Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    79 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (79)

    CSV-download
    • Bemerkungen zu den Gastropodenoriginalen der Arbeiten von O. Kuhn 1935 und 1936 aus dem Lias…Joachim Gründel
      Joachim Gründel (2014): Bemerkungen zu den Gastropodenoriginalen der Arbeiten von O. Kuhn 1935 und 1936 aus dem Lias δ1-2 (oberes Pliensbachium, Amaltheenton-Formation) Frankens (Süddeutschland) – Zitteliana Serie A – 54: 53 - 74.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gastropoden des schwäbischen Jura, Richard Brösamlen
      Richard Brösamlen (1909): Beitrag zur Kenntnis der Gastropoden des schwäbischen Jura, – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 56: 177 - 321.
      Reference | PDF
    • Faunistische und feinstratigraphische Untersuchungen an der Lias-Dogger-Grenze am Schönberg bei…Peter Klöcker
      Peter Klöcker (1966): Faunistische und feinstratigraphische Untersuchungen an der Lias-Dogger-Grenze am Schönberg bei Freiburg i. Br. 1. Teil: Profil und Fauna (Lamellibranchiata und Gastropoda) – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 56: 209 - 248.
      Reference | PDF
    • Heinz Albert Kollmann (2002): Gastropods from the Lower Cretaceous of Vorarlberg, Austria. A systematic review – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 103A: 23 - 73.
      Reference | PDF
    • Zur Taxonomie und Nomenklatur europäischer Tertiär-Mollusken, 2. *) Die Gattung Bathybembix im…Ronald Janssen
      Ronald Janssen (1994): Zur Taxonomie und Nomenklatur europäischer Tertiär-Mollusken, 2.*) Die Gattung Bathybembix im deutschen Oligozän (Gastropoda Prosobranchia: Trochidae) – Archiv für Molluskenkunde – 123: 151 - 159.
      Reference
    • Gastropoden aus dem oberen Pliensbachium (Amaltheenton-Formation) NE Bayerns (Umgebung von…Joachim Gründel, Alexander Nützel
      Joachim Gründel, Alexander Nützel (2015): Gastropoden aus dem oberen Pliensbachium (Amaltheenton-Formation) NE Bayerns (Umgebung von Stauf/Dörlbach/Altdorf) (Franken, Süddeutschland) – Zitteliana Serie A – 55: 45 - 76.
      Reference | PDF
    • Helmuth [Helmut] Zapfe (1967): Beiträge zur Paläontologie der nordalpinen Riffe Die Fauna der Zlambach-Mergel der Fischerwiese bei Aussee, Steiermark. (Tafel 1-9) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 71: 413 - 480.
      Reference | PDF
    • Eine vergessene Holothurie. Hubert Ludwig
      Hubert Ludwig (1898): Eine vergessene Holothurie. – Zoologischer Anzeiger – 21: 528.
      Reference | PDF
    • Melchior Neumayr (1869): Ueber Dogger und Malm im penninischen Klippenzug – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1869: 87 - 93.
      Reference | PDF
    • Gastropoden aus der platynota-Zone (unteres Unterkimmeridge) der Fränkischen Alb (Bayern)Gerhard Schairer
      Gerhard Schairer (1992): Gastropoden aus der platynota-Zone (unteres Unterkimmeridge) der Fränkischen Alb (Bayern) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 32: 53 - 68.
      Reference | PDF
    • Register zu Band LVI. unbekannt
      unbekannt (1909): Register zu Band LVI. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 56: 339 - 344.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1869): Bemerkungen über Phylloceras tatricum Pusch. sp. und einige andere Phylloceras-Arten. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 019: 59 - 68.
      Reference | PDF
    • Gastropoden aus dem Bajocium und Bathonium von Sengenthal und Kinding, Franken (Süddeutschland)Joachim Gründel
      Joachim Gründel (2003): Gastropoden aus dem Bajocium und Bathonium von Sengenthal und Kinding, Franken (Süddeutschland) – Zitteliana Serie A – 43: 45 - 91.
