Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    63 results
  • people

    0 results
  • species

    24 results

publications (63)

    CSV-download
    • Molluskenfauna Lettlands Liste der in Lettland vorkommenden Molluskenarten (Gastropoda, Bivalvia)Mudite Rudzite, Digna Pilate, Elga Parele
      Mudite Rudzite, Digna Pilate, Elga Parele (1997): Molluskenfauna Lettlands Liste der in Lettland vorkommenden Molluskenarten (Gastropoda, Bivalvia) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 59: 1 - 10.
      Reference
    • Bericht über das 41. Kartierungstreffen der Arbeitsgruppe Malakologie Mecklenburg-Vorpommern vom…Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff
      Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff (2024): Bericht über das 41. Kartierungstreffen der Arbeitsgruppe Malakologie Mecklenburg-Vorpommern vom 5. bis 7. Mai 2023 in Dreilützow (Landkreis Ludwigslust-Parchim) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 110: 67 - 74.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs XXIII (= Phantome der österreichischen…Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (2009): Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs XXIII (= Phantome der österreichischen Malakofauna, 2). Bemerkungen zur Roten Liste der Weichtiere Österreichs, das Viviparus-Prob\em, sowie eine Artenliste der Süßwasser-Mollusken der Donauauen östlich von Wien. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 16: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Robert A. Patzner (2006): Wasserschnecken und Muscheln im Bundesland Salzburg. Arten, Verbreitung und Rote-Liste-Status. - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (2006), Mitteilungen aus dem Haus der Natur XVII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 17: 64 - 75.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Österreichs XVI. Anmerkungen zur Süßwassermolluskenfauna Wiens. Wolfgang Fischer, Michael Duda, Alexander Reischütz
      Wolfgang Fischer, Michael Duda, Alexander Reischütz (2009): Beiträge zur Molluskenfauna Österreichs XVI. Anmerkungen zur Süßwassermolluskenfauna Wiens. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 16: 5 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna ausgewählter Standorte im Einzugsgebiet des Lunzer Sees Exkursionsbericht der…Alexander Reischütz, Otto Moog, Elisabeth Haring, Katharina Mason, Helmut…
      Alexander Reischütz, Otto Moog, Elisabeth Haring, Katharina Mason, Helmut Sattmann, Sonja Bamberger, Peter L. Reischütz, Kathrin Müllner, Josef Harl, Simon Vitecek, Michael Duda (2024): Die Molluskenfauna ausgewählter Standorte im Einzugsgebiet des Lunzer Sees Exkursionsbericht der MoFA-Jahrestagung 2023 – Arianta – 11: 8 - 26.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2005): Helleniká pantoía, 11: Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des ehemaligen Limni Lapista (Epirus, Griechenland). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 13: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Friedrich Seidl (2001): Zur Kenntnis der Süßwassermolluskenfauna der ostägäischen Insel Ikaria – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 8: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Christina Greke (1999): Literaturkritik: RUDZITE, M., D. PILATE & E. PARELE (1997): Molluskenfauna Lettlands. Liste der in Lettland vorkommenden Molluskenarten (Gastropoda, Bivalvia). - Mitt. Dtsch. Malakozool. Ges. 59: 1-10, Frankfurt/Main. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 7: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (2005): Die Schnecken- und Muschelfauna. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0049: 131 - 149.
      Reference | PDF
    • Überraschungen aus dem Wienfluss. Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Wiens (und…Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz
      Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2014): Überraschungen aus dem Wienfluss. Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Wiens (und Niederösterreichs XLI).- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 1 - 6.
      Reference
    • Die Molluskenfauna im Quellgebiet Furth-Harras und Pottenstein (Triestingtal, Niederösterreich) diverse
      diverse (2019): Die Molluskenfauna im Quellgebiet Furth-Harras und Pottenstein (Triestingtal, Niederösterreich) – Arianta – 7: 26 - 32.
      Reference | PDF
    • Ursula Rathmayr, Paul Mildner (2002): Beitrag zur Verbreitung von Musculium (Musculium) lacustre (O.W. Müller, 1774) in Kärnten (Mollusca: Bivalvia: Sphaeriidae). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2001_2002: 381 - 404.
