Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    493 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (493)

    CSV-download
    12345>>>
    • Beitrag zur Kenntnis einiger Ernobius-Arten aus der Gruppe des nigrinus Er. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1905): Beitrag zur Kenntnis einiger Ernobius-Arten aus der Gruppe des nigrinus Er. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1905: 221 - 222.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis einiger Ernobius -Arten aus der Gruppe des nigrinus Er. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1904): Beitrag zur Kenntnis einiger Ernobius -Arten aus der Gruppe des nigrinus Er. – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_30: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Gustav Adolf Lohse (1969): Ernobius freudei n. sp., eine neue Anobiide aus den Alpen (Col. Anob.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 018: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Pochkäfer (Coleoptera: Anobiidae) ThüringensAndreas Kopetz, Andreas Weigel
      Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2001): Checkliste der Pochkäfer (Coleoptera: Anobiidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 9: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Einige für Deutschland neue Anobiidae. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1881): Einige für Deutschland neue Anobiidae. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 301 - 303.
      Reference | PDF
    • Boreo-montane Reliktarten im Naturwaldreservat "Wettersteinwald" (Coleoptera xylobionta)Heinz Bussler (Bußler), Helge Walentowski
      Heinz Bussler (Bußler), Helge Walentowski (2015): Boreo-montane Reliktarten im Naturwaldreservat "Wettersteinwald" (Coleoptera xylobionta) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 064: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate im bayerischen AlpenraumMarkus Blaschke, Udo Endres, Heinz Bußler
      Markus Blaschke, Udo Endres, Heinz Bußler (2015): Naturwaldreservate im bayerischen Alpenraum – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 80_2015: 124 - 148.
      Reference | PDF
    • Der Umlberg - und seine [Eigen]artenPeter Morass, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Michael Thalinger, Ursula…
      Peter Morass, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Michael Thalinger, Ursula Grimm, Florian Glaser, Paolo Zaccaria, Andreas Eckelt (2017): Der Umlberg - und seine [Eigen]arten – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 10: 78 - 91.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1999): Käfer als Lichtfallen-Begleitfänge in Lassendorf (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 189_109: 617 - 630.
      Reference | PDF
    • Studien an intracellularen Symbionten. P. Buchner
      P. Buchner (1921): Studien an intracellularen Symbionten. – Archiv für Protistenkunde – 42_1921: 319 - 336.
      Reference | PDF
    • Lichtfang am Rande einer Großstadt Beitrag zur Käferfauna von Dortmund-Berghofen (Coleoptera)Michael Stiebeiner
      Michael Stiebeiner (2015): Lichtfang am Rande einer Großstadt Beitrag zur Käferfauna von Dortmund-Berghofen (Coleoptera) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 80_2015: 81 - 107.
      Reference | PDF
    • Zugänge zur schlesischen Koleopteren-FaunaJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1890): Zugänge zur schlesischen Koleopteren-Fauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Käfer alsLichtfallen-Beifänge in Lassendorf nw Klagenfurt 1998-1999 (Kärnten) (Insecta, Coleoptera) – Carinthia II – 195_115: 491 - 495.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2008): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Teredilia, Heteromera) (Coleoptera: Lyctidae bis Tenebrionidae) – Carinthia II – 198_118: 449 - 480.
      Reference | PDF
    • „Urwaldreliktarten“ in bayerischen Naturwaldreservaten (Coleoptera xylobionta)Heinz Bussler (Bußler), Anna Kanold, Markus Blaschke
      Heinz Bussler (Bußler), Anna Kanold, Markus Blaschke (2018): „Urwaldreliktarten“ in bayerischen Naturwaldreservaten (Coleoptera xylobionta) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 54 - 63.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1901 nebst BemerkungenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1901): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1901 nebst Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_27: 9 - 19.
      Reference | PDF
    • Fam. AnobiidaeMaurice Pic
      Maurice Pic (1912): Fam. Anobiidae – Coleopterorum Catalogus – 48: 1 - 92.
      Reference | PDF
    • Bisher unbekannte Belege seltener Käferarten aus der Rheinland-Sammlung des Fuhlrott-Museums. …Frank Köhler
      Frank Köhler (1997): Bisher unbekannte Belege seltener Käferarten aus der Rheinland-Sammlung des Fuhlrott-Museums. Teil 11: Lycidae bis Lucanidae (Ins. Col.) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 50: 46 - 58.
