Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    482 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (482)

    CSV-download
    12345>>>
    • Desmodiinae novae. Anton K. Schindler
      Anton K. Schindler (1917): Desmodiinae novae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 54: 51 - 68.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae". Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1914): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae". – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 20_1914: 142 - 146.
      Reference | PDF
    • Plantae Botteriae. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1857): Plantae Botteriae. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5: 72 - 75.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (2000): Recensio. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 40_1: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitungsmittel der Leguminosen des tropischen Afrika. Joh. Buchwald
      Joh. Buchwald (1895): Die Verbreitungsmittel der Leguminosen des tropischen Afrika. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 19: 494 - 561.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Siams. Carl Curt [Karl Kurt] Hosseus
      Carl Curt [Karl Kurt] Hosseus (1911): Beiträge zur Flora Siams. – Botanisches Centralblatt – BH_27_2: 455 - 507.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Eggers, Flora exsiccata Indiae occidentalisWilhelm Julius Behrens
      Wilhelm Julius Behrens (1881): Sammlungen Eggers, Flora exsiccata Indiae occidentalis – Botanisches Centralblatt – 7: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Four new species of the lanternfl y genus Zanna Kirkaldy, 1902 from Cambodia and Vietnam…Jerome Constant, Hong-Thai Pham
      Jerome Constant, Hong-Thai Pham (2024): Four new species of the lanternfl y genus Zanna Kirkaldy, 1902 from Cambodia and Vietnam (Hemiptera: Fulgoromorpha: Fulgoridae) – European Journal of Taxonomy – 0958: 114 - 150.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über Lespedeza Michx. und ihre nächsten Verwandten. Anton K. Schindler
      Anton K. Schindler (1913): Einige Bemerkungen über Lespedeza Michx. und ihre nächsten Verwandten. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 49: 570 - 658.
      Reference | PDF
    • North American FungiM. C. Cooke
      M. C. Cooke (1878): North American Fungi – Hedwigia – 17_1878: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Donald W. Davidson (2004): Geological substratum, herbaceous vegetation and floristic diversity of mature upland forest sites in northern New Jersey – Wulfenia – 11: 45 - 55.
      Reference | PDF
    • Focko Weberling, Teresa Amalia Kraus, Cesar Augusto Bianco (2003): Root system morphology of Fabaceae species from central Argentina – Wulfenia – 10: 61 - 72.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Wang Djao am Mä Ping in Mittel-Siam. Carl Curt [Karl Kurt] Hosseus
      Carl Curt [Karl Kurt] Hosseus (1911): Beiträge zur Flora von Wang Djao am Mä Ping in Mittel-Siam. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 366 - 374.
      Reference | PDF
    • An Annotated Catalogue of the Saturniidae in Coll. Museum Zoologicum Bogoriense (Cibinong) –…Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt, Yayuk Rahayuningsih Suhardjono, …
      Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt, Yayuk Rahayuningsih Suhardjono, Hari Sutrisno, Pudji Aswari (2008): An Annotated Catalogue of the Saturniidae in Coll. Museum Zoologicum Bogoriense (Cibinong) – Attacini (Lepidoptera: Saturniidae: Saturniinae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 6: 199 - 241.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1976): Die Veränderung der Flora der Kapverdischen Inseln in den letzten 124 Jahren – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 115: 34 - 39.
      Reference | PDF
    • Donald W. Davidson (2005): Geological substratum, herbaceous, shrub, and tree vegetation and floristic diversity of mature upland forerst sites in northern New Jersey – Wulfenia – 12: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 18. Juni 1872von Strampff
      von Strampff (1872): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin am 18. Juni 1872 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1872: 51 - 59.
      Reference | PDF
    • Typusmaterial des Herbariums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (HAL) Teil 4: Taxa…Uwe Braun, Anna-Katharina Wittig
      Uwe Braun, Anna-Katharina Wittig (2003): Typusmaterial des Herbariums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (HAL) Teil 4: Taxa beschrieben von D.F.L. von Schlechtendal – Schlechtendalia – 10: 15 - 65.
      Reference | PDF
    • Taxonomic notes on some species of the Cercospora complex (V)Uwe Braun
      Uwe Braun (1999): Taxonomic notes on some species of the Cercospora complex (V) – Schlechtendalia – 2: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 72: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Der anatomische Bau des Holzes der Leguminosen und sein systematischer WerthA. Saupe
      A. Saupe (1887): Der anatomische Bau des Holzes der Leguminosen und sein systematischer Werth – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 307 - 316.
