Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    161 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (161)

    CSV-download
    12>>>
    • Korallen und Bryozoen aus der bayerischen MolasseOthmar Kühn
      Othmar Kühn (1965): Korallen und Bryozoen aus der bayerischen Molasse – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 5: 29 - 68.
      Reference | PDF
    • Korallenstudien. Arthur Ritter von Heider
      Arthur Ritter von Heider (1886): Korallenstudien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 44: 507 - 535.
      Reference | PDF
    • Emil Edler von Marenzeller (1907): Über den Septennachwuchs der Eupsamminen E.H. (Mit 7 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 80A: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über das Kalkskelet der Madreporaria. Gottlieb von Koch
      Gottlieb von Koch (1883): Mittheilungen über das Kalkskelet der Madreporaria. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 8: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • Othmar Kühn (1965): Korallen aus dem Helvetien von Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 174: 279 - 313.
      Reference | PDF
    • Othmar Kühn (1965): Korallen aus dem Helvetien von Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 174: 279 - 313.
      Reference | PDF
    • Michaela Bernecker, Oliver Weidlich (1989): Aphotische Korallen-Mounds aus dem Alttertiär (Dan) von Fakse, Dänemark: Fazies und Ablagerungsmilieu eines nichttropische Tiefwasserkorallen-Kalkes – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 016: 135 - 137.
      Reference | PDF
    • Danium-Geschiebe aus den Brelinger BergenMichael Fuchs
      Michael Fuchs (2020): Danium-Geschiebe aus den Brelinger Bergen – Naturhistorica - Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 162: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • 4. Über Schichtenfolge und Fossilien von Laverda in der Marostica (Venetien). Leo Paul Oppenheim
      Leo Paul Oppenheim (1909): 4. Über Schichtenfolge und Fossilien von Laverda in der Marostica (Venetien). – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 61: 36 - 55.
      Reference | PDF
    • Die Steinkorallen aus dem Golf von Neapel. Ludwig Heinrich Philipp Döderlein
      Ludwig Heinrich Philipp Döderlein (1913/14): Die Steinkorallen aus dem Golf von Neapel. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 21: 105 - 152.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1970): Unsere zoologischen Neuerwerbungen - Das Tier in der Kunst. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 1970A: 22.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1970): Unsere zoologischen Neuerwerbungen - Meerestierleben der Arktis. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 1970A: 22.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1970): Unsere zoologischen Neuerwerbungen - Für die botanische Abteilung. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 1970A: 22.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1970): Unsere zoologischen Neuerwerbungen - Korallenschau. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 1970A: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Eine einfache Reaktion zur Unterscheidung von Aragonit und Kalkspath. Johann Wilhelm Meigen
      Johann Wilhelm Meigen (1901): Eine einfache Reaktion zur Unterscheidung von Aragonit und Kalkspath. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 577 - 578.
      Reference | PDF
    • Scientific note First record of Epidendrium aureum (Gastropoda, Epitoniidae) associated with…Sumantha Narayana
      Sumantha Narayana (2016): Scientific note First record of Epidendrium aureum (Gastropoda, Epitoniidae) associated with Tubastrea corals (Scleractinia, Dendrophylliidae) from Lakshadweep, India – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 039: 202.
      Reference | PDF
    • 1. Korallen ans ägyptischen Miocänbildungen. Johannes Felix
      Johannes Felix (1903): 1. Korallen ans ägyptischen Miocänbildungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 55: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Scleractinian distribution in a siliciclastic influenced carbonate setting: examples from the…Michaela Bernecker
      Michaela Bernecker (2003): Scleractinian distribution in a siliciclastic influenced carbonate setting: examples from the paleocene/eocene of Oman – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 7: 13.
      Reference | PDF
    • 1. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1885): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 8: 358 - 359.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1863): Die fossilen Foraminiferen, Bryozoen und Anthozoen von Oberburg in Steiermark. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 48: 118 - 122.
      Reference | PDF
    • Anthozoa für 1902. Walther May
      Walther May (1902): Anthozoa für 1902. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 39 - 52.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1903): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 55: XLI-XLV.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1880): Ueber die Gliederung und Verbreitung der älteren Mediterranstufe in der Umgebung von Gr.Seelowitz in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1880: 300 - 303.