      Reference | PDF
    • Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung Fuchs
      Fuchs (1913): Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europas von Dr. H. C. Küster und ihre neue Fortsetzung, eine kritische StudieH. Krauss
      H. Krauss (1898): Die Käfer Europas von Dr. H. C. Küster und ihre neue Fortsetzung, eine kritische Studie – Entomologische Zeitschrift – 12: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur lokalfaunistischen Käfersammlung der landwirtschaftlichen Versuchsgüter…Frank Köhler
      Frank Köhler (1997): Anmerkungen zur lokalfaunistischen Käfersammlung der landwirtschaftlichen Versuchsgüter Burscheid-Höfchen und Monheim- Laacherhof im Fuhlrott-Museum Wuppertal (Ins., Col.) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 50: 59 - 80.
      Reference | PDF
    • Reiner Treven (1953): Holzschädlinge in Kunstwerken und ihre Bekämpfung – Carinthia II – 143_63: 121 - 129.
      Reference | PDF
    • Die Coleopterenfauna einer neu entstehenden Nordseeinsel. Otto Schubart
      Otto Schubart (1920): Die Coleopterenfauna einer neu entstehenden Nordseeinsel. – Entomologische Mitteilungen – 9_1920: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • Zur Diversität der xylobionten Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Samina- und Galinatales…Andreas Eckelt, Gregor Degasperi
      Andreas Eckelt, Gregor Degasperi (2018): Zur Diversität der xylobionten Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Samina- und Galinatales (Österreich und Liechtenstein) – Einblicke und Schlussfolgerungen – Inatura Forschung online – 58: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus der Umgegend von Königsberg i. Pr. Gustav Vorbringer
      Gustav Vorbringer (1902): Sammelbericht aus der Umgegend von Königsberg i. Pr. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 411 - 415.
      Reference | PDF
    • Referate.
      (1903): Referate. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 389 - 410.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1977): Schlammfliegen und Kamelhalsfliegen aus Osttirol (Insecta: Megaloptera und Raphidioptera) – Carinthia II – 167_87: 337 - 341.
      Reference | PDF
    • Eine schwarze Aberration von Eugonia fuscantaria Haw. Humpert
      Humpert (1898): Eine schwarze Aberration von Eugonia fuscantaria Haw. – Entomologische Zeitschrift – 12: 176 - 177.
      Reference | PDF
    • Zur Käfer-Diversität von Störungsflächen in Kommunal- und Privatwäldern Bayerns (Insecta:…Jörg Müller, Michael Junginger, Mirjam Gindele-Glasl
      Jörg Müller, Michael Junginger, Mirjam Gindele-Glasl (2022): Zur Käfer-Diversität von Störungsflächen in Kommunal- und Privatwäldern Bayerns (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 1 - 24.
      Reference
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. diverse
      diverse (1935): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 31: 124 - 127.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl, Stefano Minerbi (2006): Klimaextreme und Schädlinge als Faktoren des Kiefernsterbens – Forest Observer – 002-003: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch…J. Richtsfeld
      J. Richtsfeld (1898): II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch vorzugsweise leben. – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 15: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1902. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1903): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1902. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1903: 237.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen. Gustav Kraatz, R. Crotch, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Gustav Kraatz, R. Crotch, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1868): Synonymische Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 12: 404.
      Reference | PDF
    • Neuheiten derschlesisehenKoleopterenfauna aus dem Jahre 1902Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1902): Neuheiten derschlesisehenKoleopterenfauna aus dem Jahre 1902 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_28: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Koleopterenfauna aus dem Jahre 1904Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1904): Neuheiten der schlesischen Koleopterenfauna aus dem Jahre 1904 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_30: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Vom Vorratsschädling zum Holzzerstörer - Anpassung an einen speziellen LebensraumReiner Pospischil
      Reiner Pospischil (1997): Vom Vorratsschädling zum Holzzerstörer - Anpassung an einen speziellen Lebensraum – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1901): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1901: 375.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung. )Hugo Marschner
      Hugo Marschner (1934): Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 51: 140.
      Reference | PDF
    • Nachruf. Franz Schippang Anonymus
      Anonymus (1904): Nachruf. Franz Schippang – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_30: XXXIII-XXXIV.
      Reference | PDF
    • Adressen für Tauschverkehr diverse
      diverse (1875): Adressen für Tauschverkehr – Entomologische Nachrichten – 1: 148.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1875): Anzeigen – Entomologische Nachrichten – 1: 148.
