Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    88 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (88)

    CSV-download
    • Diervillea hybrida styriaca (Klenert. )W. Klenert jun.
      W. Klenert jun. (1912): Diervillea hybrida styriaca (Klenert.) – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 1.
      Reference | PDF
    • Vorkommen von Xylocopa virginica (Linnaeus, 1771) in Europa und Korrektur der Meldung von…Rolf Witt, Paul Westrich
      Rolf Witt, Paul Westrich (2024): Vorkommen von Xylocopa virginica (Linnaeus, 1771) in Europa und Korrektur der Meldung von Xylocopa aestuans (Linné, 1758) für Deutschland – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 15: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1913): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 22: 288 - 321.
      Reference | PDF
    • Mikrofossilien, Hölzer, Zapfen und Pflanzenreste aus der unterkretazischen Sauriergrube bei…Hans Kampmann
      Hans Kampmann (1983): Mikrofossilien, Hölzer, Zapfen und Pflanzenreste aus der unterkretazischen Sauriergrube bei Brilon-Nehden. Beitrag zur Deutung des Vegetationsbildes zur Zeit der Kreidesaurier in Westfalen – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 1: 8 - 146.
      Reference | PDF
    • Unidirectionality of floral colour changesKlaus Lunau
      Klaus Lunau (1996): Unidirectionality of floral colour changes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 200: 125 - 140.
      Reference
    • Beiträge zur Flora Anhaltina. Hermann Georg Zschacke
      Hermann Georg Zschacke (1901): Beiträge zur Flora Anhaltina. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • Franz Hanselmayer (1982): Beitrag zur Phänologie aus einem Garten in Graz (Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 112: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Floristische Besonderheiten im Pinzgau mit dem Schwerpunkt MitterpinzgauGeorg Pflugbeil
      Georg Pflugbeil (2020): Floristische Besonderheiten im Pinzgau mit dem Schwerpunkt Mitterpinzgau – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 26: 85 - 103.
      Reference | PDF
    • Reiseerinnerungen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1910): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 19: 204 - 215.
      Reference | PDF
    • Die natürlichen Gehölzgruppen in Nord-Amerika als Vorbilder für Garten- und Parkpflanzungen. Robert Demcker
      Robert Demcker (1911): Die natürlichen Gehölzgruppen in Nord-Amerika als Vorbilder für Garten- und Parkpflanzungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 48 - 67.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1893): Diverse Berichte – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 2: 34 - 46.
      Reference | PDF
    • Bildungsabweichungen an Weigelien. Wilhelm Jännicke
      Wilhelm Jännicke (1891): Bildungsabweichungen an Weigelien. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 266 - 270.
      Reference | PDF
    • Liste der wichtigsten kultivierten Pflanzenarten NorddeutschlandsJörgen Ringenberg
      Jörgen Ringenberg (2000): Liste der wichtigsten kultivierten Pflanzenarten Norddeutschlands – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 19: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1912): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 474 - 478.
      Reference | PDF
    • Kulturpfl anzen in der Umgebung von Neumarkt i. d. OPf. vor 150 JahrenJohann Sigl
      Johann Sigl (2011): Kulturpfl anzen in der Umgebung von Neumarkt i. d. OPf. vor 150 Jahren – Regnitz Flora – 4: 23 - 43.
      Reference | PDF
    • Reinhard Zetter (1997): Palynological Investigations from the Early Miocene Lignite Opencast Mine Oberdorf (N Voitsberg, Styria, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 461 - 468.
      Reference | PDF
    • Die Gehölze des SchönbuschUlrich Ertl
      Ulrich Ertl (2002): Die Gehölze des Schönbusch – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 105_2002: 1 - 234.
      Reference | PDF
    • Ökologische und kulturhistorische Bedeutung fremdländischer Gehölze im besiedelten BereichBert Kronenberg
      Bert Kronenberg (1991): Ökologische und kulturhistorische Bedeutung fremdländischer Gehölze im besiedelten Bereich – NNA-Berichte – 4_1_1991: 27 - 35.
      Reference
    • Kleinere dendrologische Mitteilungen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1907): Kleinere dendrologische Mitteilungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 16: 96 - 101.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen über neuere Laubgehölze. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1908): Kleine Mitteilungen über neuere Laubgehölze. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 136 - 142.
