Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    552 results
  • people

    0 results
  • species

    13 results

publications (552)

    CSV-download
    12345>>>
    • 5. Gattung Dryops OlivAdolf Horion
      Adolf Horion (1935): 5. Gattung Dryops Oliv – Entomologische Blätter – 31: 225.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1894): Uebersicht der Arten der Gattung Dryops OLIV. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 313.
      Reference | PDF
    • New and little known Palearctic species of the genus Hydraena (s. l. ) KUGELANN XI. Descriptions…Manfred A. Jäch, Juan Angel Diaz
      Manfred A. Jäch, Juan Angel Diaz (2016): New and little known Palearctic species of the genus Hydraena (s.l.) KUGELANN XI. Descriptions of three new species from the Greek island of Euboea, and taxonomic notes on the Hydraena (s.str.) dryops complex – Koleopterologische Rundschau – 86_2016: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Hermann Bollow (1938): Monographie der palaearktischen Dryopidae, mit Berücksichtigung der eventuell transgredierenden Arten (Col)(Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 028: 319 - 371.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch, Juan Angel Diaz, Alberto Gayoso (1999): "Acciones Integradas": Excursion to Andalucía (Spain: Málaga, Cádiz), October 1998 (Hydroscaphidae, Haliplidae, Gyrinidae, Dytiscidae, Hydrochidae, Hydraenidae, Dryopidae, Elmidae). – Koleopterologische Rundschau – 69_1999: 171 - 181.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der palaearktischen Dryopidae. I. Hermann Bollow
      Hermann Bollow (1936): Beiträge zur Kenntnis der palaearktischen Dryopidae. I. – Entomologische Blätter – 32: 152 - 158.
      Reference | PDF
    • Hermann Bollow (1939): Monographie der palaearktischen Dryopidae, mit Berücksichtigung der eventuell transgredierenden Arten (Col)(Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 109 - 145.
      Reference | PDF
    • Dryopidae: 1. Check list and bibliography of the Dryopidae of China (Coleoptera)Jan Kodada, Manfred A. Jäch
      Jan Kodada, Manfred A. Jäch (1995): Dryopidae: 1. Check list and bibliography of the Dryopidae of China (Coleoptera) – Water Beetles of China – 1: 325 - 328.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) ThüringensRonald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1999): Aktualisierte Checkliste der Wasserkäfer (aquatische Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der palaearktischen Dryopidae. I. Hermann Bollow
      Hermann Bollow (1936): Beiträge zur Kenntnis der palaearktischen Dryopidae. I. – Entomologische Blätter – 32: 188 - 195.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der palaearktischen Dryopidae I. Hermann Bollow
      Hermann Bollow (1937): Beiträge zur Kenntnis der palaearktischen Dryopidae I. – Entomologische Blätter – 33: 45 - 55.
      Reference | PDF
    • Fam. DryopidaePh. Zaitzev
      Ph. Zaitzev (1910): Fam. Dryopidae – Coleopterorum Catalogus – 17: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Coleopterorum Catalogus Pars 17: Dryopidae, Cyathoceridae, Georyssidae, HeteroceridaeW. Junk, Sigmund Schenkling, Ph. Zaitzev
      W. Junk, Sigmund Schenkling, Ph. Zaitzev (1910): Coleopterorum Catalogus Pars 17: Dryopidae, Cyathoceridae, Georyssidae, Heteroceridae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0056: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer des Bayerischen WaldesFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1983): Die Wasserkäfer des Bayerischen Waldes – Der Bayerische Wald – 2_alt: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer des Bodensees und seiner Umgebung (1956)K. Hoch
      K. Hoch (1953-1956): Wasserkäfer des Bodensees und seiner Umgebung (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 241 - 250.
      Reference | PDF
    • Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, GefährdungFranz Hebauer
      Franz Hebauer (1994): Katalog der bayerischen Wasserkäfer, ihrer Ökologie, Verbreitung, Gefährdung – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 18_1994: 47 - 59.
