Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    302 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (302)

    CSV-download
    1234>>>
    • Brutpflege bei einer Wanze (Elasmostethus griseus L. ) (Hem. ). A. C. Jensen-Haarup
      A.C. Jensen-Haarup (1917): Brutpflege bei einer Wanze (Elasmostethus griseus L.) (Hem.). – Entomologische Mitteilungen – 6_1917: 187 - 188.
      Reference | PDF
    • Wanzen im Spülsaum der OstseeSiegfried Rietschel
      Siegfried Rietschel (2023): Wanzen im Spülsaum der Ostsee – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 68: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Christian Fischer (2006): The biological context and evolution of Pendergrast s organs of Acanthosomatidae (Heteroptera, Pentatomoidea) – Denisia – 0019: 1041 - 1054.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Faunistik der Baum-, Schild- und Erdwanzen im Raum Hagen (Heteroptera: Pentatomoidea)Michael Drees
      Michael Drees (1998): Beitrag zur Faunistik der Baum-, Schild- und Erdwanzen im Raum Hagen (Heteroptera: Pentatomoidea) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 32: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Friedrich Schumacher (1912): Eine neue Cyphostethus-Art aus China (Hem. Het. Pent.). – Wiener Entomologische Zeitung – 31: 40.
      Reference | PDF
    • Bitte um Fundmeldungen von Heteropteren in DeutschlandDietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (2002): Bitte um Fundmeldungen von Heteropteren in Deutschland – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 15: 20.
      Reference | PDF
    • Ueber Vorkommen und Lebensweise einiger HemipterenFriedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1888): Ueber Vorkommen und Lebensweise einiger Hemipteren – Societas entomologica – 3: 121.
      Reference | PDF
    • Artendiversität baumbewohnender Wanzen im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (Brandenburg). …Waltraud Wetzel, Karl Eduard Linsenmair, Andreas Floren
      Waltraud Wetzel, Karl Eduard Linsenmair, Andreas Floren (2012): Artendiversität baumbewohnender Wanzen im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (Brandenburg). Species Diversity of Tree-Inhabiting True Bugs in the Biosphere Reserve Schorfheide-Chorin (Brandenburg) – Entomologie heute – 24: 93 - 102.
      Reference | PDF
    • „Hémipterès d’Allemagne G. F. “ - Ein Konvolut handkolorierter Wanzenabbildungen…Carsten Morkel
      Carsten Morkel (2016): „Hémipterès d’Allemagne G. F.“ - Ein Konvolut handkolorierter Wanzenabbildungen (Insecta: Heteroptera) des 18. und 19. Jahrhunderts – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 83_2016: 43 - 66.
      Reference | PDF
    • Gustav Flor (1862): Beiträge zu einer Kritik der von Fieber in den Jahren 1858 bis 1861 veröffentlichten Schriften über Rhynchoten (Heteropteren). – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Year to year fluctuations in the abundance of true bugsVincent J. Kalkman
      Vincent J. Kalkman (2019): Year to year fluctuations in the abundance of true bugs – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 56: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Maertens (1935): Die Wanzen (Hemiptera-Heteroptera) des mittleren Saaletales, besonders der näheren Umgebung von Naumburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna von Zürich und Umgebung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1888): Die Macrolepidopterenfauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 3: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Heteropterensammlung Ernst Heiss im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Teil XIV:…Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger
      Ernst Heiss, Andreas Eckelt, Manfred Lederwasch, Romed Josef Unterasinger (2023): Die Heteropterensammlung Ernst Heiss im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Teil XIV: Acanthosomatidae – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 75: 121 - 132.
      Reference | PDF
    • Zum Stand der Heteropterologie in DänemarkSoren Tolsgaard
      Soren Tolsgaard (2004): Zum Stand der Heteropterologie in Dänemark – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 19: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Neue Wanzenfunde aus BadenKlaus Voigt
      Klaus Voigt (1970): Neue Wanzenfunde aus Baden – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 29: 147 - 150.
