Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    95 results
  • people

    0 results
  • species

    21 results

publications (95)

    CSV-download
    • Über die Rolle der Nahrungsspezialisierung und des Wasserhaushaltes in der Ökologie und…G. J. Kenagy
      G.J. Kenagy (1974): Über die Rolle der Nahrungsspezialisierung und des Wasserhaushaltes in der Ökologie und Evolution von einigen Wüstennagern – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 3_1974: 89 - 95.
      Reference | PDF
    • Zur gegenwärtigen Nordgrenze von Crocidura leucodon in NiedersachsenJochen Niethammer
      Jochen Niethammer (1979): Zur gegenwärtigen Nordgrenze von Crocidura leucodon in Niedersachsen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 45: 192.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Biologie einiger Gerbillinen, insbesondere Gerbillus (Dipodillus) dasyurus, …Ursula Fiedler
      Ursula Fiedler (1973): Beobachtungen zur Biologie einiger Gerbillinen, insbesondere Gerbillus (Dipodillus) dasyurus, (Myomorpha, Rodentia) in Gefangenschaft – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 39: 24 - 41.
      Reference | PDF
    • Temperaturregulation und Wasserhaushalt der Sandratte Meriones crassus Sund. , 1842Erwin Kulzer
      Erwin Kulzer (1971): Temperaturregulation und Wasserhaushalt der Sandratte Meriones crassus Sund., 1842 – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 37: 162 - 177.
      Reference | PDF
    • Friedrich [Fritz] Kincel (1962): Interessantes über den Schädelbau von Chinchilla brevicaudata Wtrh – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H14_1962: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Home range of Gerbillurus paeba in a southern African coastal dunefieldCarol M. Ascaray, A. McLachlan
      Carol M. Ascaray, A. McLachlan (1990): Home range of Gerbillurus paeba in a southern African coastal dunefield – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 55: 399 - 406.
      Reference | PDF
    • Vertical leaping mechanics of the Lesser Egyptian Jerboa reveal specialization for maneuverability…Talia Y. Moore, Alberto M. Rivera, Andrew A. Biewener
      Talia Y. Moore, Alberto M. Rivera, Andrew A. Biewener (2017): Vertical leaping mechanics of the Lesser Egyptian Jerboa reveal specialization for maneuverability rather than elastic energy storage – Frontiers in Zoology – 2017: 32-0001-32-0012.
      Reference
    • Eine neue tropische Lyeaenide. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1917): Eine neue tropische Lyeaenide. – Societas entomologica – 32: 37.
      Reference | PDF
    • Interspecific aggression in sympatric Gerbillurus speciesEdith R. Dempster, Michael R. Perrin
      Edith R. Dempster, Michael R. Perrin (1990): Interspecific aggression in sympatric Gerbillurus species – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 55: 392 - 398.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. Anonymus
      Anonymus (1925): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte X. – Societas entomologica – 40: 44.
      Reference | PDF
    • Bemerkung zur Arbeit von R. Brownell „Taxonomic Status of the dolphin Stenopontistes zamhezicus…G. Pilleri, Margarete Gihr
      G. Pilleri, Margarete Gihr (1975): Bemerkung zur Arbeit von R. Brownell „Taxonomic Status of the dolphin Stenopontistes zamhezicus Miranda-Ribeiro, 1936" – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 41: 317 - 318.
      Reference | PDF
    • Über den Zahnwechsel bei den Nagern. Elin Cederblom
      Elin Cederblom (1900): Über den Zahnwechsel bei den Nagern. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 13: 269 - 286.
      Reference | PDF
    • Intrageneric comparisons in urine-concentrating capacity and renal morphology among three species…Carlos Daniel Antinuchi, Cristina Busch
      Carlos Daniel Antinuchi, Cristina Busch (1999): Intrageneric comparisons in urine-concentrating capacity and renal morphology among three species ofAkodon from different geographic rainfall regimens – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 64: 277 - 284.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte VI Anonymus
      Anonymus (1917): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte VI – Societas entomologica – 32: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Gemsen NeuseelandsGünther Niethammer
      Günther Niethammer (1970): Die Gemsen Neuseelands – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 36: 228 - 238.