      Reference | PDF
    • Ueber partielle Abschnürung und Obliteration des KeimsacksChristoph Friedrich Hegelmaier
      Christoph Friedrich Hegelmaier (1891): Ueber partielle Abschnürung und Obliteration des Keimsacks – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 257 - 266.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Kulturgehölze Tirols. Josef Murr
      Josef Murr (1901): Zur Kenntnis der Kulturgehölze Tirols. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 102 - 108.
      Reference | PDF
    • Phylogeny of Erysiphe, Microsphaera, Uncinula (Erysipheae) and Cystotheca, Podosphaera, …Susumu Takamatsu, Uwe Braun
      Susumu Takamatsu, Uwe Braun (2000): Phylogeny of Erysiphe, Microsphaera, Uncinula (Erysipheae) and Cystotheca, Podosphaera, Sphaerotheca (Cystotheceae) inferred from rDNA ITS sequences - some taxonomic consequences – Schlechtendalia – 4: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Martin Pfosser, Gerhard Kleesadl, Gerald Brandstätter (2003): Zehn Jahre Ökopark am Biologiezentrum Linz – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 185 - 196.
      Reference | PDF
    • An- und Aufzucht der Gehölze in Privatgärten. Leopold Graebener
      Leopold Graebener (1908): An- und Aufzucht der Gehölze in Privatgärten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • A TAXONOMIC STUDY OF, AND KEY TO, THE LECITHOCERIDAE (LEPIDOPTERA) FROM GUIZHOU, CHINAChunsheng Wu
      Chunsheng Wu (2000): A TAXONOMIC STUDY OF, AND KEY TO, THE LECITHOCERIDAE (LEPIDOPTERA) FROM GUIZHOU, CHINA – The Taxonomic Report – 2-6: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Die Nectarien der Blüthen. Anatomisch-physiologische UntersuchungenWilhelm Julius Behrens
      Wilhelm Julius Behrens (1879): Die Nectarien der Blüthen. Anatomisch-physiologische Untersuchungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 62: 113 - 123.
      Reference | PDF
    • The bees (Apidae, Hymenoptera) of the Botanic Garden in Graz, an annotated listHerwig Teppner, Andreas Werner Ebmer, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, …
      Herwig Teppner, Andreas Werner Ebmer, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz (2016): The bees (Apidae, Hymenoptera) of the Botanic Garden in Graz, an annotated list – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 146: 19 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Frostschäden des Winters 1928/29 in Nordwestdeutschland - mit Benutzung der von der…Rudolf Timm
      Rudolf Timm (1930): Die Frostschäden des Winters 1928/29 in Nordwestdeutschland - mit Benutzung der von der floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft gesammelten Berichte – Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft in Niedersachsen – 2: 116 - 146.
      Reference | PDF
    • Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 8. Neue Systemvorschläge, …Eckehart Johannes Jäger
      Eckehart Johannes Jäger (2012): Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 8. Neue Systemvorschläge, Grenzen und Reihenfolge von Gattungen und Arten, neu aufgenommene Arten – Schlechtendalia – 24: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über klimatische Grenzen exotischer Bäume in Deutschland. Carl Georg Oscar Drude
      Carl Georg Oscar Drude (1900): Untersuchungen über klimatische Grenzen exotischer Bäume in Deutschland. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 9: 48 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsverhältnisse des Naturschutzgebietes "Jakobsberg"/Kreis GüterlohHeinz Lienenbecker
      Heinz Lienenbecker (1981): Die Vegetationsverhältnisse des Naturschutzgebietes "Jakobsberg"/Kreis Güterloh – Natur und Heimat – 41: 97 - 110.
      Reference | PDF
    • Die Vögel im Unterbrunner Holz 2020Peter Brützel, Antje Geigenberger, Richard Roberts
      Peter Brützel, Antje Geigenberger, Richard Roberts (2020): Die Vögel im Unterbrunner Holz 2020 – Die Vogelwelt im Landkreis Starnberg – Kartierungen der Arbeitsgemeinschaft Starnberger Ornithologen (ASO) – 24: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Neophyten in der urbanen Gehölzvegetation von GrazElisabeth Monika Schrammel, Anton Drescher, Christian Berg
      Elisabeth Monika Schrammel, Anton Drescher, Christian Berg (2019): Neophyten in der urbanen Gehölzvegetation von Graz – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 13: 323 - 354.
      Reference | PDF
    • Biological and morphological traits of Mertensia rivularis (Turcz. ) DC. (Boraginaceae) in…Rimma P. Barykina, Vitaly Y. Alyonkin
      Rimma P. Barykina, Vitaly Y. Alyonkin (2021): Biological and morphological traits of Mertensia rivularis (Turcz.) DC. (Boraginaceae) in connection with its ecology – Wulfenia – 28: 73 - 82.
