Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    590 results
  • people

    0 results
  • species

    17 results

publications (590)

    CSV-download
    12345>>>
    • Einige Bemerkungen über die Spanner des Genus Eugonia Hb. Adolf Werneburg
      Adolf Werneburg (1859): Einige Bemerkungen über die Spanner des Genus Eugonia Hb. – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 354 - 362.
      Reference | PDF
    • Die Typen der von mir benannten Cypraeacea. Franz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1958): Die Typen der von mir benannten Cypraeacea. – Archiv für Molluskenkunde – 87: 157 - 179.
      Reference | PDF
    • Nachträge zum Katalog der Cypraeacea von 1941. Franz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1961): Nachträge zum Katalog der Cypraeacea von 1941. – Archiv für Molluskenkunde – 90: 145 - 153.
      Reference | PDF
    • Franz Alfred Schilder (1896-1970). Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1971): Franz Alfred Schilder (1896-1970). – Archiv für Molluskenkunde – 101: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Revision der Cypraeacea (Moll. , Gastr. )Franz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1925): Revision der Cypraeacea (Moll., Gastr.) – Archiv für Naturgeschichte – 91A_10: 1 - 171.
      Reference | PDF
    • Manfred Koch (1950): Lichtfang mit der Höhensonne. III. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 147 - 153.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1927): Bemerkungen über die Schmetterlingssammlung C.F. Freyer (1794-1885). – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Marine Mollusca of Masirah I. , South Arabia. H. E. J. Biggs
      H. E. J. Biggs (1969): Marine Mollusca of Masirah I., South Arabia. – Archiv für Molluskenkunde – 99: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Cypraeidae. Franz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1960): Zur Kenntnis der Cypraeidae. – Archiv für Molluskenkunde – 89: 185 - 192.
      Reference | PDF
    • Vierter (V. ) Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens. Fritz Wagner
      Fritz Wagner (1932): Vierter (V.) Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Inner-Anatoliens. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 185 - 187.
      Reference | PDF
    • Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen…Günter Wenzel
      Günter Wenzel (1940): Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen Fauna. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 53: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Für die Lokalfauna des Saarlandes neue MacrolepidopterenWerner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1969): Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 2_1969: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Neue Triviidae und Ovulidae aus Westafrika. Franz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1967): Neue Triviidae und Ovulidae aus Westafrika. – Archiv für Molluskenkunde – 96: 195 - 198.
      Reference | PDF
    • Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen Fauna. Günter Wenzel
      Günter Wenzel (1939): Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen Fauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 53: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an den Jugendformen der Cypraeiden-Schalen. Franz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1943): Untersuchungen an den Jugendformen der Cypraeiden-Schalen. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 201 - 214.
      Reference | PDF
    • Die Makrolepidopterenfauna der Zitterpappel (Populus tremula L) in Waldmantelgesellschaften in…Matthias Damm, Kai Füldner
      Matthias Damm, Kai Füldner (2002): Die Makrolepidopterenfauna der Zitterpappel (Populus tremula L) in Waldmantelgesellschaften in Südniedersachsen – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 23: 89 - 96.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht 1936. Schluß. Hans Foltin
      Hans Foltin (1936/37): Sammelbericht 1936. Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 50: 452 - 456.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2008): Flügelhaltung in Ruhe bei Geometriden (Lepidoptera) und der rätselhafte Gesamtbildeffekt. – Joannea Zoologie – 10: 123 - 130.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geschichte der Badischen Landessammlungen für Naturkunde in Karlsruhe X. Das…Gaston Mayer
      Gaston Mayer (1978): Beiträge zur Geschichte der Badischen Landessammlungen für Naturkunde in Karlsruhe X. Das Naturalienkabinett des Erbprinzen Friedrich (1708-1732) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 37: 31 - 35.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in Band 73 (1941) beschriebenen neuen Gattungen, Arten und Unterarten diverse
      diverse (1941): Verzeichnis der in Band 73 (1941) beschriebenen neuen Gattungen, Arten und Unterarten – Archiv für Molluskenkunde – 73: IV.
      Reference | PDF
    • »Mangelnde Literaturkenntnis. «Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1939): »Mangelnde Literaturkenntnis.« – Entomologische Rundschau – 56: 280.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 5Sabine Adolph, Regina Fischer, Siglinde Kortstock, Andreas Mennigke, …
      Sabine Adolph, Regina Fischer, Siglinde Kortstock, Andreas Mennigke, Birgit Niehoff, Birgit Patrovsky, Ludwig Schweitzer (2021): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 5 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2021_1: 1 - 27.
      Reference
    • Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil…Matthias Henker
      Matthias Henker (2021): Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil 4: Spanner (Geometridae) und zusammenfassende Diskussion – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 42: 1 - 8.
