Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    61 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (61)

    CSV-download
    • Interessante Ergänzungen zu den Arten Luperina siegeli (Berio, 1986) und Coenophila jordani…Heinz Konrad
      Heinz Konrad (2010): Interessante Ergänzungen zu den Arten Luperina siegeli (Berio, 1986) und Coenophila jordani (Turati, 1912) aus Sardinien (Lepidoptera: Noctuidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 059: 79 - 87.
      Reference | PDF
    • Die Hochmoor-Bodeneule Coenophila subrosea (STEPHENS, 1829) in Nordrhein-Westfalen und…Frank Rosenbauer, Armin Hemmersbach
      Frank Rosenbauer, Armin Hemmersbach (2017): Die Hochmoor-Bodeneule Coenophila subrosea (STEPHENS, 1829) in Nordrhein-Westfalen und angrenzenden Gebieten Niedersachsens: Aktuelle Vorkommen und Habitatansprüche (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 137 - 151.
      Reference | PDF
    • Biogeographical outlines of boreal moths (Lepidoptera) of the Sumava/Böhmerwald Mountains: a…Karel Spitzer, Josef Jaros
      Karel Spitzer, Josef Jaros (2010): Biogeographical outlines of boreal moths (Lepidoptera) of the Sumava/Böhmerwald Mountains: a concise review – Denisia – 0029: 377 - 382.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge (Makrolepidoptera) der Moore Oldenburgs (Deutschland, Niedersachsen) –…Carsten Heinecke, Friederike Kastner, Elke Freese
      Carsten Heinecke, Friederike Kastner, Elke Freese (2013): Die Großschmetterlinge (Makrolepidoptera) der Moore Oldenburgs (Deutschland, Niedersachsen) – Vorbereitung einer Langzeitstudie und erste Ergebnisse – Drosera – 2011: 81 - 98.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna der Heiden und Moore im Raum SorgwohldDetlef Kolligs
      Detlef Kolligs (2015): Die Schmetterlingsfauna der Heiden und Moore im Raum Sorgwohld – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_39: 81 - 104.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonym
      Anonym (2010): Inhalt – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 059: 53.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in Denisia 29 neu beschriebenen Taxa Anonym
      Anonym (2010): Verzeichnis der in Denisia 29 neu beschriebenen Taxa – Denisia – 0029: 477 - 478.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde und Beobachtungen im Elmpter Bruch und im Elmpter Wald im Jahr 2003…Armin Hemmersbach, Rudi Seliger
      Armin Hemmersbach, Rudi Seliger (2003): Bemerkenswerte Funde und Beobachtungen im Elmpter Bruch und im Elmpter Wald im Jahr 2003 (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 15: 184 - 187.
      Reference | PDF
    • Tommaso Salvadori's Ornithologia della Papuasia e delle Molucche, Vol. II. Adolf Bernhard Meyer
      Adolf Bernhard Meyer (1881): Tommaso Salvadori's Ornithologia della Papuasia e delle Molucche, Vol. II. – Journal für Ornithologie – 29_1881: 401 - 405.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge auf letzten Sandheide- und Hochmoorreliktflächen im südwestlichsten…Frank Rosenbauer
      Frank Rosenbauer (2020): Großschmetterlinge auf letzten Sandheide- und Hochmoorreliktflächen im südwestlichsten Niedersachsen (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 32: 173 - 221.
      Reference
    • Walter E.W. Ruckdeschel, Axel Hausmann, Christian Köppel, Wolfgang Schacht, Der Präsident der Münchner Entomologischen Gesellschaft e.V. (2004): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 053: 36 - 43.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1947): Über die Gattungen Sirococcus Preuss, Peckia Clint. und Sirodomus n.gen. – Sydowia – 1: 151 - 158.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaftlicher Verein in Karlsruhe e. V. Bericht über die Mitglieder-Hauptversammlung…Norbert Leist
      Norbert Leist (2011): Naturwissenschaftlicher Verein in Karlsruhe e.V. Bericht über die Mitglieder-Hauptversammlung am 1. März 2011 für das Vereinsjahr 2010 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 69: 175 - 195.
