Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    6342 results
  • people

    3 results
  • species

    12 results

publications (6.342)

    CSV-download
    12345>>>
    • Grauammer Emberiza calandra (LINNAEUS 1758)Stephan Weigl
      Stephan Weigl (2024): Grauammer Emberiza calandra (LINNAEUS 1758) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2024_5: 1.
      Reference | PDF
    • Birgit Arnold (1980): Die Verbreitung von Goldammer (Emberiza citrinella), Rohrammer (Emberiza schoeniclus) und Grauammer (Emberiza calandra) im Lande Salzburg. – Vogelkundliche Berichte und Informationen - Land Salzburg – 083: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Gattung EmberizaHans Duncker
      Hans Duncker (1912): Die Verbreitung der Gattung Emberiza – Journal für Ornithologie – 60_1912: 69 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Zaunammer Emberiza cirlus im Wettstreit um den Lebensraum der Zippammer Emberiza cia und der…Ingolf Schuphan
      Ingolf Schuphan (2014): Die Zaunammer Emberiza cirlus im Wettstreit um den Lebensraum der Zippammer Emberiza cia und der Goldammer Emberiza citrinella am Oberen Mittelrhein: Unerwartete Besiedlung des Unteren Rheingaus – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 52_2014: 13 - 18.
      Reference | PDF
    • Zwergammer (Emberiza pusilla) auf HelgolandVolker Konrad
      Volker Konrad (1989): Zwergammer (Emberiza pusilla) auf Helgoland – Ornithologische Mitteilungen – 41: 268 - 270.
      Reference
    • Erstnachweise von Waldammer Emberiza rustica und Zwergammer Emberiza pusilla im Schwarzwald und…Fabian Anger, Jan Daniels-Trautner, Marc Imanuel Förschler
      Fabian Anger, Jan Daniels-Trautner, Marc Imanuel Förschler (2021): Erstnachweise von Waldammer Emberiza rustica und Zwergammer Emberiza pusilla im Schwarzwald und ihr Auftreten in Baden-Württemberg – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 37: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Zippammern (Emberiza cia) im RheingauIngo Hausch
      Ingo Hausch (1999): Zippammern (Emberiza cia) im Rheingau – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 120: 105 - 111.
      Reference | PDF
    • Die Zaunammer Emberiza cirlus vom SchlangenbergDaniel Lück
      Daniel Lück (2015): Die Zaunammer Emberiza cirlus vom Schlangenberg – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 51: 206 - 208.
      Reference
    • Der Formenkreis Emberiza citrinella L. 1758. Josef Gengler
      Josef Gengler (1912): Der Formenkreis Emberiza citrinella L. 1758. – Ornithologisches Jahrbuch – 23: 88 - 92.
      Reference | PDF
    • Zur Siedlungsdichte der Grauammer (Emberiza calandra)Joachim Hellmich
      Joachim Hellmich (1985): Zur Siedlungsdichte der Grauammer (Emberiza calandra) – Ornithologische Mitteilungen – 37: 178 - 181.
      Reference
    • Beobachtungen der Zippammer (Emberiza cid) in der SüdpfalzUlf Janz
      Ulf Janz (2007-2009): Beobachtungen der Zippammer (Emberiza cid) in der Südpfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 1199 - 1207.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Biologie von Emberiza icterica EversmHermann Grote
      Hermann Grote (1934): Beitrag zur Biologie von Emberiza icterica Eversm – Ornithologische Monatsberichte – 42: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Kurt Max Bauer (1956): Der Zippammer (Emberiza eia L.) in Österreich – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H05_1956: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Zum Verhalten der Goldammer Emberiza citrinella im WinterWolfgang Dornberger
      Wolfgang Dornberger (1982): Zum Verhalten der Goldammer Emberiza citrinella im Winter – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 2: 29 - 41.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Emberiza aureolaOtto Kleinschmidt
      Otto Kleinschmidt (1941): Bemerkungen über Emberiza aureola – Journal für Ornithologie – 89_1941: 157 - 158.