      Reference
    • Franz Ressl (1967): Zur Verbreitung der Gattung Nebria (Col. Carabidae) im Bezirk Scheibbs (NÖ.). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 14_7_1967: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Maria Schilder, Franz Alfred Schilder (1967): Eine Population von Trona stercoraria (Linnaeus) (Mollusca Gastropoda: Cypraeidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 245 - 253.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1935): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (3. Beitrag). Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 44.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in Band 89 (1960) neu beschriebenen Gattungen, Arten und Unterarten. diverse
      diverse (1960): Verzeichnis der in Band 89 (1960) neu beschriebenen Gattungen, Arten und Unterarten. – Archiv für Molluskenkunde – 89: III-IV.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte des Entomologen-Vereins Dortmund. Anonym
      Anonym (1931): Sitzungsberichte des Entomologen-Vereins Dortmund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 397 - 398.
      Reference | PDF
    • GladbachianaP. C. Zeller
      P. C. Zeller (1855): Gladbachiana – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • 1. 5 Schmetterlinge in den Lawinenrinnen des Tamischbachturmes. Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2009): 1.5 Schmetterlinge in den Lawinenrinnen des Tamischbachturmes. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 50 - 69.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der europäischen Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae). Benno Wilhelm Herting
      Benno Wilhelm Herting (1968): Beiträge zur Kenntnis der europäischen Raupenfliegen (Dipt. Tachinidae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 196: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Vereinsbibliothek. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1901): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 16: 125.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der…Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1931): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung von Greifswald. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 279 - 280.
      Reference | PDF
    • Entomologische Chronik. Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1935): Entomologische Chronik. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 537 - 538.
      Reference | PDF
    • Einige Monstrositäten an Schmetterlingen und Käfern, Actuar Krause
      Actuar Krause (1871): Einige Monstrositäten an Schmetterlingen und Käfern, – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 135 - 137.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1894): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 9: 132.
      Reference | PDF
    • Wer hat recht?Karl Schmith
      Karl Schmith (1939): Wer hat recht? – Entomologische Rundschau – 56: 374 - 375.
      Reference | PDF
    • Zuträge zur schlesischen Lepidoptern-FaunaMaximilian Ferdinand Wocke
      Maximilian Ferdinand Wocke (1897): Zuträge zur schlesischen Lepidoptern-Fauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_23: 30 - 33.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Cypraeidae. 12. Eine aberrante Notadusta aus Sydney. Franz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1967): Zur Kenntnis der Cypraeidae. 12. Eine aberrante Notadusta aus Sydney. – Archiv für Molluskenkunde – 96: 39 - 41.
      Reference | PDF
    • F. Hoffmann (1918): Seltene Arten meiner diesjährigen Ausbeute. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 4.
      Reference | PDF
    • Seltene Arten meiner diesjährigen Ausbeute. Franz Hoffmann
      Franz Hoffmann (1918): Seltene Arten meiner diesjährigen Ausbeute. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 4.
      Reference
    • Die Typen der von F. A. Schilder nach 1958 benannten Cypraeacea. Maria Schilder
      Maria Schilder (1971): Die Typen der von F. A. Schilder nach 1958 benannten Cypraeacea. – Archiv für Molluskenkunde – 101: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Cypraeidae. 10. Eine dritte Beziehung der Faunen von Australien und Japan. Franz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1965): Zur Kenntnis der Cypraeidae. 10. Eine dritte Beziehung der Faunen von Australien und Japan. – Archiv für Molluskenkunde – 94: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Hauptversammlung des Thüringer Entomologen-Vereins am 2. November 1930 in…R. Lotze
      R. Lotze (1931): Bericht über die Hauptversammlung des Thüringer Entomologen-Vereins am 2. November 1930 in Erfurt. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 398 - 400.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Ein Beitra zur Lepidopteren-Fauna des MangfallgebietsCarl Freiherrn von Gumppenberg
      Carl Freiherrn von Gumppenberg (1882): Ein Beitra zur Lepidopteren-Fauna des Mangfallgebiets – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 489 - 491.