      Reference | PDF
    • Macrocolus, eine neue Nagergattung aus der Familie der Springer. Johann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1846): Macrocolus, eine neue Nagergattung aus der Familie der Springer. – Archiv für Naturgeschichte – 12-1: 172 - 177.
      Reference | PDF
    • Neue Apotomopterus-Arten. Gustav Hauser
      Gustav Hauser (1925): Neue Apotomopterus-Arten. – Societas entomologica – 40: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Kleinsäuger in Agro-Ökosystemen - Bedeutung von Hecken und Feldgehölzen als RefugialbiotopeTobias Grümme
      Tobias Grümme (2006): Kleinsäuger in Agro-Ökosystemen - Bedeutung von Hecken und Feldgehölzen als Refugialbiotope – Natur und Heimat – 66: 73 - 92.
      Reference | PDF
    • Versuche mit Schaumzikadenlarven. Robert Stäger
      Robert Stäger (1917): Versuche mit Schaumzikadenlarven. – Societas entomologica – 32: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Umwandlung von Hinterfußkrallen zu Putzorganen bei SäugetierenG. Dubost
      G. Dubost (1969): Die Umwandlung von Hinterfußkrallen zu Putzorganen bei Säugetieren – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 35: 56 - 60.
      Reference | PDF
    • Ueber Tullberg’s System der Nagethiere nebst Bemerkungen über die fossilen Nager und die…Max Schlosser
      Max Schlosser (1902): Ueber Tullberg’s System der Nagethiere nebst Bemerkungen über die fossilen Nager und die während des Tertiärs existirenden Landverbindungen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902: 705 - 713.
      Reference | PDF
    • Phylogenetic relationships among four arvicolid generaBarbara Stein
      Barbara Stein (1986): Phylogenetic relationships among four arvicolid genera – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 52: 140 - 156.
      Reference | PDF
    • BUCHBESPRECHUNGEN diverse
      diverse (1975): BUCHBESPRECHUNGEN – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 41: 196 - 200.
      Reference | PDF
    • Multiple Births in the northern fur sealWilliam G. Reeder, Richard S. Peterson
      William G. Reeder, Richard S. Peterson (1966): Multiple Births in the northern fur seal – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 31: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Ökologische Grundlagen von Bestandsregulierungen - Populationsdynamik mit und ohne Einflüsse(n)…Sybille Hartmann
      Sybille Hartmann (1995): Ökologische Grundlagen von Bestandsregulierungen - Populationsdynamik mit und ohne Einflüsse(n) von Beutegreifern bzw. des Menschen – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2_1995: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Seasonal food habits of coyotes, Canis latrans, in the Bolsón de Mapimí, Southern Chihuahuan…Miguel Delibes, Lucina Hernández
      Miguel Delibes, Lucina Hernández (1994): Seasonal food habits of coyotes, Canis latrans, in the Bolsón de Mapimí, Southern Chihuahuan Desert, Mexico – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 59: 82 - 86.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Ökologie und zur Verhaltens- und stoffwechselphysiologischen Anpassung von…Helmut Klein
      Helmut Klein (1971): Untersuchungen zur Ökologie und zur Verhaltens- und stoffwechselphysiologischen Anpassung von Talpa europaea (Linne 1758) an das Mikroklima seines Baues – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 37: 16 - 37.
      Reference | PDF
    • Genetische Untersuchungen zur Struktur und Dynamik von Populationen des Laufkäfers Carabus…Thomas Reimann
      Thomas Reimann (1996): Genetische Untersuchungen zur Struktur und Dynamik von Populationen des Laufkäfers Carabus granulatus L. (Coleoptera: Carabidae) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1995: 257 - 265.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1853. Johann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1854): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 20-2: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1887): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 10: 541 - 557.