      Reference | PDF
    • Norbert Pühringer (2002): Die Zippammer (Emberiza cia) als Brutvogel in Oberösterreich. – Egretta – 45_1_2: 146 - 151.
      Reference | PDF
    • Nochmals der Formenkreis Emberiza citrinella L. Josef Gengler
      Josef Gengler (1914): Nochmals der Formenkreis Emberiza citrinella L. – Ornithologisches Jahrbuch – 25: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Eine weiße Rohrammer Emberiza schoeniclusGerhard Erdtmann, Maria Esser
      Gerhard Erdtmann, Maria Esser (2011): Eine weiße Rohrammer Emberiza schoeniclus – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 47: 102 - 103.
      Reference
    • Beitrag zur Verbreitung von Emberiza jankowskii TaczJosef Musilek
      Josef Musilek (1928): Beitrag zur Verbreitung von Emberiza jankowskii Tacz – Ornithologische Monatsberichte – 36: 74 - 76.
      Reference | PDF
    • Vom Gesang des Rohrammers (Emberiza schoeniclus)Walther [Walter] Thiede
      Walther [Walter] Thiede (1965): Vom Gesang des Rohrammers (Emberiza schoeniclus) – Ornithologische Mitteilungen – 17: 153 - 154.
      Reference
    • Emberiza pallasi (Cab. ) auf dem Zuge in Tomsk. Hermann Johansen
      Hermann Johansen (1907): Emberiza pallasi (Cab.) auf dem Zuge in Tomsk. – Ornithologisches Jahrbuch – 18: 103 - 105.
      Reference | PDF
    • Ausbreitung der Zaunammer (Emberiza cirlus) im traditionellen Populationsgebiet der Zippammer…Ingolf Schuphan, Bernd Flehmig
      Ingolf Schuphan, Bernd Flehmig (2013): Ausbreitung der Zaunammer (Emberiza cirlus) im traditionellen Populationsgebiet der Zippammer (Emberiza cia) im Unteren Rheingau zwischen Rüdesheim und Assmannshausen – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 20: 2 - 13.
      Reference
    • Zwergammer Emberiza pusilla im SalzachtalFranz Reiter
      Franz Reiter (1988): Zwergammer Emberiza pusilla im Salzachtal – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 24_6_1988: 768.
      Reference | PDF
    • Wenzel Capek (1887): Emberiza hortulana - Brutvogel in Mähren. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 011: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Ernst Duda, Ilse Hüni-Luft (1970): Zaunammer (Emberiza cirlus) auf dem Nußberg (Wien). – Egretta – 13_1: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Emberiza cia godlewskii Tacz. Bei Tomsk erbeutet. Hermann Johansen
      Hermann Johansen (1905): Emberiza cia godlewskii Tacz. Bei Tomsk erbeutet. – Ornithologisches Jahrbuch – 16: 201 - 205.
      Reference | PDF
    • Der Formenkreis Emberiza citrinella L. Eine zoogeographische StudieJosef Gengler
      Josef Gengler (1919): Der Formenkreis Emberiza citrinella L. Eine zoogeographische Studie – Archiv für Naturgeschichte – 85A_5: 75 - 102.
      Reference | PDF
    • Die geographische Variation des Formenicreises Emberiza calandra. Karl Görnitz
      Karl Görnitz (1921): Die geographische Variation des Formenicreises Emberiza calandra. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 15_1921-1923: 134 - 146.
      Reference | PDF
    • Der Ortolan, Emberiza hortulana L. , bei LeipzigHans Joachim Müller
      Hans Joachim Müller (1930-32): Der Ortolan, Emberiza hortulana L., bei Leipzig – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 3: 270 - 271.