      Reference | PDF
    • Melchior Neumayr (1877): Die Zone der Terebratula Aspasia in den Südalpen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1877: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Die von Dr. Stuhlmann in den Jahren 1888 und 1889 an der Ostküste Afrikas gesammelten…Kurt Lampert
      Kurt Lampert (1895): Die von Dr. Stuhlmann in den Jahren 1888 und 1889 an der Ostküste Afrikas gesammelten Holothurien. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 13_BH: 49 - 71.
      Reference | PDF
    • Die von St. Stuhlmann in den Jahren 1888 und 1889 an der Ostküste Afrikas gesammelten…Kurt Lampert
      Kurt Lampert (1896): Die von St. Stuhlmann in den Jahren 1888 und 1889 an der Ostküste Afrikas gesammelten Holothurien. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 13: 49 - 71.
      Reference | PDF
    • Über das Alter der Hierlatz-SchichtenAlbert Carl Oppel
      Albert Carl Oppel (1862): Über das Alter der Hierlatz-Schichten – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1862: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Gustav Carl Laube (1868): Die Gastropoden des braunen Jura von Balin. Mit Berücksichtigung ihrer geognostischen Verbreitung in Frankreich, England, Schwaben und anderen Ländern. (Mit 3 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 28_2: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Arten der Patellogastropoda und Vetigastropoda (Gastropoda) aus den Korallenriffen des oberen…Joachim Gründel, Helmut Keupp
      Joachim Gründel, Helmut Keupp (2017): Die Arten der Patellogastropoda und Vetigastropoda (Gastropoda) aus den Korallenriffen des oberen Kimmeridgiums (oberer Jura) von Saal bei Kelheim und dem Gebiet Nattheim (Süddeutschland) – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 89: 171 - 228.
      Reference | PDF
    • Attila Vörös, Janos Szabo, Alfred Dulai, Gyula Szent-Istvanyi Szentistvanyi, Oskar Ebli, Harald Lobitzer (2003): Ein Beitrag zur Fauna (Gastropoden, Bivalen, Brachiopoden) und zur Fazies des Lias im Schafberg-Gebiet (Salzkammergut, Österreich) – Gmundner Geo-Studien – 2: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Plesiosaurier-Reste aus dem Opalinuston von Amberg (Oberpfalz)Peter Wellnhofer
      Peter Wellnhofer (1970): Plesiosaurier-Reste aus dem Opalinuston von Amberg (Oberpfalz) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 261 - 270.
      Reference | PDF
    • Ernst von Koken (1892): Die Gastropoden der Trias um Hallstatt – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 17: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Der pommersche LiasWalter Oertel
      Walter Oertel (1920-1921): Der pommersche Lias – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 48-49: 109 - 126.
      Reference | PDF
    • 1. Die Fauna des Lias und Dogger in Franken und der Oberpfalz. Max Schlosser
      Max Schlosser (1901): 1. Die Fauna des Lias und Dogger in Franken und der Oberpfalz. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 53: 513 - 569.
      Reference | PDF
    • Gastropoden aus dem oberen Callovium (Lamberti- Zone) der Tongrube Dubki bei Saratov, Russische…Joachim Gründel
      Joachim Gründel (2005): Gastropoden aus dem oberen Callovium (Lamberti- Zone) der Tongrube Dubki bei Saratov, Russische Plattform – Zitteliana Serie A – 45: 65 - 85.
      Reference | PDF
    • Melchior Neumayr (1871): Jurastudien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 021: 451 - 536.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1901): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 1482 - 1528.
      Reference | PDF
    • Gastropoden aus dem oberen Pliensbachium (Lias, Zone des Pleuroceras spinatum) von Kalchreuth…Joachim Gründel, Alexander Nützel
      Joachim Gründel, Alexander Nützel (1998): Gastropoden aus dem oberen Pliensbachium (Lias, Zone des Pleuroceras spinatum) von Kalchreuth östlich Erlangen (Mittelfranken) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 38: 63 - 96.
      Reference | PDF
    • Paläontologie
      (1906): Paläontologie – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906: 1300 - 1320.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1861): Inhalt – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1861: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Echinodermen im Jahre…Erich Haase
      Erich Haase (1888): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Echinodermen im Jahre 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 63 - 81.
