Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    84 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (84)

    CSV-download
    • ökologische und biologische Beobachtungen an Schnecken, besonders an Felsenschnecken. Walter Klemm
      Walter Klemm (1951): ökologische und biologische Beobachtungen an Schnecken, besonders an Felsenschnecken. – Archiv für Molluskenkunde – 80: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • Erjauecia approximans A. Schm, in den Karawanken. Werner Boeckel
      Werner Boeckel (1932): Erjauecia approximans A. Schm, in den Karawanken. – Archiv für Molluskenkunde – 64: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen. diverse
      diverse (1954): Kurze Mitteilungen. – Archiv für Molluskenkunde – 83: 111.
      Reference | PDF
    • Ein Massenvorkommen riesiger Succinea putris L. D. J. van der Horst
      D.J. van der Horst (1932): Ein Massenvorkommen riesiger Succinea putris L. – Archiv für Molluskenkunde – 64: 170 - 171.
      Reference | PDF
    • First record of a Balkan population of Ceriagrion tenellum outside the influence of the…Dejan Kulijer, Goran Topic
      Dejan Kulijer, Goran Topic (2013): First record of a Balkan population of Ceriagrion tenellum outside the influence of the Mediterranean climate (Odonata: Coenagrionidae) – Libellula – 32: 193 - 204.
      Reference | PDF
    • Prispevek raziskov alnega Tabora studentov biologije 2017 k poznav anju fafne kacjih Pastirjev…Damjan Vinko, Ana Tratnik
      Damjan Vinko, Ana Tratnik (2018): Prispevek raziskov alnega Tabora studentov biologije 2017 k poznav anju fafne kacjih Pastirjev Gorensjske – Acta Entomologica Slovenica – 26: 243 - 258.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie von Kärntner Landgastropoden. Paul Mildner
      Paul Mildner (1981): Zur Ökologie von Kärntner Landgastropoden. – Carinthia II - Sonderhefte – 38: 1 - 93.
      Reference
    • Caliaeschna Microstigma (Schneider 1845) (Re)discovered in Serbia (Odonata: Aeshnidae)Aleksandar Dukic, Isidora Bolesnikov
      Aleksandar Dukic, Isidora Bolesnikov (2020): Caliaeschna Microstigma (Schneider 1845) (Re)discovered in Serbia (Odonata: Aeshnidae) – Acta Entomologica Slovenica – 28: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Zur Abhaltung des nächsten Malakozoologentages. Anonymus
      Anonymus (1932): Zur Abhaltung des nächsten Malakozoologentages. – Archiv für Molluskenkunde – 64: 172.
      Reference | PDF
    • Report of an excursion in the course of the 1st Meeting of the Society Mollusc Research Austria… diverse
      diverse (2019): Report of an excursion in the course of the 1st Meeting of the Society Mollusc Research Austria (MoFA) in the Untersberg area, Salzburg – Arianta – 7: 14 - 17.
      Reference | PDF
    • Contribution a la Malacologie de la Croatie par Spiridion Brusina. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1870): Contribution a la Malacologie de la Croatie par Spiridion Brusina. – Malakozoologische Blätter – 17: 139 - 140.
      Reference | PDF
    • Diagnosen zweier neuer BulimiWilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker
      Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1875): Diagnosen zweier neuer Bulimi – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Bayerns. Alois Weber
      Alois Weber (1920): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Bayerns. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 42: 493 - 506.
      Reference | PDF
    • Faunistic results from the 5th balkan odonatological meeting - boom 2015, Republic of MacedoniaDamjan Vinko, Dejan Kulijer, Despina Dinova, Biljana Rimceska, Oliver…
      Damjan Vinko, Dejan Kulijer, Despina Dinova, Biljana Rimceska, Oliver Brauner, Marko Olias (2017): Faunistic results from the 5th balkan odonatological meeting - boom 2015, Republic of Macedonia – Acta Entomologica Slovenica – 25: 89 - 114.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl (1976): Verzeichnis der bisher aus der Steiermark nachgewiesenen Schnecken- und Muschel-Arten (Moll., Gastropoda und Bivalvia) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 05_1976: 111 - 126.
      Reference | PDF
    • Monographie des Gampylaea de la Dalmatie et de la CroatieLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1870): Monographie des Gampylaea de la Dalmatie et de la Croatie – Malakozoologische Blätter – 17: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • KURZE MITTEILUNGEN. diverse
      diverse (1939): KURZE MITTEILUNGEN. – Archiv für Molluskenkunde – 71: 159 - 162.
      Reference | PDF
    • Sympetrum flaveolum in the Dinaric Alps (Odonata: Libellulidae)Dejan Kulijer
      Dejan Kulijer (2015): Sympetrum flaveolum in the Dinaric Alps (Odonata: Libellulidae) – Libellula – 34: 91 - 101.