      Reference | PDF
    • Die systematische Stellung einiger fossiler Korallengattungen und Versuch einer phylogenetischen…Arnold Eduard Ortmann
      Arnold Eduard Ortmann (1887): Die systematische Stellung einiger fossiler Korallengattungen und Versuch einer phylogenetischen Ableitung der einzelnen Gruppen der lebenden Steinkorallen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1887_2: 183 - 205.
      Reference | PDF
    • XVI e. Anthozoa für 1907. Walther May
      Walther May (1908): XVI e. Anthozoa für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Ernst Anton Leopold Kittl (1887): Die Miocänablagerungen des Ostrau - Karwiner Steinkohlenreviers und deren Faunen: Annalen des k.k. naturhistorischen Hofmuseums, 1887, II.Bd., 3.Heft, pag.217-282, mit 3 lithograph. Tafeln – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1887: 278 - 280.
      Reference | PDF
    • Anthozoa für 1897. Walther May
      Walther May (1901): Anthozoa für 1897. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Othmar Kühn (1926): Korallen des Miozäns von Cilicien – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 76: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Eine aktuelle Fossilfundstelle bei Fuggaberg, westlich St. Josef in der Weststeiermark…Fritz Messner, Franz Bernhard
      Fritz Messner, Franz Bernhard (2017): Eine aktuelle Fossilfundstelle bei Fuggaberg, westlich St. Josef in der Weststeiermark (Florianer Schichten, mittleres Miozän) – Der steirische Mineralog – 32_2017: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Anthozoen in den Jahren 1886 und 1887. Arnold Eduard Ortmann
      Arnold Eduard Ortmann (1888): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Anthozoen in den Jahren 1886 und 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 149 - 165.
      Reference | PDF
    • Vergleich des Nervensystems der Octocorallia mit dem der HexacoralliaNicolai Kassianow
      Nicolai Kassianow (1908): Vergleich des Nervensystems der Octocorallia mit dem der Hexacorallia – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 90: 670 - 677.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1900): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Ernst Anton Leopold Kittl (1887): Die Miocenablagerungen des Ostrau-Karwiner Steinkohlenrevieres und deren Faunen (Tafel VIII-X) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 2: 217 - 282.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna aus dem Grenzbereich Burdigal—Helvet im Kaltenbach-Gernergraben, Landkreis…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1965): Die Molluskenfauna aus dem Grenzbereich Burdigal—Helvet im Kaltenbach-Gernergraben, Landkreis Miesbach/Oberbayern (Vorläufige Mitteilung) – Geologica Bavarica – 55: 258 - 289.
      Reference
    • Description of a new genus and species of Chrysopetalidae (Annelida: Polychaeta) from the NE…Ascensao Ravara, M. Teresa Aguado, Clara F. Rodrigues, Luciana Genio, …
      Ascensao Ravara, M. Teresa Aguado, Clara F. Rodrigues, Luciana Genio, Marina R. Cunha (2019): Description of a new genus and species of Chrysopetalidae (Annelida: Polychaeta) from the NE Atlantic, with some further records of related species – European Journal of Taxonomy – 0539: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • New record of azooxanthellate Dendrophyllia cribrosa in the Persian GulfMohammad Reza Shokri, Mahshid Oladi
      Mohammad Reza Shokri, Mahshid Oladi (2021): New record of azooxanthellate Dendrophyllia cribrosa in the Persian Gulf – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 44: 11 - 16.
      Reference
    • Austrian scleractinian corals from the K/T-boundary to the Miocene. Rosemarie C. Baron-Szabo
      Rosemarie C. Baron-Szabo (2004): Austrian scleractinian corals from the K/T-boundary to the Miocene. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 9: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Mittheilung von Dr. F. C. NollFriedrich Karl Noll
      Friedrich Karl Noll (1872): Mittheilung von Dr. F. C. Noll – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1872: 21 - 27.
      Reference | PDF
    • Karl Jüttner (1928): Über das Auftreten von Badener Tegel an der Ostseite der Pollauer Berge – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1928: 137 - 143.
      Reference | PDF
    • Friedrich Teller (1885): Oligocänbildungen im Feistritzthal bei Stein in Krain – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1885: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • Emil Edler von Marenzeller (1907): Tiefseekorallen des Roten Meeres. (Mit 2 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 80A: 13 - 25.
