Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    451 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (451)

    CSV-download
    12345>>>
    • Die elektrischen Erscheinungen am Dionaea-Blatt. Burdon J. Sanderson
      Burdon J. Sanderson (1889-1890): Die elektrischen Erscheinungen am Dionaea-Blatt. – Biologisches Zentralblatt – 9: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Dionaea muscipula Ellis. Wm. M. Canby
      Wm. M. Canby (1869): Bemerkungen über Dionaea muscipula Ellis. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 77 - 81.
      Reference | PDF
    • Anatomie der vegetativen Organe von Dionaea mucipula Ell. A. Fraustadt
      A. Fraustadt (1876): Anatomie der vegetativen Organe von Dionaea mucipula Ell. – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 2_1: 27 - 64.
      Reference | PDF
    • Ultrastructural study on mechanoreceptor trichomes functioning in fast-moving carnivorous plants…Alexandra N. Ivanova, Lyudmilla E. Muravnik
      Alexandra N. Ivanova, Lyudmilla E. Muravnik (2003): Ultrastructural study on mechanoreceptor trichomes functioning in fast-moving carnivorous plants Dionaea muscipula Ellis and Aldrovanda vesiculosa L. (Droseraceae) – Palmarum Hortus Francofortensis - Wissenschaftliche Berichte – 7_2003: 49.
      Reference
    • Mechanik der Bewegungen der insektenfressenden PflanzenAlexander Feodorowicz Batalin
      Alexander Feodorowicz Batalin (1877): Mechanik der Bewegungen der insektenfressenden Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Ueber die Function der Blasen von Aldrovanda und UtriculariaFerdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1875): Ueber die Function der Blasen von Aldrovanda und Utricularia – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 1_3: 71 - 92.
      Reference | PDF
    • Mechanik der Bewegungen der insektenfressenden Pflanzen. Alexander Feodorowicz Batalin
      Alexander Feodorowicz Batalin (1877): Mechanik der Bewegungen der insektenfressenden Pflanzen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 54 - 58.
      Reference | PDF
    • B. Stein (1876): Insectivorous plants by Charles Darwin. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 61 - 67.
      Reference | PDF
    • II. Über insektenfressende Pflanzen. Vortrag, gehalten von Gymnasiallehrer Adolf Schwanzer im…Adolf Schwanzer
      Adolf Schwanzer (1892): II. Über insektenfressende Pflanzen. Vortrag, gehalten von Gymnasiallehrer Adolf Schwanzer im botanischen Verein zu Landshut am 30. Januar 1891. – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 12: 137 - 151.
      Reference | PDF
    • Mechanik der Bewegungen der insektenfressenden PflanzenAlexander Feodorowicz Batalin
      Alexander Feodorowicz Batalin (1877): Mechanik der Bewegungen der insektenfressenden Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 65 - 73.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der europäischen Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae). Benno Wilhelm Herting
      Benno Wilhelm Herting (1966): Beiträge zur Kenntnis der europäischen Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 146: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Tachiniden als Wanzenparasitoide- ein Beitrag zum Insekt des Jahres 2014Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2014): Tachiniden als Wanzenparasitoide- ein Beitrag zum Insekt des Jahres 2014 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 41: 19 - 26.
      Reference | PDF
    • Emmerich Ráthay (1876): Die fleischfressenden Pflanzen. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 16: 561 - 584.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ökologie der insektivoren PflanzenGünther Schmid
      Günther Schmid (1912): Beiträge zur Ökologie der insektivoren Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 104: 335 - 383.
      Reference | PDF
    • Mechanik der Bewegungen der insektenfressenden PflanzenAlexander Feodorowicz Batalin
      Alexander Feodorowicz Batalin (1877): Mechanik der Bewegungen der insektenfressenden Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 105 - 111.
      Reference | PDF
    • Diagnosis Muscorum novorumJ. E. Duby
      J. E. Duby (1877): Diagnosis Muscorum novorum – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Mechanik der Bewegungen der insektenfressenden Pflanzen
      (1877): Mechanik der Bewegungen der insektenfressenden Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 145 - 154.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 54: 200 - 219.
      Reference | PDF
    • Inhalt des zweiten Bandes
      (1877): Inhalt des zweiten Bandes – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 2: I-II.
      Reference | PDF
    • Pingnicula alpina, als insektenfressende Pflanze und in anatomischer BeziehungJulius Klein
      Julius Klein (1880): Pingnicula alpina, als insektenfressende Pflanze und in anatomischer Beziehung – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 3_2: 163 - 185.