      Reference | PDF
    • Zur Bodenkäferfauna im Wollmatinger Ried unter Einfluss des Mahdregimes (Coleoptera)Cathrina Balthasar, Jonas Köhler, Thomas Wagner
      Cathrina Balthasar, Jonas Köhler, Thomas Wagner (2019): Zur Bodenkäferfauna im Wollmatinger Ried unter Einfluss des Mahdregimes (Coleoptera) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_1_2019: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Biologie der Phora rufipes Mg. H. Mayer
      H. Mayer (1886): Ein Beitrag zur Biologie der Phora rufipes Mg. – Societas entomologica – 1: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • W. F. Reining (1939): Die Hummeln der Reisen von E. Pfeiffer (1936) und E. Pfeiffer und W. Forster (1937) in den Elburs. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna (Coleoptera) der Lechaue bei Dessau im Naturschutzgebiet…Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2018): Untersuchungen zur Käferfauna (Coleoptera) der Lechaue bei Dessau im Naturschutzgebiet „Lechabschnitt Hirschauer Steilhalde – Litzauer Schleife“ – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 122: 96 - 108.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. Karl Jordan
      Karl Jordan (1886): Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. – Societas entomologica – 1: 145 - 146.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XXII)Manfred A. Jäch, Isidor S. Plonski, Wolfgang Schönleithner
      Manfred A. Jäch, Isidor S. Plonski, Wolfgang Schönleithner (2016): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XXII) – Koleopterologische Rundschau – 86_2016: 289 - 292.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Blindkäferfauna Ungarns (CoI. ). Otto Mihok
      Otto Mihok (1914): Beiträge zur Blindkäferfauna Ungarns (CoI.). – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 143 - 148.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Dryopidae und Elmidae (Coleoptera: Dryopoidea) in Fließgewässern…Reinhard Gerecke
      Reinhard Gerecke (1990): Ein Beitrag zur Kenntnis der Dryopidae und Elmidae (Coleoptera: Dryopoidea) in Fließgewässern und Quellen Süditaliens – Lauterbornia – 1990_05: 27 - 41.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1909): Georyssidae, Dryopidae, Heteroceridae et Hydrophilidae Dalmatia. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 59: 456 - 485.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Reference
    • Feuchtgebiete im östlichen Westfalen als Refugien seltener KäferartenKlaus Renner
      Klaus Renner (1979): Feuchtgebiete im östlichen Westfalen als Refugien seltener Käferarten – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 24: 311 - 317.
      Reference | PDF
    • Über Duvalius-Arten aus dem Ostungarischen Inselgebirge (Col. , Car. )Elemer Bokor
      Elemer Bokor (1927): Über Duvalius-Arten aus dem Ostungarischen Inselgebirge (Col., Car.) – Entomologische Mitteilungen – 16_1927: 193 - 204.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur mittelbadischen Wasserkäfer-Fauna (1987)Andreas Braun
      Andreas Braun (1986-1989): Ein Beitrag zur mittelbadischen Wasserkäfer-Fauna (1987) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 329 - 341.
      Reference | PDF
    • Alb. Knörzer, Georg Ihssen (1942): Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 294 - 301.
      Reference | PDF
    • (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Stephan Gürlich
      Stephan Gürlich (2018-2022): (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick 2012 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 14 - 25.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Dryops Oliv. E. Reitter
      E. Reitter (1894): Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Dryops Oliv. – Wien. Ent. Ztg. – 2: 313.
      Reference
    • Über das Vorkommen von Oncomera (Dryops) femorata F. Hermann August Krauss
      Hermann August Krauss (1898): Über das Vorkommen von Oncomera (Dryops) femorata F. – Ent. Ztschr. – 3: 328.
      Reference
    • Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Dryops Oliv. E. Reitter
      E. Reitter (1894): Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Dryops Oliv. – Wien. Entomol. Ztg. – 2: 313.
      Reference
    • Berichtigungen und Ergänzungen zur Käferfauna der Nordmark. IIKurt Sokolowski
      Kurt Sokolowski (1938): Berichtigungen und Ergänzungen zur Käferfauna der Nordmark. II – Entomologische Blätter – 35: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Hermann Bollow (1940): Monographie der palaearktischen Dryopidae, mit Berücksichtigung der eventuell transgredierenden Arten (Col)(Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 24 - 71.
