Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    456 results
  • people

    0 results
  • species

    19 results

publications (456)

    CSV-download
    12345>>>
    • Über sibirische Heliciden. Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1928): Über sibirische Heliciden. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 276 - 283.
      Reference | PDF
    • Im Jahrgang 59 beschriebene neue Sektionen, Untergattungen, Arten, Unterarten und Varietäten. diverse
      diverse (1927): Im Jahrgang 59 beschriebene neue Sektionen, Untergattungen, Arten, Unterarten und Varietäten. – Archiv für Molluskenkunde – 59: V-VI.
      Reference | PDF
    • Die Landschneckenfauna des Rakelwaldes im NordharzvorlandGerhard Körnig
      Gerhard Körnig (1987): Die Landschneckenfauna des Rakelwaldes im Nordharzvorland – Hercynia – 24: 69 - 77.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1996): Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem Totholzanteil im Bereich des Wienerwaldes. (N.F. 382) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 163 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem Totholzanteil im Bereich des WienerwaldesP. L. Reischütz
      P.L. Reischütz (1996): Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem Totholzanteil im Bereich des Wienerwaldes – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 163 - 172.
      Reference
    • Walter Klemm (1976): Die Mollusken-Sammlung des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz: Gastropoda von steirischen Fundorten – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 05_1976: 81 - 110.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der pleistozänen Mollusken aus Mähren, TschechoslowakeiJaroslav
      Jaroslav (1922): Zur Kenntnis der pleistozänen Mollusken aus Mähren, Tschechoslowakei – Archiv für Molluskenkunde – 54: 12 - 17.
      Reference | PDF
    • Der Kalktuff von Grünsberg bei Altdorf nahe NürnbergRichard Dehm
      Richard Dehm (1967): Der Kalktuff von Grünsberg bei Altdorf nahe Nürnberg – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 7: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1977): Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere (Mollusca) Osttirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 64: 67 - 87.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1986): Zweiter Nachtrak zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere (Mollusca) OsttirolsAlois Kofler
      Alois Kofler (1977): Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere (Mollusca) Osttirols – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 64: 67 - 87.
      Reference
    • Zweiter Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca)Alois Kofler
      Alois Kofler (1986): Zweiter Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 71 - 86.
      Reference
    • Zur Molluskenfauna Nordbornholms und der Insel Christiansö (1981)Klaus Münzing
      Klaus Münzing (1977-1981): Zur Molluskenfauna Nordbornholms und der Insel Christiansö (1981) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 305 - 314.
      Reference | PDF
    • Mollusken-Lebensgemeinschaften im Gebiet der Schmücke und des NSG "Spatenberge" im…Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (2005): Mollusken-Lebensgemeinschaften im Gebiet der Schmücke und des NSG "Spatenberge" im Kyffhäuserkreis / Thüringen (Mollusca: Gastropoda & Bivalvia) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu der Arbeit S. Ja eckel's "Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna…L. Poska-Teiss
      L. Poska-Teiss (1927): Einige Bemerkungen zu der Arbeit S. Ja eckel's "Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Westrusslands." – Archiv für Molluskenkunde – 59: 80 - 82.
      Reference | PDF
    • Über holozäne Molluskenfaunen dreier Fundstelen im südlichen Wiener Becken (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2000): Über holozäne Molluskenfaunen dreier Fundstelen im südlichen Wiener Becken (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 31 - 45.
      Reference
    • Christa Frank [Fellner] (2000): Über holozäne Molluskenfaunen dreier Fundstellen im südlichen Wiener Becken (Niederösterreich). (N.F. 433) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 31 - 45.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie einiger kaukasischer Heliciden. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1928): Zur Synonymie einiger kaukasischer Heliciden. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 206 - 208.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Euomphalia (Oscarboettgeria) euages (BTTG. ) (Gastropoda, Stylommatophora)Eberhard Clauss
      Eberhard Clauss (1975): Bemerkungen zu Euomphalia (Oscarboettgeria) euages (BTTG.) (Gastropoda, Stylommatophora) – Malakol. Abh. Mus. Tierk. Dresden – 4: 232 - 236.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der pleistozänen Mollusken aus dem Banat. Jaroslav
      Jaroslav (1924): Ein Beitrag zur Kenntnis der pleistozänen Mollusken aus dem Banat. – Archiv für Molluskenkunde – 56: 172 - 179.
