÄNDERUNGEN IM ZOOPLANKTON DES MONDSEES 1943-1988. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 9: 101 - 133.
      Reference | PDF
    • Otto Zach (1986): Der Aubergteich in Linz- seine Kleinkrebsfauna im Jahresablauf 1985 – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1986_4: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cladoceren des Bergischen LandesDietrich Anders
      Dietrich Anders (1992): Beitrag zur Kenntnis der Cladoceren des Bergischen Landes – Decheniana – 145: 176 - 203.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. Februar 1877Heinrich Ernst Beyrich
      Heinrich Ernst Beyrich (1877): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 20. Februar 1877 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1877: 11 - 21.
      Reference | PDF
    • Ueber jahreszeitliche, individuelle und locale Variation bei Crustaceen, nebst einigen…Theodor Stingelin
      Theodor Stingelin (1897): Ueber jahreszeitliche, individuelle und locale Variation bei Crustaceen, nebst einigen Bemerkungen über die Fortpflanzung bei Daphniden und Lynceiden – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 5: 150 - 165.
      Reference | PDF
    • Die Cladocerenfauna des Dümmers 1982-1984Werner Hollwedel, Jens Poltz
      Werner Hollwedel, Jens Poltz (1985): Die Cladocerenfauna des Dümmers 1982-1984 – Drosera – 1985: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Daphnia in Lake WashingtonW. T. Edmondson, A. H. Litt
      W.T. Edmondson, A.H. Litt (1982): Daphnia in Lake Washington – Limnol. Oceanogr. – 27(2): 272 - 293.
      Reference
    • Faunistische und biologische Studien an freischwimmenden Cladoceren SachsensErich Wagler
      Erich Wagler (1913): Faunistische und biologische Studien an freischwimmenden Cladoceren Sachsens – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 26_67: 305 - 366.
      Reference | PDF
    • Contributions to the knowledge of the chemistry and crustacean zooplankton of sodic waters: the…Heimo Metz, Laszlo Forro
      Heimo Metz, Laszlo Forro (1989): Contributions to the knowledge of the chemistry and crustacean zooplankton of sodic waters: the Seewinkel pans revisited – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 70: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Auentypische Wasserflöhe (Cladocera) auf Spiekeroog Beiträge zur Limnologie von…Meertinus P. D. Meijering
      Meertinus P.D. Meijering (1990): Auentypische Wasserflöhe (Cladocera) auf Spiekeroog Beiträge zur Limnologie von Oberflächengewässern auf den ostfriesischen Inseln – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 43: 173 - 182.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Biotopbindung einheimischer Pelagial-CrustaceenOtto Siebeck
      Otto Siebeck (1974): Untersuchungen zur Biotopbindung einheimischer Pelagial-Crustaceen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 3_1974: 11 - 24.
      Reference | PDF
    • Arnold Nauwerck (1993): ZOOPLANKTON IM HÖLLERER SEE (OBERÖSTERREICH) 1989. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 10: 7 - 43.
      Reference | PDF
    • Ansiedlung von Wasserflöhen (Cladocera) auf Spiekeroog seit 1976 *] Beiträge zur Limnologie von…Meertinus P. D. Meijering
      Meertinus P.D. Meijering (1988): Ansiedlung von Wasserflöhen (Cladocera) auf Spiekeroog seit 1976 *] Beiträge zur Limnologie von Oberflächengewässern auf den ostfriesischen Inseln – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 41: 285 - 291.
      Reference | PDF
    • Otto Pesta (1925): Neue Fundorte von Diaptomus tatricus Wierz., Heterocope saliens Lillj., Polyphemus pediculus L. und einigen anderen Entomostraken in den Ostalpen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 38: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Vincenz Brehm (1902): Zusammensetzung, Verteilung und Periodizität des Zooplankton im Achensee (mit 1 Kartenskizze, 6 Kurventafeln und 15 Abbildungen). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_46: 31 - 95.
      Reference | PDF
    • Vincenz Brehm (1956): Bemerkungen zu einigen neueren Cladocerenfunden aus Amerika. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 165: 523 - 535.
      Reference | PDF
    • Betrachtungen zur Kausalität und Finalität der tagesperiodischen Vertikalwanderungen des…Joop Ringelberg
      Joop Ringelberg (1986): Betrachtungen zur Kausalität und Finalität der tagesperiodischen Vertikalwanderungen des Crustaceenplanktons – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2_1986: 36 - 45.
