Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    155 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (155)

    CSV-download
    12>>>
    • Eustrophus dermestoides Fabr. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1898): Eustrophus dermestoides Fabr. – Illustr.Wochenschr.Ent. – 3: 358 - 359.
      Reference
    • Eustrophus dermestoides F. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1898): Eustrophus dermestoides F. – Ill. Ztschr. Ent. – 3: 358 - 359.
      Reference
    • Eustrophus dermestoides Fabr. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1898): Eustrophus dermestoides Fabr. – Ill. Wschr. Ent. – 3: 358 - 359.
      Reference
    • DIE VERBREITUNG EINIGER BEMERKENSWERTER ARTEN AUS DER FAMILIENREIHE HETEROMERA (C0LE0PTERA) IN…Heinz Mitter
      Heinz Mitter (1982): DIE VERBREITUNG EINIGER BEMERKENSWERTER ARTEN AUS DER FAMILIENREIHE HETEROMERA (C0LE0PTERA) IN OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 80 - 87.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XV) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2016): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XV) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 15: 59 - 75.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer in den historischen Kopfeichen am Hetzleser Berg, Lkr. Forchheim (Insecta:…Jürgen Schmidl
      Jürgen Schmidl (2015): Xylobionte Käfer in den historischen Kopfeichen am Hetzleser Berg, Lkr. Forchheim (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 15: 51 - 79.
      Reference
    • Alois Kofler (2005): Käfer alsLichtfallen-Beifänge in Lassendorf nw Klagenfurt 1998-1999 (Kärnten) (Insecta, Coleoptera) – Carinthia II – 195_115: 491 - 495.
      Reference | PDF
    • Beschreibung der Larve von Zilora sericea (STURM) mit einer Bestimmungstabelle für die Larven der…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1974): Beschreibung der Larve von Zilora sericea (STURM) mit einer Bestimmungstabelle für die Larven der mitteleuropäischen Serropalpidae (Col.) - 13. Beitrag zur Kenntnis der mitteleuropäischen Coleopterenlarven – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Baden-Württemberg. Claus Wurst
      Claus Wurst (2009): Bemerkenswerte Käferfunde in Baden-Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Theodor Kerschner (1932): Hans Gföllner +. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 84: 442 - 443.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1892): Coleopterologische Notizen. XLVI. – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 239 - 240.
      Reference | PDF
    • Julius Weise (1892): Zwei neue Cassida-Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 238 - 239.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Käferfamilie Melandryidae (incl. Tetratomidae) ThüringensAndreas Weigel
      Andreas Weigel (1995): Checkliste der Käferfamilie Melandryidae (incl. Tetratomidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 47 - 49.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen im nördlichen SchwarzwaldRudolf Müller
      Rudolf Müller (1942-1943): Beobachtungen im nördlichen Schwarzwald – Entomologische Zeitschrift – 56: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Entomologische KunstHermann Julius Albert Redlich
      Hermann Julius Albert Redlich (1889): Entomologische Kunst – Entomologische Zeitschrift – 3: 113.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Die Coleopteren der Kaplitzer Umgegend – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 180 - 182.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1868): Beiträge und Berichtigungen zur Käferfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 19: 108 - 111.
      Reference | PDF
    • Jürgen Schmidl (1995): Dacne picta CROTCH, 1873 - eine für Mitteleuropa neue Adventivart (Erotylidae). – Koleopterologische Rundschau – 65_1995: 179 - 181.
