Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    190 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (190)

    CSV-download
    12>>>
    • Bemerkungen zu den Typen REITTERs aus der Gattung Eucinetus GERMAR, 1818 (Coleoplera, Eucinetidae)Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1975): Bemerkungen zu den Typen REITTERs aus der Gattung Eucinetus GERMAR, 1818 (Coleoplera, Eucinetidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 19: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Eucinetus meridionalis CAST. - Neu für DeutschlandGerhard Katschak
      Gerhard Katschak (1988): Eucinetus meridionalis CAST. - Neu für Deutschland – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1988: 48.
      Reference | PDF
    • Eucinetus haemorrhoidalis (Germ. ) - Neu für das nördliche RheinlandThomas Stumpf
      Thomas Stumpf (1989): Eucinetus haemorrhoidalis (Germ.) - Neu für das nördliche Rheinland – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 43.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Eucinetidae. Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1975): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Eucinetidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 25: 325 - 327.
      Reference | PDF
    • DIE PFINGSTEXKURSION 1988 INS MITTLERE AHRTAL BEI ALTENAHRHans Gräf
      Hans Gräf (1988): DIE PFINGSTEXKURSION 1988 INS MITTLERE AHRTAL BEI ALTENAHR – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1988: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Longitarsus celticus Leonhardi 1975 - Neu für WestdeutschlandDieter Siede
      Dieter Siede (1989): Longitarsus celticus Leonhardi 1975 - Neu für Westdeutschland – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Conspectus Psittacorum. Systematische Uebersicht aller bekannten Papageienarten. Anton Reichenow
      Anton Reichenow (1881): Conspectus Psittacorum. Systematische Uebersicht aller bekannten Papageienarten. – Journal für Ornithologie – 29_1881: 337 - 398.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Heldbock-VorkommenHans Schiemenz
      Hans Schiemenz (1975): Erfassung der Heldbock-Vorkommen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 19: 48.
      Reference | PDF
    • Sammeln, Züchten, Präparieren und Abbilden von Insekten - 3. Ein praktisches Tötungsmittel…René Miksic
      René Miksic (1975): Sammeln, Züchten, Präparieren und Abbilden von Insekten - 3. Ein praktisches Tötungsmittel für große Schmetterlinge – Entomologische Nachrichten und Berichte – 19: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Adolf Horion
      Adolf Horion (1936): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 32: 129 - 133.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs=Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1911): Illustrierte Gattungs=Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 28: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht für 1904Friedrich Zacher
      Friedrich Zacher (1906): Sammelbericht für 1904 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 143 - 145.
      Reference | PDF
    • Robert Latzel (1911): Die Ohrenzirpe (Ledra aurita L.) in Kärnten – Carinthia II – 101: 125 - 127.
      Reference | PDF
    • Fam. Dascillidae, helodidae, EucinetidaeMaurice Pic
      Maurice Pic (1913): Fam. Dascillidae, helodidae, Eucinetidae – Coleopterorum Catalogus – 58: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Chemosystematik der ConiophoraceaeHelmut Besl, Andreas Bresinsky, A. Kämmerer
      Helmut Besl, Andreas Bresinsky, A. Kämmerer (1986): Chemosystematik der Coniophoraceae – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 52_1986: 277 - 286.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1889): Coleopterologische Notizen. XXXI. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Holopneustie bei Käfern. Erich Haase
      Erich Haase (1887-1888): Holopneustie bei Käfern. – Biologisches Zentralblatt – 7: 50 - 54.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1899): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 124 - 128.
      Reference | PDF
    • 33. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchs, Heinz Bußler
      Herbert Fuchs, Heinz Bußler (2016): 33. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 065: 28 - 31.
