publications (88)
- Rolf Witt, Paul Westrich (2024): Vorkommen von Xylocopa virginica (Linnaeus, 1771) in Europa und Korrektur der Meldung von Xylocopa aestuans (Linné, 1758) für Deutschland – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 15: 66 - 67.
- Unidirectionality of floral colour changesKlaus Lunau (1996): Unidirectionality of floral colour changes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 200: 125 - 140.
- Hermann Georg Zschacke (1901): Beiträge zur Flora Anhaltina. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 108 - 109.
- Georg Pflugbeil (2020): Floristische Besonderheiten im Pinzgau mit dem Schwerpunkt Mitterpinzgau – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 26: 85 - 103.
- Ludwig Beissner [Beißner] (1910): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 19: 204 - 215.
- Robert Demcker (1911): Die natürlichen Gehölzgruppen in Nord-Amerika als Vorbilder für Garten- und Parkpflanzungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 20: 48 - 67.
- Wilhelm Jännicke (1891): Bildungsabweichungen an Weigelien. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 266 - 270.
- Reinhard Zetter (1997): Palynological Investigations from the Early Miocene Lignite Opencast Mine Oberdorf (N Voitsberg, Styria, Austria) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 461 - 468.
- Ökologische und kulturhistorische Bedeutung fremdländischer Gehölze im besiedelten BereichBert Kronenberg (1991): Ökologische und kulturhistorische Bedeutung fremdländischer Gehölze im besiedelten Bereich – NNA-Berichte – 4_1_1991: 27 - 35.
- Ludwig Beissner [Beißner] (1907): Kleinere dendrologische Mitteilungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 16: 96 - 101.
- Ludwig Beissner [Beißner] (1908): Kleine Mitteilungen über neuere Laubgehölze. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 136 - 142.
- Christoph Friedrich Hegelmaier (1891): Ueber partielle Abschnürung und Obliteration des Keimsacks – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 257 - 266.
- Josef Murr (1901): Zur Kenntnis der Kulturgehölze Tirols. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 102 - 108.
- Martin Pfosser, Gerhard Kleesadl, Gerald Brandstätter (2003): Zehn Jahre Ökopark am Biologiezentrum Linz – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0012: 185 - 196.
- Leopold Graebener (1908): An- und Aufzucht der Gehölze in Privatgärten. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 17: 97 - 105.
- Wilhelm Julius Behrens (1879): Die Nectarien der Blüthen. Anatomisch-physiologische Untersuchungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 62: 113 - 123.
- Herwig Teppner, Andreas Werner Ebmer, Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz (2016): The bees (Apidae, Hymenoptera) of the Botanic Garden in Graz, an annotated list – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 146: 19 - 68.
- Eckehart Johannes Jäger (2012): Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 8. Neue Systemvorschläge, Grenzen und Reihenfolge von Gattungen und Arten, neu aufgenommene Arten – Schlechtendalia – 24: 1 - 12.
- Carl Georg Oscar Drude (1900): Untersuchungen über klimatische Grenzen exotischer Bäume in Deutschland. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 9: 48 - 56.
- Heinz Lienenbecker (1981): Die Vegetationsverhältnisse des Naturschutzgebietes "Jakobsberg"/Kreis Güterloh – Natur und Heimat – 41: 97 - 110.
- Elisabeth Monika Schrammel, Anton Drescher, Christian Berg (2019): Neophyten in der urbanen Gehölzvegetation von Graz – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 13: 323 - 354.
- Andreas Kahrer, Gudrun Strauss, Michaela Stolz, Rudolf Moosbeckhofer (2009): Beobachtungen zur Faunistik und Biologie der vor kurzem nach Österreich eingeschleppten Bläulingszikade (Metcalfa pruinosa). – Beiträge zur Entomofaunistik – 10: 17 - 30.
- Johann [Hans] Neumayer (2005): Die Hummeln (Hymenoptera: Apidae, Bombus) des Nationalparks Thayatal. – Projektbericht im Auftrag des Nationalparks Thayatal – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0257: 1 - 32.
- Friedrich [Fritz] Kurt Alexander von Schwerin (1918): Geschäftsbericht. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 27: 359 - 376.
- Wolfgang Rabitsch (2004): Wanzen (Insecta, Heteroptera) im Botanischen Garten der Universität Wien – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0158: 83 - 108.