      Reference | PDF
    • Zur Beurtheilung der in Ameisennestern vorkommenden Insecten insbesondere der Käfer, Anonymous
      Anonymous (1845): Zur Beurtheilung der in Ameisennestern vorkommenden Insecten insbesondere der Käfer, – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • Theodor Kerschner (1932): Matthias Rupertsberger +. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 84: 439 - 442.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1941 des Eatomologischen Vereins zu Potsdam über seine Tätigkeit im 56. …Erdmann Griep
      Erdmann Griep (1942-1943): Jahresbericht 1941 des Eatomologischen Vereins zu Potsdam über seine Tätigkeit im 56. Geschäftsjahre – Entomologische Zeitschrift – 56: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche. diverse
      diverse (1880): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 6: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • Ueber den Fang von PilzkäfernM. Harrach
      M. Harrach (1889): Ueber den Fang von Pilzkäfern – Entomologische Zeitschrift – 3: 112 - 113.
      Reference | PDF
    • Coleoptera - Neu- und Wiederfunde in Sachsen-AnhaltRingo Dietze, Sebastian Schornack
      Ringo Dietze, Sebastian Schornack (1999): Coleoptera - Neu- und Wiederfunde in Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 7_2_1999: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • 29. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera). Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2012): 29. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 061: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Einige Worte über die neue Ausgabe des Catalogus Coleopterorum EuropaeHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1849): Einige Worte über die neue Ausgabe des Catalogus Coleopterorum Europae – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 102 - 107.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über die Ratzeburg'sche, jetzt dem Staate gehörige Insectensammlung zu Neustadt… Schmidt
      Schmidt (1842): Mittheilungen über die Ratzeburg'sche, jetzt dem Staate gehörige Insectensammlung zu Neustadt Eberswalde. – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 136 - 141.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1889): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 3: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Rote Liste ausgewählter Familien xylobionter Käfer (Coleoptera) in ÖsterreichRemigius Geiser
      Remigius Geiser (1983): Rote Liste ausgewählter Familien xylobionter Käfer (Coleoptera) in Österreich – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 131 - 137.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1910): Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. – Entomologische Rundschau – 27: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen…Carl Friedrich Wiepken
      Carl Friedrich Wiepken (1893-1894): Zweiter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen Räferarten. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 13: 59 - 70.
      Reference | PDF
    • Was Schässburg dem Entomologen bietetKarl Petri
      Karl Petri (1910): Was Schässburg dem Entomologen bietet – Entomologische Rundschau – 27: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Entomologische Kleinigkeiten. Fortsetzung. Michael Bach
      Michael Bach (1851): Entomologische Kleinigkeiten. Fortsetzung. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 8: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familiae Tetratomidae, Melandryidae (Serropalpidae), Lagriidae et…Klaus Hellweg, Ludwig Erbeling
      Klaus Hellweg, Ludwig Erbeling (1989): Coleoptera Westfalica: Familiae Tetratomidae, Melandryidae (Serropalpidae), Lagriidae et Alleculidae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 51_4_1989: 21 - 53.
      Reference | PDF
    • Synopyis der bisher in Deutschland aufgefundenen ColeopteraGustav Zebe
      Gustav Zebe (1853): Synopyis der bisher in Deutschland aufgefundenen Coleoptera – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Käfer von Baden-Württemberg (3): Melandryidae und Tetratomidae. Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (1992): Verzeichnis der Käfer von Baden-Württemberg (3): Melandryidae und Tetratomidae. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 27_1992: 13 - 25.
      Reference | PDF
    • COLEOPTERA- HETEROMERAHeinz Mitter
      Heinz Mitter (1982): COLEOPTERA- HETEROMERA – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 69 - 79.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1894): Anzeigen – Societas entomologica – 9: 181 - 184.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1912): Eine Sammelreise nach Bulgarien. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 156 - 161.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Mosigkauer Haide. K. Schreiber
      K. Schreiber (1887): Die Käfer der Mosigkauer Haide. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 31: 335 - 346.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 122 - 127.
      Reference | PDF
    • "Urwaldrelikt"-Käferarten in Sachsen (Coleoptera)Jörg Lorenz
      Jörg Lorenz (2010): "Urwaldrelikt"-Käferarten in Sachsen (Coleoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 5: 69 - 98.
      Reference | PDF
    • Heft 78/79 (Beiträge Nr. 630-639)
      (1937-1957): Heft 78/79 (Beiträge Nr. 630-639) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 329 - 336.
