Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    98 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (98)

    CSV-download
    • Beitrag zur Kenntnis der europäischen Rhyncholus - Arten. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1887): Beitrag zur Kenntnis der europäischen Rhyncholus - Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Fund eines subfossilen Käfers aus dem SaarlandAxel Klein
      Axel Klein (1980): Fund eines subfossilen Käfers aus dem Saarland – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 12_1980: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Phylogenie und System der BorkenkäferOtto Nüsslin
      Otto Nüsslin (1911): Phylogenie und System der Borkenkäfer – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1963): Käfer aus Tiernestern in einem hohlen Nußbaum – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 68 - 72.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2006): Über Auftreten von Holzinsekten in Häusern – Forest Observer – 002-003: 333 - 347.
      Reference | PDF
    • XIV. Beitrag zur Coleopteren- Fauna von Turkestan. Johannes K. E. Faust, Julius Weise, August Ferdinand Kuwert, Lucas [Lukas]…
      Johannes K.E. Faust, Julius Weise, August Ferdinand Kuwert, Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1892): XIV. Beitrag zur Coleopteren- Fauna von Turkestan. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1892: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • Erwin Schimitschek (1977): VIII. Insektendarstellungen von wissneschaftlich und künstlerisch hohem Rang. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_014: 84 - 93.
      Reference | PDF
    • Einiges über die Käfer des toten Holzes im Kiefernwald der Insel St. Marguerite…K. Friederichs
      K. Friederichs (1919): Einiges über die Käfer des toten Holzes im Kiefernwald der Insel St. Marguerite (Südfrankreich). – Entomologische Blätter – 15: 20 - 27.
      Reference | PDF
    • Arnost Jedlicka (1963): Kleine Mitteilung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 72.
      Reference | PDF
    • Eduard Voß (1955): Zur Synonymie und systematischen Stellung europäischer Cossoninen-Gattungen unter Berücksichtigung einiger Gattungen der madeirischen Fauna. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 044-045: 182 - 239.
      Reference | PDF
    • Literaturübersicht. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1920): Literaturübersicht. – Entomologische Blätter – 16: 248 - 255.
      Reference | PDF
    • Ein Bild der Koleopterenfauna eines dürren slowakischen Quercetums im HerbstJan Roubal
      Jan Roubal (1936): Ein Bild der Koleopterenfauna eines dürren slowakischen Quercetums im Herbst – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1907, geordnet nach dem Catalogus…Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1908): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1907, geordnet nach dem Catalogus coleopterorum Europae von 1906 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_1: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Einige faunistische Notizen und Betrachtungen. Anonymus
      Anonymus (1908): Einige faunistische Notizen und Betrachtungen. – Entomologische Blätter – 4: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 393 - 396.
      Reference | PDF
    • Literatur Anonymous
      Anonymous (1909): Literatur – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 260 - 261.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1899): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 233 - 236.
      Reference | PDF
    • Über die Käfer des BrockensArthur August Petry
      Arthur August Petry (1914): Über die Käfer des Brockens – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Sardiniens. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1911): Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Sardiniens. – Entomologische Rundschau – 28: 173 - 175.
      Reference | PDF
    • Neue paläarktische Tenebrioniden (Col. ) II. Adrian Schuster
      Adrian Schuster (1919): Neue paläarktische Tenebrioniden (Col.) II. – Entomologische Blätter – 15: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Eine Exkursion nach dem innersten Korsika. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1909): Eine Exkursion nach dem innersten Korsika. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: 258 - 260.
      Reference | PDF
    • Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Corsika im Hochsommer 1902 Anonymous
      Anonymous (1903): Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Corsika im Hochsommer 1902 – Entomologische Zeitschrift – 17: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Heinrich E. Wichmann (1922): Anleitung zum wissenschaftlichen Sammeln von Ipiden (Col.) auf Auslandsreisen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Theodor Proßen (1913): I. Nachtrag zum Verzeichnisse der bisher in Kärnten beobachteten Käfer (3. Fortsetzung und Schluß) – Carinthia II – 103_23: 74 - 85.
      Reference | PDF
    • Die entomologische NomenklaturHermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1890): Die entomologische Nomenklatur – Entomologische Zeitung Stettin – 51: 126 - 136.
      Reference | PDF
    • Phylogenie und System der Borkenkäfer. Otto Nüsslin
      Otto Nüsslin (1911): Phylogenie und System der Borkenkäfer. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 10. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1968): Bericht über die 10. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen in das Naturschutzgebiet Brunnenholzried bei Aulendorf und zum Bussen bei Riedlingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 3_1968: 63 - 100.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Coleopterenfauna von Österr. -Schlesien. Theodor von Lenzenheim Wanka
      Theodor von Lenzenheim Wanka (1920): Dritter Beitrag zur Coleopterenfauna von Österr.-Schlesien. – Entomologische Blätter – 16: 202 - 213.
