Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    146 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (146)

    CSV-download
    12>>>
    • Ueber die systematische Stellung der Elateriden- Gattungen Dicronychus Cast. und Tarsalgus Cand. Otto Carl Ernst Schwarz
      Otto Carl Ernst Schwarz (1897): Ueber die systematische Stellung der Elateriden- Gattungen Dicronychus Cast. und Tarsalgus Cand. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 9 - 16.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Frank Ausmeier, Werner Henze
      Frank Ausmeier, Werner Henze (1996): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 31_1996: 104.
      Reference | PDF
    • New or interesting click-beetles collected in Iran by the expeditions of the Naturkundemuseum…Giuseppe Platia
      Giuseppe Platia (2015): New or interesting click-beetles collected in Iran by the expeditions of the Naturkundemuseum Erfurt (Insecta: Coleoptera: Elateridae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 34: 275 - 284.
      Reference | PDF
    • Vier neue Dicronychidae. Otto Carl Ernst Schwarz
      Otto Carl Ernst Schwarz (1906): Vier neue Dicronychidae. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 369 - 370.
      Reference | PDF
    • Click-Beetles collected in Iran by the expeditions of the Naturkundemuseum Erfurt with description…Giuseppe Platia
      Giuseppe Platia (2013): Click-Beetles collected in Iran by the expeditions of the Naturkundemuseum Erfurt with description of two new species (Insecta: Coleoptera: Elateridae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 32: 391 - 402.
      Reference | PDF
    • Some additional notes along with a new record on Elateridae (Coleoptera) fauna of TurkeyNilay Gulpercin, Giuseppe Platia, Serdar Tezcan
      Nilay Gulpercin, Giuseppe Platia, Serdar Tezcan (2018): Some additional notes along with a new record on Elateridae (Coleoptera) fauna of Turkey – Entomofauna – 0039: 571 - 590.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Elateridae*Hans Kroker
      Hans Kroker (1980): Coleoptera Westfalica: Familia Elateridae* – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 42_3_1980: 3 - 66.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1995): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 30_1995: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Checklist der Elateridae, Cerophytidae, Eucnemidae, Lissomidae und Throscidae (Coleoptera)…Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1996/97): Checklist der Elateridae, Cerophytidae, Eucnemidae, Lissomidae und Throscidae (Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 5: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkung zu Anoplischius basalis Schw. Otto Carl Ernst Schwarz
      Otto Carl Ernst Schwarz (1904): Synonymische Bemerkung zu Anoplischius basalis Schw. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 15.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Elateroidea und Derodontoidea Thüringens (Coleoptera)Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (2009): Checkliste der Elateroidea und Derodontoidea Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • Korrigenda zu "Mitteilungen Jg. 31, 1996, Heft 2". Redaktion
      Redaktion (1997): Korrigenda zu "Mitteilungen Jg. 31, 1996, Heft 2". – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 85.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen; BeobachtungenWaltraud Stuck, Andreas Hornemann, Manfred Jung, Edgar Fichtner
      Waltraud Stuck, Andreas Hornemann, Manfred Jung, Edgar Fichtner (1983): Faunistische Notizen; Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 182 - 186.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Anaspis palpalis (Gerhard, 1876) für Sachsen-Anhalt (Coleoptera, Scraptiidae)Hans-Joachim Flügel
      Hans-Joachim Flügel (2007): Erstnachweis von Anaspis palpalis (Gerhard, 1876) für Sachsen-Anhalt (Coleoptera, Scraptiidae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 15_2007: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Bestand der von Heyden'schen Coleopteren-Sammlung Januar 1903 an Arten (ausschließlich Rassen…Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1904): Bestand der von Heyden'schen Coleopteren-Sammlung Januar 1903 an Arten (ausschließlich Rassen und Varietäten) aus der Palaearctischen Region. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Neue Elateriden aus Afrika. Otto Carl Ernst Schwarz
      Otto Carl Ernst Schwarz (1896): Neue Elateriden aus Afrika. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1896: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Schnellkäferfauna der südwest-pfälzischen Grenzregion (Ein Beitrag zur Kenntnis der…Rainer Schimmel
      Rainer Schimmel (1980): Die Schnellkäferfauna der südwest-pfälzischen Grenzregion (Ein Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna der Pfalz) (Coleoptera: Elateridae) – Mitteilungen der POLLICHIA – 68: 237 - 252.