      Reference | PDF
    • Biologie der Goldammer Emberiza citrinella in Hohenlohe-FrankenWolfgang Dornberger
      Wolfgang Dornberger (2019): Biologie der Goldammer Emberiza citrinella in Hohenlohe-Franken – Ornithologischer Anzeiger – 57_3: 198 - 227.
      Reference | PDF
    • Briefliches über Emberiza cia in den Rheingegenden. F. Förster
      F. Förster (1887): Briefliches über Emberiza cia in den Rheingegenden. – Journal für Ornithologie – 35_1887: 311 - 313.
      Reference | PDF
    • Abnormer Unterschnabel einer Goldammer Emberiza citrinellaKarl Greve
      Karl Greve (1999): Abnormer Unterschnabel einer Goldammer Emberiza citrinella – Ornithologische Mitteilungen – 51: 412 - 413.
      Reference
    • Die Dialekte der Goldammer (Emberiza citrinella). Oder was uns Vogelgesänge erzählenMatthias Glaubrecht
      Matthias Glaubrecht (2002-04): Die Dialekte der Goldammer (Emberiza citrinella). Oder was uns Vogelgesänge erzählen – Corax – 19: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Ortolan Emberiza hortulana bei Katzenberg OÖPeter Denefleh
      Peter Denefleh (2017): Ortolan Emberiza hortulana bei Katzenberg OÖ – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2017: 245 - 246.
      Reference | PDF
    • Arealausdehnung der Zaunammer (Emberiza cirlus) im Zippammer (Emberiza cia)-Habitat des Unteren…Ingolf Schuphan
      Ingolf Schuphan (2018): Arealausdehnung der Zaunammer (Emberiza cirlus) im Zippammer (Emberiza cia)-Habitat des Unteren Rheingaus als mögliche Folge der Klimaerwärmung (Stand 2017) – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 23: 63 - 74.
      Reference
    • Zum Vorkommen der Grauammer (Emberiza calandra) bei NiederstettenWolfgang Dornberger, Rudolf Dehner
      Wolfgang Dornberger, Rudolf Dehner (1996): Zum Vorkommen der Grauammer (Emberiza calandra) bei Niederstetten – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 14: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Ergänzende biometrische Merkmale zur Rohrammer Emberiza schoeniclus Wolfgang Dornberger
      Wolfgang Dornberger (2021): Ergänzende biometrische Merkmale zur Rohrammer Emberiza schoeniclus – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 32: 26 - 40.
      Reference | PDF
    • Zur Populationsdynamik und Ökologie des Ortolans (Aves: Emberiza hortulana)Hans-Wolfgang Helb
      Hans-Wolfgang Helb (1975): Zur Populationsdynamik und Ökologie des Ortolans (Aves: Emberiza hortulana) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 4_1975: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Siedlungsdichte auf Abwegen? Mit einem Beispiel der Rohrammer (Emberiza schoeniclus)Klaus Puchstein
      Klaus Puchstein (1999-2002): Siedlungsdichte auf Abwegen? Mit einem Beispiel der Rohrammer (Emberiza schoeniclus) – Corax – 18: 2 - 8.
      Reference | PDF
    • Josef Robl (1997): Ein Grauortoloan (Emberiza caesia) erstmals in diesem Jahrhundert in Österreich. – Egretta – 40_1: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der Zaunammer (Emberiza cirlus L. ) in der PfalzGünther Groh
      Günther Groh (1975): Zur Biologie der Zaunammer (Emberiza cirlus L.) in der Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 63: 72 - 139.
      Reference | PDF
    • Ziggammer (Emberiza cia L. ) in Obersteiermark. August Edler Mojsisovics von Mojsvar
      August Edler Mojsisovics von Mojsvar (1892): Ziggammer (Emberiza cia L.) in Obersteiermark. – Ornithologisches Jahrbuch – 3: 79.