      Reference | PDF
    • Einige Worte über die neue Ausgabe des Catalogus Coleopterorum EuropaeHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1849): Einige Worte über die neue Ausgabe des Catalogus Coleopterorum Europae – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 102 - 107.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 48. Beitrag. …Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1966): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 48. Beitrag. Coleoptera: Dascillidae, Eubriidae, Helodidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 16: 381 - 384.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2005): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich VIII (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0014: 411 - 433.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in der Umgegend von Dessau aufgefundenen Schmetterlinge. Anonymous
      Anonymous (1849): Verzeichniss der in der Umgegend von Dessau aufgefundenen Schmetterlinge. – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 107 - 113.
      Reference | PDF
    • Bei Sorgono im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1913): Bei Sorgono im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_1: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1906Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1906): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1906 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_32: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. W. Klotze, Julius Gerhardt, H. Michow
      W. Klotze, Julius Gerhardt, H. Michow (1866): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 10: 405 - 412.
      Reference | PDF
    • Theodor Proßen (1911): I. Nachtrag zum Verzeichnisse der bisher in Kärnten beobachteten Käfer (2. Fortsetzung) – Carinthia II – 101: 127 - 138.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Käfer alsLichtfallen-Beifänge in Lassendorf nw Klagenfurt 1998-1999 (Kärnten) (Insecta, Coleoptera) – Carinthia II – 195_115: 491 - 495.
      Reference | PDF
    • Coleopterologisches aus der Lüneburger Haide.
      (1883): Coleopterologisches aus der Lüneburger Haide. – Entomologische Nachrichten – 9: 217 - 225.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1936)Erik Wolf
      Erik Wolf (1934-1938): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1936) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 262 - 270.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1984): Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna Mazedoniens. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 36: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einem Verzeichnis pommerscher Käfer. Micke
      Micke (1915): Beiträge zu einem Verzeichnis pommerscher Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 106 - 113.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus dem Warthelager bei Posen. Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1919): Sammelbericht aus dem Warthelager bei Posen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 124 - 133.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. XII. : Necrophaga. (Platypsyllidae, …Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1884): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. XII.: Necrophaga. (Platypsyllidae, Leptinidae. Silphidae, Anisotomidae und Clambidae) – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 23_1: 3 - 122.
      Reference | PDF
    • Hans (Hanns) Leder (1894): Entomologische Streifzüge in Sibirien. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 213 - 227.
      Reference | PDF
    • Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1879): Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 211 - 236.
      Reference | PDF
    • Neufunde und Seltenheiten in Brandenburgischen Kiefernforsten (Coleóptera)Hans-Peter Reike, Katrin Möller
      Hans-Peter Reike, Katrin Möller (2018): Neufunde und Seltenheiten in Brandenburgischen Kiefernforsten (Coleóptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 121 - 126.
      Reference
    • Alois Kofler (1999): Käfer als Lichtfallen-Begleitfänge in Lassendorf (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 189_109: 617 - 630.
      Reference | PDF
    • Neue Coleopteren aus Europa, den angrenzenden Ländern und Sibirien, mit Bemerkungen über…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1888): Neue Coleopteren aus Europa, den angrenzenden Ländern und Sibirien, mit Bemerkungen über bekannte Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 417 - 432.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 1994 aus Hessen 7. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (1997): Käferfunde des Jahres 1994 aus Hessen 7. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 16: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des NSG „Vierwald“ bei Boizenburg – Ergebnis einer Untersuchung im Jahr 2016…Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2017): Die Käferfauna des NSG „Vierwald“ bei Boizenburg – Ergebnis einer Untersuchung im Jahr 2016 mit dem Erstnachweis einiger Arten für Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 36 - 50.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Käferfauna (Coleoptera) der Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim/RheinlandManfred Junker, Frank Köhler
      Manfred Junker, Frank Köhler (2010): Zweiter Nachtrag zur Käferfauna (Coleoptera) der Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim/Rheinland – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 20: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Remigius Geiser (1979): 7. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 028: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2007): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich IX (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0017: 169 - 194.
      Reference | PDF
    • Erwin Weichselbaumer (2003): Käferfunde aus dem Landkreis Neuburg/Schrobenhausen und Umgebung - Teil 2 (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 052: 79 - 89.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1994): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_2_1994: 1 - 325.
