Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    93 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (93)

    CSV-download
    • Eine neue Echinodera-Art (Coleoptera: Curculionidae) aus dem kirgisischen Tien ShanPeter E. Stüben
      Peter E. Stüben (1998): Eine neue Echinodera-Art (Coleoptera: Curculionidae) aus dem kirgisischen Tien Shan – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 570_A: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Peter E. Stüben (1999): Eine neue Echinodera-Art aus der Süd-Türkei (Col. Curculinoidae, Cryptorhynchinae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 089: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Die südeiiropäischen Arten der Gattung Echinodera Wollaston und die Gattung Rutena Roudier stat.…Peter E. Stüben
      Peter E. Stüben (1998): Die südeiiropäischen Arten der Gattung Echinodera Wollaston und die Gattung Rutena Roudier stat. n. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 48: 417 - 448.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Synonymisierung von Echinodera (Ruteria) troodosi WOLF 2010 (Coleoptera:…Ingo Wolf
      Ingo Wolf (2013): Bemerkungen zur Synonymisierung von Echinodera (Ruteria) troodosi WOLF 2010 (Coleoptera: Curculionidae, Cryptorhynchinae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 062: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Description of a new species of the genus Echinodera Wollaston, 1863 (Coleoptera: Curculionidae)…Christoph Germann, Andre Schütte
      Christoph Germann, Andre Schütte (2021): Description of a new species of the genus Echinodera Wollaston, 1863 (Coleoptera: Curculionidae) and supplement to the weevil fauna of Kefalonia Island (Greece) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 71: 301 - 320.
      Reference | PDF
    • Contribution to the weevil fauna of Montenegro with the description of a new Echinodera Wollaston,…Christoph Germann, Carlo Braunert, Andre Schütte
      Christoph Germann, Carlo Braunert, Andre Schütte (2022): Contribution to the weevil fauna of Montenegro with the description of a new Echinodera Wollaston, 1863 species, and lectotype designations in the genus Sciaphobus K. Daniel, 1904 (Coleoptera, Curculionoidea) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 72: 179 - 211.
      Reference | PDF
    • Das Land der Echinoderen - Reisebericht und Artenliste einer Exkursion des CURCULIO-Instituts nach…Peter E. Stüben
      Peter E. Stüben (2004): Das Land der Echinoderen - Reisebericht und Artenliste einer Exkursion des CURCULIO-Instituts nach Tunesien 2003 (Coleoptera: Curculionoidea) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 5: 63 - 88.
      Reference | PDF
    • Peter E. Stüben (1999): Eine neue Acalles-Art von der iberischen Halbinsel (Col. Curculinoidae, Cryptorhynchinae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 089: 77 - 82.
      Reference | PDF
    • Taxonomie und Phylogenie der westpaläarktischen Arten der Gattung Kyklioacalles g. n.…Peter E. Stüben
      Peter E. Stüben (1999): Taxonomie und Phylogenie der westpaläarktischen Arten der Gattung Kyklioacalles g.n. (Coleoptera: Curculionidae: Cryptorhynchinae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 584_A: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Acalles echinatus (Germar, 1824), der vermutlich erste sichere Fundort in Frankreich…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2013): Acalles echinatus (Germar, 1824), der vermutlich erste sichere Fundort in Frankreich (Coleoptera: Curculionidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Coleo internGünter G Hoffmann
      Günter G Hoffmann (2003): Coleo intern – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 4: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis 62. Jg. 2013 ‒ 66. Jg. 2017 diverse
      diverse (2018): Inhaltsverzeichnis 62. Jg. 2013 ‒ 66. Jg. 2017 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1926): Bemerkungen über einige griechische Acalles-Arten und Beschreibung einer neuen Art. – Wiener Entomologische Zeitung – 43: 13 - 18.
      Reference | PDF
    • Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1926): Otiorrhynchus Stephani-magni sp.nov., ein neuer Dorymerus aus den Nordost-Karpathen und Bemerkungen über einige andere Otiorrhynchus-Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 43: 7 - 13.
      Reference | PDF
    • In Memoriam: Hans Ulrich Kostenbader (4. 3. 1940 – 11. 6. 2023)Eberhard Konzelmann
      Eberhard Konzelmann (2024): In Memoriam: Hans Ulrich Kostenbader (4.3.1940 – 11.6.2023) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 3 - 9.