      Reference | PDF
    • Exkursionsergebnisse des 49. Treffens der "Arbeitsgemeinschaft M itteleuropäischer…Markus Bräu, Wolfgang H. O. Dorow, Roland Achtziger, Berend Aukema, …
      Markus Bräu, Wolfgang H. O. Dorow, Roland Achtziger, Berend Aukema, diverse (2024): Exkursionsergebnisse des 49. Treffens der "Arbeitsgemeinschaft M itteleuropäischer Heteropterologen" in Berchtesgaden – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 73: 10 - 27.
      Reference | PDF
    • Fundliste der Exkursion der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" nach Norderney…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2016): Fundliste der Exkursion der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" nach Norderney am 14.08.2015 u.a. – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 45: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Heteropteren-Funde aus dem NSG „Venner Moor" (Kreis Coesfeld)Karl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1986): Heteropteren-Funde aus dem NSG „Venner Moor" (Kreis Coesfeld) – Natur und Heimat – 46: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Korrekturen zur Hagener Wanzenfauna Michael Drees
      Michael Drees (2018): Ergänzungen und Korrekturen zur Hagener Wanzenfauna – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 51: 16 - 21.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Wanzenfauna der Eifel, speziell des Landkreises VulkaneifelDietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (2009): Ergänzungen zur Wanzenfauna der Eifel, speziell des Landkreises Vulkaneifel – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 29: 21 - 38.
      Reference | PDF
    • Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna der für Nordwestdeutschland charakteristischen…F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna der für Nordwestdeutschland charakteristischen drei Hauptbodentypen (Geest, Marsch und Küste). – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1912: 359 - 378.
      Reference | PDF
    • Angaben zur Wanzenfauna der Zentralschweiz (Heteroptera). Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1989): Angaben zur Wanzenfauna der Zentralschweiz (Heteroptera). – Entomologische Berichte Luzern – 22: 107 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Heteropteren Nordtirols. II. Pentatomoidea (Baumwanzenartige). Adelheid Bator
      Adelheid Bator (1954): Die Heteropteren Nordtirols. II. Pentatomoidea (Baumwanzenartige). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 4: 138 - 157.
      Reference | PDF
    • Die Wanzensammlung am Naturkundemuseum ErfurtJoachim Willers
      Joachim Willers (2002): Die Wanzensammlung am Naturkundemuseum Erfurt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Die (kleine) Wanzensammlung des LÖBBECKE-Museums und Aquazoos Düsseldorf (Heteroptera) Hans-Jürgen Hoffmann, Dietrich J. Werner
      Hans-Jürgen Hoffmann, Dietrich J. Werner (2014): Die (kleine) Wanzensammlung des LÖBBECKE-Museums und Aquazoos Düsseldorf (Heteroptera) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 41: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen von Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera)Peter Kott, Hans-Jürgen Hoffmann
      Peter Kott, Hans-Jürgen Hoffmann (1990): Die Wanzen von Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera) – Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke-Museum + Aquazoo – 6: 91 - 119.
      Reference | PDF
    • Erhebungen zur Verbreitung von Wanzen und parasitoiden Wespen in Obstanbaugebieten mit Schwerpunkt…Lisa Obwegs, Martina Falagiarda, Stefanie Fischnaller, Elia Guariento, …
      Lisa Obwegs, Martina Falagiarda, Stefanie Fischnaller, Elia Guariento, Andreas Hilpold (2021): Erhebungen zur Verbreitung von Wanzen und parasitoiden Wespen in Obstanbaugebieten mit Schwerpunkt Halyomorpha halys (STÅL, 1855) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 64: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 4Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2008): Wanzen Band 4 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 81: 1 - 230.
