Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    269 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (269)

    CSV-download
    123>>>
    • Berhard Fust: Eine interessante Feststellung. Eugraphe subrosea Stephens in Deutschland. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 52: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Günther Warnecke (1952): Eugraphe (Agrotis) subrosea Steph.: Die Unterschiede der österreichischen Lokalform kieferi Reb. und der nordwestdeutschen rubrifera Warn. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke: Eugraphe (Agrotis) subrosea Steph.: Die Unterschiede der österreichischen Lokalform kieferi Reb. Und der nordwestdeutschen rubrifera Warn. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Karel Spitzer, Josef Jaros, Franz Lichtenberger, Hans Malicky (1996): Die Biodiversität der Schmetterlingsfauna des Pürgschachenmoores im steirischen Ennstal und ihr Schutzwert. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 48: 87 - 97.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin: Neue palaearktische Agrotis-Arten aus dem Naturhistorischen Museum in Wien nebst Synonymie-Notizen. (Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae", XLIV). Tafel 1-14. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 33: 97 - 136.
      Reference | PDF
    • Biogeographical and ecological determinants of the central European peat bog Lepidoptera : The…Karel Spitzer
      Karel Spitzer (1994): Biogeographical and ecological determinants of the central European peat bog Lepidoptera : The habitat island approach to conservation – Nota lepidopterologica – Supp_5: 45 - 49.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin: Die neuen Hermonassa Wlk.-Arten aus Dr. H. Höne's China-Ausbeuten. (Beiträge zur Kenntnis der Noctuidae Trifinae, 157). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 52: 24 - 38.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera associated with peatlands in central and northern Europe : a synthesisKauri Mikkola, Karel Spitzer
      Kauri Mikkola, Karel Spitzer (1983): Lepidoptera associated with peatlands in central and northern Europe : a synthesis – Nota lepidopterologica – 6: 216 - 229.
      Reference | PDF
    • Rolf-Ulrich Roesler: Phycitinen-Studien (Lepidoptera) I. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 52: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Die "Agrotis"-Arten aus Dr. h. c. H. Höne's China- Ausbeuten (Beitrag zur Fauna Sinica) - I. …Charles Boursin
      Charles Boursin (1954): Die "Agrotis"-Arten aus Dr. h. c. H. Höne's China- Ausbeuten (Beitrag zur Fauna Sinica) - I. Die Gattung Diarsia Hb. (=Oxira Wlk.) – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 5: 213 - 309.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenAlexander Prosche
      Alexander Prosche (2017): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 154 - 157.
      Reference
    • Aktuelles aus entomologischen Zeitschriften Anonymus
      Anonymus (1970): Aktuelles aus entomologischen Zeitschriften – Entomologische Nachrichten und Berichte – 15: 128.
      Reference | PDF
    • Ehrenmitgliedschaft für Herrn Walter BroszkusWolfgang Vorbrüggen, Rainer Lechner, Helmut Kinkler
      Wolfgang Vorbrüggen, Rainer Lechner, Helmut Kinkler (2004): Ehrenmitgliedschaft für Herrn Walter Broszkus – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 16: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser: Geleitwort. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 52: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde im Schwalm-Nette-Gebiet im Jahre 1993 (Macrolepidoptera)Armin Hemmersbach
      Armin Hemmersbach (1994): Bemerkenswerte Funde im Schwalm-Nette-Gebiet im Jahre 1993 (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 6: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Rassenbildung bei schleswig-holsteinischen HeteroceraFritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1963-1965): Rassenbildung bei schleswig-holsteinischen Heterocera – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 275 - 284.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin: Über "Agrotis" nictymera Boisduval nebst Angaben über die Gattung Standfussiana Boursin. (Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae", LXXXIII/83). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Nachtfalter als IndikatorenHans-Jürgen (Hans) Kelm
      Hans-Jürgen (Hans) Kelm (1985): Nachtfalter als Indikatoren – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 6_SB_1985: 28 - 35.