      Reference | PDF
    • Walter Klemm (1971): Die Gattung Cochlostoma JAN (Prosobranchia, Mollusca) im oberösterreichisch-steirischen Salzkammergut – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 230 - 236.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenkartierung . III. BerichtJürgen Hans Jungbluth, Reiner Bürk
      Jürgen Hans Jungbluth, Reiner Bürk (1984): Die Molluskenkartierung . III. Bericht – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 206 - 212.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1870): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 17: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Werner Boeckel (1909-1941) - zum 100. Geburtstag eines Erfurter MalakozoologenUlrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (2009): Werner Boeckel (1909-1941) - zum 100. Geburtstag eines Erfurter Malakozoologen – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 28: 5 - 9.
      Reference | PDF
    • Friedrich Mahler (1955): Bericht über die Gemeinschafts-Exkursion vom 25. und 26. August 1951 zur Seealm im Hagengebirge. Fachgruppe: Mollusken. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 5/6. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A5_6: 28 - 35.
      Reference | PDF
    • Peter Sperling (1965): Die Landschneckenfauna des Wilden Kaisers (Nordtirol). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 45: 95 - 148.
      Reference | PDF
    • Fossil insect sites in SloveniaMatija Kriznar
      Matija Kriznar (2013): Fossil insect sites in Slovenia – Acta Entomologica Slovenica – 21: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Eduard Degner (1957): Zur Schneckenfauna Kärntens – Carinthia II – 147_67: 144 - 150.
      Reference | PDF
    • New data and checklist of dragonflies (Odonata) of Lastovo Island, CroatiaAna Stih Koren, Toni Koren, Matija Frankovic
      Ana Stih Koren, Toni Koren, Matija Frankovic (2020): New data and checklist of dragonflies (Odonata) of Lastovo Island, Croatia – Libellula – 39: 179 - 192.
      Reference | PDF
    • Zur Gastropodenfauna Kärntens. Walter Klemm
      Walter Klemm (1947): Zur Gastropodenfauna Kärntens. – Archiv für Molluskenkunde – 76: 103 - 120.
      Reference | PDF
    • B: Index deutscher Tiernamen. Anonymus
      Anonymus (1981): B: Index deutscher Tiernamen. – Monografien Naturschutz – MN6: 158 - 162.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Systematik der Clausiliiden. A. J. Wagner
      A.J. Wagner (1919): Zur Anatomie und Systematik der Clausiliiden. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 49 - 60.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)]Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre
      Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre (1998): Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 283 - 289.
      Reference
    • Studien zur Systematik der Clausilien. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1875): Studien zur Systematik der Clausilien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg diverse
      diverse (2019): Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 12_2019: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Höhlentierwelt der Nördlichen KalkalpenHeinz Janetschek
      Heinz Janetschek (1952): Beitrag zur Kenntnis der Höhlentierwelt der Nördlichen Kalkalpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 17_1952: 69 - 92.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 51. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Bad…Manfred Colling
      Manfred Colling (2017): Bericht über die 51. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Bad Ischl, Österreich, vom 25. bis 28. Mai 2012 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 95: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Brusina's Fauna von Croatien. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1871): Brusina's Fauna von Croatien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 20 - 29.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, XXL Das System der Clausilien, II: Die rezenten…Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1978): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, XXL Das System der Clausilien, II: Die rezenten europäischen1) Clausilien. – Archiv für Molluskenkunde – 109: 249 - 275.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, XXL Das System der Clausilien, II: Die rezenten…Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1978): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, XXL Das System der Clausilien, II: Die rezenten europäischen1) Clausilien. – Archiv für Molluskenkunde – 109: 249 - 275.
      Reference | PDF
    • Das System der Clausilien, II: Die rezenten europäischen1) Clausilien. Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1978): Das System der Clausilien, II: Die rezenten europäischen1) Clausilien. – Archiv für Molluskenkunde – 109: 249 - 275.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Schnecken und Muscheln (Mollusca). Erich Kreissl
      Erich Kreissl (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Schnecken und Muscheln (Mollusca). – Monografien Naturschutz – MN6: 137 - 148.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1967): Die natürlichen Landschneckencönosen im Großvenedigergebiet Osttirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 55: 125 - 138.
      Reference | PDF
    • Die natürlichen Landschneckencönosen im Großvenedigergebiet OsttirolsAlois Kofler
      Alois Kofler (1967): Die natürlichen Landschneckencönosen im Großvenedigergebiet Osttirols – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 55: 125 - 138.