      Reference | PDF
    • Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg diverse
      diverse (2024): Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 22_2024: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2011): Artenliste der Weichtiere (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia) des Bundeslandes Oberösterreich mit Anmerkungen zur Gefährdung – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 405 - 466.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1999): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs XV.: Streifzüge durch das südliche Wiener Becken. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 7: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XI. : Die Molluskenfauna der Umgebung…Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer
      Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer (2008): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XI.: Die Molluskenfauna der Umgebung von Markthof sowie des Stempfelbaches (Marchfeld, Niederösterreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • The mollusc fauna of the Lobau (Nationalpark Donau-Auen, Viennese part) over time – past, …Michael Duda, Hannah C. Schubert, Alexander Reischütz, Anita Eschner, …
      Michael Duda, Hannah C. Schubert, Alexander Reischütz, Anita Eschner, Sara-Maria Schnedl, Helmut Sattmann, Elisabeth Haring (2023): The mollusc fauna of the Lobau (Nationalpark Donau-Auen, Viennese part) over time – past, presence and future perspectives – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 159: 137 - 154.
      Reference | PDF
    • Pisidium compressum PRIME 1852 im Rhein- und Weservebiet, eine für Deutschland neue ErbsenmuschelHasko Nesemann
      Hasko Nesemann (2018): Pisidium compressum PRIME 1852 im Rhein- und Weservebiet, eine für Deutschland neue Erbsenmuschel – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 99: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Zonierung des Molluskenvorkommens entlang des Landschaftsgradienten Fluss - Offenland an der March. Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz
      Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2011): Zonierung des Molluskenvorkommens entlang des Landschaftsgradienten Fluss - Offenland an der March. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des Bisambergs und der alten Alten Schanzen im Bereich des Wiener „Gebiets…Michael Duda, Hannah C. Schubert, Alexander Reischütz, Elisabeth Haring
      Michael Duda, Hannah C. Schubert, Alexander Reischütz, Elisabeth Haring (2023): Die Molluskenfauna des Bisambergs und der alten Alten Schanzen im Bereich des Wiener „Gebiets für ländliche Entwicklung“ – Arianta – 10: 8 - 19.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1999): Ergänzung und Berichtigung zu: "Vorschlag für deutsche Namen der in Österreich nachgewiesenen Schnecken- und Muschelarten." 1. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 7: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs XXI. : Perforatella bidentata (GEMLIN 1791)…Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz
      Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2008): Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs XXI.: Perforatella bidentata (GEMLIN 1791) (Gastropoda: Pulmonata: Hygromiidae) im Thayatal bei Drosendorf (Waldviertel, Niederösterreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Süßwassermollusken DeutschlandsPeter Glöer, Michael L. Zettler
      Peter Glöer, Michael L. Zettler (2005): Kommentierte Artenliste der Süßwassermollusken Deutschlands – Malakologische Abhandlungen – 23: 3 - 26.
      Reference
    • Artauffassungen im Bereich der limnischen Mollusken und ihr Wandel im 20. JahrhundertClaus Meier-Brook
      Claus Meier-Brook (1993): Artauffassungen im Bereich der limnischen Mollusken und ihr Wandel im 20. Jahrhundert – Archiv für Molluskenkunde – 122: 133 - 147.
      Reference
    • Peter L. Reischütz (2000): Die im Anhang II der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie aufgelisteten Arten der Weichtiere (Schnecken und Muscheln) und ihre Abdeckung durch Natura 2000-Gebiete in Österreich. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 8: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Pisidium C . Pfeiffer in Lettland (Bivalvia: Sphaeriidae)Christina Greke, Martins Kalnins
      Christina Greke, Martins Kalnins (2000-2002): Zur Kenntnis der Gattung Pisidium C . Pfeiffer in Lettland (Bivalvia: Sphaeriidae) – Malakologische Abhandlungen – 20: 319 - 323.
      Reference
    • Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2004): Helleniká pantoía, 10: Pseudosuccinae columella (SAY 1817) im Nomos Florina (NW-Makedonien, Griechenland). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 12: 9.
      Reference | PDF
    • Jan Steger, Agnes Bisenberger (2011): Erstnachweis der Gemeinen Kahnschnecke Theodoxus fluviatilis (LINNAEUS 1758) (Mollusca: Gastropoda: Neritidae) im oberösterreichischen Donaugebiet – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 359 - 368.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2004): Helleniká pantoía, 7: Hauffenia edlingeri nov. Sepc. (Gastropoda: Prosobranchia: Hydrobiidae) aus Arkadien (Peloponnes, Griechenland). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 12: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz (2002): Helleniká pantoía, 2: Limni Amvrakia - vom raschen Sterben eines Langzeitsees (Aitolien / Akarnien, Griechenland). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 10: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der in die Gattung Pisidium C. Pfeiffer gerechneten Muscheln. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1961): Zur Systematik der in die Gattung Pisidium C. Pfeiffer gerechneten Muscheln. – Archiv für Molluskenkunde – 90: 227 - 248.