      Reference | PDF
    • Andreas Kahrer, Gudrun Strauss, Michaela Stolz, Rudolf Moosbeckhofer (2009): Beobachtungen zur Faunistik und Biologie der vor kurzem nach Österreich eingeschleppten Bläulingszikade (Metcalfa pruinosa). – Beiträge zur Entomofaunistik – 10: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • Powdery mildew on common bean (Phaseolus vulgaris L. ) in Northern Sinaloa, Mexico . R. Felix-Gastelum, I. E. Maldonado-Mendoza, G. Herrera-Rodriguez, C. …
      R. Felix-Gastelum, I. E. Maldonado-Mendoza, G. Herrera-Rodriguez, C. Martinez-Valenzuela, S. Espinosa-Matias, J. D. Cordero-Ramirez, J. C. Martinez-Alvarez (2011): Powdery mildew on common bean (Phaseolus vulgaris L.) in Northern Sinaloa, Mexico . – Sydowia – 063: 169 - 182.
      Reference | PDF
    • Die Hummeln (Hymenoptera: Apidae, Bombus) des Nationalparks Thayatal. – Projektbericht im…Johann [Hans] Neumayer
      Johann [Hans] Neumayer (2005): Die Hummeln (Hymenoptera: Apidae, Bombus) des Nationalparks Thayatal. – Projektbericht im Auftrag des Nationalparks Thayatal – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0257: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Geschäftsbericht. Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin
      Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1918): Geschäftsbericht. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 27: 359 - 376.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta, Heteroptera) im Botanischen Garten der Universität WienWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2004): Wanzen (Insecta, Heteroptera) im Botanischen Garten der Universität Wien – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0158: 83 - 108.
      Reference | PDF
    • Fallstudie zum Floreninventar eines Straßengevierts im östlichen Ringviertel von Braunschweig…Dietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2020): Fallstudie zum Floreninventar eines Straßengevierts im östlichen Ringviertel von Braunschweig (Deutschland) – Case study to the inventory of plants of a defined street quarter in Braunschweig (Germany) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 43 - 69.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Larvalbiologie von Callophrys rubi L. Konrad Fiedler
      Konrad Fiedler (1990): Bemerkungen zur Larvalbiologie von Callophrys rubi L. – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 11: 121 - 141.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1906): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 15: 212 - 233.
      Reference | PDF
    • Naturverjüngung kultivierter Pflanzenarten in GärtenBert Kronenberg, Ingo Kowarik
      Bert Kronenberg, Ingo Kowarik (1989): Naturverjüngung kultivierter Pflanzenarten in Gärten – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 122: 3 - 30.
      Reference | PDF
    • Ökologische und kulturhistorische Aspekte fremdländischer Gehölze im DorfIngo Kowarik
      Ingo Kowarik (1991): Ökologische und kulturhistorische Aspekte fremdländischer Gehölze im Dorf – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2_1991: 31 - 46.
      Reference | PDF
    • Der Hummelsteiner Park - grüne Oase in der Nürnberger SüdstadtRudolf Höcker
      Rudolf Höcker (2013): Der Hummelsteiner Park - grüne Oase in der Nürnberger Südstadt – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2013: 5 - 33.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Diverse Autoren der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1908): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 188 - 215.
      Reference | PDF
    • Die Gehölze und Stauden des Augartens und Franzensbergers in BrünnFranz Urbanek
      Franz Urbanek (1907): Die Gehölze und Stauden des Augartens und Franzensbergers in Brünn – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 7: 15 - 61.
      Reference | PDF
    • Jahreszeitliche physiognomische Veränderungen einer Landschaft unter botanischem Blickwinkel, …Hartmut Dierschke
      Hartmut Dierschke (2015): Jahreszeitliche physiognomische Veränderungen einer Landschaft unter botanischem Blickwinkel, dargestellt für die Muschelkalkgebiete in der Umgebung von Göttingen. Teil 1: Analytische Landschaftsphänologie – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_35: 285 - 308.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Lebensweise, Verbreitung und Gefährdung des "Schneeball-Glasflüglers"…Erwin Rennwald, Dieter Doczkal, Daniel Bartsch
      Erwin Rennwald, Dieter Doczkal, Daniel Bartsch (1993): Beobachtungen zur Lebensweise, Verbreitung und Gefährdung des "Schneeball-Glasflüglers" Synanthedon andrenaeformis (Laspeyres, 1801) in Baden-Württemberg – Atalanta – 24: 181 - 205.