      Reference | PDF
    • Ernst Kratzmann (1911): Vorträge. Über den gegenwärtigen Stand unserer Kenntnisse von den Reizleitungsbahnen in der Pflanze. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 9: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Fremdlinge auf deutschen Boden diverse
      diverse (1890): Fremdlinge auf deutschen Boden – Erfurter botanische und naturwissenschaftliche Blätter – 1890: 57 - 69.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1911): Vereinsnachrichten. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 9: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Eingegangene Litteratur. Karl Goebel
      Karl Goebel (1893): Eingegangene Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 77: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Litteratur. Karl Goebel
      Karl Goebel (1893): Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 77: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • The Physiology of Tendrils. D. T. Dougal Mac
      D.T. Dougal Mac (1896): The Physiology of Tendrils. – Botanisches Centralblatt – 66: 145 - 146.
      Reference | PDF
    • A cytological study of the genus Nepenthes L. (Nepenthaceae)Günther R. Heubl, A. Wistuba
      Günther R. Heubl, A. Wistuba (1997): A cytological study of the genus Nepenthes L. (Nepenthaceae) – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 4: 169 - 174.
      Reference | PDF
    • Insektenverdauende Pflanzen. Franz Wolkinger
      Franz Wolkinger (1973): Insektenverdauende Pflanzen. – Der Alpengarten, Zeitschrift f. Freunde d. Alpenwelt, d. Alpenpflanzen- u. Alpentierwelt, des Alpengartens u. des Alpinums – 16_4: 2 - 11.
      Reference | PDF
    • Transpiration als Ursache der Formänderung etiolirter Pflanzen. Wladimir Iwanowitsch Palladin
      Wladimir Iwanowitsch Palladin (1890): Transpiration als Ursache der Formänderung etiolirter Pflanzen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 364 - 371.
      Reference | PDF
    • Robert Krisai (1981): Spezialisten des Moores-"fleischfressende" Pflanzen – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1981_4: 6 - 9.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über StoßreizbarkeitJulius Brunn
      Julius Brunn (1909): Untersuchungen über Stoßreizbarkeit – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 9_3: 307 - 358.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfang der Drosera anglica Huds. Hugo Erich Meyer von Klinggraeff
      Hugo Erich Meyer von Klinggraeff (1890): Schmetterlingsfang der Drosera anglica Huds. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_7_3-4: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Wanzen/Heteropteren in Film und Bild - Überblick und AusblickHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2004): Wanzen/Heteropteren in Film und Bild - Überblick und Ausblick – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 19: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der europäischen Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae). Benno Wilhelm Herting
      Benno Wilhelm Herting (1977): Beiträge zur Kenntnis der europäischen Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 295_A: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Die elektrischen Erscheinungen am Dionaeablatt Burdon-Sanderson
      Burdon-Sanderson (1882): Die elektrischen Erscheinungen am Dionaeablatt – Biologisches Zentralblatt – 2: 481 - 500.
      Reference | PDF
    • Josef Illem (1853): Wissenschaftliche Mittheilungen - Ueber specielle Erscheinungen im Leben der Pflanze – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 3: 243 - 252.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss über die Verbreitung der Reizbewegungen und der nyctitropischen…Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1890): Beiträge zur Kenntniss über die Verbreitung der Reizbewegungen und der nyctitropischen Variationsbewegungen der Laubblätter. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 355 - 364.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1911): Sitzungsberichte - Botanische Sektion – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 59: 248 - 252.
      Reference | PDF
    • Udo Kristen, Jürgen Lockhausen, Muthugapatti K. Kandasamy (1988): Structural Aspects of Protein Secretion in Higher Plants. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 28_2: 183 - 191.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1877): Literatur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Hans Walter Lack (1999): Eine unbekannte Wiener Bilderhandschrift: Die 'Phytanthologia Eikonike' des Johann Jakob Well. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 101B: 531 - 564.
      Reference | PDF
    • Korrekturen und Nachträge zu den Raupenfliegen (Diptera, Tbchinidae) der Sammlung T. Schneid im…Hans-Peter Tschorsnig
      Hans-Peter Tschorsnig (1996): Korrekturen und Nachträge zu den Raupenfliegen (Diptera, Tbchinidae) der Sammlung T. Schneid im Naturkundemuseum Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 71: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Ueber Wanzenfliegen (Phasiinae - Dipt. Tachinidae). Schluß. Otto Michalk, Max Paul Riedel
      Otto Michalk, Max Paul Riedel (1933/34): Ueber Wanzenfliegen (Phasiinae - Dipt. Tachinidae). Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 47: 168 - 171.
      Reference | PDF
    • Karnivore Pflanzen an Extremstandorten: Vielfalt trotz MangelStefan Porembski
      Stefan Porembski (2003): Karnivore Pflanzen an Extremstandorten: Vielfalt trotz Mangel – Palmarum Hortus Francofortensis - Wissenschaftliche Berichte – 7_2003: 84.