      Reference | PDF
    • Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch… diverse
      diverse (1901): Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch folgende Arten als Bürger der Hamburger Fauna aufgeführt – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 179 - 194.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1913): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 82 - 90.
      Reference | PDF
    • Weitere für Südwestdeutschland neue oder bemerkenswerte KäferartenSiegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1978): Weitere für Südwestdeutschland neue oder bemerkenswerte Käferarten – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 37: 149 - 158.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1967): Die Fauna des Hochmoores von St. Lorenzen in den Gurker Alpen – Carinthia II – 157_77: 195 - 211.
      Reference | PDF
    • Koleopterologische Mitteilungen aus dem NahetalAnton Schoop
      Anton Schoop (1937): Koleopterologische Mitteilungen aus dem Nahetal – Decheniana – 95B: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. Josef Ammann, Hermann Knabl
      Josef Ammann, Hermann Knabl (1923): Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. – Entomologische Blätter – 19: 49 - 61.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Isny-Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1976): Ergebnisse der Isny-Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 10-11_1976: 84 - 102.
      Reference | PDF
    • Der neue "Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae Rossicae", Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius…
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1910): Der neue "Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae Rossicae", – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 133 - 146.
      Reference | PDF
    • Die Landshuter KäferfaunaAnna Müller
      Anna Müller (1979): Die Landshuter Käferfauna – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 27: 72 - 97.
      Reference | PDF
    • Siebenter Beitrag zur Käferfauna Ostholsteins. Friedrich Sick
      Friedrich Sick (1938): Siebenter Beitrag zur Käferfauna Ostholsteins. – Entomologische Blätter – 35: 97 - 110.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Regierugsbezirk Köslin aufgefundenen KäferAlbert Lüllwitz
      Albert Lüllwitz (1915): Verzeichnis der im Regierugsbezirk Köslin aufgefundenen Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 76: 205 - 264.
      Reference | PDF
    • VII. Griechische Curculioniden. Johannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1889): VII. Griechische Curculioniden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 66 - 91.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1919): Literaturbericht 1919 (Paläarktische Koleopteren). – Koleopterologische Rundschau – 8_1919: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über die Käfer Ostfalens. Walter Borchert
      Walter Borchert (1937): Mitteilungen über die Käfer Ostfalens. – Entomologische Blätter – 33: 242 - 261.
      Reference | PDF
    • Nestuntersuchungen in Ostholstein. Friedrich Sick
      Friedrich Sick (1940): Nestuntersuchungen in Ostholstein. – Entomologische Blätter – 36: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Schlüssel der mir bekannten europäischen Gattungen der Curculionidae, mit…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1912): Bestimmungs-Schlüssel der mir bekannten europäischen Gattungen der Curculionidae, mit Einschluß der mir bekannten Gattungen aus dem palaearctischen Gebiete – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 51: 1 - 90.
      Reference | PDF
    • Eduard Voß (1953): Die von Dr. Christa Lindemann und Nina Pavlitzki in Tanganjika gesammelten Curculioniden. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 003: 161 - 193.
      Reference | PDF
    • Alfred Hetschko (1903): Repertorium der coleopterologischen Publicationen Edm. REITTER's von 1893 bis 1902. II. Theil. – Wiener Entomologische Zeitung – 22: 181 - 200.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der vom Hauptlehrer Leonhard Pröbstle in der Umgegend von Rieden in den Jahren 1893…Leonhard Pröbstle
      Leonhard Pröbstle (1913): Verzeichnis der vom Hauptlehrer Leonhard Pröbstle in der Umgegend von Rieden in den Jahren 1893 mit 1902 und in der Umgegend von Fellheim in den Jahren 1903 mit 1918 gesammelten Käfer – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 42: 187 - 230.
      Reference | PDF
    • Insekten in der bildenden KunstErwin Schimitschek
      Erwin Schimitschek (1977): Insekten in der bildenden Kunst – Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien – 11: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und…H. von Rathlef
      H. von Rathlef (1905): Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und Reitter – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 12: 1 - 199.
      Reference | PDF
    • Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten. II. Käfer. Heinrich Hugo Karny
      Heinrich Hugo Karny (1915): Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten. II. Käfer. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0016: 1 - 165.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1909): Inhalts-Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 3: I-XV.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Koleopterenfauna der Fränkischen SchweizHermann August Krauss
      Hermann August Krauss (1905): Beiträge zur Koleopterenfauna der Fränkischen Schweiz – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 129 - 161.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 257 - 288.