      Reference | PDF
    • Variation in the baculum of the European souslik, Spermophilus citellusBoris Krystufek, Vit Hrabe
      Boris Krystufek, Vit Hrabe (1996): Variation in the baculum of the European souslik, Spermophilus citellus – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 61: 228 - 235.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Vertebrata d) Aves Anonymous
      Anonymous (1879): I. Litteratur Vertebrata d) Aves – Zoologischer Anzeiger – 2: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Untersuchung des Sediment- und Nährstoffeintrages in die Talsperre KelbraHans Neumeister, Thilo Weichel
      Hans Neumeister, Thilo Weichel (2004): Untersuchung des Sediment- und Nährstoffeintrages in die Talsperre Kelbra – Hercynia – 37: 5 - 17.
      Reference | PDF
    • Die ursprünglichen Lebensräume der PrimatenstämmeOthenio Abel
      Othenio Abel (1944): Die ursprünglichen Lebensräume der Primatenstämme – Palaeobiologica – 8: 195 - 230.
      Reference | PDF
    • Anurognathus Ammoni, ein neuer FlugsaurierLudwig Heinrich Philipp Döderlein
      Ludwig Heinrich Philipp Döderlein (1923): Anurognathus Ammoni, ein neuer Flugsaurier – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1923: 117 - 164.
      Reference | PDF
    • Lange Krallen und Haare als Erzeugnisse der Rückbildung durch NichtgebrauchWilhelm Haacke
      Wilhelm Haacke (1895): Lange Krallen und Haare als Erzeugnisse der Rückbildung durch Nichtgebrauch – Biologisches Zentralblatt – 15: 238 - 254.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1854. Johann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1855): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1854. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Der Wasserhaushalt des Kleinen Igel-Tanrek (Echinops telfairi Martin, 1838)Erwin Kulzer, G. Koch
      Erwin Kulzer, G. Koch (1975): Der Wasserhaushalt des Kleinen Igel-Tanrek (Echinops telfairi Martin, 1838) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 41: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • The influence of moonlight on the activity of Little brown bats Myotis lucifugus)October E. Negraeff, R. Mark Brigham
      October E. Negraeff, R. Mark Brigham (1995): The influence of moonlight on the activity of Little brown bats Myotis lucifugus) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 60: 330 - 336.
      Reference | PDF
    • Über die Verankerung des Stapes im Ohr der Cetacea und SireniaGerald Fleischer
      Gerald Fleischer (1975): Über die Verankerung des Stapes im Ohr der Cetacea und Sirenia – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 41: 304 - 317.
      Reference | PDF
    • Interspecific odour discrimination in four Gerbillurus speciesMichael R. Perrin, Edith R. Dempster
      Michael R. Perrin, Edith R. Dempster (1990): Interspecific odour discrimination in four Gerbillurus species – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 55: 321 - 330.
      Reference | PDF
    • Geographie Variation and divergenee in nonmetrie eranial traits of Arvicola (Mammalia, Rodentia)…Jacint Ventura, Maria Assumpció Sans-Fuentes
      Jacint Ventura, Maria Assumpció Sans-Fuentes (1997): Geographie Variation and divergenee in nonmetrie eranial traits of Arvicola (Mammalia, Rodentia) in southwestern Europe – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 62: 99 - 107.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1955): Typen des Wasserhaushaltes der Tiere. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Johann Greilhuber (1982): Trends in der Chromosomenevolution von Scilla (Liliaceae) – Stapfia – 0010: 11 - 51.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen zur Ontogenese von Stachelmaus (Acomys) und Wanderratte (Rattus…Fritz Dieterlen
      Fritz Dieterlen (1963): Vergleichende Untersuchungen zur Ontogenese von Stachelmaus (Acomys) und Wanderratte (Rattus norvegicus) Beiträge zum Nesthocker-Nestflüchter-Problem bei Nagetieren – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 28: 193 - 227.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Biologie einiger Gerbillinen, insbesondere Gerbillus (Dipodillus) dasyurus, …Ursula Fiedler
      Ursula Fiedler (1972): Beobachtungen zur Biologie einiger Gerbillinen, insbesondere Gerbillus (Dipodillus) dasyurus, (Myomorpha, Rodentia) in Gefangenschaft – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 38: 321 - 340.