      Reference | PDF
    • 4. Über zwei neue Daphnien aus dem schweizerischen HochgebirgeTheodor Stingelin
      Theodor Stingelin (1894): 4. Über zwei neue Daphnien aus dem schweizerischen Hochgebirge – Zoologischer Anzeiger – 17: 378 - 380.
      Reference | PDF
    • Robert Schabetsberger, Laszlo Forro, Christian D. Jersabek, S. Gaviria-Melo (2005): Checklist and distribution of cladocerans and leptodorans (Crustacea: Branchiopoda) from Austria. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106B: 145 - 216.
      Reference | PDF
    • Francesca Lazzeri, Paola Blasior (2005): Analisi ecotossicologiche di alcuni laghi altoatesini – Gredleriana – 005: 311 - 328.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen am Crustaceenplankton des Überlinger Sees (Bodensee) 1952-1962Richard Muckle
      Richard Muckle (1972): Beobachtungen am Crustaceenplankton des Überlinger Sees (Bodensee) 1952-1962 – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 31: 103 - 131.
      Reference | PDF
    • Evadne Nordmanni, ein bisher unbekanntes Entomostracon. S. L. Lowén
      S. L. Lowén (1838): Evadne Nordmanni, ein bisher unbekanntes Entomostracon. – Archiv für Naturgeschichte – 4-1: 143 - 166.
      Reference | PDF
    • Othmar Emil Imhof (1885): Faunistische Studien in achtzehn kleineren und grösseren österreichsichen Süsswasserbecken. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 91: 203 - 226.
      Reference | PDF
    • G. Burckhardt, Faunistische und systematische Studien über das Zooplankton der größeren Seen…Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1900): G. Burckhardt, Faunistische und systematische Studien über das Zooplankton der größeren Seen der Schweiz und ihrer Grenzgebiete. – Biologisches Zentralblatt – 20: 426 - 432.
      Reference | PDF
    • Viktor Heinrich Langhans (1908): Das Plankton des Traunsees in Oberösterreich – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 56: 209 - 234.
      Reference | PDF
    • Adolphe [Adolf] Steuer (1898): Die Entomostraken der Plitvicer Seen und des Blata-Sees (Croatien), gesammelt von Dr. R. Sturany (1895). (Tafel VI- VIII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 13: 159 - 188.
      Reference | PDF
    • Regionale Unterschiede im Nahrungsangebot und in der Ernährung der Reinanken im MondseeArnold Nauwerck, Barbara Ritterbusch-Nauwerck
      Arnold Nauwerck, Barbara Ritterbusch-Nauwerck (1993): Regionale Unterschiede im Nahrungsangebot und in der Ernährung der Reinanken im Mondsee – Österreichs Fischerei – 46: 239 - 246.
      Reference | PDF
    • Otto Hartmann (1915): Beitrag zur Kenntnis der Cladocerenfauna der Umgebung von Graz mit einem Anhang über Cladocerenfunde in Obersteiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 51: 455 - 473.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wasserflöhe und Ruderfußkrebse Kärntens (Cladocera und Copepoda). Christian D. Jersabek
      Christian D. Jersabek (1999): Rote Liste der Wasserflöhe und Ruderfußkrebse Kärntens (Cladocera und Copepoda). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 525 - 534.
      Reference | PDF
    • Ueber den Phototropismus einiger Arthropoden. Em. Radl
      Em. Radl (1901): Ueber den Phototropismus einiger Arthropoden. – Biologisches Zentralblatt – 21: 75 - 86.
      Reference | PDF
    • Das Plankton des Dümmers in ökologischer Betrachtung mit Untersuchungen über die…Brigitte Perner
      Brigitte Perner (1952): Das Plankton des Dümmers in ökologischer Betrachtung mit Untersuchungen über die Temporalvariationen an Bosmina longirostris O.F.M. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 15_1_1952: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Beiträge zum Crustaceenplankton in den Altrheinsystemen Kühkopf-Knoblochsaue und Lampertheimer…Andreas Schrimpf
      Andreas Schrimpf (1983): Beiträge zum Crustaceenplankton in den Altrheinsystemen Kühkopf-Knoblochsaue und Lampertheimer Altrhein – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 319 - 324.
      Reference | PDF
    • Vom Leben unserer WasserflöheIngo Findenegg
      Ingo Findenegg (1963): Vom Leben unserer Wasserflöhe – Österreichs Fischerei – 16: 21 - 25.
      Reference | PDF
    • Veränderungen der Cladocerenfauna des Feldungelsees in den letzten 25 JahrenWerner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1995): Veränderungen der Cladocerenfauna des Feldungelsees in den letzten 25 Jahren – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 20-21: 375 - 386.