      Reference | PDF
    • Die Gastropoden aus dem oberen Aalenium von Geisingen (Süddeutschland)Joachim Gründel, Martin Ebert, Roger Furze
      Joachim Gründel, Martin Ebert, Roger Furze (2011): Die Gastropoden aus dem oberen Aalenium von Geisingen (Süddeutschland) – Zitteliana Serie A – 51: 99 - 114.
      Reference | PDF
    • Max Schlosser (1895): Zur Geologie von Nordtirol – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1895: 340 - 361.
      Reference | PDF
    • G. Wundt (1882): Ueber die Lias-, Jura- und Kreide-Ablagerungen um Vils in Tirol. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 032: 165 - 192.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Echinodermen in den Jahren 1884-1885. Erich Haase
      Erich Haase (1886): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Echinodermen in den Jahren 1884-1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • 14. Das Altersverhältnis der Stufen e und £ des weissen Jura. Theodor (Ernst) Schmierer
      Theodor (Ernst) Schmierer (1902): 14. Das Altersverhältnis der Stufen e und £ des weissen Jura. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 54: 525 - 607.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Lias und Untersten Dogger bei Ehenfeld gefundenen Versteinerungen, sowie…Franz Xaver Schnittmann
      Franz Xaver Schnittmann (1966): Verzeichnis der im Lias und Untersten Dogger bei Ehenfeld gefundenen Versteinerungen, sowie Beschreibung und Abbildung der neuen Arten und Varietäten. – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 26: 71 - 88.
      Reference
    • Diverse Berichte
      (1902): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1902: 1127 - 1160.
      Reference | PDF
    • Die geologischen Aufschlüsse BielefeldsWilhelm Althoff
      Wilhelm Althoff (1914): Die geologischen Aufschlüsse Bielefelds – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 3: 193 - 226.
      Reference | PDF
    • Ernst von Koken (1896): Die Gastropoden der Trias um Hallstatt. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 046: 37 - 126.
      Reference | PDF
    • Anfänge geologischer Sammlungen im Gebiet der ehemaligen Reichsstadt NürnbergWilhelm Haarländer, Florian Heller
      Wilhelm Haarländer, Florian Heller (1964): Anfänge geologischer Sammlungen im Gebiet der ehemaligen Reichsstadt Nürnberg – Geologica Bavarica – 53: 209 - 256.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der Fauna des unteren Lias in der Val Solda. Geologisch -paläontologische…A. Freiherr von Bistram
      A. Freiherr von Bistram (1903): Beiträge zur Kenntnis der Fauna des unteren Lias in der Val Solda. Geologisch -paläontologische Studien in den Comasker Alpen. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 13: 116 - 214.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Echinodermen im Jahre…Erich Haase
      Erich Haase (1887): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Echinodermen im Jahre 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-3: 174 - 218.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1861): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1861: 551 - 640.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichnis
      (1906): Sachverzeichnis – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906: XXXIX-LXXIII.
      Reference | PDF
    • Neubearbeitung der von Laube 1867 beschriebenen Gastropodenfauna aus dem mittleren Jura von…Joachim Gründel
      Joachim Gründel (2012): Neubearbeitung der von Laube 1867 beschriebenen Gastropodenfauna aus dem mittleren Jura von Balin/Polen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 114A: 193 - 288.
      Reference | PDF
    • The gastropods from the Barremian of Serre de Bleyton (Drôme, SE France). Joachim Gründel, Heinz Albert Kollmann
      Joachim Gründel, Heinz Albert Kollmann (2013): The gastropods from the Barremian of Serre de Bleyton (Drôme, SE France). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 115A: 89 - 165.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichniss
      (1903): Sachverzeichniss – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1903: XLVIII-LXXXIII.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Raibler Schichten vom Schlernplateau. Sidney Wöhrmann, Ernst von Koken
      Sidney Wöhrmann, Ernst von Koken (1892): Die Fauna der Raibler Schichten vom Schlernplateau. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 44: 167 - 223.
      Reference | PDF
    • Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      (1920): Monatsberichte der Deutschen Geologischen Gesellschaft – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 72: 209 - 293.
      Reference | PDF
    • Georg Geyer (1893): Die Mittelliasische Cephalopoden-Fauna des Hinter-Schafberges in Oberösterreich – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 15: 1 - 76.