      Reference
    • Bemerkungen zum Verzeichnis der von A. Szulczewski in der Provinz Posen gesammelten Wanzen. F. Schumacher
      F. Schumacher (1913): Bemerkungen zum Verzeichnis der von A. Szulczewski in der Provinz Posen gesammelten Wanzen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 315 - 316.
      Reference | PDF
    • Lycaena Pheretes Hb. ab. maloyensis n. ab. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1892): Lycaena Pheretes Hb. ab. maloyensis n. ab. – Societas entomologica – 7: 181.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen des Oberen Mittelrheintals - Datengrundlage -Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2002): Die Wanzen des Oberen Mittelrheintals - Datengrundlage - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Zusammensetzung der terrestrischen Heteropterengesellschaften im…Albert Melber, Holger Henschel
      Albert Melber, Holger Henschel (1981): Untersuchungen zur Zusammensetzung der terrestrischen Heteropterengesellschaften im Naturschutzgebiet Bissendorfer Moor bei Hannover (Insecta, Heteroptera) – Drosera – 1981: 37 - 46.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus dem Naturschutzgebiet Leudelsbachtal bei Markgröningen…Christian Rieger
      Christian Rieger (2019): Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus dem Naturschutzgebiet Leudelsbachtal bei Markgröningen (Baden-Württemberg, Deutschland) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_2_2019: 34 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Arnsberger Wald) (Insecta: Heteroptera)Hans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2012): Die Wanzen der Naturwaldzelle „Hellerberg“ (Arnsberger Wald) (Insecta: Heteroptera) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 13: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Ladislav Duda (1885): Beiträge der Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens. 2. Fortsetzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Veit (=Vitus) Graber (1867): Kleiner Beitrag zur Hemipterenfauna Tirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_13: 255 - 260.
      Reference | PDF
    • Die Sommerexkursion 2016 der „Arbeitsgruppe ‚Wanzen‘-NRW“Peter Kott
      Peter Kott (2017): Die Sommerexkursion 2016 der „Arbeitsgruppe ‚Wanzen‘-NRW“ – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 48: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1930): Zur Rhynchotenfauna Böhmens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 326 - 328.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2019Michael Baumgärtner, Klaus von der Dunk
      Michael Baumgärtner, Klaus von der Dunk (2019): Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2019 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 35: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Ernst Heiss (2002): Zur Kenntnis der Wanzenfauna (Heteroptera) des Burgenlandes, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 87 - 96.
      Reference | PDF
    • Nächtlicher Insektenfang. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1892): Nächtlicher Insektenfang. – Societas entomologica – 7: 180 - 181.
      Reference | PDF
    • Ladislav Duda (1885): Beiträge zur Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens. 4. Fortsetzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Les Rhopalocères du Gouvernement de Wiatka {de la Russie orientale ). L. Krulikowsky
      L. Krulikowsky (1892): Les Rhopalocères du Gouvernement de Wiatka {de la Russie orientale ). – Societas entomologica – 7: 181 - 182.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 373 - 376.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2008): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 27: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Revision der Hemipteren-Fauna Schlesiens. (5. Beitrag zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna…F. Schumacher
      F. Schumacher (1911): Revision der Hemipteren-Fauna Schlesiens. (5. Beitrag zur Kenntnis der Hemipteren-Fauna Deutschlands.) – Entomologische Rundschau – 28: 188 - 189.
      Reference | PDF
    • Anaitis praeformata Hb. nov. ab. conflua m. Aliaitis plagiata L. nov. ab. conflua m. und…Fritz Hoffmann-Krieglach
      Fritz Hoffmann-Krieglach (1911): Anaitis praeformata Hb. nov. ab. conflua m. Aliaitis plagiata L. nov. ab. conflua m. und Polia xanthomista F. nov. ab. styriaca m. – Entomologische Rundschau – 28: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel BorkumMichael Paulus
      Michael Paulus (2002): Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel Borkum – Drosera – 2002: 91 - 108.