      Reference
    • Berichtigung. Anzeige. Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1876): Berichtigung. Anzeige. – Hedwigia – 15_1876: 192.
      Reference | PDF
    • Mycotheca Marchica. Wilhelm Friedrich Zopf, Paul Sydow
      Wilhelm Friedrich Zopf, Paul Sydow (1877-1878): Mycotheca Marchica. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 19: XXXV-XLIV.
      Reference | PDF
    • Die Rolle der Bacterien bei der Veränderung der Eiweissstoffe auf den Blättern von PinguiculaN. Tischutkin
      N. Tischutkin (1889): Die Rolle der Bacterien bei der Veränderung der Eiweissstoffe auf den Blättern von Pinguicula – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 346 - 355.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1893): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 54: 224.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. Anonymous
      Anonymous (1893): Anzeigen. – Botanisches Centralblatt – 54: 224.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1893): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 54: 224.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 310.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur. diverse
      diverse (1876): Eingegangene neue Literatur. – Hedwigia – 15_1876: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Emil Heinricher (1902): Zur Kenntnis von Drosera (mit 2 Tafeln). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_46: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und InstituteO. E. R. Zimmermann, Haenlein
      O.E.R. Zimmermann, Haenlein (1880): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1246 - 1247.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1247 - 1248.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Hilden, Hildener HeideKlaus Adolphy
      Klaus Adolphy (2016): Exkursion: Hilden, Hildener Heide – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 7: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1894): Über einige botanische Entdeckungen der jüngsten Zeit. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 34: 41 - 66.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1869): Inhalt – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 389 - 393.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1916): Diverse Berichte – Biologisches Zentralblatt – 36: 431 - 432.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch - botanische Gesellschaft in Wien. Anonymous
      Anonymous (1887): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch - botanische Gesellschaft in Wien. – Botanisches Centralblatt – 32: 380 - 382.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Heinrich StraussHermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1922): Nachruf auf Heinrich Strauss – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 40: 1097 - 1099.
      Reference | PDF
    • Demonstration lebender Insektivoren und EpiphytenC. Bonstedt
      C. Bonstedt (1907-1909): Demonstration lebender Insektivoren und Epiphyten – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 58-59: 3007 - 3013.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. Anonymous
      Anonymous (1893): Anzeigen. – Botanisches Centralblatt – 54: 256.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1892): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 52: 346 - 351.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht des neunten Bandes. Anonymos
      Anonymos (1889-1890): Inhaltsübersicht des neunten Bandes. – Biologisches Zentralblatt – 9: III-VI.
      Reference | PDF
    • Galvanische Erscheinungen an keimenden Samen. Müller-Hettlingen
      Müller-Hettlingen (1883-1884): Galvanische Erscheinungen an keimenden Samen. – Biologisches Zentralblatt – 3: 496 - 498.
      Reference | PDF
    • Ueber Wanzenfliegen (Phasiinae - Dipt. Tachinidae). Max Paul Riedel, Otto Michalk
      Max Paul Riedel, Otto Michalk (1933/34): Ueber Wanzenfliegen (Phasiinae - Dipt. Tachinidae). – Entomologische Zeitschrift – 47: 128 - 130.
      Reference | PDF
    • Über die Bewegungen der PflanzenDassen zu Hoogeveen
      Dassen zu Hoogeveen (1838): Über die Bewegungen der Pflanzen – Archiv für Naturgeschichte – 4-1: 345 - 360.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1893): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 53: 265 - 271.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1874): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Ernst Ender (1854): Geitner`s Treibegärtnerei zu Planitz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 267 - 269.
      Reference | PDF
    • Nochmals zur Ökologie der Behaarung. Otto Renner
      Otto Renner (1910): Nochmals zur Ökologie der Behaarung. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 100: 140 - 144.
      Reference | PDF
    • Grundzüge zur Biologie der Laubblätter. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1909): Grundzüge zur Biologie der Laubblätter. – Botanisches Centralblatt – BH_25_1: 137 - 182.
      Reference | PDF
    • Feinde der Insekten aus der PflanzenweltO. Schultz
      O. Schultz (1895): Feinde der Insekten aus der Pflanzenwelt – Entomologische Zeitschrift – 9: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Ueber den Fang und die Präparation der Fliegen Anonymous
      Anonymous (1887): Ueber den Fang und die Präparation der Fliegen – Entomologische Zeitschrift – 1: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Ausländische Gartenschriften. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 308 - 310.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 310 - 312.
