Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    60 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (60)

    CSV-download
    • Franz Petrak (1952): Ergebnisse einer Revision der Grundtypen verschiedener Gattungen der Askomyzeten und Fungi imperfecti. – Sydowia – 6: 336 - 343.
      Reference | PDF
    • Friedrich August von Hazslin Hazslinsky (1870): Die Sphären der Rose. (Tafel 4) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 211 - 218.
      Reference | PDF
    • Zu Gonatozygon monotaenium de Bary. (Rabenh. Algen Milteleurop. Dec. 54 No. 539), Psilospora…Carl Adolf Emmo Theodor Bail, Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Carl Adolf Emmo Theodor Bail, Gottlob Ludwig Rabenhorst (1856): Zu Gonatozygon monotaenium de Bary. (Rabenh. Algen Milteleurop. Dec. 54 No. 539), Psilospora Rabenh. nov. genus. – Hedwigia – 1_1856: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Revision der Hysterineen im herb. Duby. H. Rehm
      H. Rehm (1886): Revision der Hysterineen im herb. Duby. – Hedwigia – 25_1886: 137 - 155.
      Reference | PDF
    • Ein Epiphytenkataster niedersächsischer NaturwaldreservateHermann Muhle
      Hermann Muhle (1977): Ein Epiphytenkataster niedersächsischer Naturwaldreservate – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_19-20: 47 - 62.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1901): Pilzflora des Sonntagberges (N.-Oe.). Beiträge zur Pilzflora Niederösterreichs – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 412 - 425.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Böhmen`s. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1856): Die Pilze Böhmen`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Mykologisches aus dem Rhöngebirge. Otto Jaap
      Otto Jaap (1907): Mykologisches aus dem Rhöngebirge. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 169 - 171.
      Reference | PDF
    • Im Albaner Gebirge bei Rom. Joseph C. Mayer
      Joseph C. Mayer (1907): Im Albaner Gebirge bei Rom. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 171 - 173.
      Reference | PDF
    • Michael Fuss (1854): Specimen Florae Cryptoganiae Vallis Arpasch Carpatae Transsilvani consciipsit Ludovicus Eques de Heuffler Viencae Austriae. Typis Caes Reg. Aulae et Iinpeiii Typograpliiae 1853. 66 S. in folio und 7 Tafeln – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 5: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen oder ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1886): Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen oder ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 25_1886: IV-VIII.
      Reference | PDF
    • Mykologisches aus dem Rhöngebirge. Otto Jaap
      Otto Jaap (1907): Mykologisches aus dem Rhöngebirge. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 202 - 206.
      Reference | PDF
    • Die Gefäßpflanzen-, Moos- und Flechtenvegetation des BrodenbachtalsFrank Bungartz, Frauke Ziemmeck
      Frank Bungartz, Frauke Ziemmeck (1997): Die Gefäßpflanzen-, Moos- und Flechtenvegetation des Brodenbachtals – Decheniana – 150: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Reliquae Libertianae. Felix Thümen
      Felix Thümen (1880): Reliquae Libertianae. – Hedwigia – 19_1880: 185 - 191.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1910): Fünfter Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.), 1909. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 60: 303 - 335.
      Reference | PDF
    • Der Kalender der Pilze unter dem mittleren Horizonte SchwedensElias Magnus Fries
      Elias Magnus Fries (1859): Der Kalender der Pilze unter dem mittleren Horizonte Schwedens – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 529 - 544.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Die Diatomaceen in den Grundproben der Expedition zur Untersuchung der Ostsee. Johann Heinrich Ludwig Flögel
      Johann Heinrich Ludwig Flögel (1873): Repertorium. Die Diatomaceen in den Grundproben der Expedition zur Untersuchung der Ostsee. – Hedwigia – 12_1873: 98 - 111.