      Reference | PDF
    • Wanzenfunde in Raum Eichstätt auf der Basis von LiteraturauswertungenDietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (2002): Wanzenfunde in Raum Eichstätt auf der Basis von Literaturauswertungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 15: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen der Sammlung F. und R. Struve von Borkum (Hemiptera: Heteroptera)Udo Bröring
      Udo Bröring (1989): Die Wanzen der Sammlung F. und R. Struve von Borkum (Hemiptera: Heteroptera) – Natur und Heimat – 49: 65 - 79.
      Reference | PDF
    • P. Anselm Pfeiffer (1892): Einige Kremsmünsterer Rhynchoten – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0021: 14 - 20.
      Reference | PDF
    • Massenansammlung von Wanzen, vor allem der Familie Acanthosomatidae (Heteroptera), am Nordstrand…Christian Wegener
      Christian Wegener (2005): Massenansammlung von Wanzen, vor allem der Familie Acanthosomatidae (Heteroptera), am Nordstrand von Usedom mit einem Erstnachweis von Sciocoris homalonotus FIEBER für Mecklenburg-Vorpommern – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 20: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Allgemeines über die Pentatomiden. Johann [Johannes] Gulde
      Johann [Johannes] Gulde (1935): Allgemeines über die Pentatomiden. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 467 - 470.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue. diverse
      diverse (1879): Literarische Revue. – Entomologische Nachrichten – 5: 260 - 263.
      Reference | PDF
    • Insekten im Nahrungsspektrum der Bachforelle (Pisces: Salmo trutta)Wilhelm Köstler, Klaus von der Dunk
      Wilhelm Köstler, Klaus von der Dunk (2011): Insekten im Nahrungsspektrum der Bachforelle (Pisces: Salmo trutta) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 27: 141 - 148.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1996): Zur Heteropterenfauna von vier ausgewählten Waldflächen in den Provinzen Bozen und Trient (Italien). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 83: 239 - 251.
      Reference | PDF
    • Die Tiergesellschaft eines Eichen-Birkenwaldes im nordwestdeutschen Altmoränengebiet - Arbeiten…Werner Rabeler
      Werner Rabeler (1957): Die Tiergesellschaft eines Eichen-Birkenwaldes im nordwestdeutschen Altmoränengebiet - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 297 - 319.
      Reference | PDF
    • W.W. Wnukowskij (1926): Hemipteren (Rhynchoten) des Bezirkes Kamenj (süd-westliches Sibirien, früheres Gouvernement Tomsk). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) –…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2000): Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) – 1. Nachtrag – Halophila - Mitteilungsblatt – 40_2000: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Hemipteren-Fauna der Provinz Posen. F. Schumacher
      F. Schumacher (1913): Weitere Beiträge zur Hemipteren-Fauna der Provinz Posen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 670 - 674.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Hemipterenfauna Rheinlands. (Hemipt. )P. Radermacher
      P. Radermacher (1913): Beitrag zur Kenntnis der Hemipterenfauna Rheinlands. (Hemipt.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 457 - 461.
      Reference | PDF
    • Die Biologie von Elasmucha grisea L. (Heteroptera: Acanthosomidae). Karl Hermann Christian Jordan
      Karl Hermann Christian Jordan (1958): Die Biologie von Elasmucha grisea L. (Heteroptera: Acanthosomidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 8: 385 - 397.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen, welche F. v. Baerensprung bei Halle beobachtet hat. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Verzeichnis der Wanzen, welche F. v. Baerensprung bei Halle beobachtet hat. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_3: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Wanzen (Heteroptera) im Projektgebiet des „LIFE-Projekts Villewälder“ im…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2018): Erfassung der Wanzen (Heteroptera) im Projektgebiet des „LIFE-Projekts Villewälder“ im Kottenforst bei Bonn – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 52: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2009): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 31: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Wanzen vom GEO-Tag der Natur am 17. /18. Juni 2017 - Artenvielfalt auf dem UNESCO-Welterbe…Hans-Jürgen Hoffmann, Viktor Hartung, Gregor Tymann
      Hans-Jürgen Hoffmann, Viktor Hartung, Gregor Tymann (2018): Wanzen vom GEO-Tag der Natur am 17./18. Juni 2017 - Artenvielfalt auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein / Essen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 51: 8 - 13.