      Reference | PDF
    • Gastropoden des Pliensbachiums (unterer Jura) aus der Usedom-Senke (Nordostdeutschland)Joachim Gründel
      Joachim Gründel (2007): Gastropoden des Pliensbachiums (unterer Jura) aus der Usedom-Senke (Nordostdeutschland) – Zitteliana Serie A – 47: 69 - 103.
      Reference | PDF
    • Gliederung und Fossilführung des Lias und Doggers in FrankenOskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1947): Gliederung und Fossilführung des Lias und Doggers in Franken – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 30: 33 - 89.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur
      (1879): Neue Literatur – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1879: 147 - 224.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis diverse
      diverse (1956): Inhaltsverzeichnis – Geologica Bavarica – 26: 7 - 164.
      Reference
    • Erich Spengler (1911): Die Schafberggruppe. – Austrian Journal of Earth Sciences – 4: 181 - 275.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1904): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1904_2: 1041 - 1130.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1900): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1900_2: 1208 - 1291.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1895): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1895: 1143 - 1228.
      Reference | PDF
    • Gliederung und Fossilführung des fränkischen Weißjura - mit Nachträgen zum Lias und DoggerOskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1948): Gliederung und Fossilführung des fränkischen Weißjura - mit Nachträgen zum Lias und Dogger – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 31: 47 - 96.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1903): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1903: 1041 - 1139.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der alpinen Trias. Emil Böse
      Emil Böse (1898): Beiträge zur Kenntniss der alpinen Trias. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 50: 468 - 586.
      Reference | PDF
    • Klaus Bandel (1993): Trochomorpha (Archaeogastropoda) aus den St. Cassian-Schichten (Dolomiten, Mittlere Trias) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 95A: 1 - 99.
      Reference | PDF
    • Der Hauptrogenstein im Breisgau. Versuch einer Gliederung. Karl-Heinz Sindowski
      Karl-Heinz Sindowski (1936): Der Hauptrogenstein im Breisgau. Versuch einer Gliederung. – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 35: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • Friedrich Trauth (1923): Über eine Doggerfauna aus dem Lainzer Tiergarten bei Wien. (Tafel II.) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 36: 167 - 250.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1885): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1885_2: 1001 - 1221.
      Reference | PDF
    • Viktor Uhlig (1890): Ergebnisse geologischer Aufnahmen in den westgalizischen Karpathen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 040: 559 - 824.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1881): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1881_2: 1151 - 1301.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1889): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1889: 1379 - 1538.
      Reference | PDF
    • Melchior Neumayr, Viktor Uhlig (1892): Über die von H. Abich im Kaukasus gesammelten Jurafossilien. (Mit 6 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 59_1: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Ernst Anton Leopold Kittl (1894): Die Gastropoden der Schichten von St. Cassian der südalpinen Trias. III. Theil. (Tafel IV- XII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 9: 143 - 277.
      Reference | PDF
    • Erich Spengler (1918): Die Gebirgsgruppe des Plassen und Hallstätter Salzberges im Salzkammergut. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 068: 285 - 474.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Paläontologisches Namens-Register. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 031: 149 - 231.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1888): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1888: 1161 - 1365.
      Reference | PDF
    • Grundzüge der Paläontologie (Paläozoologie). Erste Abteilung: InvertebrataCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1903): Grundzüge der Paläontologie (Paläozoologie). Erste Abteilung: Invertebrata – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0172: 1 - 558.
      Reference | PDF
    • Exkursionsführer. 42. Jahresversammlung der paläontologischen Gesellschaft. diverse
      diverse (1972): Exkursionsführer. 42. Jahresversammlung der paläontologischen Gesellschaft. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0067: 1 - 239.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Palaeontologie. 1 Abtheilung Palaeozoologie. II. BandCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1885): Handbuch der Palaeontologie. 1 Abtheilung Palaeozoologie. II. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0173: 1 - 893.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung Paleozoologie, II. BandWilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk, Samuel Hubbard Scudder, …
      Wilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk, Samuel Hubbard Scudder, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1885): Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung Paleozoologie, II. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0264: 1 - 893.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 4Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1897): Zoologisches Centralblatt 4 – Zoologisches Centralblatt – 4: 1 - 981.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Mollusca Eucyclus
          Eucyclus obeliscus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Eucyclus
          Eucyclus capitaneus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025