      Reference | PDF
    • Die Käfer in der Wasserwechselzone der Brugga (Südschwarzwald). Karin Wolf-Schwenninger
      Karin Wolf-Schwenninger (2001): Die Käfer in der Wasserwechselzone der Brugga (Südschwarzwald). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Michael Balke, Lars Hendrich, Jan G. M. Cuppen (1990): Wasserkäfer von den Islas Canarias (Coleoptera: Haliplidae, Dytiscidae, Gyrinidae, Hydrochidae, Hydrophilidae, Hydraenidae, Dryopidae). – Entomofauna – 0011: 349 - 373.
      Reference | PDF
    • DIE EXKURSIONEN IN DEN TAGEBAU VILLE AM 2. 7. UND 17. 9. 88Frank Köhler
      Frank Köhler (1989): DIE EXKURSIONEN IN DEN TAGEBAU VILLE AM 2.7. UND 17.9.88 – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 2 - 17.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer (Hydrophilidae)Bertram Peters, Reinhard Gerecke
      Bertram Peters, Reinhard Gerecke (2018): Wasserkäfer (Hydrophilidae) – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 50 - 55.
      Reference
    • Notizen zur Faunistik der Wasserkäfer im südöstlichen und südlichen Bayern (Insecta, …Heinz Schulte
      Heinz Schulte (1993): Notizen zur Faunistik der Wasserkäfer im südöstlichen und südlichen Bayern (Insecta, Coleoptera: Hydradephaga, Hydrophiloidea, Dryopoidea) – Lauterbornia – 1993_13: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Ausgestorbene und bedrohte rheobionte Wasserinsekten der DDR unter besonderer Berücksichtigung…Bernhard Klausnitzer, Udo Jacob, Wolfgang Joost
      Bernhard Klausnitzer, Udo Jacob, Wolfgang Joost (1982): Ausgestorbene und bedrohte rheobionte Wasserinsekten der DDR unter besonderer Berücksichtigung potamaler Arten – Entomologische Nachrichten und Berichte – 26: 151 - 156.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der deutschen KäferartenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Zur Synonymie der deutschen Käferarten – Entomologische Nachrichten – 3: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1986): Eine Aufsammlung aquatischer Coleopteren im Gebiet des Neusiedler Sees in den Jahren 1967 bis 1979 (Coleoptera: Gyrinidae, Haliplidae, Noteridae, Dytiscidae, Hydraenidae, Hydrophilidae, Dryopidae). – Entomofauna – 0007: 93 - 113.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1981): Zur Wasserkäferfauna Nordwestdeutschlands Teil II: Palpicornia - Hydrophiloidea (Hydraenidae, Hydrochidae, Helophoridae, Hydrophilidae) und Diversicornia (Dryopidae, Elminthidae, Helodidae) (Insecta, Coleoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 004: 175 - 189.
      Reference | PDF
    • (Col. Dytiscidae) - Agabus clypealis (C. Thomson), 1867 nach 76 Jahren in Schleswig-Holstein…Thomas Behrends
      Thomas Behrends (2018-2022): (Col. Dytiscidae) - Agabus clypealis (C. Thomson), 1867 nach 76 Jahren in Schleswig-Holstein wiederentdeckt – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 131 - 137.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna des NSG "Quaßliner Moor"Bodo Degen
      Bodo Degen (1997): Beiträge zur Käferfauna des NSG "Quaßliner Moor" – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 1: 70 - 81.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Ungarns. Elemer Bokor
      Elemer Bokor (1921): Beiträge zur Käferfauna Ungarns. – Entomologische Mitteilungen – 10_1921: 169 - 174.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die Gattung Barystethus (Coleopt. Curcul. ). Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1914): Übersicht über die Gattung Barystethus (Coleopt. Curcul.). – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 137 - 143.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993Franz Bauer
      Franz Bauer (1994): Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993 – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 8_1994_1: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1936): II. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer – Carinthia II – 126_46: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur mittelbadischen Wasserkäfer-Fauna (1991)Andreas Braun, Winfried Kunz
      Andreas Braun, Winfried Kunz (1990-1993): Zweiter Beitrag zur mittelbadischen Wasserkäfer-Fauna (1991) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_15: 415 - 438.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Käfer alsLichtfallen-Beifänge in Lassendorf nw Klagenfurt 1998-1999 (Kärnten) (Insecta, Coleoptera) – Carinthia II – 195_115: 491 - 495.