      Reference | PDF
    • Der Niedergang der Schmetterlinge in SüdostbayernWalter Sage
      Walter Sage (2018): Der Niedergang der Schmetterlinge in Südostbayern – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2018: 267 - 295.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Groß [Gross]: Caradrina aspersa buddenbrocki ssp. nov. an der Mosel. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 115 - 117.
      Reference | PDF
    • MineralogieTheodor Ernst
      Theodor Ernst (1959): Mineralogie – Geist und Gestalt. Biographische Beiträge zur Geschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften vornehmlich im zweiten Jahrhundert ihres Bestehens. – 2: 276 - 280.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker: Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • diverse (1987): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 31: 253 - 254.
      Reference | PDF
    • Noctuiden-Arten am Lago Maggiore. Karl Friedrich Hohenstein
      Karl Friedrich Hohenstein (1988): Noctuiden-Arten am Lago Maggiore. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Anton Scheuchenpflug (1987): Die Seitelschlager Au bei Ulrichsberg- ein "Paradies" für Schmetterlinge – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1987_1: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Die Falterfauna von Celle und Umgebung einst und jetztRobert Gleichauf
      Robert Gleichauf (1985): Die Falterfauna von Celle und Umgebung einst und jetzt – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 6: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der lepidopterologischen Publikationen von Prof. Dr. Fritz HeydemannGerhard Stück
      Gerhard Stück (1967-1970): Zusammenstellung der lepidopterologischen Publikationen von Prof. Dr. Fritz Heydemann – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 323 - 327.
      Reference | PDF
    • Checklist of the family Noctuidae in great Khorasan province, North-east IranMohammad Mehdi Rabieh
      Mohammad Mehdi Rabieh (2018): Checklist of the family Noctuidae in great Khorasan province, North-east Iran – Entomofauna – 0039: 681 - 695.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingMichael Reiser, Theo Grünewald
      Michael Reiser, Theo Grünewald (1984): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 30: 44 - 55.
      Reference
    • To the fauna of the Noctuoidea of TajikistanStanislav K. Korb
      Stanislav K. Korb (2012): To the fauna of the Noctuoidea of Tajikistan – Atalanta – 43: 517 - 521.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Flora-Fauna- Habitat Gebietes…Michael Weidlich
      Michael Weidlich (2016): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Flora-Fauna- Habitat Gebietes „Trautzke Seen und Moore“ im Landkreis Oder-Spree / Brandenburg (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2016_1-2: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Über Wirtsbeziehungen europäischer Ichneumon-Arten (Insecta, Hymenoptera, Ichneumonidae, …Rolf Hinz, Klaus Horstmann
      Rolf Hinz, Klaus Horstmann (2007): Über Wirtsbeziehungen europäischer Ichneumon-Arten (Insecta, Hymenoptera, Ichneumonidae, Ichneumoninae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 030: 39 - 63.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin: Eine neue Euxoa Hb. aus Spanien. (Beiträge zur Kenntnis der "Noctuidae-Trifinae", XCVIII/98.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 128 - 133.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Eulenfalter (Lepidoptera Noctuidae) ThüringensWolfgang Heinicke
      Wolfgang Heinicke (1993): Rote Liste der Eulenfalter (Lepidoptera Noctuidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 119 - 126.
      Reference
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing 2. FortsetzungMichael Reiser, Theo Grünewald
      Michael Reiser, Theo Grünewald (1984): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing 2. Fortsetzung – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 30: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • Emanuel de Bros, Hans Thomann (1953): Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Bergells (Val Bregaglia), Graubünden, Schweiz (Anm.: Fortsetzung). (1 Tafel) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 5: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge : Sammlung, Zucht und Handel im Einklang mit den GesetzenHans-Erkmar Back, R. Rachuba
      Hans-Erkmar Back, R. Rachuba (1984): Schmetterlinge : Sammlung, Zucht und Handel im Einklang mit den Gesetzen – Nota lepidopterologica – 7: 299 - 308.