      Reference | PDF
    • Der HeldbockVolker Neumann
      Volker Neumann (1985): Der Heldbock – Die Neue Brehm Bücherei – 1985_566: 1 - 104.
      Reference
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Untermaingebiet zwischen Hanau und Würzburg (1. Nachtrag zur…Alfred Elbert
      Alfred Elbert (1969): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Untermaingebiet zwischen Hanau und Würzburg (1. Nachtrag zur Gebietsfauna von Dr. Karl Singer, 1955) – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_12_1969: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse: Literatur. – Coleopterologische Hefte – 12: 98 - 149.
      Reference | PDF
    • I. San Remo und seine Thierwelt im WinterOskar (Oscar) Schneider
      Oskar (Oscar) Schneider (1893): I. San Remo und seine Thierwelt im Winter – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1893: 1003 - 1062.
      Reference | PDF
    • Beschreibung neuer Coleopteren von Vorder- und Hinterindien
      (1898): Beschreibung neuer Coleopteren von Vorder- und Hinterindien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1898: 273 - 333.
      Reference | PDF
    • Hans Kiefer, Johann Moosbrugger (1942): Beitrag zur Coleopterenfauna des steirischen Ennstals und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 486 - 536.
      Reference | PDF
    • Durch Umwelteinflüsse bedingte Veränderungen der Käferfauna eines Waldgebietes in Meerbusch bei…Klaus Koch, Andreas Sollmann
      Klaus Koch, Andreas Sollmann (1977): Durch Umwelteinflüsse bedingte Veränderungen der Käferfauna eines Waldgebietes in Meerbusch bei Düsseldorf – Decheniana – BH_20: 36 - 74.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Österreich - Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie…Carolus Holzschuh
      Carolus Holzschuh (1971): Bemerkenswerte Käferfunde in Österreich - Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie mitteleuropäischer Käfer – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 94_1971: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 3. Fortsetzung und Schluß1) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 287 - 360.
      Reference
    • Franz Johann Legorsky (2007): Zur Käferfauna von Wien. (N.F. 472) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 18: 47 - 261.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Käferfauna NordtirolsErnst Heiss
      Ernst Heiss (1971): Nachtrag zur Käferfauna Nordtirols – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 4: 1 - 178.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Käferfauna des Burgenlandes. Herbert Franz
      Herbert Franz (1964): Beiträge zur Kenntnis der Käferfauna des Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 031: 34 - 155.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna des nordelbischen Gebietes. Ludwig Benick
      Ludwig Benick (1921): Beiträge zur Käferfauna des nordelbischen Gebietes. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_12: 66 - 139.
      Reference | PDF
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V.…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1916): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0156: 1 - 343.
      Reference | PDF
    • Fauna Hamburgensis. Verzeichniss der in der Umgegend von Hamburg gefundenen KäferWilhelm Koltze
      Wilhelm Koltze (1901): Fauna Hamburgensis. Verzeichniss der in der Umgegend von Hamburg gefundenen Käfer – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 1 - 178.
      Reference | PDF
    • Die biologische Literatur über die Käfer Europas von 1880 an. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1894): Die biologische Literatur über die Käfer Europas von 1880 an. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0017: 1 - 308.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Rheinprovinz [2. Teil]C. Roettgen
      C. Roettgen (1912): Die Käfer der Rheinprovinz [2. Teil] – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 68: 225 - 345.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 2. Fortsetzung – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 1 - 84.
      Reference
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Curculionidae (Tanymecinae, Leptopiinae, …Lothar Dieckmann
      Lothar Dieckmann (1983): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Curculionidae (Tanymecinae, Leptopiinae, Cleoninae, Tanyrhynchinae, Cossoninae, Raymondionyminae, Bagoinae, Tanysphyrinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 33: 257 - 381.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1888): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-2: 1 - 227.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Tirol. Faunistisches Verzeichnis aus dem Gebiete bisher bekannt gewordener…Alois Wörndle
      Alois Wörndle (1950): Die Käfer von Tirol. Faunistisches Verzeichnis aus dem Gebiete bisher bekannt gewordener Koleopteren – Schlern-Schriften - Veröffentlichungen zur Landeskunde von Südtirol – 64_1950: 1 - 388.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen…Anton Klima
      Anton Klima (1902): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - VI. Die Käfer (Coleoptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 6: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und Frankfurt. II. AuflageLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1904): Die Käfer von Nassau und Frankfurt. II. Auflage – Monografien Entomologie Coleoptera – 0150: 1 - 425.