      Reference | PDF
    • Fakultativ planktivore Fische im Mondsee und ihre Nahrung II. Das Rotauge (Rutilus rutilus [L. ])Arnold Nauwerck
      Arnold Nauwerck (1999): Fakultativ planktivore Fische im Mondsee und ihre Nahrung II. Das Rotauge (Rutilus rutilus [L.]) – Österreichs Fischerei – 52: 17 - 29.
      Reference | PDF
    • Wesselin Naidenov (1999): Vergleichende Untersuchungen über pelagische Crustacea und Rotatoria in glaziogenen Hochgebirgsseen des Pirin-Gebirges (Bulgarien) und der österreichischen Alpen. – Lauterbornia – 1999_36: 55 - 66.
      Reference | PDF
    • Hydrobiologische UntersuchungenA. Seligo
      A. Seligo (1890): Hydrobiologische Untersuchungen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_7_3-4: 43 - 89.
      Reference | PDF
    • Änderung in der Zusammensetzung des Zooplanktons einiger Kärntner Seen. Hans Sampl
      Hans Sampl (1970): Änderung in der Zusammensetzung des Zooplanktons einiger Kärntner Seen. – Carinthia II - Sonderhefte – 28: 441 - 448.
      Reference
    • Cladoceren-Funde in der oberen und mittleren Hase (1966-1969)Werner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1976): Cladoceren-Funde in der oberen und mittleren Hase (1966-1969) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 4: 265 - 267.
      Reference | PDF
    • Ingo Findenegg (1943): Zur Kenntnis der plaktischen Cladoceren Kärntens (Mit 10 Abbildungen imText) – Carinthia II – 133_53: 47 - 67.
      Reference | PDF
    • Swetozar T. Petkovski (1992): Über die Plankton-Cladoceren des Kastorias-Sees in N. W. Griechenland (Crustacea, Anomopoda). – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 26: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Physiobiologische Beobachtugnen an den Alpenseen zwischen dem Vigezzo- und dem Onsernonetal (1904)Rina Monti
      Rina Monti (1905): Physiobiologische Beobachtugnen an den Alpenseen zwischen dem Vigezzo- und dem Onsernonetal (1904) – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 12: 63 - 89.
      Reference | PDF
    • 3. Notizen über die pelagische Thierwelt der Seen in Kärnthen und in der KrainOthmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1890): 3. Notizen über die pelagische Thierwelt der Seen in Kärnthen und in der Krain – Zoologischer Anzeiger – 13: 261 - 263.
      Reference | PDF
    • D I E CLADOCEREN BÖHMENS. Bohuslav Hellich
      Bohuslav Hellich (1874-1884): D I E CLADOCEREN BÖHMENS. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 3: 1 - 131.
      Reference | PDF
    • Die Cladoceren BöhmensBohuslav Hellich
      Bohuslav Hellich (1877): Die Cladoceren Böhmens – Monografien Evertebrata Crustacea – 0003: 1 - 131.
      Reference | PDF
    • Viktor Heinrich Langhans (1911): Cladoceren aus dem Salzkammergut – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 59: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Süßwassercladoceren auf Helgoland und drei Nordfriesischen InselnWerner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1985): Zur Verbreitung der Süßwassercladoceren auf Helgoland und drei Nordfriesischen Inseln – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 6_SB_1985: 48 - 53.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Süßwassercladoceren auf Helgoland und drei Nordfriesischen InselnWerner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1985): Zur Verbreitung der Süßwassercladoceren auf Helgoland und drei Nordfriesischen Inseln – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 6_SB_1985: 48 - 53.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte der Daphnoiden. August Weismann
      August Weismann (1879-1880): Beiträge zur Naturgeschichte der Daphnoiden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 33: 55 - 270.
      Reference | PDF
    • Der Weißensee Limnologische Langzeitentwicklung 1972 - 2003. Liselotte Schulz, Andrea Rauter, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Johanna…
      Liselotte Schulz, Andrea Rauter, Roswitha Fresner, Marion Ambros, Johanna Mildner, Markus Reichmann, Georg Santner (2007): Der Weißensee Limnologische Langzeitentwicklung 1972 - 2003. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 48: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Der DaphnientestJoachim Knie
      Joachim Knie (1982): Der Daphnientest – Decheniana – BH_26: 82 - 86.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna des Madüsees in Pommern. Ludwig Keilhack
      Ludwig Keilhack (1905): Zur Cladocerenfauna des Madüsees in Pommern. – Archiv für Naturgeschichte – 71-1: 138 - 162.
