publications (857)
- Carl Ferdinand Frings (1909): Ematurga atomaria L. nov. var. transalpinaria Frgs. – Societas entomologica – 24: 77.
- Erwin Hauser (1995): Die Groß-Schmetterlingsfauna des Sengsengebirges mit besonderer Berücksichtigung der nachtgaktiven Arten (Oberösterreichische Kalkalpen) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0003: 239 - 284.
- Fritz Heydemann (1930): Variabilität und Rassenbildung bei Orth, mucronata Scop. und Emat. atomaria L, zugleich mit einer Deutung der Forbachia solitaria Albr. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 170 - 176.
- Karl Kusdas (1884-1934): Beiträge zur obersteirischen Falterfauna. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – festschrift-50jahre: 17 - 28.
- Albert Hepp (1930): Die Schmetterlingssammlung Pfarrer August Fuchs im Naturhistorischen Museum der Stadt Wiesbaden. a) Typen, beschrieben von A. Fuchs und F. Fuchs, b) Originalstücke, die zu Abbildungen auf Tafel 71a, A. Spuler, Die Schmetterlinge Europas benutzt... – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 233 - 236.
- Otto Carl Ernst Schwarz (1909): Neue Elateriden aus Afrika und Madagaskar. – Societas entomologica – 24: 77 - 78.
- Ferdinand Himsl (1897): Ein Beitrag zur Macrolepidopteren-Fauna von Ober-Österreich – Societas entomologica – 12: 58 - 61.
- Peter Cameron (1909): On a New Species of Salius from the Sikkim Himalaya. – Societas entomologica – 24: 76 - 77.
- Susanne Randolf, Verena Stagl (2009): Prächtig sind die Weiber! Bio- und Bibliographie des Schmetterlingskundlers Hermann Stauder (1877-1937). – Entomologica Austriaca – 0016: 213 - 251.
- Wilfried Schäfer (1967): Lepidopteren - Beobachtungen im Jahr 1966. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 17 - 23.
- Carl Schneider (1940): Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 217 - 221.
- Carl Schneider (1941): Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E. V. – Entomologische Zeitschrift – 54: 217 - 221.
- W.T. Kovatscheff (1905): Beiträge zur Kenntniss der Reptilien- und Amphibienfauna Bulgariens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 31 - 32.
- Otto Ehmann, Wilfried Schäfer (1983): Mit dem "Feurigen Elias" ins Strohgäu bei Stuttgart. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 18_1983: 28 - 29.
- Albert Grabe (1929): Lepidoptera. Heide, - meine Heide – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1929: 98 - 106.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1991): Zweiter Beitrag zur Nachtgrossfalter-Fauna von Ponte Capriasca, Kanton Tessin (Lep., "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 25: 93 - 94.
- Ludwig Mayer (1913): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 27: 18.
- Josef Michel (1935): Veröffentlichung des Entomologenbundes für die Tschechoslowakische Republik. Ein neuer Beitrag zur Fauna Böhmens. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 490 - 491.
- Oberösterreichischer Entomologentag in Linz.Hans Reisser (1933): Oberösterreichischer Entomologentag in Linz. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 92.
- Hugo Marschner (1925): Nigristische und melanistische Formen der Schmetterlinge des Riesengebirges. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 33 - 34.
- Friedrich Schille (1921): Ex ovo-Zucht von Anisopteryx aescularia Schiff. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 6: 53.
- Bericht der Sektion für Koleopterologie. Atheta (nov. subg. Actocharina) leptotyphloides…Max Bernhauer (1907): Bericht der Sektion für Koleopterologie. Atheta (nov. subg. Actocharina) leptotyphloides Bernh. nov. spec. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 185 - 186.
- Wilhelm Maresch (1950): Ein Beitrag zur Faunistik der Lepidopteren im Salzkammergut, (Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt Nr. 115) – Arbeiten aus der Botanischen Station in Hallstatt – 115: 1 - 3.
- Ernst Urbahn (1971): Zunahme von Melanismus-Beobachtungen bei Makrolepidopteren Europas in neuerer Zeit. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 061: 1 - 15.
- Erich Kleinsteuber (1970): Bemerkenswerte Neuropteren-Funde (Planipennia) aus dem Oberen Westerzgebirge – Entomologische Nachrichten und Berichte – 15: 38 - 39.
- Hermann Stauder (1915): Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten Makrolepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 8.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Über die Verbeitung der deutschen Arten der früheren Geometriden-Gattung Fidonia Hb., jetzt Naraga Wkr., Isturgia Hb. und Bichroma Gump. (Lep. Heteroc.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 382 - 396.
- Leopold Müller (1925): Entomologisches aus Oberösterreich. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 15 - 16.
- Carl Ferdinand Frings (1893): Einige Sammelergebnisse aus der Schweiz. – Societas entomologica – 8: 187.