      Reference | PDF
    • Memis Kesdek, Giuseppe Platia, Erol Yildirim (2006): Contribution to the Knowledge of Click-Beetles Fauna of Turkey (Coleoptera: Elateridae). – Entomofauna – 0027: 417 - 430.
      Reference | PDF
    • Elateriden aus Ost- Afrika, gesammelt von R. v. Bennigsen. Otto Carl Ernst Schwarz
      Otto Carl Ernst Schwarz (1896): Elateriden aus Ost- Afrika, gesammelt von R. v. Bennigsen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1896: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Morphos. Ekkehard Friedrich
      Ekkehard Friedrich (1997): Morphos. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Niederrheinischen Tieflandes in der Umgebung von Kalkar…Gerhard Katschak, Frank Köhler
      Gerhard Katschak, Frank Köhler (1991): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Niederrheinischen Tieflandes in der Umgebung von Kalkar und Kleve (Coleoptera) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1: 43 - 58.
      Reference | PDF
    • Käfer westfälischer Fundorte im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte in OldenburgLudwig Erbeling
      Ludwig Erbeling (1992): Käfer westfälischer Fundorte im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte in Oldenburg – Natur und Heimat – 52: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung Die „Käferfauna der Oberlausitz“ Teil 1 – ein kurzer ÜberblickBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2009): Buchbesprechung Die „Käferfauna der Oberlausitz“ Teil 1 – ein kurzer Überblick – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 17: 143 - 148.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung von Kiesgruben für den Erhalt der Artenvielfalt am Beispiel der Käfer einer…Wolfgang Schacht
      Wolfgang Schacht (2017): Zur Bedeutung von Kiesgruben für den Erhalt der Artenvielfalt am Beispiel der Käfer einer Elbe-nahen Grube im nordöstlichen Niedersachsen (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 127: 17 - 28.
      Reference
    • Der Umlaufberg im Tayatal - ein Berg voller Leben. Theresia Markut
      Theresia Markut (2012): Der Umlaufberg im Tayatal - ein Berg voller Leben. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 169 - 213.
      Reference | PDF
    • Dr. Peter Carl Cate, zum 70. GeburtstagWolfgang Barries
      Wolfgang Barries (2018): Dr. Peter Carl Cate, zum 70. Geburtstag – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 70: 185 - 191.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna des NSG Greifenhainer Fließ und des NSG Koseimühlenfließ…Richard Eichler, Andreas Pütz
      Richard Eichler, Andreas Pütz (2000): Ein Beitrag zur Käferfauna des NSG Greifenhainer Fließ und des NSG Koseimühlenfließ südwestlich von Cottbus (Landkreis Spree-Neiße) (Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2000_2: 23 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1994): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_2_1994: 1 - 325.
      Reference
    • Verzeichniss der von Herrn Major a. D. von Mechow in Angola und am Quango-Strom 1878—1881…Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt
      Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt (1886): Verzeichniss der von Herrn Major a. D. von Mechow in Angola und am Quango-Strom 1878—1881 gesammelten Buprestiden und Elateriden. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 30: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2010 aus Hessen 19. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2012): Käferfunde des Jahres 2010 aus Hessen 19. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 31: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung des FND Steinbruch Windischleuba für die Käferfauna (Coleoptera)Ulrich Poller
      Ulrich Poller (1994): Die Bedeutung des FND Steinbruch Windischleuba für die Käferfauna (Coleoptera) – Mauritiana – 15_1994: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Elateridae (Schnellkäfer) Funde aus OberösterreichHeinz Mitter
      Heinz Mitter (1984): Coleoptera Elateridae (Schnellkäfer) Funde aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0018: 56 - 65.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) im Niederrheinischen Tiefland bei WeselFrank Köhler, Siegmund Scharf
      Frank Köhler, Siegmund Scharf (2010): Bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) im Niederrheinischen Tiefland bei Wesel – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 20: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1994 nach…Joachim Rheinheimer, Johannes Reibnitz
      Joachim Rheinheimer, Johannes Reibnitz (1998): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1994 nach Rheinmünster. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 96 - 123.
