# Botaniker, Apotheker; Entomologe;
geb. 30.4.1795 in Friedberg in Hessen, gest. am 11.1.1869. Apotheker in Steyr.
6 Publ. (1861-1851) über Odonata, Libelluiden und Lepidoptera von OÖ (Index…
publications (1.122)
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1917): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 11: 1 - 4.
- Heinz Habeler (2008): Flügelhaltung in Ruhe bei Geometriden (Lepidoptera) und der rätselhafte Gesamtbildeffekt. – Joannea Zoologie – 10: 123 - 130.
- Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer, Rolf Künnert (1964): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 74: 24 - 32.
- Hans Reisser (1958): Neue Heteroceren aus Kreta. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 105 - 128.
- Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil…Matthias Henker (2021): Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil 4: Spanner (Geometridae) und zusammenfassende Diskussion – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 42: 1 - 8.
- Charles Boursin (1958): Eine neue Euxoa Hb. aus Spanien. (Beiträge zur Kenntnis der "Noctuidae-Trifinae", XCVIII/98.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 128 - 133.
- Albert Grabe (1913): Scodiona fagaria Thnb. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 113 - 114.
- A. U. E. Aue (1930): Entomologisches Allerelei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 445 - 448.
- Manfred Jung (1968): Ein Streifzug durch die Schmetterlingsfauna von Bleicherode/Südharz und Umgebung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 12: 14.
- Beiträge zur Macrolepidopterenfauna des Sauerlandes (Unterfam. Geometrinae)Wilhelm Harkort, Hans-Joachim Weigt (1966): Beiträge zur Macrolepidopterenfauna des Sauerlandes (Unterfam. Geometrinae) – Entomologische Zeitschrift – 76: 58 - 72.
- Eine bemerkenswerte Aberration von Ennomos autumnarla Wernb. -ab. schultzi,Max Siebert (1907): Eine bemerkenswerte Aberration von Ennomos autumnarla Wernb.-ab. schultzi, – Societas entomologica – 22: 33.
- Heinrich Reuhl (1976-1978): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. VIII "Heterocera" (Nachtfalter). 3. Geometridae (Spanner). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 45 - 62.
- Otto Schmitt (1955): Falterausbeute an einer neonbeleuchteten Tankstelle in Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 145 - 148.
- Fritz Hoffmann (1908): Entomologisches Tagebuch für 1907 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 207 - 208.
- Gustav Karl Hermann Leiberg (1922): Kleine Mitteilungen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 61.
- Leo Schwingenschuß[ss] (1953): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und Umgebung. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 282 - 287.
- Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker (2015): In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil: Spanner (Geometridae) – Der Bayerische Wald – 28_1-2: 22 - 44.
- Eugen Wehrli (1931): Eine neue Gattung der Geometrinae der paläarktischen Fauna. (Lepid. Het.) – Entomologische Rundschau – 48: 41 - 42.
- Gustav Hobert (1930/31): Die Schmetterlings-Fauna (Macrolepidoptera) von Mühlhausen in Thür. und Umgebung. Berichtigung. – Entomologische Zeitschrift – 44: 308 - 309.
- Rudolf Löberbauer (1959): Die Großschmetterlinge des Traunsteingebietes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 209 - 214.
- Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich (1994): Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) Thüringen – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 55 - 64.
- Norbert Grosser (1980): Ein neuer Beitrag zur Makrolepidopterenfauna in der Umgebung der Biologischen Station "Faule Ort" im NSG "Ostufer der Müritz" – Entomologische Nachrichten und Berichte – 24: 97 - 103.
- F. Wagner, Leo Schwingenschuss (1927): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna Süddalmatiens, insbesondere der Umgebung Gravosas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 62 - 64.
- Manfred Jung, Max Sieber (1970): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 46 - 47.
- Leo Schwingenschuß[ss], Fritz Wagner (1927): Beitrag zur Macro-Lepidopteren-Fauna Süddalmatiens insbesondere der Umgebung Gravosas. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 62 - 64.
- Helmut Kinkler (1978): Großschmetterlinge des Gelpetales in Wuppertal (MB 4708/09) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 69 - 80.
- Wilhelm Mitterndorfer (1961): Ein weiterer kleiner Beitrag zur Lepidopterenfauna Niederösterreichs. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 46: 81 - 82.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1916): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 83 - 84.
- Richard Bretschneider (1936/37): Über das Herausmendeln von rezessivem Melanismus durch Inzucht. (Fortsetzung). – Entomologische Zeitschrift – 50: 245 - 247.
- Julius Lederer (1860): Ueber Guenée's Uranides & Phalénites. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 150 - 157.
- Werner Schmidt-Koehl (2011): Erstnachweise bemerkenswerter dämmerungs- und nachtaktiver Großschmetterlinge aus Saarbrücken-Güdingen (Insecta, Lepidoptera) Bisher noch nicht publizierte Arten aus den Jahren 1982-2010 (5. Bericht) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 23: 164 - 171.
- Anton Heinrich Fassl (1913): Tropische Reisen IV. Muzo, das Land der schönsten Smaragde und Schmetterlinge. – Entomologische Rundschau – 30: 3 - 4.
- Richard Wawerka (1927-1929): Nachtrag zur Lepidopterenfauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 3: 69 - 71.
- Otto Michael (1930/31): Neue Agrias-Ab. vom mittleren Amazonas (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 44: 309 - 312.
- Ergänzungen zur faunistischen Erfassung der Schmetterlinge von HiddenseeErnst Urbahn (1970): Ergänzungen zur faunistischen Erfassung der Schmetterlinge von Hiddensee – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 255 - 258.