      Reference | PDF
    • Anneliese Nöe (1982-1986): Nochmals: Fichtenammer Emberiza leucocephala im Pfynwald/Wallis. – Monticola – 5: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Emberiza fucata laubmanni susp. nov. Wl. S. Stachanow
      Wl. S. Stachanow (1929): Emberiza fucata laubmanni susp. nov. – Ornithologischer Anzeiger – 2_1: 6.
      Reference | PDF
    • Die Auswirkung von Sukzessionsprozessen auf die Bestandsentwicklung der Goldammer (Emberiza…Josef Kreuziger
      Josef Kreuziger (1998): Die Auswirkung von Sukzessionsprozessen auf die Bestandsentwicklung der Goldammer (Emberiza citrinella) – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 16: 56 - 63.
      Reference
    • Extremes Flügelmaß bei der Goldammer (Emberiza citrinella)Wolfgang Dornberger, Rudolf Dehner
      Wolfgang Dornberger, Rudolf Dehner (1990): Extremes Flügelmaß bei der Goldammer (Emberiza citrinella) – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 9: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Die Zippammer (Emberiza cia) - eine Vogelart, die große Klimaunterschiede ertragen kannIngolf Schuphan
      Ingolf Schuphan (2011): Die Zippammer (Emberiza cia) - eine Vogelart, die große Klimaunterschiede ertragen kann – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 49_2011: 129 - 136.
      Reference | PDF
    • Ortolane Emberiza hortulana in Nordrhein-Westfalen verschwunden?Bernd von Bülow, Manfred Kipp, Paul Schnitzler
      Bernd von Bülow, Manfred Kipp, Paul Schnitzler (2007): Ortolane Emberiza hortulana in Nordrhein-Westfalen verschwunden? – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 43: 35 - 37.
      Reference
    • Der Ortolan, Emberiza hortulana L. , in SachsenAdolf Günther
      Adolf Günther (1922-26): Der Ortolan, Emberiza hortulana L., in Sachsen – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 1: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Brutzeitverbreitung und Bestand der Zaunammer (Emberiza cirlus) in SüdbadenFelix Bergmann, Wolfgang von Eisengrein, Erhard Gabler, Jochen Hüttl, …
      Felix Bergmann, Wolfgang von Eisengrein, Erhard Gabler, Jochen Hüttl, Franz Schneider (2006): Brutzeitverbreitung und Bestand der Zaunammer (Emberiza cirlus) in Südbaden – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 4: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Ernst Wöhl (1989): Die Zippammer (Emberiza cia L.) als Brutvogel in der Steiermark. – Egretta – 32_1: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Ei der Zaunatntner (Emberiza cirlus) aus ThüringenGünther Groh
      Günther Groh (1993): Ei der Zaunatntner (Emberiza cirlus) aus Thüringen – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 2: 136.
      Reference
    • Berichtigungen zu früheren Vorkommen der Zippammer (Emberiza cia) in LuxemburgRaymond Peltzer
      Raymond Peltzer (2020): Berichtigungen zu früheren Vorkommen der Zippammer (Emberiza cia) in Luxemburg – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 35: 87 - 90.
      Reference
    • Ernst Albegger (2007): Erste Brutnachweise der Zaunammer (Emberiza cirlis) für Kärnten – Carinthia II – 197_117: 323 - 326.
      Reference | PDF
    • Hat die Grauammer Emberiza calandra in der Rheinischen Börde noch eine Chance?Alexandra Schieweling, Joyce Janssen, Karina Friedrichs, Lutz Dalbeck
      Alexandra Schieweling, Joyce Janssen, Karina Friedrichs, Lutz Dalbeck (2014): Hat die Grauammer Emberiza calandra in der Rheinischen Börde noch eine Chance? – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 50: 75 - 79.
      Reference
    • Die Zippammer (Emberiza cia) in Oberösterreich - Brutbestand, Verbreitung, ÖkologieNorbert Pühringer, Leopold M. Sachslehner, Josef Trauttmansdorff
      Norbert Pühringer, Leopold M. Sachslehner, Josef Trauttmansdorff (2018): Die Zippammer (Emberiza cia) in Oberösterreich - Brutbestand, Verbreitung, Ökologie – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 026: 3 - 31.