      Reference | PDF
    • Population biology of the subterranean rodent Ctenomys australis (Tuco-tuco) in a coastal…Roxana Zenuto, Cristina Busch
      Roxana Zenuto, Cristina Busch (1998): Population biology of the subterranean rodent Ctenomys australis (Tuco-tuco) in a coastal dunefield in Argentina – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 63: 357 - 367.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1867): Versuch einer natürlichen Anordnung der Nagethiere (Rodentia). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 55: 453 - 515.
      Reference | PDF
    • Closely related Allium species (Alliaceae) share a very similar satellite sequenceU. Pich, Reinhard M. Fritsch, Ingo Schubert
      U. Pich, Reinhard M. Fritsch, Ingo Schubert (1996): Closely related Allium species (Alliaceae) share a very similar satellite sequence – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 202: 255 - 264.
      Reference
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1858. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1859): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1858. – Archiv für Naturgeschichte – 25-2: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Proteinvariation und Taxonomie in der Gattung Apodemus (Mammalia, Rodentia)Hubert Gemmeke
      Hubert Gemmeke (1979): Proteinvariation und Taxonomie in der Gattung Apodemus (Mammalia, Rodentia) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 45: 348 - 365.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während…Paul Matschie
      Paul Matschie (1895): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_1: 141 - 258.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1855. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1856): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1855. – Archiv für Naturgeschichte – 22-2: 33 - 58.
      Reference | PDF
    • Speeles Characters in Rhinoceros HornsColin P. Groves
      Colin P. Groves (1970): Speeles Characters in Rhinoceros Horns – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 36: 238 - 252.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1877. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1878): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1877. – Archiv für Naturgeschichte – 44-2: 81 - 109.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1899): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1899: 1162 - 1190.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1848. Johann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1849): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1848. – Archiv für Naturgeschichte – 15-2: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während…Benno Wandolleck
      Benno Wandolleck (1891): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-1: 381 - 451.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1875. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1876): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1875. – Archiv für Naturgeschichte – 42-2: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1876. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1877): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1876. – Archiv für Naturgeschichte – 43-2: 57 - 96.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1899): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1899_2: 1447 - 1483.
      Reference | PDF
    • Othenio Abel (1911): Die Vorfahren der Vögel und ihre Lebensweise. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 144 - 191.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1861. Reinhold Hensel
      Reinhold Hensel (1862): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1861. – Archiv für Naturgeschichte – 28-2: 83 - 160.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstabel167le der Überfamilie Trichodectoidea (Mallophaga)S. Keler
      S. Keler (1944): Bestimmungstabel167le der Überfamilie Trichodectoidea (Mallophaga) – Entomologische Zeitung Stettin – 105: 167 - 191.
      Reference | PDF
    • Die Kleinsäuger aus der Allactaga-Fauna von der Villa Seckendorff in Stuttgart-Bad Cannstatt aus…Wighart von Koenigswald
      Wighart von Koenigswald (1985): Die Kleinsäuger aus der Allactaga-Fauna von der Villa Seckendorff in Stuttgart-Bad Cannstatt aus dem frühen letzten Glazial – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 110_B: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugetiere während des Jahres 1889. Ernst Schäff
      Ernst Schäff (1890): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugetiere während des Jahres 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-1: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1867): Versuch einer natürlichen Anordnung der Nagethiere (Rodentia). (Schluss.) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 56: 57 - 168.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1859. Reinhold Hensel
      Reinhold Hensel (1860): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1859. – Archiv für Naturgeschichte – 26-2: 20 - 69.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1896): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1896: 1136 - 1184.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1841. Johann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1842): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Säugthiere während des Jahres 1841. – Archiv für Naturgeschichte – 8-2: 1 - 57.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1875): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1875: 43 - 112.