      Reference | PDF
    • Nachklänge zum Nomenclator coleopterologicus. Richard Schmidt
      Richard Schmidt (1923): Nachklänge zum Nomenclator coleopterologicus. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1923: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1861): Bücheranzeigen [Teil a]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 353 - 361.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Lepidopterenfauna des Rakelgebietes - Verzeichnis der bisher nachgewiesenen…Ronald Schiller
      Ronald Schiller (1987): Zweiter Beitrag zur Lepidopterenfauna des Rakelgebietes - Verzeichnis der bisher nachgewiesenen Makrolepidopterenarten – Hercynia – 24: 48 - 55.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Mitterndorfer (1961): Ein weiterer kleiner Beitrag zur Lepidopterenfauna Niederösterreichs. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 46: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Literatur. Anonymus
      Anonymus (1905): Literatur. – Societas entomologica – 20: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der europäisch-mediterranen Dorcus-Arten. Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1886): Uebersicht der europäisch-mediterranen Dorcus-Arten. – Societas entomologica – 1: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Staudinger und Dr. Wocke. Gabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1886): Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Staudinger und Dr. Wocke. – Societas entomologica – 1: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden OberösterreichsFerdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1904): Die Geometriden Oberösterreichs – Societas entomologica – 19: 156 - 157.
      Reference | PDF
    • J. Bauer (1928): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der Kleinen Karpathen, der Umgebung von Hainburg, Theben und Preßburg. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 2: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlings-Fauna (Macrolepidoptera) von Mühlhausen in Thür. und Umgebung. (Forts. )Gustav Hobert
      Gustav Hobert (1930/31): Die Schmetterlings-Fauna (Macrolepidoptera) von Mühlhausen in Thür. und Umgebung. (Forts.) – Entomologische Zeitschrift – 44: 186 - 189.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden - Fauna einer Gartenanlage am Rande des Erfurter Steigerwaldes (Lep. Geometridae)Sven-Ingo Erlacher
      Sven-Ingo Erlacher (1991): Die Geometriden - Fauna einer Gartenanlage am Rande des Erfurter Steigerwaldes (Lep. Geometridae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 10: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Molluskenschalen als Wandschmuck in der Kapelle von Schloß Falkenlust bei BrühlBarbara Huwe, Günther Stein
      Barbara Huwe, Günther Stein (1975): Molluskenschalen als Wandschmuck in der Kapelle von Schloß Falkenlust bei Brühl – Decheniana – 128: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1901): PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 16: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1932): Verzeichnis wichtiger Funde aus dem oberen Innviertel in Oberösterreich. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 022: 98 - 100.
      Reference | PDF
    • Hans Seebauer (1960): Die Großschmetterlinge des Gebietes um Passau - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1853): Anordnung der Spanner. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 3: 165 - 270.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1917): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 11: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. Albert Grabe
      Albert Grabe (1935): Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 538 - 541.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu dem im zweiten Bericht der Oberhess. Gesellschaft für Natur- und Heilkunde…W. Dickore
      W. Dickore (1853): Nachträge zu dem im zweiten Bericht der Oberhess. Gesellschaft für Natur- und Heilkunde gelieferten Verzeichniss der Schmetterlinge in der Gegend von Giessen – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 3: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • LITERATURBERICHT diverse, diverse
      diverse, diverse (1941): LITERATURBERICHT – Archiv für Molluskenkunde – 73: 126 - 128.
      Reference | PDF
    • LiteraturLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1863): Literatur – Malakozoologische Blätter – 10: 240 - 244.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1891): Anzeigen – Societas entomologica – 6: 110 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1893): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 8: 105 - 106.
      Reference | PDF
    • Les premiers états du Thestor Ballus, Fab. Frank Bromilow
      Frank Bromilow (1893): Les premiers états du Thestor Ballus, Fab. – Societas entomologica – 8: 106 - 107.
      Reference | PDF
    • Eine neue Brassolide aus Columbien. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1907): Eine neue Brassolide aus Columbien. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzer der deutschen Spanner, Geometrae. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1912): Die Schmarotzer der deutschen Spanner, Geometrae. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Scodiona fagaria Thnb. Albert Grabe
      Albert Grabe (1913): Scodiona fagaria Thnb. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zum Liebesleben in der Natur. Hans Schaefer
      Hans Schaefer (1913): Ein Beitrag zum Liebesleben in der Natur. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • Lichtfangergebnis i. J. 1912. Walther
      Walther (1912): Lichtfangergebnis i. J. 1912. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 26: 208 - 215.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Schmetterlings-Fauna von Frankfurt a. O. Erich Herrmann
      Erich Herrmann (1916): Nachtrag zur Schmetterlings-Fauna von Frankfurt a. O. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 28: 137 - 142.
      Reference | PDF
    • Noctuidae= Eulen, Geometrae= SpannerSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1967): Noctuidae= Eulen, Geometrae= Spanner – Steyrer Entomologenrunde – 0009: 22 - 37.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1888 Anonymus
      Anonymus (1888): Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1888 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_14: I-XXIV.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte des Berliner Entomologischen Vereins für das Jahr 1889. Anonymous
      Anonymous (1889): Sitzungsberichte des Berliner Entomologischen Vereins für das Jahr 1889. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 33: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • GEOMETRIDAE-SPANNERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1977): GEOMETRIDAE-SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0011: 28 - 34.