- Oskar Meder (1911): Sammelbericht aus der Kieler Gegend nebst biologischen Notizen und Nennung zweier für Schleswig-Holstein neuer Lepidopteren – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1911: 108 - 119.
- Heinz Schumacher (2005): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e. V. 17. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 17: 30 - 45.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1936-37): Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 202 - 206.
- Richard Bretschneider (1937): Über das Herausmendeln von rezessivem Melanismus durch Inzucht. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 245 - 248.
- Leo Heyrovsky (1927-1929): Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Cerambyciden – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 3: 71 - 75.
- Axel Hausmann (1997): The Geometrid Moths of various entomological collections in Israel (Lepidoptera, Geometridae). – Entomofauna – 0018: 1 - 19.
- Hugo Otto Victor Skala (1916): Betrachtungen zur Verbreitung der Großschmetterlinge in Niederösterreich. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 1: 14 - 15.
- Richard Bretschneider (1937): Über das Herausmendeln von rezessivem Melanismus durch Inzucht. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 207 - 210.
- Richard Bretschneider (1936/37): Über das Herausmendeln von rezessivem Melanismus durch Inzucht. – Entomologische Zeitschrift – 50: 207 - 210.
- Rudolf Klos (1908): Ein Vergleich der Schmetterlingsfauna Steiermarks und Kärnthens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 271 - 276.
- Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) ThüringensSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn (1993): Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 127 - 133.
- Erich Bettag (1976): Liste der Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“ (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der POLLICHIA – 64: 173 - 187.
- Friedhelm Nippel (1987): Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) aus dem Naturschutzgebiet „Scharren bei Dockendorf“ (Südeifel) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 12_3-4_1987: 67 - 80.
- Gernot Embacher (1995): Prodromus der Großschmetterlingsfauna des Landes Salzburg Ergänzungen und Korrekturen 1 (Insecta: Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 47: 1 - 9.
- Alois Sterzl (1919): Ein Beitrag zur Lepidopterenfauna der Pollauer Berge, Süd-Mähren. Schluss folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 60 - 61.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1916): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 70 - 72.
- Adolf Georg Keferstein (1853): Einige Bemerkungen über die Geschlechtsverschiedenheiten der Schmetterlinge – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 362 - 368.
- Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus der coll. Hermann Märker, …Werner Schmidt-Koehl (1969): Für die Lokalfauna des Saarlandes neue Macrolepidopteren aus der coll. Hermann Märker, Saarbrücken (I) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 79: 72 - 76.
- Daniel Czekelius (1896): Kritisches Verzeichnis der Schmetterlinge Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 47: 1 - 78.
- Kritisches Verzeichnis der Schmetterlinge Siebenbürgens.Daniel Czekelius (1897): Kritisches Verzeichnis der Schmetterlinge Siebenbürgens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 47: 1 - 78.
- Heinz Habeler (2009): 1.5 Schmetterlinge in den Lawinenrinnen des Tamischbachturmes. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 50 - 69.
- Friedhelm Nippel (1981): Zusammenstellung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) in Wuppertal-Nord 1978-1982 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 180 - 188.
- Ernst Urbahn (1961): Ein Fall von Homoeosis bei Coscinia cribraria L. (Lep.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 46: 82 - 86.
- Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1904): Übersicht über die bisher bekannt gewordenen Fälle von Gynandromorphismus bei paläarktischen Macrolepidopteren nach Familien, Gattungen und Species.') – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 304 - 310.
- Oskar Otto Karl Hugo Schultz (1904): Wieviele Fälle von Gynandromorphismus sind bei den einzelnen pal. Macrolepidopteren-Spezies (Abarten und Varietäten) beobachtet worden? – Entomologische Zeitschrift – 18: 73 - 75.
- Axel Hausmann, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (1998): Beitrag zur Kenntnis der Spanner-Fauna Spaniens (Lep. Geometridae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 047: 101 - 105.
- Karsten Hannig (2005): Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) des Truppenübungsplatzes Haltern-Platzteil Lavesum (Kreis Recklinghausen und Kreis Borken) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 67_4_2005: 29 - 54.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1989): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 22: 21 - 102.
- Franz Klima, Frank Clemens (1992): Kommentierte Liste der Schmetterlinge (Lepidoptera) von Grünheide/Schmalenberg (NSG Löcknitztal, Krs. Fürstenwalde, Brandenburg) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 14: 288 - 302.
people (1)
- Brittinger Christian Casimir, Kajetan
Species (25)
- Ennomos lissochila (Prout, 1929)
- Ennomos dumetata Boisduval, 1840
- Ennomos duercki Reisser, 1958
- Ennomos rectistrigaria Eversmann, 1851
- Ennomos adustaria Fischer de Waldheim, 1840
- Ennomos quercaria (Hübner, 1813)
- Ennomos autumnaria (Werneburg, 1859)
- Ennomos erosaria (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Ennomos quercinaria (Hufnagel, 1767)
- Ennomos fuscantaria (Haworth, 1809)
- Ennomos alniaria (Linnaeus, 1758)
- Odontognophos dumetata (Boisduval, 1840) ssp. daubearia
- Timandra rectistrigaria (Eversmann, 1851)
- Ochodontia adustaria (Fischer de Waldheim, 1840)
- Deuteronomos alniaria Linnaeus, 1758
- Deuteronomos quercaria Hübner, 1813
- Eugonia autumnaria Werneburg, 1859
- Phalaena quercinaria Hufnagel, 1767
- Geometra quercaria Hübner, 1813
- Deuteronomos lissochila Prout, 1929
- Phalaena alniaria Linnaeus, 1758
- Geometra erosaria Denis & Schiffermüller, 1775
- Phalaena fuscantaria Haworth, 1809
- Deuteronomos fuscantaria Stph.
- Deuteronomos erosaria Hbn.