      Reference | PDF
    • Guido Pedroni (2010): Biodiversita’ dei Coleotteri Elateridi nella Catena del Lagorai (Alpi Sud-Orientali) (Coleoptera Elateridae) – Gredleriana – 010: 239 - 260.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna des Elbeufers zwischen Aken und HohenwartheManfred Jung
      Manfred Jung (2018): Ein Beitrag zur Käferfauna des Elbeufers zwischen Aken und Hohenwarthe – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 26_2018: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • The Click Beetles of Cyprus with descriptions of two new species and notes on species of the genus…Rüdiger Preiss, Giuseppe Platia
      Rüdiger Preiss, Giuseppe Platia (2003): The Click Beetles of Cyprus with descriptions of two new species and notes on species of the genus Haterumelater Ohira, 1968 (Coleoptera: Elateridae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 55: 97 - 123.
      Reference | PDF
    • Die Schnellkäfer des Niederweser- und Niederemsgebietes (Coleóptera: Elateridae)Manfred Zeising, Jürgen Sieg
      Manfred Zeising, Jürgen Sieg (1978): Die Schnellkäfer des Niederweser- und Niederemsgebietes (Coleóptera: Elateridae) – Drosera – 1978: 9 - 22.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna des Kananoher Waldes in Langenhagen (Region Hannover)Ludger Schmidt, Hans-Heinrich Hahlbohm
      Ludger Schmidt, Hans-Heinrich Hahlbohm (2007): Beitrag zur Käferfauna des Kananoher Waldes in Langenhagen (Region Hannover) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 149: 65 - 81.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Hoher Fläming (Brandenburg/ Landkreis…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2006): Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Hoher Fläming (Brandenburg/ Landkreis Potsdam-Mittelmark) - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u. a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2006_2: 163 - 215.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1988/89): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Eichkogels (NÖ). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 197: 223 - 286.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Lausitzer Neisegebietes zwischen Preschen und Pusack -…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2004): Beitrag zur Arthropodenfauna des Lausitzer Neisegebietes zwischen Preschen und Pusack - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2004_2: 7 - 46.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska)Klaus Renner, Jochen Messutat
      Klaus Renner, Jochen Messutat (2007): Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 8: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Beifänge aus Pheromonfallen zur Überwachung von Kiefernborkenkäfern in der Oberlausitz…Thomas Sobczyk, Werner Hoffmann
      Thomas Sobczyk, Werner Hoffmann (2021): Beifänge aus Pheromonfallen zur Überwachung von Kiefernborkenkäfern in der Oberlausitz (Coleóptera, Curculionidae, Scolytinae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 51 - 60.
      Reference
    • Neue Elateriden aus Australien. Otto Carl Ernst Schwarz
      Otto Carl Ernst Schwarz (1906): Neue Elateriden aus Australien. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 353 - 369.
      Reference | PDF
    • Das Naturschutzgebiet "Breeser Grund" im niedersächsischen Staatsforst Göhrde als überregional…Wolfgang Schacht
      Wolfgang Schacht (2016): Das Naturschutzgebiet "Breeser Grund" im niedersächsischen Staatsforst Göhrde als überregional bedeutendes Refugium für bedrohte Holzkäfer (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 126: 9 - 17.
      Reference
    • Bericht über die von Herrn Dr. R. Büttner im Gebiete des unteren Quango und Kongo gesammelten…Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1889): Bericht über die von Herrn Dr. R. Büttner im Gebiete des unteren Quango und Kongo gesammelten Coleopteren. – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 113 - 133.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in TattendorfRudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2019): Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in TattendorfRudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2019): Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Fundmitteilungen „diverser Käfer“ aus dem EVSA-Projektgebiet der Dübener Heide…Werner Malchau, Wolfgang Bäse, Manfred Jung
      Werner Malchau, Wolfgang Bäse, Manfred Jung (2018): Fundmitteilungen „diverser Käfer“ aus dem EVSA-Projektgebiet der Dübener Heide (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 395 - 435.
      Reference | PDF
    • Contribution to the knowledge of the Dicronychus BRULLÉ 1832 (Coleoptera, Elateridae, …Nilay Gülpercin, Serdar Tezcan
      Nilay Gülpercin, Serdar Tezcan (2014): Contribution to the knowledge of the Dicronychus BRULLÉ 1832 (Coleoptera, Elateridae, Cardiophorinae) fauna of Turkey – Linzer biologische Beiträge – 0046_1: 675 - 682.