      Reference | PDF
    • Reiseerinnerungen. Ludwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1906): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 15: 125 - 157.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten an einer Liste der Gefäßpflanzen des Bundeslandes Salzburg, Teil 1: Neophyten. Georg Pflugbeil, Peter Pilsl
      Georg Pflugbeil, Peter Pilsl (2013): Vorarbeiten an einer Liste der Gefäßpflanzen des Bundeslandes Salzburg, Teil 1: Neophyten. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 21: 25 - 83.
      Reference | PDF
    • JahresversammlungLudwig Beissner [Beißner]
      Ludwig Beissner [Beißner] (1912): Jahresversammlung – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 264 - 312.
      Reference | PDF
    • Die räumliche Ordnung der Vegetation ChinasSong Yongchang
      Song Yongchang (1983): Die räumliche Ordnung der Vegetation Chinas – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_3: 131 - 157.
      Reference | PDF
    • Gerhard Kleesadl, Gerald Brandstätter (2013): Erstnachweise von Gefäßpflanzen für Oberösterreich (1990-2012) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 133 - 157.
      Reference | PDF
    • Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der…Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger
      Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger (2013): Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - unter besonderer Berücksichtigung hochschuldidaktischer Gesichtspunkte – Schlechtendalia – 26: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Berichte. + Zusatz. + Sammlung Deutscher Laubmoose. + Verzeichnisse. + Nachrufe. A. Treichel, Paul Friedrich August Ascherson, Carl Friedrich Eduard…
      A. Treichel, Paul Friedrich August Ascherson, Carl Friedrich Eduard Warnstorf, Redaktion (1875-1876): Berichte. + Zusatz. + Sammlung Deutscher Laubmoose. + Verzeichnisse. + Nachrufe. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 18: VII-LXXV.
      Reference | PDF
    • Zur Anthropochorenflora fränkischer DeponiestandorteGeorg Hetzel, Lenz Meierott
      Georg Hetzel, Lenz Meierott (1998): Zur Anthropochorenflora fränkischer Deponiestandorte – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_18: 377 - 415.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation ums "Schlössl" Schieferegg (Kronstorf, Oberösterreich)Peter Prack
      Peter Prack (2014): Flora und Vegetation ums "Schlössl" Schieferegg (Kronstorf, Oberösterreich) – Stapfia – 0101: 101 - 138.
      Reference | PDF
    • Checkliste und Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Burgenlandes (Völlig neu bearbeitete…Christian Gilli, Luise Schratt-Ehrendorfer, Uwe Raabe, Thomas Barta, …
      Christian Gilli, Luise Schratt-Ehrendorfer, Uwe Raabe, Thomas Barta, Stefan Weiss, Gergely Király, Josef Weinzettl, Karl Tkalcsics, Roland Albert, Sebastian Dunkl, Peter Englmaier, Kurt Grafl, Gerhard Karrer, Gerhard Kniely, Harald Niklfeld, Harald Schau, Ernst Wukovatz, Markus Hofbauer (2022): Checkliste und Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Burgenlandes (Völlig neu bearbeitete Auflage) – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 21: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Franz Hanselmayer (1956): In Graz gepflanzte Laubhölzer – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H06_1956: 3 - 30.
      Reference | PDF
    • Valerij Babij (1998): Flora of the Zale Graveyard in Ljubljana. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 39: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Hemerobie der Waldökosysteme in der LobauKaroline Zsak, Anna Illedits
      Karoline Zsak, Anna Illedits (2013): Hemerobie der Waldökosysteme in der Lobau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 34: 1 - 260.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Myxomycetenfunde: Neue Arten, Neukombinationen und Nachweise seltener Arten - Teil 2Andreas Kuhnt
      Andreas Kuhnt (2019): Bemerkenswerte Myxomycetenfunde: Neue Arten, Neukombinationen und Nachweise seltener Arten - Teil 2 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 89: 139 - 222.
      Reference | PDF
    • Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Burgenlandes 3. AuflageEduard Weber
      Eduard Weber (2005): Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Burgenlandes 3.Auflage – Veröffentlichungen der Internationalen Clusius-Forschungsgesellschaft Güssing – 9: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte der Botanik diverse
      diverse (1854): Zur Geschichte der Botanik – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 37: 1001 - 1032.
      Reference | PDF
    • Die oberpliozäne Flora von Willershausen am HarzAdolf P. C. Straus
      Adolf P.C. Straus (1992): Die oberpliozäne Flora von Willershausen am Harz – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 134: 7 - 115.