      Reference | PDF
    • Welche Schmetterlingsarten sind an Arm- und Zwischenmoore im nordost-deutschen Tiefland gebunden?Volker Thiele
      Volker Thiele (2014): Welche Schmetterlingsarten sind an Arm- und Zwischenmoore im nordost-deutschen Tiefland gebunden? – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 17: 35 - 41.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1994): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 15, mit Funddaten aus dem nördlichen Adriaraum (Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 48_1994: 9 - 17.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna von Celle und seiner Umgebung, 3. Teil, NoctuidaeRobert Gleichauf
      Robert Gleichauf (1996): Die Schmetterlingsfauna von Celle und seiner Umgebung, 3. Teil, Noctuidae – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 16: 229 - 242.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge des NSG Schweimker Moor und Lüderbruch - Ergebnisse einer einjährigen…Joachim Rutschke, Carsten Heinecke
      Joachim Rutschke, Carsten Heinecke (2013): Die Großschmetterlinge des NSG Schweimker Moor und Lüderbruch - Ergebnisse einer einjährigen Kartierung – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 66: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • lnsecten=Belustigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 3. Teil:…Michael Kratochwill, Rudolf Ritt
      Michael Kratochwill, Rudolf Ritt (2011): lnsecten=Belustigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 3. Teil: Eulen (im klassischen Sinn) – Der Bayerische Wald – 25_1-2: 60 - 80.
      Reference | PDF
    • Noctuidae from the European part of Kazakhstan with first records of seven species for the…Hermann Hacker, Jan Miatleuski
      Hermann Hacker, Jan Miatleuski (2001): Noctuidae from the European part of Kazakhstan with first records of seven species for the European Fauna – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 811 - 824.
      Reference
    • Die Makrolepidopterenfauna der Zitterpappel (Populus tremula L) in Waldmantelgesellschaften in…Matthias Damm, Kai Füldner
      Matthias Damm, Kai Füldner (2002): Die Makrolepidopterenfauna der Zitterpappel (Populus tremula L) in Waldmantelgesellschaften in Südniedersachsen – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 23: 89 - 96.
      Reference | PDF
    • Taxonomische Änderungen bei den Noctuinae, Cuculliinae und PlusiinaeHerbert Beck
      Herbert Beck (1991): Taxonomische Änderungen bei den Noctuinae, Cuculliinae und Plusiinae – Atalanta – 22: 175 - 232.
      Reference | PDF
    • Die Makrolepidopterenfauna der Salweide (Salix caprea L. ) in Waldmantelgesellschaften in…Kai Füldner, Matthias Damm
      Kai Füldner, Matthias Damm (2003): Die Makrolepidopterenfauna der Salweide (Salix caprea L.) in Waldmantelgesellschaften in Südniedersachsen (Lepidoptera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 24: 65 - 73.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2013): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 25. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 25: 7 - 25.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus Bayern im Rahmen laufender Projekte zur genetischen…Alfred Haselberger, Thomas Guggemoos, Peter Lichtmannecker, Andreas H. …
      Alfred Haselberger, Thomas Guggemoos, Peter Lichtmannecker, Andreas H. Segerer, Theo Grünewald (2015): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus Bayern im Rahmen laufender Projekte zur genetischen Re-Identifizierung heimischer Tierarten (BFB, GBOL) - 7. Beitrag (Insecta: Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 064: 34 - 47.
      Reference | PDF
    • Systematische Liste der Noctuidae Europas (Lepidoptera, Noctuidae)Herbert Beck
      Herbert Beck (1996): Systematische Liste der Noctuidae Europas (Lepidoptera, Noctuidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 36: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Jan Patocka (1995): Die Puppen der mitteleuropäischen Eulen: Charakteristik und Bestimmungstabelle der Gattungen (Insecta: Lepidoptera: Noctuidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 209 - 254.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der lepidopterologisch-faunistischen Literatur für das Arbeitsgebiet der…Günther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (2018): Zusammenstellung der lepidopterologisch-faunistischen Literatur für das Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen und der unmittelbar angrenzenden Gebiete Berichtigung und 1. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 30: 73 - 96.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Großschmetterlingsfauna des Kreises BorkenP. Sigbert Wagener, Burkhard Niemeyer
      P. Sigbert Wagener, Burkhard Niemeyer (2003): Beitrag zur Großschmetterlingsfauna des Kreises Borken – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 65_1-2_2003: 149 - 201.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2018): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 30. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 30: 7 - 31.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2014): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 26. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 26: 3 - 28.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge (Lepidoptera) im Naturschutzgebiet Lüneburger HeideHartmut Wegner, Dirk Mertens
      Hartmut Wegner, Dirk Mertens (2014): Schmetterlinge (Lepidoptera) im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide – VNP–Schriften – 6: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera)Peter Pretscher
      Peter Pretscher (1998): Rote Liste der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 87 - 111.