- Dietmar Brandes (2020): Fallstudie zum Floreninventar eines Straßengevierts im östlichen Ringviertel von Braunschweig (Deutschland) – Case study to the inventory of plants of a defined street quarter in Braunschweig (Germany) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 14: 43 - 69.
- Hartmut Dierschke (2015): Jahreszeitliche physiognomische Veränderungen einer Landschaft unter botanischem Blickwinkel, dargestellt für die Muschelkalkgebiete in der Umgebung von Göttingen. Teil 1: Analytische Landschaftsphänologie – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_35: 285 - 308.
- Erwin Rennwald, Dieter Doczkal, Daniel Bartsch (1993): Beobachtungen zur Lebensweise, Verbreitung und Gefährdung des "Schneeball-Glasflüglers" Synanthedon andrenaeformis (Laspeyres, 1801) in Baden-Württemberg – Atalanta – 24: 181 - 205.
- Ludwig Beissner [Beißner] (1906): Reiseerinnerungen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 15: 125 - 157.
- Georg Pflugbeil, Peter Pilsl (2013): Vorarbeiten an einer Liste der Gefäßpflanzen des Bundeslandes Salzburg, Teil 1: Neophyten. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 21: 25 - 83.
- Ludwig Beissner [Beißner] (1912): Jahresversammlung – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 21: 264 - 312.
- Gerhard Kleesadl, Gerald Brandstätter (2013): Erstnachweise von Gefäßpflanzen für Oberösterreich (1990-2012) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 133 - 157.
- Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger (2013): Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - unter besonderer Berücksichtigung hochschuldidaktischer Gesichtspunkte – Schlechtendalia – 26: 1 - 66.
- A. Treichel, Paul Friedrich August Ascherson, Carl Friedrich Eduard Warnstorf, Redaktion (1875-1876): Berichte. + Zusatz. + Sammlung Deutscher Laubmoose. + Verzeichnisse. + Nachrufe. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 18: VII-LXXV.
- Georg Hetzel, Lenz Meierott (1998): Zur Anthropochorenflora fränkischer Deponiestandorte – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_18: 377 - 415.
- Peter Prack (2014): Flora und Vegetation ums "Schlössl" Schieferegg (Kronstorf, Oberösterreich) – Stapfia – 0101: 101 - 138.
- Christian Gilli, Luise Schratt-Ehrendorfer, Uwe Raabe, Thomas Barta, Stefan Weiss, Gergely Király, Josef Weinzettl, Karl Tkalcsics, Roland Albert, Sebastian Dunkl, Peter Englmaier, Kurt Grafl, Gerhard Karrer, Gerhard Kniely, Harald Niklfeld, Harald Schau, Ernst Wukovatz, Markus Hofbauer (2022): Checkliste und Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Burgenlandes (Völlig neu bearbeitete Auflage) – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 21: 1 - 80.
- Eduard Weber (2005): Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Burgenlandes 3.Auflage – Veröffentlichungen der Internationalen Clusius-Forschungsgesellschaft Güssing – 9: 1 - 51.
- Adolf P.C. Straus (1992): Die oberpliozäne Flora von Willershausen am Harz – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 134: 7 - 115.
- Richard Rehm (1954): Von den Holzgewächsen der Anlagen und Anpflanzungen in der Umgegend von Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 13: 95 - 304.
- Susanne Gewolf, Christian Schröck, Roland Kaiser, Oliver Stöhr, Peter Pilsl, Günther Nowotny (2008): Neophytenflora der Stadt Salzburg (Österreich) – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 17: 1 - 596.
- Ludwig Johann Valentin: Glaser (1885): Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0072: 1 - 494.
- Anton Heimerl (1911): Flora von Brixen a. E. – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0026: 1 - 321.
- Michael Hohla (2022): Flora des Innviertels. – Stapfia – 0115: 1 - 720.
- Wolfgang Lippert, Lenz Meierott (2018): Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2018_SB: 1 - 251.
- Fritz Danner, Ulf Eitschberger, Bernhard Surholt (1998): Die Schwärmer der westlichen Palaearktis. Bausteine zu einer Revision (Lepidoptera: Sphingidae). Textband – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 4_1: 1 - 368.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
- Wolfgang Rabitsch, Franz Essl (2002): Neobiota in Österreich. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – DP-089: 1 - 432.
- Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band NeunRobert Hegnauer (1990): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Neun – Chemotaxonomie der Pflanzen – 9_1990: 1 - 786.
- Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer (1986): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 7_1986: 1 - 804.
people (0)
No result.
Species (1)
- Weigela florida (Bunge) A. DC.