      Reference | PDF
    • Zur Kentniss des Einflusses der äusseren Lebensbedingungen auf die Organisation der Thiere. Wladimir Schmankewitsch
      Wladimir Schmankewitsch (1877): Zur Kentniss des Einflusses der äusseren Lebensbedingungen auf die Organisation der Thiere. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 29: 429 - 494.
      Reference | PDF
    • Vincenz Brehm (1906): Untersuchungen über das Zooplankton einiger Seen der nördlichen und östlichen Alpen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Phytoplankton und Zooplankton des Wesseker Sees Status quo und AusblickUte Müller, Dörthe Müller-Navarra
      Ute Müller, Dörthe Müller-Navarra (2018): Phytoplankton und Zooplankton des Wesseker Sees Status quo und Ausblick – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_40: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Notiz über niedere Crustaceen des Wolga-Flusses bei Saratow. Walerian Meißner
      Walerian Meißner (1902): Notiz über niedere Crustaceen des Wolga-Flusses bei Saratow. – Zoologischer Anzeiger – 26: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Vorkommen von Wasserflöhen (Cladocera) auf Spiekeroog 1960-1976Sigrid Jacobi, Meertinus P. D. Meijering
      Sigrid Jacobi, Meertinus P.D. Meijering (1979): Vorkommen von Wasserflöhen (Cladocera) auf Spiekeroog 1960-1976 – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 32: 57 - 67.
      Reference | PDF
    • Kritische Bewertung der Rolle von toxikologischen Tests bei der GewässerüberwachungWulf K. Besch
      Wulf K. Besch (1982): Kritische Bewertung der Rolle von toxikologischen Tests bei der Gewässerüberwachung – Decheniana – BH_26: 67 - 77.
      Reference | PDF
    • Zur Populationsdynamik und Morphologie pelagischer Cladocera in einem Baggersee der nördlichen…Peter Frenzel
      Peter Frenzel (1977): Zur Populationsdynamik und Morphologie pelagischer Cladocera in einem Baggersee der nördlichen Oberrheinebene – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 36: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Cladoceren des frischen Haffs, nebst Bemerkungen über anderweitig vorkommende…J. Eduard Schödler
      J. Eduard Schödler (1866): Die Cladoceren des frischen Haffs, nebst Bemerkungen über anderweitig vorkommende verwandte Arten. – Archiv für Naturgeschichte – 32-1: 1 - 56.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (28)

        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Daphniidae Daphnia
          Daphnia hyalina ssp. hyalina
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Daphniidae Daphnia
          Daphnia cucullaua ssp. cucullaua
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Daphniidae Daphnia
          Daphnia ambigua
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Daphniidae Daphnia
          Daphnia acutirostris
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Daphniidae Daphnia
          Daphnia cucullaua ssp. kahlbergensis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Daphniidae Daphnia
          Daphnia cristata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Daphniidae Daphnia
          Daphnia curvirostris
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Daphniidae Daphnia
          Daphnia echinata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Daphniidae Daphnia
          Daphnia hyalina ssp. longispina
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Daphniidae Daphnia
          Daphnia galeata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Daphniidae Daphnia
          Daphnia kahlbergensis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Daphniidae Daphnia
          Daphnia longiremis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Daphniidae Daphnia
          Daphnia kahlbergiensis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Daphniidae Daphnia
          Daphnia longispina ssp. cucullata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Daphniidae Daphnia
          Daphnia obtusa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Daphniidae Daphnia
          Daphnia longispina ssp. longispina
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Daphniidae Daphnia
          Daphnia pennata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Daphniidae Daphnia
          Daphnia parvula
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Daphniidae Daphnia
          Daphnia variabilis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Daphniidae Daphnia
          Daphnia pulex ssp. pulex
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Daphniidae Daphnia
          Daphnia pulex Leydig 1860
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Daphniidae Daphnia
          Daphnia pulicaria Forbes 1893
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Daphniidae Daphnia
          Daphnia longispina Müller O.F. 1785
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Daphniidae Daphnia
          Daphnia cucullata Sars
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Daphniidae Daphnia
          Daphnia longispina Müller ssp. hyalina
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Daphniidae Daphnia
          Daphnia hyalina Leydig 1860
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Daphniidae Daphnia
          Daphnia magna Straus 1820
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Daphniidae Daphnia
          Daphnia pulex ssp. obtusa
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025