Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    40 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (40)

    CSV-download
    • Jiri Soják (2010): Synopsis of Drymocallis Fourr. Ex Rydb. (Rosacea-Potentilleae) in the Old World. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 112B: 319 - 328.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2010): New Taxa in Volume B 112. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 112B: 511 - 512.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pflanzenwelt des Großraums Passau (Niederbayern) II: Hochbedrohte Farn- und…Willy Albert Zahlheimer
      Willy Albert Zahlheimer (2019): Beiträge zur Pflanzenwelt des Großraums Passau (Niederbayern) II: Hochbedrohte Farn- und Blütenpflanzen im Bereich des Inntals – Der Bayerische Wald – 32_1-2: 5 - 15.
      Reference | PDF
    • Wiesen und Säume am Unteren InnThomas Herrmann, Willy Albert Zahlheimer
      Thomas Herrmann, Willy Albert Zahlheimer (2019): Wiesen und Säume am Unteren Inn – Der Bayerische Wald – 32_1-2: 17 - 34.
      Reference | PDF
    • Ungarische Kratzdistel-Trespen-Halbtrockenrasen und deren Renaturierung bei St. Anna am AigenPhilipp Sengl
      Philipp Sengl (2018): Ungarische Kratzdistel-Trespen-Halbtrockenrasen und deren Renaturierung bei St. Anna am Aigen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_11_2018: 91 - 111.
      Reference | PDF
    • Botanischer Bericht vom Tag der Biodiversität 2017 im Naturpark SüdsteiermarkThomas Zimmermann, Magdalena Witzmann, Gerwin Heber, Christian Berg
      Thomas Zimmermann, Magdalena Witzmann, Gerwin Heber, Christian Berg (2017): Botanischer Bericht vom Tag der Biodiversität 2017 im Naturpark Südsteiermark – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 147: 135 - 153.
      Reference | PDF
    • Nicht nur Blümel und Steine – die Naturforschende Gesellschaft auf Exkursion in der SlowakeiArne Beck
      Arne Beck (2019): Nicht nur Blümel und Steine – die Naturforschende Gesellschaft auf Exkursion in der Slowakei – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 27: 273 - 278.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte floristische Beobachtungen 2017 in Oberlausitz und ElbhügellandAlexander E. Wünsche, Petra Gebauer [Girg], Hans-Jürgen Hardtke, …
      Alexander E. Wünsche, Petra Gebauer [Girg], Hans-Jürgen Hardtke, Hans-Werner Otto (2018): Bemerkenswerte floristische Beobachtungen 2017 in Oberlausitz und Elbhügelland – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 26: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • FFH-Offenlandmanagement in der Oranienbaumer HeideRene Seifert, Katrin Henning, Susanne Osterloh, Heike Culmsee, Antje…
      Rene Seifert, Katrin Henning, Susanne Osterloh, Heike Culmsee, Antje Lorenz, Sabine Tischew (2015): FFH-Offenlandmanagement in der Oranienbaumer Heide – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_8_2015: 17 - 36.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Farn- und Samenpflanzen der Oberlausitz – aktualisierte FassungSiegfrid Bräutigam, Hans-Werner Otto
      Siegfrid Bräutigam, Hans-Werner Otto (2012): Rote Liste der Farn- und Samenpflanzen der Oberlausitz – aktualisierte Fassung – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 20: 99 - 116.
      Reference | PDF
    • Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 8. Neue Systemvorschläge, …Eckehart Johannes Jäger
      Eckehart Johannes Jäger (2012): Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 8. Neue Systemvorschläge, Grenzen und Reihenfolge von Gattungen und Arten, neu aufgenommene Arten – Schlechtendalia – 24: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 7. Konzeption der Bände, …Eckehart Johannes Jäger
      Eckehart Johannes Jäger (2010): Kommentare zur Neubearbeitung der Exkursionsflora von Deutschland 7. Konzeption der Bände, System, Standardliste und Abweichungen, Neophyten, Terminologie – Schlechtendalia – 20: 79 - 89.
      Reference | PDF
    • Floristische Aufnahmen einer Magerwiese mit Kleb-Lein in Blasnitzen (Plasnica) bei Bad Eisenkappel…Wilhelm Richard Baier, Harald Truschner
      Wilhelm Richard Baier, Harald Truschner (2012): Floristische Aufnahmen einer Magerwiese mit Kleb-Lein in Blasnitzen (Plasnica) bei Bad Eisenkappel (Železna Kapla) – Carinthia II – 202_122: 7 - 20.
      Reference | PDF
    • Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 88: Die Turteltaube (Streptopelia turtur) Der Vogel des Jahres…Annemarie Bachler
      Annemarie Bachler (2020): Osttiroler Heimatblätter Jahrgang 88: Die Turteltaube (Streptopelia turtur) Der Vogel des Jahres 2020 in Osttirol – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2020-88-3-4: 1.
      Reference | PDF
    • Fundmeldungen Neufunde - Bestätigungen - Verluste diverse
      diverse (2012): Fundmeldungen Neufunde - Bestätigungen - Verluste – Botanik und Naturschutz in Hessen – 25: 93 - 108.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) –…Ralf Hand, Günter Gottschlich
      Ralf Hand, Günter Gottschlich (2021): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Dreizehnte Folge – Kochia – 14: 149 - 162.
      Reference
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • diverse (2007): Naturschutzbrief 2007/1 – Naturschutzbrief - Natur und Landschaftsschutz in der Steiermark – 2007_213_1: 1.
