publications (95)
- Jochen Niethammer (1979): Zur gegenwärtigen Nordgrenze von Crocidura leucodon in Niedersachsen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 45: 192.
- Erwin Kulzer (1971): Temperaturregulation und Wasserhaushalt der Sandratte Meriones crassus Sund., 1842 – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 37: 162 - 177.
- Friedrich [Fritz] Kincel (1962): Interessantes über den Schädelbau von Chinchilla brevicaudata Wtrh – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H14_1962: 7 - 9.
- Vertical leaping mechanics of the Lesser Egyptian Jerboa reveal specialization for maneuverability…Talia Y. Moore, Alberto M. Rivera, Andrew A. Biewener (2017): Vertical leaping mechanics of the Lesser Egyptian Jerboa reveal specialization for maneuverability rather than elastic energy storage – Frontiers in Zoology – 2017: 32-0001-32-0012.
- Hans Fruhstorfer (1917): Eine neue tropische Lyeaenide. – Societas entomologica – 32: 37.
- Günther Niethammer (1970): Die Gemsen Neuseelands – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 36: 228 - 238.
- Johann Andreas Wagner (1846): Macrocolus, eine neue Nagergattung aus der Familie der Springer. – Archiv für Naturgeschichte – 12-1: 172 - 177.
- Gustav Hauser (1925): Neue Apotomopterus-Arten. – Societas entomologica – 40: 43 - 44.
- Max Schlosser (1902): Ueber Tullberg’s System der Nagethiere nebst Bemerkungen über die fossilen Nager und die während des Tertiärs existirenden Landverbindungen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902: 705 - 713.
- Johann Andreas Wagner (1854): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 20-2: 1 - 30.
- Othenio Abel (1944): Die ursprünglichen Lebensräume der Primatenstämme – Palaeobiologica – 8: 195 - 230.
- Ludwig Heinrich Philipp Döderlein (1923): Anurognathus Ammoni, ein neuer Flugsaurier – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1923: 117 - 164.
- Wilhelm Haacke (1895): Lange Krallen und Haare als Erzeugnisse der Rückbildung durch Nichtgebrauch – Biologisches Zentralblatt – 15: 238 - 254.
- Johann Andreas Wagner (1855): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1854. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 1 - 42.
- Erwin Kulzer, G. Koch (1975): Der Wasserhaushalt des Kleinen Igel-Tanrek (Echinops telfairi Martin, 1838) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 41: 65 - 76.
- Wilhelm Kühnelt (1955): Typen des Wasserhaushaltes der Tiere. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 49 - 64.
- Johann Greilhuber (1982): Trends in der Chromosomenevolution von Scilla (Liliaceae) – Stapfia – 0010: 11 - 51.
- Fritz Dieterlen (1963): Vergleichende Untersuchungen zur Ontogenese von Stachelmaus (Acomys) und Wanderratte (Rattus norvegicus) Beiträge zum Nesthocker-Nestflüchter-Problem bei Nagetieren – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 28: 193 - 227.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1867): Versuch einer natürlichen Anordnung der Nagethiere (Rodentia). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 55: 453 - 515.
- Closely related Allium species (Alliaceae) share a very similar satellite sequenceU. Pich, Reinhard M. Fritsch, Ingo Schubert (1996): Closely related Allium species (Alliaceae) share a very similar satellite sequence – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 202: 255 - 264.
- Franz Hermann Troschel (1859): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1858. – Archiv für Naturgeschichte – 25-2: 1 - 23.
- Paul Matschie (1895): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_1: 141 - 258.
- Franz Hermann Troschel (1856): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1855. – Archiv für Naturgeschichte – 22-2: 33 - 58.
- Franz Hermann Troschel (1878): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1877. – Archiv für Naturgeschichte – 44-2: 81 - 109.
- Johann Andreas Wagner (1849): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1848. – Archiv für Naturgeschichte – 15-2: 1 - 30.
- Benno Wandolleck (1891): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-1: 381 - 451.