      Reference | PDF
    • Weitere bemerkenswerte Käfernachweise aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (Coleoptera:…Joachim Roppel
      Joachim Roppel (2013): Weitere bemerkenswerte Käfernachweise aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (Coleoptera: Xylophaga, Phytophaga) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Besiedlung anthropogen geprägter Lebensräume durch xylobionte Käferarten am Beispiel…Heinz Bussler (Bußler)
      Heinz Bussler (Bußler) (1997): Die Besiedlung anthropogen geprägter Lebensräume durch xylobionte Käferarten am Beispiel fränkischer Streuobstbestände – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 21: 179 - 187.
      Reference | PDF
    • Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch… diverse
      diverse (1901): Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch folgende Arten als Bürger der Hamburger Fauna aufgeführt – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 179 - 194.
      Reference | PDF
    • Die Rheinischen Alleculidae und Serropalpidae (Coleopt. )Friedrich Carl Julius Richard Riechen
      Friedrich Carl Julius Richard Riechen (1939): Die Rheinischen Alleculidae und Serropalpidae (Coleopt.) – Decheniana – 98B: 149 - 163.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer (Insecta: Coleoptera part. ) in Wäldern des Biosphärenparks…Werner E. Holzinger, Thomas Frieß, E. Holzer, Peter Mehlmauer
      Werner E. Holzinger, Thomas Frieß, E. Holzer, Peter Mehlmauer (2014): Xylobionte Käfer (Insecta: Coleoptera part.) in Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald(Österreich: Niederösterreich, Wien) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 331 - 362.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenConny Schmidt, Detlef Bernhard, Reiner Theunert, Jürgen Vogel, Holger…
      Conny Schmidt, Detlef Bernhard, Reiner Theunert, Jürgen Vogel, Holger Lemm, Rando Müller (2015): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 58 - 64.
      Reference
    • Europaeae et circummediterraneae Faunae Heteromerum specierumFlaminio Baudi a Selve
      Flaminio Baudi a Selve (1877): Europaeae et circummediterraneae Faunae Heteromerum specierum – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 21_1877: 385 - 416.
      Reference | PDF
    • Heft 82/83 (Beiträge Nr. 661-676)
      (1937-1957): Heft 82/83 (Beiträge Nr. 661-676) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 345 - 352.
      Reference | PDF
    • Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein…Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch
      Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch (1997): Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein Zwischenstand – Hessische Faunistische Briefe – 16: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Leopold Mader (1954): Bemerkungen und Richtigstellungen zu einigen paläarktischen Coleopteren. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 1_5_1954: 48 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und Frankfurt. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1883): Die Käfer von Nassau und Frankfurt. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 36: 104 - 123.
      Reference | PDF
    • Petr Zabransky (1998): Der Lainzer Tiergarten als Refugium für gefährdete xylobionte Käfer (Coleoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 50: 95 - 117.
      Reference | PDF
    • Enumeratio Coleopterorum PosoniensiumEmil Rozsay
      Emil Rozsay (1880): Enumeratio Coleopterorum Posoniensium – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_3: 25 - 54.
      Reference | PDF
    • Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan…Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova
      Arifa Abdinbekova, Ellada Aghamelik Huseynova, Ilhama Gudrat Kerimova (2013): Braconidae (Hymenoptera) in the collection of the Institute of Zoology, NAS of Azerbaijan Republic Part III. Subfamilies Helconinae, Brachistinae, Euphorinae, Macrocentrinae (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 63: 271 - 282.
      Reference | PDF
    • Der Lainzer Tiergarten als Refugium für gefährdete xylobionte Käfer - Studie 1999Petr Zabransky
      Petr Zabransky (1999): Der Lainzer Tiergarten als Refugium für gefährdete xylobionte Käfer - Studie 1999 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 19: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag zu ''Die Käfer von Nassau und Frankfurt". Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1878-1879): Erster Nachtrag zu ''Die Käfer von Nassau und Frankfurt". – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 31-32: 116 - 146.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1868): Eine entomologische Reise in die ostgalizischen Karpathen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 3 - 34.