      Reference | PDF
    • Die "Arbeitsgruppe 'Wanzen' NRW": Aktivitäten in 2010 und 2011Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2011): Die "Arbeitsgruppe 'Wanzen' NRW": Aktivitäten in 2010 und 2011 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 35: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Tenthredinoidea lV (Hym. ). Eduard Enslin
      Eduard Enslin (1917): Beiträge zur Kenntnis der Tenthredinoidea lV (Hym.). – Entomologische Mitteilungen – 6_1917: 238 - 243.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (1990): Coleopteren als Beifänge in der Lichtfalle Klagenfurt-Klabundgasse.. – Carinthia II – 180_100: 521 - 526.
      Reference | PDF
    • Phylogenetic Relationships of the Orders of Hexapoda: Contributions from the Circulatory Organs…Günther Pass, Monika Merl, Barbara-Amina Gereben-Krenn, Nikolaus U. …
      Günther Pass, Monika Merl, Barbara-Amina Gereben-Krenn, Nikolaus U. Szucsich, Markus Tögel, John Plant (2006): Phylogenetic Relationships of the Orders of Hexapoda: Contributions from the Circulatory Organs for a Morphological Data Matrix – Arthropod Systematics and Phylogeny – 64: 165 - 203.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wanzen- und Zikadenfauna HelgolandsReinhard Remane
      Reinhard Remane (1958): Zur Kenntnis der Wanzen- und Zikadenfauna Helgolands – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_8: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • 32. Treffen der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" in WienKlaus Voigt
      Klaus Voigt (2006): 32. Treffen der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" in Wien – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 23: 4 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen Norwegens: Arten, Erfassungsstand und Rote ListeSteffen Roth
      Steffen Roth (2009): Die Wanzen Norwegens: Arten, Erfassungsstand und Rote Liste – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 31: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Zusammensetzung der Heteropterenzönose (Hemiptera, Heteroptera) städtischer Friedhöfe der…Sonja Schirdewahn
      Sonja Schirdewahn (1996): Zusammensetzung der Heteropterenzönose (Hemiptera, Heteroptera) städtischer Friedhöfe der Stadt Bonn, nebst einigen Neunachweisen für NW – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1995: 61 - 67.
      Reference | PDF
    • Zur Hemipterenfauna des Mittelrheingebietes IIIViktor Zebe
      Viktor Zebe (1972): Zur Hemipterenfauna des Mittelrheingebietes III – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 81_1972: 13 - 25.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha)Dorit Lichter, Friedrich W. Sander
      Dorit Lichter, Friedrich W. Sander (1998): Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01. 09.…Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann
      Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann (2001): Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01.09.2000) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 10: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Wanzen aus Bayern VII (Insecta, Heteroptera)Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (2016): Wanzen aus Bayern VII (Insecta, Heteroptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 120: 38 - 65.
      Reference | PDF
    • Brutpflege bei der Wanze Clinocoris griseus L. (Hem. ). Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1917): Brutpflege bei der Wanze Clinocoris griseus L. (Hem.). – Entomologische Mitteilungen – 6_1917: 243 - 249.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna (Heteroptera) extensiver Grünlandstandorte um Fischbach bei Dahn (Rheinland-Pfalz)Helga Simon
      Helga Simon (2007): Die Wanzenfauna (Heteroptera) extensiver Grünlandstandorte um Fischbach bei Dahn (Rheinland-Pfalz) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 25: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Heinrich Sabransky (1912): Beiträge zur Kenntnis der Hemipterenfauna Steiermarks. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 48: 308 - 318.