      Reference | PDF
    • Siedlungsdichte-Untersuchungen am Ortolan (Emberiza hortulana)Heinz Mildenberger
      Heinz Mildenberger (1968): Siedlungsdichte-Untersuchungen am Ortolan (Emberiza hortulana) – Ornithologische Mitteilungen – 20: 163 - 164.
      Reference
    • Bestand und Verbreitung der Zaunammer (Emberiza cirlus) in Rheinland-PfalzUlf Janz, Volker Platz, Michael Post
      Ulf Janz, Volker Platz, Michael Post (2007-2009): Bestand und Verbreitung der Zaunammer (Emberiza cirlus) in Rheinland-Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 357 - 375.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen und ergänzende biometrische Merkmale zur Goldammer Emberiza citrinellaWolfgang Dornberger
      Wolfgang Dornberger (2022): Bemerkungen und ergänzende biometrische Merkmale zur Goldammer Emberiza citrinella – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 33: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Goldammer (Emberiza citrinella) 1999 in Berlin: Zeichen einer Erholung?Klaus Witt
      Klaus Witt (2001): Goldammer (Emberiza citrinella) 1999 in Berlin: Zeichen einer Erholung? – Berliner ornithologischer Bericht – 11: 127 - 142.
      Reference
    • Ernst Wöhl (1985): Die Zippammer, Emberiza eia L., als Brutvogel in der Steiermark (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 34_1985: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Emberiza hortulana L. im östlichen Böhmen. Karl Knezourek
      Karl Knezourek (1892): Emberiza hortulana L.im östlichen Böhmen. – Ornithologisches Jahrbuch – 3: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Helmut Haar (1974): Fichtenammern (Emberiza leucocephala) am Ortsrand von Ilz. – Egretta – 17_1: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Ökologie der Zippammer (Emberiza cia) im HochschwarzwaldKlaus Witt
      Klaus Witt (1970): Zur Verbreitung und Ökologie der Zippammer (Emberiza cia) im Hochschwarzwald – Ornithologischer Anzeiger – 9_3: 197 - 201.
      Reference | PDF
    • Ausbreitungsverhalten der Zaunammer (Emberiza cirlus) an der hessisch-badischen BergstraßeAngelika Emig-Brauch
      Angelika Emig-Brauch (2022): Ausbreitungsverhalten der Zaunammer (Emberiza cirlus) an der hessisch-badischen Bergstraße – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 21: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Johann Brandner (1991): Neuere Nachweise und Brutvorkommen der Zaunammer (Emberiza cirlus) in Österreich. – Egretta – 34_2: 73 - 85.
      Reference | PDF
    • Norbert Ramsauer (2006): Zaunammer (Emberiza cirlus) im Bundesland Salzburg. – Salzburger Vogelkundliche Berichte – 11: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Verbreitung von Emberiza hortulana in Sachsen diverse
      diverse (1927): Weitere Beiträge zur Verbreitung von Emberiza hortulana in Sachsen – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 2: 160 - 162.
      Reference | PDF
    • Verbreitung, Bestandsentwicklung und Ökologie des Ortolans (Emberiza hortulana) in FrankenManfred Lang, Helmut Bandorf, Wolfgang Dornberger, Herbert Klein, Ullrich…
      Manfred Lang, Helmut Bandorf, Wolfgang Dornberger, Herbert Klein, Ullrich Mattern (1990): Verbreitung, Bestandsentwicklung und Ökologie des Ortolans (Emberiza hortulana) in Franken – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 12: 97 - 126.