      Reference | PDF
    • Systematische Uebersicht der Käfer in AugsburgCarl [Karl] von Weidenbach, Albrecht Petry
      Carl [Karl] von Weidenbach, Albrecht Petry (1859): Systematische Uebersicht der Käfer in Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 12: 33 - 82.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Cassel in einem Umkreis von ungefähr 25 Kilometer aufgefundenen ColeopterenLudwig Weber
      Ludwig Weber (1903): Verzeichnis der bei Cassel in einem Umkreis von ungefähr 25 Kilometer aufgefundenen Coleopteren – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 48: 97 - 212.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2008 aus Hessen 17. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2010): Käferfunde des Jahres 2008 aus Hessen 17. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 29: 55 - 76.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera)Manfred Kahlen, Andreas Eckelt
      Manfred Kahlen, Andreas Eckelt (2024): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 94_2024: 219 - 277.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
      Reference
    • Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 diverse
      diverse (1989-2002): Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: I-XXV.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1873): Literatur. – Coleopterologische Hefte – 11: 109 - 146.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der bisher in Württemberg aufgefundenen Coleopteren. Adolph Keller
      Adolph Keller (1864): Verzeichniss der bisher in Württemberg aufgefundenen Coleopteren. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 20: 213 - 305.
      Reference | PDF
    • Über einige faunistisch bemerkenswerte Käferfunde aus Brandenburg und Berlin (Coleoptera)Andreas Pütz
      Andreas Pütz (2023): Über einige faunistisch bemerkenswerte Käferfunde aus Brandenburg und Berlin (Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2023_1-2: 129 - 162.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1999): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_5_1999: 1 - 336.
      Reference
    • Verzeichnis der im Regierugsbezirk Köslin aufgefundenen KäferAlbert Lüllwitz
      Albert Lüllwitz (1915): Verzeichnis der im Regierugsbezirk Köslin aufgefundenen Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 76: 205 - 264.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Koleopterenfauna der Fränkischen SchweizHermann August Krauss
      Hermann August Krauss (1905): Beiträge zur Koleopterenfauna der Fränkischen Schweiz – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 129 - 161.
      Reference | PDF
    • Fam. Dascillidae, helodidae, EucinetidaeMaurice Pic
      Maurice Pic (1913): Fam. Dascillidae, helodidae, Eucinetidae – Coleopterorum Catalogus – 58: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Diversität der Coleptera im Leipziger Auwald - erste Ergebnisse einer mehrjährigen…Lisa Hahn, Nora Leonore Haack, Leopold Preuß, Detlef Bernhard, Ingo Brunk
      Lisa Hahn, Nora Leonore Haack, Leopold Preuß, Detlef Bernhard, Ingo Brunk (2022): Die Diversität der Coleptera im Leipziger Auwald - erste Ergebnisse einer mehrjährigen Untersuchung mit Flugfensterfallen im Kronenraum und in der Strauchschicht – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 69 - 89.
      Reference
    • Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (1994): Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 107 - 200.
      Reference | PDF
    • Die Käfer im Großherzogthum Hessen und seiner nächsten UmgebungW. Scriba
      W. Scriba (1865): Die Käfer im Großherzogthum Hessen und seiner nächsten Umgebung – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 11: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der bei Cassel in einem Umkreise von ungefähr drei Meilen aufgefundenen ColeopterenFriedrich Riehl
      Friedrich Riehl (1860-1862): Verzeichniss der bei Cassel in einem Umkreise von ungefähr drei Meilen aufgefundenen Coleopteren – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 13: 63 - 102.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Oskar Krancher
      Oskar Krancher (1918): Coleoptera. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1918: 5 - 70.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Oskar Krancher
      Oskar Krancher (1920): Coleoptera. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1920: 5 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Fauna von Württemberg. Die KäferArthur von der Trappen
      Arthur von der Trappen (1933): Die Fauna von Württemberg. Die Käfer – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 89: 187 - 220.