- Franz Hermann Troschel (1876): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1875. – Archiv für Naturgeschichte – 42-2: 1 - 37.
- Franz Hermann Troschel (1877): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1876. – Archiv für Naturgeschichte – 43-2: 57 - 96.
- Othenio Abel (1911): Die Vorfahren der Vögel und ihre Lebensweise. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 144 - 191.
- Reinhold Hensel (1862): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1861. – Archiv für Naturgeschichte – 28-2: 83 - 160.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1867): Versuch einer natürlichen Anordnung der Nagethiere (Rodentia). (Schluss.) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 56: 57 - 168.
- Reinhold Hensel (1860): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1859. – Archiv für Naturgeschichte – 26-2: 20 - 69.
- Johann Andreas Wagner (1842): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1841. – Archiv für Naturgeschichte – 8-2: 1 - 57.
- Paul Raths, Erwin Kulzer (1976): Physiology of hibernation an related lethargic states in mammals and birds – Bonner zoologische Monographien – 9: 1 - 93.
- Franz Josef Maria Werner (1900): Reptilia und Amphibia für 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_1: 239 - 300.
- Paul Matschie (1898): Mammalia für 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_1: 1 - 210.
- Maria K. Hoi-Leitner (1989): Zur Veränderung der Säugetierfauna des Neusiedlersee-Gebietes im Verlauf der letzten drei Jahrzente – Bonner zoologische Monographien – 29: 1 - 104.
- Paul Matschie (1892): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugetiere während des Jahres 1891. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_1: 291 - 486.
- Martin Eisentraut (1976): Das Gaumenfaltenmuster der Säugetiere und seine Bedeutung für stammesgeschichtliche und taxonomische Untersuchungen – Bonner zoologische Monographien – 8: 1 - 214.
- Friedrich Karl Knauer (1887): Handwörterbuch der Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0013: 1 - 828.
- Christoph Gotfried Andreas Giebel (1855): Die Säugethiere in zoologischer anatomischer und paläontologischer Beziehung – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0136: 1 - 1108.
- Christoph Gotfried Andreas Giebel (1855): Die Säugethiere in zoologischer, anatomischer und palaentologischer Beziehung – Monografien Vertebrata Mammalia – 0040: 1 - 1108.
- Franz Josef Maria Werner (1913): Brehms Tierleben. Fünfter Band. Allgemeine Kunde des Tierreichs. Vierte, vollständig neubearbeitete Auflage. Lurche und Kriechtiere. Zweiter Band – Monografien Vertebrata Herpetologie – 0012: 1 - 598.
- Christoph Gotfried Andreas Giebel (1859): Drei Reiche der Natur: Erste Abtheilung: Die Naturgeschichte des Thierreichs – Monografien Vertebrata Mammalia – 0111: 1 - 529.
- Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer (1986): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 7_1986: 1 - 804.
people (0)
No result.
Species (21)
- Dipodomys californicus Merriam, 1890
- Dipodomys deserti Stephens, 1887
- Dipodomys elator Merriam, 1894
- Dipodomys gravipes Huey, 1925
- Dipodomys heermanni Le Conte, 1853
- Dipodomys insularis Merriam, 1907
- Dipodomys margaritae Merriam, 1907
- Dipodomys microps (Merriam, 1904)
- Dipodomys agilis Gambel, 1848
- Dipodomys ordii Woodhouse, 1853
- Dipodomys nelsoni Merriam, 1907
- Dipodomys phillipsii Gray, 1841
- Dipodomys panamintinus (Merriam, 1894)
- Dipodomys stephensi (Merriam, 1907)
- Dipodomys venustus (Merriam, 1904)
- Dipodomys elephantinus (Grinnell, 1919)
- Dipodomys compactus True, 1889
- Dipodomys ingens (Merriam, 1904)
- Dipodomys nitratoides Merriam, 1894
- Dipodomys merriami Mearns, 1890
- Dipodomys spectabilis Merriam, 1890