      Reference | PDF
    • Die neue Bundesartenschutzverordnung. Karl Wilhelm Harde
      Karl Wilhelm Harde (1981): Die neue Bundesartenschutzverordnung. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 16_1981: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Korrekturen und Ergänzungen zum 'Lepidopterorum Catalogus, Fasc. 118, Noctuidae' von R. Poole…Axel Steiner
      Axel Steiner (1994): Korrekturen und Ergänzungen zum 'Lepidopterorum Catalogus, Fasc. 118, Noctuidae' von R. Poole (Insecta, Lepidoptera, Noctuidae). Teil 1. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 44: 211 - 229.
      Reference | PDF
    • Biogeographical outlines of boreal moths (Lepidoptera) of the Sumava/Böhmerwald Mountains: a…Karel Spitzer, Josef Jaros
      Karel Spitzer, Josef Jaros (2010): Biogeographical outlines of boreal moths (Lepidoptera) of the Sumava/Böhmerwald Mountains: a concise review – Denisia – 0029: 377 - 382.
      Reference | PDF
    • Beispiele geschädigter Landschaften im Raum Hannover und angrenzender GebieteJens Dieter Becker-Platen, Hennig Schumann
      Jens Dieter Becker-Platen, Hennig Schumann (1980): Beispiele geschädigter Landschaften im Raum Hannover und angrenzender Gebiete – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 123: 177 - 191.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin: Die "Agrotis"-Arten aus Dr. h. c. H. Höne's China-Ausbeuten (Beitrag zur Fauna Sinica). IV. Die Gattungen Protexarnis McDunn. und Spaelotis B. (Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae" LXXIII/ 73). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 231 - 238.
      Reference | PDF
    • Bioökologische und zoogeographische Studien der Noctuiden (Lepidoptera, Noctuidae) in der Region…Laszlo Rakosy
      Laszlo Rakosy (1992): Bioökologische und zoogeographische Studien der Noctuiden (Lepidoptera, Noctuidae) in der Region der Salzbäder von Ocna Sibiului (Siebenbürgen, Rumänien) – Nota lepidopterologica – Supp_3: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy: Stenodes (Euxanthis) coenosana (Mn.) synonym zu "Semasia" obliquana (Ev.) (Lep., Tortricoidea). Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 172 - 179.
      Reference | PDF
    • (1966): Aktuelles aus entomologischen Zeitschriften – Entomologische Nachrichten und Berichte – 10: 170 - 171.
      Reference | PDF
    • Die Genera bei Denis & Schiffermüller als Nomenklaturfrage (Lepidoptera)Erik von Mentzer
      Erik von Mentzer (1984): Die Genera bei Denis & Schiffermüller als Nomenklaturfrage (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 7: 59 - 70.
      Reference | PDF
    • Emil Hoffmann: Ignaz Schiffermüller. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Großschmetterlinge (Makro-Lepidoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1992): LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 34 - 47.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Nachtfalterfauna des NSG "Eschweiler Tal und Kalkkuppen" bei Bad Münstereifel (Kreis…Oliver Schmitz, Willibald Schmitz, Hans Werner Goergens
      Oliver Schmitz, Willibald Schmitz, Hans Werner Goergens (1993): Beitrag zur Nachtfalterfauna des NSG "Eschweiler Tal und Kalkkuppen" bei Bad Münstereifel (Kreis Euskirchen) im Vergleich zu früheren Beobachtungsergebnissen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 5: 16 - 27.
      Reference | PDF
    • NOCTUIDAE (EULEN)Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1980): NOCTUIDAE (EULEN) – Steyrer Entomologenrunde – 0014: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Nachtgrossfalterfauna von zwei Tessiner Hochmooren, Bedrina (Prato/Dalpe), 1230m und Gola di…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2007): Die Nachtgrossfalterfauna von zwei Tessiner Hochmooren, Bedrina (Prato/Dalpe), 1230m und Gola di Lago (Camignolo/ Tesserete), 970m, Südschweiz (Lepidoptera: Macroheterocera). - Teil II: Vergleichsangaben. – Entomologische Berichte Luzern – 57: 95 - 108.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1991): Quantitative Erfassung nachtaktiver Schmetterlinge im Bereich des Schwabegger Drau-Stausees – Carinthia II – 181_101: 641 - 654.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2002): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" "Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 47: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • NOCTUIDAS (EULEN)Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1981): NOCTUIDAS (EULEN) – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 17 - 31.