      Reference | PDF
    • Systematischer Katalog der Bernstein- und Kopal Käfer (Coleoptera)Ute Spahr
      Ute Spahr (1981): Systematischer Katalog der Bernstein- und Kopal Käfer (Coleoptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 80_B: 1 - 107.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2000): Die Käferfauna Oberösterreichs (Coleoptera: Heteromera und Lamellicornia) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0008: 3 - 192.
      Reference | PDF
    • Cisidae Anonymus
      Anonymus (1889): Cisidae – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_15: 287 - 348.
      Reference | PDF
    • Martin Schwarz (2008): Pilotprojekt: Grundlagen für den Schutz ausgewählter Insektengruppen in Oberösterreich. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0669: 1 - 159.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Rheinprovinz [2. Teil]C. Roettgen
      C. Roettgen (1912): Die Käfer der Rheinprovinz [2. Teil] – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 68: 225 - 345.
      Reference | PDF
    • Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas diverse
      diverse (1986): Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 12: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der Käfer-Fauna von Mähren und SchlesienEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1869): Uebersicht der Käfer-Fauna von Mähren und Schlesien – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 08: 1 - 195.
      Reference | PDF
    • Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten. II. Käfer. Heinrich Hugo Karny
      Heinrich Hugo Karny (1915): Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten. II. Käfer. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0016: 1 - 165.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der Mslier in der Gegend yon Bremen gefundenen Käferarten. Friedrich Brüggemann
      Friedrich Brüggemann (1871-1872): Systematisches Verzeichniss der Mslier in der Gegend yon Bremen gefundenen Käferarten. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 3: 441 - 524.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser
      Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
      Reference
    • Beiträge zur Käferfauna der Untertrave und ihrer Umgebung, ein Nachtrag zu dem Verzeichnis der…Paul Gusmann
      Paul Gusmann (1914): Beiträge zur Käferfauna der Untertrave und ihrer Umgebung, ein Nachtrag zu dem Verzeichnis der in der Umgebung von Hamburg gefundenen Käfer von W. Koltze – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 15: 85 - 193.
      Reference | PDF
    • Das Insektenleben ÖsterreichsLeopold Mader
      Leopold Mader (1920): Das Insektenleben Österreichs – Monografien Entomologie Gemischt – 0001: 1 - 216.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notizen aus dem EgerlandeCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Entomologische Notizen aus dem Egerlande – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 27: 91 - 208.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Coleopteren Griechenlands und Cretas, nebst` einigen Bemerkungen über ihre…Eberhard von Oertzen
      Eberhard von Oertzen (1886): Verzeichniss der Coleopteren Griechenlands und Cretas, nebst` einigen Bemerkungen über ihre geographische Verbreitung und 4 die Zeit des Vorkommens einiger Arten betreffenden Sammelberichten. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 30: 189 - 293.
      Reference | PDF
    • Das Insektenleben ÖsterreichsLeopold Mader
      Leopold Mader (1922): Das Insektenleben Österreichs – Monografien Entomologie Gemischt – 0097: 1 - 216.
      Reference | PDF
    • Josef Redtenbacher (1886): Vergleichende Studien über das Flügelgeäder der Insecten (Tafel IX-XX) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 1: 153 - 231.
      Reference | PDF
    • Fauna Hamburgensis. Verzeichniss der in der Umgegend von Hamburg gefundenen KäferWilhelm Koltze
      Wilhelm Koltze (1901): Fauna Hamburgensis. Verzeichniss der in der Umgegend von Hamburg gefundenen Käfer – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 1 - 178.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Serropalpidae Eustrophus
          Eustrophus dermestoides Fabr.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025