      Reference | PDF
    • Coleoptera für 1904. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1905): Coleoptera für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 44 - 360.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 diverse
      diverse (1983): Die Käfer Mitteleuropas. Band 11 – Die Käfer Mitteleuropas – 11_1983: 1 - 342.
      Reference
    • Die Käfer der Rheinprovinz. C. Roettgen
      C. Roettgen (1912): Die Käfer der Rheinprovinz. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 68: 1 - 224.
      Reference | PDF
    • Karl Holdhaus, Friedrich Deubl (1910): Untersuchungen über die Zoogeographie der Karpathen (unter besonderer Berücksichtigung der Coleopteren). (Mit 1 Karte). (Inhaltsübersicht Seiten I-VI.) Gewidmet Ludwig Ganglbauer. – Abhandlungen der Kaiserlich- und Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien – 6_1: 1 - 202.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Georg Seidlitz
      Georg Seidlitz (1900): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_2: 145 - 366.
      Reference | PDF
    • Manfred Kahlen (1987): Nachtrag zur Käferfauna Tirols Ergänzugen zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über die Käfer Nordtirols (1950, 1971 und 1976) und Südtirols (1977) – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67_BL: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) Beiträge zur Fauna des unteren Maingebietes von Hanau bis Würzburg mit…Karl Singer
      Karl Singer (1955): Die Käfer (Coleoptera) Beiträge zur Fauna des unteren Maingebietes von Hanau bis Würzburg mit Einschluß des Spessarts – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_7_1955: 1 - 272.
      Reference | PDF
    • Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. Robert Lucas
      Robert Lucas (1918): Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_2: 129 - 288.
      Reference | PDF
    • Siebenbürgens Käferfauna auf Grund ihrer Erforschung bis zum Jahre 1911Karl Petri
      Karl Petri (1911): Siebenbürgens Käferfauna auf Grund ihrer Erforschung bis zum Jahre 1911 – Monografien Entomologie Coleoptera – 0046: 1 - 376.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1862): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1861. – Archiv für Naturgeschichte – 28-2: 273 - 571.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum europae et CaucasiLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius…
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1883): Catalogus Coleopterorum europae et Caucasi – Monografien Entomologie Coleoptera – 0129: 1 - 244.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Rheinprovinz. C. Roettgen
      C. Roettgen (1912): Die Käfer der Rheinprovinz. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 68: 1 - 345.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Käfer Schlesiens preußischen und österreichischen Anteils, geordnet nach dem…Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1910): Verzeichnis der Käfer Schlesiens preußischen und österreichischen Anteils, geordnet nach dem Catalogus coleopterorum Europae vom Jahre 1906 – Monografien Entomologie Coleoptera – 0049: 1 - 431.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Käfer Schlesiens preußischen und österreichischen Anteils, geordnet nach dem…Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1910): Verzeichnis der Käfer Schlesiens preußischen und österreichischen Anteils, geordnet nach dem Catalogus coleopterorum Europae vom Jahre 1906 – Monografien Entomologie Coleoptera – 0049: 1 - 431.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1893): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_2: 1 - 348.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. Curculionidae. 4. Theil: (Die…Paul Meyer
      Paul Meyer (1896): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. Curculionidae. 4. Theil: (Die palaearctischen Crytorrhynchiden.) XXXV. Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0031: 1 - 723.
      Reference | PDF
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDHans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub
      Hans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 2_1_1986: 1 - 504.
      Reference
    • Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. LXXV. Heft (75. ) Enthält Curculionidae. …Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1915): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. LXXV. Heft (75.) Enthält Curculionidae. 23,. Teil. Genus Chlorophanus Germ. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0026: 1 - 773.
      Reference | PDF
    • Repertorium der Jahrgänge 48-100 (1887-1939) Anonymus
      Anonymus (1940): Repertorium der Jahrgänge 48-100 (1887-1939) – Entomologische Zeitung Stettin – 101: 3 - 585.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticaeAlbert Winkler
      Albert Winkler (1924-1932): Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0042: 1 - 1698.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Robert Lucas
      Robert Lucas (1899): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_2: 1 - 912.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Eremotes
          Eremotes sculpturatus Waltl.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Eremotes
          Eremotes porcatus Germ.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Eremotes
          Eremotes ater L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Eremotes
          Eremotes punctatulus Boh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Eremotes
          Eremotes reflexus Boh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Eremotes
          Eremotes elongatus Gyll.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025