      Reference | PDF
    • Neue Elateriden aus Madagaskar und Afrika. Otto Carl Ernst Schwarz
      Otto Carl Ernst Schwarz (1905): Neue Elateriden aus Madagaskar und Afrika. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1905: 273 - 292.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Koleopterologen in die Viernheimer…Uli Brenner
      Uli Brenner (1997): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Koleopterologen in die Viernheimer Heide am 17.6.1995 – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 22_1-2_1997: 21 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Binnendünen von Klein Schmölen bei Dömitz/Elbe (Coleoptera)Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2019): Die Käferfauna der Binnendünen von Klein Schmölen bei Dömitz/Elbe (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 22: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (1994): Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 107 - 200.
      Reference | PDF
    • 34 Jahre "Mitteilungen Entomologischer Verein Stuttgart 1869 e. V. " Eine Bibliographie. Christoph Ludwig
      Christoph Ludwig (1999): 34 Jahre "Mitteilungen Entomologischer Verein Stuttgart 1869 e.V." Eine Bibliographie. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 34_1999: 79 - 107.
      Reference | PDF
    • Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für…Hannelore Gaedike
      Hannelore Gaedike (1985): Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für Pflanzenschutzforschung, Bereich Eberswalde (ehemals Deutsches Entomologisches Institut), aufbewahrten Typen - XXIII (Coleoptera: Rhipiceridae, Cebrionidae, Elateridae, Eucnemidae, Throscidae, Chelonariidae, Buprestidae, Phylloceridae, Dicronychidae, Dascillidae, Helodidae, Dryopidae, Georyssidae, Heteroceridae, Dermestidae, Byrrhidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 35: 13 - 96.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs/III (1988)Christian Maus
      Christian Maus (1986-1989): Beiträge zur Käferfauna Spiekeroogs/III (1988) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 661 - 680.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • DIE PFINGSTEXKURSION VOM 13. BIS 15. 5. 89 AN DIE NAHEEdmund Wenzel
      Edmund Wenzel (1989): DIE PFINGSTEXKURSION VOM 13. BIS 15.5.89 AN DIE NAHE – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 66 - 82.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Ins. , Col. ) des Korretsberges und Plaidter Hummerichs im MittelrheintalFrank Köhler
      Frank Köhler (1993): Zur Käferfauna (Ins., Col.) des Korretsberges und Plaidter Hummerichs im Mittelrheintal – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 4: 183 - 204.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des FFH-Gebietes „Obere Seen und Wendfeld“ bei SternbergBodo Degen, Doreen Kasper
      Bodo Degen, Doreen Kasper (2015): Die Käferfauna des FFH-Gebietes „Obere Seen und Wendfeld“ bei Sternberg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 18: 4 - 27.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Thüringen. 5. BeitragMatthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Matthias Hartmann, Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2020): Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Thüringen. 5. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 177 - 188.
      Reference
    • Über die artenreiche Käferfauna der Senne in Westfalen und des angrenzenden Lippischen WaldesKlaus Renner
      Klaus Renner (2011): Über die artenreiche Käferfauna der Senne in Westfalen und des angrenzenden Lippischen Waldes – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 50: 167 - 210.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) des NSG "Wernsdorfer See" bei Berlin unter besonderer…Manfred Uhlig, Joachim Schulze, Barbara Uhlig, Jürgen Vogel
      Manfred Uhlig, Joachim Schulze, Barbara Uhlig, Jürgen Vogel (2011): Die Käferfauna (Coleoptera) des NSG "Wernsdorfer See" bei Berlin unter besonderer Berücksichtigung der Kurzflügler (Staphylinidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_2: 119 - 172.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1984-1985). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1988): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1984-1985). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 38: 239 - 276.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1995): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 6_Oeko_1995: 1 - 268.
      Reference
    • The Click-Beetles of North Ossetia, Caucasus: Fauna, Habitat Distribution, and…Lyobomir D. Penev, Sergej K. Alekseev
      Lyobomir D. Penev, Sergej K. Alekseev (1996): The Click-Beetles of North Ossetia, Caucasus: Fauna, Habitat Distribution, and Biogeography (Coleoptera: Elateridae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 548_A: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Weitere Käfererstfunde für Südwest-Deutschland mit je einem Erstfund für Mitteleuropa und…Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1976): Weitere Käfererstfunde für Südwest-Deutschland mit je einem Erstfund für Mitteleuropa und Deutschland – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 35: 149 - 167.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Dahme-Heideseen (Land Brandenburg) - Faunenanalyse und…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2010): Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Dahme-Heideseen (Land Brandenburg) - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera, Auchenorrhyncha, Heteroptera, Hymenoptera part., Saltatoria, Diptera part., Araneae, Opiliones, Chilopoda, Diplopoda u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2010_2: 195 - 298.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1997): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_4_1997: 1 - 370.