      Reference
    • Anonymus (1999): Neubeschreibungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 089: 119.
      Reference | PDF
    • Zwei „mediterrane" Tierarten in der Kieler BuchtAdolf Remane
      Adolf Remane (1954): Zwei „mediterrane" Tierarten in der Kieler Bucht – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_4: 12.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1982): Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna der Insel Galita. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 191: 231 - 240.
      Reference | PDF
    • 65 Jahre im hundertfünfzigjährigen Entomologischen Verein StuttgartHans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2019): 65 Jahre im hundertfünfzigjährigen Entomologischen Verein Stuttgart – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_1_2019: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Molecular and morphological systematics of soil-inhabiting Cryptorhynchinae of the genus…Peter E. Stüben, Andre Schütte, Heriberto Lopez, Jonas J. Astrin
      Peter E. Stüben, Andre Schütte, Heriberto Lopez, Jonas J. Astrin (2016): Molecular and morphological systematics of soil-inhabiting Cryptorhynchinae of the genus Acallorneuma and the tribe Torneumatini (Coleoptera: Curculionidae), with description of two new species. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 66: 169 - 199.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Arten Acalles (Onyxacalles) croaticus (BRISOUT, 1867) sowie Acalles…Ingo Wolf
      Ingo Wolf (2011): Zur Verbreitung der Arten Acalles (Onyxacalles) croaticus (BRISOUT, 1867) sowie Acalles (Onyxacalles) pyrenaeus (BOHEMAN, 1844) in Bayern (Curculionidae: Cryptorhynchinae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung von Kyklioacalles navieresi (BOHEMAN 1837) und Kyklioacalles roboris (CURTIS 1834)…Peter E. Stüben
      Peter E. Stüben (2005): Zur Verbreitung von Kyklioacalles navieresi (BOHEMAN 1837) und Kyklioacalles roboris (CURTIS 1834) im Rheinland / Germany unter besonderer Berücksichtigung der Fundumstände auf dem Bausenberg (Eifel) (Coleoptera: Curculionidae: Cryptorhynchinae) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 6: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Neue Daten zur Rüsselkäfer-Fauna Zyperns (Coleoptera: Curculionoidea)Herbert Winkelmann
      Herbert Winkelmann (2017): Neue Daten zur Rüsselkäfer-Fauna Zyperns (Coleoptera: Curculionoidea) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 066: 2 - 12.
      Reference | PDF
    • !Midbaelsena adbaeta nov. sp. , ein neuer mariner Oligochaet aus der Kieler BuchtGertraude Hagen
      Gertraude Hagen (1954): !Midbaelsena adbaeta nov. sp., ein neuer mariner Oligochaet aus der Kieler Bucht – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_4: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Paul Meyer (1908): Hypothesen, Reflexionen und Spekulationen über die Bildung, Entstehung und Entwicklung der paläarktischen Arten und Formen der Gattung Acalles SCHOENHERR. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 167 - 197.
      Reference | PDF
    • Bilderschlüssel zu den Cryptorhynchinae Mitteleuropas (Coleoptera: Curculionidae: Cryptorhynchinae)Peter E. Stüben
      Peter E. Stüben (2005): Bilderschlüssel zu den Cryptorhynchinae Mitteleuropas (Coleoptera: Curculionidae: Cryptorhynchinae) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 6: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Arten Acalles (Onyxacalles) croaticus (BRISOUT, 1867) sowie Acalles…Ingo Wolf
      Ingo Wolf (2011): Zur Verbreitung der Arten Acalles (Onyxacalles) croaticus (BRISOUT, 1867) sowie Acalles (Onyxacalles) pyrenaeus (BOHEMAN, 1844) in Bayern (Curculionidae: Cryptorhynchinae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 86 - 89.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1996): Die Ergebnisse meiner langjährigen Aufsammlungen der Coleopteenfauna auf der Insel Hierro (Kanarische Inseln). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 202: 71 - 138.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Acalles poneli STÜBEN 2000 (Coleoptera: Curculionidae: Cryptorhynchinae)Peter E. Stüben
      Peter E. Stüben (2004): Zur Biologie von Acalles poneli STÜBEN 2000 (Coleoptera: Curculionidae: Cryptorhynchinae) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 5: 19 - 45.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna im Entlebuch, Kanton Luzern: Käferfänge in Doppleschwand, Aebnetgüetli 850 m…Peter Herger
      Peter Herger (1999): Zur Käferfauna im Entlebuch, Kanton Luzern: Käferfänge in Doppleschwand, Aebnetgüetli 850 m (Coleoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 41: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Setaphyes elenae sp. nov. , a new species of mud dragon (Kinorhyncha: Allomalorhagida) from…Antonia Cepedal, Alberto Gonzalez-Casarrubios, Nuria Sanchez, Fernando Pardos
      Antonia Cepedal, Alberto Gonzalez-Casarrubios, Nuria Sanchez, Fernando Pardos (2020): Setaphyes elenae sp. nov., a new species of mud dragon (Kinorhyncha: Allomalorhagida) from Skagerrak (north-eastern Atlantic Ocean) – European Journal of Taxonomy – 0637: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag zur Checkliste der Rüsselkäfer der Insel Samos, Griechenland (Coleoptera, …Christoph Germann
      Christoph Germann (2017): Erster Nachtrag zur Checkliste der Rüsselkäfer der Insel Samos, Griechenland (Coleoptera, Curculionoidea) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 197 - 200.