      Reference
    • Zur Käferfauna des Kaniswall im NSG "Gosener Wiesen" unter besonderer Berücksichtigung der Lauf-…Andreas Kleeberg
      Andreas Kleeberg (1995): Zur Käferfauna des Kaniswall im NSG "Gosener Wiesen" unter besonderer Berücksichtigung der Lauf- und Kurzflügelkäfer (Coleoptera, Carabidae und Staphylinidae) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 18: 368 - 386.
      Reference | PDF
    • Die Káferfauna eines Magerrasenbiotopes bei Zilly (Landkreis Halberstadt, Sachsen-Anhalt)…Manfred Jung
      Manfred Jung (1998): Die Káferfauna eines Magerrasenbiotopes bei Zilly (Landkreis Halberstadt, Sachsen-Anhalt) Beetle-fauna of an oligotrophic grassland community near Zilly (district Halberstadt, Sachsen-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 4_1998: 99 - 108.
      Reference | PDF
    • Präsenz und Präferenz der Käfer in einem Mosaik unterschiedlich bearbeiteter GrünflächenDieter Steinwarz
      Dieter Steinwarz (1990): Präsenz und Präferenz der Käfer in einem Mosaik unterschiedlich bearbeiteter Grünflächen – Decheniana – 143: 340 - 352.
      Reference | PDF
    • Index. 1883. Anonymous
      Anonymous (1883): Index. 1883. – Journal für Ornithologie – 31_1883: 433 - 443.
      Reference | PDF
    • Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein…Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch
      Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch (1997): Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein Zwischenstand – Hessische Faunistische Briefe – 16: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Käferbeifänge am Licht (Coleoptera). Jörg Lorenz
      Jörg Lorenz (2010): Käferbeifänge am Licht (Coleoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 193 - 206.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und Frankfurt. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1883): Die Käfer von Nassau und Frankfurt. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 36: 104 - 123.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) - Teil III: Flora und Fauna des…Gunter Löbnitz, Jürgen Horst Pusch
      Gunter Löbnitz, Jürgen Horst Pusch (1998): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) - Teil III: Flora und Fauna des geschützten Landschaftsbestandteiles (GLB) ,,Kippelhorn" – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 17: 149 - 170.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in TattendorfRudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2019): Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in TattendorfRudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2019): Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Col. ) des Korretsberges und des Michelberges im MittelrheintalFrank Köhler
      Frank Köhler (1996): Zur Käferfauna (Col.) des Korretsberges und des Michelberges im Mittelrheintal – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 3 - 36.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1887-1888): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 7: 775 - 794.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Binnendünen von Klein Schmölen bei Dömitz/Elbe (Coleoptera)Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2019): Die Käferfauna der Binnendünen von Klein Schmölen bei Dömitz/Elbe (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 22: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (2002): Ergebnisse einer Dauerlichtfalle in Pörtschach am Wörthersee – Carinthia II – 192_112: 467 - 486.
      Reference | PDF
    • Eco-faunistic characteristics of the beetle fauna of vegetated roofs (Insecta: Coleoptera)Andreas Kaupp, Stephan Brenneisen, Bernhard Klausnitzer, Peter Nagel
      Andreas Kaupp, Stephan Brenneisen, Bernhard Klausnitzer, Peter Nagel (2004): Eco-faunistic characteristics of the beetle fauna of vegetated roofs (Insecta: Coleoptera) – Entomologische Blätter – 100: 47 - 83.
      Reference
    • Erwin Holzer (1995): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 49_1995: 23 - 47.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1904 Anonymus
      Anonymus (1904): Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1904 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_30: I-XXXII.
      Reference | PDF
    • Le segment genital male des coléoptères et son importance phylogéniqueS. M. Iablokoff-Khnzorian
      S. M. Iablokoff-Khnzorian (1980): Le segment genital male des coléoptères et son importance phylogénique – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_27: 251 - 295.