      Reference
    • Systematische Grundfragen. Ein Versuch. Helmuth Kolasius
      Helmuth Kolasius (1926): Systematische Grundfragen. Ein Versuch. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Über ostalpine Orculae. Walter Klemm
      Walter Klemm (1967): Über ostalpine Orculae. – Archiv für Molluskenkunde – 96: 101 - 111.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Systematik der Clausilien. Zdenek Frankenberger
      Zdenek Frankenberger (1916): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien. – Zoologischer Anzeiger – 47: 221 - 236.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Molluskenexkursion in die westlichen Julischen AlpenMichael Wolf, Wolfgang Rähle
      Michael Wolf, Wolfgang Rähle (1987): Ergebnisse einer Molluskenexkursion in die westlichen Julischen Alpen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 31 - 41.
      Reference
    • Provenienz und Inventur der "Sammlung J. SPRICK" von Land- und Süßwasser-Conchylien aus…Götz-Bodo Reinicke, Katrin Schniebs, Peter Danker-Carstensen
      Götz-Bodo Reinicke, Katrin Schniebs, Peter Danker-Carstensen (2021): Provenienz und Inventur der "Sammlung J. SPRICK" von Land- und Süßwasser-Conchylien aus Deutschland und Polen im Deutschen Meeresmuseum, Stralsund – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 104: 1 - 10.
      Reference
    • Vorschlag für deutsche Namen der in Österreich nachgewiesenen Schnecken- und Muschelarten. Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (1998): Vorschlag für deutsche Namen der in Österreich nachgewiesenen Schnecken- und Muschelarten. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 6: 31 - 44.
      Reference | PDF
    • A: Index lateinischer Tiernamen. Anonymus
      Anonymus (1981): A: Index lateinischer Tiernamen. – Monografien Naturschutz – MN6: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • Spiridion Brusina (1886): Ueber die Mollusken-Fauna Oesterreich-Ungarns. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 22: 29 - 56.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1998): Zur Kenntnis der Milbenfauna Kärntens aus der Sicht der historischen Tiergeographie. Zugleich ein Beitrag zur Bedeutung der "massifs de refuge" in den Südalpen (Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 85: 111 - 124.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in Deutschland. …Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre
      Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre (2009): Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in Deutschland. 6. Revidierte und erweiterte Fassung 2008 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 81: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Camillo Mell (1937): Die Molluskenfauna des Kapuzinerberges in Salzburg nebst weiteren Fundortsangaben Salzburger Weichtiere. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 86-87: 177 - 270.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, VI. *) Genitalsystem und Systematik der Clausiliidae,…Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1969): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, VI.*) Genitalsystem und Systematik der Clausiliidae, besonders der Unterfamilie Alopiinae. – Archiv für Molluskenkunde – 99: 247 - 265.
      Reference | PDF
    • Der Kalk im Haushalte der Mollusken. Paul Trübsbach
      Paul Trübsbach (1943): Der Kalk im Haushalte der Mollusken. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der BinnenmoIIusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in DeutschlandJürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre, Gerhard Falkner, Klaus Groh, …
      Jürgen Hans Jungbluth, Dietrich von Knorre, Gerhard Falkner, Klaus Groh, Günter Schmid (1995): Rote Liste der BinnenmoIIusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in Deutschland – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 56-57: 1 - 17.
      Reference
    • Rote Liste der Weichtiere Kärntens (Mollusca). Paul Mildner, Ursula Rathmayr
      Paul Mildner, Ursula Rathmayr (1999): Rote Liste der Weichtiere Kärntens (Mollusca). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 643 - 662.
      Reference | PDF
    • B. Zoologische Beobachtungen. Die Schnecken und MuscheIn des Naturschutzgebietes Berchtesgaden. F. Murr, Joh. Royer
      F. Murr, Joh. Royer (1931): B. Zoologische Beobachtungen. Die Schnecken und MuscheIn des Naturschutzgebietes Berchtesgaden. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen – 3_1931: 60 - 83.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, I. Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1963): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, I. – Archiv für Molluskenkunde – 92: 81 - 115.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Weichtiere Österreichs (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia)Christina Frank, Peter L. Reischütz
      Christina Frank, Peter L. Reischütz (1994): Rote Liste gefährdeter Weichtiere Österreichs (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 283 - 316.
      Reference | PDF
    • Helmut Nisters (2001): Malakologische Notizen aus Nord-, Ost- und Südtirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 81: 155 - 194.
      Reference | PDF
    • Systematic and Geographical Notes on ClausiliidaeCäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1925): Systematic and Geographical Notes on Clausiliidae – Archiv für Naturgeschichte – 91A_5: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zur Molluskenfauna Osttirols (Mollusca: Gastropoda: Bivalvia)Alois Kofler, Paul Mildner
      Alois Kofler, Paul Mildner (2004): Dritter Nachtrag zur Molluskenfauna Osttirols (Mollusca: Gastropoda: Bivalvia) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 129 - 155.