      Reference | PDF
    • Ein Gruss aus der neuen Welt. P. Heuser
      P. Heuser (1866): Ein Gruss aus der neuen Welt. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 301 - 314.
      Reference | PDF
    • IV. Addendum to a list of the World genera and species of the family Tenuipalpidae (Acari)Hossein Sepasgosarian
      Hossein Sepasgosarian (1990): IV. Addendum to a list of the World genera and species of the family Tenuipalpidae (Acari) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 10: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Vegetationsschilderungen aus Südost-Asien. Otto Warburg
      Otto Warburg (1893): Vegetationsschilderungen aus Südost-Asien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 169 - 176.
      Reference | PDF
    • Über die Flora des Gebirgslandes von Usambara, auf Grund der von Herrn Carl Holst daselbst…Adolf Engler
      Adolf Engler (1893): Über die Flora des Gebirgslandes von Usambara, auf Grund der von Herrn Carl Holst daselbst gemachten Sammlungen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 156 - 168.
      Reference | PDF
    • Pflanzen-Missbildungen. (Vorgelegt am 25. 5. 1848)Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger
      Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1850): Pflanzen-Missbildungen. (Vorgelegt am 25.5.1848) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 1_1: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • John S. Karling (1954): Host Range of Synchytrium aecidioides. – Sydowia – 8: 355 - 359.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1980): Beiträge zur Flora von Papua-New Guinea. II. Dicotyledones. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 417 - 474.
      Reference | PDF
    • An die Leser. Gotthelf D. Leimbach
      Gotthelf D. Leimbach (1901): An die Leser. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 47.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu Vegetationsstrukturen im östlichen Nordamerika, in Oahu (Hawaii) und…Erich Oberdorfer
      Erich Oberdorfer (1983): Einige Bemerkungen zu Vegetationsstrukturen im östlichen Nordamerika, in Oahu (Hawaii) und Mitteljapan – Andrias – 2: 53 - 63.
      Reference | PDF
    • Lucien Baillaud (1964): Aperçu sur les phénomèmes périodique en biologie végétale. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 11_1_2: 50 - 55.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1902): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss über die Verbreitung der Reizbewegungen und der nyctitropischen…Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1890): Beiträge zur Kenntniss über die Verbreitung der Reizbewegungen und der nyctitropischen Variationsbewegungen der Laubblätter. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 355 - 364.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1956/1957): Beiträge zur Hyphomyzetenflora der Philippinen. – Sydowia – 10: 122 - 129.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Mechanismus der photonastischen Variationsbewegungen und der Einwirkung des…W. Wladimir Lepeschkin
      W.Wladimir Lepeschkin (1909): Zur Kenntnis des Mechanismus der photonastischen Variationsbewegungen und der Einwirkung des Beleuchtungswechsels auf die Plasmamembran. – Botanisches Centralblatt – BH_24_1: 308 - 356.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Anonymous
      Anonymous (1895): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. – Botanisches Centralblatt – 61: 184.
      Reference | PDF
    • I. Chilenische TertiaerpflanzenHermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1890): I. Chilenische Tertiaerpflanzen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1890: 1003 - 1005.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 51: 294 - 315.
      Reference | PDF
    • B. V. Patil, M. J. Thirumalachar (1971/1972): Some new or interesting Rusts from Maharashtra - India. – Sydowia – 25: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • Chemische Signale bei Pflanzen-Herbivoren-InteraktionenAxel Mithöfer
      Axel Mithöfer (2016): Chemische Signale bei Pflanzen-Herbivoren-Interaktionen – Rundgespräche Forum Ökologie (ab Band 44) – 45: 0039-0048-Lizenz-CC-BY-ND.
      Reference | PDF
    • I. Ueber neue fossile Pflanzenreste vom Cerro de PotosiHermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1894): I. Ueber neue fossile Pflanzenreste vom Cerro de Potosi – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1894: 1003 - 1013.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 72: 422 - 427.
      Reference | PDF
    • Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer GruppierungJosef Murr
      Josef Murr (1905): Unsere Park- und Gartenflora in pflanzengeographischer Gruppierung – Deutsche botanische Monatsschrift – 23: 66 - 72.
      Reference | PDF
    • X. Über einige zur Niederhaltung des Unkrauts und als Gründüngung in tropischen Kulturen…Hermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1908-1912): X. Über einige zur Niederhaltung des Unkrauts und als Gründüngung in tropischen Kulturen geeignete Desmodium-Arten. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 5: 308 - 318.
      Reference
    • Miquels Flora von SumatraJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1862): Miquels Flora von Sumatra – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • The Erysiphei of the United States. Charles Montague Cooke
      Charles Montague Cooke (1872): The Erysiphei of the United States. – Hedwigia – 11_1872: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1901): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Referate. Anonymous
      Anonymous (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 46: 92 - 137.