      Reference | PDF
    • Emil Tietze (1890): Einiges über die Umgebung von Wieliczka – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1890: 151 - 169.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue Fossilienfundorte im mährischen MliocänAnton Rzehak
      Anton Rzehak (1894): Ueber einige neue Fossilienfundorte im mährischen Mliocän – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 33: 252 - 262.
      Reference | PDF
    • Bericht über die im Jahre 1839 und 1840 erschienenen Arbeiten, welche die Klassen der Medusen,…Rudolph Wagner
      Rudolph Wagner (1841): Bericht über die im Jahre 1839 und 1840 erschienenen Arbeiten, welche die Klassen der Medusen, Polypen und Infusorien betreffen. – Archiv für Naturgeschichte – 7-2: 320 - 332.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Mittheilungen über die Gorgonien (Alcyonaria axifera) von Neapel und über…G. von Koch
      G. von Koch (1882): Vorläufige Mittheilungen über die Gorgonien (Alcyonaria axifera) von Neapel und über die Entwicklung der Gorgonia verrucosa. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 3: 537 - 550.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Anthozoen im Jahre 1882. Theophil Studer
      Theophil Studer (1883): Jahresbericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Anthozoen im Jahre 1882. – Archiv für Naturgeschichte – 49-2: 664 - 709.
      Reference | PDF
    • Parasitische Balanen auf Stockkorallen aus dem Mediterranen Miozänmeer. Othenio Abel
      Othenio Abel (1928): Parasitische Balanen auf Stockkorallen aus dem Mediterranen Miozänmeer. – Palaeobiologica – 1: 13 - 28.
      Reference | PDF
    • XVl e. Anthozoa für 1906. Walther May
      Walther May (1904): XVl e. Anthozoa für 1906. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Aus den Verhandlungen gelehrter Gesellschaften. Anonymos
      Anonymos (1890-1891): Aus den Verhandlungen gelehrter Gesellschaften. – Biologisches Zentralblatt – 10: 439 - 448.
      Reference | PDF
    • Bausteine und Fossilien aus der Oberen Meeresmolasse bei KemptenHerbert Scholz, Rainer Bienerth
      Herbert Scholz, Rainer Bienerth (1992): Bausteine und Fossilien aus der Oberen Meeresmolasse bei Kempten – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 96: 2 - 12.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1864): Die Fosillen Foraminiferen, Anthozoen und Bryozoen von Oberburg in Steiermark. Ein Beitrag zur Fauna der oberen Nummulitenschichten. (Mit X litographischen Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 23_1: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Obere Meeresmolasse (OMM) am Südrand des Molassebeckens im AllgäuHerbert Scholz
      Herbert Scholz (1989): Die Obere Meeresmolasse (OMM) am Südrand des Molassebeckens im Allgäu – Geologica Bavarica – 94: 49 - 81.
      Reference
    • Theodor Fuchs (1872): Geologische Studien in den Tertiärabildungen Süd-Italiens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 66: 7 - 50.
      Reference | PDF
    • Anthozoa für 1900. Walther May
      Walther May (1902): Anthozoa für 1900. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Moltkia (Gorgonacea, Cnidaria) in der sächsischen Oberkreide (Deutschland)Hannes Löser
      Hannes Löser (2014): Die Gattung Moltkia (Gorgonacea, Cnidaria) in der sächsischen Oberkreide (Deutschland) – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 60: 427 - 434.
      Reference | PDF
    • 2000 feet under the sea – visiting deep sea habitats off Roatan (Honduras)Martin Heß, Christoph Haacke
      Martin Heß, Christoph Haacke (2022): 2000 feet under the sea – visiting deep sea habitats off Roatan (Honduras) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 045: 151 - 158.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1849): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1849: 290 - 384.