      Reference | PDF
    • Liste der Gefäßpflanzen DeutschlandsKarl Peter Buttler, Ralf Hand
      Karl Peter Buttler, Ralf Hand (2008): Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands – Kochia – BH_1: 1 - 107.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des südlichen Wiener Beckens und der Thermenlinie (Niederösterreich) – I Norbert Sauberer, Alexander Ch. Mrkvicka
      Norbert Sauberer, Alexander Ch. Mrkvicka (2020): Beiträge zur Flora des südlichen Wiener Beckens und der Thermenlinie (Niederösterreich) – I – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 5: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) –…Karl Peter Buttler, Ralf Hand
      Karl Peter Buttler, Ralf Hand (2014): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Siebte Folge – Kochia – 8: 71 - 89.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2016 in Matsch (Gemeinde Mals, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2017): Tag der Artenvielfalt 2016 in Matsch (Gemeinde Mals, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 017: 253 - 284.
      Reference | PDF
    • Traditionell und intensiv bewirtschaftete Wiesen in Südtirol – ihre Vegetation als Indikator…Peter Unterluggauer
      Peter Unterluggauer (2016): Traditionell und intensiv bewirtschaftete Wiesen in Südtirol – ihre Vegetation als Indikator für die Bewirtschaftungsintensität – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_36: 37 - 62.
      Reference | PDF
    • Biotopschutzprogramm des Naturschutzbundes BurgenlandKlaus Michalek, Barbara Dillinger, Josef Weinzettl, Stefan Weiss, Helmut…
      Klaus Michalek, Barbara Dillinger, Josef Weinzettl, Stefan Weiss, Helmut Höttinger (2016): Biotopschutzprogramm des Naturschutzbundes Burgenland – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 19: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 161 - 192.
      Reference | PDF
    • Flora der Bahnhöfe von OsttirolOliver Stöhr
      Oliver Stöhr (2014): Flora der Bahnhöfe von Osttirol – Carinthia II – 204_124: 631 - 670.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm (2010): GEO-Tag der Artenvielfalt 2009 im Tauferer Tal nördlich von Bruneck (Pustertal, Gemeinde Bruneck, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 010: 327 - 390.
      Reference | PDF
    • Naturschutzbrief - Natur und Landschaftsschutz in der Steiermark 2014/1 diverse
      diverse (2014): Naturschutzbrief - Natur und Landschaftsschutz in der Steiermark 2014/1 – Naturschutzbrief - Natur und Landschaftsschutz in der Steiermark – 2014_231_1: 1.
      Reference | PDF
    • Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker?…Manfred Adalbert Fischer
      Manfred Adalbert Fischer (2013): Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker? Botanische Verwandtschaftsforschung von Linnaeus bis heute. – Carinthia II – 203_123: 349 - 428.
      Reference | PDF
    • Das Pflanzenleben Vorarlbergs. Aktualisierte Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen VorarlbergsGeorg Amann
      Georg Amann (2016): Das Pflanzenleben Vorarlbergs. Aktualisierte Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen Vorarlbergs – Berichte und Studien des Vorarlberger Naturschutzrat – RL-Pf-2016: 1 - 161.
      Reference | PDF
    • Walter Starmühler (2008): Vorarbeiten zu einer "Flora von Istrien" Teil XI. – Carinthia II – 198_118: 543 - 618.
      Reference | PDF
    • Checkliste und Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Burgenlandes (Völlig neu bearbeitete…Christian Gilli, Luise Schratt-Ehrendorfer, Uwe Raabe, Thomas Barta, …
      Christian Gilli, Luise Schratt-Ehrendorfer, Uwe Raabe, Thomas Barta, Stefan Weiss, Gergely Király, Josef Weinzettl, Karl Tkalcsics, Roland Albert, Sebastian Dunkl, Peter Englmaier, Kurt Grafl, Gerhard Karrer, Gerhard Kniely, Harald Niklfeld, Harald Schau, Ernst Wukovatz, Markus Hofbauer (2022): Checkliste und Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Burgenlandes (Völlig neu bearbeitete Auflage) – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 21: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Hauptregister III (Register-Bände VI. 1, VI. 2)Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner
      Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner (1905-11): Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Hauptregister III (Register-Bände VI.1, VI.2) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0067: 1 - 266.
      Reference | PDF
    • Konrad Pagitz (2007): Geo-Tag der Artenvielfalt 2007 in Tirol-Ötztal. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 87: 73 - 170.
      Reference | PDF
    • Naturjuwele im Burgenland Steppen, Salz und Streuobstwiesen. - Wissenschaftliche Arbeiten aus…Manfred Adalbert Fischer
      Manfred Adalbert Fischer (2010): Naturjuwele im Burgenland Steppen, Salz und Streuobstwiesen. - Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland (WAB) Heft 133 – Monografien Allgemein – 51: 1 - 263.
      Reference | PDF
    • Ökologische Zeigerwerte der Gefäßpflanzen ÖsterreichsGerhard Karrer
      Gerhard Karrer (2024): Ökologische Zeigerwerte der Gefäßpflanzen Österreichs – Stapfia – 0117: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora…Wolfgang Lippert, Lenz Meierott
      Wolfgang Lippert, Lenz Meierott (2018): Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns. Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 2018_SB: 1 - 251.
      Reference | PDF
    • Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Sechster. Band (Erste Abtheilung)Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner
      Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner (1900-1905): Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Sechster. Band (Erste Abtheilung) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0071: 1 - 895.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Drymocallis
          Drymocallis rupestris (L.) Soják
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Rosaceae Potentilla
          Potentilla rupestris L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025