      Reference
    • Redescription of Echinoderes levanderi Karling, 1954 (Kinorhyncha: Cyclorhagida) – a kinorhynch…Martin V. Sorensen
      Martin V. Sorensen (2018): Redescription of Echinoderes levanderi Karling, 1954 (Kinorhyncha: Cyclorhagida) – a kinorhynch tolerant to very low salinities – European Journal of Taxonomy – 0436: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Biogeographische, morphologische und molekularbiologische Untersuchungen zum Artstatus von…Peter E. Stüben
      Peter E. Stüben (2006): Biogeographische, morphologische und molekularbiologische Untersuchungen zum Artstatus von Acalles temperei PÉRICART, 1987 und Kyklioacalles navieresi (BOHEMAN, 1837) (Coleoptera: Curculionidae: Cryptorhynchinae) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 7: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Heinz Freude (1975): Meldungen der Koleopterologischen Arbeitsgemeinschaft München – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • D.L. Uyttenboogaart, Fritz Konrad Ernst Zumpt (1940): Curculioniden von den Kanaren in der Sammlung Georg Frey, München. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 667 - 678.
      Reference | PDF
    • Notes sur la phylogénie des PhytophagoideaS. M. Iablokoff-Khnzorian
      S. M. Iablokoff-Khnzorian (1985): Notes sur la phylogénie des Phytophagoidea – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_32: 1 - 17.
      Reference
    • Bericht über die 9. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1967): Bericht über die 9. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in die Balinger Berge (Schwäbische Alb) 1966. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 44 - 57.
      Reference | PDF
    • Fragmenta entomofaunistica XXX. Coleopterologische Miscellen. 1. Zur Kurzflügler-Fauna Europas…Eyjolf Aistleitner, Andreas Kapp
      Eyjolf Aistleitner, Andreas Kapp (2023): Fragmenta entomofaunistica XXX. Coleopterologische Miscellen. 1. Zur Kurzflügler-Fauna Europas 2. Käfer-Streufunde aus Vorarlberg, Austria occ. (Coleoptera: Staphylinidae et familiae diversae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 8 - 16.
      Reference
    • Alfred Mauerhofer (1976): Anthribiden und Curculioniden (Col.) aus dem Bezirk Weiz (Steiermark) - Anthribidae and Curculionidae from the district of Weiz. – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 7: 255 - 266.
      Reference | PDF
    • The genus Jeekelosoma Mauriès, 1985 – Moroccan cave millipedes (Diplopoda, Polydesmida, …Henrik Enghoff, Ana Sofia P. S. Reboleira
      Henrik Enghoff, Ana Sofia P.S. Reboleira (2019): The genus Jeekelosoma Mauriès, 1985 – Moroccan cave millipedes (Diplopoda, Polydesmida, Paradoxosomatidae) – European Journal of Taxonomy – 0523: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Curculioniden-Fauna der Ostalb. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1968): Ein Beitrag zur Curculioniden-Fauna der Ostalb. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 3_1968: 128 - 146.
      Reference | PDF
    • Hans Rauch (1975): Beiträge zur Zygaenenfauna des Promontorio del Gargano in Apulien (Lepidoptera, Zygaenidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 40 - 52.