      Reference | PDF
    • Über das Artenschutzgesetz von 1980. Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger
      Ulf Eitschberger, Hartmut Steiniger (1981): Über das Artenschutzgesetz von 1980. – Atalanta – 12: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1988): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil II: Hochwarter Höhe – Carinthia II – 178_98: 473 - 484.
      Reference | PDF
    • Günter Stangelmaier (2008): Forschungsergebnisse bei Lepidopteren im Großraum Kötschach Mauthen anlässlich des "27. Freundschaftlichen Treffens der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes" – Carinthia II – 198_118: 619 - 630.
      Reference | PDF
    • NOCTUIDEN(EULEN)Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1978): NOCTUIDEN(EULEN) – Steyrer Entomologenrunde – 0012: 16 - 31.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1973): Die Schmetterlinge des Ibmer-Mooses. Ein Beitrag zur Fauna des Landes Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 118a: 211 - 226.
      Reference | PDF
    • Zoogeographische Betrachtungen über die trifinen Noctuiden in Siebenbürgen (Lep. , Noctuidae…László [Laszlo] Rákosy [Rakosy]
      László [Laszlo] Rákosy [Rakosy] (1985): Zoogeographische Betrachtungen über die trifinen Noctuiden in Siebenbürgen (Lep., Noctuidae Trifinae) – Atalanta – 16: 299 - 314.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (2000): Ergebnisse einer Dauerlichtfalle in Reifnitz 1997 (Kärnten) (Insecta: Lepidoptera, Coleoptera). – Carinthia II – 190_110: 441 - 453.
      Reference | PDF
    • "31. Freundschaftliches Treffen der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes" im Alpenpark Karwendel…Peter Huemer, Manfred Kahlen
      Peter Huemer, Manfred Kahlen (2012): "31. Freundschaftliches Treffen der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes" im Alpenpark Karwendel (Tirol). Ein kurzes Resümee. – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 5: 233 - 245.
      Reference | PDF
    • Lithophane lamda (Fabricius, 1787) - Zucht und Freilandbeobachtungen im RheinlandArmin Hemmersbach
      Armin Hemmersbach (1992): Lithophane lamda (Fabricius, 1787) - Zucht und Freilandbeobachtungen im Rheinland – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 4: 52 - 68.
      Reference | PDF
    • Eugraphe (Agrotis) subrosea Steph. : Die Unterschiede der österreichischen Lokalform kieferi Reb.…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1952): Eugraphe (Agrotis) subrosea Steph.: Die Unterschiede der österreichischen Lokalform kieferi Reb. und der nordwestdeutschen rubrifera Warn. – Z.wien.ent.Ges. – 37: 81 - 84.
      Reference
    • A: Index lateinischer Tiernamen. Anonymus
      Anonymus (1981): A: Index lateinischer Tiernamen. – Monografien Naturschutz – MN6: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • Die aktuelle Verbreitung der Schmetterlinge der nährstoffarmen und sauren Moore des…Jörg Gelbrecht, Axel Kallies, Manfred Gerstberger, René Dommain, Uwe…
      Jörg Gelbrecht, Axel Kallies, Manfred Gerstberger, René Dommain, Uwe Göritz, Henri Hoppe, Arnold Richert, Frank Rosenbauer, Andreas Schneider, Thomas Sobczyk, Michael Weidlichx (2003): Die aktuelle Verbreitung der Schmetterlinge der nährstoffarmen und sauren Moore des nordostdeutschen Tieflandes (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2003_1: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Lili Hassler, Manfred Tschinder (1998): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Unterkärnten (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 188_108: 437 - 451.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 1. Vogelsang (465 m) und…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1995): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 1. Vogelsang (465 m) und Kapuzinerkloster (520 m). IV. Lepidoptera 2: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter") 2: Vergleichsangaben. – Entomologische Berichte Luzern – 33: 39 - 51.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1993): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil VII: Bludniggraben – Carinthia II – 183_103: 785 - 801.
