publications (124)
- Rainer Hutterer (1985): Eine neue Soricidengattung aus Zentralafrika (Mammalia: Soricidae) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 51: 257 - 266.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1902): Die Verbreitung der Meeressäugethiere. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 15: 249 - 266.
- Anton König (1911): Ein neuer Fund von Squalodon Ehrlichii in den Linzer Sanden. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 69: 109 - 123.
- Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1913): Ein neuer Solenogaster von Spitzbergen. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1913: 160 - 162.
- Handbuch der Säugetiere Europas. Band 6: Meeressäuger Teil I: Wale und Delphine - Cetacea Teil…D. Robineau, R. Duguy, Milan Klima (1994): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 6: Meeressäuger Teil I: Wale und Delphine - Cetacea Teil IA: Einführung, Monodontidae, Phocoenidae, Delphinidae – Handbuch der Säugetiere Europas – 6_I_A: 1 - 503.
- August Edler von Pelzeln (1874): Ueber die wichtigeren Acquisitionen des k.k. zoologischen Cabinetes in den Abtheilungen der Säugethiere und Vögel während des Jahres 1873. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 24: 167 - 170.
- Philip Lutley Sclater (1883): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 6: 662 - 663.
- Friedrich Walter Goethe (1996): Ein Weißwal, Delphinapterus leucas (Pallas, 1776), im Jadebusen – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 46: 385 - 388.
- Friedrich Walter Goethe (1983): Wale und Delphine in niedersächsischen Küstengewässern und Flüssen – Drosera – 1983: 49 - 68.
- Charles Wardell Stiles, Willy Wolterstorff, Otto Zacharias (1912): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 41: 90 - 96.
- Edouard/Edward Gérard Balbiani (1883): 4. Sur l'origine des cellules du follicule et du noyau vitellin de l'oeut chez les Géophiles – Zoologischer Anzeiger – 6: 658 - 662.
- Franz Hermann Troschel (1871): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1870. – Archiv für Naturgeschichte – 37-2: 45 - 69.
- Handbuch der Säugetiere Europas. Registerband Namenregister, Allgemeine LiteraturJochen Niethammer, Franz Krapp (2005): Handbuch der Säugetiere Europas. Registerband Namenregister, Allgemeine Literatur – Handbuch der Säugetiere Europas – Register: 1 - 296.
- Franz Hermann Troschel (1881): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1880. – Archiv für Naturgeschichte – 47-2: 257 - 285.
- Otto Reche (1905): Ueber Form und Funktion der Halswirbelsäule der Wale. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_33: 149 - 252.
- Erwin Schulze (1897): Mammalia Europaea – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 14: 75 - 100.
- Wolfhart Schultz (1966): Der Schwertwal - Orcinus orca (Linnaeus, 1758) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 32: 90 - 103.
- G. Pilleri, T. De Monte (1967): Nucleated cells of the peripheral blood of Stenella styx Gray and Delphinus delphis L. from the western Mediterranean and description of the haemomyelogram of Delphinus delphis – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 33: 108 - 116.
- Franz Hermann Troschel (1872): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1871. – Archiv für Naturgeschichte – 38-2: 43 - 78.
- Paul Matschie (1913): Beobachtungen über die Säugetiere von Baffinsland. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1913: 141 - 160.
- Wale in Nord- und OstseeDieter Adelung (2003): Wale in Nord- und Ostsee – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 68: 9 - 30.
- Arend Friedrich August Wiegmann (1836): Zoologische Resultate von John Roßs zweiter Nordpol - Reise – Archiv für Naturgeschichte – 2-1: 183 - 203.
- Reinhold Hensel (1860): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1859. – Archiv für Naturgeschichte – 26-2: 20 - 69.
- Hermann Eidmann (1935): 3.) Zur Kenntnis der Säugetierfauna von Südlabrador. 2. Beitrag zur Kenntnis der Fauna vors SüdlaSsrador. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 10: 39 - 61.
- Franz Hermann Troschel (1870): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1869. – Archiv für Naturgeschichte – 36-2: 390 - 440.
- Anton Reichenow (1887): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-1: 1 - 46.
- August Edler von Pelzeln (1890): Geschichte der Säugethier- und Vogel-Sammlung des k.k. naturhistorischen Hofmuseums. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 5: 503 - 539.
- Franz Hermann Troschel (1864): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1863. – Archiv für Naturgeschichte – 30-2: 181 - 204.