      Reference | PDF
    • Autoren und Pflanzennamen des Textes Anonymus
      Anonymus (1928): Autoren und Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 68_1928: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Glücksburg. Otto Jaap
      Otto Jaap (1908): Zur Flora von Glücksburg. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 14: 296 - 319.
      Reference | PDF
    • Karl von (Carl) Keissler (1922): Mykologische Mitteilungen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 35: 1 - 35.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1920): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_62_1920: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • VI. Fungi L. unbekannt
      unbekannt (1863): VI. Fungi L. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 17_1863: 233 - 256.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora von Böhmen, Mähren und der Slowakei. Richard Picbauer
      Richard Picbauer (1941): Beitrag zur Pilzflora von Böhmen, Mähren und der Slowakei. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 73: 177 - 203.
      Reference | PDF
    • Die Flechten des Brodenbachtals/MoselFrank Bungartz
      Frank Bungartz (1998): Die Flechten des Brodenbachtals/Mosel – Decheniana – 151: 115 - 131.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pilzflora Krains. Karl von (Carl) Keissler
      Karl von (Carl) Keissler (1912): Zur Kenntnis der Pilzflora Krains. – Botanisches Centralblatt – BH_29_2: 395 - 440.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora in der Umgegend von CasselS. Schlitzberger
      S. Schlitzberger (1886): Ein Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora in der Umgegend von Cassel – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 32-33: 65 - 99.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 55: 323 - 349.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1888): Vorarbeiten zu einer Pilzflora der Steiermark. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 161 - 218.
      Reference | PDF
    • Zur standörtlichen Parallelisierung von Epiphyten- und WaldgesellschaftenOttilie [Otti] Wilmanns
      Ottilie [Otti] Wilmanns (1958): Zur standörtlichen Parallelisierung von Epiphyten- und Waldgesellschaften – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 17: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Flora des Naturschutzgebietes „Romberg und See von Sendelbach” nach dem Stand von 1960…Hans Stadler, Kurt Herbert Walther
      Hans Stadler, Kurt Herbert Walther (1970): Die Flora des Naturschutzgebietes „Romberg und See von Sendelbach” nach dem Stand von 1960 unter Ausschluß der Algenflora – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 79_1970: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1876): Beiträge zur Pilz-Flora Böhmens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 523 - 554.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Missouri. C. H. Demetrio, Heinrich Georg Winter
      C. H. Demetrio, Heinrich Georg Winter (1885): Beiträge zur Pilzflora von Missouri. – Hedwigia – 24_1885: 177 - 214.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1914): Referate – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: Berichte_I-XXV.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1940): Schedae ad Cryptogamas exsiccatas, editae a Museo historiae naturalis Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 51: 347 - 373.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von EisgrubHugo Zimmermann
      Hugo Zimmermann (1908): Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 47: 60 - 112.
      Reference | PDF
    • Register zu Band III, 1913/14, des Mycologischen Centralblattes diverse
      diverse (1914): Register zu Band III, 1913/14, des Mycologischen Centralblattes – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: Register_I-XXIII.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichniss der bisher in Bayern aufgefundenen Pilze nach alphabetischer Ordnung der…Johannes Ohmüller
      Johannes Ohmüller (1873): II. Verzeichniss der bisher in Bayern aufgefundenen Pilze nach alphabetischer Ordnung der Gattungen und Arten nebst grammatikalischen, stromatischen und topographischen Bemerkungen – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 4: 19 - 71.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 481 - 512.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Ergebnisse flechtenkundlicher Untersuchungen aus vier bodensauren…Dietmar Teuber
      Dietmar Teuber (2006): Naturwaldreservate in Hessen. Ergebnisse flechtenkundlicher Untersuchungen aus vier bodensauren Buchenwäldern – Naturwaldreservate in Hessen – 9: 1 - 86.
