publications (813)
- Carl Schneider (1934/35): Die in Württemberg vorkommenden Arten der Geometridengattungen Brephos Zink. — Timandra Dup. – Entomologische Zeitschrift – 48: 29 - 32.
- Kirill A. Kolesnichenko, Anatoly A. Kotlobay (2022): Review of the fritillary species systematically close to Melitaea lutko Evans, 1932 (Lepidoptera: Nymphalidae) with analysis of their geographic distribution and interrelations with host plant – European Journal of Taxonomy – 0830: 1 - 60.
- Hans Fruhstorfer (1902): Neue Papilioformen und andere Lepidopteren aus Ost-Asien und dem malayischen Archipel – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 15: 306 - 315.
- Axel Hausmann (1997): The Geometrid Moths of various entomological collections in Israel (Lepidoptera, Geometridae). – Entomofauna – 0018: 1 - 19.
- Hans Fruhstorfer (1901): Elymnias undularis meridionalis nov. subspec. – Societas entomologica – 16: 169 - 170.
- Beobachtungen. Ein Puppenräuber (Callisthenes reticulatus) als „Filmstar“ (Coleóptera, …Bernd Heinze (2019): Beobachtungen. Ein Puppenräuber (Callisthenes reticulatus) als „Filmstar“ (Coleóptera, Carabidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 45 - 46.
- Josef H. Reichholf (2008): Starker Rückgang des Rotrandspanners Calothysanis amata L. am unteren Inn. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 283 - 287.
- Heinrich Benno Möschler (1877): Nordamerikanisches. – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 414 - 426.
- Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 2Ludwig Schweitzer, Birgit Patrovsky, Andreas Mennigke, Sabine Adolph (2018): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 2 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2018_2: 1 - 28.
- Axel Hausmann, Robert Trusch (2001): Proceedings of the FORUM HERBULOT 2001 Neotropical Geometridae: Approaches to a Modern Concept of the Geometrid System on Genus and Tribe Level (8.3.-9.3.2001) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 024: 193 - 202.
- Eine Anregung zum Fang von Schmetterlingen an erleuchteten SchaufensternRolf Künnert (1957): Eine Anregung zum Fang von Schmetterlingen an erleuchteten Schaufenstern – Entomologische Zeitschrift – 67: 150 - 154.
- Franz Flock (2005): Korrektur zur facetta Nr. 22 / 2003 – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 8.
- Heinz Habeler (2008): Flügelhaltung in Ruhe bei Geometriden (Lepidoptera) und der rätselhafte Gesamtbildeffekt. – Joannea Zoologie – 10: 123 - 130.
- W., Paul Trübsbach (1934/35): Entomologische Chronik. – Entomologische Zeitschrift – 48: 25.
- Hans Fruhstorfer (1907): Monographie der Elymniinae – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 20: 157 - 252.
- Ferdinand Himsl (1895): Prodromus einer Macrolepidopterenfauna des Innkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 10: 179.
- Johann Friedrich Klotzsch (1841): Neue und weniger gekannte siidamerikanische Euphorbiaceen - Gattungen – Archiv für Naturgeschichte – 7-1: 175 - 204.
- Ludwig Pfeiffer (1918): Berichtigung zu meiner Bemerkung über Urania var. intermedia – Entomologische Zeitschrift – 32: 76.
- Herbert K. Pröse (2005): 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur Entomofaunistik der nördlichen Oberpfalz Dem Gedenken an Annemarie Pfister (1910 -1999) gewidmet – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 3 - 46.
- Adalbert Seitz (1909): Literatur - Dr. A. Pagenstecher, Die geographische Verbreitung der Schmetterlinge – Entomologische Zeitschrift – 23: 93.
- Max Paul Riedel (1919): Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 134.
- Ernst Heddergott (1931): Ein Leuchtabend im Juni – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1931: 169 - 171.
- Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel Borkum (Fortsetzung)Franz Josef Groß (1956): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel Borkum (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 66: 142 - 144.
- Emil Hoffmann (1918): Lepidopterologisches Samtnelergebnis aus dem Tännen- und Pongau in Salzburg im Jahre 1915. – Entomologische Zeitschrift – 32: 2.