- Hans Reisser (1933): Oberösterreichischer Entomologentag in Linz. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 92.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1917): Verzeichnis im Frühjahr 1916 bei Sedan (Ardennen) beobachteter Heteroceren. – Entomologische Rundschau – 34: 46.
- Volker Thiele (2005): Vergesellschaftungen tagfliegender Schmetterlinge in ausgewählten Typen von Fließgewässertälern des östlichen subarktischen Fennoskandinaviens (Lepidoptera: Rhopalocera und Geometridae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 26: 161 - 168.
- Hans Kautz: Benennung der nordeuropäischen Pieris bryoniae O. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 296 - 297.
- Leo Schwingenschuß (1940): B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). (Fortsetzung und Schluß.) – Entomologische Zeitschrift – 53: 281 - 283.
- Franz Hofmann (1992): LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 34 - 47.
- Peer Hajo Schnitter, Andreas Schöne, Jörg Kellner (2003): Bestandserhebungen an Insekten während der Exkursionstagung der EVSA e.V. im Gebiet der Zichtauer Berge (Altmark) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 11_2003: 42 - 49.
- Max Paul Riedel (1919): Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 134.
- Fritz Rühl (1889): Beitrag zur kritischen Sichtung der Melitaeen-Gruppe Athalia Rott., Parthenie Bork. und Aurelia Nick. – Societas entomologica – 4: 121 - 122.
- Hans Foltin (1933): Entomologisches aus Oberösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 18 - 20.
- Entomologisches aus Oberösterreich. Die Mondseer Hochmoore.Hans Foltin (1933): Entomologisches aus Oberösterreich. Die Mondseer Hochmoore. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 18 - 20.
- Hans Foltin (1933): Entomologisches aus Oberösterreich. Die Mondseer Hochmoore. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 18 - 20.
- Josef Thurner (1950): Triester Sammeltage – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 8: 140 - 142.
- Ernst Girschner (1881): Dipterologische Studien. I. – Entomologische Nachrichten – 7: 277 - 279.
- Hans Zerny (1939): Mikrolepidopteren aus dem Elburs-Gebirge in Nord-Iran (Fortsetzung) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 159 - 160.
- A.U.E. Aue (1935): Entomologisches Allerlei XIV. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 273 - 275.
- Fritz Rühl (1893): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 8: 187 - 188.
- Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 89 - 91.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Hermann Blöchlinger (Bloechlinger), Andreas Kopp, Erwin Schäffer (2001): Beiträge zur Lepidopterenfauna von Alp-Flix, Gemeinde Sur, Oberhalbstein, Graubünden (aus den Ergebnissen vom "2. GEOTag der Artenvielfalt", 2.-3.VI.2000). – Entomologische Berichte Luzern – 46: 151 - 160.
- Emil Hoffmann (1918): Lepidopteroiogisches Sammelergebnis aus dem Tännen- und Pongau in Salzburg im Jahre 1915. – Entomologische Zeitschrift – 32: 15.
- Adolf Remane (1967-1970): Professor Dr. Fritz Heydemann – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 207 - 209.
- Carl Schneider (1932): Die in Württemberg vorkommenden Arten der Geometridengattungen Thephronia Hbn.-Perconia Hbn. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 244 - 247.
- Rudolf Pinker: Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 153 - 154.
- Anton Metzger (1894): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Millstadt in Kärnthen. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 04: 31 - 35.
- Ludwig Roell (1938/39): Die Schmetterlingsfauna von Schriesheim a.d. Bergstraße. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 52: 193 - 194.
- Hans Rebel (1937): Zwei neue Gelechioidea. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 13 - 16.
- Hans Rebel (1937): Zwei neue Gelechioidea. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 13 - 16.
- Florian Theves, Tristan Lafranchis, Hans-Peter Tschorsnig (2012): 188. Sciaphobus scitulus Germar 1824 (Col., Curculionidae) - Nicht länger verschollen in Baden-Württemberg. 189. Einige interessante Zuchtbefunde von Raupenfliegen (Diptera: Tachinidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 47_2012: 45 - 46.
- Fritz Rühl (1889): Lepidopterologische Beobachtungen – Societas entomologica – 4: 34 - 35.
people (0)
No result.
Species (7)
- Ematurga atomaria Vorbrodt & Müller-Rutz, 1917 ssp. alpicolaria
- Ematurga atomaria Staudinger, 1861 ssp. orientaria
- Ematurga atomaria (Linnaeus, 1758) ssp. atomaria
- Ematurga atomaria (Linnaeus, 1758)
- Ematurga atomaria Candèze, 1926 ssp. arenaria
- Ematurga atomaria Heydemann, 1925 ssp. minuta
- Phalaena atomaria Linnaeus, 1758