      Reference | PDF
    • Dorfbeobachtungen der Zwergammer (Emberiza pusilla) auf der Halbinsel Kola (Rußland)Stefan Brehme, Jörg Hamann
      Stefan Brehme, Jörg Hamann (1992): Dorfbeobachtungen der Zwergammer (Emberiza pusilla) auf der Halbinsel Kola (Rußland) – Ornithologische Mitteilungen – 44: 219 - 221.
      Reference
    • Brutrhythmus und Bruttemperatur bei der Rohrammer (Emberiza schoeniclus L. 1758)Klaus Jürgen Schäfer
      Klaus Jürgen Schäfer (1968): Brutrhythmus und Bruttemperatur bei der Rohrammer (Emberiza schoeniclus L. 1758) – Natur und Heimat – 28: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Zum Sozialverhalten der Grauammer Emberiza calandra im FrühjahrJochen Hölzinger, Martin Mickley
      Jochen Hölzinger, Martin Mickley (1975): Zum Sozialverhalten der Grauammer Emberiza calandra im Frühjahr – Ornithologischer Anzeiger – 14_1: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Die Waldammern Emberiza rustica von Nordrhein-WestfalenEckhard Möller
      Eckhard Möller (2015): Die Waldammern Emberiza rustica von Nordrhein-Westfalen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 51: 98 - 100.
      Reference
    • Verbreitung und Bestandsentwicklung der Grauammer Emberiza calandra in Baden-WürttembergNils Anthes, Martin Boschert, Jan Daniels-Trautner
      Nils Anthes, Martin Boschert, Jan Daniels-Trautner (2017): Verbreitung und Bestandsentwicklung der Grauammer Emberiza calandra in Baden-Württemberg – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 33: 27 - 44.
      Reference | PDF
    • Durchzug, Winterquartiere, Geschlechterverhältnis und biometrische Merkmale der Rohrammer…Rudolf Dehner, Wolfgang Dornberger
      Rudolf Dehner, Wolfgang Dornberger (2021): Durchzug, Winterquartiere, Geschlechterverhältnis und biometrische Merkmale der Rohrammer Emberiza schoeniclus – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 32: 2 - 25.
      Reference | PDF
    • Über das ehemalige Vorkommen des Ortolans Emberiza hortulana als Brutvogel in ThüringenHerbert Grimm
      Herbert Grimm (2008): Über das ehemalige Vorkommen des Ortolans Emberiza hortulana als Brutvogel in Thüringen – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 6: 189 - 202.
      Reference
    • Zu Verbreitung und Habitatwahl der Zaunammer (Emberiza cirlus) in SüdbadenAndreas Kurd Ferdinand Federschmidt
      Andreas Kurd Ferdinand Federschmidt (1988): Zu Verbreitung und Habitatwahl der Zaunammer (Emberiza cirlus) in Südbaden – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 10: 151 - 164.
      Reference | PDF
    • Gesangsdialekte der Goldammer (Emberiza citrinella) in Angeln (Schleswig-Holstein)Kai Stemmler
      Kai Stemmler (2002-04): Gesangsdialekte der Goldammer (Emberiza citrinella) in Angeln (Schleswig-Holstein) – Corax – 19: 121 - 138.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dornberger (1978): Beobachtungen am Schlafplatz der Grauammer (Emberiza calandra). – Egretta – 21_1: 28 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Grauammer Emberiza calandra in Nordrhein-Westfalen – bald nur noch eine Erinnerung?Bettina Fels, Ralf Joest, Michael Jöbges, Peter Herkenrath
      Bettina Fels, Ralf Joest, Michael Jöbges, Peter Herkenrath (2014): Die Grauammer Emberiza calandra in Nordrhein-Westfalen – bald nur noch eine Erinnerung? – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 50: 61 - 74.