      Reference | PDF
    • “Basar Taxonomie”? Ein erfolgreiches Kreuzungsexperiment zu Acalles aeonii WOLLASTON, 1864*…Peter E. Stüben
      Peter E. Stüben (2005): “Basar Taxonomie”? Ein erfolgreiches Kreuzungsexperiment zu Acalles aeonii WOLLASTON, 1864* (Coleoptera: Curculionidae: Cryptorhynchinae) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 6: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Max Hüther (1951): Neue und beachtenswerte Koleopteren- und Heteropterenfunde aus der Umgebung von München. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 041: 258 - 282.
      Reference | PDF
    • Monika Bauer-Nebelsick (1996): Antygomonas oreas sp.n., a new deep sea kinorhynch from the Pacific Ocean (Kinorhyncha: Cyclorhagida). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98B: 5 - 22.
      Reference | PDF
    • Berichte Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 1998 diverse
      diverse (1998): Berichte Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 1998 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1998: 1.
      Reference
    • Ergebnisse der Juni-Exkursion 2015 in die Umgebung von Athen zur Erforschung der griechischen…Herbert Winkelmann, Friedhelm Bahr
      Herbert Winkelmann, Friedhelm Bahr (2017): Ergebnisse der Juni-Exkursion 2015 in die Umgebung von Athen zur Erforschung der griechischen Rüsselkäfer. Zehnter Beitrag zur Fauna von Griechenland – Entomologica Austriaca – 0024: 83 - 114.
      Reference | PDF
    • Echinoderes xiphophorus sp. nov. – the fi rst deep-water representative of Echinoderidae in…Andrey V. Adrianov, Anastassya S. Maiorova
      Andrey V. Adrianov, Anastassya S. Maiorova (2021): Echinoderes xiphophorus sp. nov. – the fi rst deep-water representative of Echinoderidae in the Sea of Japan (Kinorhyncha: Cyclorhagida) – European Journal of Taxonomy – 0773: 169 - 186.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Rüsselkäfer-Fauna der Algarve, Portugal (Coleo ptera: Curculionoidea)Christoph Germann, Carlo Braunert, Enzo Colonnelli, Gerd Müller, Ursula…
      Christoph Germann, Carlo Braunert, Enzo Colonnelli, Gerd Müller, Ursula Müller (2020): Beitrag zur Kenntnis der Rüsselkäfer-Fauna der Algarve, Portugal (Coleo ptera: Curculionoidea) – Entomologica Austriaca – 0027: 23 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Fauna von Württemberg. Die KäferArthur von der Trappen
      Arthur von der Trappen (1935): Die Fauna von Württemberg. Die Käfer – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 91: 128 - 145.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer in den historischen Kopfeichen am Hetzleser Berg, Lkr. Forchheim (Insecta:…Jürgen Schmidl
      Jürgen Schmidl (2015): Xylobionte Käfer in den historischen Kopfeichen am Hetzleser Berg, Lkr. Forchheim (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 15: 51 - 79.
      Reference
    • Zur Käfer-Diversität von Störungsflächen in Kommunal- und Privatwäldern Bayerns (Insecta:…Jörg Müller, Michael Junginger, Mirjam Gindele-Glasl
      Jörg Müller, Michael Junginger, Mirjam Gindele-Glasl (2022): Zur Käfer-Diversität von Störungsflächen in Kommunal- und Privatwäldern Bayerns (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 1 - 24.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera)Manfred Kahlen, Andreas Eckelt
      Manfred Kahlen, Andreas Eckelt (2024): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 94_2024: 219 - 277.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer ForstesManfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka
      Manfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka (2016): Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer Forstes – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Rüsselkäfer (Curculionoidea) ThüringensWolfgang Apfel, Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Wolfgang Apfel, Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2018): Checkliste der Rüsselkäfer (Curculionoidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 26: 9 - 40.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Käferfauna des Burgenlandes. Herbert Franz
      Herbert Franz (1964): Beiträge zur Kenntnis der Käferfauna des Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 031: 34 - 155.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 3. Fortsetzung und Schluß1) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 287 - 360.