      Reference
    • Index. 1881. Anonymous
      Anonymous (1881): Index. 1881. – Journal für Ornithologie – 29_1881: 431 - 446.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2006 aus Hessen 15. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2007): Käferfunde des Jahres 2006 aus Hessen 15. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 26: 57 - 75.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis alter naturwissenschaftlicher Werke. Beitrag 12. L. E. Rautenberg
      L.E. Rautenberg (1957): Beiträge zur Kenntnis alter naturwissenschaftlicher Werke. Beitrag 12. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 609 - 631.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der bis jetzt in Mähren und Oesterreichisch - Schlesien aufgefundenen ColeopterenJulius Müller
      Julius Müller (1861): Verzeichniss der bis jetzt in Mähren und Oesterreichisch - Schlesien aufgefundenen Coleopteren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 01: 211 - 245.
      Reference | PDF
    • August Edler von Pelzeln, Ludwig Lorenz von Libernau (1888): Typen der ornithologischen Sammlung des k.k. naturhistorischen Hofmuseums. IV. Theil Schluss) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 3: 37 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt Teil II: Zur Fauna des GLB „Feuchtwiesen und…Jörg Weipert
      Jörg Weipert (1997): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt Teil II: Zur Fauna des GLB „Feuchtwiesen und Kleingewässer am Strohbergtümpel“ und des Oberen Peterbachtales (Stadt Erfurt und Landkreis Weimarer Land/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 4: 173 - 196.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna, speziell die Holzkäfer, im Bereich der Alteichen von Schwechow bei Pritzier, …Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2021): Die Käferfauna, speziell die Holzkäfer, im Bereich der Alteichen von Schwechow bei Pritzier, Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 24: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2009): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Österreich): Teil VI (Buprestidae; Fossipedes, Macrodactyla, Brachymera). – Carinthia II – 199_119: 525 - 542.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1984-1985). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1988): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1984-1985). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 38: 239 - 276.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung von Kiesgruben für den Erhalt der Artenvielfalt am Beispiel der Käfer einer…Wolfgang Schacht
      Wolfgang Schacht (2017): Zur Bedeutung von Kiesgruben für den Erhalt der Artenvielfalt am Beispiel der Käfer einer Elbe-nahen Grube im nordöstlichen Niedersachsen (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 127: 17 - 28.
      Reference
    • Neue Coleopteren aus Europa, den angrenzenden Ländern und Sibirien, mit Bemerkungen über…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1887): Neue Coleopteren aus Europa, den angrenzenden Ländern und Sibirien, mit Bemerkungen über bekannte Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 497 - 528.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2008 aus Hessen 17. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2010): Käferfunde des Jahres 2008 aus Hessen 17. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 29: 55 - 76.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1901): Geschichte der Zoologie in Österreich von 1850-1900: III. Arthropoden - D: Insekten (Coleopteren) Mit 1Tafel. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – SH: 349 - 369.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenlisten ausgewählter Bodentiergruppen aus der Erhebung des SoilDiv-Projektes in…Thomas Peham, Erwin Meyer
      Thomas Peham, Erwin Meyer (2014): Kommentierte Artenlisten ausgewählter Bodentiergruppen aus der Erhebung des SoilDiv-Projektes in Südtirol – Gredleriana – 014: 227 - 262.
      Reference | PDF
    • XI. Beitrag zur Coleopteren- Fauna von Turkestan. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1887): XI. Beitrag zur Coleopteren- Fauna von Turkestan. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 305 - 336.
      Reference | PDF
    • Käfer aus Hochwassergenisten vom Main, eingetragen am 14. 01. 2011 in Bayern bei Staffelbach…Eberhard Konzelmann
      Eberhard Konzelmann (2013): Käfer aus Hochwassergenisten vom Main, eingetragen am 14.01.2011 in Bayern bei Staffelbach (Oberhaid) und Eschenbach (Eltmann) und in Baden-Württemberg bei Eichel (Wertheim) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 11 - 35.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1974-1978). Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1981): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1974-1978). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 31: 235 - 304.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und FrankfurtLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1889): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 42: 147 - 189.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1876): Literatur. – Coleopterologische Hefte – 15: 131 - 172.