      Reference
    • Biometrische Untersuchungen zum Sexualdimorphismus und zur Systematik der Rohrammer (Emberiza…Dietmar Gruner
      Dietmar Gruner (1985): Biometrische Untersuchungen zum Sexualdimorphismus und zur Systematik der Rohrammer (Emberiza schoeniclus) – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 6_SB_1985: 178 - 182.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Goldammer-Erfassung (Emberiza citrinella) in Hessen 1999Josef Kreuziger
      Josef Kreuziger (2001): Ergebnisse der Goldammer-Erfassung (Emberiza citrinella) in Hessen 1999 – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 12: 47 - 53.
      Reference
    • Zur feldornithologischen Unterscheidung von Zwergammer (Emberiza pusilla) und Rohrammer (E. …Dietmar G. W. Königstedt
      Dietmar G. W. Königstedt (1985): Zur feldornithologischen Unterscheidung von Zwergammer (Emberiza pusilla) und Rohrammer (E. schoeniclus) – Ornithologische Mitteilungen – 37: 127 - 132.
      Reference
    • Brutbestand, Lebensraum und Gefährdung der Zippammer Emberiza cia in Unterfranken 2002Ulrich Meßlinger
      Ulrich Meßlinger (2004): Brutbestand, Lebensraum und Gefährdung der Zippammer Emberiza cia in Unterfranken 2002 – Ornithologischer Anzeiger – 43_3: 243 - 249.
      Reference | PDF
    • Zur Biometrie der Rohrammer (Emberiza schoenidus) am Neusiedler See und Koronia SeeWolfgang Dornberger
      Wolfgang Dornberger (1979): Zur Biometrie der Rohrammer (Emberiza schoenidus) am Neusiedler See und Koronia See – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 30_1979: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über den Zippammer (Emberiza cia)Friedrich Zumstein
      Friedrich Zumstein (1913): Beobachtungen über den Zippammer (Emberiza cia) – Mitteilungen der Pollichia, eines Naturwissenschaftlichen Vereins der Rheinpfalz: Jahresbericht – 68-69_27-28: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • Zum Brutvorkommen des Ortolans, Emberiza hortulana L. , in NordwestsachsenMelanie Witt
      Melanie Witt (1939-41): Zum Brutvorkommen des Ortolans, Emberiza hortulana L., in Nordwestsachsen – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 6: 147.
      Reference | PDF
    • Die Zaunammer, Emberiza cirlus L. Brutvogel im Maingau?Sebastian Pfeifer
      Sebastian Pfeifer (1939): Die Zaunammer, Emberiza cirlus L. Brutvogel im Maingau? – Jahresbericht - Vogelkundliche Beobachtungsstation Untermain e.V. Frankfurt am Main – 12: 23.
      Reference | PDF
    • Martin Woschitz (1977): Erstnachweis der Fichtenammer (Emberiza leucocephala) für Kärnten. – Egretta – 20_1: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Ortolan Emberiza hortulana bei Pocking im niederbayerischen InntalRegina Krieger
      Regina Krieger (2021): Ortolan Emberiza hortulana bei Pocking im niederbayerischen Inntal – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2021: 223 - 225.
      Reference | PDF
    • Die Kappenammer Emberiza melanocephala von SeveringhausenClaus Sandke
      Claus Sandke (2016 (2017)): Die Kappenammer Emberiza melanocephala von Severinghausen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 52: 114 - 115.
      Reference
    • Rohrammer Emberiza schoeniclus intermedia Brutvogel in Nordost-BulgarienStefan Dontschev, Milko D. Dimitrov, Konstantin N. Njagulov
      Stefan Dontschev, Milko D. Dimitrov, Konstantin N. Njagulov (1995): Rohrammer Emberiza schoeniclus intermedia Brutvogel in Nordost-Bulgarien – Ornithologische Mitteilungen – 47: 320 - 321.
      Reference
    • Bestandsabnahme der Grauammer {Emberiza calandrä) im Vogelschutzgebiet Ober-Hilbersheimer PlateauHans-Georg Folz
      Hans-Georg Folz (2015-2016): Bestandsabnahme der Grauammer {Emberiza calandrä) im Vogelschutzgebiet Ober-Hilbersheimer Plateau – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 55 - 60.