      Reference | PDF
    • Fritschiana 95 diverse
      diverse (2020): Fritschiana 95 – Fritschiana – 95: 1 - 75.
      Reference | PDF
    • Sitzungen Redaktion
      Redaktion (1875-1876): Sitzungen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 18: 1 - 139.
      Reference | PDF
    • Von den Holzgewächsen der Anlagen und Anpflanzungen in der Umgegend von BielefeldRichard Rehm
      Richard Rehm (1954): Von den Holzgewächsen der Anlagen und Anpflanzungen in der Umgegend von Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 13: 95 - 304.
      Reference | PDF
    • Sitzungen Redaktion
      Redaktion (1881): Sitzungen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 22: 1 - 138.
      Reference | PDF
    • Neophytenflora der Stadt Salzburg (Österreich)Susanne Gewolf, Christian Schröck, Roland Kaiser, Oliver Stöhr, Peter…
      Susanne Gewolf, Christian Schröck, Roland Kaiser, Oliver Stöhr, Peter Pilsl, Günther Nowotny (2008): Neophytenflora der Stadt Salzburg (Österreich) – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 17: 1 - 596.
      Reference | PDF
    • Artbestand, Ökologie und Habitatwahl von Bienen ausgewählter Offenlebensräume im Lazovski…Michael Quest
      Michael Quest (2009): Artbestand, Ökologie und Habitatwahl von Bienen ausgewählter Offenlebensräume im Lazovski Zapovednik (Hymenoptera, Apiformes). – Entomofauna Suppl. – S15: 1 - 356.
      Reference | PDF
    • Späth-Buch 1720-1920. Geschichte und Erzeugnisse der Späth'schen Baumschule diverse
      diverse (1920): Späth-Buch 1720-1920. Geschichte und Erzeugnisse der Späth'schen Baumschule – Monografien Land- und Forstwirtschaft Gemischt – 0108: 1 - 327.
      Reference | PDF
    • Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der BotanikLudwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1885): Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0072: 1 - 494.
      Reference | PDF
    • The ‘red-tailed’ Lasioglossum (Dialictus) (Hymenoptera: Halictidae) of the western NearcticJoel Gardner, Jason Gibbs
      Joel Gardner, Jason Gibbs (2020): The ‘red-tailed’ Lasioglossum (Dialictus) (Hymenoptera: Halictidae) of the western Nearctic – European Journal of Taxonomy – 0725: 1 - 242.
      Reference | PDF
    • Flora von Brixen a. E. Anton Heimerl
      Anton Heimerl (1911): Flora von Brixen a. E. – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0026: 1 - 321.
      Reference | PDF
    • Hauptverzeihnis über Samen und Pflanzen mit Verkaufsbedingungen diverse
      diverse (1921): Hauptverzeihnis über Samen und Pflanzen mit Verkaufsbedingungen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0404: 1 - 222.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 62
      (1973): Mikrokosmos 62 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 62: 1.
      Reference | PDF
    • Flora des Innviertels. Michael Hohla
      Michael Hohla (2022): Flora des Innviertels. – Stapfia – 0115: 1 - 720.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora…Wolfgang Lippert, Lenz Meierott
      Wolfgang Lippert, Lenz Meierott (2018): Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2018_SB: 1 - 251.
      Reference | PDF
    • Die Schwärmer der westlichen Palaearktis. Bausteine zu einer Revision (Lepidoptera: Sphingidae).…Fritz Danner, Ulf Eitschberger, Bernhard Surholt
      Fritz Danner, Ulf Eitschberger, Bernhard Surholt (1998): Die Schwärmer der westlichen Palaearktis. Bausteine zu einer Revision (Lepidoptera: Sphingidae). Textband – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 4_1: 1 - 368.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Franz Essl (2002): Neobiota in Österreich. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – DP-089: 1 - 432.
      Reference | PDF
    • Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band NeunRobert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1990): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Neun – Chemotaxonomie der Pflanzen – 9_1990: 1 - 786.
      Reference
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1928): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1928: 1 - 461.
      Reference | PDF
    • Vollständiges Handbuch der ObstkulturEd. Lucas
      Ed. Lucas (1902): Vollständiges Handbuch der Obstkultur – Monografien Land- und Forstwirtschaft Gemischt – 0033: 1 - 519.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1986): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 7_1986: 1 - 804.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Diervillaceae Weigela
          Weigela florida (Bunge) A. DC.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025