      Reference | PDF
    • Nochmals über Quelltuff - Schnecken (Gastropoda)Christa Frank-Fellner
      Christa Frank-Fellner (2015): Nochmals über Quelltuff - Schnecken (Gastropoda) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11_2015: 399 - 415.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur näheren Kenntnis der Subfamilie FruticicolinaePaul Hesse
      Paul Hesse (1921): Beiträge zur näheren Kenntnis der Subfamilie Fruticicolinae – Archiv für Molluskenkunde – 53: 55 - 83.
      Reference | PDF
    • Die Landschnecken des Neusiedlersee See-Gebietes, ein Vergleich zwischen Ost-, Nord- und WestuferCharlotte Y. Müller
      Charlotte Y. Müller (1989): Die Landschnecken des Neusiedlersee See-Gebietes, ein Vergleich zwischen Ost-, Nord- und Westufer – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 71: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer HöhlenportaleChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
      Reference
    • Über Gastropoden- Gemeinschaften mittelsteirischer HöhlenportaleChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden- Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
      Reference
    • Christa Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale. (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
      Reference | PDF
    • Straßenrandböschungen als interessante Biotope für landschnecken in Mecklenburg-VorpommernHolger Menzel-Harloff
      Holger Menzel-Harloff (2018): Straßenrandböschungen als interessante Biotope für landschnecken in Mecklenburg-Vorpommern – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 98: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • Drei neue Heliciden aus der Grusinischen SSR. G. Lezhawa, V. Hudec
      G. Lezhawa, V. Hudec (1969): Drei neue Heliciden aus der Grusinischen SSR. – Archiv für Molluskenkunde – 99: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Gastropodenfauna auf Xerothermstandorten im Grüntal bei KrumpaKatrin Hartenauer
      Katrin Hartenauer (2005): Die Gastropodenfauna auf Xerothermstandorten im Grüntal bei Krumpa – Hercynia – 38: 287 - 296.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 33. Regionaltung des Arbeitskreises Ost der DMG in Ostritz bei Görlitz vom 23.…Heike Reise, John M. C. Hutchinson
      Heike Reise, John M. C. Hutchinson (2018): Bericht über die 33. Regionaltung des Arbeitskreises Ost der DMG in Ostritz bei Görlitz vom 23. bis 25. September 2016; Mollusken des Rotsteins bei Sohland, Sachsen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 98: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des Höhlensteins bei Falkenstein (Niederösterreich). Peter L. Reischütz
      Peter L. Reischütz (2008): Die Molluskenfauna des Höhlensteins bei Falkenstein (Niederösterreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 73.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Nomenklatur und Systematik der Gastropoden. II. Paul Hesse
      Paul Hesse (1932): Bemerkungen zur Nomenklatur und Systematik der Gastropoden. II. – Archiv für Molluskenkunde – 64: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 6. Die Landschneckenfauna des Naturschutzgebietes…Klaus Kittel
      Klaus Kittel (1996): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 6. Die Landschneckenfauna des Naturschutzgebietes "Rammersberg" bei Wiesenfeld, Landkreis Main-Spessart*) (Gastropoda) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 5 - 17.
      Reference | PDF
    • Carlo Pollonera +Paul Hesse
      Paul Hesse (1924): Carlo Pollonera + – Archiv für Molluskenkunde – 56: 179 - 180.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Erich Kreissl (1971): Zur Kenntnis der Molluskenfauna im Gebiet von Neumarkt in Steiermark und einigen angrenzenden Landesteilen – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H39_1971: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Christa Frank (1975): Zur Biologie und Ökologie mittelsteirischer Landmollusken. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 225 - 263.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Molluskenfauna der Rheinpfalz. Franz Uhl
      Franz Uhl (1925): Beitrag zur Molluskenfauna der Rheinpfalz. – Archiv für Molluskenkunde – 57: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 11. DieLandschneckenfauna des Naturschutzgebietes…Klaus Kittel
      Klaus Kittel (1996): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 11. DieLandschneckenfauna des Naturschutzgebietes "Mäusberg" bei Wiesenfeld, Landkreis Main-Spessart*) (Gastropoda) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 99 - 111.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken der Weichsel-Kaltzeit von Erfurt/ThüringenStefan Meng
      Stefan Meng (1995): Die Mollusken der Weichsel-Kaltzeit von Erfurt/Thüringen – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 14: 150 - 167.
      Reference | PDF
    • E. Kupka (1995): Bericht 1994 über geologische Aufnahmen neuer Aufschlüsse auf Blatt 19 Zwettl – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 563 - 577.