      Reference
    • Annotated check list of aquatic and riparian/littoral beetle families of the world (Coleoptera)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (1998): Annotated check list of aquatic and riparian/littoral beetle families of the world (Coleoptera) – Water Beetles of China – 2: 25 - 42.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Col. ) der Teverener Heide bei GeilenkirchenHeinz [Heinrich] Baumann
      Heinz [Heinrich] Baumann (2007): Zur Käferfauna (Col.) der Teverener Heide bei Geilenkirchen – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 17: 101 - 119.
      Reference | PDF
    • Sukzessive Änderungen in phytophagen Käferzönosen nach natur nahem Rückbau einer…Heinrich Krummen
      Heinrich Krummen (2009): Sukzessive Änderungen in phytophagen Käferzönosen nach natur nahem Rückbau einer Agrarlandschaft im Emsland – Drosera – 2008: 43 - 62.
      Reference | PDF
    • Lokalfaunen als Bausteine der Tiergeografie am Beispiel der "Käferfauna (Coleoptera) der…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2014): Lokalfaunen als Bausteine der Tiergeografie am Beispiel der "Käferfauna (Coleoptera) der Oberlausitz" – Gredleriana – 014: 27 - 56.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Insek-tenfauna auf den ehemaligen Rieselfeldern bei Deutsch…Uwe Heinig, Matthias Schöller
      Uwe Heinig, Matthias Schöller (2024): Ergebnisse der Untersuchungen zur Insek-tenfauna auf den ehemaligen Rieselfeldern bei Deutsch Wusterhausen (Brandenburg): Käfer (Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2024_1-2: 53 - 86.
      Reference
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Zur Insekten- und Spinnenfauna der Kleinraschützer Heide bei Großenhain in Sachsen –…Olaf Jäger, Ingo Brunk, Jörg Lorenz
      Olaf Jäger, Ingo Brunk, Jörg Lorenz (2014/2015): Zur Insekten- und Spinnenfauna der Kleinraschützer Heide bei Großenhain in Sachsen – Allgemeiner Teil und Käfer (Coleoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 30 - 67.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2012 aus Hessen 21. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2014): Käferfunde des Jahres 2012 aus Hessen 21. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 33: 51 - 75.
      Reference | PDF
    • Contribution to the Fauna of Click-Beetles from YemenClaus Wurst, Rainer Schimmel, Giuseppe Platia
      Claus Wurst, Rainer Schimmel, Giuseppe Platia (2001): Contribution to the Fauna of Click-Beetles from Yemen – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 541 - 558.
      Reference
    • Die Käferfauna der Salzstellen bei Heringen (Insecta: Coleoptera), ein 50-jähriges…Hans-Joachim Flügel, Uli Brenner
      Hans-Joachim Flügel, Uli Brenner (2013): Die Käferfauna der Salzstellen bei Heringen (Insecta: Coleoptera), ein 50-jähriges Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Koleopterologen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 38_2013: 119 - 165.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer ForstesManfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka
      Manfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka (2016): Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer Forstes – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Paul Mildner (1986): VII. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer – Carinthia II – 176_96: 203 - 230.
      Reference | PDF
    • Neue Untersuchungen zur Totholzkäferfauna (Coleoptera) des Knechtstedener Waldes bei DormagenFrank Köhler
      Frank Köhler (2001): Neue Untersuchungen zur Totholzkäferfauna (Coleoptera) des Knechtstedener Waldes bei Dormagen – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 11: 159 - 195.
      Reference | PDF
    • Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta:…Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller
      Sebastian Seibold, Boris Büche, Alexander Szallies, Jörg Müller (2017): Neue Käfernachweise im Nationalpark Bayerischer Wald im Rahmen von Totholzexperimenten (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 1 - 17.