- Hermann Stauder (1915): Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten Makrolepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 8.
- Emil Friedrich Karl Roß (1933): Über bedeutende Koleopterologen und den Verbleib ihrer Sammlungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 504 - 506.
- Fred-Walter Könecke (1992): Beobachtungsergebnisse eines Urlaubs in Grütz, Kreis Rathenow von Mitte bis Ende Juni 1990 – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 13: 275 - 278.
- Friedrich Wucherpfennig (1913): Pyrameis atalanta – Entomologische Zeitschrift – 27: 55.
- Czeslaw Marian Biezanko (1924): Kleine Notizen über die in Wyczolki bei Warschau gesammelten und beobachteten Grossschmetterlinge – Archiv für Naturgeschichte – 90A_5: 243 - 245.
- Rudolf Heinrich, Albert Hepp, Otto Meißner (1927/28): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Zeitschrift – 41: 389 - 390.
- Erwin Kranzl (1927): Falter aus dem oberen Mühlviertel. Fortsetzung und Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 87 - 88.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1931): Ein weiterer Beitrag zur Makrolepidopterenfauna der nordfriesischen Inseln. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 432 - 434.
- Andrea Grill (2019): Grün, grün, grün ist alles, was ich habe – Warum grüne Wiesen unseren Schmetterlingen nicht genug sind – Anliegen Natur – 41_1_2019: 68 - 69.
- Otto Sterzl (1936): Ein Beitrag zur Lepidopternfauna des oberen Zillertales. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 16: 101 - 104.
- Anton Metzger (1894): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Millstadt in Kärnthen. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 04: 31 - 35.
- Leo Schwingenschuss (1930): Beitrag zur Heterocerenfauna vou[n] Korneuburg in Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 20 - 21.
- Leo Schwingenschuss (1930): Beitrag zur Heterocerenfauna von Korneuburg in Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 20 - 21.
- Fritz Rühl (1893): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 8: 82 - 83.
- Ferdinand Himsl (1901): PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 16: 170 - 171.
- Hugo Marschner (1933): Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 50: 251 - 254.
- Paul Born [Born-Moser] (1901): Meine Excursion von 1901 – Societas entomologica – 16: 171 - 172.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1935): Neue Großschmetterlinge von den nordfriesischen Inseln, insbesondere von der Insel Sylt. (Einige Bemerkungen über die Sammelausbeute H. Koehn-Hamburg aus den Jahren 1933 und 1934.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 213 - 216.
- Augustus Radcliffe Grote (1902): Die Gattungsnamen der europäischen Geometriden. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 470 - 472.
- Gustavo Breddin (1903): Einige afrikanische Heteropteren. – Societas entomologica – 18: 107 - 108.
- Josef Johann Mann (1870): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Raibl in Ober-Kärnten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 39 - 44.
- Leontin Bata (1930): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 90 - 92.
- Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1916): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 79 - 80.
- Sven-Ingo Erlacher (1991): Die Geometriden - Fauna einer Gartenanlage am Rande des Erfurter Steigerwaldes (Lep. Geometridae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 10: 23 - 26.
- Josef Michel (1935): Veröffentlichung des Entomologenbundes für die Tschechoslowakische Republik. Ein neuer Beitrag zur Fauna Böhmens. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 470 - 473.
- Julius Stephan (1900): Falter mit doppelter Generation – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1900: 165 - 168.
- Albert Hepp (1931): Bemerkungen zu: Wilhelm Lommatzsch, Die Großschmetterlingsfauna um Frankfurt (Main) im Jahre 1929. [Ent. Anz. 1930, S. 391 ff.]. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 329 - 332.
- Hans Schaeflein (1962): Kritische Gedanken zu Bidessus grossepunctatus Vorbr. und unistriatus Schrk. (Col. Dytiscidae.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 011: 73 - 76.
people (0)
No result.
Species (6)
- Timandra comae Schmidt, 1931
- Timandra griseata Petersen, 1902
- Timandra amata
- Timandra rectistrigaria (Eversmann, 1851)
- Ennomos rectistrigaria Eversmann, 1851
- Calothysanis griseata Petersen, 1902