      Reference | PDF
    • Jiri Kovanda (1995): Bericht 1993 und 1994 über die Bearbeitung fossiler Mollusken aus ausgewählten Lößkomplexen auf den Blättern 21 Horn, 22 Hollabrunn und 38 Krems – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 563 - 577.
      Reference | PDF
    • Neue Erkenntnisse zur Verbreitung und Ökologie von Vertigo alpestris Alder 1838 in…Holger Menzel-Harloff
      Holger Menzel-Harloff (2010): Neue Erkenntnisse zur Verbreitung und Ökologie von Vertigo alpestris Alder 1838 in Mecklenburg-Vorpommern und Erstnachweis für das Bundesland Brandenburg (Gastropoda: Vertiginidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 83: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Tirols. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1934): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Tirols. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 57 - 66.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 8. Die Landschneckenfauna in den verschiedenen…Klaus Kittel
      Klaus Kittel (1996): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 8. Die Landschneckenfauna in den verschiedenen xerothermen Biozönosen des Naturschutzgebietes "Grainberg-Kalbenstein" bei Karlstadt, Landkreis Main-Spessart*) (Gastropoda) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 35 - 58.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1967): Die natürlichen Landschneckencönosen im Großvenedigergebiet Osttirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 55: 125 - 138.
      Reference | PDF
    • Die natürlichen Landschneckencönosen im Großvenedigergebiet OsttirolsAlois Kofler
      Alois Kofler (1967): Die natürlichen Landschneckencönosen im Großvenedigergebiet Osttirols – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 55: 125 - 138.
      Reference
    • Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs, XXIV. : Tandonia sowerbyi (A. FERUSSAC 1823) im…Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Nicole Reischütz
      Peter L. Reischütz, Alexander Reischütz, Nicole Reischütz (2010): Beiträge zur Molluskenfauna Niederösterreichs, XXIV.: Tandonia sowerbyi (A. FERUSSAC 1823) im Freiland in Tulln (Niederösterreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 17: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Schneckengemeinschaften von Muschelkalkstandorten Nordthüringens (Mollusca: Gastropoda)Gerhard König
      Gerhard König (2000): Schneckengemeinschaften von Muschelkalkstandorten Nordthüringens (Mollusca: Gastropoda) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 7: 79 - 88.
      Reference | PDF
    • Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. B. Klett
      B. Klett (1919): Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 147 - 158.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 9. Die Landschneckenfauna (Gastropoda) des…Klaus Kittel
      Klaus Kittel (1996): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 9. Die Landschneckenfauna (Gastropoda) des Naturschutzgebietes "Trockengebiete und Hangwälder bei der Ruine Homburg" bei Gössenheim, Landkreis Main-Spessart – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 59 - 74.
      Reference | PDF
    • Ein "Schneckensinter" aus dem Sattelgraben bei Waidhofen a. d. Ybbs (Niederösterreich)Christa Frank-Fellner
      Christa Frank-Fellner (2015): Ein "Schneckensinter" aus dem Sattelgraben bei Waidhofen a.d. Ybbs (Niederösterreich) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11_2015: 417 - 419.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in Tauberfranken…Ira Richling, Klaus Groh
      Ira Richling, Klaus Groh (2018): Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in Tauberfranken (Baden-Württemberg) im Oktober 2016 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 98: 45 - 60.
      Reference | PDF
    • Die Malakofauna (Mollusca: Gastropoda^) der Mauerbiotope im Stadtgebiet von Erfurt (Thüringen)Christian Albrecht
      Christian Albrecht (1999): Die Malakofauna (Mollusca: Gastropoda^) der Mauerbiotope im Stadtgebiet von Erfurt (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 11 - 30.
      Reference | PDF
    • Mollusken im Naturschutzgebiet "Oberes Zipfelbachtal mit Seitenklinge und Teilen des Sonnenbergs"…Anette Rosenbauer
      Anette Rosenbauer (2015): Mollusken im Naturschutzgebiet "Oberes Zipfelbachtal mit Seitenklinge und Teilen des Sonnenbergs" bei Winnenden (Baden-Württemberg) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 94: 19 - 25.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Molluskenfauna der Hohen Schrecke in Nordthüringen (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia)Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (2003): Beitrag zur Molluskenfauna der Hohen Schrecke in Nordthüringen (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Renate Tröstl (1997): Faunistisch-ökologische Betrachtungen der Schneckengemeinschaften des Wienerwaldes. 2. Eichen-Hainbuchenwälder (Verband Carpinion betuli ISSLER 1931) des Leopolds-, Latis- und Gränberges.3. Wärmeliebende Eichenmischwälder (Ordnung Quercetalia pubescentis KLIKA 1933) des Leopoldsberges – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 134: 93 - 117.