      Reference | PDF
    • Das Artenspektrum der Käfer (Coleoptera) aus 2 Biotopen des Staatsforstes Burgholz in Solingen…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1993): Das Artenspektrum der Käfer (Coleoptera) aus 2 Biotopen des Staatsforstes Burgholz in Solingen (ohne Staphylinidae und Curculionidae). - Resultate 10jähriger Untersuchungen mit Hilfe von Boden- und Baum-Photoeklektoren (1978-1990) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 46: 38 - 45.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. diverse
      diverse (1934): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 30: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene Käfer der Hamburger GegendTh. Wimmel
      Th. Wimmel (1899): Neue und seltene Käfer der Hamburger Gegend – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 10: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Tödten der InsektenMoritz Isenschmid
      Moritz Isenschmid (1876): Tödten der Insekten – Entomologische Nachrichten – 2: 125.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1901): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1901: 375 - 376.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Koleopterenfauna aus dem Jahre 1904. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1905): Neuheiten der schlesischen Koleopterenfauna aus dem Jahre 1904. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1905: 223 - 224.
      Reference | PDF
    • Metrocampa margaritaria Fr. Otto Mohr
      Otto Mohr (1887): Metrocampa margaritaria Fr. – Societas entomologica – 2: 83.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche. diverse
      diverse (1879): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 5: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1995): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 6_Oeko_1995: 1 - 268.
      Reference
    • Eine neue Chortophila Macq. Albert Kuntze
      Albert Kuntze (1894): Eine neue Chortophila Macq. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 335 - 336.
      Reference | PDF
    • Ein Massenfund von Tetropium gabiieli Weise im Ludwigsburger Favoritepark (Col. , Cerambycidae). Ulrich Bense, Franz Bretzendorfer
      Ulrich Bense, Franz Bretzendorfer (1988): Ein Massenfund von Tetropium gabiieli Weise im Ludwigsburger Favoritepark (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus Ostpreußen für das Jahr 1905. Gustav Vorbringer
      Gustav Vorbringer (1906): Sammelbericht aus Ostpreußen für das Jahr 1905. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 470 - 471.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1924): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 39: 40.
      Reference | PDF
    • Dromius cordicollis Vorbg. Julius Weise
      Julius Weise (1906): Dromius cordicollis Vorbg. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 471 - 472.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. Emil Ross
      Emil Ross (1920): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1997 ins…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2009): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1997 ins Argental. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 14 - 22.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) im Niederrheinischen Tiefland bei WeselFrank Köhler, Siegmund Scharf
      Frank Köhler, Siegmund Scharf (2010): Bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) im Niederrheinischen Tiefland bei Wesel – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 20: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Zum Nummerus der schlesischen KäferartenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1890): Zum Nummerus der schlesischen Käferarten – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: 436 - 438.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1899): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 25: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1932): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung u. Lebensweise von Ernobius laticollis Pic (Col. , Anobiidae). Alois Kofler
      Alois Kofler (1973): Zur Verbreitung u. Lebensweise von Ernobius laticollis Pic (Col., Anobiidae). – Ent. Bl. – 69(1): 5 - 13.
      Reference
    • Sammelbericht aus Ostpreußen. Gustav Vorbringer
      Gustav Vorbringer (1904): Sammelbericht aus Ostpreußen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Entomol. und naturw. Zeitschriften diverse
      diverse (1875): Entomol. und naturw. Zeitschriften – Entomologische Nachrichten – 1: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Papilio bridgei Math, od gorei RibbeFriedrich Wilhelm Niepelt
      Friedrich Wilhelm Niepelt (1917): Papilio bridgei Math, od gorei Ribbe – Societas entomologica – 32: 34.
      Reference | PDF
    • Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Corsika im Hochsommer 1902 - Fortsetzung Anonymous
      Anonymous (1903): Entomologische Ergebnisse einer Reise nach Corsika im Hochsommer 1902 - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 17: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 453 - 454.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1973): Zur Kenntnis der Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Lechtales (Nordtirol: Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 60: 131 - 149.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1901. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1902): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1901. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna von 1893. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1894): Neuheiten der schlesischen Käferfauna von 1893. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 333 - 335.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Coleopternfauna aus dem Jahre 1893Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1893): Neuheiten der schlesischen Coleopternfauna aus dem Jahre 1893 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_19: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit…Paul Delahon
      Paul Delahon (1915): Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 394 - 396.