      Reference | PDF
    • Über weitere Molluskenfunde aus Tuffbildungsquellen in Ober- und NiederösterreichChrista Frank-Fellner
      Christa Frank-Fellner (2014): Über weitere Molluskenfunde aus Tuffbildungsquellen in Ober- und Niederösterreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11: 271 - 283.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XIV. : Die Molluskenfauna der Neuen…Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (2008): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XIV.: Die Molluskenfauna der Neuen Donau in Wien. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Über Molluskenfunde aus weiteren Tuff bildungs-Quellen in ÖsterreichChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2022): Über Molluskenfunde aus weiteren Tuff bildungs-Quellen in Österreich – Naturkundliche Mitteilungen aus den Landessammlungen Niederösterreich – 32: 73 - 96.
      Reference | PDF
    • Baba Karoly (2001): Area-analytical zoogeographical classification of Pisidium and Casertiana, two genera of the family Sphaeriidae. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 9: 5 - 17.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Albaniens. -Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Nicole Reischütz
      Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Nicole Reischütz (2014): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Albaniens.- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 77 - 80.
      Reference
    • Dritter Nachtrag zur Molluskenfauna Osttirols (Mollusca: Gastropoda: Bivalvia)Alois Kofler, Paul Mildner
      Alois Kofler, Paul Mildner (2004): Dritter Nachtrag zur Molluskenfauna Osttirols (Mollusca: Gastropoda: Bivalvia) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 129 - 155.
      Reference
    • Alois Kofler, Paul Mildner (2004): Dritter Nachtrag zur Molluskenfauna Osttirols (Mollusca: Gastropoda, Bivalvia) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 129 - 155.
      Reference | PDF
    • Molluskenfunde im Ehrwalder Becken – Bericht zum Tag der Artenvielfalt 2022 in TirolSonja Bamberger, Gabriel Beiser, Michael Duda
      Sonja Bamberger, Gabriel Beiser, Michael Duda (2024): Molluskenfunde im Ehrwalder Becken – Bericht zum Tag der Artenvielfalt 2022 in Tirol – Arianta – 11: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Zur Wirbellosenfauna der Quellen und Bäche im Wildnisgebiet DürrensteinChristina Remschak, Martina Olifiers, Claude Meisch, Reinhard Gerecke
      Christina Remschak, Martina Olifiers, Claude Meisch, Reinhard Gerecke (2016): Zur Wirbellosenfauna der Quellen und Bäche im Wildnisgebiet Dürrenstein – Silva Fera – 5_2016: 49 - 70.
      Reference | PDF
    • Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 18_2022: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg diverse
      diverse (2024): Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 21_2024: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss unserer Pisidien. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1871): Zur Kenntniss unserer Pisidien. – Malakozoologische Blätter – 18: 184 - 199.
      Reference | PDF
    • Die Schneckenfauna (Mollusca: Gastropoda) der Jagdberggemeinden (Vorarlberg, Österreich)Yvonne Kiss, Timo Kopf
      Yvonne Kiss, Timo Kopf (2013): Die Schneckenfauna (Mollusca: Gastropoda) der Jagdberggemeinden (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 581 - 592.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2017): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 3. Lieferung – Fauna Aquatica Austriaca – 2017: 1 - 700.
      Reference | PDF
    • Vorschlag für deutsche Namen der in Österreich nachgewiesenen Schnecken- und Muschelarten. Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (1998): Vorschlag für deutsche Namen der in Österreich nachgewiesenen Schnecken- und Muschelarten. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 6: 31 - 44.
      Reference | PDF
    • Priorisierung österreichischer Tierarten und Lebensräume für NaturschutzmaßnahemKlaus Peter Zulka
      Klaus Peter Zulka (2014): Priorisierung österreichischer Tierarten und Lebensräume für Naturschutzmaßnahem – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_404: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Rita Travnitzky (2011): Vorkommen und Malakozönosen von in der Fauna-Flora- Habitat-Richtlinie genannten Vertigo-Arten (Gastropoda: Pulmonata) im oberösterreichischen Europaschutzgebiet - Wiesengebiete und Seen im Alpenvorland – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 369 - 385.
      Reference | PDF
    • Ökologie der WienerwaldbächeJohann Waringer, Andrea Waringer
      Johann Waringer, Andrea Waringer (2014): Ökologie der Wienerwaldbäche – Denisia – 0033: 175 - 216.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Kefalonia – Ionische Inseln, GriechenlandChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2020): Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Kefalonia – Ionische Inseln, Griechenland – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2020: 135 - 162.