      Reference | PDF
    • Zur Insekten- und Spinnenfauna der Kleinraschützer Heide bei Großenhain in Sachsen –…Olaf Jäger, Ingo Brunk, Jörg Lorenz
      Olaf Jäger, Ingo Brunk, Jörg Lorenz (2014/2015): Zur Insekten- und Spinnenfauna der Kleinraschützer Heide bei Großenhain in Sachsen – Allgemeiner Teil und Käfer (Coleoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 30 - 67.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2012 aus Hessen 21. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2014): Käferfunde des Jahres 2012 aus Hessen 21. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 33: 51 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XX: Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert (2012): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XX: Flora und Fauna des GLB „Alte Lehmgrube bei Schmira“ – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 31: 105 - 130.
      Reference | PDF
    • The adult head morphology of Dascillus (L. ) (Dascilloidea: Dascillidae) and Glaresis Erichson…Eric Anton, Rolf Georg Beutel
      Eric Anton, Rolf Georg Beutel (2012): The adult head morphology of Dascillus (L.) (Dascilloidea: Dascillidae) and Glaresis Erichson (Scarabaeoidea: Glaresidae) and its phylogenetic implications – Arthropod Systematics and Phylogeny – 70: 3 - 42.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser
      Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
      Reference
    • Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. XII. Necrophaga. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1885): Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. XII. Necrophaga. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0038: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 2. Fortsetzung – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 1 - 84.
      Reference
    • Erster Nachtrag zu Edm. Reitter's Uebersicht der Käfer-Fauna von Mähren und SchlesienHans (Hanns) Leder
      Hans (Hanns) Leder (1871): Erster Nachtrag zu Edm. Reitter's Uebersicht der Käfer-Fauna von Mähren und Schlesien – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 10: 86 - 139.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der coleopterologischen Untersuchungen im Taubertal bei Werbach, inklusive der Exkursion…Peter Dynort
      Peter Dynort (1995): Ergebnis der coleopterologischen Untersuchungen im Taubertal bei Werbach, inklusive der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 30_1995: 35 - 54.
      Reference | PDF
    • Compendium der neu beschriebenen Gattungen und Arten. Anton Reichenow, Herman Schalow
      Anton Reichenow, Herman Schalow (1883): Compendium der neu beschriebenen Gattungen und Arten. – Journal für Ornithologie – 31_1883: 399 - 424.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des ehemaligen Standortübungsplatzes Wetzlar-MagdalenenhausenAndreas Schmidt
      Andreas Schmidt (2002): Zur Käferfauna des ehemaligen Standortübungsplatzes Wetzlar-Magdalenenhausen – Hessische Faunistische Briefe – 21: 53 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil XXVI: Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], Inga Hampel
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Inga Hampel (2018): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil XXVI: Flora und Fauna des GLB „Geraaue Kühnhausen“ – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 37: 63 - 92.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres2011 aus Hessen 20. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2013): Käferfunde des Jahres2011 aus Hessen 20. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 32: 23 - 48.
      Reference | PDF
    • Neue Untersuchungen zur Totholzkäferfauna (Coleoptera) des Knechtstedener Waldes bei DormagenFrank Köhler
      Frank Köhler (2001): Neue Untersuchungen zur Totholzkäferfauna (Coleoptera) des Knechtstedener Waldes bei Dormagen – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 11: 159 - 195.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Paul Mildner (1986): VII. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer – Carinthia II – 176_96: 203 - 230.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Regierugsbezirk Köslin aufgefundenen KäferAlbert Lüllwitz
      Albert Lüllwitz (1915): Verzeichnis der im Regierugsbezirk Köslin aufgefundenen Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 76: 205 - 264.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Eucinetidae Eucinetus
          Eucinetus haemorrhoidalis Germ.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025