- Wolfram Richter, Michael Gottfried, Harald Pauli, Michaela Panzenböck, Wolfgang Richter (2008): Die Arktis als Feldlabor zur Beobachtung des Klimawandels. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 142_146: 17 - 42.
- Franz Hermann Troschel (1857): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1856. – Archiv für Naturgeschichte – 23-2: 1 - 28.
- Julius von Pia, Elisabeth Bäuml (1936): Von den Walen des Wiener Miozäns. – Austrian Journal of Earth Sciences – 29: 357 - 428.
- Franz Hermann Troschel (1880): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1879. – Archiv für Naturgeschichte – 46-2: 97 - 126.
- Meike Scheidat, Ursula Siebert (2003): Aktueller Wissensstand zur Bewertung von anthropogenen Einflüssen auf Schweinswale in der deutschen Nordsee – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 24_2003: 50 - 60.
- Anton Reichenow (1885): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-2: 95 - 153.
- Josef Felix Pompeckj (1909-1911): Gegen Steinmann’s Geologische Grundlagen der Abstammungslehre – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 1001 - 1040.
- Maximilian E. Meissner (1901): Mammalia für 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_1: 317 - 452.
- Franz Hermann Troschel (1876): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1875. – Archiv für Naturgeschichte – 42-2: 1 - 37.
- Reinhold Hensel (1862): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1861. – Archiv für Naturgeschichte – 28-2: 83 - 160.
- Paul Matschie (1895): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_1: 201 - 372.
- Reinhold Hensel (1861): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1860. – Archiv für Naturgeschichte – 27-2: 74 - 116.
- Franz Hermann Troschel (1868): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1867. – Archiv für Naturgeschichte – 34-2: 1 - 45.
- Reinhold Hensel (1867): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1866. – Archiv für Naturgeschichte – 33-2: 121 - 162.
- Johann Andreas Wagner (1846): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1845. – Archiv für Naturgeschichte – 12-2: 113 - 163.
- Handbuch der Säugetiere Europas. Band 6: Meeresssäuger Teil I: Wale und Delphine - Cetacea Teil…D. Robineau, R. Duguy, Milan Klima (1995): Handbuch der Säugetiere Europas. Band 6: Meeresssäuger Teil I: Wale und Delphine - Cetacea Teil IB: Ziphiidae, Kogiidae, Physeteridae, Balaenidae, Balaenopteridae – Handbuch der Säugetiere Europas – 6_I_B: 505 - 811.
- Othenio Abel (1900): Untersuchungen über die fossilen Platanistiden des Wiener Beckens. (Mit 4 Tafeln und 1 Textfigur). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 68: 839 - 874.
- Joseph Hyrtl (1872): Das Nierenbecken der Säugethiere und des Menschen. (Mit 7 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 31_1: 107 - 140.
- Friedrich Jungklaus (1898): Der Magen der Getaceen. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_25: 1 - 94.
- Eugeniusz Nowak, Boris Pavlov (1995): Anhang Kommentierte Artenliste der Wirbeltiere (Vertebrata) der Halbinsel Taimyr – Corax – 16_SH: 219 - 264.
- Heinrich Dohrn (1811): Amtliche Berichte über die internationale Fischerei-Ausstellung zu Berlin 1880 - IV. Fischereiprodukte und Wasserthiere – Monografien Vertebrata Pisces – 0025: 1 - 102.
- Albert Otto Oppel (1913): Lehrbuch der vergleichenden mikroskopischen Anatomie der Wirbeltiere – Monografien Vertebrata Gemischt – 0010: 1 - 417.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1867): Bilder-Atlas zur wissenschaftlich-popolären Naturgeschichte der Wirbelthiere – Monografien Vertebrata Gemischt – 0025: 1 - 299.
- Martin Theodor von Heuglin (1874): Reisen nach dem Nordpolarmeer in den Jahren 1870 und 1871 von M. Th. von Heuglin. In drei Theilen – Monografien Allgemein – 0373: 1 - 352.
- 40 Jahre - 600 Bände. Katalog 1989diverse (1989): 40 Jahre - 600 Bände. Katalog 1989 – Die Neue Brehm Bücherei – 1989: 1 - 56.
- Paul Matschie (1898): Mammalia für 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_1: 1 - 210.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1860): Wissenschaftlich-populäre Naturgeschichte der Säugethiere in ihren sämmtlichen Hauptformen. VI. Band. – Monografien Vertebrata Mammalia – 0007: 1 - 364.
people (0)
No result.
Species (1)
- Delphinapterus leucas (Pallas, 1776)