      Reference
    • Käferfunde des Jahres 2015 aus Hessen 24. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2017): Käferfunde des Jahres 2015 aus Hessen 24. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 36: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 98. Beitrag…Lothar Dieckmann
      Lothar Dieckmann (1984): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 98. Beitrag (Coleoptera: Curculionidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 34: 427 - 440.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Käferfauna der RheinprovinzKlaus Koch
      Klaus Koch (1978): Zweiter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz – Decheniana – 131: 228 - 261.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1930): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 79: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Description, redescription and revision of sixteen putatively closely related species of…Martin V. Sorensen, Freya E. Goetz, Maria Herranz, Cheon Young Chang, …
      Martin V. Sorensen, Freya E. Goetz, Maria Herranz, Cheon Young Chang, Tapas Chatterjee, Furkan Durucan, Ricardo C. Neves, N. Özlem Yildiz, Jon Norenburg, Hiroshi Yamasaki (2021): Description, redescription and revision of sixteen putatively closely related species of Echinoderes (Kinorhyncha: Cyclorhagida), with the proposition of a new species group – the E chinoderes dujardinii group – European Journal of Taxonomy – 0730: 1 - 101.
      Reference | PDF
    • Käfer (Coleoptera) in einem Höhengradient des Bayerischen Waldes – ein Vergleich von…Markus Blaschke, Angela Siemonsmeier
      Markus Blaschke, Angela Siemonsmeier (2022): Käfer (Coleoptera) in einem Höhengradient des Bayerischen Waldes – ein Vergleich von Naturwaldreservaten und Wirtschaftswäldern – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 72: 271 - 308.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols - Teil XIII (Coleoptera: Rhynchophora: Curculionidae Teil 2)Alois Kofler
      Alois Kofler (2014): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols - Teil XIII (Coleoptera: Rhynchophora: Curculionidae Teil 2) – Carinthia II – 204_124: 475 - 508.
      Reference | PDF
    • Hans Kiefer, Johann Moosbrugger (1942): Beitrag zur Coleopterenfauna des steirischen Ennstals und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 486 - 536.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III1) :…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1970): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III1) : Coleóptera und Strepsiptera (Forts.)* 2) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 433 - 476.
      Reference
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in die…Horst Knapp, Joachim Rheinheimer
      Horst Knapp, Joachim Rheinheimer (2010): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in die nördliche Oberrheinebene 2006 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 45_2010: 91 - 132.
      Reference | PDF
    • Veröffentlichungen der Forschungsstätte Raabklamm XII. Käfer des ZetzgebietesAlfred Mauerhofer, Erwin Holzer
      Alfred Mauerhofer, Erwin Holzer (1985): Veröffentlichungen der Forschungsstätte Raabklamm XII. Käfer des Zetzgebietes – Monografien Entomologie Coleoptera – 0132: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Durch Umwelteinflüsse bedingte Veränderungen der Käferfauna eines Waldgebietes in Meerbusch bei…Klaus Koch, Andreas Sollmann
      Klaus Koch, Andreas Sollmann (1977): Durch Umwelteinflüsse bedingte Veränderungen der Käferfauna eines Waldgebietes in Meerbusch bei Düsseldorf – Decheniana – BH_20: 36 - 74.
      Reference | PDF
    • Echinoderes (Kinorhyncha: Cyclorhagida) from the Hikurangi Margin, New ZealandKatarzyna Grzelak, Martin V. Sorensen
      Katarzyna Grzelak, Martin V. Sorensen (2022): Echinoderes (Kinorhyncha: Cyclorhagida) from the Hikurangi Margin, New Zealand – European Journal of Taxonomy – 0844: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 94_1
      (2005): Mikrokosmos 94_1 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 94_1: 1.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Rüsselkäferfauna (Coleoptera: Curculionoidea exkl. Platypodidae et Scolytidae) der…Wolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2018): Beitrag zur Rüsselkäferfauna (Coleoptera: Curculionoidea exkl. Platypodidae et Scolytidae) der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 356 - 394.
      Reference | PDF
    • Koleopterologische Untersuchungen zum Nachweis der Schutzwürdigkeit von Biotopen im Raume…Hans Gräf, Klaus Koch
      Hans Gräf, Klaus Koch (1981): Koleopterologische Untersuchungen zum Nachweis der Schutzwürdigkeit von Biotopen im Raume Nideggen/Nordeifel – Decheniana – 134: 91 - 148.