      Reference | PDF
    • Malakologische Neuigkeiten aus österreichischen TuffbildungsstellenChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2018): Malakologische Neuigkeiten aus österreichischen Tuffbildungsstellen – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2018: 335 - 345.
      Reference | PDF
    • Bericht über das 16. Herbsttreffen der DMG vom 11. - 13. September 1998 in Halle/S. Gerhard Körnig
      Gerhard Körnig (1999): Bericht über das 16. Herbsttreffen der DMG vom 11. - 13. September 1998 in Halle/S. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 62-63: 55 - 58.
      Reference
    • Revision, Faunistik und Zoogeographie der Mollusken von Gießen und dessen UmgebungJürgen Hans Jungbluth
      Jürgen Hans Jungbluth (1973): Revision, Faunistik und Zoogeographie der Mollusken von Gießen und dessen Umgebung – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 102: 73 - 126.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XL. Die Verbreitung von Zebrina…Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (2014): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XL. Die Verbreitung von Zebrina detrita (O. F. M ü lle r 1774) in Ostösterreich, Teil 3. Weinviertel (2) (NÖ).- – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 21: 25 - 35.
      Reference
    • 1. Nachtrag zu "Revidiertes Verzeichnis der dänischen Land- u. Süßwassermollusken und ihre…Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1936): 1. Nachtrag zu "Revidiertes Verzeichnis der dänischen Land- u. Süßwassermollusken und ihre Verbreitung“" (Arch. f. Moll., 66, 1934, S. 233—312). – Archiv für Molluskenkunde – 68: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen zur Molluskenfauna des NSG „Ziegenried“ bei Dosdorf…Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (1994): Faunistisch-ökologische Untersuchungen zur Molluskenfauna des NSG „Ziegenried“ bei Dosdorf (Ilmkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 110 - 121.
      Reference | PDF
    • ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in die Oberrheinniederung und…Klaus Groh, Ira Richling, Friederike Dieterle
      Klaus Groh, Ira Richling, Friederike Dieterle (2019): ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW in die Oberrheinniederung und die Kurpfalz bei Mannheim (Baden-Württemberg) vom 15. bis 17. September 2017 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 101: 69 - 81.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenkunde der Alpen. Robert Lais
      Robert Lais (1930): Beiträge zur Molluskenkunde der Alpen. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 104 - 109.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1976): Molluskenassoziationen des Kainach und Laßnitztales in der Südweststeiermark (Moll., Gastropoda) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 05_1976: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 52. Frühjahrstagung der Deutschen malakozoologischen Gesellschaft in…Ira Richling
      Ira Richling (2014): Bericht über die 52. Frühjahrstagung der Deutschen malakozoologischen Gesellschaft in Eberswalde 8Brandenburg) vom 30. Mai bis 2. Juni 2013 mit Bemerkungen zu ausgewählten Arten und zur Malakofauna das Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 91: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der badischen MolluskenfaunaRobert Lais
      Robert Lais (1928): Beiträge zur Kenntnis der badischen Molluskenfauna – Beitraege zur naturwiss. Erforschung Badens – 1: 44 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Conchylien des Münchner Gebiets vom Pleistocaen bis zur Gegenwart. Richard Schröder
      Richard Schröder (1915): Die Conchylien des Münchner Gebiets vom Pleistocaen bis zur Gegenwart. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 145 - 195.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1991): Pleistozäne und holozäne Molluskenfaunen aus Stillfried an der March: Ein Beitrag zur Ausgrabungsgeschichte von Stillfried und des Buhuberges nördlich von Stillfried. (N.F. 286) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 7: 7 - 272.
      Reference | PDF
    • Pleistozäne und holozäne Molluskenfaunen aus Stillfried an der March: Ein Beitrag zur…Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (1990): Pleistozäne und holozäne Molluskenfaunen aus Stillfried an der March: Ein Beitrag zur Ausgrabungsgeschichte von Stillfried und des Buhuberges nördlich von Stillfried – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 7: 7 - 272.