      Reference | PDF
    • VI. Ueber die Schlauchblätter von Cephalotus follicularis Labill. August Wilhelm Eichler
      August Wilhelm Eichler (1881): VI. Ueber die Schlauchblätter von Cephalotus follicularis Labill. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 1: 193 - 197.
      Reference | PDF
    • Dr. K. Goebel, Organographie der Pflanzen, insbesondere der Archegoniaten und der…Karl (Carl) Friedrich Georg Giesenhagen
      Karl (Carl) Friedrich Georg Giesenhagen (1902): Dr. K. Goebel, Organographie der Pflanzen, insbesondere der Archegoniaten und der Samenpflanzen. – Biologisches Zentralblatt – 22: 225 - 229.
      Reference | PDF
    • Der Orchidenkurier 2012/1 diverse
      diverse (2012): Der Orchidenkurier 2012/1 – Der Orchideenkurier – 1_2012: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Botanische Zeitung Nro. 2 diverse
      diverse (1805): Botanische Zeitung Nro.2 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 4_AS: 17 - 52.
      Reference | PDF
    • H. W. R., Joseph Armin Knapp, J.A.K. (1876): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 420 - 423.
      Reference | PDF
    • Miscellen Anonymous
      Anonymous (1874): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 24: 128 - 131.
      Reference | PDF
    • Litteratur. Hermann Ross
      Hermann Ross (1902): Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 90: 345 - 348.
      Reference | PDF
    • Ueber die Knospenlage der Laublätter Rud. Diez
      Rud. Diez (1887): Ueber die Knospenlage der Laublätter – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 531 - 580.
      Reference | PDF
    • Regine Claßen-Bockhoff, Ariane Heller (2008): Style release experiments in four species of Marantaceae from the Golfo Dulce area, Costa Rica – Stapfia – 0088: 557 - 571.
      Reference | PDF
    • Fortschritte auf dem Gebiete der Pflanzenphysiologie und -biologie. Robert Keller
      Robert Keller (1894): Fortschritte auf dem Gebiete der Pflanzenphysiologie und -biologie. – Biologisches Zentralblatt – 14: 241 - 259.
      Reference | PDF
    • 9. Institut für allgemeine Botanik. Hans Winkler
      Hans Winkler (1913-1914): 9. Institut für allgemeine Botanik. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 31: 137 - 154.
      Reference | PDF
    • Ueber elektromotorische Wirkungen an unverletzten lebenden PflanzentheilenA. Kunkel
      A. Kunkel (1882): Ueber elektromotorische Wirkungen an unverletzten lebenden Pflanzentheilen – Arbeiten des Botanischen Instituts in Würzburg – 2: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Fritz Zweigelt (1917): Die Wechselbeziehungen zwischen Insekten- und Pflanzenwelt. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 2: 64 - 65.
      Reference | PDF
    • Inhalt der Sitzungsberichte. Redaktion
      Redaktion (1875-1876): Inhalt der Sitzungsberichte. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 17: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Hauck (1875): Verzeichniss der im Golfe von Triest gesammelten Meeralgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 283 - 287.
      Reference | PDF
    • Mario Bezzi (1907): Nomenklatorisches über Dipteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Über die Dauer der Mutationsperiode bei Oenothera Lamarckiana. Hugo de Vries
      Hugo de Vries (1905): Über die Dauer der Mutationsperiode bei Oenothera Lamarckiana. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 23: 382 - 387.
      Reference | PDF
    • Mechanik der Bewegungen der insektenfressenden PflanzenAlexander Feodorowicz Batalin
      Alexander Feodorowicz Batalin (1877): Mechanik der Bewegungen der insektenfressenden Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Ernst Stitzenberger (1851): Betrachtung über die obere und untere Grenze des Pflanzenreiches – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 1: 159 - 164.
      Reference | PDF
    • Botaniker-Congresse etc. Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1886): Botaniker-Congresse etc. – Botanisches Centralblatt – 28: 187 - 192.
      Reference | PDF
    • Ueber die morphologische Bedeutung der SamenknospenLadislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1874): Ueber die morphologische Bedeutung der Samenknospen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 215 - 221.
      Reference | PDF
    • Zur Entwickelungsgeschichte des Polypodiaccensporangiums. Maximilian [Max] Reess
      Maximilian [Max] Reess (1866-1867): Zur Entwickelungsgeschichte des Polypodiaccensporangiums. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 5: 217 - 237.
      Reference | PDF
    • No. 13 diverse
      diverse (1917): No. 13 – Botanisches Centralblatt – 134: 193 - 208.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Droseraceae Dionaea
          Dionaea muscipula J.Ellis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Dionaea
          Dionaea setifacies Rondani
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Dionaea
          Dionaea aurifrons Meigen
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025