      Reference | PDF
    • Die Morphologie des Skelettes der Steinkorallen in Beziehnng zur Koloniebildung. Arnold Eduard Ortmann
      Arnold Eduard Ortmann (1890): Die Morphologie des Skelettes der Steinkorallen in Beziehnng zur Koloniebildung. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 50: 278 - 316.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Aberer (1959): Das Miozän der westlichen Molassezone Österreichs mit besonderer Berücksichtigung der Untergrenze und seiner Gliederung. – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1970): Abteilung A Zoologische und botanische Sammlungen sowie Allgemeines – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 1: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Anthozoen für 1895. Walther May
      Walther May (1900): Anthozoen für 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Anthozoen für die Jahre 1892 und 1893. Oskar Carlgren
      Oskar Carlgren (1896): Jahresbericht über die Anthozoen für die Jahre 1892 und 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_3: 145 - 180.
      Reference | PDF
    • Faunistische Studien in Japan. Enoshima und die Sagami-Bai. Ludwig Heinrich Philipp Döderlein
      Ludwig Heinrich Philipp Döderlein (1883): Faunistische Studien in Japan. Enoshima und die Sagami-Bai. – Archiv für Naturgeschichte – 49-1: 102 - 123.
      Reference | PDF
    • Preis -Verzeichniss der durch die Zoologische Station zu beziehenden conservirten Seethiere. Anton Felix Dohrn
      Anton Felix Dohrn (1879): Preis -Verzeichniss der durch die Zoologische Station zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 1: 344 - 355.
      Reference | PDF
    • Gerard Demarcq (1959): Contribution a l'Etude des Facies du Miocene de la Vallee du Rhone. – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 93 - 104.
      Reference | PDF
    • Th. Brachert, Wolf-Christian Dullo (1994): Micrite Crusts on Ladinian Foreslopes of the Dolomites Seen in the Light of a Modern Scenario from the Red Sea – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 50: 57 - 68.
      Reference | PDF
    • Early lithification in Danian azooxanthellate scleractinian lithoherms, Faxe Quarry, DenmarkMads E. Willumsen
      Mads E. Willumsen (1995): Early lithification in Danian azooxanthellate scleractinian lithoherms, Faxe Quarry, Denmark – Beiträge zur Paläontologie – 20: 123 - 131.
      Reference | PDF
    • Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten…Anton Felix Dohrn
      Anton Felix Dohrn (1881): Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 515 - 530.
      Reference | PDF
    • Anthozoen für 1896. Walther May
      Walther May (1900): Anthozoen für 1896. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 15 - 38.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Aberer, Erhard Braumüller (1947): Die miozäne Molasse am Alpennordrand im Oichten- und Mattigtal nördlich Salzburg – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 92: 129 - 145.
      Reference | PDF
    • Ueber den Bau der Flexuren an den Grenzen der Kontinente. Johannes Walther
      Johannes Walther (1887): Ueber den Bau der Flexuren an den Grenzen der Kontinente. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_13: 243 - 278.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1909): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 61: 541 - 566.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1895): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1895_2: 1475 - 1501.
      Reference | PDF
    • Der Steinbruch Mammendorf NW Magdeburg - ein Felslitoral der unteroligozänen NordseeArnold Müller
      Arnold Müller (2011): Der Steinbruch Mammendorf NW Magdeburg - ein Felslitoral der unteroligozänen Nordsee – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 57: 3 - 120.
      Reference | PDF
    • Epibiontic microorganisms as a local control factor of bryozoan distribution and bryozoan…Joachim Scholz
      Joachim Scholz (1995): Epibiontic microorganisms as a local control factor of bryozoan distribution and bryozoan "micro-reefs" – Beiträge zur Paläontologie – 20: 75 - 87.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1900): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1900: 1457 - 1488.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1872): Die fossilen Korallen des österreichisch-ungarischen Miocäns. (Mit 21 lithogr. Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 31_1: 197 - 270.
      Reference | PDF
    • Berichte Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1989 diverse
      diverse (1989): Berichte Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1989 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1989: 1.
      Reference
    • Diverse Berichte
      (1904): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1904: 1441 - 1477.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der Versteinerungen des HelvetianKarl Mayer
      Karl Mayer (1872): Systematisches Verzeichniss der Versteinerungen des Helvetian – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0221: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Versuche einer Gliederung des unteren Neogen im Gebiete des Mittelmeers. Theodor Fuchs
      Theodor Fuchs (1885): Die Versuche einer Gliederung des unteren Neogen im Gebiete des Mittelmeers. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 37: 131 - 172.