      Reference
    • Zur Kenntnis der quartären Mollusken von Bulgarien. Jar. Petrbok
      Jar. Petrbok (1940): Zur Kenntnis der quartären Mollusken von Bulgarien. – Archiv für Molluskenkunde – 72: 151 - 157.
      Reference | PDF
    • Das System der paläarktischen Hygromiidae (Gastropoda: Stylommatophora: Helicoidea)Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1993): Das System der paläarktischen Hygromiidae (Gastropoda: Stylommatophora: Helicoidea) – Archiv für Molluskenkunde – 122: 1 - 23.
      Reference
    • Die pliozänen und pleistozänen Faunen Österreichs. Die Schwerpunkte eines FWF-Projektes. Doris Döppes, Gernot Rabeder
      Doris Döppes, Gernot Rabeder (1996): Die pliozänen und pleistozänen Faunen Österreichs. Die Schwerpunkte eines FWF-Projektes. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 54: 7 - 41.
      Reference | PDF
    • Streufunde von Landschnecken am oberen Mittelrhein bei Koblenz in den Jahren 1995-1997 (Mollusca:…Hans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1998): Streufunde von Landschnecken am oberen Mittelrhein bei Koblenz in den Jahren 1995-1997 (Mollusca: Gastropoda) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 23: 133 - 146.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zur Molluskenfauna Osttirols (Mollusca: Gastropoda: Bivalvia)Alois Kofler, Paul Mildner
      Alois Kofler, Paul Mildner (2004): Dritter Nachtrag zur Molluskenfauna Osttirols (Mollusca: Gastropoda: Bivalvia) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 129 - 155.
      Reference
    • Alois Kofler, Paul Mildner (2004): Dritter Nachtrag zur Molluskenfauna Osttirols (Mollusca: Gastropoda, Bivalvia) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 129 - 155.
      Reference | PDF
    • Malakologisches von den Kremstalhöhlen, Waldviertel, NiederösterreichChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2016): Malakologisches von den Kremstalhöhlen, Waldviertel, Niederösterreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2016: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Besiedelung urbaner Biotope der Stadt Erfurt (Thüringen) durch Mollusken - ein Beitrag zur…Stefan Meng, Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Stefan Meng, Ulrich Bößneck [Bössneck] (1998): Besiedelung urbaner Biotope der Stadt Erfurt (Thüringen) durch Mollusken - ein Beitrag zur Stadtökologie von Wirbellosen – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 17: 71 - 127.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1997): Über Molluskenfaunen von der Gracarca und vom Georgiberg bei St. Kanzian (Kärnten). – Carinthia II – 187_107: 557 - 567.
      Reference | PDF
    • Über Molluskenfunde von weiteren österreichischen Tuffbildungs-StandortenChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2017): Über Molluskenfunde von weiteren österreichischen Tuffbildungs-Standorten – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2017: 223 - 240.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1997): Über Mollusca (Gastropoda et Bilvalvia) aus dem Holozän Kärntens) – Carinthia II – 187_107: 541 - 555.
      Reference | PDF
    • Ein systematisches Verzeichnis der beschälten Landschnecken Deutschlands, Österreich-Ungarns…Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1911): Ein systematisches Verzeichnis der beschälten Landschnecken Deutschlands, Österreich-Ungarns und der Schweiz. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 53. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 6. bis…Katrin Schniebs
      Katrin Schniebs (2018): Bericht über die 53. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft vom 6. bis 9. Juni 2014 in Meißen (Freistaat Sachsen) mit Nachweis von Mediterranea inopinata (Ulicny 1887) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 99: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskeufauna des mittleren Wolga-Gebietes. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1911): Zur Molluskeufauna des mittleren Wolga-Gebietes. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 15. Die Landschneckengesellschaften in den…Klaus Kittel
      Klaus Kittel (2002): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 15. Die Landschneckengesellschaften in den verschiedenen Biozönosen des Sodenbergs südwetlich von Hammelburg, Landkreis Bad Kissingen (Bayern)* (Mollusca, Gastropoda) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 106_2002: 87 - 103.
      Reference | PDF
    • Jaroslav (1917): Ein Beitrag zur Kenntnis der pleistozänen Mollusken von Niederösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1917: 170 - 177.
      Reference | PDF
    • Die Molluskengesellschaften des Bayerischen Waldes und des anliegenden Donautales. Ludwig Häßlein
      Ludwig Häßlein (1966): Die Molluskengesellschaften des Bayerischen Waldes und des anliegenden Donautales. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 020_1966: 1 - 176.