      Reference | PDF
    • The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and…Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger
      Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
      Reference | PDF
    • Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier
      Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier (2008): Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 77: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Examination of the type material of freshwater mollusk species described by J. P. R. DraparnaudMaxim V. Vinarski, Anita Eschner
      Maxim V. Vinarski, Anita Eschner (2016): Examination of the type material of freshwater mollusk species described by J.P.R. Draparnaud – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 118B: 29 - 53.
      Reference | PDF
    • Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier, Michael Schönhuber
      Martin Konar, Johanna Mildner, Sabine Maier, Michael Schönhuber (2011): Fließgewässergüte - Erhebung in Kärnten. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 69: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • GESAMT-Band 159
      (2023): GESAMT-Band 159 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 159: 1 - 313.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2002): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 2. Lieferung - 2002, Otto Moog (Ed.) – Fauna Aquatica Austriaca – 2002: 1 - 670.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1869. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1870): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1869. – Archiv für Naturgeschichte – 36-2: 517 - 583.
      Reference | PDF
    • Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz: Neunten Bandes dritte AbtheilungGotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner, Heinrich Carl Küster
      Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner, Heinrich Carl Küster (1879): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz: Neunten Bandes dritte Abtheilung – Systematisches Conchylien-Cabinet – 9_3: 1 - 378.
      Reference | PDF
    • Biologische Erhebung und Bewertung von Quellen und intermittierenden Gewässern des JauntalesMartin Konar, Roswitha Fresner, Gernot Winkler, Michael Schönhuber, …
      Martin Konar, Roswitha Fresner, Gernot Winkler, Michael Schönhuber, Johanna Mildner, Kathrin Mikula, Sabine Maier, Edgar Lorenz, Gabriele Wieser, Georg Santner, Thomas Millonig, Andrea Egarter, Jeannine Böhmichen (2011): Biologische Erhebung und Bewertung von Quellen und intermittierenden Gewässern des Jauntales – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 89: 1 - 206.
      Reference | PDF
    • Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente…Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Johanna Mildner, Sabine…
      Martin Konar, Michael Schönhuber, Gernot Winkler, Johanna Mildner, Sabine Maier, Kathrin Mikula, Edgar Lorenz (2011): Gewässerzustandsüberwachungsverordnung Fließgewässer Kärnten Erhebung der Qualitätselemente Makrozoobenthos und Phytobenthos. – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 65: 1 - 189.
      Reference | PDF
    • Weichtiere in der WeltgeschichteChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2019): Weichtiere in der Weltgeschichte – Denisia – 0042: 1 - 505.
      Reference | PDF
    • Proceedings Forum Biodiversity - Treasures in the World's Forests 3. - 7. July 1998 diverse
      diverse (1999): Proceedings Forum Biodiversity - Treasures in the World's Forests 3. - 7. July 1998 – NNA-Berichte – SH_12_2_1999: 1 - 222.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (24)

        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Sphaeriidae Euglesa
          Euglesa obtusalis Lamarck 1818
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Sphaeriidae Euglesa
          Euglesa compressa Prime 1850
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Sphaeriidae Euglesa
          Euglesa ferruginea Prime 1851
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Sphaeriidae Euglesa
          Euglesa conventus Clessin 1877
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Sphaeriidae Euglesa
          Euglesa supina Schmidt A. 1851
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Sphaeriidae Euglesa
          Euglesa moitessieriana Paladilhe 1866
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Sphaeriidae Euglesa
          Euglesa henslowana Sheppard 1823
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Sphaeriidae Euglesa
          Euglesa sp.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Sphaeriidae Euglesa
          Euglesa casertana Poli 1791
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Sphaeriidae Euglesa
          Euglesa nitida Jenyns 1832
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Sphaeriidae Euglesa
          Euglesa variabile Prime 1851
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Sphaeriidae Euglesa
          Euglesa milium Held 1836
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Sphaeriidae Euglesa
          Euglesa globularis Clessin 1873
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Sphaeriidae Euglesa
          Euglesa hibernica Westerlund 1894
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Sphaeriidae Euglesa
          Euglesa obutsalis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Sphaeriidae Euglesa
          Euglesa pseudosphaerium Favre J. 1927
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Sphaeriidae Euglesa
          Euglesa tenuilineata Stelfox 1918
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Sphaeriidae Euglesa
          Euglesa lilljeborgii Clessin 1886
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Sphaeriidae Euglesa
          Euglesa obtusale
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Sphaeriidae Euglesa
          Euglesa henslowanum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Sphaeriidae Euglesa
          Euglesa casertana ssp. ponderosa
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Sphaeriidae Euglesa
          Euglesa personata Malm 1855
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Sphaeriidae Euglesa
          Euglesa subtruncata Malm 1855
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Sphaeriidae Euglesa
          Euglesa variabilis
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025