      Reference
    • Biodiversität der Wirbellosenfauna im Gebiet des ehemaligen GUS-Truppenübungsplatzes Döberitz…Wolfgang Beier, Horst Korge
      Wolfgang Beier, Horst Korge (2001): Biodiversität der Wirbellosenfauna im Gebiet des ehemaligen GUS-Truppenübungsplatzes Döberitz bei Potsdam (Land Brandenburg). Teil I: Käfer (Insecta, Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2001: 1 - 150.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 2004 und 2005 aus Hessen 14. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2006): Käferfunde der Jahre 2004 und 2005 aus Hessen 14. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 25: 45 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Käfer des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer"Heinz-Otto Rehage
      Heinz-Otto Rehage (2003): Die Käfer des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer" – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 65_1-2_2003: 203 - 246.
      Reference | PDF
    • Die Arthropodenfauna im Untertravebereich und am Dummersdorfer Ufer (Schleswig-Holstein)Ingo Tulowitzki, Hans Meyer, Hans-Dieter Reinke, Ulrich Irmler, Thomas…
      Ingo Tulowitzki, Hans Meyer, Hans-Dieter Reinke, Ulrich Irmler, Thomas Tischler (1995-1999): Die Arthropodenfauna im Untertravebereich und am Dummersdorfer Ufer (Schleswig-Holstein) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 441 - 479.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Col. ) des Korretsberges und des Michelberges im MittelrheintalFrank Köhler
      Frank Köhler (1996): Zur Käferfauna (Col.) des Korretsberges und des Michelberges im Mittelrheintal – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 3 - 36.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (2001): Coleopteren aus Oberösterreich gesammelt von Prof. Dr. Josef Weis, Traun (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 125 - 208.
      Reference | PDF
    • Neue Untersuchungen zur Käferfauna der Wahner Heide, Agger- und Siegaue (Coleoptera) Ergebnisse…Frank Köhler, Jonas Köhler, Karl Hadulla
      Frank Köhler, Jonas Köhler, Karl Hadulla (2017): Neue Untersuchungen zur Käferfauna der Wahner Heide, Agger- und Siegaue (Coleoptera) Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen 2011 und 2016 sowie weiterer Projekte. – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 27: 93 - 134.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Elbe- Elstergebietes (Land Brandenburg) mit besonderer…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2008): Beitrag zur Arthropodenfauna des Elbe- Elstergebietes (Land Brandenburg) mit besonderer Berücksichtigung des „Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft“ - Faunenanalyse und Bewertung - (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera part., Saltatoria, Araneae, Opiliones, Chilopoda, Diplopoda u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2008_1: 1 - 97.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna der Oderhänge und der Oderaue von Lebus - Faunenanalyse und…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2005): Beitrag zur Arthropodenfauna der Oderhänge und der Oderaue von Lebus - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera part., Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2005_1: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil VII: Schienen-, Hüpf- und Schnellkäfer, 1. Teil…Matthias Hartmann, Andreas Kopetz
      Matthias Hartmann, Andreas Kopetz (2023): Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil VII: Schienen-, Hüpf- und Schnellkäfer, 1.Teil (Insecta: Coleoptera: Eucnemidae, Throscidae und Elateridae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 181 - 235.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna (Coleoptera) vegetationsarmer, dynamischer Flußufer der Ems…Frank Köhler
      Frank Köhler (2000): Untersuchungen zur Käferfauna (Coleoptera) vegetationsarmer, dynamischer Flußufer der Ems nordwestlich von Münster mit einer allgemeinen Analyse der deutschen Uferkäferfauna – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 62_1_2000: 3 - 44.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1974-1978). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1981): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1974-1978). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 31: 235 - 304.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntniss der Koleopteren- Fauna von Central - Afrika nach den Ergebnissen der…Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt
      Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt (1888): Beiträge zur Kenntniss der Koleopteren- Fauna von Central - Afrika nach den Ergebnissen der Lieutenant Wissmann'schen Kassai- Expedition 1883 bis 1886. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 32: 155 - 219.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Schlaubetal und Umgebung - Faunenanalyse und Bewertung…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2005): Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Schlaubetal und Umgebung - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2005_2: 45 - 102.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Elateridae Dicronychus
          Dicronychus equiseti Hbst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Elateridae Dicronychus
          Dicronychus cinereus Hbst.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Elateridae Dicronychus
          Dicronychus equisetoides Lohse
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Elateridae Dicronychus
          Dicronychus rubripes Germ.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025