      Reference | PDF
    • Referate, Karl Daniel, Josef Daniel
      Karl Daniel, Josef Daniel (1903): Referate, – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 117 - 150.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. Karl Jordan
      Karl Jordan (1887): Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. – Societas entomologica – 2: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • SilphenabnormitätKarl Manger
      Karl Manger (1887): Silphenabnormität – Societas entomologica – 2: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 2. Schwändi (650 m). V. Coleoptera…Peter Herger
      Peter Herger (2007): Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 2. Schwändi (650 m). V. Coleoptera 2: Allgemeiner Überblick und Artenliste 2. Teil (ohne Staphylinidae und Curculionidae). – Entomologische Berichte Luzern – 57: 71 - 78.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen zum Heuberg…Klaus Hemmann
      Klaus Hemmann (2005): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen zum Heuberg 1998. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 23 - 55.
      Reference | PDF
    • SammelberichtFriedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1876): Sammelbericht – Entomologische Nachrichten – 2: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Nachträge zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands" aus der kärntnerischen Fauna. Emanuel Liegel
      Emanuel Liegel (1890): Nachträge zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands" aus der kärntnerischen Fauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (1985): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Gitschtal bei Hermagor (Kärnten, Österreich) – Carinthia II – 175_95: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1903 nebst BemerkungenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1903): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1903 nebst Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_29: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1904Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1904): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1904 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_30: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 455 - 458.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1927): Eine coleopterologische Reise nach Mittel-Dalmatien im Juli 1924. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Referate
      (1903): Referate – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 262 - 270.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und FrankfurtLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1892): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 45: 63 - 82.
      Reference | PDF
    • Faunistische Beobachtungen eines Saumbiotops am Beispiel von Käfern (Coleoptera)Axel Walz
      Axel Walz (1999): Faunistische Beobachtungen eines Saumbiotops am Beispiel von Käfern (Coleoptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 103: 79 - 94.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht pro 1889Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1890): Sammelbericht pro 1889 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 200 - 203.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der Insekten, insbesondere der Coleopteren für die Zoogeographie. Jean Sainte-Claire Deville
      Jean Sainte-Claire Deville (1912): Die Bedeutung der Insekten, insbesondere der Coleopteren für die Zoogeographie. – Entomologische Blätter – 8: 50 - 53.
      Reference | PDF
    • Der Schmetterlingsfang unter Dach Anonymous
      Anonymous (1892): Der Schmetterlingsfang unter Dach – Entomologische Zeitschrift – 6: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Harald Schillhammer (1995): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (IV). – Koleopterologische Rundschau – 65_1995: 229 - 232.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1913): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Nonnullorum Europae Coleopterorum patriae novae. Jan Roubal
      Jan Roubal (1911): Nonnullorum Europae Coleopterorum patriae novae. – Entomologische Blätter – 7: 237 - 239.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1972): Die Pseudoskorpione Osttirols – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 286 - 289.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) aus NorddeutschlandKlaus Renner
      Klaus Renner (2013): Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) aus Norddeutschland – Drosera – 2011: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Insektenvermehrung. (Fortsetzung. )E. Förster [Foerster]
      E. Förster [Foerster] (1934): Insektenvermehrung. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 51: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Sammelreise nach Kärnten. Adolf Hoffmann
      Adolf Hoffmann (1909): Coleopterologische Sammelreise nach Kärnten. – Entomologische Blätter – 5: 86 - 89.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Col. ) eines Ton- und Sandabbaugebietes im Niederrheinischen TieflandPeter E. Stüben, Edmund Wenzel
      Peter E. Stüben, Edmund Wenzel (1996): Zur Käferfauna (Col.) eines Ton- und Sandabbaugebietes im Niederrheinischen Tiefland – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 135 - 183.
      Reference | PDF
    • Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of the Azerbaijan…Ilhama Gudrat Kerimova, Ellada Aghamelik Huseynova, Arifa Abdinbekova
      Ilhama Gudrat Kerimova, Ellada Aghamelik Huseynova, Arifa Abdinbekova (2010): Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of the Azerbaijan Republic Part II. Subfamily Braconinae (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 60: 441 - 462.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Anobiidae Ernobius
          Ernobius pini Sturm
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Anobiidae Ernobius
          Ernobius abietis F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Anobiidae Ernobius
          Ernobius mollis L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Anobiidae Ernobius
          Ernobius angusticollis Ratz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Anobiidae Ernobius
          Ernobius kiesenwetteri Schilsky
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Anobiidae Ernobius
          Ernobius nigrinus Sturm
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Anobiidae Ernobius
          Ernobius abietinus Gyll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Anobiidae Ernobius
          Ernobius mulsanti Kiesw.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Anobiidae Ernobius
          Ernobius explanatus Mannh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Anobiidae Ernobius
          Ernobius longicornis Sturm
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025