      Reference | PDF
    • Rudolf Löberbauer: Die Großschmetterlinge des Traunsteingebietes. Ein Beitrag zur oberösterreichischen Landesfauna. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 69 - 78.
      Reference | PDF
    • Holger Lemm (2004): Rezente Schmetterlingsnachweise im Südtiroler Vinschgau – Forest Observer – 001: 101 - 120.
      Reference | PDF
    • Erwin Hauser (1996): Rote Liste der Groß-Schmetterlinge Oberöstereichs (Stand 1995) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0004: 53 - 66.
      Reference | PDF
    • EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTEREN- UND TRICHOPTERENFAUNA DER SPITALER-AU BEI ENGHAGEN…Franz Hofmann, Josef Wimmer
      Franz Hofmann, Josef Wimmer (1993): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTEREN- UND TRICHOPTERENFAUNA DER SPITALER-AU BEI ENGHAGEN IM GEMEINDEGEBIET VON ENNS IN OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Funde von selteneren Noctuidae (Lepidoptera) aus Regensburg und Umgebung (Fortsetzung und Schluß*)Ludwig Neumayr, Andreas H. Segerer
      Ludwig Neumayr, Andreas H. Segerer (1994): Funde von selteneren Noctuidae (Lepidoptera) aus Regensburg und Umgebung (Fortsetzung und Schluß*) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 10: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Artenschetzprojekt "Ruine Rabenstein" 2. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Lepidoptera -…Christian Wieser
      Christian Wieser (1997): Artenschetzprojekt "Ruine Rabenstein" 2. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Lepidoptera - Schmetterlinge) – Kärntner Naturschutzberichte – 1997_2: 41 - 55.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Großschmetterlinge Österreichs (Macrolepidoptera)Peter Huemer, Ernst Rudolf Reichl
      Peter Huemer, Ernst Rudolf Reichl (1994): Rote Liste der gefährdeten Großschmetterlinge Österreichs (Macrolepidoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 215 - 264.
      Reference | PDF
    • DNA-Barcoding der Schmetterlinge (Lepidoptera) Vorarlbergs (Österreich) - Erkenntnisse und…Peter Huemer, Paul D. N. Hebert
      Peter Huemer, Paul D. N. Hebert (2015): DNA-Barcoding der Schmetterlinge (Lepidoptera) Vorarlbergs (Österreich) - Erkenntnisse und Rückschlüsse : Supplement 2 – Inatura Forschung online – 15_Supp2: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1992): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil VI: Stoffelbauer – Carinthia II – 182_102: 709 - 726.
      Reference | PDF
    • Die Makrolepidopterenfauna der Salweide (Salix caprea L. ) in Waldmantelgesellschaften in…Kai Füldner, Matthias Damm
      Kai Füldner, Matthias Damm (2003): Die Makrolepidopterenfauna der Salweide (Salix caprea L.) in Waldmantelgesellschaften in Südniedersachsen (Lepidoptera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 24: 65 - 73.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1987): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil I: Obermöschach – Carinthia II – 177_97: 189 - 203.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1994): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales. Teil VIII: Grünburg – Carinthia II – 184_104: 539 - 554.
      Reference | PDF
    • Gerhard Meier (1990): Untersuchungen zur Großschmetterlingsfauna von Bad Dürrenberg, Leißling und der Umgebung von Weißenfels (Bezirk Halle) (Lep.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 189 - 198.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna des nördlichen Fränkischen Jura Teil 1: Noctuidae. Hermann Hacker
      Hermann Hacker (1980): Beitrag zur Lepidopterenfauna des nördlichen Fränkischen Jura Teil 1: Noctuidae. – Atalanta – 11: 130 - 146.