      Reference | PDF
    • lieber vertikale Verbreitung der Arthropoden. Mit Beispielen aus der Fauna des Retyezat. Z. Szilady
      Z. Szilady (1918): lieber vertikale Verbreitung der Arthropoden. Mit Beispielen aus der Fauna des Retyezat. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 266 - 271.
      Reference | PDF
    • Ueber Wanzenfliegen (Phasiinae - Dipt. Tachinidae). Schluß. Otto Michalk, Max Paul Riedel
      Otto Michalk, Max Paul Riedel (1933/34): Ueber Wanzenfliegen (Phasiinae - Dipt. Tachinidae). Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 47: 168 - 171.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1997): Nachtrag zur Heteropterenfauna des Naturschutzgebietes Bangs -Matschels in Vorarlberg (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 353 - 358.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Albert Schleicher (1861): Die Rhynchoten der Gegend von Gresten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 315 - 322.
      Reference | PDF
    • Eine Anhäufung toter Birkenwanzen in Spülsäumen der Ostsee (Heteroptera, Acanthosomatidae, …Siegfried Rietschel
      Siegfried Rietschel (2023): Eine Anhäufung toter Birkenwanzen in Spülsäumen der Ostsee (Heteroptera, Acanthosomatidae, Elasmostethus interstinctus (Linnaeus,1758)) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 80: 73 - 78.
      Reference | PDF
    • Die märkische Pentatomiden-Fauna und ihre Zusammensetzung. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1911): Die märkische Pentatomiden-Fauna und ihre Zusammensetzung. – Zoologischer Anzeiger – 37: 129 - 136.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntniss der Rhynchoten-Fauna von PressburgHeinrich Sabransky
      Heinrich Sabransky (1891): Ein Beitrag zur Kenntniss der Rhynchoten-Fauna von Pressburg – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_7: 16 - 24.
      Reference | PDF
    • Beitrag zu einem Verzeichnis der Posener Rhynchoten. (Hemipt. )A. Szulezewski
      A. Szulezewski (1913): Beitrag zu einem Verzeichnis der Posener Rhynchoten. (Hemipt.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 307 - 314.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand -…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (2005): Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand - Wanzen (Heteroptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2005: 93 - 100.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern. Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1990): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern. – Entomologische Berichte Luzern – 24: 115 - 122.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Wanzen (Heteroptera) ThüringensJürgen Küßner [Küssner]
      Jürgen Küßner [Küssner] (2010): Checkliste der Wanzen (Heteroptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 18: 11 - 31.
      Reference | PDF
    • Aktivitäten der "Arbeitsgruppe "Wanzen" NRW" und Ergebnisse der Sommerexkursion im Jahr 2009Hans-Jürgen Hoffmann, Peter Schäfer
      Hans-Jürgen Hoffmann, Peter Schäfer (2010): Aktivitäten der "Arbeitsgruppe "Wanzen" NRW" und Ergebnisse der Sommerexkursion im Jahr 2009 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 32: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Aktivitäten der "Arbeitsgruppe "Wanzen" NRW" und Ergebnisse der Sommerexkursion im Jahr 2009
      (2010): Aktivitäten der "Arbeitsgruppe "Wanzen" NRW" und Ergebnisse der Sommerexkursion im Jahr 2009 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 32: 13 - 19.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta, Heteroptera) vom Apfelberg bei Werbach (SW-Deutschland)Christian Rieger
      Christian Rieger (2002): Wanzen (Insecta, Heteroptera) vom Apfelberg bei Werbach (SW-Deutschland) – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 20: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Register Anonymous
      Anonymous (1862): Register – Entomologische Zeitung Stettin – 23: 521 - 528.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Elasmostethus
          Elasmostethus minor Horvath
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Elasmostethus
          Elasmostethus interstinctus L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025