      Reference | PDF
    • Physiology of hibernation an related lethargic states in mammals and birdsPaul Raths, Erwin Kulzer
      Paul Raths, Erwin Kulzer (1976): Physiology of hibernation an related lethargic states in mammals and birds – Bonner zoologische Monographien – 9: 1 - 93.
      Reference | PDF
    • Das Verhältnis der Gattung Dipus zu den Myomorphen: Mus Rattus und Meriones auf Grund…B. Schapiro
      B. Schapiro (1913): Das Verhältnis der Gattung Dipus zu den Myomorphen: Mus Rattus und Meriones auf Grund vergleichend-anatomischer Untersuchungen der Muskeln der hinteren Extremitäten – Monografien Vertebrata Mammalia – 0142: 1 - 86.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während…Heinrich Ledermann
      Heinrich Ledermann (1896): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugethiere während des Jahres 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_1: 183 - 384.
      Reference | PDF
    • Reptilia und Amphibia für 1898. Franz Josef Maria Werner
      Franz Josef Maria Werner (1900): Reptilia und Amphibia für 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_1: 239 - 300.
      Reference | PDF
    • Mammalia für 1897. Curt Hennings
      Curt Hennings (1901): Mammalia für 1897. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_1: 257 - 316.
      Reference | PDF
    • Mammalia für 1895. Paul Matschie
      Paul Matschie (1898): Mammalia für 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_1: 1 - 210.
      Reference | PDF
    • Zur Veränderung der Säugetierfauna des Neusiedlersee-Gebietes im Verlauf der letzten drei…Maria K. Hoi-Leitner
      Maria K. Hoi-Leitner (1989): Zur Veränderung der Säugetierfauna des Neusiedlersee-Gebietes im Verlauf der letzten drei Jahrzente – Bonner zoologische Monographien – 29: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Mammalia für 1899. Curt Hennings
      Curt Hennings (1902): Mammalia für 1899. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_1: 1 - 70.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der… diverse
      diverse (1923): Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Münche – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1923: 1.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugetiere während…Paul Matschie
      Paul Matschie (1892): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Säugetiere während des Jahres 1891. – Archiv für Naturgeschichte – 58-2_1: 291 - 486.
      Reference | PDF
    • Das Gaumenfaltenmuster der Säugetiere und seine Bedeutung für stammesgeschichtliche und…Martin Eisentraut
      Martin Eisentraut (1976): Das Gaumenfaltenmuster der Säugetiere und seine Bedeutung für stammesgeschichtliche und taxonomische Untersuchungen – Bonner zoologische Monographien – 8: 1 - 214.
      Reference | PDF
    • I. Mammalia für 1903. Curt Hennings
      Curt Hennings (1904): I. Mammalia für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_1_1: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • I. Mammalia für 1908. Theodor Knottnerus-Meyer, Walter Freiherr Taets von Amerongen
      Theodor Knottnerus-Meyer, Walter Freiherr Taets von Amerongen (1909): I. Mammalia für 1908. – Archiv für Naturgeschichte – 75-2_1: 1 - 233.
      Reference | PDF
    • I. Mammalia für 1907. Curt Hennings
      Curt Hennings (1908): I. Mammalia für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_1: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1887): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1887_2: 1001 - 1216.
      Reference | PDF
    • Literaturstudie zu anlage- und betriebsbedingten Auswirkungen von Straßen auf die Tierwelt -…Irene Glitzner
      Irene Glitzner (1998): Literaturstudie zu anlage- und betriebsbedingten Auswirkungen von Straßen auf die Tierwelt - Endbericht 1998 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 16: 1 - 246.