      Reference | PDF
    • Botanische Vereine. H. Rottenbach
      H. Rottenbach (1901): Botanische Vereine. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Werner Huber, Anton Weissenhofer, Franz Essl (2008): Alien plants and invasion patterns in different habitats of the Golfo Dulce area, Costa Rica – Stapfia – 0088: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Anton Heimerl (1887): Zur Flora von Pondichery. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Ernst Ender (1854): Geitner`s Treibegärtnerei zu Planitz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 267 - 269.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichniss aus dem Jahre 1872 diverse
      diverse (1872): Inhalts-Verzeichniss aus dem Jahre 1872 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1872: III-VI.
      Reference | PDF
    • Die botanischen Ergebnisse meiner Expedition nach Siam. Carl Curt [Karl Kurt] Hosseus
      Carl Curt [Karl Kurt] Hosseus (1911): Die botanischen Ergebnisse meiner Expedition nach Siam. – Botanisches Centralblatt – BH_28_2: 357 - 457.
      Reference | PDF
    • Ueber Tertiärpflanzen von Chile. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1890-1891): Ueber Tertiärpflanzen von Chile. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 16_1890-1891: 629 - 692.
      Reference | PDF
    • Pillnitz und seine dendrologischen Schätze. Hans Kammeyer
      Hans Kammeyer (1923): Pillnitz und seine dendrologischen Schätze. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 33: 195 - 197.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Otto Stapf
      Otto Stapf (1895): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 62: 214 - 216.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer, Werner Huber, Tatjana Koukal, Markus Immitzer, Eva Schembera, Susanne Sontag, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Ecosystem diversity in the Piedras Blancas National Park and adjacent areas (Costa Rica), with the first vegetation map of the area – Stapfia – 0088: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Protest gegen die Schweinfurth'sche Erklärung. Otto Karl Ernst Kuntze
      Otto Karl Ernst Kuntze (1899): Protest gegen die Schweinfurth'sche Erklärung. – Botanisches Centralblatt – 77: 259 - 262.
      Reference | PDF
    • Jacobus Cornuti. Rudolf Wagner
      Rudolf Wagner (1922): Jacobus Cornuti. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 071: 217 - 220.
      Reference | PDF
    • Taxonomic study of the leafmining genus Liocrobyla Meyrick, 1916 from China (Lepidoptera, …Tengteng Liu, Encui Wang, Shu-Xia Wang
      Tengteng Liu, Encui Wang, Shu-Xia Wang (2018): Taxonomic study of the leafmining genus Liocrobyla Meyrick, 1916 from China (Lepidoptera, Gracillariidae, Ornixolinae) with a description of one new species – Zoosystematics and Evolution – 94: 305 - 314.
      Reference | PDF
    • A Kir. Magy. Természettud. Társ. növénytani szakosztályának 1908. február hó 12-én… Anonymous
      Anonymous (1908): A Kir. Magy. Természettud. Társ. növénytani szakosztályának 1908. február hó 12-én tartott ülése. Sitzung der botan. Section der k. ung. naturwiss. Gesellschaft am 12-ten Februar 1908.etc. – Ungarische Botanische Blätter – 7: 264 - 276.
      Reference | PDF
    • Blumen und Insekten in Paraguay. Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1909): Blumen und Insekten in Paraguay. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 277 - 280.
      Reference | PDF
    • Ueber Grisebachs Flora der britischen AntillenJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1863): Ueber Grisebachs Flora der britischen Antillen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Flora von CeylonJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1865): Einiges über die Flora von Ceylon – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 155 - 158.
      Reference | PDF
    • 9. Institut für allgemeine Botanik. Hans Winkler
      Hans Winkler (1913-1914): 9. Institut für allgemeine Botanik. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 31: 137 - 154.
      Reference | PDF
    • Franz Ostermeyer (1907): Plantae Peckoltianae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 22: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • China, das dendrologische Paradies. Camillo Karl Schneider
      Camillo Karl Schneider (1920): China, das dendrologische Paradies. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 152 - 163.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1883): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 61 - 65.
      Reference | PDF
    • Sultan Ahmad (1953): Some new or unreported fungi from West Pakistan. – Sydowia – 7: 266 - 269.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen des Vorstandes. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1904): Mitteilungen des Vorstandes. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 13: 213 - 217.
      Reference | PDF
    • Ein bei Berlin auf Caragana arborescens Lam. epidemisch auftretender Mehlthau. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1899): Ein bei Berlin auf Caragana arborescens Lam. epidemisch auftretender Mehlthau. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 145 - 151.