      Reference | PDF
    • Hermann Bollow (1938): Monographie der palaearktischen Dryopidae, mit Berücksichtigung der eventuell transgredierenden Arten (Col). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 028: 147 - 187.
      Reference | PDF
    • Dr. Jacob Sturm's Deutschlands Insekten, Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1853): Dr. Jacob Sturm's Deutschlands Insekten, – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 357.
      Reference | PDF
    • Zeitschriftschau. Henry [Henri] Vicomte Achard de Bonvouloir
      Henry [Henri] Vicomte Achard de Bonvouloir (1859): Zeitschriftschau. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: LXVII-LXXIV.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer aus der Umgebung von Augsburg und Neuburg/Donau. Rudolf Müller
      Rudolf Müller (1979): Die Wasserkäfer aus der Umgebung von Augsburg und Neuburg/Donau. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 14_1979: 92 - 173.
      Reference | PDF
    • Taxonomic revision of the genus Elmomorphus Sharp, 1888 I. Japanese and Korean species…Jan Kodada, David Selnekovic, Manfred A. Jäch, Katarina Goffova, Peter…
      Jan Kodada, David Selnekovic, Manfred A. Jäch, Katarina Goffova, Peter Vdacny (2021): Taxonomic revision of the genus Elmomorphus Sharp, 1888 I. Japanese and Korean species (Coleoptera: Dryopidae) – European Journal of Taxonomy – 0758: 97 - 121.
      Reference | PDF
    • Makrozoobenthos im Wesseker See und benachbarten GewässernRainer Brinkmann, Stephan Speth, Claus-Joachim Otto, Peter Martin, Torsten…
      Rainer Brinkmann, Stephan Speth, Claus-Joachim Otto, Peter Martin, Torsten Berger, Heike Mumm, Ira Richling (2018): Makrozoobenthos im Wesseker See und benachbarten Gewässern – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_40: 63 - 90.
      Reference | PDF
    • Monika Hess, Ullrich Heckes (2004): Zur Wasserinsektenfauna der Alpen-Kleinseen im Werdenfelser Land bei Mittenwald/Oberbayern. – Lauterbornia – 2004_50: 39 - 57.
      Reference | PDF
    • Die wasserbewohnenden Käfer der Dübener HeideDietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (2018): Die wasserbewohnenden Käfer der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 231 - 247.
      Reference | PDF
    • EXKURSIONSBERICHT TAGEBAU FORTUNA!BERGHEIM 07. 05. 1988Frank Köhler
      Frank Köhler (1988): EXKURSIONSBERICHT TAGEBAU FORTUNA!BERGHEIM 07.05.1988 – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1988: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer und Wasserwanzen (Coleoptera et Heteroptera) des Plotheuer Teichgebietes in…Ronald Bellstedt, Edgar Fichtner
      Ronald Bellstedt, Edgar Fichtner (1985): Wasserkäfer und Wasserwanzen (Coleoptera et Heteroptera) des Plotheuer Teichgebietes in Ostthüringen – Hercynia – 22: 250 - 258.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungManfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (2020): Buchbesprechung – Koleopterologische Rundschau – 90_2020: 16.