      Reference
    • Christian Wieser (2005): Die Schmetterlingssammlung Karl Mannsfelder. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2004: 509 - 538.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Großschmetterlingsfauna im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide - eine…Hartmut Wegner
      Hartmut Wegner (2019): Zweiter Beitrag zur Großschmetterlingsfauna im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide - eine Ergänzung zu Wegner & Mertens 2014 (Macrolepidoptera) – Naturschutz in Praxis und Forschung – 2019_1: 1 - 60.
      Reference
    • "Fauna lepidopterologica Volgo-Uralensis" 150 years later: changes and additions. Part 5. …Vasily Victorovich Anikin, Sergej A. Sachkov, Vadim V. Zolotuhin, Andrej…
      Vasily Victorovich Anikin, Sergej A. Sachkov, Vadim V. Zolotuhin, Andrej V. Sviridov (2000): "Fauna lepidopterologica Volgo-Uralensis" 150 years later: changes and additions. Part 5. Noctuidae (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 31: 327 - 367.
      Reference | PDF
    • Eremobina pabulatricula (BRAHM, 1791), Diarsia dahlii (HÜBNER, 1813) und weitere…Hartmut Wegner
      Hartmut Wegner (2014): Eremobina pabulatricula (BRAHM, 1791), Diarsia dahlii (HÜBNER, 1813) und weitere bemerkenswerte Eulenfalter in den Wäldern Nordost-Niedersachsens – Beobachtungen zur Habitatpräferenz (Lep., Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 26: 45 - 98.
      Reference | PDF
    • Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan…Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova
      Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova (2017): Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan Republic Part V. Subfamilies Chardichilinae, Microgasterinae and Miracinae – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 67: 363 - 381.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlings-Fauna auf dem Truppenübungsplatz Munster-Süd in Nordost-Niedersachsen…Hartmut Wegner
      Hartmut Wegner (2018): Die Großschmetterlings-Fauna auf dem Truppenübungsplatz Munster-Süd in Nordost-Niedersachsen 1986 – 2012 ( – Naturschutz in Praxis und Forschung – 2018_1: 1 - 80.
      Reference
    • The Noctuid Moths of the South of Russia and the Northern Caucasus (Lepidoptera) (Plates 2-4)Alexander N. Poltavskij, Andrei Vladimirovich Nekrasov
      Alexander N. Poltavskij, Andrei Vladimirovich Nekrasov (2002): The Noctuid Moths of the South of Russia and the Northern Caucasus (Lepidoptera) (Plates 2-4) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 21 - 47.
      Reference
    • Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 7Günter Ebert
      Günter Ebert (1998): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 7 – Die Schmetterlinge Baden-Württembergs – 7_1998: 1 - 582.
      Reference
    • Systematic List of the Noctuidae of EuropeMichael Fibiger, Hermann Hacker
      Michael Fibiger, Hermann Hacker (1991): Systematic List of the Noctuidae of Europe – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 2: 1 - 109.
      Reference
    • Die internationale Veranstaltung "Europäische Nachtfalternächte (European Moth Nights = EMN)", …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2010): Die internationale Veranstaltung "Europäische Nachtfalternächte (European Moth Nights = EMN)", ihre sechsjährige Geschichte und ihre Ergebnisse (Lepidoptera: "Macrolepidoptera") – Denisia – 0029: 307 - 338.
      Reference | PDF
    • Fam. AnobiidaeMaurice Pic
      Maurice Pic (1912): Fam. Anobiidae – Coleopterorum Catalogus – 48: 1 - 92.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Heinicke (1993): Vorläufige Synopsis der in Deutschland beobachteten Eulenfalterarten mit Vorschlag für eine aktualisierte Eingruppierung in die Kategorien der "Roten Liste" (Lepidoptera, Noctuidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 37: 73 - 121.