      Reference | PDF
    • Die Gastrotrichen. Eine monographische Darstellung ihrer Anatomie, Biologie und SystematikCarl Zelinka
      Carl Zelinka (1889-1890): Die Gastrotrichen. Eine monographische Darstellung ihrer Anatomie, Biologie und Systematik – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 49: 209 - 384.
      Reference | PDF
    • Die Käfer und Wanzen der Wutachschlucht (1961)Jürgen Kless
      Jürgen Kless (1961-1965): Die Käfer und Wanzen der Wutachschlucht (1961) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 79 - 152.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz Teil III: Ostomidae — ScolytidaeKlaus Koch
      Klaus Koch (1993): Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz Teil III: Ostomidae — Scolytidae – Decheniana – 146: 203 - 271.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und…H. von Rathlef
      H. von Rathlef (1905): Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und Reitter – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 12: 1 - 199.
      Reference | PDF
    • Manfred Kahlen (1987): Nachtrag zur Käferfauna Tirols Ergänzugen zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über die Käfer Nordtirols (1950, 1971 und 1976) und Südtirols (1977) – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67_BL: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) des Naturschutzgebietes Leudelsbachtal bei MarkgröningenJohannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (2020): Die Käferfauna (Coleoptera) des Naturschutzgebietes Leudelsbachtal bei Markgröningen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 55_2_2020: 3 - 182.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Tirol. Faunistisches Verzeichnis aus dem Gebiete bisher bekannt gewordener…Alois Wörndle
      Alois Wörndle (1950): Die Käfer von Tirol. Faunistisches Verzeichnis aus dem Gebiete bisher bekannt gewordener Koleopteren – Schlern-Schriften - Veröffentlichungen zur Landeskunde von Südtirol – 64_1950: 1 - 388.
      Reference | PDF
    • Die Gastrotrichen. Carl Zelinka
      Carl Zelinka (1889): Die Gastrotrichen. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut zu Graz – 3: 299 - 476.
      Reference | PDF
    • Manfred Kahlen (2011): Fünfter Beitrag zur Käferfauna Nordtirols. Ergänzung zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über Käfer Nordtirols (1950, 1971, 1976 und 1987). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 4: 137 - 319.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) Beiträge zur Fauna des unteren Maingebietes von Hanau bis Würzburg mit…Karl Singer
      Karl Singer (1955): Die Käfer (Coleoptera) Beiträge zur Fauna des unteren Maingebietes von Hanau bis Würzburg mit Einschluß des Spessarts – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_7_1955: 1 - 272.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1897): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_2: 59 - 288.
      Reference | PDF
    • 16. Die Käferfauna des Siebengebirges und des RodderbergsWilhelm Lucht, Klaus Koch
      Wilhelm Lucht, Klaus Koch (1962): 16. Die Käferfauna des Siebengebirges und des Rodderbergs – Decheniana – BH_10: 1 - 181.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der J. …Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1865): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der J. 1863-64. – Archiv für Naturgeschichte – 31-2: 269 - 681.
      Reference | PDF
    • V. Coleoptera für 1907. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1908): V. Coleoptera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 55 - 392.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. Curculionidae. 4. Theil: (Die…Paul Meyer
      Paul Meyer (1896): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. Curculionidae. 4. Theil: (Die palaearctischen Crytorrhynchiden.) XXXV. Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0031: 1 - 723.
      Reference | PDF
    • Nomenclator Zoologicus. Continens Nomia Systematica Generum Animalium tam viventium quam…C. R. Societatis Zoologico-Botanicae
      C.R. Societatis Zoologico-Botanicae (1873): Nomenclator Zoologicus. Continens Nomia Systematica Generum Animalium tam viventium quam Fossilium, secundum ordinem alphabeticum Disposita – Monografien Zoologie Gemischt – 0008: 1 - 482.
      Reference | PDF
    • Käferfauna der RheinprovinzKlaus Koch
      Klaus Koch (1968): Käferfauna der Rheinprovinz – Decheniana – BH_13: 1 - 382.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticaeAlbert Winkler
      Albert Winkler (1924-1932): Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0042: 1 - 1698.
      Reference | PDF
    • Alexander von Peez, Manfred Kahlen (1977): Die Käfer von Südtirol, Faunistisches Verzeichnis der aus der Provinz Bozen bisher bekannt gewordenen Koleopteren – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 57_BL: 1 - 525.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Echinodera
          Echinodera hypocrita Boh.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025