      Reference | PDF
    • Limnebius asperatus KNISCH, 1922 – rediscovered almost a century after its original description…Mario A. Toledo, Manfred A. Jäch
      Mario A. Toledo, Manfred A. Jäch (2023): Limnebius asperatus KNISCH, 1922 – rediscovered almost a century after its original description (Coleoptera: Hydraenidae) – Koleopterologische Rundschau – 93_2023: 37 - 45.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1888): Coleopterologische Notizen. XXVIII. – Wiener Entomologische Zeitung – 7: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1911): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 28: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Insekten-Bestandsaufnahmen in der Uferzone des Erdfallsees im NSG "Heiliges Meer" Kr. TecklenburgWolfhard Koth
      Wolfhard Koth (1968): Insekten-Bestandsaufnahmen in der Uferzone des Erdfallsees im NSG "Heiliges Meer" Kr. Tecklenburg – Natur und Heimat – 28: 138 - 140.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandKai Burgarth, Roland Suikat, Till Tolasch
      Kai Burgarth, Roland Suikat, Till Tolasch (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Jan Kodada (1991): Potamophilus acuminatus (F.) - not extinct in Central Europe! (Coleoptera: Elmidae). – Koleopterologische Rundschau – 61_1991: 157 - 158.
      Reference | PDF
    • Parasitische Laboulbeniaceen auf nordafrikanischen Insekten, Anonymus
      Anonymus (1917): Parasitische Laboulbeniaceen auf nordafrikanischen Insekten, – Societas entomologica – 32: 30.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 144 - 145.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna eines artenreichen Kleinbiotopes im Teutoburger Wald bei BielefeldKlaus Renner
      Klaus Renner (1981): Die Käferfauna eines artenreichen Kleinbiotopes im Teutoburger Wald bei Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 25: 163 - 175.
      Reference | PDF
    • VI. Die Gattungen der Coleopteren. G. R. Crotch
      G. R. Crotch (1870): VI. Die Gattungen der Coleopteren. – Coleopterologische Hefte – 6: 70 - 83.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1921): Bericht über die in Italien in den Jahren 1916-1920 veröffentlichte Literatur über palaearktische Koleopteren. – Koleopterologische Rundschau – 9_1921: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1934): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Eine artenreiche Wasserkäfergesellschaft eines schlammigen Teichs bei Kehl mit vier…Winfried Kunz
      Winfried Kunz (2014): Eine artenreiche Wasserkäfergesellschaft eines schlammigen Teichs bei Kehl mit vier bemerkenswerten Arten: Hygrobia hermanni (F.), Hydrovatus cuspidatus (Kunze), Graphoderus austriacus (Sturm), Hydrophilus piceus (L.) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen zum Catalogus coleopterorum Europae. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1853): Berichtigungen zum Catalogus coleopterorum Europae. – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 107 - 109.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1887): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 13: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Anhang zum Verzeichnis der vom Oberlehrer Leonhard Pröbstle in der Umgegend von Rieden, Bez. -A.… diverse
      diverse (1926): Anhang zum Verzeichnis der vom Oberlehrer Leonhard Pröbstle in der Umgegend von Rieden, Bez.-A. Füssen und Fellheim gesammelten Käfer – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 44: 98 - 101.
      Reference | PDF
    • Thomas Frase, Lars Hendrich (2011): Die Schwimmkäfer Agabus clypealis (THOMSON, 1867) und Hydroporus notatus STURM, 1835 als Bewohner basenreicher und nährstoffarmer Niedermoore im Nordosten Deutschlands (Coleoptera: Dytiscidae) – Entomofauna – 0032: 125 - 140.
      Reference | PDF
    • Für die Vereins-bibliothek ist eingegangen: Anonymous
      Anonymous (1853): Für die Vereins-bibliothek ist eingegangen: – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • 6. Scymnus rufipes F. in Deutschland. Karl Ermisch
      Karl Ermisch (1935): 6. Scymnus rufipes F. in Deutschland. – Entomologische Blätter – 31: 225 - 226.
      Reference | PDF
    • Die aquatische Makroinvertebratenfauna des Mündungsgebietes des Lech und der Auen der Donau von…Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1990): Die aquatische Makroinvertebratenfauna des Mündungsgebietes des Lech und der Auen der Donau von der Lechmündung bis Manching (Bayern) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 14_1990: 113 - 127.