      Reference | PDF
    • Index 2
      (2002): Index 2 – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 522 - 554.
      Reference
    • A review of the higher classification of the Noctuoidea (Lepidoptera) with special reference to…Michael Fibiger, J. Don Lafontaine
      Michael Fibiger, J. Don Lafontaine (2005): A review of the higher classification of the Noctuoidea (Lepidoptera) with special reference to the Holarctic fauna – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 11_2005: 7 - 92.
      Reference
    • Priorisierung österreichischer Tierarten und Lebensräume für NaturschutzmaßnahemKlaus Peter Zulka
      Klaus Peter Zulka (2014): Priorisierung österreichischer Tierarten und Lebensräume für Naturschutzmaßnahem – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_404: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis der Macrolepidoptera von Sankt-Petersburg und des Sankt-Petersburger Gebietes…Alexandr I. Ivanov, Alexey Yu. Matov, B. A. Khramov, G. A. Grigorev, …
      Alexandr I. Ivanov, Alexey Yu. Matov, B. A. Khramov, G. A. Grigorev, V. G. Mironov, O. A. Mishchenko (1999): Artenverzeichnis der Macrolepidoptera von Sankt-Petersburg und des Sankt-Petersburger Gebietes nach Aufsammlungen in den Jahren 1960-1998 (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 30: 293 - 356.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera:…Herbert Beck
      Herbert Beck (2000): Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera: Noctuidae) – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 5_3: 1 - 336.
      Reference | PDF
    • Index
      (2001): Index – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 902 - 942.
      Reference
    • Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Erna Aescht [Wirnsberger] (2013): Neu beschriebene Taxa in den Publikationen des Biologiezentrums Linz (2003-2012) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 463 - 524.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera:…Herbert Beck
      Herbert Beck (2000): Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera: Noctuidae) Vol. IV - Kurzbeschreibungen – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 5_4: 1 - 512.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1850. Hermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1851): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1850. – Archiv für Naturgeschichte – 17-2: 145 - 272.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera:…Herbert Beck
      Herbert Beck (1999): Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera: Noctuidae) Vol. II - Zeichnungen – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 5_1: 1 - 447.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera:…Herbert Beck
      Herbert Beck (1999): Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera: Noctuidae), Vol I - Text – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 5_1: 1 - 859.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky, ein österreichisches entomologisches Urgestein, feiert den 75. GeburtstagFritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Michael Malicky
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Michael Malicky (2010): Hans Malicky, ein österreichisches entomologisches Urgestein, feiert den 75. Geburtstag – Denisia – 0029: I-CXL.
      Reference | PDF
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Walter Kerschbaum, Norbert Pöll (2010): Die Schmetterlinge Oberösterreichs – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0020: 1 - 469.
      Reference | PDF
    • Lebensraumtypen des Anhangs I der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie. Bericht 2005: "Günstiger…Thomas Ellmauer, Franz Essl
      Thomas Ellmauer, Franz Essl (2005): Lebensraumtypen des Anhangs I der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie. Bericht 2005: "Günstiger Erhaltungszustand der Natura 2000 - Schutzgüter" des Umweltbundesamtes – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 61: 1 - 618.
      Reference | PDF
    • Das europäische Schutzgebietssystem NATURA 2000 BfN-Handbuch zur Umsetzung der…Axel Ssymank, Ulf Hauke, Christoph Rückriem, Eckhard Schröder, Doris…
      Axel Ssymank, Ulf Hauke, Christoph Rückriem, Eckhard Schröder, Doris Messer (1998): Das europäische Schutzgebietssystem NATURA 2000 BfN-Handbuch zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und der Vogelschutz-Richtlinie – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 53: 1 - 560.
      Reference
    • Die Noctuidae Griechenlands (Lepidoptera, Noctuidae)Hermann Hacker
      Hermann Hacker (1989): Die Noctuidae Griechenlands (Lepidoptera, Noctuidae) – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 2: 1 - 589.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Coenophila
          Coenophila subrosea (Stephens, 1829)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Eugraphe
          Eugraphe subrosea Stephens, 1829
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Graphiphora
          Graphiphora subrosea Stephens, 1829
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025