      Reference | PDF
    • Register Band 31-45
      (1888): Register Band 31-45 – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 31-45_Register: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • Berichte Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 1991 diverse
      diverse (1991): Berichte Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 1991 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1991: 1.
      Reference
    • Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Schauinsland 1896-1897). Madreporarier von Samoa, den…Theophil Studer
      Theophil Studer (1901): Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Schauinsland 1896-1897). Madreporarier von Samoa, den Sandwich-Inseln und Laysan. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 14: 388 - 428.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des kohlensauren Kalkes. Wilhelm Meigen
      Wilhelm Meigen (1903): Beiträge zur Kenntnis des kohlensauren Kalkes. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 13: 40 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Japanische Bryozoenfauna. Arnold Eduard Ortmann
      Arnold Eduard Ortmann (1890): Die Japanische Bryozoenfauna. – Archiv für Naturgeschichte – 56-1: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1872): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1870 und 1871. – Archiv für Naturgeschichte – 38-2: 189 - 358.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus I. AnimaliaJohannes Felix
      Johannes Felix (1914): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 7: 145 - 273.
      Reference | PDF
    • Studien über Systematik und geographische Verbreitung der Steinkorallen. Arnold Eduard Ortmann
      Arnold Eduard Ortmann (1888): Studien über Systematik und geographische Verbreitung der Steinkorallen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 3: 143 - 188.
      Reference | PDF
    • Über Generationswechsel bei Steinkorallen und über das M. Edwards`sche Wachstthumsgesetz der…Carl Gottfried Semper
      Carl Gottfried Semper (1872): Über Generationswechsel bei Steinkorallen und über das M. Edwards`sche Wachstthumsgesetz der Polypen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 22: 235 - 280.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1878): Studien über die Gliederung der jüngeren Tertiärbildungen Ober-Italiens. Gesammelt auf einer Reise im Frühlinge 1877. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 77: 419 - 480.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1868): Paläontologische Studien über die älteren Tertiäschichten der Alpen. I. Abteilung: Die Fossilen Anthozoen der Schichten von Castelgomberto. (Mit 16 lithographirten Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 28_1: 129 - 184.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1872): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1872: 614 - 672.
      Reference | PDF
    • Kurt Leuchs (1907): Die geologische Zusammensetzung und Geschichte des Kaisergebirges (mit 10 Tafeln und 1 Karte). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_51: 51 - 137.
      Reference | PDF
    • Fritz F. Steininger (1963): Die Molluskenfauna aus dem Burdigal (Unter-Miozän) von Fels am Wagram in Niederösterreich. (Mit 13 Tafeln, 2 Tabellen und 3 Textabbildungen). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 110_5: 3 - 87.
      Reference | PDF
    • Metodi usati nella Stazione Zoologica per la conservazione degli animali mariniSalvatore Lo Bianco
      Salvatore Lo Bianco (1889-1891): Metodi usati nella Stazione Zoologica per la conservazione degli animali marini – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 9: 435 - 474.
      Reference | PDF
    • The invertebrate and large foraminifer fossils in the paleontological collection Georg Gasser…Irene Tomelleri, Alexander Nützel, Baran Karapunar, Hans Hagdorn, …
      Irene Tomelleri, Alexander Nützel, Baran Karapunar, Hans Hagdorn, Giuseppa Forte, Evelyn Kustatscher (2022): The invertebrate and large foraminifer fossils in the paleontological collection Georg Gasser (1857–1931) – Geo.Alp – 0019: 89 - 117.
      Reference | PDF
    • Rosemarie C. Baron-Szabo (1998): A new coral fauna from the Campanian of northern Spain (Torallola village, Prov. Lleida) – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 023: 127 - 191.
      Reference | PDF
    • Geologie von Oberschlesien. AtlasCarl Ferdinand Roemer
      Carl Ferdinand Roemer (1870): Geologie von Oberschlesien. Atlas – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0227: 1 - 212.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Pflanzen und Thiere. Naturfreunden gewidmet. Karl (Carl) Schwippel
      Karl (Carl) Schwippel (1900): Verbreitung der Pflanzen und Thiere. Naturfreunden gewidmet. – Monografien Allgemein – 0023: 1 - 105.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Cnidaria Anthozoa Hexactinellida Dendrophyllia
          Dendrophyllia ramea
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025