      Reference | PDF
    • LiteraturJulius Theodor Christian Ratzeburg
      Julius Theodor Christian Ratzeburg (1857): Literatur – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • Franz Hebauer (1981): Laccobius simulator D`Orchymont, neu für die mitteleuropäische Fauna (Col. Hydrophilidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 030: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Neue Untersuchungen zur Käferfauna der Wahner Heide, Agger- und Siegaue (Coleoptera) Ergebnisse…Frank Köhler, Jonas Köhler, Karl Hadulla
      Frank Köhler, Jonas Köhler, Karl Hadulla (2017): Neue Untersuchungen zur Käferfauna der Wahner Heide, Agger- und Siegaue (Coleoptera) Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen 2011 und 2016 sowie weiterer Projekte. – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 27: 93 - 134.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1985): Interessante Wasserkäferarten einer Rufsammlung aus Israel und dem Sinai. Anacaena jordanensis sp.n. (Coleoptera, Hydrophilidae). – Entomofauna – 0006: 37 - 56.
      Reference | PDF
    • Seltene und gefährdete Wasserkäfer im NSG „Ribnitzer Großes Moor“Thomas Frase
      Thomas Frase (2011): Seltene und gefährdete Wasserkäfer im NSG „Ribnitzer Großes Moor“ – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 14: 20 - 27.
      Reference | PDF
    • Über preiswerte optische Hilfsmittel. Hermann Bollow
      Hermann Bollow (1937): Über preiswerte optische Hilfsmittel. – Entomologische Blätter – 33: 16 - 18.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1930): Bemerkungen zu A. Winklers Catalogus Coleopterorum regionis parlaearcticae Pars I-X, Wien 1924-1929. III. Teil. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 115 - 117.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Paul Mildner (1986): VII. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer – Carinthia II – 176_96: 203 - 230.
      Reference | PDF
    • Revision der Europäischen Oedemeriden Wilhelm Schmidt
      Wilhelm Schmidt (1846): Revision der Europäischen Oedemeriden – Linnaea Entomologica – 1: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XV: Flora und Fauna des GLB…Heiko Sparmberg, Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Heiko Sparmberg, Ulrich Bößneck [Bössneck] (2009): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XV: Flora und Fauna des GLB „Gehölze am Efeubacher See“ und des angrenzenden ND „Erdfall Heubacher See“ bei Töttelstedt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 28: 95 - 113.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der bisher in der Gegend von Bremen gefundenen Käferarten. …Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1874): Systematisches Verzeichniss der bisher in der Gegend von Bremen gefundenen Käferarten. Von Friedr. Brüggemann. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und Frankfurt: Vierter NachtragLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1884): Die Käfer von Nassau und Frankfurt: Vierter Nachtrag – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 37: 56 - 69.
      Reference | PDF
    • Beiträge zum Melanismus der SchmetterlingeRobert Berger
      Robert Berger (1892): Beiträge zum Melanismus der Schmetterlinge – Societas entomologica – 7: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - FortsetzungFriedrich Schille
      Friedrich Schille (1916): Entomologie aus der Mammut- und Rhinoceros-Zeit Galiziens - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 30: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonymous
      Anonymous (1916): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 30: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 417 - 420.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (13)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dryopidae Dryops
          Dryops griseus Erichs.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dryopidae Dryops
          Dryops auriculatus Geoffr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dryopidae Dryops
          Dryops rufipes Kryn.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dryopidae Dryops
          Dryops striatopunctatus Heer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dryopidae Dryops
          Dryops nitidulus Heer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dryopidae Dryops
          Dryops luridus Erichs.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dryopidae Dryops
          Dryops viennensis Heer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dryopidae Dryops
          Dryops anglicanus Edw.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dryopidae Dryops
          Dryops striatellus Fairm. Br.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dryopidae Dryops
          Dryops lutulentus Erichs.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dryopidae Dryops
          Dryops subincanus Kvw.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dryopidae Dryops
          Dryops similaris Boll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Dryopidae Dryops
          Dryops ernesti D. Goz.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025