Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    11 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (11)

    CSV-download
    • Validierung des Namens von Pilosella aequimontisGünter Gottschlich, Siegfrid Bräutigam
      Günter Gottschlich, Siegfrid Bräutigam (2021): Validierung des Namens von Pilosella aequimontis – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 91: 258.
      Reference
    • Nomenklatorische Notiz zu Pilosella canaGünter Gottschlich
      Günter Gottschlich (2021): Nomenklatorische Notiz zu Pilosella cana – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 91: 256 - 257.
      Reference
    • Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 8. Neue Systemvorschläge, …Eckehart Johannes Jäger
      Eckehart Johannes Jäger (2012): Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 8. Neue Systemvorschläge, Grenzen und Reihenfolge von Gattungen und Arten, neu aufgenommene Arten – Schlechtendalia – 24: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Fallstudie zum Floreninventar eines Straßengevierts im östlichen Ringviertel von Braunschweig…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Fallstudie zum Floreninventar eines Straßengevierts im östlichen Ringviertel von Braunschweig (Deutschland) – Case study to the inventory of plants of a defined street quarter in Braunschweig (Germany) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 43 - 69.
      Reference | PDF
    • Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 7. Konzeption der Bände, …Eckehart Johannes Jäger
      Eckehart Johannes Jäger (2010): Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 7. Konzeption der Bände, System, Standardliste und Abweichungen, Neophyten, Terminologie – Schlechtendalia – 20: 79 - 89.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse von Herbar-, Feld- und Literaturstudien zur Gattung Hieracium s. l. (Hieracium s. …Günter Gottschlich
      Günter Gottschlich (2020): Ergebnisse von Herbar-, Feld- und Literaturstudien zur Gattung Hieracium s. l. (Hieracium s. str. und Pilosella) als Vorarbeiten für die „Neue Flora von Bayern“ – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 90: 129 - 146.
      Reference | PDF
    • Floristische Besonderheiten im Pinzgau mit dem Schwerpunkt MitterpinzgauGeorg Pflugbeil
      Georg Pflugbeil (2020): Floristische Besonderheiten im Pinzgau mit dem Schwerpunkt Mitterpinzgau – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 26: 85 - 103.
      Reference | PDF
    • Die nomenklatorischen Autornamen - Brauch und Missbrauch. Manfred Adalbert Fischer
      Manfred Adalbert Fischer (2000): Die nomenklatorischen Autornamen - Brauch und Missbrauch. – Florae Austriacae Novitates – 6: 9 - 46.
      Reference | PDF
    • Artbestand, Ökologie und Habitatwahl von Bienen ausgewählter Offenlebensräume im Lazovski…Michael Quest
      Michael Quest (2009): Artbestand, Ökologie und Habitatwahl von Bienen ausgewählter Offenlebensräume im Lazovski Zapovednik (Hymenoptera, Apiformes). – Entomofauna Suppl. – S15: 1 - 356.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora…Wolfgang Lippert, Lenz Meierott
      Wolfgang Lippert, Lenz Meierott (2018): Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2018_SB: 1 - 251.
      Reference | PDF
    • Flora des Innviertels. Michael Hohla
      Michael Hohla (2022): Flora des Innviertels. – Stapfia – 0115: 1 - 720.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Diervillaceae Diervilla
          Diervilla florida (Bunge) Siebold & Zucc.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Diervillaceae Diervilla
          Diervilla lonicera Mill.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Diervillaceae Diervilla
          Diervilla florida (Bunge) Siebold & Zucc.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Diervillaceae Diervilla
          Diervilla sessilifolia Buckley
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Diervillaceae Weigela
          Weigela florida (Bunge) A. DC.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025