      Reference | PDF
    • Roland Kreuzer, Gerhard Stimpfl (1999): Bericht vom 4. Obersteirischen Entomologentreffen (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 01: 27 - 47.
      Reference | PDF
    • Systematische Liste der Noctuidae Europas (Lepidoptera, Noctuidae)Herbert Beck
      Herbert Beck (1996): Systematische Liste der Noctuidae Europas (Lepidoptera, Noctuidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 36: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Karl Moritz (2000): Beitrag zur Insektenfauna des Bezirks Mattersburg, Burgenland. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 35 - 54.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. XVII. Lepidoptera 2: Macrolepidoptera 2…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Erwin Schäffer
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Erwin Schäffer (1999): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. XVII. Lepidoptera 2: Macrolepidoptera 2 (Nachträge). – Entomologische Berichte Luzern – 41: 23 - 36.
      Reference | PDF
    • Moorrenaturierung - Grundlagen und AnforderungenArmin Schopp-Guth, Christiane Guth
      Armin Schopp-Guth, Christiane Guth (2003): Moorrenaturierung - Grundlagen und Anforderungen – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 1_2003: 7 - 22.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (2001): Schmetterlinge (Lepidoptera) in Lichtfallen in Theresienfeld (Niederösterreich) zwischen 1963 und 1998 – Stapfia – 0077: 261 - 278.
      Reference | PDF
    • Nachtfalter (Lepidoptera, Macroheterocera) im NSG "Untere Alz" und ihre Bedeutung für die…Walter Sage, Hans Utschick
      Walter Sage, Hans Utschick (1997): Nachtfalter (Lepidoptera, Macroheterocera) im NSG "Untere Alz" und ihre Bedeutung für die Pflege- und Entwicklungsplanung – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 21: 149 - 177.
      Reference | PDF
    • Jan Patocka (1995): Die Puppen der mitteleuropäischen Eulen: Charakteristik und Bestimmungstabelle der Gattungen (Insecta: Lepidoptera: Noctuidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 209 - 254.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1991): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales, Teil V: Madatsche – Carinthia II – 181_101: 441 - 460.
      Reference | PDF
    • Heinz Tabbert (1997/1998): Bemerkenswerte Noctuidae aus der Stralsunder Umgebung (Lep.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 7 - 17.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (2002): Ergebnisse einer Dauerlichtfalle in Pörtschach am Wörthersee – Carinthia II – 192_112: 467 - 486.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Baltikum III Eulenfalter (Fam. Noctuidae)Alexander Sulcs, Jaan Viidalepp
      Alexander Sulcs, Jaan Viidalepp (1969): Verbreitung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Baltikum III Eulenfalter (Fam. Noctuidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_16: 217 - 272.
      Reference
    • Franz Kudernatsch: Lepidopteren-Fauna von Gloggnitz und Umgebung. Ergänzung des Prodromus, Zone 6. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 209 - 222.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen ArbeitenGeorg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1964-1965): Verzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten – Atalanta – 1: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1990): Die Nachtfalterfauna Klagenfurts (Klabundgasse)-Mit 4 Abbildungen – Carinthia II – 180_100: 675 - 692.
      Reference | PDF
    • 36. Freundschaftliches Treffen der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes im Naturpark Kaunergrat…Andreas Eckelt, Benjamin Wiesmair, Ernst Partl
      Andreas Eckelt, Benjamin Wiesmair, Ernst Partl (2016): 36. Freundschaftliches Treffen der Entomologen des Alpen-Adria-Raumes im Naturpark Kaunergrat (Tirol) – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 9: 9 - 35.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Eugraphe
          Eugraphe subrosea Stephens, 1829
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Eugraphe
          Eugraphe sigma (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Noctua
          Noctua sigma Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Coenophila
          Coenophila subrosea (Stephens, 1829)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2021