      Reference | PDF
    • Josef Schmoranzer (1933): Beitrag zur Pilzkunde des Überetscher Gebietes. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 013: 259 - 356.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1886): Vorarbeiten zu einer Pilzflora der Steiermark. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 35: 529 - 618.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Josef Poelt, Josef Riedl (1983): Die Flora des Schöckl-Gebietes bei Graz (Steiermark, Österreich) – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 11-12_1983: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Rindenbewohnende Epiphytengemeinschaften in SüdwestdeutschlandOttilie [Otti] Wilmanns
      Ottilie [Otti] Wilmanns (1962): Rindenbewohnende Epiphytengemeinschaften in Südwestdeutschland – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 21: 87 - 164.
      Reference | PDF
    • Paul Wilhelm Magnus (1926): Nachtrag zu: Die Pilze, bearbeitet von P. Magnus in der Flora der gefürst. Grafschaft Tirol, des Landes Vorarlberg und des Fürstentums Liechtenstein von Prof. K.W. v. Dalla Torre und Ludw. Grafen v. Sarnthein: III. Band, Innsbruck, Wagner, 1905. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 40: 1 - 315.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische…J. Schroeter
      J. Schroeter (1889): Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur herausgegeben. Dritter Band. Zweite Hälfte. Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 1003 - 1597.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. Georg Lettau
      Georg Lettau (1912): Beiträge zur Lichenographie von Thüringen. – Hedwigia – 52_1912: 81 - 264.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Mitglieder des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst diverse
      diverse (1899): Verzeichnis der Mitglieder des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 27_1899: I-CLXXXVI.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, III… diverse
      diverse (1896): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, III Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0005: 1 - 1272.
      Reference | PDF
    • Die Pilze SchlesiensJ. Schroeter
      J. Schroeter (1908): Die Pilze Schlesiens – Monografien Botanik Pilze – 0019: 1 - 597.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen PilzeLeopold Fuckel
      Leopold Fuckel (1869-1870): Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen Pilze – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 23-24: 1 - 459.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss (erstes) der in Bayern diesseits des Rheins bis jetzt gefundene PilzeFriedrich Carl Joseph v. Strauss
      Friedrich Carl Joseph v. Strauss (1850): Verzeichniss (erstes) der in Bayern diesseits des Rheins bis jetzt gefundene Pilze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 33: 1001 - 1114.
      Reference | PDF
    • Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der…Joh. Feltgen
      Joh. Feltgen (1899): Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit Angabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und der Special-Fundorte, resp. der Nährböden und mit Beschreibung abweichender, resp. neuer sowie zweifelhafter und kritischer Formen. 1. Theil - Ascomycetes – Monografien Botanik Pilze – 0057: 1 - 1008.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Discomyceten Deutschlands, Deutsch-Österreichs und der SchweizHeinrich Simon Ludwig Friedrich Felix Rehm
      Heinrich Simon Ludwig Friedrich Felix Rehm (1911): Zur Kenntnis der Discomyceten Deutschlands, Deutsch-Österreichs und der Schweiz – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 13: 102 - 206.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur systematischen Aufzählung der im Erzherzogthume Oesterreich ob der Enns bisher…Ignaz Siegmund Poetsch, Karl B. Schiedermayr
      Ignaz Siegmund Poetsch, Karl B. Schiedermayr (1894): Nachträge zur systematischen Aufzählung der im Erzherzogthume Oesterreich ob der Enns bisher beobachteten samenlosen Pflanzen (Kryptogamen) – Monografien Botanik Flechten – 0002: 1 - 216.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1932): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 72_1932: 117 - 229.
      Reference | PDF
    • Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und LiechtensteinPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1905): Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Pilze – 0011: 1 - 716.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0014: 685 - 1404.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, VI. … diverse
      diverse (1901): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, VI. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0002: 1 - 1016.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Fungi anamorphic Ascomycetes Dichaena
          Dichaena faginea (Chevall.) Sacc. 1828
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Rhytismatales Ascodichaenaceae Polymorphum
          Polymorphum rugosum (L.) D. Hawksw. & Punith. 1973
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025