      Reference | PDF
    • Winterquartiere und geschlechtsdifferenzierte Zugstrategien in Thüringen beringter Rohrammern…Klaus George
      Klaus George (2000): Winterquartiere und geschlechtsdifferenzierte Zugstrategien in Thüringen beringter Rohrammern Emberiza schoeniclus – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 4: 337 - 340.
      Reference
    • Die Grauammer (Emberiza calandra). Auf Kreta in ungefährdeten Beständen!Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2013): Die Grauammer (Emberiza calandra). Auf Kreta in ungefährdeten Beständen! – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 440-13: 1 - 2.
      Reference
    • Elmar Gächter (1990): Erster Brutnachweis der Zippammer (Emberiza cia) in Vorarlberg. – Egretta – 33_1: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Beitrag zum Großgefiedervergleich von Gold- und Rohrammer (Emberiza citrinella, E. schoeniclus)Wolfgang Dornberger
      Wolfgang Dornberger (1993): Beitrag zum Großgefiedervergleich von Gold- und Rohrammer (Emberiza citrinella, E. schoeniclus) – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 11: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Zur Frage über die Eliminationsregel": Die geographische Größenvariabilität von Emberiza…N. W. Timoféeff=Ressovsky
      N. W. Timoféeff=Ressovsky (1940): Zur Frage über die Eliminationsregel": Die geographische Größenvariabilität von Emberiza aureola Pall. – Journal für Ornithologie – 88_1940: 334 - 340.
      Reference | PDF
    • Neu entdeckte Brutvorkommen der Zippammer Emberiza cia im südoststeirischen HügellandAndreas Tiefenbach
      Andreas Tiefenbach (2016): Neu entdeckte Brutvorkommen der Zippammer Emberiza cia im südoststeirischen Hügelland – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0027_1-4: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Goldammer (Emberiza citrinella) am Feldberg im Schwarzwald - ein Beitrag zur HöhenverbreitungHartmut Ebenhöh
      Hartmut Ebenhöh (2006): Die Goldammer (Emberiza citrinella) am Feldberg im Schwarzwald - ein Beitrag zur Höhenverbreitung – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 4: 151 - 154.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (3)

      CSV-download
      • Wöhl Ernst
        # Zoologie;
        Oberamtsrat i. R., A-8051 Graz, Aspachgasse 9 - *1913 in Kindberg - Magistratsbeamter - ausschließlich in der Steiermark tätig.
        Ornithologie (Bearbeiter der Zippammer…
        find out more
      • Seidensacher Eduard
        # Ornithologie;
        *5.11.1823 in Fehring, + 26.10.1867 in Cilli (ehemals Untersteiermark).
        SEIDENSACHER studierte Rechtswissenschaft und erhielt seine erste Anstellung in Hartberg, der weitere…
        find out more
      • Walde Kurt
        Kurzangaben zu Kurt Walde (aus Grimm & Keim, Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum…
        find out more

      Species (12)

        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Emberizidae Emberiza
          Emberiza calandra (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Emberizidae Emberiza
          Emberiza hortulana Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Emberizidae Emberiza
          Emberiza leucocephalos x citrinella
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Emberizidae Emberiza
          Emberiza cirlus Linnaeus, 1766
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Emberizidae Emberiza
          Emberiza cia Linnaeus, 1766
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Emberizidae Emberiza
          Emberiza caesia Cretzschnar, 1828
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Emberizidae Emberiza
          Emberiza leucocephalos Gmelin, 1771
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Emberizidae Emberiza
          Emberiza melanocephala (Scopoli, 1769)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Emberizidae Emberiza
          Emberiza rustica (Pallas, 1776)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Emberizidae Emberiza
          Emberiza rutila (Pallas, 1776)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Emberizidae Emberiza
          Emberiza citrinella Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Emberizidae Emberiza
          Emberiza schoeniclus (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025