      Reference
    • Alois Kofler, Paul Mildner (2004): Dritter Nachtrag zur Molluskenfauna Osttirols (Mollusca: Gastropoda, Bivalvia) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 129 - 155.
      Reference | PDF
    • Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2011): Artenliste der Weichtiere (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia) des Bundeslandes Oberösterreich mit Anmerkungen zur Gefährdung – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 405 - 466.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der rezenten Land-Gehäuse-Schnecken in Österreich. (Mit 6 Abbildungen und 156…Walter Klemm
      Walter Klemm (1974): Die Verbreitung der rezenten Land-Gehäuse-Schnecken in Österreich. (Mit 6 Abbildungen und 156 Karten). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 117: 1 - 503.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der rezenten Land-Gehäuse-Schnecken in ÖsterreichWalter Klemm
      Walter Klemm (1973): Die Verbreitung der rezenten Land-Gehäuse-Schnecken in Österreich – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 117: 1 - 503.
      Reference
    • Naturkundlicher Führer KaisergebirgeHans Wolfgang Smettan
      Hans Wolfgang Smettan (1989): Naturkundlicher Führer Kaisergebirge – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – SH_1989: 1 - 222.
      Reference | PDF
    • 12. Klassen Gastropoda und BivalvaWalter Klemm
      Walter Klemm (1954): 12. Klassen Gastropoda und Bivalva – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 210 - 280.
      Reference | PDF
    • Hermann Riezler (1929): Die Molluskenfauna Tirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 009: 1 - 215.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, XVIII. Neue Taxa rezenter Clausilien. Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1977): Zur Anatomie und Systematik der Clausilien, XVIII. Neue Taxa rezenter Clausilien. – Archiv für Molluskenkunde – 108: 73 - 107.
      Reference | PDF
    • Marija Gosar, Viktor Petkovsek (1982): Natural scientists in Slovenia. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 5: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Die gehäusetragenden Landschnecken des U ntersbergmassi vs. Beitrag zur Molluskenfauna…Franz Uhl
      Franz Uhl (1926): Die gehäusetragenden Landschnecken des U ntersbergmassi vs. Beitrag zur Molluskenfauna Südbayerns und des angrenzenden Landes Salzburg – Archiv für Naturgeschichte – 92A_4: 1 - 98.
      Reference | PDF
    • Lestes parvidens and L. viridis in southeastern Europe: a chorological analysis (Odonata: Lestidae)Marko Olias, Florian Weihrauch, Matjaz Bedjanic, Nurten Hacet, Milen…
      Marko Olias, Florian Weihrauch, Matjaz Bedjanic, Nurten Hacet, Milen Marinov, Ali Salamun (2007): Lestes parvidens and L. viridis in southeastern Europe: a chorological analysis (Odonata: Lestidae) – Libellula – 26: 243 - 272.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattung Clausilia Draparnaud, besonders der Arten in SW-Europa (Das Clausilia…Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1988): Revision der Gattung Clausilia Draparnaud, besonders der Arten in SW-Europa (Das Clausilia rugosa-Problem) (Gastropoda: Stylommatophora: Clausiliidae) – Archiv für Molluskenkunde – 119: 133 - 179.
      Reference | PDF
    • Teil VII a: Mollusca. Walter Klemm
      Walter Klemm (1960): Teil VII a: Mollusca. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – VIIa: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Zgodovina in razvoj muzejskega naravoslovja do osamosvojitve Prirodoslovnega muzeja leta 1944…Matija Kriznar
      Matija Kriznar (2021): Zgodovina in razvoj muzejskega naravoslovja do osamosvojitve Prirodoslovnega muzeja leta 1944 History and development of the natural science in the Museum of Natural History until its independency in 1944 – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 100: 15 - 126.
      Reference | PDF
    • The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and…Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger
      Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken-Fauna Mitteleuropa'sStephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1887): Die Mollusken-Fauna Mitteleuropa's – Monografien Evertebrata Mollusca – 0007: 1 - 858.
      Reference | PDF
    • Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 11Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt
      Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1904): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 11 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_11_1904: 1 - 374.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDErwin Stresemann
      Erwin Stresemann (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 1_Wirbellose_1986: 1 - 494.
      Reference
    • Das europäische Schutzgebietssystem NATURA 2000 BfN-Handbuch zur Umsetzung der…Axel Ssymank, Ulf Hauke, Christoph Rückriem, Eckhard Schröder, Doris…
      Axel Ssymank, Ulf Hauke, Christoph Rückriem, Eckhard Schröder, Doris Messer (1998): Das europäische Schutzgebietssystem NATURA 2000 BfN-Handbuch zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und der Vogelschutz-Richtlinie – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 53: 1 - 560.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Clausiliinae Erjavecia
          Erjavecia bergeri Rossmäßler 1836
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Erjavecia
          Erjavecia approximans Schmidt A.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025