      Reference | PDF
    • Die pflanzengeographische Scheidung von Formosa und den PhilippinenElmer D. Merrill
      Elmer D. Merrill (1923): Die pflanzengeographische Scheidung von Formosa und den Philippinen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 58: 599 - 604.
      Reference | PDF
    • Beitrage zur Flora von Ober-EngadinOttokar Nickerl
      Ottokar Nickerl (1863): Beitrage zur Flora von Ober-Engadin – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 104 - 110.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Parä vorkommenden Bienen. *)Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1902): Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Parä vorkommenden Bienen.*) – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Friedrich Czapek (1914): Beobachtungen an stossreizempfindlichen Pflanzen in Java – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 62: 110 - 115.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wawra (1872): Skizzen von der Erdumseglung S. M. Fregatte "Donau". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 259 - 265.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1907): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1864-1866): Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 12: 3 - 80.
      Reference | PDF
    • Das Herbarium von Paul Hermann (1646-1695) in der Forschungsbibliothek GothaStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1970): Das Herbarium von Paul Hermann (1646-1695) in der Forschungsbibliothek Gotha – Hercynia – 7: 301 - 328.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau der Haftorgane einiger Pflanzen. Reinhard Wegener
      Reinhard Wegener (1914): Untersuchungen über den Bau der Haftorgane einiger Pflanzen. – Botanisches Centralblatt – BH_31_1: 43 - 89.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau der Haftorgane einiger Pflanzen. Reinhard Wegener
      Reinhard Wegener (1914): Untersuchungen über den Bau der Haftorgane einiger Pflanzen. – Botanisches Centralblatt – BH_31_1: 43 - 89.
      Reference | PDF
    • Ueber geokarpe, amphikarpe und heterokarpe PflanzenErnst Huth
      Ernst Huth (1891): Ueber geokarpe, amphikarpe und heterokarpe Pflanzen – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 8_1891: 89 - 117.
      Reference | PDF
    • Bruchstücke aus der argentinischen FloraJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1862): Bruchstücke aus der argentinischen Flora – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 216 - 219.
      Reference | PDF
    • Seltene Gehölze im Hortus botanicus vomerensis. Karl [Carl] Sprenger
      Karl [Carl] Sprenger (1907): Seltene Gehölze im Hortus botanicus vomerensis. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 16: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Über die Winterhärte neuerer und wenig bekannter Gehölze. Paul Kache
      Paul Kache (1912): Über die Winterhärte neuerer und wenig bekannter Gehölze. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • Recommendations Regarding the Nomenclature of Systematic Botany. diverse
      diverse (1896): Recommendations Regarding the Nomenclature of Systematic Botany. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 2012 - 2015.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1883): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 56 - 61.
      Reference | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1915): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoainseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomoninseln, März-Dezember 1905, VI.Teil (mit 3 Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 139 - 213.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 72: 364 - 379.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾ Anonymous
      Anonymous (1891): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 46: 332 - 335.
      Reference | PDF
    • Die Verwendung der Blütensträucher in Garten und Park. Arthur Glogau
      Arthur Glogau (1921): Die Verwendung der Blütensträucher in Garten und Park. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 31: 244 - 249.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1894): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 57: 348 - 351.
      Reference | PDF
    • Ein bunter Lehrgarten der Pflanzenfamilien – Das neugestaltete «System der Blütenpflanzen» im…Tina Erny-Rodmann
      Tina Erny-Rodmann (1998): Ein bunter Lehrgarten der Pflanzenfamilien – Das neugestaltete «System der Blütenpflanzen» im Botanischen Garten der Universität Basel – Bauhinia – 12: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Lucien Baillaud (1957): Zirkumnutaionsbewegungen nach einigen neuen Arbeiten. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 7_1_3: 32 - 39.
      Reference | PDF
    • Miscellen Anonymous
      Anonymous (1872): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 22: 226 - 231.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1914): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 125: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsgliederung des nördlichen Peru um 5° südl. Br. August Weberbauer
      August Weberbauer (1913): Die Vegetationsgliederung des nördlichen Peru um 5° südl. Br. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1072 - 1094.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die wichtigsten Vegetationsstufen und -formationen von Yunnan und SW. -Setschuan. Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti
      Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1921): Übersicht über die wichtigsten Vegetationsstufen und -formationen von Yunnan und SW.-Setschuan. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 578 - 597.
      Reference | PDF
    • Vasant Gurunath Rao (1962/1963): The Genus Phyllosticta in Bombay-Maharashtra. – Sydowia – 16: 275 - 283.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Fabaceae Desmodium
          Desmodium axillare (Sw.) DC.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Fabaceae Desmodium
          Desmodium adscendens (Sw.) DC.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025