      Reference | PDF
    • Heinrich Michael Neustetter (1921): Besprechung wenig bekannter afrikanischer Nymphaliden. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 6: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Vierter Nachtrag zur Makrolepidopterenfauna Flensburgs. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1917): Vierter Nachtrag zur Makrolepidopterenfauna Flensburgs. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 11: 116 - 118.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks und…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 277 - 280.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register. Anonymous
      Anonymous (1871): Alphabetisches Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 441 - 444.
      Reference | PDF
    • Wie kann man sich schnell einen Ueberblick über die in einer Gegend vorkommenden Sesien…W. Trautmann
      W. Trautmann (1917): Wie kann man sich schnell einen Ueberblick über die in einer Gegend vorkommenden Sesien verschaffen? – Internationale Entomologische Zeitschrift – 11: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Untersuchungsergebnisse zur Großschmetterlingsfauna der Silberkuhle bei Eckenhagen…Klaus Meyer
      Klaus Meyer (2000): Vorläufige Untersuchungsergebnisse zur Großschmetterlingsfauna der Silberkuhle bei Eckenhagen (NRW) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 12: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1933): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 303 - 304.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1921): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna Nordostböhmens. Schluss folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 6: 48 - 49.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1905): Vereins-Nachrichten. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 15: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Otto Schmitt (1955): Falterausbeute an einer neonbeleuchteten Tankstelle in Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1849/1850): Verzeichniss der bis jetzt in Siebenbürgen aufgefundenen Lepidopteren. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 54 - 64.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Macro-LepidopterenformenW. Trautmann
      W. Trautmann (1902): Zwei neue Macro-Lepidopterenformen – Entomologische Zeitschrift – 16: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Schmetterlingsfauna der Grafschaft Glatz mit besonderer Berücksichtigung des…G. Guder
      G. Guder (1932/33): Beiträge zur Schmetterlingsfauna der Grafschaft Glatz mit besonderer Berücksichtigung des Kressenbachtales. Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 46: 156 - 160.
      Reference | PDF
    • 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung. )Herbert Sick
      Herbert Sick (1939): 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 370 - 374.
      Reference | PDF
    • Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer Keuperlandschaft. Schluß. Herbert Menhofer
      Herbert Menhofer (1937/38): Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer Keuperlandschaft. Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 51: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer KeuperlandschaftHerbert Menhofer
      Herbert Menhofer (1938): Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer Keuperlandschaft – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1929): Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone (Faunula Illyro-Adriatica). Zusammengestellt und kritisch bearbeitet nach dem Stande neuzeitlicher Kenntnisse. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 379 - 384.
      Reference | PDF
    • GEOMETRIDEN - SPANNERJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1978): GEOMETRIDEN - SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0012: 32 - 39.
      Reference | PDF
    • Colotois (= Himera DUP. ) pennaria L. mit f. castanearia LAMB. Johannes Skell
      Johannes Skell (1960): Colotois (= Himera DUP.) pennaria L. mit f. castanearia LAMB. – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_10: 116 - 123.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über die Geschlechtsverschiedenheiten der SchmetterlingeAdolf Georg Keferstein
      Adolf Georg Keferstein (1853): Einige Bemerkungen über die Geschlechtsverschiedenheiten der Schmetterlinge – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 362 - 368.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (17)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Ennomos
          Ennomos erosaria (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Geometra
          Geometra erosaria Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Deuteronomos
          Deuteronomos erosaria Hbn.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Myoida Corbulidae Erosaria
          Erosaria caputserpentis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Myoida Corbulidae Erosaria
          Erosaria lamarcki
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Myoida Corbulidae Erosaria
          Erosaria eburnea
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Myoida Corbulidae Erosaria
          Erosaria ocellata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Myoida Corbulidae Erosaria
          Erosaria boivinii
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Myoida Corbulidae Erosaria
          Erosaria spurca
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Myoida Corbulidae Erosaria
          Erosaria helvola
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Myoida Corbulidae Erosaria
          Erosaria spurca ssp. acicularis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Myoida Corbulidae Erosaria
          Erosaria annulata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Myoida Corbulidae Erosaria
          Erosaria caputserpentis ssp. caputserpentis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Myoida Corbulidae Erosaria
          Erosaria spurca
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Myoida Corbulidae Erosaria
          Erosaria erosa
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Myoida Corbulidae Erosaria
          Erosaria turdus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Myoida Corbulidae Erosaria
          Erosaria erosa ssp. chlorizans
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025