      Reference | PDF
    • Revision des Systems der Helicoidea (Gastropoda: Stylommatophora)Hartmut Nordsieck
      Hartmut Nordsieck (1987): Revision des Systems der Helicoidea (Gastropoda: Stylommatophora) – Archiv für Molluskenkunde – 118: 9 - 50.
      Reference | PDF
    • Planorbis corneus var. praetexta. Richard Hilbert
      Richard Hilbert (1917): Planorbis corneus var. praetexta. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • Campylaea faustina in Westlitauen. Ludwig Hässlein
      Ludwig Hässlein (1949): Campylaea faustina in Westlitauen. – Archiv für Molluskenkunde – 78: 99.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 37. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG vom 20. bis 22. September…Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff
      Uwe Jueg, Holger Menzel-Harloff (2020): Bericht über die 37. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der DMG vom 20. bis 22. September 2019 in Dargelütz bei Parchim (Meckenburg-Vorpommern) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 103: 37 - 48.
      Reference | PDF
    • Zur Lebensweise und Verbreitung seltener Schnecken Nordbayerns. Ludwig Häßlein
      Ludwig Häßlein (1934): Zur Lebensweise und Verbreitung seltener Schnecken Nordbayerns. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 153 - 172.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Weichthierfauna Süd-Russlands. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1901): Beiträge zur Kenntniss der Weichthierfauna Süd-Russlands. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 33: 161 - 186.
      Reference | PDF
    • Em östliches Vorkommen uon Theba canfiana Montagu. Erik Wolf
      Erik Wolf (1930): Em östliches Vorkommen uon Theba canfiana Montagu. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna der Land« und Süßwasser- Mollusken Süd-Seelands. Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1925): Beiträge zur Fauna der Land« und Süßwasser- Mollusken Süd-Seelands. – Archiv für Molluskenkunde – 57: 81 - 94.
      Reference | PDF
    • Zur städtischen Landschneckenfauna der Ukraine (Gastropoda: Pulmonata)Nina Sverlova
      Nina Sverlova (2000-2002): Zur städtischen Landschneckenfauna der Ukraine (Gastropoda: Pulmonata) – Malakologische Abhandlungen – 20: 111 - 117.
      Reference
    • Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. B. Klett
      B. Klett (1919): Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 104 - 117.
      Reference | PDF
    • Harry Herold (1970): Eine Sehneckenfaunula der Felsabstürze der Ostflanke des Ölbergs bei Ehrenstetten im Breisgau – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 177 - 185.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung , ökologischer' Zellen in Weinbergen, dargestellt am Beispiel von KleinschneckenDirk Holterman
      Dirk Holterman (1983): Zur Bedeutung ,ökologischer' Zellen in Weinbergen, dargestellt am Beispiel von Kleinschnecken – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 93 - 101.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 31. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der Deutschen malakozoologischen…Katrin Hartenauer
      Katrin Hartenauer (2017): Bericht über die 31. Regionaltagung des Arbeitskreises Ost der Deutschen malakozoologischen Gesellschaft in Altenhausen (Landkreis Börde / Sachsen-Anhalt) vom 18. bis 20. Oktober 2013 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 97: 69 - 76.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (19)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Euomphalia
          Euomphalia transcaucasica Bayer & Mousson
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Euomphalia
          Euomphalia pisiformis Pfeiffer L.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Euomphalia
          Euomphalia strigella Westerlund ssp. minima
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Euomphalia
          Euomphalia strigella Draparnaud 1801 ssp. strigella
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Euomphalia
          Euomphalia selecta Klika
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Euomphalia
          Euomphalia strigella Draparnaud 1801
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Euomphalia
          Euomphalia rusinica Bourguignat
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Euomphalia
          Euomphalia ravergiensis Ferussac
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Euomphalia
          Euomphalia euages Boettger O. ssp. euages
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Euomphalia
          Euomphalia nana
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Euomphalia
          Euomphalia caucasicola
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Euomphalia
          Euomphalia tschorochensis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Euomphalia
          Euomphalia floerickei
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Euomphalia
          Euomphalia strigella Westerlund ssp. minima
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Euomphalia
          Euomphalia bacteriana Hutton
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Euomphalia
          Euomphalia strigella ssp. agapeta
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Euomphalia
          Euomphalia boetriana
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Euomphalia
          Euomphalia martensiana Tiberi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Monachainae Euomphalia
          Euomphalia strigella Draparnaud 1801
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025