      Reference | PDF
    • Handwörterbuch der Zoologie. Friedrich Karl Knauer
      Friedrich Karl Knauer (1887): Handwörterbuch der Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0013: 1 - 828.
      Reference | PDF
    • Litteratur Anonymous
      Anonymous (1894): Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 17: 1 - 558.
      Reference | PDF
    • Die Säugethiere in zoologischer anatomischer und paläontologischer BeziehungChristoph Gotfried Andreas Giebel
      Christoph Gotfried Andreas Giebel (1855): Die Säugethiere in zoologischer anatomischer und paläontologischer Beziehung – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0136: 1 - 1108.
      Reference | PDF
    • Die Säugethiere in zoologischer, anatomischer und palaentologischer BeziehungChristoph Gotfried Andreas Giebel
      Christoph Gotfried Andreas Giebel (1855): Die Säugethiere in zoologischer, anatomischer und palaentologischer Beziehung – Monografien Vertebrata Mammalia – 0040: 1 - 1108.
      Reference | PDF
    • Brehms Tierleben. Fünfter Band. Allgemeine Kunde des Tierreichs. Vierte, vollständig…Franz Josef Maria Werner
      Franz Josef Maria Werner (1913): Brehms Tierleben. Fünfter Band. Allgemeine Kunde des Tierreichs. Vierte, vollständig neubearbeitete Auflage. Lurche und Kriechtiere. Zweiter Band – Monografien Vertebrata Herpetologie – 0012: 1 - 598.
      Reference | PDF
    • Drei Reiche der Natur: Erste Abtheilung: Die Naturgeschichte des ThierreichsChristoph Gotfried Andreas Giebel
      Christoph Gotfried Andreas Giebel (1859): Drei Reiche der Natur: Erste Abtheilung: Die Naturgeschichte des Thierreichs – Monografien Vertebrata Mammalia – 0111: 1 - 529.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1986): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 7_1986: 1 - 804.
      Reference
    • Hausschatz des Wissens - Das Tierreich diverse
      diverse (1897): Hausschatz des Wissens - Das Tierreich – Monografien Zoologie Gemischt – 0106: 1 - 1417.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (21)

        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Heteromyidae Dipodomys
          Dipodomys californicus Merriam, 1890
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Heteromyidae Dipodomys
          Dipodomys deserti Stephens, 1887
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Heteromyidae Dipodomys
          Dipodomys elator Merriam, 1894
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Heteromyidae Dipodomys
          Dipodomys gravipes Huey, 1925
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Heteromyidae Dipodomys
          Dipodomys heermanni Le Conte, 1853
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Heteromyidae Dipodomys
          Dipodomys insularis Merriam, 1907
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Heteromyidae Dipodomys
          Dipodomys margaritae Merriam, 1907
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Heteromyidae Dipodomys
          Dipodomys microps (Merriam, 1904)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Heteromyidae Dipodomys
          Dipodomys agilis Gambel, 1848
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Heteromyidae Dipodomys
          Dipodomys ordii Woodhouse, 1853
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Heteromyidae Dipodomys
          Dipodomys nelsoni Merriam, 1907
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Heteromyidae Dipodomys
          Dipodomys phillipsii Gray, 1841
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Heteromyidae Dipodomys
          Dipodomys panamintinus (Merriam, 1894)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Heteromyidae Dipodomys
          Dipodomys stephensi (Merriam, 1907)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Heteromyidae Dipodomys
          Dipodomys venustus (Merriam, 1904)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Heteromyidae Dipodomys
          Dipodomys elephantinus (Grinnell, 1919)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Heteromyidae Dipodomys
          Dipodomys compactus True, 1889
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Heteromyidae Dipodomys
          Dipodomys ingens (Merriam, 1904)
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Heteromyidae Dipodomys
          Dipodomys nitratoides Merriam, 1894
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Heteromyidae Dipodomys
          Dipodomys merriami Mearns, 1890
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Rodentia Heteromyidae Dipodomys
          Dipodomys spectabilis Merriam, 1890
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025